Gibt es solche Over-Ear Kopfhörer?

+A -A
Autor
Beitrag
Ancheru
Neuling
#1 erstellt: 03. Sep 2019, 19:25
Hallo Forum!

Hätte mal eine Frage - und zwar musste ich feststellen, dass ich bisher keinen KH gerne lange trage...
Es liegt daran, dass mir bisher jeder KH nach etwa 15 Minuten den Kopf so stark "zerquetscht".
Der Druck, mit dem ein KH die Pads gegen meinen Kopf drückt ist mir überall viel zu stark!

Jedenfalls beim AKG K/Q701, Beyerdynamic DT 880, Master & Dynamic MH40 - bei allen hab ich das gleiche Problem.
Dabei bin ich kein Riese - 1,70m und 70kg, ganz normal gebaut.
Mir ist klar dass dieser Druck in gewissem Maße notwendig ist, damit der Hörer sitzt und der Klang meine Ohren erreicht,
jedoch kann ich bei allen genannten Modellen mit meinen Händen den Druck der Pads reduzieren, ohne Verluste der Klangqualität.

Man kann ja fast jeden KH in der Höhe einstellen, also den Abstand zwischen Bügel und Pads.
Hier nun meine Frage:
Gibt es auch Over-Ear KH, bei denen man zusätzlich den Druck der Pads (bzw. den Abstand zwischen den Pads) einstellen kann?
Das wäre für mich echt ein Segen.

Könnt ihr etwas empfehlen?

Mit besten Grüßen
Ancheru
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 03. Sep 2019, 19:31
Davon habe ich noch nie gehört...

Hast du beim DT880 den Edition gehabt? Der hat weniger Anpressdruck als der Pro. Du könntest auch den Federstahlbügel aufbiegen, das hatte ich bei DT770 gemacht, das geht. Das ist aber dann nicht mehr reversibel, ausser du kaufst einen neuen Bügel

Hier hat sich Jemand Gedanken gemacht
HappyMetal
Stammgast
#3 erstellt: 03. Sep 2019, 20:36
Ich hatte mit meinem BD DT 990 Pro am Anfang das gleiche Problem. Den Federstahlbügel etwas aufbiegen und die Gewohnheit haben das Problem gelöst. Für mich ist der DT 990 Pro einer der bequemsten KH.
Shorle
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Sep 2019, 23:40
Aufbiegen ist der Stand der Technik, um den Druck zu vermindern.
Ohne finde ich den Philips SHP9500 sehr bequem und breiten, der streichelt die Ohren quasi nur. Für mich bisher ein einzigartiges Tragegefühl.
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 04. Sep 2019, 06:50
Wenn ein K701 schon unangenehm ist, ein SHP 9500 wird da nicht substanziell angenehmer sein.
Der einzige Kopfhörer der mir gerade einfällt bei dem man in 2 Stufen den Andruck einstellen kann ist der Koss Porta Pro, ein offener On-Ear. Recht bequem ist auch der nicht mehr hergestellte Sony MA-900.
Shorle
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Sep 2019, 10:11
Aus Erinnerung (Habe keinen AKG mehr hier) war der K-701 deutlich druckfester als der SHP9500.

Bei den PortaPro lässt sich der Druck einstellen, bezweifle aber genau wie ZeeeM, dass der sich soweit runter regeln lässt, dass es bequem genug für den TE wird.

Hast du ähnliche Probleme mit in-ear Kopfhörern, Ancheru?
raver3002
Inventar
#7 erstellt: 04. Sep 2019, 10:29
Hallo,

eine Option wäre evtl. noch, dass du mal die "großen" Audio Technica probierst, ATH-AD500x, 700x, 900x, R70 ... Ich habe selber noch keinen getragen nur liest man in Reviews öfter, dass diese sehr bequem und kaum zu spüren sein sollen. Falls das so ist bleibt zu hoffen, dass dir der Klang bzw. die Abstimmung gefallen.


[Beitrag von raver3002 am 04. Sep 2019, 10:33 bearbeitet]
ghnomb
Stammgast
#8 erstellt: 04. Sep 2019, 10:31
Der Beyer Amiron Home ist auch superbequem.
Wir in vielen Reviews so genannt, wird durch mein persönliches Empfinden bestätigt.
Bei ruckartigen Kopfbewegungen verrutscht dieser HK schonmal, die Velourspolster sind auch sehr angenehm.

Ansonsten eben wirklich aufbiegen.

Viele Erfolg
Jürgen
entertain_me
Stammgast
#9 erstellt: 04. Sep 2019, 11:13
Die Beyer-Bügel kann man nach belieben hin- und herbiegen. Die Bügel der dt Serie kann man als Ersatzteil für 6€ kaufen, das Risiko etwas kaputt zu machen ist also gering und ein Umbau kinderleicht. Der Amiron sitzt wirklich sehr locker. Insgesamt variiert der Anpressdruck auch innerhalb einer Serie oft ziemlich, die AKGs können ganz schön drücken.
Ghoster52
Inventar
#10 erstellt: 04. Sep 2019, 17:00
Aufbiegen oder aufspannen, beides ist möglich...

zum Bleistift so.
Aufdehnen KH
Ancheru
Neuling
#11 erstellt: 05. Sep 2019, 14:58
Hallo, vielen Dank für eure Beiträge!

Den Beyerdynamic hab ich schon vor Monaten verkauft, der war am schlimmsten.
Bügel aufbiegen ist schonmal ein guter Tipp. Der Q701 hat leider nur 2 "Drähtchen" da bin ich mir nicht sicher wie das gehen soll.
Aber so aufspannen wär bestimmt einen Versuch wert.


Basstian85 (Beitrag #2) schrieb:
Hier hat sich Jemand Gedanken gemacht :D

Ja wieso gibts sowas in der Art nicht bei so teuren Kopfhörern? Ist mir ein Rätsel.


Shorle (Beitrag #6) schrieb:
Hast du ähnliche Probleme mit in-ear Kopfhörern, Ancheru?

Leider hab ich mit ALLEN Kopfhörern Probleme. In-Ear drücken zu stark oder rutschen raus, eins von beiden...
On-Ear drückt zu sehr auf die Ohren...Over-Ear drückt zu sehr um die Ohren.

Der Q701 hat eigentlich ein schönes leichtes Gewicht, den Klang finde ich klasse. Nur Anpressdruck und auch dieses Lederband werden mir schnell unbequem. Ich versuch es mal mit aufspannen. Das Lederband bräuchte ein Plüsch-Upgrade...

Der MH40 klang auch gut, war mir aber zu schwer...dadurch wieder schnell Unwohlsein beim tragen.


raver3002 (Beitrag #7) schrieb:
eine Option wäre evtl. noch, dass du mal die "großen" Audio Technica probierst, ATH-AD500x, 700x, 900x, R70

Danke für den Tipp - den kenne ich noch gar nicht. Wird demnächst ausprobiert!

Viele Grüße
Ancheru
Basstian85
Inventar
#12 erstellt: 05. Sep 2019, 16:04
Bei den AKGs mit dieser Bügelkonstruktion hat das Aufspannen/aufbiegen bei mir nichts gebracht (K240Studio, K701 made in china). Die Beyer kann man quasi "formen".

Bei inears auch mal Foamies ausprobiert? Die drücken nicht so und passen sich besser der Form an...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Closed Back Over-Ear vs. In-Ear
frix am 06.03.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  16 Beiträge
In-Ear oder Over-Ear
Caipo am 06.08.2023  –  Letzte Antwort am 25.08.2023  –  4 Beiträge
MrSpeakers AEON Over-Ear geschlossen!
Soundstorm84 am 02.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.09.2018  –  34 Beiträge
JBL Tune 510BT ? Bluetooth Over-Ear Kopfhörer
windstille am 08.04.2024  –  Letzte Antwort am 10.04.2024  –  3 Beiträge
Over-Ear Alternative SE425
KugelLurch am 16.09.2016  –  Letzte Antwort am 16.09.2016  –  2 Beiträge
Bose Quiet Comfort Over-Ear, On-Ear oder In-Ear?
Independence am 18.09.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  5 Beiträge
Kopfhörer vs. In-Ear
hybridTherapy am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  36 Beiträge
Bluetooth Over Ear mit hoher DB
mactom73 am 05.12.2018  –  Letzte Antwort am 06.12.2018  –  3 Beiträge
Unfaire Vergleiche - in Ear vs Over Ear (Klang)
Ratschek am 14.06.2021  –  Letzte Antwort am 24.06.2021  –  10 Beiträge
Offene Over Ear bis 100? - Zocken
smorfar am 22.02.2018  –  Letzte Antwort am 22.02.2018  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedboltwoodit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.429