Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Midiklangwunder - Kraftvolle Beschallung in Rucksackgröße -> ab 2L Gehäusevolumen

+A -A
Autor
Beitrag
DJ-Spacelab
Inventar
#251 erstellt: 17. Jul 2016, 18:34
Der Boomster XL ist aber auch ein ordentlicher Koffer und wegen seines kantigen Gehäuses auch noch sperrig zu transportieren.
oluv
Hat sich gelöscht
#252 erstellt: 17. Jul 2016, 19:21
Umhängen...
Man erwartet doch nicht allen ernstes dass man mit so Handtäschchen wie dem Go+Play wirklich Party oder Krach machen kann? Dafür braucht man eben solche kantigen Kisten. Der go&play mag bei niedrigeren Lautstärken besser klingen als der Boomster XL, aber wenn ich ihn wirklich immer auf Maximal betreiben will, wo er bereits am Limit spielt und auch eben kaum über 2 Stunden schafft, nehme ich dann doch eher was anderes.
Wer weiß vielleicht gibt's das dann ja in einigen Jahren. Lautstärke vom Boomster XL in Handtaschengrösse...
Marc.Umar
Stammgast
#253 erstellt: 18. Jul 2016, 15:51
Hmmm, als Handtäschchen würde ich eher den Vifa Helsinki oder den B&O A2 bezeichnen, den Go&Play als Sporttasche und Boomster XL und Aiwa EXOS als Tennniskoffer
ginpery
Stammgast
#254 erstellt: 18. Jul 2016, 15:59
Ein Test des HK Go&Play 2016 bei unseren Freunden AreaDVD.

HK G P 2016

Hier ein Zitat des Fazit:

Modern, vielseitig und leistungsstark, so präsentiert sich der Harman Kardon Go + Play des Modelljahres 2016.
Leider fehlt aptX, wobei der tatsächliche praktische Nutzwert nicht zu hoch eingestuft werden sollte.
Viel wichtiger ist, dass bis zu drei Bluetooth-Devices parallel mit dem Go + Play gekoppelt sein können, das ist sehr praktisch.
Akustisch begeistern Klarheit, Räumlichkeit, Basskraft sowie Pegelfestigkeit.
Die eingebaute Freisprecheinrichtung macht einen guten Job.
So offeriert der Go + Play insgesamt ein erstklassiges Leistungsspektrum, ihm fehlen echte Schwächen. Schön wäre es aber, wenn die nächste Go + Play Generation spritzwassergeschützt auf den Markt käme.

Klassiker in Bestform: Der aktuelle Go + Play liefert eine bemerkenswerte akustische Performance ab
kuebler
Stammgast
#255 erstellt: 19. Jul 2016, 10:43
Bamster Pro jetzt "offiziell"

Bamster Pro bei Area-DVD. Zwar noch nicht auf der Teufel-Webseite, aber das dürfte sicher schnell kommen.

Damit kann oluv ja jetzt vermutlich auch "offiziell" seine bisherigen eigenen Eindrücke updaten und/oder vertiefen. Ist damit zu rechnen?


[Beitrag von kuebler am 19. Jul 2016, 10:53 bearbeitet]
Bernd.Klein
Inventar
#256 erstellt: 19. Jul 2016, 11:49
...ja, also, so schlecht sind die gar nicht bei area DVD...:
"Der Teufel Boomster, exakt für 299,99 EUR beim Berliner Direktversender erhältlich, ist auch enorm edel verarbeitet und kontert den Go + Play sogar noch mit einem integrierten FM-Radio aus. Auch das aufwändige, echte Dreiwege-Lautsprechersystem ist wegweisend und beinahe konkurrenzlos. Zudem sind aptX und NFC als BT-Gadgets mit an Bord. Allerdings gibt es den Boomster nur in schwarzer Version, während es den Go + Play in weißer oder schwarzer Variante gibt. Super beim Go + Play: Man kann 2 Go + Play miteinander koppeln für noch mehr akustische Power, und bis zu 3 Bluetooth-Devices kann man parallel am Go + Play betreiben. Teufel liefert dafür hinsichtlich der Ausdauer eine tolle Lösung: Ein eingebauter Akku ist vorhanden, zusätzlich aber kann man noch AA-Batterien einlegen, so dass man auf satte 16 Stunden vom Stromnetz autarke Spielzeit kommt. Akustisch geben sich die beiden Kontrahenten nichts. Der Boomster hat noch klarer umrissene Mitten, während beim Go + Play der Bassbereich noch besser gefällt (Tiefgang + Nachdruck). Beide Devices überzeugen durch einen frischen, lebendigen Hochtonbereich und eine ausgezeichnete Pegelfestigkeit. "

...das kann ich ganz genau so mit meinem Hörempfinden bestätigen!..
kuebler
Stammgast
#257 erstellt: 19. Jul 2016, 11:57

Bernd.Klein (Beitrag #256) schrieb:
...ja, also, so schlecht sind die gar nicht bei area DVD...:
"Der Teufel Boomster, ..."
...das kann ich ganz genau so mit meinem Hörempfinden bestätigen!..

Interessant zu hören. Und weil die Leute den Bamster Pro jetzt zur Referenz bis 300 Euro ernannt haben (aber vermutlich meinen die das nicht im Bass gegen deinen Boomster, sondern nur insgesamt unter dem Strich), werde ich mir den definitiv mal gegen meinen Sony X77 probeholen, wenn er erscheint.

EDIT Ich sehe gerade: die Brüder haben den Bamster Pro zwar zur Referenz bis 300 ernannt, aber weil der Boomster offiziell 329 Euro kostet, konnten sie sich vor dem Vergleich drücken. Schon raffiniert, denn so schiessen sie sich nicht bei ihrem Anzeigensponsor ins Knie...


[Beitrag von kuebler am 19. Jul 2016, 12:02 bearbeitet]
DJ-Spacelab
Inventar
#258 erstellt: 19. Jul 2016, 12:19
Genau das dachte ich mir auch gerade. Das ist da halt genauso wie bei den ganzen "Fachzeitschriften" die man am Kiosk kaufen kann auch.
MLSensai
Inventar
#259 erstellt: 19. Jul 2016, 15:36
...und zudem eine Frecheheit, dass Boomster bislang 299€ gekostet hat und er sogar im Teufel eigenen Sale bei mir schon für 214€ zu Hause stand.

Marketing ist eben alles.
kuebler
Stammgast
#260 erstellt: 19. Jul 2016, 15:51

MLSensai (Beitrag #259) schrieb:
...und zudem eine Frecheheit, dass Boomster bislang 299€ gekostet hat und er sogar im Teufel eigenen Sale bei mir schon für 214€ zu Hause stand.

Was mich zur Frage an einem mit dem Teufel (Boomster :-) Erfahrenen bringt:

Wie oft kommen denn typischerweise Teufel-Salesaktionen vor? Und wie lange dürfte es - frei geraten - wohl dauern, bis eine Neuerscheinung wie der Bamster Pro auch in eine Salesaktion reinrutschen könnte?
sherki4
Schaut ab und zu mal vorbei
#261 erstellt: 19. Jul 2016, 18:49
Schau mal hier Teufel Boomster Preisentwicklung


Habe zwei Wochen auf einen Preisfall des Boomster gewartet. Dieser ist jedoch nicht gekommen und stattdessen wurde der Preis erhöht.


Kann mir aber egal sein, da heute mein neuer Harman Kardon Go+Play gekommen ist

Für 250€ hätte ich wohl den Boomster geholt. Für 300€ bevorzuge ich den Go+Play, zumal er erst neu erschienen ist. Achja und gefällt mir auch sehr nach einem Tag
oluv
Hat sich gelöscht
#262 erstellt: 20. Jul 2016, 00:30
der Bamster Pro ist kleiner als der Charge 3, insofern hat er hier nix verloren sondern im Miniklangwunderthread.
Zum finalen Produkt kann ich leider nichts sagen, da angeblich noch sehr viel nachträglich angepasst wurde. Ich habe auch einiges kritisiert, vielleicht haben die das noch korrigieren können. Die Stereobühne war natürlich beeindruckend, hat man auch in meinem Video glaube ich gehört, war aber nicht Artefaktfrei, bin gespannt wie das jetzt dann schlussendlich klingt.
Laut war er jedoch nicht und hätte etwas mehr Dampf im Bassbereich vertragen. M
Bernd.Klein
Inventar
#263 erstellt: 20. Jul 2016, 07:24

sherki4 (Beitrag #261) schrieb:
Habe zwei Wochen auf einen Preisfall des Boomster gewartet. Dieser ist jedoch nicht gekommen und stattdessen wurde der Preis erhöht.


...bei Teufel kommen die Aktionen immer in Wellen, oft noch verbunden mit "Sondermodellen", die meist nur so heißen und der Originalware entsprecehn z. B. (Boomster Game Edition, 249 Euro, gleichzeitig "20 % Rabatt auf alles" Aktion) oder aktuell Teufel Airy, vorübergehned 111 Euro abzgl 20 Euro Rabatt aus Audio/Stereoplayaktion... dann also für 91 Euro... aktuell sind es dann 129 Euro. aber der 20 Euro Gutschein ART-STP-KT2 gilt noch, also 109 Euro...

...will "man" also einen Teufel, egal welchen, zum günstigsten Preis erwerben, braucht es viel Aufmerksamkeit und Geduld...
Philios
Inventar
#264 erstellt: 20. Jul 2016, 07:59
Bernd ich geb' zu, ich bin selbst auf den paar Metern deiner Erklärung nicht mitgekommen. Nur, dass am Ende der Boomster deutlich günstiger war als am Anfang. Ich glaube, wenn es soweit ist, komm' ich bzgl. Anleitung auf dich zu. :-)
Bernd.Klein
Inventar
#265 erstellt: 20. Jul 2016, 09:16
...JBL C2 heute bei ebay fwow ür 89,99 Euro incl. Versand...

...also hier...
Tarx
Stammgast
#266 erstellt: 20. Jul 2016, 09:22

Bernd.Klein (Beitrag #265) schrieb:
...JBL C2 heute bei ebay fwow ür 89,99 Euro incl. Versand...

...also hier...

ist aber n mini klangwunder
Danke
Bernd.Klein
Inventar
#267 erstellt: 20. Jul 2016, 09:25
...stimmt... Danke für den Hinweis...
kuebler
Stammgast
#268 erstellt: 20. Jul 2016, 09:42

Bernd.Klein (Beitrag #263) schrieb:
...will "man" also einen Teufel, egal welchen, zum günstigsten Preis erwerben, braucht es viel Aufmerksamkeit und Geduld...

Ok, ich seh' das schon, ich darf keine Sonderschleifen drehen: wenn er mir für 229 nicht gefällt, dann würde er mir für 150 auch nicht besser gefallen. Und umgekehrt...

Ich bestelle mir einen, sobald das geht. Irgendeine Rückgabe-Policy werden die ja sicher haben.
Bernd.Klein
Inventar
#269 erstellt: 20. Jul 2016, 09:47
...Teufel wirbt mit dem Recht, 12 Wochen probehören zu können...
...ich habe das besondere Rückgaberecht nocht nicht ausprobiert, gibt es hier jemand mit diesbezüglicher Erfahrung?..


[Beitrag von Bernd.Klein am 20. Jul 2016, 11:12 bearbeitet]
Philios
Inventar
#270 erstellt: 20. Jul 2016, 11:06
Noch nicht aber einen Test wäre es mal wert. Interesse am Bamster Pro und Boomster ist definitiv da. Vor allem, da der Boomster mit FM-Radio in dieser Konfiguration ziemlich alleine da steht. Die meisten haben nur noch Internet-Radio ... Was mir persönlich sehr fehlt.

Den Boomster möchte ich persönlich für das Bad und den Bamster Pro für Schreibtisch.

Leider ist es recht schwer, für den Schreibtisch ein gut klingende Alternative in geringer Größe zu finden, die nicht mobil ist. Da waren größentechnisch die Bose Music Monitor recht allein auf weiter Flur, wenn ich da so überblicke.
DJ-Spacelab
Inventar
#271 erstellt: 20. Jul 2016, 11:13
Ein UKW Radio fehlt mir bei einem Bluetooth Lautsprecher am allerwenigsten. Das was ich hier so über UKW rein bekomme spottet jeder Beschreibung. Da wünsche ich mir schon viel eher ein Radioteil mit DAB+. Es gibt zwar DAB+ Radios mit eingebautem Bluetooth Empfänger. Aber die Teile sind, trotz teilweise recht beachtlicher Größe, klanglich total für die Tonne.
Tarx
Stammgast
#272 erstellt: 20. Jul 2016, 13:36

DJ-Spacelab (Beitrag #271) schrieb:
Ein UKW Radio fehlt mir bei einem Bluetooth Lautsprecher am allerwenigsten. Das was ich hier so über UKW rein bekomme spottet jeder Beschreibung. Da wünsche ich mir schon viel eher ein Radioteil mit DAB+. Es gibt zwar DAB+ Radios mit eingebautem Bluetooth Empfänger. Aber die Teile sind, trotz teilweise recht beachtlicher Größe, klanglich total für die Tonne.

dab + ist ja der letzte schrott. da werden immer öfters bitraten von unter 128 kb verwendet... das ist alles andere als hifi und gut. da sind alle höhen über 15-16 kHz ausgelöscht.
thewas
Hat sich gelöscht
#273 erstellt: 20. Jul 2016, 14:24
Wobei weniger das Beschneiden der Höhen über 15k das hörbare Problem ist (bei klassischem UKW wird auch nicht hochfrequenter gesendet) sondern die Kompressionsartefakte von der niedrigen Bitrate und den benutzten Codec.


[Beitrag von thewas am 20. Jul 2016, 14:25 bearbeitet]
DJ-Spacelab
Inventar
#274 erstellt: 20. Jul 2016, 15:09
Bei UKW ist bei 15kHz Feierabend. DAB+ geht dank SBR bis 20kHz. Auch wenn die Höhen hier nicht mehr "echt" sind. Für Zuhause ist DAB+ eher nichts. Da tue ich mir aber auch kein UKW mehr an. Im Auto hingegen ist DAB+ ein wahres Gottesgeschenk. Da ist rausch, krach, zisch UKW nicht genießbar. Und das ist jetzt nur die technische Seite. Über DAB+ kann ich hier wenigstens überall Energy, sunshine live oder Radio Bob hören. Über UKW bekomme ich hier nur 3 Dummfunker mit künstlich guter Laune und David Guetta in Dauerrotation, einen Klassiksender und eine Soft-Pop/Schlagerwelle rein.
thewas
Hat sich gelöscht
#275 erstellt: 20. Jul 2016, 15:40
Volle Zustimmung!
Tarx
Stammgast
#276 erstellt: 21. Jul 2016, 06:29
naja, ich finds grad im auto total banane.

da fährt man gemütlich und hört n geiles lied, und auf ein mal ist es komplett weg... man wartet immer in der hoffnung dass es wieder kommt...,

da hab ich lieber UKW, wo es langsam schlechter wird. da kann man das lied fertighören und dann umschalten.
kuebler
Stammgast
#277 erstellt: 21. Jul 2016, 19:39
Der Bamster Pro ist bei Teufel bestellbar, Lieferzeit innerhalb einer Woche. Werde über meine Eindrücke berichten.
Marc.Umar
Stammgast
#278 erstellt: 22. Jul 2016, 21:15
@OLUV:
Danke, für den wieder einmal sehr gelungenen und interessanten Vergleichstest zwischen dem HK Go&Play und dem Teufel Boomster XL auf YouTube!
Von der Soundabstimmung her erinnert mich der Go&Play schon beinah an den "Signature Sound" von Bang & Olufsen und gefällt mir persönlich daher besser. Dass Der Teufel lauter spielt, ist nicht verwunderlich, ist er doch auch um einiges größer, mit dickerer Endstufe und erheblich größerem Akku. Aber dass beide auch bei Maximum Lautstärke so sauber bleiben, ist schon erste Sahne.

Als sehr spannend könnte ich mir auch einen Vergleich des Go&Play mit dem KMC-3 und/oder dem Beolit15 vorstellen. Beides Tiefbasskünstler

Gruß, Marc


[Beitrag von Marc.Umar am 22. Jul 2016, 21:18 bearbeitet]
ginpery
Stammgast
#279 erstellt: 25. Jul 2016, 16:46
Blicke jetzt beim aktuellen HK Go Play nicht durch. Der bei Amazon schein das ältere zu sein.
Die Homepage zickt, lässt sich nicht öffnen.
Bei Redcoon kostet es wie bei Amazon 229€. Jedoch nicht ersichtlich ob es das aktuelle ist.
DJ-Spacelab
Inventar
#280 erstellt: 25. Jul 2016, 16:53
Und genau das ist es worüber ich mich schon seit Jahren regelmäßig aufrege. Der Hersteller vergibt für ein ähnliches Produkt den ein und selben Namen. Bestenfalls wird noch ein "2" oder "+" oder ähnliches hinten angestellt das aber meistens ignoriert wird. Als Kunde weiß man am Ende nie was man bekommt weil auch oftmals das Produktbild alles andere als eindeutig oder gar verbindlich ist. Wenn man es da auf eine bestimmte Version abgesehen hat, ist man schon so gut wie aufgeschmissen.
Marc.Umar
Stammgast
#281 erstellt: 25. Jul 2016, 21:24
Wenn man über IDEALO sucht, heißt er gar "Go + Play Mini"


[Beitrag von Marc.Umar am 25. Jul 2016, 21:24 bearbeitet]
Marc.Umar
Stammgast
#282 erstellt: 26. Jul 2016, 22:28

ginpery (Beitrag #279) schrieb:
Blicke jetzt beim aktuellen HK Go Play nicht durch. Der bei Amazon schein das ältere zu sein.
Die Homepage zickt, lässt sich nicht öffnen.
Bei Redcoon kostet es wie bei Amazon 229€. Jedoch nicht ersichtlich ob es das aktuelle ist.

Man kann die beiden eigentlich gut über das Äußere auseinanderhalten. Wenn die beiden Lautsprecher sichtbar sind, ist es der alte Go&Play. Beim Neuen erstreckt sich die Abdeckung über die gesamte Front. Also bei Redcoon ist der für 229€ der Alte, und für 299€ das neue Modell.
MLSensai
Inventar
#283 erstellt: 27. Jul 2016, 00:04
Also ich hatte vor etwa 3 Wochen gepostet, dass Cyberport den neuen für 229€ rausgehauen hat und zwei Stunden später war die Aktion vorbei.
War wahrscheinlich ein Fehler im Shop-System. Ende der letzten Woche ist mein neuer Go & Play trotzdem eingetroffen! da hat Cyberport sich nicht lumpen lassen.

Somit steht hier bei mir der neue Go & Play (Mini) für nur 229€ Investition.

Ich kann Oluv da nur beipflichten. Gerade auf Akku ein deutlich satterer Klang als der alte. Der kommt erst am Netzteil so richtig.

PS:
Bin gespannt, ob Best4Friends ähnlich gut drauf ist. Wenn die richtig liefern, bekomme ich einen Harman/Kardon Onyx für schlappe 139€.


[Beitrag von MLSensai am 27. Jul 2016, 00:06 bearbeitet]
Sp33dster
Schaut ab und zu mal vorbei
#284 erstellt: 27. Jul 2016, 07:21

MLSensai (Beitrag #283) schrieb:

PS:
Bin gespannt, ob Best4Friends ähnlich gut drauf ist. Wenn die richtig liefern, bekomme ich einen Harman/Kardon Onyx für schlappe 139€. :prost

Meiner wurde storniert und ich habe das Geld wieder bekommen, mit der Begründung sie hätten einen Fehler gemacht und ich könne für den Preis einen Onyx Studio 2 haben...
MLSensai
Inventar
#285 erstellt: 27. Jul 2016, 07:45

Sp33dster (Beitrag #284) schrieb:

MLSensai (Beitrag #283) schrieb:

PS:
Bin gespannt, ob Best4Friends ähnlich gut drauf ist. Wenn die richtig liefern, bekomme ich einen Harman/Kardon Onyx für schlappe 139€. :prost

Meiner wurde storniert und ich habe das Geld wieder bekommen, mit der Begründung sie hätten einen Fehler gemacht und ich könne für den Preis einen Onyx Studio 2 haben...


Das wird ja mal interessant.

Hattest du denn schon eine Kaufbestätigung erhalten?

Die haben mir auf Anfrage sogar zugesagt, dass es der Onyx ist und da ich im Urlaub bin, habe ich auch ein verlängertes Rückgaberecht eingeräumt bekommen. Wer weiss, vielleicht haben die das erst später so richtig geschnallt, was da passiert ist.
Sp33dster
Schaut ab und zu mal vorbei
#286 erstellt: 27. Jul 2016, 07:50
Hatte eine Kaufbestätigung und im Konto wurde auch der Onyx angezeigt. Erst nachdem die Aktion abgelaufen war habe ich paar Tage später die Absage von denen erhalten. Ich drücke dir aber die Daumen das es bei dir klappt. 😊
kuebler
Stammgast
#287 erstellt: 27. Jul 2016, 16:21

kuebler (Beitrag #277) schrieb:
Der Bamster Pro ist bei Teufel bestellbar, Lieferzeit innerhalb einer Woche. Werde über meine Eindrücke berichten.

Den Gedanken hatte ich anscheinend nicht exklusiv...
Lange stand in der Bestellung eben "innerhalb 1 Woche versandbereit". Aber jetzt steht da "innerhalb 3 Wochen versandbereit"...
sherki4
Schaut ab und zu mal vorbei
#288 erstellt: 28. Jul 2016, 13:22
Der neue Harman Kardon Go+Play bringt schon ordentlich Bums mit.


Fast etwas zu viel des Guten, was den Bass angeht. Zumindest wenn ich alleine höre. Bin etwa 1 Meter von dem LS entfernt.

Wie kann man den Bass etwas regulieren? Außer weiter weg von der Wand stellen?


Wenn ich ihn in die Mitte des Raumes stelle (etwa 3 Meter entfernt) ist der Klang perfekt. Sonst kann das Wummern des Basses manchmal stören.
ExeQtor
Stammgast
#289 erstellt: 03. Aug 2016, 09:46
Neu von Auna: http://www.auna.de/L...-USB-SD-UKW-LED.html

Könnte noch in den Rucksack passen

Kurzer Teaser von Area-DVD: http://www.areadvd.d...r-auna-thunderstorm/
DJ-Spacelab
Inventar
#290 erstellt: 03. Aug 2016, 10:10
Das Teil gab es schon mal bei Conrad Elektronik von "Rockwood". Das Ding bekommst du in keinen Rucksack mehr. Da sind zwei 20cm Basslautsprecher eingebaut die noch einen fetten Plastikrand haben. Dazu noch eine beachtliche länge der Röhre.

Ich hatte mir den Lautsprecher damals bei Conrad nicht angehört. Aber alleine schon die Anfassqualität machte keinen Spaß. Beim anheben knarzte es schon laut.
ExeQtor
Stammgast
#291 erstellt: 03. Aug 2016, 10:20
Ja, das Ding ist 60cm lang. Da braucht man schon nen Wanderrucksack

Qualitativ konnte ich mir schon denken das das nichts ist.
Interessant finde ich allerding die 2x 6,3mm Klinken bzw Instrumenten-Eingänge.

Und dank UKW kann man es als guten alten Ghettoblaster nutzen.
DJ-Spacelab
Inventar
#292 erstellt: 03. Aug 2016, 10:49
Von der Ausstattung her interessant ist das Gerät zweifellos. Der Lautsprecher erinnert mich an die älteren JVC Ghettoblaster Röhren. Die hatten ja auch einen Mikrofon- / Instrumenteneingang und große Basslautsprecher.

Das bei dem Bluetoothlautsprecher eingebaute Radioteil finde ich auch ganz nett. Leider sind diese erfahrungsgemäß extrem schlecht bis höchstens Mittelmäßig. Hier im Grenzgebiet Saarland<>Frankreich braucht man schon einen guten Empfänger sonst lässt man es besser gleich mit dem UKW Empfang.

Wie das mit dem USB bzw. SD Karten abspielen gelöst ist müsste man mal ausprobieren. Grundsätzlich finde ich das nämlich sehr gut und das wünschte ich mir bei viel mehr tragbaren Lautsprechern. Aber auch hier wird leider sehr viel Müll produziert. So hatte ich mal ein solches Gerät das noch nicht mal auf Verzeichnisse Rücksicht nahm und alle Dateien einfach nur der Reihe nach durchnummerierte. In der praktischen Anwendung war das natürlich total unbrauchbar.
MLSensai
Inventar
#293 erstellt: 03. Aug 2016, 14:04
Hallo alle zusammen,

demnächst wird wieder folgender Lautsprecher über Amazon.de in überarbeiteter Version erhältlich sein.

Der Archeer A320

Archeer A320

Ich habe den Lautsprecher nun seit ein paar Wochen als Vorab-Gerät bei mir zu Hause und muss sagen, dass der jetzt schon sehr vielversprechend ist.
Der sieht zwar dem House of Marley sehr ähnlich, macht aber klanglich jetzt schon alles besser!

Der A320 bringt im Bass derzeit viel Punch mit und geht sauber bis etwa 70Hz hinunter. Derzeit ist noch eine ordentliche Betonung bei 120Hz vorhanden, die sicherlich einigen sehr gefallen wird. Hat man aber fett abgemischte Stücke, so ist etwas zu viel des Guten. Der A320 arbeitet mit dem Bassreflex-Prinzip und erzeugt daher schon ab halber Lautstärke dann Strömungsgeräusche.
Meine Empfehlung an der Stelle ist, den Strömungskanal einfach mit ordentlich Watte zustopfen. Fort sind die Verzerrungen im Bass auch bei hohen Lautstärken. Als tollen Nebeneffekt erhält man Bass fast geradlinig bis 70H und dazu gratis eine Dämpfung des Peaks bei 120Hz. Keine Angst, mit diesem Minimal-Tuning überhitzt er nicht.

Es kann sogar sein, dass bei den Seriengeräten das Bassreflexloch gar nicht mehr vorhanden ist.

Wie gesagt, mein Vorserienmuster ist schon bemerkenswert und natürlich nicht perfekt.

Wer noch einen alten A320 besitzen sollte, der kann einfach mal mein beschriebenes Mini-Tuning durchführen. Klanglich bringt das in diesem Fall eine Menge.

Hinsichtlich Mitten und Höhen klingt der A320 so wie er ist schon gut, wobei auch für meinen Geschmack die Höhen eine leichte Senkung (!) vertragen dürfte. Das ist aber natürlich nur subjektiv.

Wer also diese Art Lautsprecher sucht, der sollte künfte ein Auge auf den Archeer A320 werfen.
Auch für 100€ gibt es jetzt schon einen Haufen deutlich schlechtere Lautsprecher. Der A320 ist zwar noch nicht perfekt, bringt aber viel EQ-Tuning Potential mit, da hier eher Frequenzen vermindert als angehoben werden müssen. Wer also die Badewanne etwas reduziert, bekommt obendrauf auch noch weniger Verzerrungen, auch wenn er in Richtung maximale Lautstärke geht.
Wer stets leise oder Zimmerlautstärke hört, der wird mit dem A320 eventuell in der jetzigen Version ohne jegliches Tuning schon mehr als zufrieden sein!

Hier noch ein Mini-Demo mit dem Watte-Tuning und ein wenig EQ via Power-Amp.
Die Lautstärke entspricht etwa Zimmerlautstärke bei 75dB.

Gruß
Mark


[Beitrag von MLSensai am 03. Aug 2016, 14:32 bearbeitet]
cliff25
Ist häufiger hier
#294 erstellt: 03. Aug 2016, 21:19
Ich habe mir letzte Woche den Harman Kardon Go + Play (2016) gekauft und musste feststellen, dass der Lautsprecher ein gut hörbares Rauschen aus den Hochtönern produziert :-(

Den Lautsprecher habe ich heute gegen einen Neuen umgetauscht und es rauscht leider immer noch. Beim leise spielen (<20% Lautstärke) verzerren auch die Höhen etwas. (Bzw. vermischt sich mit dem rauschen und kommt nicht mehr sauber rüber).

Kann mir vielleicht jemand bestätigen, ob das bei allen Go + Play's der Fall ist?

Vielen Dank!
Marc.Umar
Stammgast
#295 erstellt: 05. Aug 2016, 16:59
Cliff, wenn ich mich recht erinnere, hat Oluv das leise Rauschen (ohne Musik) in einem Vergleichstest bzw. Hörtest auf YouTube gezeigt. Bei der Musikwiedergabe war es jedoch nicht mehr hörbar. Eine Verzerrung der Höhen - selbst bei maximaler Lautstärke - konnte man nicht feststellen.


[Beitrag von Marc.Umar am 05. Aug 2016, 17:26 bearbeitet]
TIER666
Stammgast
#296 erstellt: 05. Aug 2016, 18:04
Richtig, das war im Video

Vifa Oslo vs Harman Kardon Go+Play

bei 1:12


MfG
oluv
Hat sich gelöscht
#297 erstellt: 05. Aug 2016, 18:57
Dazu muss ich anmerken, dass das Seriengerät das ich kurz hier hatte, viel weniger Geubdrauschen hatte. Meines ist noch Vorserie und da ist das Rauschen schon deutlicher wahrnehmbar. Offenbar wurde nachträglich noch einiges angepasst, dafür waren beim Seriengerät die Tasten extrem schwammig, bei meinem Testmuster sind sie knackiger.
cliff25
Ist häufiger hier
#298 erstellt: 05. Aug 2016, 20:16
Dann mal vielen Dank für die Antworten,


oluv (Beitrag #297) schrieb:
Dazu muss ich anmerken, dass das Seriengerät das ich kurz hier hatte, viel weniger Geubdrauschen hatte. Meines ist noch Vorserie und da ist das Rauschen schon deutlicher wahrnehmbar. Offenbar wurde nachträglich noch einiges angepasst, dafür waren beim Seriengerät die Tasten extrem schwammig, bei meinem Testmuster sind sie knackiger.


der Harman Kundenservice meint übrigens, dass da nix rauschen darf...

Die Tasten bei meinem ersten Gerät waren durchaus schwammig, während beim Zweiten jeder Druck auch präzise ankommt. Dafür ist diesmal der hintere der vier Standfüße nicht komplett eben und das Gerät kippelt je nach Oberfläche etwas. Vom Sound her sind beide aber identisch.

Ich werde auf jedenfall beim Go + Play bleiben. Hatte zwischenzeitlich daran gedacht zum Teufel Boomster oder Onyx Studio 3 zu wechseln, aber der Go + Play ist für mich vom Design, Preis und Klang her doch der Beste 2016.


[Beitrag von cliff25 am 05. Aug 2016, 20:16 bearbeitet]
MLSensai
Inventar
#299 erstellt: 05. Aug 2016, 20:56
@cliff25

Der hintere Fuß ist verstellbar, um Unebenheiten ausgleichen zu können. War beim vorherigen Go & Play auch schon so.

Rauschen hat meiner übrigens auch auf maximaler Lautstärke nicht.

Ob meine Tasten schwammig sind oder nicht, kann ich aktuell nicht testen. Jedenfalls funktionieren sie einwandfrei.
cliff25
Ist häufiger hier
#300 erstellt: 05. Aug 2016, 21:16

MLSensai (Beitrag #299) schrieb:
@cliff25

Der hintere Fuß ist verstellbar, um Unebenheiten ausgleichen zu können. War beim vorherigen Go & Play auch schon so.

Rauschen hat meiner übrigens auch auf maximaler Lautstärke nicht.

Ob meine Tasten schwammig sind oder nicht, kann ich aktuell nicht testen. Jedenfalls funktionieren sie einwandfrei.


Vielen Dank für den Tipp mit dem hinteren Standfuß.

Ich erinnere mich übrigens auch, dass das Vorführmodell im Laden ebenfalls nicht gerauscht hat. Habe aber mitterweile gedacht das Rauschen wäre in dem allgemeinen Lärmpegel im Laden untergegangen. Morgen früh werde ich das Gerät noch einmal beim Händler tauschen, ansonsten muss mich halt der Harman Kundenservice verarzten
Marc.Umar
Stammgast
#301 erstellt: 06. Aug 2016, 06:33
Cliff, ich leg' Dir nochmal Oluv's Vergleichstool ans Herz. Mit einem halbwegs "guten" Kopfhörer (gibt' schon um die 40 Euro) kannst Du damit Deine drei Favoriten - HK Go&Play, Onyx Studio und Teufel Boomster - hervorragend einem Hörvergleich unterziehen, ohne irgendwelche Störeinflüsse von außen ("Ich bin doch nicht blöd"). Wobei nach meinen Recherchen die verbaute LS-Technologie beim HK Onyx Studio an sich - egal welche der drei Versionen - gleich geblieben ist. Mag sein, dass HK bei der Abstimmung ein bißchen optimiert hat. Aber dennoch halte ich den in Oluv's Datenbank vorhandenen Onyx Studio 1 als durchaus gut vergleichbar.

Ich selbst bin überaus zufrieden mit meinem Onyx Studio 2. Die meisten stören sich an dem etwas ungewohnten und unüblichen Äußeren, was ihn auch nicht gerade portabler macht. Aber die runde, gewölbte Oberfläche ist bestimmt nicht nur dem Design geschuldet, sondern hat durchaus Vorteile, was z. B. die Abstrahlcharakteristik anbelangt. So produziert der Onyx Studio trotz des relativ geringen Abstands der Hochtöner zueinander, ein richtig schönes, räumliches Klangbild. Außerdem bringt HK durch die runde Form immerhin 5 (!) Membrane auf der Front unter.

Der Onyx besitzt jedoch augenscheinlich nicht die ausgeprägte "Loudness" des neuen Go&Play, die manchem schon zu viel sein mag. Das heißt, er benötigt ein klein wenig Lautstärke (ich schätze so ab 25%), bis auch er richtig auftrumpfen kann. Stellt man ihn aber in die Nähe einer Wand oder platziert ihn in der Ecke, gibt's auch schon vorher richtig guten "Pantsch".

Gruß, Marc


[Beitrag von Marc.Umar am 06. Aug 2016, 12:17 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Miniklangwunder - Kleine portable Lautsprecher mit vollem Sound -> bis 2L Gehäusevolumen
MLSensai am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2024  –  16495 Beiträge
Hotelzimmer Beschallung
El_Dirko am 21.06.2018  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  27 Beiträge
Beschallung für Werkstatt gesucht
Christoph86HRO am 09.08.2020  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  12 Beiträge
Mobile "Disco"-Beschallung
ColdCreek am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  4 Beiträge
Mobile Beschallung für Festivals u.ä.
aenbee am 19.09.2023  –  Letzte Antwort am 24.09.2023  –  7 Beiträge
Gute Bluetooth-Beschallung für die Küche gesucht - eure Ideen sind gefragt!
zxcd am 01.03.2021  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  11 Beiträge
cowon D2 schaltet unkontrolliert ab?
mdbsurf74 am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  5 Beiträge
[Beratung] Mp3 Player ab 1GB
M@niac am 12.05.2005  –  Letzte Antwort am 13.05.2005  –  17 Beiträge
Wireless Lautsprecher als Ersatz für Stereoanlage
magic_child am 27.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  16 Beiträge
iPod Classic schaltet Festplatte oft ab
P_S_Nelke am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.755