HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Kaufentscheidung Crown XTi 2000 oder QSC PLX 1104 | |
|
Kaufentscheidung Crown XTi 2000 oder QSC PLX 1104+A -A |
||
Autor |
| |
Patrick3001
Inventar |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2014, |
Ich kann mich nicht entscheiden, welchen von den o. g. Amps ich kaufen soll. Habe für beide vernünftige Preis vorliegen. Beide wären gebraucht. Sollen Topteile versorgen Was ist eigentlich der Unterschied zwischen XTi 2000 und 2002? |
||
ohne_titel
Inventar |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2014, |
von der qsc plx 1604 habe ich selbst 5 stück seit einigen jahren rumfahren, bisher keine ausfälle und nichts negatives zu berichten. die crown xti ist ausstattungsmäßig natürlich interessant, ich hatte aber recht viele davon zur reparatur, auch pfleglich behandelte und recht neue. die zuverlässigkeit läßt zu wünschen übrig. |
||
|
||
Patrick3001
Inventar |
14:49
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2014, |
hätte ich mir fast gedacht.... ein anständiger dsp kostet normal schon. die qsc scheint einfach und solide aufgebaut zu sein. Wieviel darf man für die ausgeben? sind 330 Euro ok? Kennst du zufällig den unterschied zwischen den xti 2002 und 2000? |
||
Marlon_Fore
Stammgast |
01:54
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2014, |
wir haben drei xti 1000 in unserer schülerfirma eine davon ist defekt(schon defekt bekommen) Sind schon sehr flexibel und Leicht. Ich persönlich finde sie aber zu teuer... aber das ist geschmacksache. Negatives gibt es nicht zu berichten sind jetzt meine ich ein Jahr im Einsatz. Bedienung sehr einfach im Gegensatz zum Behringer DCX zum Beispiel. Ist aber nur meine Subjektive Meinung! [Beitrag von Marlon_Fore am 06. Jan 2014, 01:56 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
02:02
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2014, |
Hi
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. ![]() Also wenn die XTi vergleichbar mit dem dbx Driverack von der Bedienung ist - ich persönlich nehme das so ungefähr wie das Verhältnis Toaster zu Flugzeugcockpit wahr... ![]() Die XTI 2002 ist der Nachfolger der XTI. Da die Resonanzen zur XTI sehr zwiespältig waren, würde ich eher zur xxx2-Serie tendieren und die alten rauslassen. Die "neuen" PLX haben meiner Einschätzung nach auch nachgelassen im Gegensatz zur alten Serie (worauf man zumindest anhand der deutlich niedrigeren Preise schließen könnte - ebenfalls galt die alte PLX-Serie durchaus noch als "Profi", die neue eher so Semi...), was möglicherweise aber schlicht auch nur was mit geänderter Preispolitik zu tun haben könnte (da ich ebenfalls schon wo gelesen habe, dass es nur sehr wenige technische Unterschiede zwischen Serie 1 und Serie 2 gibt). [Beitrag von *xD* am 06. Jan 2014, 02:10 bearbeitet] |
||
Patrick3001
Inventar |
02:30
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2014, |
Wo ist dann die QSC PLX1104 einzuordnen? Semi oder Profi. Kostet ja neu auch 640 Euro und hat grad mal 2x 325 Watt an 8 Ohm. |
||
Patrick3001
Inventar |
02:48
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2014, |
Kann man die qsc brücken? |
||
Patrick3001
Inventar |
22:50
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2014, |
Kennt die keiner? |
||
ohne_titel
Inventar |
23:01
![]() |
#9
erstellt: 07. Jan 2014, |
- der hersteller sieht keinen brückenbetrieb vor, da die mindestlastimpedanz dann bei 8 ohm läge. - man kann aber jede endstufe mit symmetrischen eingängen, die nicht intern schon gebrückt ist, "zu fuß" gebrückt betreiben, wenn man unbedingt will. |
||
Patrick3001
Inventar |
23:06
![]() |
#10
erstellt: 07. Jan 2014, |
wie funktioniert das dann mit dem brücken? |
||
ohne_titel
Inventar |
23:30
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2014, |
beide kanäle mit dem gleichen signal versorgen, bei einem einen phasendreher dazwischen. das lautsprechersignal liegt jetzt zwischen den (+) - anschlüssen beider kanäle an. geht bei allen amps, bei denen die (-)outputs auf masse liegen; das sind fast alle; was dabei noch wichtig ist: beide kanäle sollten die gleiche verstärkung haben, daher am besten ganz aufdrehen. |
||
Patrick3001
Inventar |
23:57
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2014, |
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich die beiden plus miteinander verbinden und die beiden minus? |
||
scauter2008
Inventar |
01:13
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2014, |
Plus nicht verbinden. bei Symmetrischen Signal müsste man das Negative Signal gleich dafür nutzen können. (bei einen XLR Stecker Negativ und Positiv tauschen) |
||
Patrick3001
Inventar |
14:12
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2014, |
bisla aufwendig. werde es sein lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufentscheidung Christian_3155 am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 5 Beiträge |
Suche Crown Verstärker min. 2x1800w Matsche96 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 5 Beiträge |
Subwoofer für 2 QSC K12 gesucht derwacker1994 am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 9 Beiträge |
Neue Endstufe für LMT-210 "pilzkopf" am 10.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 9 Beiträge |
PA für Karaoke - 2xQSC CP8 oder 1x QSC K8.2 Cboe am 31.10.2024 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Studio-Verstärker - Crown XLi 800 geeignet schlobi23 am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 16.10.2017 – 4 Beiträge |
Kaufentscheidung HILFE ld systems Dj_Ronster am 05.07.2014 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 3 Beiträge |
T. Amp oder Markenware? Wolli2507 am 01.11.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 21 Beiträge |
QSC RMX 850 mit JBL Control 1 Pro t.alsa am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 8 Beiträge |
HK VX2400 oder C-audio pulse 1100 e.m.c am 05.01.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.295 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsunbeam1965
- Gesamtzahl an Themen1.560.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.349