Aufnahmeformat für Panasonic HC V 250

+A -A
Autor
Beitrag
Sunnie96
Neuling
#1 erstellt: 17. Mai 2024, 14:14
Hallo,

habe mir oben genannte Kamera zugelegt. Aufnahme in Full HD
Nun gibt es im Menü verschiedene Einstellungen zur Qualität und ich hab keinr Ahnung was ich nehmen soll

Es gibt AVCHD und MP4

AVCHD gibt es in PH / HA / HG und HE

Was ist das??



Es soll nur ein schönes Urlaubsvideo werden damit man die Clips am PC aneinanderreihen kann.
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 17. Mai 2024, 15:06
Der Unterschied zwischen MP4 und AVCHD steht auf Seite 2 der Bedienungsanleitung:



AVCHD:
It is suitable for viewing on a high-definition TV
or for saving to disc

MP4:
This is a recording format suitable for playing
back or editing on a PC.


Die Kürzel sind Qualitätsstufen, wobei vermutlich "1080/60p" die beste Variante ist denn die 4 anderen Stufen nehmen in 1080/60i auf.

Aber da du die Kamera bereits hast: Probier es doch einfach aus ...
AusdemOff
Inventar
#3 erstellt: 17. Mai 2024, 16:20
Sowas steht bekanntlich in der Bedienungsanleitung die man free of charge bei Panasonic herunterladen kann.

[AVCHD]
[1080/50p]; Maximal 28 Mbps (VBR)
[PH]; Maximal 24 Mbps (VBR)
[HA]; Durchschnittlich 17 Mbps (VBR)
[HG]; Durchschnittlich 13 Mbps (VBR)
[HE];Durchschnittlich 5 Mbps (VBR)

Sowie:

HVC250
Sunnie96
Neuling
#4 erstellt: 17. Mai 2024, 17:24
also ist AVCHD PH das beste?

Ich versteh nur den Unterschied zu MP4 nicht, also qualitativ ... weiß schcon dass es in der BDA steht.
AusdemOff
Inventar
#5 erstellt: 17. Mai 2024, 18:00
Okay, das ist dann natürlich etwas anderes.

AVCHD und MP4 sind zwei verschieden Videocodecs. Man kann diese auch nicht ausschließlich aufgrund
der Datenrate vergleichen.
AVC (Advanced Video Coding) und ist der zehnte Teil des MPEG-4-Standards (MPEG-4/Part 10, ISO/IEC 14496-10).
Der Standard sollte nicht mit dem MPEG-4/ASP-Standard (MP4)verwechselt werden (MPEG-4/Part 2, ISO/IEC 14496-2).
HD steht hier für High Definiton.

Vereinfacht gesagt sind AVCHD und MP4 beid Teil des H.264 Videocodecstandards.

AVCHD verwendet eine etwas andere Encodingstruktur um professionellen Anforderungen gerechter zu werden.
So, z.B. hat man hier darauf geachtet das En- und Decoding so zu gestalten das NLE-Systeme schneller damit
umgehen können. Im wesentlichen betrifft dies die Parallelisierung der CPU-Kernel.

MP4 wiederum lehnt sich mehr an die Distribution an. D.h. der Decoder ist weniger komplex als der Encoder
damit die Implementation in Konsumergeräten einfacher und damit billiger wird. Natürlich ist dann der Encoder
komplexer.

Man merkt dies wenn man beide Videocodecs auf der Timeline eines NLE-Systems verwendet. AVCHD verhält saich
hier gutmütiger im Gegensatz zu MP4. MP4 braucht schlicht etwas länger zum Encoden.

Für einen Konsumenten spielt das alles womöglich keine Rolle.

Qualitativ unterscheiden sich beide Codecvarianten nicht wirklich.
Innerhalb der Codecfamilien gibt es dann schon qualitative Unterschiede.
AVCHD mit 28 Mbps unterscheidet sich nicht viel zu der Variante von 24 Mbps. Wohl aber zur Variante mit 5 Mbps.
Dies kann man sogar mit bloßen Auge in der ersten Generation bereits beobachten.

Welcher Codec sollte nun ausgewählt werden?

Einfach gesagt: kommt auf die Anwendung an.

Wenn man vorhat den Videostream irgendwo im Netz zu posten ohne das er großartig vorher bearbeitet wird,
damit meine ich mehr als harte Videoschnitte, bietet sich MP4 an.

Möchte man wiederum sein Videomaterial nachträglich aufwändig bearbeiten, bietet sich AVCHD an.

Welche Datenrate sollte verwendet werden?

Immer die Maximale die angeboten wird. Es sei denn die zur Weiterverwendung bestimmte Soft- und Hardware kann
mit der Datenrate nicht umgehen, sprich die Bearbeitung dauert zu lange, bzw. das NLE System hängt sich auf
oder die Up-/Downloadgeschwindigkeit lässt eine höhere Datenrate nicht zu.
Sunnie96
Neuling
#6 erstellt: 18. Mai 2024, 09:38
Danke für die superausführliche Antwort!

Die einzelnen Clips sollen danach nur in einem Video earbeitungsprogramm zusammengefügt werden. Keine Effekte, maximal bisschen Zeitlupe und Zeitraffer und Überblendungen

Dann ist es für meine laienhaften Anwendungen ja eigentlich egal.?
EiGuscheMa
Inventar
#7 erstellt: 18. Mai 2024, 16:04
Überblendungen sind bereits das was man unter "Effekte" versteht.

ChatGPT ist schon toll geworden nicht wahr?

Allerdings: allzu viel solltest Du von dieser zehn Jahre alten Einsteigerkamera nicht erwarten, egal was Du da einstellst .

Am Besten Du drehst erst einmal ein wenig zu Hause und siehst es Dir am Computer an.

Bevor Du Dich darauf verlässt dass es im Urlaub funktioniert.

Vor Allen bei wenig Licht ist sie kritisch. Helle Sonne mag sie aber auch nicht.

Jedes aktuelle Smartphone ist um Welten besser.


[Beitrag von EiGuscheMa am 18. Mai 2024, 16:15 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#8 erstellt: 18. Mai 2024, 18:48
Ich wusste nicht das ich eine KI bin.
BerndLie
Stammgast
#9 erstellt: 18. Mai 2024, 20:06

EiGuscheMa (Beitrag #7) schrieb:
Überblendungen sind bereits das was man unter "Effekte" versteht.
.


Hallo,
und "bisschen Zeitlupe" ist für meine Begriffe schon fast hohe Schule 😉.
vG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PANASONIC SDR S100 oder Neukauf: PANASONIC HC-V 707
HoppelTrottel am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  8 Beiträge
Canon M46 vs Panasonic HC-V500EG-K
Andi83 am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  2 Beiträge
Sony cx570e oder Panasonic Hc-v707
Mr.Floppy86 am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  3 Beiträge
Sony HDR-CX 730 oder Panasonic HC-X909
tomatriga am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  2 Beiträge
Panasonic HC-V500 vs. Canon Legria HF R306
Catweasle1981 am 25.02.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2013  –  6 Beiträge
Panasonic HC-V707. MEG-K? EG-K? EG-S?
Feroc am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  4 Beiträge
Panasonic HC-V727EG-K => Externe Festpatte direkt anschließen?
Deady1 am 12.10.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  5 Beiträge
Kein Ton: Panasonic HC-V777 EG + Audio-Technica ATR3350
masterfit am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2018  –  2 Beiträge
Muss SD-Karte zwingend formatiert werden (Camcorder Panasonic HC-V700)
noki am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  2 Beiträge
Panasonic HC-V180 | Aufnahme und gleichzeitig auf TV
MC_Weissbier am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.10.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.840

Hersteller in diesem Thread Widget schließen