Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 Letzte |nächste|

Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"

+A -A
Autor
Beitrag
michi1980g
Stammgast
#6512 erstellt: 26. Aug 2022, 20:08
Setzt den mal zurück und schau dann, manchmal hilft das Wunder.
Djai
Neuling
#6513 erstellt: 30. Aug 2022, 06:21
Hier ein kleines Update zum Thema Local Dimming mit VRR. Habe den Support angeschrieben ob den evtl. auch ein Update für den XH90 kommt und das war die Antwort.
„…
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Local Dimming wird bei diesem Modell bei VRR deaktiviert. Eine Änderung ist nicht vorgesehen.

…“

Der TV wird wohl ne Mogelpackung bleiben.
Es wird Zeit für nen LG TV 😅
Early_Chris
Inventar
#6514 erstellt: 30. Aug 2022, 10:22
Nach dem letzten Update hat mein XH90 jeden Tag spontane Neustarts.
Habe mir die Mühe gemacht ihn auf Werkseinstellungen zu setzen (das erste Mal).
Seit dem keine Neustarts mehr. Läuft allgemein wieder runder.
1jo80
Neuling
#6515 erstellt: 06. Sep 2022, 17:34
Guten Tag,
ich besitze, wie ihr es euch schon denken könnt, ebenfalls einen XH90.

Erworben Ende Juni 2021.
Entscheidendes Auswahlkriterium war tatsächlich, dass er angeblich PS5 ready sei, bzw. durch Updates werden soll.
Damals hatte ich aber noch keine PS5, Ende 2021 kam ich aber an eine ran.
Aus verschiedenen Gründen war diese aber bisher nur an meinem Schreibtisch an einen Monitor angeschlossen. Vor kurzem dann der "Umzug" zum TV, den ich mir ja dafür extra geholt hatte.

Nun musste ich leider feststellen, dass es die angekündigten Features nicht gibt, bzw. ja auch nie geben wird, da der Fernseher die 4k Auflösung bei 120Hz eben einfach technisch nicht kann, so wie es ja auch auf den zig Seiten vorher jeder berichtet.

Nun zu meinem Problem, ich würde den Fernseher logischerweise gerne austauschen lassen zu einem X90J, da dieser die 4k/120Hz kann.
Aber wie realistisch ist das ganze? Der TV ist seit 1 Jahr und 2,5 Monaten in meinem Besitz...also bin ich wie viele User vor mir auch in der "Beweispflicht". die Frage ist wie ich das ganze nun am besten angehe. Bisher bin ich weder an Sony noch an den Händler, Saturn, herangetreten.

Über Tipps wäre ich sehr dankbar...

Viele Grüße
Ralf65
Inventar
#6516 erstellt: 07. Sep 2022, 05:00
nach der Zeit wird es sicherlich schwierig werden, den TV wegen dem angegebenen Grund zu tauschen,
dazu hätte man diesen wohl bereits reklamieren müssen, als es durchgesickert war, dass die benannte Eigenschaften auf Grund einer Hardwarelimitierung auch zukünftig nicht umgesetzt werden kann, zumal das Mitte letzten Jahres eigentlich schon der Fall war....
Es gibt hier sicherlich auch User die den TV früh erworben haben und ihn trotzdem nach so einer langen Zeit ersetzt bekommen haben, das müsste man aber im Einzelfall betrachten und dazu müsstest Du die Beiträge durchschauen und die User befragen


[Beitrag von Ralf65 am 07. Sep 2022, 05:02 bearbeitet]
Axial_c44
Hat sich gelöscht
#6517 erstellt: 13. Sep 2022, 14:42
Kann noch jemand von berichten, dass der xh90 ein leichten Gelbschimmer hat(mittig im Bild), grade bei einem weißen Bild deutlich sichtbar. Was könnte es sein?
Ralf65
Inventar
#6518 erstellt: 13. Sep 2022, 15:04
eine Farbveränderung innerhalb des Bildschirms (Panels) ist i.d.R. ein Zeichen für einen Fehler,
möglicherweise verstärktes DSE, oder aber ein Backlight Problem, wenn dies von jetzt auf gleich aufgetreten ist,
das kann man aus der Entfernung allerdings schlecht mit Sicherheit beurteilen.

vielleicht stellst Du mal ein Foto davon ein


[Beitrag von Ralf65 am 13. Sep 2022, 15:06 bearbeitet]
Axial_c44
Hat sich gelöscht
#6519 erstellt: 13. Sep 2022, 18:12




glaube auf dem Bild ist es noch am besten zu erkennen, ist ein Austauschgerät kein 1 Jahr alt.

Edit


[Beitrag von Axial_c44 am 13. Sep 2022, 18:27 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#6520 erstellt: 13. Sep 2022, 19:10
dem Eindruck nach sieht mir das aus wie stark ausgeprägtes DSE, also leider nichts, was man einfach so beheben kann


[Beitrag von Ralf65 am 13. Sep 2022, 19:12 bearbeitet]
Axial_c44
Hat sich gelöscht
#6521 erstellt: 13. Sep 2022, 20:19
Danke, dann hoffe ich mal, dass Sony das Gerät wieder austauscht....... .
tabbasaco
Stammgast
#6522 erstellt: 20. Sep 2022, 18:20
Ich habe das Problem, dass mein TV mein Smit CI Modul mit Vodafone Karte für private HD Sender nach dem Start aus dem Standby nicht mehr erkennt. Kanäle bleiben schwarz mit Hinweis Kanal kann nicht entschlüsselt werden. Reset auf Werkseinstellungen hat nicht geholfen. Als der TV neu war, gab es das Problem nicht nicht. Reboot hilft manchmal, nicht immer.

Zuerst trat das nur sporadisch auf, jetzt eigentlich bei jeder Nutzung.

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp was ich tun kann?

Ich habe noch ein Alphacrypt Modul, das früher nicht so stabil lief (Lange Ladezeit zum Start). Hier sagt TV, dass Smartcard nicht passt. Das war früher auch nicht der Fall.


[Beitrag von tabbasaco am 20. Sep 2022, 18:30 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#6523 erstellt: 20. Sep 2022, 18:50
Am besten bei Sony anrufen und denen den Fehler berichten. Mein Alter hatte auch das Problem, Mainbord musste getauscht werden. Konnte den TV aber zum Glück nach recht langer Zeit zurückgeben.
Yuna226
Neuling
#6524 erstellt: 20. Sep 2022, 19:42

Ralf65 (Beitrag #6505) schrieb:
sowie eine Halbierung der nativen Refresh-Rate des LCD Panels im VRR Betrieb (60Hz).


Ich muss hierzu noch mal nachfragen.. die Performanceprobleme mit der PS5 sind bei mir auch ohne die Nutzung von VRR im Optimierten Format vorhanden.. egal ob Leistungsmodus oder nicht und auch nicht erst nach ner Zeit, in der die Konsole heiß werden könnte, sondern schon in den ersten 10 min.. immer wieder kleine Einbrüche, abgehackte Bewegungen, stotterndes Bild bei Kameraführungen. Wohlgemerkt bei Solospielen. Kann das dann überhaupt noch mit dem TV Zusammenhängen oder sollte ich das Problem hier eher bei der Konsole suchen?

Nach mehrmaligem Zurücksetzen ist das Stottern beim Streamen übrigens nahezu verschwunden, den Rest glättet Motion Flow ganz gut weg. Einzige was bei dem TV momentan noch nervt ist colour banding und eben die Performance mit der PS5. Außerdem startet sich der TV seit dem Reset ab und zu von selbst neu.

Ich hab Sony mit dem Problem genervt, was ich tun kann, letzten Endes sinds ja eh beides Sony Produkte. Die Kollegen im Support sind aber offensichtlich nicht in der Lage überhaupt kleinste Zusammenhänge zu verstehen oder wollen es nicht. Sämtliche Fragen werden weg ignoriert und nun wollen die plötzlich meinen Fernseher reparieren obwohl ich nicht mal wirklich darum gebeten habe
tabbasaco
Stammgast
#6525 erstellt: 20. Sep 2022, 20:08

michi1980g (Beitrag #6523) schrieb:
Am besten bei Sony anrufen und denen den Fehler berichten. Mein Alter hatte auch das Problem, Mainbord musste getauscht werden. Konnte den TV aber zum Glück nach recht langer Zeit zurückgeben.


Du konntest ihn wegen genau diesem Problem zurückgeben oder war noch mehr?
michi1980g
Stammgast
#6526 erstellt: 20. Sep 2022, 20:14
Bei mir wurde das Mainboeard getauscht, insgesamt 2 mal. Die Probleme wurden immer schlimmer, hatte Bildfehler beim Apple TV, grüne Bilder immer wieder, Dann das HD Plus Problem und dann noch das halbe Auflösung Problem. Mein Händler konnte mir nicht helfen, musste erst zum Anwalt. Dann ging es aber recht schnell.
Ralf65
Inventar
#6527 erstellt: 20. Sep 2022, 20:17
man kann glaube ich nicht wirklich beurteilen, welches Fehlerbild jetzt auf den TV (Prozessor, FW ?) zurück zu führen ist.
Es gab ja bereits Äußerungen zu diversen Unzulänglichkeiten die hier und da aufgetreten sind, irgendwie scheint der TV auch abseits der bekannten 4K/120p Problematik diverse Probleme inne zu haben und wenn sich die Fehlerbilder nach dem zurücksetzen verändert haben, scheint wohl auch dort die Ursache zu liegen.
Vielleicht ist ein Reparaturversuch nach Ablauf der Garantie gar keine schlechte Idee um so möglicherweise ein Austauschgerät (Alternative) zu erhalten, denn ich glaube kaum, das die Fehler behebbar sind, außer sie sind auf ein defektes Mainboard z.B. zurück zu führen
Yuna226
Neuling
#6528 erstellt: 21. Sep 2022, 08:24
Ich hatte bei Saturn so ne 5-Jahres Garantie abgeschlossen. Bis die um ist wird’s noch ne Weile dauern.
Ich wüsste auch nicht was die reparieren sollten, bin bei Reparaturen immer recht zwiegespalten weil die Gefahr, dass man das Ding schlimmer zurück bekommt als man es denen mitgegeben hat recht hoch ist.

Ich würde gerne irgendwie abwägen ob es den Aufwand wert ist, denn wenn ich am Ende (im besten, aber unwahrscheinlichen Fall) ein Austauschgerät hab und das Problem immer noch da ist, darf ich die Konsole auch gleich noch einschicken und werd wohl in den nächsten 6 Monaten kein Gaming mehr erleben.

Ihr könnt natürlich alle nicht in meinen TV oder meine Konsole gucken. Ich hatte nur gehofft, jemand kennt das Problem.
Es nervt wirklich mit den Sony Produkten..
Ralf65
Inventar
#6529 erstellt: 21. Sep 2022, 08:46
Das Colour Banding dürfte mit der Hardware des TV in Verbindung zu bringen sein, die neuerlich auftretenden Re-Starts könnten auf ein Mainboard Problem hindeuten, auch hierzu gab es ja bereits einige Berichte.
Was die Performance in Verbindung mit der PS5 anbelangt, so sind dazu ja bereits alle Unzulänglichkeiten bekannt und in Deinem Fall könnte man nur mit einem anderen TV Gerät ein Problem mit der PS5 vor Ort gänzlich ausschließen
Ich würde "noch einmal" einen Werk-Reset durchführen, wenn die Fehler (Re-Starts) dann weiterhin vorhanden sind, da wird man zwangsläufig von einem Defekt ausgehen müssen, insofern es dazu keine allgemeinen Äußerungen, z.B. nach dem letzten FW Update gab (habe ich nicht im Detail verfolgt)


[Beitrag von Ralf65 am 21. Sep 2022, 08:56 bearbeitet]
tabbasaco
Stammgast
#6530 erstellt: 21. Sep 2022, 09:09

michi1980g (Beitrag #6526) schrieb:
Bei mir wurde das Mainboeard getauscht, insgesamt 2 mal. Die Probleme wurden immer schlimmer, hatte Bildfehler beim Apple TV, grüne Bilder immer wieder, Dann das HD Plus Problem und dann noch das halbe Auflösung Problem. Mein Händler konnte mir nicht helfen, musste erst zum Anwalt. Dann ging es aber recht schnell.


Ohje, das hört sich ja nicht gut an. Für mich ist der TV aktuell alternativlos, möchte eigentlich nicht mein Geld zurück. Oled geht wegen hellem Raum nicht und LCD hatte ich bei anderen Herstellern ständig Banding Probleme.
michi1980g
Stammgast
#6531 erstellt: 21. Sep 2022, 09:14
Ich war sehr enttäuscht, extra für die PS5 gekauft. Jetzt habe ich den A90 in 83 Zoll und bin zufrieden. Funktioniert auch mit der PS5 super.
Ralf65
Inventar
#6532 erstellt: 21. Sep 2022, 09:59
dabei spielt natürlich die erweiterte Konnektivität in Verbindung mit dem (XR) Co-Prozessor beim A90 eine entscheidende Rolle, die dem XH90 so leider fehlt
Der XH90 hat sich leider als eine Performance Krücke heraus kristallisiert, was man leider nicht von Anfang an beurteilen konnte, da weitreichende Updates zu neuen Features erst zu einem viel späteren Zeitpunkt die Missstände offenbart haben.....


[Beitrag von Ralf65 am 21. Sep 2022, 10:02 bearbeitet]
Yuna226
Neuling
#6533 erstellt: 23. Sep 2022, 08:30

Ralf65 (Beitrag #6529) schrieb:
Das Colour Banding dürfte mit der Hardware des TV in Verbindung zu bringen sein, die neuerlich auftretenden Re-Starts könnten auf ein Mainboard Problem hindeuten, auch hierzu gab es ja bereits einige Berichte.


Danke für deine Einschätzung. Das Problem mit den reboots haben in einem englischsprachigen Forum wohl noch viele andere Leute, fast zeitgleich angeprangert, wird also was mit der Software sein. Ein reset hatte es bei den meisten aber gelöst, also werd ich noch etwas warten und den dann ein 5. (?) mal zurücksetzen. Die letzten 2 Tage ist es nicht mehr vorgekommen. Ob das colour banding mir gerade einfach nur mehr auffällt, weil nach den resets meine Einstellungen anders sind kann ich auch nicht sicher sagen. Anscheinend soll der TV damit ja generell Probleme haben weil er kein Dithering hat.

Ansonsten glaub ich, dass wirklich was mit der Konsole sein muss, da sie mir auch öfter mal für mehrere Minuten einfriert oder sich bei Autosaves sämtlicher Spiele kurz aufhängt. Wie man das noch auf den TV zurückführen soll, weiß ich nicht. Aber werde das weiter beobachten.

Insgesamt wars das auf jeden Fall mit Sony für mich. Das geht bei abstürzenden Konsolen mit Spulenfiepen oder Lüftern mit Unwucht los und hört bei Fernsehern auf, die ein unbrauchbares VRR und einen zu schlechten Prozessor haben um ihre Werbeversprechen einzuhalten.

Der nächste TV wird wieder ein LG und die nächste Konsole vielleicht eine Xbox. Dann spar ich mir das Rumgeeier vielleicht
Ralf65
Inventar
#6534 erstellt: 23. Sep 2022, 09:13

Yuna226 (Beitrag #6533) schrieb:
Ob das colour banding mir gerade einfach nur mehr auffällt, weil nach den resets meine Einstellungen anders sind kann ich auch nicht sicher sagen. Anscheinend soll der TV damit ja generell Probleme haben weil er kein Dithering hat.

Ja, das stimmt, dem TV fehlt hier das Feature "Smooth Gradation", welches die Geräte mit Co-Prozessor wieder inne haben


Insgesamt wars das auf jeden Fall mit Sony für mich. Das geht bei abstürzenden Konsolen mit Spulenfiepen oder Lüftern mit Unwucht los und hört bei Fernsehern auf, die ein unbrauchbares VRR und einen zu schlechten Prozessor haben um ihre Werbeversprechen einzuhalten.

Zugegeben, der XH90 ist wie gesagt leider ein, man kann es so sagen, Pleiten, Pech und Pannen Modell, der Nachfolger (X90J) hatte dieses Problem nicht mehr


Der nächste TV wird wieder ein LG und die nächste Konsole vielleicht eine Xbox. Dann spar ich mir das Rumgeeier vielleicht :D

LG ist bekanntermaßen der König bei den Funktionen, speziell auch was Gaming Features betrifft, das aber auch erst bei Modellen mit dem aktuellen Alpha 9 Gen 5 Prozessor (z.B. Modell C2)
Paros12
Stammgast
#6535 erstellt: 26. Sep 2022, 16:26
Mal ne doofe Frage, könnte man nicht das Update des X90J draufspielen und VRR und local Dimming geht ?
Oder technisch nicht umsetzbar?
Garantie mal ausser Acht gelassen.
Ralf65
Inventar
#6536 erstellt: 26. Sep 2022, 16:35
es war seinerzeit einmal möglich das FW Update des X90J auf dem XH90 zu installieren, allerdings konnte man im Anschluss (soweit ich mich erinnere) nicht mehr auf ein Update des XH90 zugreifen, da die Versionsnummer stets niedriger war, als die des Updates für den X90J.
Ob es aktuell noch möglich ist das Update des X90J zu installieren, kann ich nicht beurteilen, ob damit dann VRR incl. Local Dimming funktioniert, noch weniger (abweichender Prozessor)
Paros12
Stammgast
#6537 erstellt: 26. Sep 2022, 16:39
Ok. Was könnte im schlimmsten Fall passieren?
Oder kann man den nicht mehr auf Werkseinstellung zurücksetzen und alles wäre wieder gut?
Hat mal jemand ausprobiert?
Ralf65
Inventar
#6538 erstellt: 26. Sep 2022, 16:45
Werkeinstellung = Zurücksetzen des Gerätes, nicht aber der FW
ein zurück zu einer vorherigen FW Version ist generell nicht möglich

Normalerweise lässt sich eine FW die nicht für das Gerät vorgesehen ist erst gar nicht installieren, daher seinerzeit auch die Verwunderung mit der X90J FW


[Beitrag von Ralf65 am 26. Sep 2022, 16:46 bearbeitet]
Paros12
Stammgast
#6539 erstellt: 26. Sep 2022, 16:59
Ach ok.
Wenn ich ich jetzt nur mit 4k 60 Hz spiele und VRR nicht akiviere, leider geht ALLM auch nicht habe ich dann Nachteile ?

120 Hz ist mir jetzt nicht ganz so wichtig, könnte dann ja noch umstellen wenn ich es doch brauche.
Ralf65
Inventar
#6540 erstellt: 26. Sep 2022, 17:24
da ich selber nicht spiele, keine Gaming Konsole verwende, kann ich das so selber nicht beurteilen,
ich vermute aber, das man auch im Funktionsbereich bis 60Hz Vorteile hätte, dieser umfasst dem Rtings Test ja einen Bereich von "< 20 Hz - 120Hz" bei 4k
hardyew
Inventar
#6541 erstellt: 27. Sep 2022, 10:00
Ich nutze auf meinem XH90 die Firmware des X90J.
Das allerdings funktioniert(e) lediglich bis zur Firmwareversion vor der Implementierung von local dimming im VRR mode.
Die aktuelle Version lässt sich nicht mehr installieren.
Paros12
Stammgast
#6542 erstellt: 27. Sep 2022, 14:24
Ich habe in anderen Foren gelesen, das es gar nicht so vorteilhaft ist local Dimming zu aktivieren beim zocken.
Mich stört es jedenfalls nicht.
hardyew
Inventar
#6543 erstellt: 27. Sep 2022, 14:39
Ich würde local dimming immer aktiviert lassen, da dieses das wichtigste Feature im Hinblick auf Bildqualität ist.
Mir ist Bildqualität wichtiger als das letzte Quäntchen Kompetitivität.


[Beitrag von hardyew am 27. Sep 2022, 14:41 bearbeitet]
whych
Stammgast
#6544 erstellt: 07. Okt 2022, 12:02
Neustarts hab ich seit dem letzten Update auch. Nach einem Werks-Reset eher selten aber hatte ich vorher noch nie. Da ich meine PS5 sowieso noch über einen AV-Receiver laufen lasse muss ich mich wenigstens da nicht noch mit irgendwelchen versprochenen Features die nicht funktionieren rumschlagen. Der miserable Farbverlauf bei schlechterem Zuspielermaterial nervt mich aber mächtig. Das kann man sich nicht schön sehen.
Ja wirklich Schade was mit dem XH90 auf dem Markt geschmissen wurde. Da ich das Teil nun aber in 85 Zoll an der Wand hängen hab muss ich wohl noch eine Weile damit leben.


[Beitrag von whych am 07. Okt 2022, 12:27 bearbeitet]
0byte
Schaut ab und zu mal vorbei
#6545 erstellt: 10. Okt 2022, 20:57
Schlechter Farbverlauf bei schlechterem Zuspielermaterial bei 85", da kann kein Ferseher zaubern
0byte
Schaut ab und zu mal vorbei
#6546 erstellt: 10. Okt 2022, 20:59

Paros12 (Beitrag #6539) schrieb:
Ach ok.
Wenn ich ich jetzt nur mit 4k 60 Hz spiele und VRR nicht akiviere, leider geht ALLM auch nicht habe ich dann Nachteile ?


Spielmodus kannst du manuell aktivieren, sonst ist die Verzögerung zu hoch.
smmmo
Schaut ab und zu mal vorbei
#6547 erstellt: 31. Okt 2022, 20:32
Hallo,

die Abstürze kommen bei mir leider immer wieder vor (TV startet neu, nachdem das Bild bei Wiedergabe in Netflix oder Disney+ für ca. 10 Sekunden eingefroren ist). Auch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat leider nicht geholfen.

Hat jemand das Problem auch mit externen Quellen? Ich überlege mir einen AppleTV zu holen und den TV nur noch als Display zu nutzen, so dass der TV „nur noch“ das Bild anzeigen muss. Aber würde das überhaupt helfen oder treten die Abstürze bei euch auch mit externen Zuspielern auf?

smmmo
michi1980g
Stammgast
#6548 erstellt: 01. Nov 2022, 07:07
Komplettes zurücksetzen hilft manchmal sonst mal mit dem Sony Support telefonieren. Evtl. muss das Mainboard getauscht werden.


[Beitrag von michi1980g am 01. Nov 2022, 07:09 bearbeitet]
SaschaS
Stammgast
#6549 erstellt: 01. Nov 2022, 14:50

smmmo (Beitrag #6547) schrieb:
Hallo,

die Abstürze kommen bei mir leider immer wieder vor (TV startet neu, nachdem das Bild bei Wiedergabe in Netflix oder Disney+ für ca. 10 Sekunden eingefroren ist). Auch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat leider nicht geholfen.

Hat jemand das Problem auch mit externen Quellen? Ich überlege mir einen AppleTV zu holen und den TV nur noch als Display zu nutzen, so dass der TV „nur noch“ das Bild anzeigen muss. Aber würde das überhaupt helfen oder treten die Abstürze bei euch auch mit externen Zuspielern auf?

smmmo


Ich nutze den TV zu 99,8% mit einer Nvidia Shield Pro und hatte bisher nicht einen einzigen Absturz. Die restlichen 0,2% nutze ich den internen Sat-Receiver, wo ich aber auch keine Probleme hatte. Das waren aber vielleicht 6 Stunden bisher.
hellomoebel
Ist häufiger hier
#6550 erstellt: 07. Nov 2022, 10:48
Abstürze - bei mir in letzter Zeit auch häufiger (wöchentlich)
TV wird schwarz und bootet dann zum Android Logo.
Dito bei einem Bekannten, benutzt du auch eine Soundbar?
SaschaS
Stammgast
#6551 erstellt: 07. Nov 2022, 13:52
Keine Soundbar. Bei mir ist der Onkyo AVR am TV angeschlossen, sonst nichts. Die Zuspieler hängen am AVR.
*Christian1987*
Stammgast
#6552 erstellt: 18. Nov 2022, 17:32
Kann die Abstürze auch bestätigen. Diese kommen bei mir ausschließlich vor wenn der TV per eARC verbunden ist und Netzflix und co. genutzt wird.
Paros12
Stammgast
#6553 erstellt: 23. Nov 2022, 19:16
Wer von euch benutzt VRR und könnte seine Bildeinstellungen posten?
Auch ohne Local Dimming.
Wer benutzt es wie?
Paros12
Stammgast
#6554 erstellt: 24. Nov 2022, 08:40
Alle den TVschon ersetzt?
Paros12
Stammgast
#6555 erstellt: 25. Nov 2022, 19:41
Keiner einen Tip?
Mettzofortemusik
Stammgast
#6556 erstellt: 25. Nov 2022, 20:18
...vermutlich so gut wie alle weiter "verscherbelt" und sich mit dem Frustfaktor abgefunden?
Paros12
Stammgast
#6557 erstellt: 26. Nov 2022, 12:29
Das ist schade. Weil bildtechnisch bin ich immer noch angetan.
Die Frage ist im Vergleich zu Monitoren die meist auch kein Local Dimming haben, ob der Mehrwert VRR überwiegt.
Grammy919
Inventar
#6558 erstellt: 26. Nov 2022, 16:14
Erst einmal gibt es immer die Möglichkeit, dass selbst auszuprobieren und für sich selbst Festzulegen.

Da ich aber vor etwa 3 Wochen bei meinen Bruder eine XBOX Series X an den TV "installiert" habe, habe ich sehr schnell gemerkt, dass für mich und für Ihn VRR wesentlich schlechter aussieht. Das Dimming ist halt einfach ein sehr starkes instrument.

Dazu die Series X auf 60hz eingestellt und schon hat man auch keine Probleme mit reduzierter Auflösung. Die Nachteile halten sich somit sehr in grenzen.
Paros12
Stammgast
#6559 erstellt: 26. Nov 2022, 18:22
Das heisst ihr habt VRR ausgeschaltet.? Da ich ja die Series S habe gehen 120 fps bei 1080p und lasse den TV dann skalieren.
Schuhmi86
Stammgast
#6560 erstellt: 28. Nov 2022, 15:27
Ich nutze ihn ohne VRR, jedoch mit 4k/120HZ an der Series X. VRR bringt mir bei den meisten Spielen nichts, da diese konstant die Bildrate halten (FH5, FIFA23, SoT) Ich habe auch Elden Ring getestet, da ist es ganz gut. Das Bild ist allerdings ohne Local Dimming dann nicht mehr so schön.

Die halbierte Auflösung kann ich beim Spielen und einer Entfernung von 3,50 bei 65" nicht merken. Erkennbar ist es jedoch etwas, wenn ich Schrift lese. Gut zu sehen bei Cyberpunk 2077 im Inventar. Das ist allerdings auch das einzige Spiel bislang, wo es mich etwas stört. Bei den oben genannten fällt es nicht auf.

Auch wenn die meisten Spiele nur mit 60fps laufen, finde ich schon, dass man den minimierten Input Lag bei 120hz merkt. Deshalb lass ich die Konsole auch bei den Spielen, die 120hz nicht unterstützen, aktiviert.


[Beitrag von Schuhmi86 am 28. Nov 2022, 15:29 bearbeitet]
SaschaS
Stammgast
#6561 erstellt: 29. Nov 2022, 11:38
Ich habe den Fernseher noch. Habe mich allerdings nun gegen eine PS5 entschieden und habe lieber meinen PC etwas aufgerüstet. Somit hat Sony einen PS5-Käufer weniger. Auch bei neuen InEars, wo ich ursprünglich welche von Sony nehmen wollte, bin ich zur Konkurrenz gegangen. Meine Art des Protestes!
ParrotHH
Inventar
#6562 erstellt: 30. Nov 2022, 18:57

hardyew (Beitrag #6541) schrieb:
Ich nutze auf meinem XH90 die Firmware des X90J.
Das allerdings funktioniert(e) lediglich bis zur Firmwareversion vor der Implementierung von local dimming im VRR mode.
Die aktuelle Version lässt sich nicht mehr installieren.

Kann ich nicht bestätigen.

Auf meinem (*) XH90 habe ich immer die jeweils aktuelle Firmware des Sony A80J/X90J/X95J installiert, zuletzt genau das Update "VRR/Local Dimming" vom Juni 2022. Das lief auch problemlos durch, nur mangels des dafür notwendigen XR-Chips hatte das Update zumindest für "VRR/Local Dimming" keine Auswirkungen.

Ansonsten lief der TV nach dem Update eigentlich genauso schlecht wie vorher...

hellomoebel (Beitrag #6550) schrieb:
Abstürze - bei mir in letzter Zeit auch häufiger (wöchentlich)
TV wird schwarz und bootet dann zum Android Logo.

Ach schau! Ich war ja schon gaaaaanz lange nicht mehr "hier". Den Effekt habe ich auch seit einiger Zeit, ich kann gar nicht sagen, wann der sich eingestellt hatte. Aber müsste ziemlich sicher schon losgegangen sein, BEVOR ich die Firmware der neuen Modellreihe eingespielt habe.

Mettzofortemusik (Beitrag #6556) schrieb:
...vermutlich so gut wie alle weiter "verscherbelt" und sich mit dem Frustfaktor abgefunden? :.

(*): Habe das Gerät vor 2 Stunden einem neuen Kollegen aus dem Ausland in die Wohnung getragen, der noch keinen TV hatte. Ich habe mir Anfang diesen Monats einen XR-65XJ95 für <1.200€ geschossen. Auf den hatte ich schon länger ein Auge geworfen, weil dort die ganze Thema HDMI 2.1 (unscharfe Schrift bei 4K/120Hz, kein Local Dimming bei VRR) nun einigermaßen gelöst ist, und ich mittlerweile zusätzlich zur PS5 auch einen potenten PC am TV betreibe, bei dem das dann wirklich relevant wurde.

Habe den XH90 auch mit ein wenig Wehmut weggegeben, das ganze Leid schweißt ja doch zusammen...

Ja ja, auch mit dem XJ95 stehe ich auch gleich wieder blöd da, weil die Kiste immer noch den gleichen MediaTek-SoC wie der XH90 benutzt, und man damit nur einen nutzbaren HDMI-Eingang mit 2.1, weil der andere wegen ARC an den AVR gekettet ist. Dafür gibt es ja immerhin seit einiger Zeit günstige HDMI-Switches, mit denen man das einigermaßen stressfrei lösen kann.

Parrot


[Beitrag von ParrotHH am 30. Nov 2022, 18:58 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XH90 / XH92 Settings Thread
Ralf65 am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.12.2022  –  121 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2022  –  846 Beiträge
Sony Bravia XH90 55
mako85 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  15 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2022 4K X90K, X93K, X94K 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  160 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  133 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.953