Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
Bastinema
Ist häufiger hier
#1328 erstellt: 30. Aug 2022, 10:52

Bastinema (Beitrag #1316) schrieb:
Nun läuft der player immer auf full, nachdem am XW7000ES das HDMI Signal Format von Extended auf Standard gesetzt wurde.


Nur zur Info: Konnte den Fehler nicht mehr nachstellen. Nun läuft es auch auf Extended richtig. Dann auch mit einem höheren Chroma Subsampling.

"have you tried turning it off and on again?"
Kokesch
Stammgast
#1329 erstellt: 30. Aug 2022, 11:05
Habe gestern den Film "1917" mit meinem XW7000 geschaut. Zuspieler Oppo203 mit HDR10 auf 500 Nits eingestellt.

Hat mir überhaupt nicht gefallen....nun ist der Film besonders dunkel gemastert, weil wahrscheinlich der 1.Weltkrieg düster rüberkommen soll, aber damit kommt der Sony nun garnicht zurecht. Spitzlichter die überstrahlen und dunkle Szenen die mal so richtig absaufen.....besonders gleich die ersten Szenen im dunklen Zelt, wo der General dem Korporal den Befehl übergibt...einfach grottig....

Habe 3 kalibrierte Modes im Beamer, habe alle 3 versucht, HDR-Refernz war davon noch der Beste.....das wäre mal so ein Film den man im Vergleich mit einem externen VP sehen könnte....

nach Filmende habe ich mal signifikante Szenen auf meinem 77"LG-OLED geschaut...das hat dann wieder Spaß gemacht...naja ist natürlich nicht vergleichbar, aber ich wollte mal sehen, wie es aussehen könnte......
aaabbc69
Stammgast
#1330 erstellt: 30. Aug 2022, 11:18

Bastinema (Beitrag #1316) schrieb:
Kurzer Jubel für den 14 Tage jungen 7000er und ein gefundener Fehler

Dann erinnerte ich mich an den Anfang von Solo, wo aus dem Schwarzen Bild die Funken vom Kurzschließen fliegen. Das wollte ich mir kurz anschauen. Das fetzte so gar nicht mit dem Grau als Schwarz. Irgendwie kam mir das dann doch komisch vor und wieder viel rumprobiert und dann war es schwarz. Heureka. Zuspieler und Projektor hatten trotz jeweiliger Auto-Einstellung unterschiedliche HDMI-Farbräume verwendet. Der Projektor nahm Full an, der Player gab limited aus. Daher war es nie richtig dunkel. Nun läuft der player immer auf full, nachdem am XW7000ES das HDMI Signal Format von Extended auf Standard gesetzt wurde.



Also Solo hat keinen richtigen Schwarzwert. Bei korrekt eingestellter Verbindung (HDMI Range), ist das schwarz bei diesem Film einfach grau. Mt dem von dir eingestellten HDMI Range (Player "Voll" Beamer "Begrenzt") verfälscht Du das Bild, bzw. du kappst Richtung Schwarz und Richtung hellstem Kontrast. Das bekommt dann zwar diesen knalligen "Michael Bay" Look, aber so säuft dir alles im Schwarz ab. Wenn man den Intensionen des Regisseur´s von "Solo" nicht folgen möchte, ist das einer dieser Filme, wo ich z.B. den Helligkeitsregler auf -3 bis -4 im Panasonic 824 anpasse, um das Star Wars schwarz bei diesem Film zu bekommen. Der Helligkeitsregler des 270 kann das irgendwie nicht richtig, das habe ich getestet, deshalb mach ich die Anpassungen bei HDR Scheiben immer im Player.

Ich habe mal mit meinem 270er (hier heißt das Feature "Kontrast Enchancer" aus, niedrig, mittel, hoch) mit aus und Hoch getestet. Bei der internen HDR Kurve des 270er, hat die Einstellung auf "hoch" erheblichen Einfluss auf den Schwarzwert. Zum Einstellen des Schwarzwertes nutze ich die versteckten Testbilder auf einer Sony UHD-Disc, zu erreichen aus dem Disc Menü mit 7669. Die aufeinander folgenden Testbilder haben eine Laufzeit von 3 min., 36 sek..Genau bei 3:36 kommt ein komplettes Schwarzbild. Wenn ich hier auf Pause drücke, habe ich ein HDR Schwarzbild.

Wenn ich nun den Kontrast Enchancer auf "aus" stelle ist ist der korrekte Helligkeitswert im 270 die 50 (bei 51 wird es heller, bei 49 wird es nicht mehr dunkler). Wenn ich jetzt den Kontrast Enchancer auf "hoch" stelle, dann verändert sich der Clipping Point bei Schwarz. Das bedeutet ich muss den Helligkeitsregler im 270er auf 57! stellen (bei 58 wird es heller, bei 56 wird es nicht mehr dunkler). Dann sehen die Shazam Szenen im LM Video so ähnlich aus wie beim JVC, soweit man das über handy Videos beurteilen kann.
Galactus
Stammgast
#1331 erstellt: 30. Aug 2022, 15:48
Der 3D Emitter soll beim 7000er über 1000€ kosten? Und dann ist bei 3D nicht mal eine FI verfügbar?
Sorry, aber was für ein Schice ist das denn? Somit ist Sony für mich bei einem zukünftigen Beamertausch gestorben.
*Harry*
Inventar
#1332 erstellt: 30. Aug 2022, 18:05

Bastinema (Beitrag #1316) schrieb:
Nun läuft der player immer auf full, nachdem am XW7000ES das HDMI Signal Format von Extended auf Standard gesetzt wurde.

Aber das passt ja wieder nicht zusammen ... Dein Player legt (und zieht?) den niedrigsten Schwarzwert auf 0, der Beamer erwartet ihn aber standargemäß auf 16 ... somit müssten ja eigentlich Details im niedrigen Helligkeitsbereich verschluckt werden, nämlich alles zwischen Y 0 ... 16. Oder sehe ich da was falsch?
Abaqus68
Inventar
#1333 erstellt: 30. Aug 2022, 18:25
Bei dem Vergleich von LM konnte man sehen, dass der Kontrast des xw7000 mit Drosselung des Laserlichts auf die empfohlene SDR-Helligkeit deutlich von ca. 8500:1 auf 5500:1 (auf der Leinwand gemessen) abnimmt. Das hatten ja schon einige Besitzer von kleineren Leinwänden befürchtet.
Trotzdem war nachher im Praxistest bei SDR für ihn kein Unterschied zum JVC zu erkennen. Was schließen wir daraus?

Übrigens hat George Lucas auf seiner Webseite den hohen Kontrast von ca. 15.000:1 von Superlosi ohne Blendentrick bestätigt. Da hatte wohl Ecki Schmidt mit 8000:1 ein besonders schlechteres Exemplar.
Der Inbildkontrast bei 1% ist bei ihm hingegen mit 6000:1 nahezu exakt auf dem Vorgängerniveau und damit etwas geringer als bei Superlosi mit 7864:1 und erst recht ggü. dem NZ8 mit ca. 10.000:1.
Johann_V
Schaut ab und zu mal vorbei
#1334 erstellt: 31. Aug 2022, 17:22
Hallo nochmal,
ich möchte nochmal zurückkommen auf den Filmausschnitt (1917) von miroslawus #1226
Könnt ihr mir da bitte eine genaue Zeitangabe der Szene im Film geben, kann ja sein, dass ich den Kopf mit meinem 790er gar nicht erkenne....
Vielen Dank und weiterhin viel Freude mit eurem Equipment!
mabuse04
Inventar
#1335 erstellt: 01. Sep 2022, 04:57
Vergleich Epson LS12000 mit dem XW5000 von Divine Audio Visual.



Viel Spaß dabei und viele Grüße m
miroslawus
Ist häufiger hier
#1336 erstellt: 01. Sep 2022, 09:18
Kokesch@
Versuche diese Einstellung bei xw7000:
Helligkeit 50
Contrast (HDR) 75
D65
Blende Voll 80%
HDR Contrast Enhancer Middle oder High wenn zu dunkel ist.
Auf keinen Fall die Referenz HDR Einstellung für 1000 nits Filme nutzen, die Sony im Referenz Modus vorprogrammiert hat. Hier muss man von HDR Auto Referenz auf HDR Auto wechseln.
Weiche Übergänge Niedrig
1917 sieht mit vpl590 sogar im niedrigen Lampenmodus Klasse aus. Diese UHD Disc ist fast Referenz. Die erste Scheibe die ich getestet habe nach dem Wechsel von vpl270 auf vpl590. Vor allem die Szenen, die im Bunker und Dunkelheit stattfinden. Der Film war für mich nie zu dunkel gemastert.
Mit XW7000 sieht der Film auch super aus. Ein leichtes Absaufen im Schwarz nehme ich in Kauf wenn das Bild nicht flau/contrastarm dank dieses Verfahrens wirkt.
Ich bin sicher, dass Du die Einstellungen findest, die Dir gefallen werden.
harry3005
Stammgast
#1337 erstellt: 01. Sep 2022, 09:29
Neuer Test der durchaus Licht ins Dunkle bringt ... https://rehders.de/t...nd-scharfen-bildern/
Impatient
Stammgast
#1338 erstellt: 01. Sep 2022, 22:38

harry3005 (Beitrag #1337) schrieb:
Neuer Test der durchaus Licht ins Dunkle bringt ... https://rehders.de/t...nd-scharfen-bildern/

Gute Darstellung der HDR Schwäche der Sony Projektoren an Hand von HDR Refernzscheiben. Die Konsequenz der Schwäche ist, dass je nach Film der passende HDR-Kontrast eingestellt werden muss, grob je nach max. Nits des Films, will man kein Absaufen oder Überstrahlen.

Ich bin gespannt, wieviel von dieser Schwäche nach dem LLDV Trick mit einem Hdfury übrig bleibt. In jedem Fall scheint es mir sehr lohnenswert dies genauer zu beleuchten.


[Beitrag von Impatient am 01. Sep 2022, 22:38 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#1339 erstellt: 02. Sep 2022, 12:08

miroslawus (Beitrag #1336) schrieb:
Kokesch@
Versuche diese Einstellung bei xw7000:
Helligkeit 50
Contrast (HDR) 75
D65
Blende Voll 80%
HDR Contrast Enhancer Middle oder High wenn zu dunkel ist.
Auf keinen Fall die Referenz HDR Einstellung für 1000 nits Filme nutzen, die Sony im Referenz Modus vorprogrammiert hat. Hier muss man von HDR Auto Referenz auf HDR Auto wechseln.
Weiche Übergänge Niedrig
1917 sieht mit vpl590 sogar im niedrigen Lampenmodus Klasse aus. Diese UHD Disc ist fast Referenz. Die erste Scheibe die ich getestet habe nach dem Wechsel von vpl270 auf vpl590. Vor allem die Szenen, die im Bunker und Dunkelheit stattfinden. Der Film war für mich nie zu dunkel gemastert.
Mit XW7000 sieht der Film auch super aus. Ein leichtes Absaufen im Schwarz nehme ich in Kauf wenn das Bild nicht flau/contrastarm dank dieses Verfahrens wirkt.
Ich bin sicher, dass Du die Einstellungen findest, die Dir gefallen werden.

okay, danke ! ich versuch das mal......
MoDrummer
Inventar
#1340 erstellt: 02. Sep 2022, 15:20
Endlich gibt's mal aussagekräftige Info in Richtung 3D mit dem XW7000.
Aber, nochmal 1250 Euro plus Brille und dann ohne Zwischenbildberechnung...
Diejenigen die sich für 3D interessieren sollten vorsorgen.
Es stirbt immer mehr aus...
Wolfgang1133
Inventar
#1341 erstellt: 02. Sep 2022, 17:56
3D ist tot. Das Geld kann man sich sparen.
ConkerKING
Ist häufiger hier
#1342 erstellt: 02. Sep 2022, 20:22
Oh nein das mit dem 3D ist ja echt doof und kaum zu glauben wenn tatsächlich kein Motionflow bei 3D einzustellen geht und dieser sau teure Emitter extra erworben werden muss, echt ein Witz....

Mal sehen was da evtl. von anderen Herstellern (z.B. Hi-Shock) an alternativen Emittern noch hoffentlich kommt.

Schade denn das ist nun ein KO Kriterium für mich - dachte eigentlich an den 7000er als Nachfolger meines VW760 da 3D für mich weiterhin das Hauptthema beim Filme schauen/genießen ist (...echt ein Traum mit Motionflow, da dann nahezu Flimmerfrei durch die Brille das Bild zu bewundern ist!), bräuchte halt nur noch mehr licht bei 3D, deshalb wären die 3200 Lumen mir sehr willkommen gewesen.

Naja, evtl. wird es ja mit einer Firmware noch nachgereicht bzw. geändert, warum auch nicht?!

Schönes Wochenende
iliketechnology
Stammgast
#1343 erstellt: 02. Sep 2022, 22:43

George_Lucas (Beitrag #1315) schrieb:

iliketechnology (Beitrag #1311) schrieb:

Ich habe damals leider keine Fotos gemacht. Reality Creation war auf 20 bis 40.

40 ist aber viel zu hoch. Mit so einer Einstellung gibt es immer wieder sichtbare Bildfehler, die mich persönlich schon sehr stören.
20 bis maximal 25 kann man die RC einstellen. Dann ist IMO aber auch Schluss, wenn einem ein natürliches und fehlerfreies Bild gefällt,



iliketechnology (Beitrag #1311) schrieb:

Jetzt wo ich weiß was ich gesehen habe, verstehe ich auch die LM Videos.

In seinem aktuellen Vergleichs-Video zwischen JVC DLA-NZ8 und Sony VPL-XW7000Es sagt Lars Mette: Der JVC ist nach der Kalibrierung sichtbar schärfer als der Sony VPL-XW7000ES. Auf den Bilder veranschaulicht er das dann sogar.

Das deckt sich übrigens exakt mit meiner Beobachtung, die ich in den letzten Tagen machen konnte.


Ich habe den XW7000 und NZ8 nicht 1:1 gesehen. Die waren mir viel zu teuer. Die NZ7 und NP5 sind definitiv weniger scharf als der LS12000 und der XW5000 war schärfer als der LS12000. Der NZ9 konnte ich nur in einem anderen Raum beurteilen und ich würde sagen er war nicht schärfer.

@Geoerge: Kannst Du auch mal Fotos aus einem Film machen und zum Vergleich in Deinem Tests posten?
Aragon70
Inventar
#1344 erstellt: 03. Sep 2022, 02:33
Wer 15.000€ für einen Projektor ausgeben kann dem sind die 1250€ für den 3D Transmitter (der in der Herstellung vermutlich 50€ kostet) vermutlich auch wurscht Aber ohne FI halte ich 3D eh für nutzlos, wäre mir also sowieso egal.

Schon komisch dieser Zwang 3D unbedingt ausbauen zu müssen.
Mankra
Inventar
#1345 erstellt: 03. Sep 2022, 08:40

Aragon70 (Beitrag #1344) schrieb:
Wer 15.000€ für einen Projektor ausgeben kann dem sind die 1250€ für den 3D Transmitter


Auch wenn man sich fürs Hobby €15.000,00 Teile leisten kann, sind solche Aufpreise noch lange nicht "wurscht"
binap
Inventar
#1346 erstellt: 03. Sep 2022, 11:06

Wolfgang1133 (Beitrag #1341) schrieb:
3D ist tot. Das Geld kann man sich sparen.

Das ist Deine Meinung. Für mich ist 3D essentiell. Deshalb kann mir erstmal der XW5000 gestohlen bleiben, ich nutze jetzt einen VW590 und erfreue mich an einem 3D-Bild mit hervorragendem 4K-Upscaling und nahezu perfekt laufender FI
Alex_Quien_85
Inventar
#1347 erstellt: 03. Sep 2022, 11:33
1200€ Aufpreis. Die haben echt einen Knall.
binap
Inventar
#1348 erstellt: 03. Sep 2022, 16:33

Alex_Quien_85 (Beitrag #1347) schrieb:
1200€ Aufpreis. :.

Und dann noch nicht einmal mit Zwischenbildbrechnung.


[Beitrag von binap am 03. Sep 2022, 16:33 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#1349 erstellt: 05. Sep 2022, 00:36
Auf die Art "Wenn ihr Idioten es unbedingt haben sollt, dann zahlt halt dafür. Aber wir wollen nicht das ihr das tut, deswegen machen wir es so teuer. Also gebt diesen 3D Scheiß doch endlich mal auf. "

Nope, ich habe mir am Wochenende die 3D Blu Ray von Doctor Strange - in the Multiverse of Madness auf dem VPL-VW290 angesehen. Könnte ich nicht machen wenn das Format tot wäre was es immer noch nicht ist.

Aber gut, ich will das Thema hier nicht noch zum 287 Mal ausbreiten. Es ist wie es ist.
Bastinema
Ist häufiger hier
#1350 erstellt: 05. Sep 2022, 10:54
Wollte dem ganzen gestern mal auf den Grund gehen, nachdem ich ohne den LLDV-Trick vom VRROOM bei HDR-Inhalten nur schlechte Ergebnisse hatte, egal ob 4k HDR (Schield, ATV4k) oder Dolby Vision (ATV4k) via Netflix oder die UHD HDR Blurays via Kodi (Shield TV).

Problem: Die Darstellung ist viel zu Dunkel und farbarm. Es wirkt alles dunkle wie unterbelichtet. Sehr helle Bereiche sind aber sehr strahlend. Farben sind stark desaturiert. Beispiel bei Zack Snyders Justice Leage im Teil 1 bei 1:00:50 springt Darkside auf die Erde. Die Steppe im Hintergrund ist fast grau, nur ein leichter Grünschimmer. Bei 1:01:33 sieht man das Lavamuster im Boden. Das sind dunkelorangene Streifen auf dunkelgrauem Hintergrund. Bei dem Gespräch von Bruce und Alfred im Flugzeug bei 39 Minuten sehe ich fast nur die beleuchteten Gesichter. Alles andere ist fast schwarz und kaum auszumachen.

Einzig auf dem Dune HD real vision 4k sehen UHD HDR Blurays gut und natürlich aus, aber auch nur in einer einzigen Einstellung:
HDR Processing Mode: "SD BT.2020 for BT.2020 video" (statt Auto)

Leider habe ich noch keine weiterführende Erklärung gefunden, was diese Einstellung genau macht.

Sonstiges Setup:
HDFURY VRROOM als HDMI switcher (COPY TX SINK EDID and MODIFY (AUTOMIX), wobei dabei nichts weiter modifiziert wird), XW7000ES, Denon AVR-5200W, Nvidia Shield TV 2019, ATV4k neu, Dune HD real vision 4k
Die Tests habe ich aber auch mit den Zuspielern direkt am Projektor gemacht (dann halt ohne Ton), das Ergebnis war gleich. Bzw. die Shield funktionierte dann gar nicht. Mal gar kein Handshake, Projektor schwarz ohne Reaktion auf die Menu-Taste oder es ging, aber alle Netflix-Inhalte spielten zwei Sekunden und spulten dann 10 Sekunden vor in Dauerschleife. Echt merkwürdig.


Ich bin echt frustriert. Irgendwie habe ich auch nach Tagen Forum lesen (allein dieser Thread hier war hart ), YT-Videos schauen, Hintergrundinfos lesen) noch keinen HDR genuss. Dazu diese Unsicherheit, ob es vielleicht einfach so aussehen soll. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der Streifen in HDR plötzlich weniger Details zeigen, weil der komplette dunkle Raumhintergrund im Schwarz versinkt. Die Szenenvorschaubilder beim Spulen bei Netflix bei der Shield sehen besser belichtet aus als die Inhalte in groß.

4 Fragen:
1. Wo finde ich aussagekräftige Doku zu den Einstellmöglichkeiten im Sony-Projektor (also genau bedeuten die Zahlenwerte bei der Sharpness, ist min schon eine Weichzeichnung oder nur ohne Filter? Was genau macht der DFO? etc)?

2. Wie kann ich erkennen, ob mein Setup funktioniert? Gibt es Testbilder/Testvideos auf den Plattformen, um z.B. auch mal Dolby-Vision-Inhalte und HDR10-Inhalte zu verifizieren?

3. Muss man tatsächlich noch weitere Hardware anschaffen, um auf einem 15.000-Euro-Projektor HDR schauen zu können? Nach allem, was ich hier las, scheinbar ja.

4. Habt ihr ein paar Einstellungen zu teilen, mit denen ihr eure XW7000ES bei HDR genießt?


Nachtrag: Irgendwie wurden ich die neuen Beiträge erst nach dem Schreiben dieses hier angezeigt. @aaabbc69 und @miroslawus, eure Einstellungen probiere ich demnächst einmal aus.


[Beitrag von Bastinema am 05. Sep 2022, 11:07 bearbeitet]
Bastinema
Ist häufiger hier
#1351 erstellt: 05. Sep 2022, 11:21

aaabbc69 (Beitrag #1330) schrieb:
Also Solo hat keinen richtigen Schwarzwert. Bei korrekt eingestellter Verbindung (HDMI Range), ist das schwarz bei diesem Film einfach grau. Mt dem von dir eingestellten HDMI Range (Player "Voll" Beamer "Begrenzt") verfälscht Du das Bild, bzw. du kappst Richtung Schwarz und Richtung hellstem Kontrast. Das bekommt dann zwar diesen knalligen "Michael Bay" Look, aber so säuft dir alles im Schwarz ab.

OK, ich muss mich präzisieren. Ich habe Solo nur in FHD und SD als Bluray.
Der Projektor stand und steht auch auf Auto. Ich hatte nur durch manuelles Durchschalten am Projektor von limited und full gesehen, was Auto sich ausgesucht hatte. Und da war es ja so, dass der Projektor Full annahm und der Player begrenzt ausgab. Also genau anders herum, als ich es bei dir jetzt verstehe. Es sah hinterher auch natürlich aus, nicht knallig.
Vorher war schwarz kein grau, sondern eher hellgrau, also so, als ob ich irgendwo licht angelassen hätte...


[Beitrag von hgdo am 05. Sep 2022, 14:10 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#1352 erstellt: 05. Sep 2022, 12:34
Auch auf die Gefahr das mich alle Sony Fans gleich schlagen werden: Bei einem Sony Projektor ein einigermaßen akzeptables HDR Bild ohne einen externen Videoprozessor oder MadVR zu bekommen, ist sehr sehr schwierig und aufwendig....

Hätte ich keinen Envy/MadVR würde ich mir keinen Sony Beamer kaufen,...da bist Du mit einen JVC deutlich im Vorteil...
Bastinema
Ist häufiger hier
#1353 erstellt: 05. Sep 2022, 13:14

Aragon70 (Beitrag #1121) schrieb:
Interessante Idee. Den Projektor mit einem Handtuch abdecken könnte die Luft Feuchtigkeit reduzieren während er unbenutzt ist.


Das funktioniert nicht. Das Handtuch hat sich ja an die rel. Raumfeuchte angepasst (falls man es nicht jedes Mal direkt aus dem Trockner holt) und entzieht der umgebenden Luft somit auch keine Feuchtigkeit. Es ist Luft- und Dampfdurchlässig. Eine etwaige Differenz zw. Projektorinnenluft und Raumluft gleicht sich so über die folgenden Stunden an.

Einfacher Test: Je eine Scheibe Brot auf einen Teller offen, unter ein Handtuch und unter eine locker aufgelegten Plastikfolie legen. Da sieht man sehr gut, dass das Handtuch nicht viel bringt. Und in diesem Versuch geht es um das Verdunsten mehrerer Milliliter Wasser im Brot. Die Luft im Projektor hat dazu im Vergleich fast nichts, da ist der Ausgleich sehr schnell geschehen.

Davon abgesehen ist ein Handtuch eher selbst eine Fussel- und Staubquelle. Zum Abdecken wäre eine Folie oder Wachstischtuch mit der glatten Seite zum Projektor besser geeignet.
George_Lucas
Inventar
#1354 erstellt: 05. Sep 2022, 14:14

Bastinema (Beitrag #1353) schrieb:


Einfacher Test: Je eine Scheibe Brot auf einen Teller offen, unter ein Handtuch und unter eine locker aufgelegten Plastikfolie legen. Da sieht man sehr gut, dass das Handtuch nicht viel bringt.

Die Scheibe Brot behält seine Feuchtigkeit und trocknet nicht so schnell aus, wenn ein Handtuch drüber liegt, weil die "Feuchtigkeit" besser im Brot gehalten wird, gegenüber der Scheibe Brot, die offen im Raum liegt.
Heißt das im übertragenen Sinn für die Sony-Projektoren: Leg ein Handtuch drüber und die Feuchtigkeit bleibt länger im Beamer erhalten?


[Beitrag von George_Lucas am 05. Sep 2022, 14:16 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1355 erstellt: 05. Sep 2022, 14:50

Superlosi (Beitrag #1352) schrieb:
Auch auf die Gefahr das mich alle Sony Fans gleich schlagen werden: Bei einem Sony Projektor ein einigermaßen akzeptables HDR Bild ohne einen externen Videoprozessor oder MadVR zu bekommen, ist sehr sehr schwierig und aufwendig....

Hätte ich keinen Envy/MadVR würde ich mir keinen Sony Beamer kaufen,...da bist Du mit einen JVC deutlich im Vorteil...


Da muss ich für die alte VW-Serie und speziell den 590 widersprechen, bzw. ist mein Eindruck da ein anderer. HDR funktioniert da im Rahmen der Möglichkeiten recht gut, wenn man die Einstellungen HDR Enhancer und Lampenmodus entsprechend anpasst.

Aber hinsichtlich einer 'Automatik' hast du natürlich recht. Ich musste immer verschiedene Kombinationen ausprobieren, die dann aber den ganzen Film über gut passten. Hinsichtlich einer Automatik, Disk rein, Film ansehen und alles sieht gut aus - das ist meine Erfahrung - geht bei Sony nicht, das ist auch meine Erfahrung. Mich persönlich stört das aber nicht und mache ich halt einmal, wenn der Film anfängt.
Beim XW7000 weiß ich es noch nicht, meiner wird morgen geliefert.

Viele Grüße m
Superlosi
Stammgast
#1356 erstellt: 05. Sep 2022, 15:30
Bitte nicht falsch verstehen. Nochmal die Sony sind echt gute Beamer und machen ein tolles Bild, sonst hätte ich im Moment keinen aber HDR ist echt nervig und fummelig und es wird nie so gut sein wie JVC oder externer Videoprozessor. Es sei denn die nutzen endlich die Power des Ultimate Chips für ein vernünftiges DTM...Bei JVC kam das Frame Adapt auch ein wenig später mit einem Update...Die Hoffnung stirbt ja immer zuletzt.


[Beitrag von Superlosi am 05. Sep 2022, 15:32 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1357 erstellt: 05. Sep 2022, 16:10
Ja, da bin ich komplett bei dir. Man weiß ja eigentlich vom GTZ380, was der X1 Ultimate kann. Das scheint Sony immer noch nicht in Software umgesetzt zu haben, genau wie das eigentlich nicht brauchbare Laser Dimming beim XW7000, das das Bild nur dunkler macht.
So stelle ich mir das eigentlich nicht vor.
Da bin ich auch komplett bei dir und hoffe auch, dass Sony da noch Updates liefern wird.
Die Hoffnung stirbt zuletzt

Ich habe mir den XW7000 hauptsächlich wegen der Lichtleistung für HDR zugelegt und da bin ich bisher bei meinen Tests nicht enttäuscht worden. Das ist ja auch von LM so in dem Test beschrieben worden - Schokoladenseite des Beamers.
Das MadVR da noch einiges bringt, weiß ich selber schon von meiner umsonst HTPC Lösung. Klar, das bringt noch einiges, ohne Frage.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 05. Sep 2022, 16:11 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#1358 erstellt: 05. Sep 2022, 23:06
Wäre die spannende Frage ob sich dieses JVC Frame Adapt HDR überhaupt sonderlich von SDR unterscheidet welches man ja mit Apple TV erzwingen kann. Gibts da irgendwo einen Vergleich?

Der Sinn von HDR ist ja eigentlich auch nie gewesen das der Projektor oder sonst ein externes Gerät an dem Original Bildmaterial so lange herumpfuscht bis es "irgendwie" in einen zu begrenzten Kontrast Bereich diverser Displays passt.

Sondern der Sinn war eher das wenn helle Bereiche z.B. die Sonne ins Bild kommt man quasi das Gefühl hat geblendet zu werden. Ist das nicht gegeben kann man auch einfach bei SDR bleiben.
binap
Inventar
#1359 erstellt: 06. Sep 2022, 09:37

Bastinema (Beitrag #1350) schrieb:
3. Muss man tatsächlich noch weitere Hardware anschaffen, um auf einem 15.000-Euro-Projektor HDR schauen zu können? Nach allem, was ich hier las, scheinbar ja.

Also wenn Du das bestmögliche Bild haben willst, dann gibt es nur Envy oder Lumagen Radiance Pro als Blackbox-Hardware-Lösung.
Oder Du bastelst Dir wie ich einen madVR-Rechner zusammen.
Kokesch
Stammgast
#1360 erstellt: 06. Sep 2022, 10:48

Aragon70 (Beitrag #1358) schrieb:
Wäre die spannende Frage ob sich dieses JVC Frame Adapt HDR überhaupt sonderlich von SDR unterscheidet welches man ja mit Apple TV erzwingen kann. Gibts da irgendwo einen Vergleich?



Zu Zeiten meines 590er hatte ich HDR am ATV abgeschaltet. Der BT2020 Farbraum blieb, aber die Ausgabe war in SDR.

Das hatte mir besser gefallen, als das Absumpfen im HDR Modus. Meine Hoffnung, das ein hellerer Beamer dieses wett machen kann ist nur teilweise mit dem XW7000 erfüllt.

Deshalb schaue ich mir morgen einen externen VP (Radiance Pro) an. Wenn ich das Prinzip eines externen VP für Beamer richtig verstanden habe, rechnet der VP das HDR Material in SDR um, um dann SDR auszugeben. Damit wird der Gap der möglichen Darstellung von deutlich weniger Nits geschlossen.

Bin gespannt und werde berichten.....


[Beitrag von Kokesch am 06. Sep 2022, 10:50 bearbeitet]
Abaqus68
Inventar
#1361 erstellt: 06. Sep 2022, 16:42
Ich habe das in den letzten Jahren auch immer mal wieder auf verschiedenen Beamern verglichen, da ich immer wieder mit HDR zu kämpfen hatte.
Am Ende bin ich aber immer wieder zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht auf HDR verzichten möchte.
Es fügt dem ganzen die geheime Zutat hinzu, die das Bild einfach realistisch macht und auch schwer auf Bildern wiederzugeben ist.
Natürlich nur wenn alles halbwegs richtig eingestellt ist und genau das ist immer die große Herausforderung, mal mehr mal weniger.
DeChris86
Stammgast
#1362 erstellt: 06. Sep 2022, 17:55
HDR wird mich ja gewissermaßen erst kommen, da der alte Acer keins konnte und ichs beim Sony aus Gründen nicht nutzte.

Wie ist denn dann euer Ranking insachen HDR-
Epson, JVC, Sony oder die DLPs wie Optoma, BenQ: Wer kanns am ehesten abbilden und wieso?🍿
.
Kokesch
Stammgast
#1363 erstellt: 06. Sep 2022, 20:58

binap (Beitrag #1359) schrieb:

Oder Du bastelst Dir wie ich einen madVR-Rechner zusammen. :prost


Das ist mit dem heutigen Nutzungsverhalten nicht mehr zeitgemäß....bei 80-90% streamen, und da nutzt Dir Dein stromfressender, großer Kasten wenig, Ohne Herstellersupport und mit Windows-Probleme u.s.w. und auf 3000€ kommst Du auch, wenn Du ne vernünftige Konfig nimmst....

Ich habe dieses Projekt beerdigt.....
binap
Inventar
#1364 erstellt: 07. Sep 2022, 09:03

Kokesch (Beitrag #1363) schrieb:
Ohne Herstellersupport und mit Windows-Probleme u.s.w. und auf 3000€ kommst Du auch, wenn Du ne vernünftige Konfig nimmst....

Wie kommst Du denn darauf? 3000 Euro, so ein Unsinn… man bleibt dabei locker unter 1000 Euro… wenn man gebraucht kauft, geht es nochmal deutlich günstiger…

Kokesch (Beitrag #1363) schrieb:
Ich habe dieses Projekt beerdigt.....

Dann hast Du Dich nicht richtig damit beschäftigt oder hattest leider niemanden, der davon Ahnung hat.

Ansonsten hier meine Konfig, die seitdem vollkommen stabil läuft:
28. September 2019: Projekt „madVR“: Dynamische HDR-Anpassung per Software-Lösung

Mittlerweile gibt es sogar schon DIY-Lösungen mit HDMI-in


[Beitrag von binap am 07. Sep 2022, 09:05 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#1365 erstellt: 07. Sep 2022, 10:19

Mittlerweile gibt es sogar schon DIY-Lösungen mit HDMI-in


ja aber alle ohne HDCP und damit völlig nutzlos zum streamen...Da Netflix und Co. alle HDCP haben. Das war auch damals die größte Herausforderung beim Envy. die HDMI in Karte für HDCP zu lizensieren....


[Beitrag von Superlosi am 07. Sep 2022, 10:20 bearbeitet]
Bastinema
Ist häufiger hier
#1366 erstellt: 07. Sep 2022, 11:47
Bei meinem Exemplar des 7000ers hat das Grün so einen Schweif nach links und unten.
Wie sieht das bei euch aus? Ist das normal? Ist das ein Reklamationsgrund?
VPL-XW7000ES - Panel AlignmentVPL-XW7000ES - Panel Alignment - detail

Blau und Rot sind trennscharf. Für das Foto habe ich absichtlich das Rot nach rechts rausbewegt.


[Beitrag von Bastinema am 07. Sep 2022, 12:37 bearbeitet]
Zeus0190
Stammgast
#1367 erstellt: 07. Sep 2022, 12:23
Auch für HDCP gibt es eine Lösung seitens HDFury……

Aber wie bei allen DIY Lösung, man muss sich damit beschäftigen
George_Lucas
Inventar
#1368 erstellt: 07. Sep 2022, 12:30

Bastinema (Beitrag #1366) schrieb:
Bei meinem Exemplar des 7000ers hat das Grün so einen Schweif nach links und unten.
Wie sieht das bei euch aus? Ist das normal? Ist das ein Reklamationsgrund?
VPL-XW7000ES - Panel Alignment

Blau und Rot sind trennscharf. Für das Foto habe ich absichtlich das Rot nach rechts rausbewegt.

Nein, das ist kein Reklamationsgrund, sondern eine Einstellungssache.
Du kannst die Konvergenz mal anpassen, dann sollten die roten und grünen Säume weg sein.


[Beitrag von George_Lucas am 07. Sep 2022, 12:31 bearbeitet]
binap
Inventar
#1369 erstellt: 07. Sep 2022, 13:46

Superlosi (Beitrag #1365) schrieb:
ja aber alle ohne HDCP und damit völlig nutzlos zum streamen...Da Netflix und Co. alle HDCP haben. Das war auch damals die größte Herausforderung beim Envy. die HDMI in Karte für HDCP zu lizensieren....

HDFury…
THX_ULTRA_2
Ist häufiger hier
#1370 erstellt: 07. Sep 2022, 13:58
Hallo,

Ist es beim XW5000 normal das über die Projektionsfläche hinaus Licht projiziert wird?
Im komplett abgedunkelten Raum und bei vollem Zoom habe ich nach jeder Seite noch ca. 40cm „Licht“ was über die eigentliche Projektion hinaus geht. Bei meinem 590er war das nicht so. (zuspielung Schwarzbild)
Mankra
Inventar
#1371 erstellt: 07. Sep 2022, 15:17

Kokesch (Beitrag #1363) schrieb:
und auf 3000€ kommst Du auch, wenn Du ne vernünftige Konfig nimmst......

Ne vernünftige Konfig liegt bei 1000 bis 1200,-
mabuse04
Inventar
#1372 erstellt: 07. Sep 2022, 16:16

Bastinema (Beitrag #1366) schrieb:
Bei meinem Exemplar des 7000ers hat das Grün so einen Schweif nach links und unten.
Wie sieht das bei euch aus? Ist das normal? Ist das ein Reklamationsgrund?
VPL-XW7000ES - Panel AlignmentVPL-XW7000ES - Panel Alignment - detail

Blau und Rot sind trennscharf. Für das Foto habe ich absichtlich das Rot nach rechts rausbewegt.


Ich schaue das bei meinem gerne nochmal in den Konvergenzeinstellungen nach, mir ist aber nichts Negatives in den Fokuseinstellungen oder den Bildeinstellungen aufgefallen. Ansonsten gilt, was GL schon geschrieben hat.

Viele Grüße m
Kokesch
Stammgast
#1373 erstellt: 07. Sep 2022, 18:04
Heute kam Cinemike zu mir mit einem Radiance Pro von Lumagen...was soll ich sagen, hab das Teil gekauft....

Der externe VP hat das Bild meines XW7000 , vor allem HDR-Inhalte, deutlich aufgewertet....Bild wurde leuchtender und dunkle Stellen im Film bekamen mehr Zeichnung

und da es ein Gebrauchtgerät aus Inzahlungnahme des Händlers war, war es einigermaßen bezahlbar für mich.....

Um es optimal zu machen müßte ich "nur" noch ein 3-D Lut auf den Radiance erstellen....da war der GF des Händlers etwas überfordert, hat aber auch die Zeit gefehlt

Wenn die IFA auch für mich enttäuschend war, hatte es den Vorteil, das Cinemike deswegen gerade in Berlin war und den Radiance Pro im Handgepäck hatte


ein MadVR Envy wäre da nicht reingegangen.....


[Beitrag von Kokesch am 07. Sep 2022, 18:21 bearbeitet]
binap
Inventar
#1374 erstellt: 07. Sep 2022, 21:05

Kokesch (Beitrag #1373) schrieb:
Heute kam Cinemike zu mir mit einem Radiance Pro von Lumagen...was soll ich sagen, hab das Teil gekauft....

Genau, erst 3000 Euro für einen madVR-Rechner vermuten und dann schnell mal einen Lumagen gekauft
Genial
binap
Inventar
#1375 erstellt: 07. Sep 2022, 21:07

Mankra (Beitrag #1371) schrieb:

Kokesch (Beitrag #1363) schrieb:
und auf 3000€ kommst Du auch, wenn Du ne vernünftige Konfig nimmst......

Ne vernünftige Konfig liegt bei 1000 bis 1200,-

Kann ich nur zustimmen. Und wenn man „gebraucht“ kauft, geht es noch deutlich günstiger.
Aber der Preis scheint da eh egal, Kokesch hat sich mal schnell eine Lumagen gekauft…
Bastinema
Ist häufiger hier
#1376 erstellt: 07. Sep 2022, 23:25

George_Lucas (Beitrag #1368) schrieb:

Bastinema (Beitrag #1366) schrieb:
Bei meinem Exemplar des 7000ers hat das Grün so einen Schweif nach links und unten.
VPL-XW7000ES - Panel Alignment

Nein, das ist kein Reklamationsgrund, sondern eine Einstellungssache.
Du kannst die Konvergenz mal anpassen, dann sollten die roten und grünen Säume weg sein.


Ich meine nicht die fehlende Konvergenz von Rot und Grün, das habe ich ja absichtlich gemacht, damit man die grüne Linie und den Saum nach links sieht. Genau um diesen Saum bzw. Schweif geht es mir. der ist recht stark ausgeprägt und nur bei grün.
Da man das grüne Panel nicht justieren kann, kann ich da nichts anpassen. Das haben die anderen beiden Farben nicht. Ich mache nochmal ein Foto.
Bastinema
Ist häufiger hier
#1377 erstellt: 08. Sep 2022, 09:03
Nochmal zwei Bilder von gestern. Es ist die Funktion "Panel Adjust", wobei ich blau einstelle und nur Grün und Blau anzeigen lasse. Blau ist bewusst 60 nach rechts und oben verschoben worden. Es geht nicht um die fehlende Konvergenz. Ich frage wegen dem Schleier, Schweif oder Echo links und unten neben den Streifen. Blau hat das auch, aber deutlich schwächer.

<- Links: Hier eine überbelichtete Aufnahme, um das Problem zu verdeutlichen. Der Weiße Punkt in den kreuzenden grünen Linien ist eine Pixelgröße. Man sieht, dass ca. 8 schwächer werdende Echos der Pixellinie sich nach links erstrecken, nach rechts sieht man hier in der Überbelichtung nur ein Echo. Mit dem bloßen auge an der Leinwand sieht man nur die Echos nach links.
-> Rechts: Hier noch einmal stärker vergrößert und auf meinem sehr hell eingestellten Monitor mit der gefühlt originalen Stärke an der 380 cm breiten Leinwand.
Sony VPL-XW7000ES - Schweif überbelichtet Sony VPL-XW7000ES - Schweif stark vergrößert
Kokesch
Stammgast
#1378 erstellt: 08. Sep 2022, 10:57

Mankra (Beitrag #1371) schrieb:

Kokesch (Beitrag #1363) schrieb:
und auf 3000€ kommst Du auch, wenn Du ne vernünftige Konfig nimmst......

Ne vernünftige Konfig liegt bei 1000 bis 1200,-

Also die GraKa kostet ja schon 600,-€ und ein gutes Netzteil ist auch nicht unter 120,-€ zu bekommen...die Konfig möchte ich mir mal ansehen....
wenn ich natürlich alles gebraucht kaufe...dann vielleicht....ist alles deutlich teurer geworden....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.372