HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » The T.Amp (Proline 3000) zu empfehlen? | |
|
The T.Amp (Proline 3000) zu empfehlen?+A -A |
||
Autor |
| |
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
02:56
![]() |
#151
erstellt: 27. Feb 2011, |
Das heißt bei rms mit unterstützung der elkos würde sogar noch mehr ankommen? Das ist ja wahnsinn bei so n widerstand. Was meinste denn wie der dämpfungsfaktor in etwa ist
|
||
gibson81
Stammgast |
22:15
![]() |
#152
erstellt: 27. Feb 2011, |
bei 20Hz und bei 50 Hz kann nur theoretisch das gleiche "rauskommen", sogar der neue Infrasub hat bei 20hz ca. 8db weniger und das ist ein absoluter Spitzenwert. |
||
|
||
flo42
Inventar |
22:17
![]() |
#153
erstellt: 27. Feb 2011, |
@ gibson die verluste sind da eig höher |
||
gibson81
Stammgast |
22:24
![]() |
#154
erstellt: 27. Feb 2011, |
wenn du die nur 8db weniger meist, es ist von mir geschätzt, weil thomann mir -10db bei !!16hz versichert hat, ich hab auch noch nie so einen tiefen infrasub gehört( ![]() |
||
scauter2008
Inventar |
23:35
![]() |
#155
erstellt: 27. Feb 2011, |
gibson81 hier geht es um die Endstufen nicht um die subs ![]() klar was der sub aus den 300-400w macht bei 20hz oder 50hz ist wieder was anderes er wird aber bei beiden Frequenzen mit den gleichen watts ![]() |
||
gibson81
Stammgast |
23:40
![]() |
#156
erstellt: 27. Feb 2011, |
ok, ich kann neben der proline im änlichen preisbereich auch noch ![]() |
||
Sqarky
Inventar |
00:12
![]() |
#157
erstellt: 28. Feb 2011, |
Die Proline bringt @4 ohm laut der Tools auch ihre 2kW. Die Crown liegt ja auch nochmal 150€ über der Proline. Das Gewicht spricht na klar für die Crown. Wie die sich klanglisch schlägt, bleibt dann wohl im Raum stehen. |
||
An@log
Inventar |
00:16
![]() |
#158
erstellt: 28. Feb 2011, |
Konnte die Proline 1800 mal gegen die Crown an zwei MBH-118 testen. Die Crown schob auf keinen Fall besser. [Beitrag von An@log am 28. Feb 2011, 00:16 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
00:31
![]() |
#159
erstellt: 28. Feb 2011, |
die Crown wird auch bloß einen 3kw Trafo haben mehr geht vom Gewicht her nicht |
||
rebecmeer
Stammgast |
00:32
![]() |
#160
erstellt: 28. Feb 2011, |
Ich werf mal die T-Amp ![]() Habe sie mal an 4 21igern gehört........ Fürs Geld kann man nicht mehr bekommen. |
||
gibson81
Stammgast |
00:32
![]() |
#161
erstellt: 28. Feb 2011, |
100€ sinds beim thomann mehr, die crown kostet da 699€, unser Örtlicher Veranstalter bezeichnet die prolines auch als die eindeutig bessten Endstufen im preisbereich, das große problem ist halt das Gewicht, wenn mann oft unterwegs ist machen sich die knapp 40 kg schon deutlich bemerkbar |
||
scauter2008
Inventar |
00:34
![]() |
#162
erstellt: 28. Feb 2011, |
b.wimmer hat doch jetzt schon eine endstufe die proline 3000 ist dem d3400 klar vorzuziehen da die d3400 nicht die Leistung Schaft |
||
rebecmeer
Stammgast |
00:49
![]() |
#163
erstellt: 28. Feb 2011, |
Im Gewichts - Leistungsvergleich fast unschlagbar, lach! |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
01:37
![]() |
#164
erstellt: 28. Feb 2011, |
Mein motto ist je schwerer desto besser! ![]() |
||
rebecmeer
Stammgast |
01:50
![]() |
#165
erstellt: 28. Feb 2011, |
Kannst ja noch ne Bleiplatte drauflegen damit die Schwingungen reduziert werden. ![]() |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
02:01
![]() |
#166
erstellt: 28. Feb 2011, |
Ja das wäre noch was ![]() |
||
rebecmeer
Stammgast |
02:17
![]() |
#167
erstellt: 28. Feb 2011, |
Manche nennen das auch Feintuning.............................. Vergesse aber nicht wenigstens starres Kupferkabel für den Strom zu nehmen. Bringt noch mal mehr Detailtreue.......... ![]() |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
02:24
![]() |
#168
erstellt: 28. Feb 2011, |
Ja klaro:) nachdem der strom aus millimeter dünnen strippen kilometer weit durch sämtlichen spannungswerken und was sonst nach dazu gehört kommt. Ist das letzte stück ca. 1,5m kabel zum gerät sehr wichtig und sollte dann auch plötzlich viel dicker sein:) |
||
scauter2008
Inventar |
02:26
![]() |
#169
erstellt: 28. Feb 2011, |
bei 12ohm reicht 1.5mm² Lautsprecher Kabel bei 2ohm würde es nicht mehr reichen |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
02:38
![]() |
#170
erstellt: 28. Feb 2011, |
Hab gelesen die reihenschaltung wirkt sich negativ auf den klang aus was meint ihr dazu |
||
scauter2008
Inventar |
03:22
![]() |
#171
erstellt: 28. Feb 2011, |
ob das bemerkbar ist bei subs ![]() was passieren kann ist das sie nicht alle 3 gleich laufen wen RE und FS zu sehr schwanken |
||
Big_Määääc
Inventar |
09:39
![]() |
#172
erstellt: 28. Feb 2011, |
neee da brauchst du dir keine Gedanken machen, solang die in Reihe geschalteten Treiber alle das gleiche machen (also identische Treiber, gleiche Gehäuse, ähnlicher Aufstellungsort....) |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#173
erstellt: 28. Feb 2011, |
Und das ist ja bei mir der fall. Dann brauch ich mir ja keine sorgen machen ![]() |
||
gibson81
Stammgast |
19:26
![]() |
#174
erstellt: 28. Feb 2011, |
PS: Bei 4 12er Gitarrenboxen(8 ohm) werden 2 Parallelgeschaltete Boxen in Reihe geschaltet, da gibt es auch keine Probleme, in der Reihenschaltung addieren sich halt die wiederstände, die endstufe kann nicht so viel leistung abgeben. Bei Parallelschaltung ist der Gesammtwiderstand kleiner als der kleinste Einzelwiderstand, d.h. man muss so aufpassen, dass man die minimale ohmzahl(die proline kann man mit 2 ohm betreiben) nicht unterschreitet |
||
b.wimmer
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#175
erstellt: 28. Feb 2011, |
na in meinem fall ist ja gut, dass die fidek genug abgeben kann an 12 ohm und das war ja auch sinn und zweck.. darum ja auch der kauf ![]() |
||
edionarap
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#176
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Abend, wollte fragen ob man die Proline gebraucht kaufen kann. Hätte ein Angebot über 260€. Ist halt ohne Garantie. Gruß edi |
||
flo42
Inventar |
21:49
![]() |
#177
erstellt: 08. Mrz 2011, |
das angebot ist (zu) gut. du solltest sie vorher durchtesten. mal aufschrauben und reinschauen. nach dem verkaufsgrund fragen. das angebot ist eigentlich zu gut, als dass es korrekt sein kann. ich wäre da sehr vorsichtig. wenn derzeit alles in ordnung ist sehe ich keine gründe, die dagegensprechen. |
||
edionarap
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#178
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Das dachte ich auch schon. Testen geht nicht, endstufe steht in Leipzig und wird per Post(Spedition) verschickt. Werds per Nachnahme machen, aber das Risiko bleibt. Verkaufsgrund ist nichtgebrauch. |
||
gibson81
Stammgast |
21:56
![]() |
#179
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Gebrauchte Endstufen ohne Garantie, das würd ich nicht kaufen |
||
flo42
Inventar |
21:58
![]() |
#180
erstellt: 08. Mrz 2011, |
bin rechtlich nicht ganz so bewandert. gibt es dir die möglichkeit die bezahlung zu verweigern und wer bezahlt dann den rückversand? |
||
scauter2008
Inventar |
22:01
![]() |
#181
erstellt: 08. Mrz 2011, |
warum sollten die 250euro zu gut sein für das gleiche geht die fidek auch weg und die proloine ist nicht besser als die fidek |
||
flo42
Inventar |
22:04
![]() |
#182
erstellt: 08. Mrz 2011, |
proline ist erprobter,bekannter. das rechtfertig nen höheren preis meistens. |
||
edionarap
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#183
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Ne bei Post geht das nicht. Darfst das Päckchen nicht aufmachen und dann nicht annehmen. Naja wird wohl mein Risiko bleiben, aber ich glaub das werd ich eingehen. Hab ja die Komplette Addresse und Telefonnummer. Am Sonntag ist ne Proline für über 400 €bei ebay raus, auch ohne Garantie. [Beitrag von edionarap am 08. Mrz 2011, 22:06 bearbeitet] |
||
gibson81
Stammgast |
22:06
![]() |
#184
erstellt: 08. Mrz 2011, |
die proline ist das besste was man für unter 1000€ bekommt(auf den sound und leistung bezogen, im Handling die schwerste und größte Enstufe die ich kenn, das ist natürlich kein Vorteil) |
||
flo42
Inventar |
22:08
![]() |
#185
erstellt: 08. Mrz 2011, |
gibson da liegst du leider falsch. die american audio 60001+ legt noch mal ne schippe drauf. aber wenn du schreibst unter 800euro hast du wohl recht. |
||
gibson81
Stammgast |
22:14
![]() |
#186
erstellt: 08. Mrz 2011, |
die hab ich vergessen, einigen wir uns unter 800 |
||
flo42
Inventar |
22:17
![]() |
#187
erstellt: 08. Mrz 2011, |
jo. |
||
Big_Määääc
Inventar |
23:10
![]() |
#188
erstellt: 08. Mrz 2011, |
und nicht vergessen die Power Maxx 4000, wohl vom gleichen Chinamann um die ferne Ecke ![]() |
||
gibson81
Stammgast |
23:17
![]() |
#189
erstellt: 08. Mrz 2011, |
über die hab ich mich meinen kopf auch schon zerbrochen, wie kann die powermax gleich ausschauen, mehr leistung haben beim gleichen preis, ist da nur ein anderer trafo eingebaut, weist dazu jemand mehr |
||
scauter2008
Inventar |
23:35
![]() |
#190
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Power Maxx baut die prolines die proline 3000 leistet ja 2 x 2kw/4ohm 1.5kw/8ohm 2.2kw/2ohm |
||
Beke
Stammgast |
23:41
![]() |
#191
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Die Proline ist nicht die größte Stufe von Deton dieser Serie, die PowermaxX anscheinend schon. Wurde auch schoneinmal drüber diskutiert. Die Daten der PowermaxX würde zu dem größten Model von Deton passen. Das sind dann ja auch "echte" 1,9 kW bei 4 Ohm und nicht mit 12dB Crest. Edit: Die PowermaxX 3000 entspricht der Proline 3000 von den Daten her. [Beitrag von Beke am 09. Mrz 2011, 00:43 bearbeitet] |
||
flo42
Inventar |
23:50
![]() |
#192
erstellt: 08. Mrz 2011, |
gibts auch n vertrieb für die stufen? |
||
Beke
Stammgast |
00:44
![]() |
#193
erstellt: 09. Mrz 2011, |
Thomann und Musicstore *duck und weg* |
||
Big_Määääc
Inventar |
02:36
![]() |
#194
erstellt: 09. Mrz 2011, |
flo42
Inventar |
16:58
![]() |
#195
erstellt: 09. Mrz 2011, |
@ beke die ganz große gibts doch nicht bei thomann? |
||
Big_Määääc
Inventar |
19:34
![]() |
#196
erstellt: 09. Mrz 2011, |
mal die SUFU. hier im Forum benutzen !! da steht genug über die Leistung dieser Amps ![]() |
||
Beke
Stammgast |
20:20
![]() |
#197
erstellt: 09. Mrz 2011, |
@ flo leider nein. Aber man könnte ja sonst auch einfach einmal Anfragen, ob man die große Deton auch bei Thomann beziehen könnte. @Big Määäc Ja , iwo stand auch einmal das die Proline 1800 wohl genauso klingt wie die 3000er und genau das gleiche Innenleben hat, was auch Humbuck ist. Da sich das Gewicht schon unterscheidet, auch wenn es nur der Ringkerntrafo ist. |
||
Schmelli
Inventar |
20:34
![]() |
#198
erstellt: 09. Mrz 2011, |
naja was ich so bisher gelesenahbe ( auch in anderen foren ) das die 1800 und 2700 schon gut abgehen und die 3000 noch ne schippe drauf legt. jedoch die 3000 etwas rau klingt an topteilen. naja mir wurst ![]() |
||
gibson81
Stammgast |
21:51
![]() |
#199
erstellt: 09. Mrz 2011, |
über die soundunterschiede der 3 varianten kann man sich streiten(viele sagen der 3000 eine größere bassstärke auf gleicher leistung wie der 2700er nach, is jetzt aber ned so wichtig), fakt ist dass sie sich nur im trafo unterscheiden(hier im forum hat jemand Beweise vom innenleben gepostet) |
||
Schmelli
Inventar |
21:52
![]() |
#200
erstellt: 09. Mrz 2011, |
habe ich auch shconmal irgendwo gelesen. naja außer frage steht das alle 3 gute amps sind. |
||
flo42
Inventar |
22:56
![]() |
#201
erstellt: 09. Mrz 2011, |
da wird ne menge unterschiedliches geschrieben. ich hab das auch so aufgefasst wie gibson. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Proline 3000 vs. t.amp 2400 chrisbo79pa am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 9 Beiträge |
t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500 -HifiP- am 10.08.2020 – Letzte Antwort am 25.06.2021 – 29 Beiträge |
The T.amp TSA 4-1300 vs Proline 3000 Bondo87 am 23.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 3 Beiträge |
8x Behringer SUB mit 2x Proline 3000 homecinema475 am 14.02.2023 – Letzte Antwort am 11.12.2023 – 76 Beiträge |
Frage zur Endstufe T.amp Proline 1300 Doeme2000 am 20.07.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 4 Beiträge |
Proline 3000 + 4x LMB-212 Sille87 am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 8 Beiträge |
T.amp Proline 2700 auch 4OHM briged stabil? Olli1991 am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 6 Beiträge |
Endstufen von the t.amp musikfan1998 am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 16 Beiträge |
the t.amp E-800 Daniel2619 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 25 Beiträge |
THE T.AMP TA2400 für Bass? jonny.tall am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 51 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.101