KRK Rokit 5, Rauschen/Fiepen bei gleicher Steckdose

+A -A
Autor
Beitrag
bansenmann
Neuling
#1 erstellt: 15. Mai 2016, 22:44
Hi,

ich hatte bisher meine ROKITs 5 über ein M-Audio Fast Track Pro am PC angeschlossen.

Habe dies dann bei meinen neuen Rechner geändert, da das M-Audio Interface über USB einige Probleme machte und betreibe nun eine

Asus Xonar DGX Grafikkarte <-> M-Audio über Miniklinke/2xKlinke <-> KRK

es läuft alles Super... nur ein hohes fiepen bei grafiklastigen Spielen stört !



Dieses Fiepen verschwindet, sobald ich meine beiden Lautsprecher über eine andere Steckdose anstecken, alle anderen Lösungsversuche sind gescheitert.
Wäre jetzt ja schon zufrieden, müsste ich dafür nicht ein Verlängerungskabel durch die halbe Wohnung legen...

Was genau ist denn hier das Problem, sollte das nicht normal genau andersrum sein?!
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2016, 10:49
Das ist die alte Leier... deine NF-Verstrippung ist unsymmetrisch, ergo Masseschleife im Aufbau, da kann alles passieren. Nebenbei scheinen die Rokits auch noch ganz gern ein Pin-1-Problem zu haben.

Entweder du kaufst dir noch einen Behringer HD400 (o.ä.) nebst 2x Strippe Klinke auf XLR symmetrisch (max. 1,5 m), oder du lötest dir ein Adapterkabel zusammen (Signal --> Hot, Masse --> Cold, Schirm nur einseitig anschließen).

Seit wann macht die DGX eigentlich Grafik?
bansenmann
Neuling
#3 erstellt: 18. Mai 2016, 15:30
Danke für die schnelle Antwort

...sollte natürlich Soundkarte heißen



Hab mir schon gedacht dasses an der Verkabelung liegt, hab mir das HD400 auch schon vorgemerkt, wollte nur nochmal sichergehen, da mir die Lösung mit der 2ten Steckdose komisch vorkam.



Jetzt noch die Frage....

DGX Soundkarte ist mit Miniklinke/2xKlinke
(http://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy2015_kpp.htm)
an der M-Audio angeschlossen und geht dort mit 2xKlinke/2xXLR (was wohl eine symetrische Verbindung ist?) in die Rokits.

Das Kabel zwischen Soundkarte und M-Audio wirds wohl nur unsymetrisch geben?!

eine DI-Box dazwischen würde das Problem schon beheben?!



vielen Dank nochmal
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 02. Jun 2016, 22:42
Sorry, war 'ne Weile nicht hier...


bansenmann (Beitrag #3) schrieb:
Das Kabel zwischen Soundkarte und M-Audio wirds wohl nur unsymetrisch geben?!

M.W. (leider) ja, im Zweifelsfall könnte man es aber umbauen wie im Thread nebenan. Unsymmetrischer Ausgang an symmetrischem Eingang ist zwar nicht ganz ideal, gerade bei geringer Ausgangsimpedanz funktioniert das aber trotzdem recht gut.

BTW, wenn es bei der Verbindung klemmt, müßten die Störgeräusche eigentlich mit der Einstellung der zugehörigen Gain-Regler variieren. Tun sie das?

Naja, nach einem Umbau wie beschrieben ist die niederohmige Verbindung Soundkarten-Audiomasse zu XLR-Pin 1 auch weg, müßte also so oder so helfen.


[Beitrag von audiophilanthrop am 02. Jun 2016, 22:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KRK Rokit 5 Monitor kaputt?
ano.nymius am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  6 Beiträge
KRK Rokit 6 G2 für den PC?
Frontbeschaller am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  11 Beiträge
KRK RP5 ROKIT G2 - Anschluss an Laptop
d3s am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  3 Beiträge
KRK Rokit 6 brummen in Spielen
Xj0815 am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  4 Beiträge
Monitor Lautsprecher Rauschen / Fiepen
Rob98 am 10.04.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2021  –  7 Beiträge
Riesen Problem mit KRK / Massefehler
Sevkko am 18.08.2017  –  Letzte Antwort am 18.08.2017  –  3 Beiträge
Rokit 6 G2 Störgeräusche
-revO am 20.12.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2014  –  2 Beiträge
KRK RP5 Lautsprecher rauscht, keine Musik
elvispresley1979 am 23.07.2016  –  Letzte Antwort am 30.07.2016  –  3 Beiträge
Fiepen im Abhörmonitor
xer0_13 am 12.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  10 Beiträge
Anschluss KRK RP5 RoKit an Behringer UMC22 PC via Klinke/XLR
Beng665 am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.11.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.339