Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES

+A -A
Autor
Beitrag
DeChris86
Stammgast
#1528 erstellt: 25. Sep 2022, 14:15
Nee steht dort nicht drin, ist schwammig...
mabuse04
Inventar
#1529 erstellt: 25. Sep 2022, 15:12

Bernd-67 (Beitrag #1526) schrieb:
Wenn man das so ließt, was nutzt denn dann eine teuere 5 Jahres Garantieverlängerung noch?


Ich gebe da euren Kommentaren komplett recht. Wie mir mündlich mitgeteilt wurde, ging es dem Händler darum, sich abzusichern, da er - wie hier ja richtig schon geschrieben wurde und auch mein Kenntnisstand ist - der erste Ansprechpartner für den Kunden ist und auch rechtlich die Garantieansprüche demnach erfüllen muss.
Das geht aber an dem Vorgang vorbei, wie er bei Sony durch deren Pro Service vorgesehen ist. Da spricht man nicht mit dem Händler, sondern direkt mit dem Sony Pro Service.

Insofern nutzt einem eine Garantieverlängerung was und auch die drei Jahre Garantie werden vom Hersteller gewährt und nicht vom Händler.

Man kann dann natürlich diskutieren, ob Sony dies überhaupt als Garantiefall akzeptiert oder nicht. Auf jeden Fall muss auch der Projektor bei Sony registriert werden, das ist eine Grundvoraussetzung, womit der Händler wieder auch nichts zu tun hat und der Kunde selbst durchführen muss. Auch die Garantieverlängerung kauft man zwar über den Händler, muss sich aber nochmals bei Sony registrieren.
Die Garantie gilt dann nicht auf eine Person, die sich registriert hat, sondern auf das Gerät, dass man mit der Seriennummer bei Sony registriert hat.
Verkauft man den Projektor während der Garantiezeit, dann wendet sich der Käufer im Garantiefall auch nicht an den ursprünglichen Händler, sondern direkt an Sony.

Ich habe alle diese Vorgänge schon einmal bzw. mehrfach gemacht. Von daher zu eurer Information.

Wie das rechtlich aussieht und ob sich der Händler da so einfach durch das Unterschreiben eines solchen Dokuments - eine Seite, ich habe es dort gesehen - aus der Verantwortung stehlen kann, kann ich nicht beurteilen.
In der Praxis hat der Händler aber mit der Garantieabwicklung oder einem Ersatzgerät nichts zu tun. Ist zumindest mein Wissensstand.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 25. Sep 2022, 15:14 bearbeitet]
*Harry*
Inventar
#1530 erstellt: 25. Sep 2022, 15:27
Also nach all den Jahren mit etlichen Reklamationen über die (wie auch immer zustande kommenden) Wiregrid-Veränderungen gibt es doch eigentlich nur eine logische Erklärung für diesen Satz in der BDA - SONY kann sich ab sofort darauf beziehen und Gewährleistungsansprüche abledern. Der Ärger bei Reklamationen dürfte für den Besitzer noch Schlimmer werden.

Also wenn sich das nun auch bei der neuesten Generation so bestätigt, dann halte ich doch lieber wieder Abstand vor dem Wechsel auf einen 7000er, obwohl in meinem HK-Kellerraum aufgrund aufgestelltem Luftentfeuchter permanent 50 ... 60 % rF bestehen. Ein weiterer Grund ist auch das Risiko der Serienstreuung - eure Erfahrungsberichte u. a. zum doch eher ernüchterndem Schwarzwert können schon abschreckend wirken. Danke dennoch für diese Berichte, helfen (zumindest mir) sehr viel.
mabuse04
Inventar
#1531 erstellt: 25. Sep 2022, 16:02
Da kann ich dir nur empfehlen, sieh dir den XW7000 selber an. Ich habe gestern wieder viele verschiedene Scheiben getestet mit meinem - alles UHD: 2001, Battle Royale, Sonic 2, Lawrence of Arabia - und ich bin mit dem Schwarzwert sehr zufrieden. Grau ist bei mir nichts.

Davor hatte ich Matrix 4 bzw. Streaming Luck und Ringe der Macht. Ich war bei allen sehr zufrieden. Legt man jedoch viel Wert auf den Schwarzwert, dann würde ich schon einen intensiven Vergleich empfehlen und dann sollte man vielleicht zu einem NZ8 greifen.

Hat man jedoch keinen A/B Vergleich, fällt mir das zumindest nicht negativ auf. Aber wenn man halt da bestimmte Prioritäten in Richtung Schwarzwert hat, dann ist Sony vielleicht nicht die erste Wahl.

Ich persönlich kann auch bestimmte Beobachtungen über den XW7000 nicht nachvollziehen, aber das war mit meinem 590 vorher auch schon so. Jeder ist da halt anders in der Wahrnehmung.

LM hat den NZ8 0,013 gemessen und den XW7000 mit 0,022. Auf eine der Messungen bezogen, sind ja immer etwas unterschiedlich.

Viele Grüße m
Boot
Inventar
#1532 erstellt: 25. Sep 2022, 18:14
Gewährleistung betrifft ausschließlich die vertragliche Beziehung Verkäufer/Verbraucher - was da Sony sagt ist völlig Banane.
Für neue Verbrauchsgüter gilt BGB §474 ist in Verbindung mit 433 als Grundnorm, Abweichungen enthält das BGB nur für gebrauchte Produkte und B2B oder C2C Geschäften.

Die Frage ist, ob die Veränderung des Kontrastes einen Sachmangel nach 434 darstellt. Dazu wäre es erforderlich die Veränderung nachzuweisen, sprich eine hinreichende Dokumentation. Die nächsten Fragen wären, welche Eigenschaften zugesichert sind, welche Eigenschaften nach dem Stand der Technik zu erwarten sind, ob der Hinweis der BDA hinreichend formuliert ist und falls ja, ob dieses eine unangemessene Verlagerung des Risikos zu Lasten des Verbrauchers darstellt. In Summe: Eine Frage der Gerichte. Und wenn es ein Urteil gibt, ob es auf den nächsten Fall übertragbar wäre.

Das Thema könnte auch nach hinten losgehen: Aus dem Umstand des Hinweises der BDA und wenn ein Händler noch so Papier unterzeichnet haben will, könnte sich sogar eine Sachmängelhaftung von 30 Jahren ergeben, da bewusst ein Produkt mit einem Konstruktionsmangel in Verkehr gebracht wurde. Da Bewusst könnte sich ein Vorsatz ableiten lassen. 433(1) in Verbindung mit 434 und 438 (Verjährung), wobei festzuhalten bleibt, dass 438(3) arglistiges Verschweigen nicht zutrifft. Im Gegenteil könnte auch eine Argumentation nach 442(1) - Kenntnis des Käufers - erfolgen, insb. durch den Hinweis in der BDA. Aber der Hinweis der BDA besagt nicht, "Das Gerät wird schlechter.". Aus der BDA kann eher abgeleitet werden: Wenn ich das Gerät regelmäßig nutze, ist es stabil./"Hinweis zu längerem Nichtgebrauch - Wenn das Gerät lange Zeit nicht verwendet wird, kann es zu einer Fehlfunktion..." Die Frage ist: Was ist unter "lange Zeit" zu verstehen? Und ist die Folge hinreichend genau beschrieben? Oder ist die Formulierung geeignet, einen Sachmangel zu verschleiern und das Gewährleistungsrecht zu umgehen? Aber auch hier stellen sich die oben beschriebenen Fragen. Wie auch zuvor: Eine Frage der Gerichte.

Wenn ein Händler auf der sicheren Seite sein will, bleibt daher uU nur die Option, das Produkt aus dem Sortiment zu nehmen.



Fußnote: Bin kein Jurist und der Text ersetzt keine Rechtsberatung.
Fußnote2: Vielleicht findet sich ein Besitzer/Interessierter, das Thema einer Verbraucherzentrale vorzustellen....


Boot


[Beitrag von Boot am 25. Sep 2022, 18:24 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1533 erstellt: 25. Sep 2022, 18:41
Vielen Dank.

Das war auf jeden Fall eine sehr fundierte Aussage als ich sie zu diesem Thema jemals hätte machen können.

Das mit der Verbraucherzentrale ist eine sehr gute Idee.

Viele Grüße m
*Harry*
Inventar
#1534 erstellt: 25. Sep 2022, 18:44
@Boot

Das klingt zwar gut, doch interessiert es SONY m. E. nicht wirklich, wie die letzen Jahre zeigten. Die gehen nach meiner Wahrnehmung mit den Reklamierenden um, wie es ihnen beliebt.

Natürlich kann jeder einzelne den Rechtsweg einschlagen, doch a) werden es vermutlich nur diejenigen und davon auch nur wenige durchziehen, die einen Vertrags-Rechtsschutz besitzen, b) wird es sich erfahrungsgemäß gefühlt ewig hinziehen, man wird zunehmend genervt und bleibt total enttäuscht. Letztendlich läuft's dann vorraussichtich eh' nur auf einen Vergleich hinaus, aber bei Rechtsschutz wäre das ja egal - hauptsache man hat am Ende einen Vorteil (Wandlung oder kostenfreie Rep.).
Commander1956
Inventar
#1535 erstellt: 25. Sep 2022, 19:21
Gibt es hier im Forum noch den User @surbier? Denn der ist ein Rechtsanwalt aus der Schweiz. Zwar macht kein Rechtsanwalt hier eine spezielle Rechtsberatung, aber könnte das Problem juristisch darstellen.
Gruß,
Commander
Boot
Inventar
#1536 erstellt: 25. Sep 2022, 19:45
@Harry: Ich beschrub das Rechtsverhältnis zum Verkäufer aus der Gewährleistung. Sony ist da außen vor und was die sagen ist maximal für den Händler interessant, mich als Verbraucher interessiert es nicht die Bohne. Sony ist nicht mein Vertragspartner. Was Sony betrifft ist es die Garantie und in diesem Rahmen bin ich bei deinen Anmerkungen :-)

Aber: Bei den Beträgen würde es sich für mich lohnen ans Eingemachte zu gehen. Man muss nur den richtigen Weg gehen.

Der größte Fehler den man machen kann, Mängel nicht über den Vertragspartner im Rahmen der Gewährleistung abzuwickeln, sondern statt dessen direkt diese über die Garantie abzuwickeln. Im schlimmsten Fall kann man sich dami sogar Rechte aus der Gewährleistung beschädigen, z.B. in dem der Händler sein Nachbesserungsrecht nicht wahrnehmen kann oder bei Gerätetausch nicht mehr der Vertragsgegenstand vorliegt o.a.

Kleine Anekdote dazu: Bei einem Proki im Objektiv eine relevante Luftblase festgestellt und den stationären Händler informiert. Der Händler: Rufe den Support des Herstellers an, hast Garantie, der macht das. Ich OK, aber bitte um schriftliche Bestätigung, dass die Inanspruchahme der Garantie auch eine Nachbesserung im Rahmen der Gewährleistung darstellt. Sofortige Reaktion des Händlers: Bringen Sie das Gerät vorbei. Warum nur? ;-)


Boot


[Beitrag von Boot am 25. Sep 2022, 19:48 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1537 erstellt: 25. Sep 2022, 19:49

Boot (Beitrag #1536) schrieb:

Kleine Anekdote dazu: Bei einem Proki im Objektiv eine relevante Luftblase festgestellt und den stationären Händler informiert. Der Händler: Rufe den Support des Herstellers an, hast Garantie, der macht das. Ich OK, aber bitte um schriftliche Bestätigung, dass die Inanspruchahme der Garantie auch eine Nachbesserung im Rahmen der Gewährleistung darstellt. Sofortige Reaktion des Händlers: Bringen Sie das Gerät vorbei. Warum nur? ;-)


Und noch einmal Danke von meiner Seite für diesen wertvollen Hinweis

Ich werde ihn beherzigen.

Viele Grüße m
Bernd-67
Stammgast
#1538 erstellt: 25. Sep 2022, 22:42
Wenn man das jetzt alles zusammenfassen soll, dann eben statt einer 5 jährigen Garantieverlängerung lieber eine Rechtschutzversicherung abschließen
mabuse04
Inventar
#1539 erstellt: 25. Sep 2022, 22:44
Ich hab beides

Viele Grüße m

PS: Die Garantieverlängerung bei Sony kostet mehr als eine Familienrechtsschutzversicherung pro Jahr. Ist aber abhängig vom Projektor. Beim 590 habe ich 650 € für zwei Jahre gezahlt.


[Beitrag von mabuse04 am 25. Sep 2022, 22:46 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#1540 erstellt: 25. Sep 2022, 23:09

Bernd-67 (Beitrag #1538) schrieb:
Wenn man das jetzt alles zusammenfassen soll, dann eben statt einer 5 jährigen Garantieverlängerung lieber eine Rechtschutzversicherung abschließen

Nee. Am besten das Gerät erst gar nicht kaufen.
Ergo Problem gelöst und auch noch Geld gespart.
McGuffin
Ist häufiger hier
#1541 erstellt: 25. Sep 2022, 23:57

Wolfgang1133 (Beitrag #1540) schrieb:

Nee. Am besten das Gerät erst gar nicht kaufen.

Aber was soll der geneigte Kunde denn kaufen, wenn er bspw. auf 4K umsteigen möchte? Bei Sony geht's ja nicht nur um die, von Vielen, befürchtete Degeneration der Panels. Mittlerweile häufen sich die Meldungen über Lichthöfe, die bei den neuen Panels überhaupt nicht mehr vorkommen dürften. Auch Probleme mit dem Kontrast oder der Lautstärke der Lüfter häufen sich,

Bei Epson wiederum darf man mit toten Pixel rechen, oder aber mit furchtbaren Brummgeräuschen nach einigen Tagen. Sehr gerne wird auch auf mangelnde Konvergenz aufmerksam gemacht, die auch mit den vorhanden Boardmitteln nicht hingebogen werden kann.

JVC wiederum hat sowieso einen Vogel mit ihren Preisen, die bei Projektoren aufgerufen werden. 7K für den billigsten Lampenbeamer und mindestens 11K für Laser. Dafür bekommt man dann grundsätzlich die lautesten Projektoren mit der schlechtesten Bewegtwiedergabe ohne FI. Zudem berichten auch JVC - Eigner von Gamma-Problemen, wobei diese offenbar von Fachleuten behoben werden können.

Grundsätzlich keine leichte Aufgabe, heutzutage ausgereifte und haltbare Produkte käuflich zu erwerben. Es drängt sich der Eindruck auf, als würde tatsächlich die Gewinnmaximierung über allem stehen. Billigst produzierter China-Müll, bei dem man eben Glück haben kann, oder auch großes Pech und nix wie Ärger.

Da mein VW260 langsam dunkler wird, die Lampe hat nun ca. 1500 Stunden auf dem Tacho, hatte ich mit dem Gedanken gespielt, auf Laser umzusteigen (XW5000 oder LS12000). Den hab ich jedoch spätestens heute verworfen, als ich das im Epson-Thread verlinkte Video zum Brumm-12000 gesehen habe. Dazu möglicherwiese tote Pixel - ein absolutes No Go für mich - und Sony überzeugt mich mit dem manuellen Objektiv und den oben erwähnten Problemen nicht mehr. Ich werde mir deshalb einfach in nächster Zeit eine neue Lampe gönnen und weiterhin Spaß mit VW260 haben.


[Beitrag von McGuffin am 25. Sep 2022, 23:58 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#1542 erstellt: 26. Sep 2022, 00:21
@McGuffin: Du hast vollkommen recht, am besten man behält den Projektor den man hat. In meinem Fall ein VW270, der garantiert nicht in China entstanden ist. Was mit chinesischen Bauteilen passieren kann, sieht man jetzt bei der US Luftwaffe. Sorry für das Of Topic.
Gruß,
Commander
Wolfgang1133
Inventar
#1543 erstellt: 26. Sep 2022, 00:38
@McGuffin
Frag mich was leichteres. Alles richtig was Du schreibst. Ich bin auch schon seit Februar auf der Suche nach einem passenden Ersatz für meinen 260er.
Hatte zwischenzeitlich auch mal zwei TVs die wieder Retoure gingen zwecks Vertical Banding (LG OLED) und Grid (Sony).
Im Moment sitze ich die Situation aus und warte halt noch.
Nur wenn ich das schon lese das man beim Händler was unterschreiben soll beim Sony Kauf damit dieser im Falle einer Beanstandung (Driftproblem) schön raus ist, dann kann der Händler sich seinen Projektor mal schön in den Allerwertesten stecken.
Davon mal abgesehen ist Sony für mich sowieso gestorben wegen den bekannten Problemen.
Das Brumm Video vom Epson Laser Beamer habe ich mir auch angeschaut. Irgendwie zeugt das alles nicht von Qualität.
Da meine Leinwand eh nicht groß war versuche ich es vielleicht noch mal mit dem Sony X90K, wenn dieser denn endlich mal im MM-Markt bestellbar wäre.
Falls dieser dann auch wieder das Gridproblem haben sollte, geht die Kiste dann halt wieder Retoure.
George_Lucas
Inventar
#1544 erstellt: 26. Sep 2022, 08:50

Wolfgang1133 (Beitrag #1543) schrieb:

Nur wenn ich das schon lese das man beim Händler was unterschreiben soll beim Sony Kauf damit dieser im Falle einer Beanstandung (Driftproblem) schön raus ist, dann kann der Händler sich seinen Projektor mal schön in den Allerwertesten stecken.

Ich würde den Projektor auch wo anders kaufen.
Superlosi
Stammgast
#1545 erstellt: 26. Sep 2022, 09:05
@mabuse04

die gemessen Werte von LM waren für den NZ8 zwischen 0,010 und 0,013 und bei dem XW7000 zwischen 0,020 - 0,032.

Da hast Du je nach Serienstreuung bis zu 3 mal schlechteren Schwarzwert...Und das sieht man leider sehr deutlich, zumindest in einem Volloptimierten Heimkinoraum. Im Wohnzimmer macht sich das tatsächlich nicht ganz so stark bemerkbar ist aber auch da sichtbar.
dreamer_1
Stammgast
#1546 erstellt: 26. Sep 2022, 09:26
@Boot
Danke für Deine Hinweise. Leider wird immer zu wenig erwähnt, wie man sich richtig bei einem Mangel verhält was Garantie und Gewährleistung betrifft.
Vor allem in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung ist der Händler in der Beweispflicht und da kommt er nicht drum rum.
Ich habe selbst schon mal erfahren, wie sich ein Händler rauswinden wollte. Habe dann auf die entsprechenden Paragraphen hingewiesen. Dann ging die Mängelbeseitigung ohne Probleme.

Es wird immer so gerne der stationäre Fachhändler empfohlen. Das gehört für mich zum guten Service, sich darum zu kümmern, ohne dass ich erst auf Paragraphen oder meine Rechte hinweisen muss...

Und um den Kreis zum Sony zu schließen. Wenn Händler schon auf so eine Idee kommen, wie beschrieben, dann würde mir das noch mehr zu denken geben so einen neuen Beamer von der Marke zu kaufen.....

PS: ich bin auch kein Jurist und dies soll auch keine Rechtsberatung darstellen.


[Beitrag von dreamer_1 am 26. Sep 2022, 09:28 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#1547 erstellt: 26. Sep 2022, 10:18

dreamer_1 (Beitrag #1546) schrieb:
Vor allem in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung ist der Händler in der Beweispflicht und da kommt er nicht drum rum.

Falsch. Zum 1. Januar 2022 hat sich die Frist geändert: Die gesetzliche Vermutung, dass ein Mangel der Kaufsache bereits beim Kauf vorlag, wurde von sechs Monaten auf ein Jahr verlängert.
dreamer_1
Stammgast
#1548 erstellt: 26. Sep 2022, 10:23
Ahh sehr gut, danke für die Richtigstellung!
Wolfgang1133
Inventar
#1549 erstellt: 26. Sep 2022, 10:44
Gerne.
Perseus
Stammgast
#1550 erstellt: 26. Sep 2022, 11:47
Genauso halte ich es aus den gleichen Gründen auch mit meinem JVC X 7900.
Wenn soviel investiert werden soll, muss es auch einen entsprechenden optischen und qualitativen Mehrwert geben.
mabuse04
Inventar
#1551 erstellt: 26. Sep 2022, 17:47

Superlosi (Beitrag #1545) schrieb:
@mabuse04

die gemessen Werte von LM waren für den NZ8 zwischen 0,010 und 0,013 und bei dem XW7000 zwischen 0,020 - 0,032.

Da hast Du je nach Serienstreuung bis zu 3 mal schlechteren Schwarzwert...Und das sieht man leider sehr deutlich, zumindest in einem Volloptimierten Heimkinoraum. Im Wohnzimmer macht sich das tatsächlich nicht ganz so stark bemerkbar ist aber auch da sichtbar.


Danke dir für die Klarstellung und ich denke, du hast da absolut recht. Ich kann auch bei mir im nicht optimierten WZ sehen, dass der XW7000 kein Schwarzweltmeister ist, auch aus der Erinnerung verglichen mit meinem 590. Allerdings bin ich da unter meinen Sehbedingungen zufrieden.
Die große Stärke des XW7000 ist aber wirklich das Licht, was er auf die Leinwand bringen kann.
LM sagt das aber schon richtig bei seinem NZ8 Test, wo er auch öfter mit dem XW7000 vergleicht, die Szenen, bei denen der XW7000 diese Lichtleistung ausspielen kann, muss man aber suchen. Ich denke, das ist auch richtig so. Ansonsten sagt er ja auch, dass der NZ8 das 'rundere Paket' ist, im Vergleich zum XW7000 wobei er auch immer auf die Anzahl der Lens-Memory Speicherplätze hinweist, die wieder für mich keine Rolle spielen.

Ich bin aber insgesamt mit dem XW7000 glücklich. Von der Lichtleistung und vom HDR schlägt der XW7000 meinen LG C8 OLED oder anders ausgedrückt es macht mir mehr Spaß HDR mit dem Sony zu sehen als mit meinem OLED. Das war ja mein Hauptziel und das habe ich erreicht.

Ich lerne auch aktuell sehr viel über HDR, weil ich vorher kein Display/Projektor hatte, der das adäquat darstellen konnte - muss ich wirklich so sagen. Da ist der XW7000 schon - ich will nicht übertreiben - eine kleine 'Offenbarung'. Er stellt halt HDR so dar, wie ich es bisher noch nicht gesehen habe und ich lerne bei jedem Film dazu.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 26. Sep 2022, 17:55 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#1552 erstellt: 26. Sep 2022, 19:19
Im Vergleich zu meinem 570er, der kein HDR darstellen konnte, ist der 7000er endlich der HDR Projektor der mit einem LED TV mithalten kann (OLED leider noch nicht). Mir geht es da wie dir. Es macht wirklich Spaß Filme und Serien zu schauen.


[Beitrag von hgdo am 01. Okt 2022, 13:13 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1553 erstellt: 26. Sep 2022, 19:31
Super, dass du das genauso empfindest.

Wenn man mit dem Schwarzwert leben kann, dann ist der XW7000 schon eine 'Lichtmaschine' und er bringt HDR, aber auch SDR, wie ich bei Tron Legacy sehen konnte, in einer Art und Weise auf die Leinwand, die ich so nicht kannte.

Aber, er ist halt auch nicht perfekt und der aufgerufene Preis dafür schon happig. Trotzdem macht er eben viel Spaß, z.B. bei Aquaman.

Nur meine persönliche Meinung dazu.

Viele Grüße m
Piranha74
Stammgast
#1554 erstellt: 26. Sep 2022, 19:38
ja der Preis ist schon fast pervers. Als ich neulich meine Freunde zuhause hatte, hat mich ein Freund nach dem Preis für den Beamer gefragt. Ich hab Ihn gefragt, was er den schätzen würde. Seine Antwort:" ja so um die 2500EUR hat der bestimmt gekostet". Da kommt man sich schon komisch vor
Superlosi
Stammgast
#1555 erstellt: 26. Sep 2022, 21:06
Leute die sich mit sowas nicht beschäftigen haben überhaupt keine Ahnung was man für ein Projektor ausgeben kann. Die sehen halt beim vorbeigehen im Mediamarkt irgendwelche "gurken" und sehen den Preis irgendwo zwischen 700 - 1.500 EUR und das wars...Wie gesagt der XW7000 ist ein tolles Gerät mit sehr viel Licht...Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß damit und hoffe das hier der Kontrasteinbruch nicht stattfinden wird....Was m ich noch interessieren würde ist der Lichthof?

@Piranha74

Hast Du mal bei deinem Händler nachgefragt woran dann nun liegt?

@Alle

Oder sonst noch jemand was darüber rausgefunden?


[Beitrag von Superlosi am 27. Sep 2022, 11:01 bearbeitet]
*Harry*
Inventar
#1556 erstellt: 26. Sep 2022, 21:13
Sehr lobenswert, die gefühlt gute Stimmung hier im Thread, obwohl es nicht wenige hier gibt, die offen ihre Abneigung bezüglich SONY mitteilen. Respekt!

Denn dem einen/anderen geht es leider wie mir: Der Wechsel vom betagten Beamer (in meinem Fall ein ca. 8 Jahre alter X75) zu einem moderneren Gerät, ist längst überfällig. Und jedesmal, wenn eine neue Generation mit überzeugenden Leistungsmerkmalen kurz vor der Entbindung steht, frohlockt man hüpfend im Kreissaal (äh - Heimkinoraum) mit "DER IST ES". Dann aber, kaum auf der Erde angekommen und so ca. kurz nach der Taufe, häufen sich wieder schlaflose Bürotage, weil man von diabolischen Dingen hört + liest, die eigentlich nicht (mehr) sein sollten ...

Letztendlich wird dann die Sorge um einen eventuellen Griff ins Klo (noch vor der Spülung) doch wieder größer, als die anfängliche Euphorie es war ... und es endet (mal wieder) beim Lampenwechsel ... meine liegt schon bereit.

mabuse04
Inventar
#1557 erstellt: 26. Sep 2022, 21:32

*Harry* (Beitrag #1556) schrieb:
Sehr lobenswert, die gefühlt gute Stimmung hier im Thread, obwohl es nicht wenige hier gibt, die offen ihre Abneigung bezüglich SONY mitteilen. Respekt!


Danke und das mit der Abneigung gegen Sony finde ich persönlich als Besitzer eines solchen Projektors absolut nachvollziehbar. Hier haben ja einige schon einen Totalverlust erleben müssen.

Es wurde ja auch schon öfter geschrieben, dass kein Projektor wirklich perfekt ist, was du, wie ich finde, sehr schön ausgedrückt hast:



Und jedesmal, wenn eine neue Generation mit überzeugenden Leistungsmerkmalen kurz vor der Entbindung steht, frohlockt man hüpfend im Kreissaal (äh - Heimkinoraum) mit "DER IST ES". Dann aber, kaum auf der Erde angekommen und so ca. kurz nach der Taufe, häufen sich wieder schlaflose Bürotage, weil man von diabolischen Dingen hört + liest, die eigentlich nicht (mehr) sein sollten ...


Sehr schön geschrieben, fast schon poetisch, aber bestimmt gute Prosa

Aber so ist es halt und ich mache mir da auch nichts vor. Wir müssen halt sehen, irgendwie das kleinere Übel zu wählen. 'Der ist es' denkt man immer, aber ist dann eben doch nicht.
Man könnte da fast ins Philosophieren kommen und sagen, warum haben die Firmen - nach Jahrzehnten - die Massenfertigung nicht endlich im Griff? Sind Projektoren so eine 'Raketenwissenschaft'? Warum bekomme ich einen Projektor, bei dem sich manche Dinge zum Vorgängermodell verschlechtert haben und zahle trotzdem mehr? Deshalb finde ich, dass du das sehr schön zusammengefasst hast.

Danke dafür und viele Grüße m
Cyclion
Stammgast
#1558 erstellt: 26. Sep 2022, 23:16

Superlosi (Beitrag #1555) schrieb:
Was m ich noch interessieren würde ist der Lichthof?

Das ist bei meinem VW270 auch zu beobachten, auch wenn es sehr gering ist und mich bisher noch nicht groß gestört hat. Grundsätzlich dürfte das mehr oder weniger bei allen Projektoren der Fall sein, da sich Streuung, Beugung und Mehrfachreflektionen leider nicht völlig vermeiden lassen! Es wäre eventuell mal schön, wenn in Testberichten auch mal darauf eingegangen wird, da dies sicher je nach Bauart und Objektiv etwas unterschiedlich ausfällt, wobei es vermutlich auch eine gewisse Serienstreung dafür gibt...
mabuse04
Inventar
#1559 erstellt: 26. Sep 2022, 23:20
Fotos - endlich.

Bitte daran denken, dass die Fotos das nie so wiedergeben, wie man das selber sieht. Bei Schwarz und Durchzeichnung in dunklen Flächen bitte mit bedenken, dass ich 1,6 EV (Blendenstufen) heruntergegangen bin, damit die hellen Flächen nicht zu sehr aufgehellt werden.
Meine Kamera kann auch HDR mit 2 EV +/-, aber das sieht nicht gut aus.

Ghostbusters Legacy oder Afterlife

XW7000 Leinwand Ghostbusters Legacy

XW7000 Leinwand Ghostbusters Legacy

XW7000 Leinwand Ghostbusters Legacy

XW7000 Leinwand Ghostbusters Legacy

XW7000 Leinwand Ghostbusters Legacy

SDR Tron Legacy

XW7000 Leinwand Tron Legacy

XW7000 Leinwand Tron Legacy

Soll nur einen Eindruck geben und zur Info.

Viele Grüße m

PS: Die Fotos geben das schon an sich nicht wirklich wieder aber nach dem Hochladen, noch weniger. Die ganze Dynamik ist leider weg...

PS2: Die Kamera mit der ich die Fotos gemacht habe, ist kein Handy, sondern eine spiegellose Systemkamera mit Wechselobjektiven. Nur zur Info.


[Beitrag von mabuse04 am 27. Sep 2022, 03:40 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#1560 erstellt: 27. Sep 2022, 08:27

Superlosi (Beitrag #1555) schrieb:
Leute die sich mit sowas nicht beschäftigen haben überhaupt keine Ahnung was man für ein Projektor ausgeben kann. Die sehen halt beim vorbeigehen im Mediamarkt irgendwelche "gurken" und sehen den Preis irgendwo zwischen 700 - 1.500 EUR und das wars...Wie gesagt der XW7000 ist ein tolles Gerät nicht sehr viel Licht...Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß damit und hoffe das hier der Kontrasteinbruch nicht stattfinden wird....Was m ich noch interessieren würde ist der Lichthof?

@Piranha74

Hast Du mal bei deinem Händler nachgefragt woran dann nun liegt?

@Alle

Oder sonst noch jemand was darüber rausgefunden?


Ja habe ich, es ist bei allen Geräten vorhanden, egal ob 5000er oder 7000er. Mir wurde der Tausch zu einem NZ8 angeboten.
Superlosi
Stammgast
#1561 erstellt: 27. Sep 2022, 11:07

Ja habe ich, es ist bei allen Geräten vorhanden, egal ob 5000er oder 7000er.


okay aber warum ist es vorhanden? Was verursacht es denn? Ich kenne das nicht, mein ehemaliger 890er hatte das defintiv nicht!
MoDrummer
Inventar
#1562 erstellt: 27. Sep 2022, 11:14
Shane Lee hat ein Bild gepostet, wo er ein 3D Expand Set für die neuen Sonys hat und bald einen Test dazu Online stellt.
Hier der Kanal
https://youtu.be/KsuC4qNvZgI


[Beitrag von MoDrummer am 06. Okt 2022, 10:53 bearbeitet]
Piranha74
Stammgast
#1563 erstellt: 27. Sep 2022, 11:38
Für uns in Deutschland ist der Vergleich nicht nachvollziehbar, da der SONY in den Staaten irgendetwas mit 28K (Dollar) kostet.
Ich würde niemals 28TEUR für den 7000er ausgeben, dass ist er niemals wert.


[Beitrag von hgdo am 27. Sep 2022, 13:41 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#1564 erstellt: 27. Sep 2022, 11:56
Na ja wenn es alleine nur um den Wert geht, ist der auch keine 10K geschweige denn 15K wert.
MoDrummer
Inventar
#1565 erstellt: 27. Sep 2022, 13:11
Mir ging es nicht um den Vergleich der Beamer, sondern um den eigentlichen Kanal wegen der 3D Thematik und dem anstehenden Test dazu. .
28k in den Staaten ist natürlich hart.
mabuse04
Inventar
#1566 erstellt: 27. Sep 2022, 15:36

Piranha74 (Beitrag #1563) schrieb:
Für uns in Deutschland ist der Vergleich nicht nachvollziehbar, da der SONY in den Staaten irgendetwas mit 28K (Dollar) kostet.
Ich würde niemals 28TEUR für den 7000er ausgeben, dass ist er niemals wert.


Das sehe ich genauso. Wenn man den Marketing-Aufpreis für die Lichtleistung rausnimmt, wären 10k wohl in Ordnung.

Wie das vielleicht in meinen Fotos zu sehen war, habe ich kein Überstrahlen. Ich kann nur sehen, dass wenn der 7000 kein Signal bekommt, das gesamte Panel schwach beleuchtet wird. Sobald er aber ein Signal bekommt, ist das weg.

Auch habe ich kein Überstrahlen zu den Seiten bei Grobi oder beim HKR gesehen. Im HKR war der direkt aus der Box. Ich lese und höre das jetzt hier das erste Mal.

Ich würde den Händler schon darauf drängen, den auszutauschen. Ein NZ8 kam ja aus mehreren Gründen nicht infrage - Lautstärke, Größe. oder?

Viele Grüße m
Piranha74
Stammgast
#1567 erstellt: 27. Sep 2022, 16:30
Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Laut HKR haben alle ausgelieferten und geteste Geräte diese "Überstrahlung" und somit ist es kein Mangel Auf die Antwort von SONY warten wir noch.


[Beitrag von hgdo am 27. Sep 2022, 18:42 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1568 erstellt: 27. Sep 2022, 17:33
Ich konnte einen XW7000 beim HKR Köln in deren Räumen testen, der direkt aus der Verpackung kam. Der hatte das nicht und meiner auch nicht. Der bei Grobi auch nicht.
Entschuldige bitte, aber ich halte die Aussage von deinem HKR für nicht korrekt.

Ich habe drei unterschiedliche XW7000 gesehen und einen davon zu Hause. Keiner von denen hat auffällige weiße Lichthöfe am Rand gehabt. Nach deinen Fotos müsste einem das doch sofort auffallen, oder?

Aber wie auch immer, ich wünsche dir viel Erfolg und hoffentlich kannst du das Problem bald auf die eine oder andere Art lösen!

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 27. Sep 2022, 17:44 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#1569 erstellt: 27. Sep 2022, 17:47
Meiner hat das auch nicht....hatte schon Bilder gepostet........sitzt allerdings ein Radiance Pro davor...
Armin289
Inventar
#1570 erstellt: 27. Sep 2022, 18:09
Wenn der Radiance den Unterschied machen würde, dann läge es aber an den Parametern der Zuspielung.

Einfach am XW mal was ganz simples probieren. Bei einem relativ dunklen Filmbild im CS-Format pausieren und den Helligkeitsregler am Projektor auf 40 herunter regeln. Wenn die CS-Balken oder der Überstrahlungsbereich sichtbar dunkler werden, dann liegt es am Zuspieler. Wenn nicht, ist es der native Schwarzwert dieses Beamerexemplars.


[Beitrag von Armin289 am 27. Sep 2022, 23:31 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1571 erstellt: 27. Sep 2022, 19:18
Wenn der weiße Lichthöfe generiert, dann müsste der Zuspieler das Bild von der vollen 4K Auflösung kleiner darstellen und weiße Ränder dazufügen und dem Projektor sagen, dass er die volle Auflösung bekommt.
So einen Zuspieler kenne ich nicht.
Ich verwende einen Oppo 203 und habe das mit Blu-Ray und UHD getestet. Die weißen Ränder gibt es nicht.

Da die Sony Projektoren ja so funktionieren, dass weißes Licht in die Farben aufgespalten wird und dann erst auf die SXRD Panel geleitet wird und die Farben dargestellt werden, kann - bei einer falschen Justage - weißes Licht an den SXRD Panels vorbeigeleitet werden und somit die weißen Ränder erzeugen. Das ist die einzige Vermutung, die ich dafür habe. Das bedeutet, dass der optische Block nicht korrekt justiert wurde.

Wen du mal das Bild am XW7000 verschiebst, müssten dann die weißen Ränder mitwandern.
Das ist aber ein klarer Fall von D.O.A. oder mit anderen Worten ein Fabrikationsfehler. Gleich beim Pro Support ein Ticket aufmachen, einen Ersatzprojektor verlangen und ab geht es.
Deinen HKR und dessen Aussagen kann ich nicht nachvollziehen. Das ist kompletter Quark.

Viele Grüße m

PS: Wir haben dann insgesamt VIER XW7000 die keine Lichthöfe haben, Kokesch, Grobi, HKR Köln und meiner. Und dein HKR meint alle ausgelieferten XW7000 haben das Problem? Gehts noch? Wenn du magst, ruf bitte mal im HKR in Köln an und frag die. Das sind ja alles unabhängige Franchise-Unternehmer, die sich durchaus unterscheiden auch in der Meinung über Projektoren. Bitte frag mal deinen HKR wie viele XW7000 die überhaupt in den Fingern oder selber gesehen haben? Mein HKR bestellt die nur, wenn ein Kunde das möchte und legen die sich nicht auf Lager. Von daher denke ich, das die Aussage über 'alle Projektoren' doch sehr beschränkte Aussagekraft hat - HÜSTEL...


[Beitrag von mabuse04 am 28. Sep 2022, 03:06 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1572 erstellt: 28. Sep 2022, 08:16
Ich habe hier jetzt auch den XW5000ES zum Testen.
Mit einem 20 IRE-Weißbild lässt sich dieses "Streulicht" gut erkennen, welches das gesamte projizierte Bild umfasst. Allerdings ist es dunkler (!!!) als das native Schwarz des Projektors.
Somit irrelevant für mich.


[Beitrag von George_Lucas am 28. Sep 2022, 08:17 bearbeitet]
XGart
Ist häufiger hier
#1573 erstellt: 28. Sep 2022, 14:00
Hallo GL
Gibt es von deinem 5000er Test auch etwas auf deiner Homepage zu lesen wenn es soweit ist?
Eventuell könntest du das mit dem Streulicht in deinem Bericht für "Laien" etwas näher beschreiben.
Was mich auch interessieren würde wie du die Lautstärke empfindest.
Ich komme von der HW Serie und die war halt extrem leise im hohen Lampenmodus.
kokomiko123
Ist häufiger hier
#1574 erstellt: 28. Sep 2022, 15:32
Ich bin am Wochenende vom HW50 auf den XW5000 umgestiegen. Helligkeit, Farben etc. sind natürlich ein großer unterschied. Man merkt die neue Schärfe durch 4K und Chips etc. sehr! Details sind wirklich gestochen scharf. Ich werfe bei mir 150 Zoll an die Wand. Tatsächlich noch ohne Leinwand. Das ging beim HW50 auch noch, nur jetzt da der neue Sony so viel Heller ist, werde ich mir wohl noch eine ALR Leinwand besorgen, ansonsten ist es ja rausgeschmissenes Geld (Ich hoffe das hier niemand im Forum einen Herzinfarkt bekommen hat )

Lautstärke...ist leider in einer ganz anderen "Liga". Die HW Serie ist halt einfach wirklich brutal leise. Der Beamer hängt 1,5m über mir und den HW konnte man nur wahrnehmen, wenn man sich darauf konzentriert hat. Der XW 5000 ist schon recht laut dagegen. Man blendet es zwar dann über die Zeit aus aber es ist deutlich lauter als ein HW. Den Laser habe ich im Moment nie hoch eingestellt. Mir reicht da ganz gerne auch 30. Wenn das ding dann über Dynamikkontrolle auf Voll steht und auch mal auf 100 hoch geht, ist er auf jeden Fall für einen HW Besitzer, eher unangenehm. Mit der Apple Watch habe ich direkt in der nähe vom Beamer 44 db gemessen. Am Platz waren es dann so 35 db.

Wenn ich kein Sonntagsgerät habe, muss man wohl mit leben.

Kommt natürlich auch immer darauf an, wo der Beamer steht und ob man sich eine Box oder so gebaut hat. Ist bei mir leider nicht so wirklich möglich, auch weil die Wärme ja jetzt nach hinten gefeuert wird -.-

Naja das Bild ist aber auf jeden Fall super! vor einem Jahr hätte man für das gleiche Bild mit Laser noch 15k ausgegeben.
XGart
Ist häufiger hier
#1575 erstellt: 28. Sep 2022, 16:25
Mit einer ALR Leinwand kannst du dann für TV und YouTube schauen locker auf Laser Minimum gehen.
Er ist dann immer noch Hell und was die Lautstärke angeht fast auf HW Niveau.
mabuse04
Inventar
#1576 erstellt: 28. Sep 2022, 17:08
Ich habe beim XW7000 bei 80% Laser 36 dB (A) ca. 30 cm um den Projektor herum gemessen, mit einem Schallpegelmessgerät.
Das Geräusch gehört bei meinem eher in die tieffrequente Kategorie.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 28. Sep 2022, 17:14 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#1577 erstellt: 28. Sep 2022, 17:22

George_Lucas (Beitrag #1572) schrieb:

Mit einem 20 IRE-Weißbild lässt sich dieses "Streulicht" gut erkennen, welches das gesamte projizierte Bild umfasst. Allerdings ist es dunkler (!!!) als das native Schwarz des Projektors.


Danke, dass du es nachgeprüft hast

Etwas Ähnliches sehe ich auch, wenn sich mein XW7000 einschaltet. Aber nach den Fotos von Piranha74 ist das keine 20 IRE, sondern richtig hell. Vielleicht war dann die Aussage vom HKR in der Richtung was du herausgefunden hast gemeint? Aber du hast ja auch schon geschrieben, 'dunkler als das native Schwarz des Projektors, damit ist zwar ein Lichthof da, aber - wie du auch schreibst - irrelevant. Das sehe ich genauso und ich sehe nichts Störendes bei meinem.

Viele Grüße m
XGart
Ist häufiger hier
#1578 erstellt: 28. Sep 2022, 17:54
Ich denke das mit Strömungsoptimierten Lüfter die Beamer um einiges Leiser sein können. Kenne das vom PC Bau. Sie drehen für den gleichen Luftdurchsatz um einiges langsamer.
Das 2. Problem ist das die Lüfter wahrscheinlich direkt mit dem Gehäuse der Projektoren verschraubt sind ohne Vibrationsdämmung dazwischen. Das würde nochmals einiges ausmachen.
Wenn ich wüsste das man den Projektor aufmachen kann ohne das Sony das merken würde wärend der Garantie würde ich am liebsten die Ventilatoren tauschen denn das sind bestimmt Ventis in Standard Grösse.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES
Bastinema am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  10 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
Sony VPL-PX40 Beamer
cinebankoberndorf am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Beamer sony vpl 55
Jürgen12 am 26.12.2014  –  Letzte Antwort am 27.12.2014  –  10 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-ES5
bolzenschuss am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  2 Beiträge
Sony Bravia VPL AW15
[~Micha~] am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  543 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.379