Erfahrungsbericht Subwoofer "Frontfire" gegen "Downfire"!

+A -A
Autor
Beitrag
lucasleister
Gesperrt
#1 erstellt: 22. Mrz 2004, 11:34
Hallo zusammen,

hatte am Wochende einmal die Möglichkeit einen Frontfire- und Downfire-Sub in meinen Räumen parallel zu hören! Beides waren Elac-Subs in der Preisregion bis 400 EURO. Da ich mit meinem Downfire-Sub nicht so zufrieden war (des Dröhnen wegens) habe ich mir beim Media Markt den neuen Elac 111.2 ESP geliehen (ja, so kulant waren sie da, danke an MM Pforzheim!) um zu sehen wie dieser klingt bzw. auf Besserung gehofft! Gleich vorweg, das Dröhnen (nicht am Hörplatz, sondern in einem schrägen Erker) ist raumbedingt und leider so nicht ganz wegzubekommen, hat auch leicht bei meinen alten Standboxen gedröhnt. Eine geringe Verbesserung war aber zu hören, die Dröhnanfälligkeit scheint mir bei Frontfire nicht so gegeben zu sein! Diese Verbesserung waren mir aber so keine 350 EURO wert, die der neue Sub kosten würde. Eine wesentliche Verbesserung war aber bei der Musikdarstellung zu hören, exaktere, härtere bzw. knackigere Bässe gegenüber dem Downfire Sub, welcher manchmal etwas schwammig klang.
Auch beim Kinoton eine grosse Verbesserung, der Bass kam exakter, knackiger und meiner Meinung nach auch häufiger und der Bass hat sich viel schöner im Raum verteilt als bei meinem Downfire Sub. Das hängt vielleicht auch daran, dass der Sub zwischen dem TV-Tisch und einem Schrank steht, das aber mit genügend Abstand. Diese Summe aller genannten Vorteile lassen mich doch überlegen, den neuen Frontfire Sub von Elac oder einen von einem anderen Anbieter z.B. Nubert zu holen. Die Subwoofer standen bei dem Test jeweils auf einer Betonplatte zwischen TV und Schrank (jeweils ca. 20 cm rechts und links). Der Downfire-Sub hat bauartbedingt Plastikspikes, der Frontfire-Sub hat sehr kleine halbrunde Gummifüsse am Boden. Beides sind Bassreflexsysteme mit Rohr nach vorne.

Heute morgen habe ich auch zufällig das neue "stereoplay" gelesen, in diesem sind Boxensets bis 1000 EURO getestet. Darunter auch ein Elac-Set mit genau diesem Subwoofer. Die Prüfer haben mein Ergebnis bestätigt, es war der beste Sub in diesem Test, sie waren vollen Lobes. Bei diesem Test hat Nubert auch mal wieder sehr gut abgeschnitten, wobei sich alle Systeme nicht viel gaben, keines fiel aus der Reihe, alle waren gute Oberklasse! Aber der beste Sub war wohl der Elac!

Das alles sind meine persönlichen Eindrücke in meinem speziellen Hörraum!

Ich werde mir wohl noch den Nubert AW 550 bestellen und den nochmals gegen den Elac hören, vielleicht bringt ein grösseres Chassis mit mehr Volumen noch eine Verbesserung!?!?! Sonst ist der Elac 111.2 ESP erste Wahl!

Gruss

Rüdiger
LarsAC
Stammgast
#2 erstellt: 23. Mrz 2004, 13:19

Ich werde mir wohl noch den Nubert AW 550 bestellen und den nochmals gegen den Elac hören, vielleicht bringt ein grösseres Chassis mit mehr Volumen noch eine Verbesserung!?!?! Sonst ist der Elac 111.2 ESP erste Wahl!


Interessanter Bericht. Das Ergebnis des Vergleichs Nubert-Elac fän die ich wohl auch interessant...

Lars
Rollei
Moderator
#3 erstellt: 23. Mrz 2004, 16:57
Hi, sehr schöner Bericht.

By the way. Diese Erfahrungen habe ich vor einiger Zeit auch gemacht. Frontfire ist IMHO sehr viel präziser und für Musik einfach besser geeignet.
Das mit dem Dröhnen ist schon ein gewaltiger Mist. Habe es bei mir mittlerweile durch Aufstellungsveränderungen einigermaßen in den Griff bekommen. Werde wohl aber in Zukunft nicht um eine kleine Investion herumkommen.
Einmessbarer Subwoofer - Velodyne Serie. Mal sehen, dauert noch ein bisserl.

Rollei
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#4 erstellt: 24. Mrz 2004, 00:08
hallöchen,

hab auch dieselbe erfahrung gemacht.
bei mir war es so das downfire mir nicht soo gefallen hat, da ich den bass immer in den füssen gespürt hab.
mit meinem jetzigen frontfire sub verteilt sich der bass um einiges besser und ist nicht so wahrnembar wie der downfire.

die getesteten subs waren: Monitor Audio FB212 (pseudo downfire), und mein neus spielzeug, der ACT AL6x3(geschlossen).

gruß luke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Downfire oder Frontfire Subwoofer
bigben12345100 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 05.03.2015  –  12 Beiträge
Frontfire - Downfire Teufel Subwoofer
OneHitOpfa am 16.07.2016  –  Letzte Antwort am 16.07.2016  –  3 Beiträge
frontfire, downfire
tinom87 am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2007  –  4 Beiträge
Frontfire oder Downfire?
Matthi007 am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  5 Beiträge
Downfire vs. Frontfire
Nozlik3 am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 10.09.2012  –  33 Beiträge
Frontfire Sub als Downfire "missbrauchen" ;-)
Thiuda am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  7 Beiträge
Downfire oder Frontfire bei 15m² ?
CypressDude am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
Downfire und Frontfire Subwoofer kombinieren - sinnvoll ?
cbli am 10.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.12.2015  –  2 Beiträge
Downfire oder Frontfire ratsam? Hilfe!
maex223 am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.09.2009  –  6 Beiträge
Frontfire Sub zu Downfire umdrehen
-HomeCinema- am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.403