Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive

+A -A
Autor
Beitrag
*chiefsteve*
Inventar
#351 erstellt: 27. Jul 2016, 13:45
der z9 soll laut sony aktives 3d haben...die letzten modelle haben sich ja 3d mässig nicht unbedingt mit ruhm bekleckert,auch hier muss man also erstmal in real-life schaun.....ist eigentlich das Netzteil wieder so eklig hässlich ausgelagert..??
die entsprechende 3d brille ist übrigends mit uvp.60.euro gelistet...da fällt dir auch ersma nix mehr ein,wahrscheinlich aus gold


[Beitrag von *chiefsteve* am 27. Jul 2016, 13:48 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#352 erstellt: 27. Jul 2016, 13:49
Es ist "aktiv"....also "Murks
hmt
Inventar
#353 erstellt: 27. Jul 2016, 13:54

Danizo (Beitrag #350) schrieb:
Weil nur passives 3D wirklich gut und "entspannt" angesehen werden kann.
Allerdings dann auch nur mit der halben Auflösung....Hersteller sagen nein,
wenn 3D dann nur in vollen Auflösung....also aktiv...und des ist halt nun mal
Käse im Vergleich.


Bei 4K-TVs ist auch passives 3D in FullHD möglich. Ansaonsten teile ich die Vorbehalte ggü aktivem 3D. Neben dem Helligkeitsverlust sind VA-Panels einfach zu langsam, als dass man da nie Ghosting sieht.
Ralf65
Inventar
#354 erstellt: 27. Jul 2016, 14:02

*chiefsteve* (Beitrag #351) schrieb:
..ist eigentlich das Netzteil wieder so eklig hässlich ausgelagert..??
die entsprechende 3d brille ist übrigends mit uvp.60.euro gelistet...da fällt dir auch ersma nix mehr ein,wahrscheinlich aus gold


beim XD94 ist nichts ausgelagert, da ist das Netzteil fest verbaut, beim XD93 war es extern.

In Bezug auf den ZD9 werden (zumindest in US/Russland) 3D Brillen (TDG BT-400A) als im Lieferumfang enthalten aufgeführt.

Es soll wohl im weiteren Jahresverlauf auch einen UHD-BD Player von Sony geben, demnach ebenfalls mit DV Unterstützung


[Beitrag von Ralf65 am 27. Jul 2016, 14:29 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#355 erstellt: 27. Jul 2016, 15:19

wodgod (Beitrag #345) schrieb:
für mich wäre keine DV Unterstützung schon der Showstopper...

Auch wenn ich DV prinzipiell und technisch sehr interessant finde und sicherlich auf Papier besser aussieht, mein Gefühl sagt mir, dass es floppen wird, und zwar deswegen, weil die TV-Hersteller außer LG (und ein paar Chinesische) das nicht übernehmen möchten. Hat wohl damit zu tun, dass wohl die Lizenzgebühren da zu teuer sind. Außerdem kann man mittels kleverer Software ein HDR10 Signal gescheit wie DV aussehen lassen, wie folgendes Video beweist (HDR+ von Samsung). Ich würde fest davon ausgehen, dass auch der ZD9 eine ähnliche Funktion enthalten wird, und wenn nicht, wird sie sicherlich nachgeliefert werden. Wenn man sich anguckt, wie Samsungs HDR+ arbeitet, könnte man sogar meinen, dass man HDR10 mit MetaDaten (für den Szene zu Szene abgleich), gar nicht braucht.
Onbekend
Inventar
#356 erstellt: 27. Jul 2016, 15:23

*chiefsteve* (Beitrag #351) schrieb:
der z9 soll laut sony aktives 3d haben...die letzten modelle haben sich ja 3d mässig nicht unbedingt mit ruhm bekleckert,auch hier muss man also erstmal in real-life schaun...

In diesem Fall bin ich gar nicht optimistisch... Mir ist schleierhaft, warum man auf aktiv beharrt... ich finde passives auch besser... zumal das sicherlich einfacher ist, in den Griff zu bekommen, oder täusche ich mich da? Da muss "lediglich" die Folie besonders genau geklebt werden, dafür hat man weniger Probleme mit Crosstalk usw.
Danizo
Inventar
#357 erstellt: 27. Jul 2016, 16:04
Keine Ahnung...kann ich auch nicht nachvollziehen.
Aber Leute...3D !?....bockt doch auf Dauer eh nicht...oder?
Wieviele wirklich gute 3D Filme gab es denn?...ein paar nette Animationen.
Der Hobbit..oder war ganz nett....aber "der Brüller" ist 3D nun wirklich nicht.
Viele Filme sahen einfach nur nach "Scherenschnitt" aus...tolle Popout´s
machen ja nun auch nicht alles aus....ehrlich...ich bin durch mit 3D.
Vielleicht im Kino...o.k....daheim brauche ich es nicht mehr unbedingt.

Dann lieber das super geniale HDR...welches unglaublich helle Bilder, mit
extrem guter Durchzeichnung in allen Bereichen bringt...man sieht das fett
aus...also ich kann nicht mehr ohne...diese Farben

Will sagen...Mensch...hab ich Zeit für HDR...soll es ja in 4 Jahren auch noch
geben. Meine Möhre zeigt es an...scheee...wenn´s dann mal ausgereift ist....gibt es
3-4 neue TV Serie....und maybe auch Filme die in 4K HDR gedreht, gemastert
und auf UHD BluRay zu kaufen sind
CornDrums
Stammgast
#358 erstellt: 27. Jul 2016, 16:24
Also laut meinen Infos liegt das Patent für Passive3D bei LG. Wenn das noch aktuell/richtig ist, wieso regt ihr euch über so etwas wie ob active oder passive 3d auf? Und dann überlegt nochmal, wie viel Prozent der Filme ihr in 3D guckt UND bei wievielen sich 3D gelohnt hat.
Noch dazu ist vollkommen unbekannt wie gut 3D beim ZD9 aussieht.

Auch dass der TV jetzt schon in den Hommel gelobt wird, kann ich zwar aufgrund der Informationslage verstehen, aber am Ende seid ihr dann doch wieder so MEGA enttäuscht, weil irgendein Detail ja soundso versprochen aber doch nicht eingehalten wurde--> fuck Sony wa

Neutral betrachtet hat der ZD9 das theoretische Potential, nach bisherigen Informationen, einer der besten oder auch der beste TV des Jahres zu werden.

WHOO ich hab euch die folgenden und bisherigen Seiten schon erspart

Guten Tag
von_Braun
Hat sich gelöscht
#359 erstellt: 27. Jul 2016, 17:27
Der beste LCD TV kann der ZD9 sicherlich werden, der beste TV des Jahres 2016 wohl eher der Loewe bild 7.

Viele Grüße
Ralf65
Inventar
#360 erstellt: 27. Jul 2016, 18:27
eine nicht mehr ganz aktuelle Info zu Mediatek und Android 6.0
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 27. Jul 2016, 20:14

Onbekend (Beitrag #355) schrieb:

Auch wenn ich DV prinzipiell und technisch sehr interessant finde und sicherlich auf Papier besser aussieht, mein Gefühl sagt mir, dass es floppen wird, und zwar deswegen, weil die TV-Hersteller außer LG (und ein paar Chinesische) das nicht übernehmen möchten. Hat wohl damit zu tun, dass wohl die Lizenzgebühren da zu teuer sind.


Woher weißt du denn, dass die Hersteller DV nicht übernehmen möchten ?
Machst du das daran fest, weil Sony, Panasonic und Samsung noch keinen TV damit anbieten ?

LG und die Chinesen machen ja nur bereits mit, weil die Argumente für Ihre TV's brauchen um sie besser verkaufen zu können und nutzen quasi die Gunst der Stunde aus, mehr ist das nicht.

Warum sollte Sony und Co. auch jetzt schon was anbieten, wenn es fast keinen Kontent derzeit gibt, weil die DV kompatiblen Chips sowie UHD-BD Authoring Software für die Disks noch in der Mache sind ? Die haben es eher nicht nötig etwas zu überstürzen, die TV's verkaufen sich wie man sieht ja auch so wie warme Semmeln.

Ich wette mit dir, dass 2017 auch die genannten Hersteller DV kompatible TV's anbieten werden, sobald auf den UHD-BD Scheiben DV vermehrt enthalten ist und Amazon sowie Netflix genügend Kontent anbieten.

Das Argument mit den Lizenzgebühren zieht auch nicht, weil das pro TV nur ein kleiner Betrag ist und der Kunde das überlegene Format auch gerne mitbezahlt.
Jeder von uns würde ohne zu zögern z.B. 200,- Euro drauflegen, wenn der TV Dolby unterstützt.

Zudem haben bereits alle großen Fimstudios (auch Sony Pictures) bereits bei Dolby unterschrieben und zahlen für die Filme ebenfalls Lizenzgebühren, weil die wissen, dass das Format absolut Sinn macht und Zukunft haben wird.

Es macht somit Null Sinn, dass Sony absichtlich DV Kompatibilität von deren TV's fern hält, wie Knoblauch Graf Dracula.
Das hat definitiv andere Gründe, die ich ja erwähnt habe.

Alle Leute, die immer noch zweifeln werden 2017 sehen, dass Dolby Kontent und TV's immer präsenter werden.
Da verwette ich meinen Popo drauf


[Beitrag von nolimithardware am 27. Jul 2016, 21:55 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#362 erstellt: 27. Jul 2016, 21:19
Hallo


nolimithardware (Beitrag #361) schrieb:
LG und die Chinesen machen ja nur bereits mit, weil die Argumente für Ihre TV's brauchen um sie besser verkaufen zu können und nutzen quasi die Gunst der Stunde aus, mehr ist das nicht.


Also ich glaube kaum, daß LG bei den 2016er OLEDs irgendwelche Argumente zum Verkauf braucht. Die werden auch so verkauft.

Andererseits....wenn der ZD9 "Dolby Vision" nicht unterstützen sollte, wäre das für uns ein weiteres K.O. Kriterium. Dabei spielt es keine Rolle, ob es nun dafür im Moment genügend Inhalt gibt oder nicht. Die 2016er OLEDs unterstützen HDR und DV gleichermaßen. Und wenn ich für einen 65" LCD 5000,-€ (Listenpreis) ausgeben soll, dann hat er gefälligst alle "Diversitäten" zu unterstützen, weil "Otto Normalverblender" nicht in einen halben Jahr feststellen will, daß er eigentlich einen "veralteten" TV für teures Geld gekauft hat (keine DV-Unterstützung), oder eben aufs falsche Pferd gesetzt hat (DV hat sich durchgesetzt).

Wer kauft schon "alle Jahre wieder" einen schweineteuren TV.!? Wir jedenfalls nicht! Also wollen wir, sogut es geht, für die Zukunft gerüstet sein.

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 27. Jul 2016, 21:20 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#363 erstellt: 27. Jul 2016, 22:04

nolimithardware (Beitrag #361) schrieb:

Onbekend (Beitrag #355) schrieb:

Auch wenn ich DV prinzipiell und technisch sehr interessant finde und sicherlich auf Papier besser aussieht, mein Gefühl sagt mir, dass es floppen wird, und zwar deswegen, weil die TV-Hersteller außer LG (und ein paar Chinesische) das nicht übernehmen möchten. Hat wohl damit zu tun, dass wohl die Lizenzgebühren da zu teuer sind.


Woher weißt du denn, dass die Hersteller DV nicht übernehmen möchten ?
Machst du das daran fest, weil Sony, Panasonic und Samsung noch keinen TV damit anbieten ?

Ganz einfach, weil sie das schon mehrfach so bekundet haben.
Ein Beispiel: DigitalFernsehen ab Minute ca. 2:05


Andererseits....wenn der ZD9 "Dolby Vision" nicht unterstützen sollte, wäre das für uns ein weiteres K.O. Kriterium.

Nicht "wenn"... der ZD9 WIRD KEIN DV unterstützen, auch nicht in Zukunft.


Zudem haben bereits alle großen Fimstudios (auch Sony Pictures) bereits bei Dolby unterschrieben und zahlen für die Filme ebenfalls Lizenzgebühren, weil die wissen, dass das Format absolut Sinn macht und Zukunft haben wird.

Das lässt SONY kalt. Die TV Sparte wird DV NICHT unterstützen.
Digitalfernsehen ab ca. Minute 0:50

Außerdem:

But Dolby Vision is a proprietary solution. To take advantage of it, you need Dolby Vision-mastered content played through a Dolby Vision-compatible player and outputted to a Dolby Vision-enabled display. This requires Dolby’s system-on-a-chip, certification process, and licensing fees–which is more expensive for manufacturers and for you.

There’s certainly a clear winner here if you just look at the specifications. Dolby Vision is, objectively, better than HDR10. However, the story doesn’t end there. Some manufacturers and content creators are pushing back against Dolby Vision because they don’t want to pay its proprietary fees.

Quelle: How-To-Geeks


[Beitrag von Onbekend am 27. Jul 2016, 22:18 bearbeitet]
w4cht3l
Stammgast
#364 erstellt: 28. Jul 2016, 00:22
Trage hier einmal Inforamtionen zum womöglich verbauten System-on-Chip zusammen. Für technikinteressierte Detailmenschen, die gerne genau wissen wo sie ihre 5.000€ bis 8.000€ reinstecken, sicher lesenswert

Ralf berichtet in Beitrag #360 schon vom Mediatek MT5596. Als im Januar im Rahmen der CES2016 ein Android 6.0 TV mit eben diesem SoC gezeigt wird, hatten ja alle die Hoffnung, die XD-Modelle würden damit ausgestattet werden.

Versteckte sich bei den 2015er-Modellen hinter dem X1 noch ein Mediatek MT5595 (Beispiel 65X9305C), wurde 2016 im Vergleich sogar abgespeckt. Der immer noch gleichnamige X1 der 2016er-Modelle war/ist ein Mediatek MT5890 (Beispiel 65XD9305). Der Unterschied? Der MT5595 (2015) ist ein big.LITTLE Quad-Core mit zwei ARM Cortex-A17 und zwei ARM Cortex-A7, der MT5890 (2016) ist ein Dual-Core mit lediglich zwei ARM Cortex-A17. Da wurden die 2015er-Modelle ja einem richtigen Update unterzogen

Dass hinter dem "X1 Extreme" des ZD9 endlich ein MT5596 steckt, legen nicht nur die Meldungen vom Januar nahe. Laut Sony ist der Prozessor 40% leistungsfähiger. Im MT5596 arbeiten vier ARM Cortex-A53. Laut ARM liefert der Cortex-A53 eine "performance equivalent or higher than the Cortex-A9 processor". Und der ältere aber performantere Cortex-A17 bietet "more than 60% performance uplift at the same clock frequency over the widely-adopted Cortex-A9 processor" (Link). Demnach sollte der Cortex-A17 50%-60% schneller sein als der Cortex-A53 - sagen wir 50%. Schlussfolgert man weiter und setzt auf die Leistung eines A53 den Wert 1, dann haben die zwei A17 im XD93/XD94 einen Leistungswert von 3 (1,5 + 1,5) und die vier A53 im ZD9 einen Wert von 4. Da kommt man den 40% Leistungsanstieg schon relativ nahe.

Wenn man sich aufregen wollte, könnte man sich in den Sinn rufen, dass die zwei Jahre alten X93C/X94C mit ihren zwei A17 und zwei A7 sicherlich eine schnellere Quad-Core CPU im SoC haben als der ZD9 mit seinen vier A53.

Diese Zahlenspiele lassen die GPU außer Acht. Die ARM Mali-T860 MP2 im MT5596 des ZD9 hat es schon in sich. Laut Notebookcheck.net ist sie ähnlich schnell wie die Mali-T628: "performs similar to a Adreno 405 or Mali-T628". Welche wiederum laut ARM die doppelte Leistung einer Mali-T624 bereitstellt, die als GPU in den MT5890 SoCs von XD93/XD94 dient.

Dennoch treibt Sony da Dinge, für die man sie auf die Finger hauen könnte. Zwischendurch einfach leistungsschwächere SoCs zu verbauen ist schon eine Hausnummer, wenn ihr mich fragt. Man könnte auch unterstellen, dass das eine Art Marketingvorbereitung war, um den ZD9 ohne zu lügen mit 40% Mehrleistung bewerben zu können. Weit hergeholt, ich weiß, aber der Gedanke kam mir.

Ich hasse normalerweise die Leute, die solche Dinge schreiben, ABER: Sony hat - wie wir alle wissen - auch abgebaut. Überall wird gespart. Der 65HX925 aus dem Jahr 2011 wog ohne Standfuß gute 11 Kilogramm (!) mehr als es der 65ZD9 ohne Standfuß wiegen wird; und das obwohl er flacher war und ein geringeres Gehäusevolumen hatte (Quelle). Und diese 11kg sind sicherlich nicht Fortschritten in der Leichtbautechnik zu verdanken... Plastik statt Glas, Plastik statt Alu, da eine Verstrebung gespart, hier mal 'ne Schraube weniger. Vorbei die Zeiten zu denen jeder Käufer 5 Jahre Herstellergarantie auf seinen Sony Z4500 bekommen hat. Ich weiß, die anderen Hersteller heutzutage sind auch keinen Deut besser. Wenn ich mir über so etwas Gedanken mache, dann wünschte ich mir nur, der 65ZD9 würde einfach 6.000€ statt 5.000€ kosten und Sony lässt solche Spielchen und klotzt mal wieder richtig ran.


[Beitrag von w4cht3l am 28. Jul 2016, 01:07 bearbeitet]
mr.niceguy1979
Inventar
#365 erstellt: 28. Jul 2016, 00:26
Die "Film-Sparte" aber :

In Hollywood haben grundsätzlich bereits Warner, Universal, Sony und MGM eine Unterstützung für „Dolby Vision“ bekundet

klick mich

Ich würde mir jetzt auch keinen teuren TV der Referenzklasse ohne DV Untersützung kaufen, aber das muss jeder selber für sich entscheiden.

MfG


[Beitrag von mr.niceguy1979 am 28. Jul 2016, 00:29 bearbeitet]
klinisch_brot
Gesperrt
#366 erstellt: 28. Jul 2016, 00:51

w4cht3l schrieb:
der TV wiegte 11 Kilogramm

Dein Ernst?!
w4cht3l
Stammgast
#367 erstellt: 28. Jul 2016, 00:59
Bitte? Erkläre dich Ich helfe gerne.

Geht's um das Konjugieren? Dritte Person Singular von "wiegen" im Präteritum ist laut Duden "wiegte".

Ah, habe das starke mit dem schwachen Verb verwechselt. Sorry, scheint doch "wog" zu sein.


[Beitrag von w4cht3l am 28. Jul 2016, 01:06 bearbeitet]
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#368 erstellt: 28. Jul 2016, 04:06
Den Leuten ist einfach zu langweilig, da wird dann einfach mal die Rechtschreibung kritisiert statt etwas sinnvolles beizutragen, ist aber bei Klinisch Brot normal

Das sind in der Tat ein paar nette Beobachtungen, Engel sind die bei Sony gewiss auch nicht.
Das mit der fehlenden Dolby Vision Unterstützung wundert mich jedoch nach Onbekend's Post wirklich.

Falls die Aussagen seitens Sony so in Stein gemeißelt sind und die wegen diesen dämlichen Lizenzgebühren DV in Zukunft wirklich nicht in die TV's integrieren werden, schießen die sich aus meiner Sicht eigentlich nur ein Eigentor.

Wer weiß, vielleicht ist das auch wieder einfach nur ne Strategie und man gaukelt irgendwas vor um evtl. Mitbewerbern wie Samsung, Panasonic usw. zuvorzukommen ? Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass Sony nur wegen den Lizenzkosten so stur ist, so hoch können die gar nicht sein.

Die hecken irgendetwas aus


[Beitrag von nolimithardware am 28. Jul 2016, 04:11 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#369 erstellt: 28. Jul 2016, 06:38

nolimithardware (Beitrag #368) schrieb:


Das mit der fehlenden Dolby Vision Unterstützung wundert mich jedoch nach Onbekend's Post wirklich.

Falls die Aussagen seitens Sony so in Stein gemeißelt sind und die wegen diesen dämlichen Lizenzgebühren DV in Zukunft wirklich nicht in die TV's integrieren werden, schießen die sich aus meiner Sicht eigentlich nur ein Eigentor.

Wer weiß, vielleicht ist das auch wieder einfach nur ne Strategie und man gaukelt irgendwas vor um evtl. Mitbewerbern wie Samsung, Panasonic usw. zuvorzukommen ? Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass Sony nur wegen den Lizenzkosten so stur ist, so hoch können die gar nicht sein.

Die hecken irgendetwas aus :L


Onbekends Einschätzung beruht nur auf Aussagen von Sony, denen Zuverlässigkeit ich jedoch nicht mehr wirklich allzuviel glauben schenken würde.....

Zu oft wurde auf den Messen in Bezug auf Neuheiten von "improved", "more powerfull" und "better than last Year" etc. gesprochen, was sich am Ende nicht wirklich als Verbesserung herraus stellte.
Auf der CES wurde in Zusammenhang mit der präsentierten BackLight Masterdrive Technik irgendwo von einem kommenden 85" Gerät gesprochen (einige Händler scheinen ebenfalls diese Info zu haben), nun wurde eine komplette ZD Serie vorgstellt (65", 75", 100"), nur die einstmals angekündigte 85" Variante, die fehlt
Die vormals beworbenen 4000nits Helligkeit werden den Äußerungen nach nun auch nicht erreicht, man sprach auf der aktuellen Präsentation nun (hinter vorgehaltener Hand) von 1500-2000nits.
Warum macht man so ein Geheimniss um die technischen Eigenschaften der Geräte, wie maximale Helligkeit, Anzahl der Dimming Zonen(Anzahl LEDs), stellt gleichzeitig aber eindeutig fest, das diese die Anforderungen zur HDR Premium Zertifizierung ohne Probleme erfüllen würden.

Solange es also noch Hinweise auf Infos zu einer zukünftigen DV Unterstützung gibt (französiche Quelle: geheime Gespräche von Sony mit Dolby), die offizielle Äußerungen (Sony: kein Dolby) in Frage stellen, solange würde ich diese Möglichkeit bis zur eigentlichen Veröffentlichung (bzw. IFA) auch nicht zu 100% ausschließen.
Ich denke dabei nur an die Angaben zur ZD9 Serie in einem spanischen Forum, welche bereits im März über die aktuellen Diagonalen informierte, zu dem damaligen Zeitpunkt wurde dies von vielen als unseriöse Quelle und Spinnerei abgetan


[Beitrag von Ralf65 am 28. Jul 2016, 07:07 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#370 erstellt: 28. Jul 2016, 07:14
im spanischen tecnostore ist der 65" ZD9 bereits als verfügbar gelistet und wird aktuell (regulär 5999€) für 4094€ angeboten

Snap7


[Beitrag von Ralf65 am 28. Jul 2016, 07:16 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#371 erstellt: 28. Jul 2016, 07:17

w4cht3l (Beitrag #364) schrieb:
Versteckte sich bei den 2015er-Modellen hinter dem X1 noch ein Mediatek MT5595 (Beispiel 65X9305C), wurde 2016 im Vergleich sogar abgespeckt. Der immer noch gleichnamige X1 der 2016er-Modelle war/ist ein Mediatek MT5890 (Beispiel 65XD9305). Der Unterschied? Der MT5595 (2015) ist ein big.LITTLE Quad-Core mit zwei ARM Cortex-A17 und zwei ARM Cortex-A7, der MT5890 (2016) ist ein Dual-Core mit lediglich zwei ARM Cortex-A17. Da wurden die 2015er-Modelle ja einem richtigen Update unterzogen

Dass hinter dem "X1 Extreme" des ZD9 endlich ein MT5596 steckt, legen nicht nur die Meldungen vom Januar nahe.

Der X1 Prozessor ist NICHT der Mediatek Prozessor. Das sind zwei unterschiedliche Sachen. Der Mediatek ist quasi die CPU, der X1 quasi der Videoprozessor, um hier ein Analogie zu verwenden.


[Beitrag von Onbekend am 28. Jul 2016, 07:23 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#372 erstellt: 28. Jul 2016, 07:30

Ralf65 (Beitrag #369) schrieb:
Onbekends Einschätzung beruht nur auf Aussagen von Sony, denen Zuverlässigkeit ich jedoch nicht mehr wirklich allzuviel glauben schenken würde.....

Naja... prinzipiell gebe ich dir recht. Was die sagen, und was sie im Hintergrund vorbereiten, können immer zwei paar Schuhe sein... aber das kann man von fast jedem Wirtschaftsunternehmen behaupten. Sie wollen die Dinger natürlich los werden, so dass sie natürlich nicht erzählen: "Hier ist unser Super-TV, aber übrigens: nächstes Jahr kommt das Folgemodell MIT DV." (Meine persönliche Meinung hier ist, dass das verheimlichen solcher Daten unmoralisch sind.)

Kannst du bitte noch einmal diese französiche Seite angeben, wo diese Gespräche erwähnt werden?

Am Ende muss jeder entscheiden: Glaube ich SONY?... Oder warte ich auf Godot?
Eines ist aber sicher: der ZD9 hat KEIN DV.


[Beitrag von Onbekend am 28. Jul 2016, 07:32 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#373 erstellt: 28. Jul 2016, 07:32
stand auf HDFever, wurde auch lt. AVS so genannt
Ralf65
Inventar
#374 erstellt: 28. Jul 2016, 07:43

Onbekend (Beitrag #372) schrieb:

Eines ist aber sicher: der ZD9 hat KEIN DV.


Sicher ist derzeit nur Eins !

der ZD9 ist noch gar nicht im Handel !!!!

auch wenn ich dies als wirtschaftstechnisch für den Hersteller sehr fragwürdig fände im kommenden Jahr auf der CES bereits wieder einen Nachfolger für den ZD9 zu präsentieren, so würde ich nicht ausschließen wollen, das es einen ZD10 oder ZE9 mit DV geben könnte, sollte dies beim aktuellen ZD9 wirklich nicht der Fall sein.
Wobei ich aber eher vermuten würde, das man dort lediglich bei den kleineren Serien Produktpflege betreibt, ein XE94 (?) vielleicht dann plötzlich ein abgespecktes Backlight Masterdrive spendiert bekommt (< 500 Zonen).

Aber das ist natürlich aktuell 100% Spekulatius


[Beitrag von Ralf65 am 28. Jul 2016, 07:50 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#375 erstellt: 28. Jul 2016, 07:53

Ralf65 (Beitrag #374) schrieb:

Onbekend (Beitrag #372) schrieb:

Eines ist aber sicher: der ZD9 hat KEIN DV.


Sicher ist derzeit nur eins !

der ZD9 ist noch gar nicht im Handel !!!!

Naja, mit Verlaub: Warum sollte SONY bei der Produktvorstellung lügen über einen eingebauten DV-Chip... das halte ich persönlich für äußerst unwahrscheinlich.

Hier wird über eine weitere, mögliche Erklärung diskutiert, weshalb SONY/SAMSUNG kein DV haben:
Kein DV.
Klingt zunächst plausibel.
Bobby15230
Stammgast
#376 erstellt: 28. Jul 2016, 07:55

im spanischen tecnostore ist der 65" ZD9 bereits als verfügbar gelistet und wird aktuell (regulär 5999€) für 4094€ angeboten


Na, da ist aber einer mit der UVP mächtig übers Ziel hinausgeschossen:
Entsprechend den Ankündigungen auf der deutschen Sony-Seite soll das 65er Modell nämlich "nur" 4999,00€ Liste kosten.

Gruß Bobby
Onbekend
Inventar
#377 erstellt: 28. Jul 2016, 07:58

Ralf65 (Beitrag #373) schrieb:
stand auf HDFever, wurde auch lt. AVS so genannt

Tut mir Leid, ich finde das nicht... kannst du noch ein Link dazu posten?
Danke!
*chiefsteve*
Inventar
#378 erstellt: 28. Jul 2016, 08:01
...zu den preisen....ralf65....die angabe "regulär 6k" verwirrt mich etwas,ich dachte der 65 zoll kostet 5k.....bei 6k wäre er definitiv raus aus der verlosung
Ralf65
Inventar
#379 erstellt: 28. Jul 2016, 08:07

Onbekend (Beitrag #375) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #374) schrieb:

Onbekend (Beitrag #372) schrieb:

Eines ist aber sicher: der ZD9 hat KEIN DV.


Sicher ist derzeit nur eins !

der ZD9 ist noch gar nicht im Handel !!!!

Naja, mit Verlaub: Warum sollte SONY bei der Produktvorstellung lügen über einen eingebauten DV-Chip... das halte ich persönlich für äußerst unwahrscheinlich.



wie würdest Du persönlich (andere sehr warscheinlich ebenso) bei folgender Info denn handeln bzw. denken....

Als Neuvorstellung im Sepetember der ZD9 mit DV für (65") 4999€ / (75") 7999€ (FAKT)

würdest Du dann noch ein aktuelles Gerät der XD94/XD93 Serie des gleichen Herstellers zum fast gleichen Preis kaufen ?
Die aktuellen Geräte würden vermutlich dadurch sofort zum Ladenhüter (der XD93 vielleicht nicht in dem Maße)


[Beitrag von Ralf65 am 28. Jul 2016, 08:10 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#380 erstellt: 28. Jul 2016, 08:10

Ralf65 (Beitrag #379) schrieb:
Wie würdest Du persönlich (andere sehr warscheinlich ebenso) bei folgender Info denn handeln bzw. denken....

Als Neuvorstellung im Sepetember der ZD9 mit DV für (65") 4999€ / (75") 7999€ (FAKT)

würdest Du jetzt noch ein aktuelles Gerät der XD94/XD93 Serie des gleichen Herstellers zum fast gleichen Preis kaufen ?
Die aktuellen Geräte würden vermutlich dadurch sofort zum Ladenhüter (der XD93 vielleicht nicht in dem Maße) 8)

Dann würde ich dich bitten, den Link zu dieser Aussage zu posten.
Ralf65
Inventar
#381 erstellt: 28. Jul 2016, 08:15
es war schon mal verlinkt, müsste jetzt selber wieder suchen.
hagge
Inventar
#382 erstellt: 28. Jul 2016, 08:17

w4cht3l (Beitrag #364) schrieb:
Trage hier einmal Inforamtionen zum womöglich verbauten System-on-Chip zusammen. Für technikinteressierte Detailmenschen, die gerne genau wissen wo sie ihre 5.000€ bis 8.000€ reinstecken, sicher lesenswert

Grundsätzlich eine gute Idee, aber bei Deinen Ausführungen ist dann doch einiges dabei, was nicht so ganz stimmt.

Ganz vorweg: der X1-Chip ist *nicht* identisch mit der Mediatek-CPU. Der Mediatek ist die CPU, mit der das Betriebssystem, die ganzen Netzwerkgeschichten, USB usw. abgehandelt werden. Auch das Decodieren der Videos passiert sicher im Mediatek. Grundsätzlich wird damit auch die Grafik für die Menüs und Android im Allgemeinen erstellt. Aber die ganze Videobearbeitung geht durch einen eigenen Chip durch, nämlich gerade den X1 Chip. Der ist die sogenannte Bildengine und ist Sony Intellectual Property. Wenn das alles im Mediatek stecken würde, dann könnten ja auch alle andere Firmen auf die Sony-Bildengine zugreifen, die den Mediatek-Chip einsetzen. Das ist sicherlich nicht der Fall.

Wo da nun konkret das Bild des Mediatek und das vom X1-Chip verarbeitete Video verheiratet werden, kann ich nicht sagen. Das kann sowohl auf dem X1 passieren als auch auf dem Mediatek. Passiert es auf dem X1, dann ist das Bild, das der Mediatek erzeugt, nur einfach ein weitere Input-Stream für den X1, wie die HDMI-Eingänge auch. Im einfachsten Fall greift sich der X1 einfach den Framebuffer im RAM ab, so wie er vermutlich auch auf die decodierten Frames eines Videos im RAM zugreift. Dann schickt der X1 das Bild zum LCD-Panel. Passiert es auf dem Mediatek, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der X1 seine Daten aus einem oder mehreren Bildpuffern holt, verarbeitet und wieder in einem Bildpuffer ablegt und der Mediatek diese Daten dann mit der Betriebssystemgrafik mischt und das finale Bild dann an das LCD-Panel weiterreicht. Nach längerem Überlegen ist meiner Meinung nach die erste Variante die wahrscheinlichere, da kann mehr im Pipelinebetrieb gearbeitet werden, was für den Input-Lag relevant ist.

Ansonsten muss man mal festhalten, dass Cortex-A7 und Cortex-A17 32-Bit-Prozessoren sind und der Cortex-A53 ist ein 64-Bit-Prozessor. Dass der A17 darum schneller als der A53 ist, halte ich schon mal für ein Gerücht. Was stimmt ist dass der A17 deutlich energieeffizienter ist, das heißt seine Leistung pro Watt ist deutlich höher als beim A53, aber absolut ist der A53 deutlich performanter.

Das big-LITTLE-Konzept wird immer dort genutzt, wo extremes Stromsparen relevant ist. Also in einem Handy oder einem Tablet. Es gibt dann zu jedem auf Performance getrimmten Kerntyp (Cortex-A17) einen auf Energieeffizienz getrimmten Partner-Core. Zum A17 ist das der Cortex-A7, zum Cortex-A53 wäre das der Cortex-A57. Diese Kerne laufen also nie gleichzeitig, sondern entweder laufen die beiden Cortex-A17-Kerne, wenn interaktiv gearbeitet wird und Performance gefragt ist, oder es laufen die beiden Cortex-A7-Kerne, wenn es etwas gemächlicher zur Sache gehen kann. Insofern ist der MT5595 auch kein richtiger Quadcore (obwohl er natürlich so beworben wird), sondern nur ein Dualcore, der in einem performanten (2x A17) oder in einem stromsparenden Modus (2x A7) betrieben werden kann. Selbst eine Mischung, also 1x A17 und 1x A7 ist meines Wissens beim big.LITTLE-Konzept von ARM nicht möglich, da bin ich mir jetzt aber gerade nicht ganz sicher.


Wenn man sich aufregen wollte, könnte man sich in den Sinn rufen, dass die zwei Jahre alten X93C/X94C mit ihren zwei A17 und zwei A7 sicherlich eine schnellere Quad-Core CPU im SoC haben als der ZD9 mit seinen vier A53.

Wie gesagt, diese Aussage stimmt nicht. Der Cortex-A53 ist als 64-Bit-CPU deutlich leistungsfähiger als der Cortex-A17 mit seinen 32 Bit. Und eine echte Qud-Core-CPU MT5596 wäre dann auch nochmal deutlich performanter als der Pseudo-Quadcore, aber eigentlich nur Dualcore MT5595. Insofern wäre bei einem Schritt auf den MT5596 sicherlich ein gehöriger Performance-Schub zu erwarten.


Dennoch treibt Sony da Dinge, für die man sie auf die Finger hauen könnte. Zwischendurch einfach leistungsschwächere SoCs zu verbauen ist schon eine Hausnummer, wenn ihr mich fragt.

Halt, Moment. Auch hier mal kurz Nachdenken, bevor gemeckert wird. Wie schon gesagt, der MT5595 ist kein echter Quadcore, sondern eigentlich ein Dualcore. Wenn er also mit seinen beiden Cortex-A17-Kernen läuft, wird er wohl ähnlich schnell sein wie der MT5590, der nur die beiden Cortex-A17-Kerne hat. Schneller kann der MT5595 also auch nicht, nur langsamer (und stromsparender), nämlich dann, wenn er die beiden Cortex-A7-Kerne nutzt.

Dieses Hin- und Herschalten zwischen big und LITTLE, also zwischen Cortex-A17 und Cortex-A7, muss aber auch in der Software sauber umgesetzt sein. Vermutlich macht das Android überwiegend autonom, also von selbst, aber wer weiß, ob Android hier nicht ein bisschen zu stark aufs Stromsparen guckt, so dass im Prinzip zu oft auf die A7-Kerne umgeschaltet wird. Jetzt steht bei einem TV das Stromsparen nicht so im Vordergrund wie bei einem Smartphone. Und vielleicht hat man in der Tat zu wenig Einfluss darauf, wann Android die Kerne wechselt. Also war die Überlegung bei Sony vielleicht, dass man lieber eine CPU-Variante ohne die Cortex-A7-Kerne und nur mit den Cortex-A17-Kernen nimmt, damit Android gar nicht die Möglichkeit hat, auf die langsameren Cortex-A7 Kerne zurückzuschalten. Auf diese Weise muss Android immer auf voller Pulle laufen, was anderes geht ja gar nicht. Insofern ist das vielleicht sogar der genau richtige Weg, um solche Hänger in Android zu unterbinden, wie sie letztes Jahr zu spüren waren. Logisch wäre das. Und damit ist das eigentlich kein Rückschritt zu 2015, sondern kann durchaus die performantere Variante sein.

Ja, das mit den vielen Kernen und dem big.LITTLE-Konzept ist alles gar nicht so trivial.


Diese Zahlenspiele lassen die GPU außer Acht. Die ARM Mali-T860 MP2 im MT5596 des ZD9 hat es schon in sich. Laut Notebookcheck.net ist sie ähnlich schnell wie die Mali-T628: "performs similar to a Adreno 405 or Mali-T628". Welche wiederum laut ARM die doppelte Leistung einer Mali-T624 bereitstellt, die als GPU in den MT5890 SoCs von XD93/XD94 dient.

Die Mali-GPU wird nur für die Grafikeffekte von Android benötigt, *nicht* für die ganzen Bildbearbeitungs-Features, die beim X1 bzw. X1 Extreme beschrieben sind. Natürlich kann eine bessere Grafikeinheit dann auch für ein flüssigeres Interface von Android sorgen, hat aber mit der Bildqualität der Sonys nichts zu tun.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 28. Jul 2016, 08:28 bearbeitet]
w4cht3l
Stammgast
#383 erstellt: 28. Jul 2016, 08:19

Onbekend (Beitrag #371) schrieb:

w4cht3l (Beitrag #364) schrieb:
Versteckte sich bei den 2015er-Modellen hinter dem X1 noch ein Mediatek MT5595 (Beispiel 65X9305C), wurde 2016 im Vergleich sogar abgespeckt. Der immer noch gleichnamige X1 der 2016er-Modelle war/ist ein Mediatek MT5890 (Beispiel 65XD9305). Der Unterschied? Der MT5595 (2015) ist ein big.LITTLE Quad-Core mit zwei ARM Cortex-A17 und zwei ARM Cortex-A7, der MT5890 (2016) ist ein Dual-Core mit lediglich zwei ARM Cortex-A17. Da wurden die 2015er-Modelle ja einem richtigen Update unterzogen

Dass hinter dem "X1 Extreme" des ZD9 endlich ein MT5596 steckt, legen nicht nur die Meldungen vom Januar nahe.

Der X1 Prozessor ist NICHT der Mediatek Prozessor. Das sind zwei unterschiedliche Sachen. Der Mediatek ist quasi die CPU, der X1 quasi der Videoprozessor, um hier ein Analogie zu verwenden.



hagge (Beitrag #382) schrieb:
Ganz vorweg: der X1-Chip ist *nicht* identisch mit der Mediatek-CPU.


X1 Prozessor

X1 Prozessor

Sicher? Schon möglich, habe nur diese eine Quelle, die das widerlegen könnte.


hagge (Beitrag #382) schrieb:
Dass der A17 darum schneller als der A53 ist, halte ich schon mal für ein Gerücht.


Habe die Quellen angegeben, laut denen ARM selbst sagt, dass der A17 leistungsfähiger ist als der A53 Bitte nichts schönreden.


hagge (Beitrag #382) schrieb:
Was stimmt ist dass der A17 deutlich energieeffizienter ist, das heißt seine Leistung pro Watt ist deutlich höher als beim A53, aber absolut ist der A53 deutlich performanter.


Das bezweifle ich, da der A17 ein high-performance CPU (big) und der A53 ein high-efficiency CPU (LITTLE) ist (Quelle). Zudem ist der A17 der ältere Chip.


[Beitrag von w4cht3l am 28. Jul 2016, 08:31 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#384 erstellt: 28. Jul 2016, 08:23

w4cht3l (Beitrag #383) schrieb:
Sicher?

Ziemlich.
Solche Angaben auf Shops würde ich mit Vorsicht genießen. Diese stimmen sehr häufig nicht.


[Beitrag von Onbekend am 28. Jul 2016, 08:24 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#385 erstellt: 28. Jul 2016, 08:30

Ralf65 (Beitrag #381) schrieb:
es war schon mal verlinkt, müsste jetzt selber wieder suchen.

Sei mir nicht böse, Ralf, aber ohne einen Quellenverweis kann ich der Aussage wenig Glauben schenken, zumal dies die sehr konkreten Aussagen von SONY widerspricht.
Ralf65
Inventar
#386 erstellt: 28. Jul 2016, 08:50
auf die Schnelle, da sich die nachträgliche Suche immer schwierig gestaltet, habe es leider seinerzeit versäumt den Link einzufügen

im AVForum wurde in Bezug auf DV eine französiche Quelle jedenfalls am 22.07 genannt.

Das dazu soweit erst einmal, das es diese Info gab und gibt und ich nicht geträumt habe
schaue mal, das ich auch den anderen Link wiederfinde.

HDFever listet den TV mit dem Hinweis "aktuell" keine DolbyVision Unterstützung

lt. einer Info aus dem AVS hatte Magnolia Einblick in ein WhitePaper von Sony zum TV, in dem DolbyVision gelistet war


[Beitrag von Ralf65 am 28. Jul 2016, 11:08 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#387 erstellt: 28. Jul 2016, 11:38

Ralf65 (Beitrag #386) schrieb:
lt. einer Info aus dem AVS hatte Magnolia Einblick in ein WhitePaper von Sony zum TV, in dem DolbyVision gelistet war

Naja... wäre schon willkommen zu heißen, wenn das wirklich stimmen sollte.
Die Info ist aber noch aus der Kategorie, "ich habe gehört, dass er gelesen haben will."
Die Aussage des Forenmitglieds fängt zusätzlich damit an, dass angeblich die fehlende DV-Unterstützung nicht bestätigt sei... persönlich halte ich das für Quatsch... SONY hat bereits mehrfach gesagt, dass dies nicht kommen wird, somit ist das bestätigt.

Aber ich möchte dir die Hoffnung nicht weg nehmen. Wenn du Recht haben solltest, dann können sich alle freuen.
Ralf65
Inventar
#388 erstellt: 28. Jul 2016, 12:17
Hoffnung..... NEIN

mir geht es lediglich darum, die Eier noch nicht zu brühten, bevor diese gelegt sind.

werde so oder so auf den ZD9 wechseln
es sein denn, es treten markannte negative Eigenschaften in Bzug auf die Alltagtauglichkeit bei den ersten Begutachtungen auf (ohne spezielle Demos)
wodgod
Stammgast
#389 erstellt: 28. Jul 2016, 12:24
sowieso wechseln, da hat das Sony Marketing komplett durchgeschlagen

aber ob Sony den 65E6 toppen kann, muss er erst beweisen ...

mfg
daniel
Danizo
Inventar
#390 erstellt: 28. Jul 2016, 12:37

Ralf65 (Beitrag #388) schrieb:

werde so oder so auf den ZD9 wechseln
es sein denn, es treten markannte negative Eigenschaften in Bzug auf die Alltagtauglichkeit bei den ersten Begutachtungen auf (ohne spezielle Demos)


Deees sprich jetzt aber nicht gerade für den XD94....
w4cht3l
Stammgast
#391 erstellt: 28. Jul 2016, 12:50
Hier mal ein Bild von HDTVTest via Twitter. Ist zwar sicher ein Vorserienmodell, aber das macht Hoffnungen auf ein intern verbautes Netzteil Bild muss vergrößert werden, um zu sehen was ich meine.

Tweet HDTVTest

Das gelegentliche Spulenfiepen des externen Netzteils meines W805B geht schon fast als Körperverletzung durch. Außerdem ist das Kabel zum an der Wand befestigten TV zu kurz, sodass das Ding halb in der Luft hängt


[Beitrag von w4cht3l am 28. Jul 2016, 12:52 bearbeitet]
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#392 erstellt: 28. Jul 2016, 12:53
Hallo Ralf65,

habe ich das jetzt richtig gelesen? Du hast den 75XD9405 und willst wechseln auf ZD9?

Wenn ja, wie kommts?

Grüße
Daniel


[Beitrag von Daniel1974 am 28. Jul 2016, 12:55 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#393 erstellt: 28. Jul 2016, 13:08

Ralf65 (Beitrag #388) schrieb:
werde so oder so auf den ZD9 wechseln

Donnerwetter...
Danizo
Inventar
#394 erstellt: 28. Jul 2016, 13:27
TV-Kauf-Bulimie vom Feinsten

(...nur Spaß )
Ralf65
Inventar
#395 erstellt: 28. Jul 2016, 13:58

wodgod (Beitrag #389) schrieb:
sowieso wechseln, da hat das Sony Marketing komplett durchgeschlagen

aber ob Sony den 65E6 toppen kann, muss er erst beweisen ...

mfg
daniel


Ja, kann er, hatte versucht den 65E6 auf 75" aufzupumpen, ist dabei leider kaputt gegangen

@Danzio
dann habe ich wenigetsens noch einen guten fürs Schlafzimmer



[Beitrag von Ralf65 am 28. Jul 2016, 14:10 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#396 erstellt: 28. Jul 2016, 14:21
auch wenn die angeblichen Preise ja schon bekannt gegeben wurden, so kommt es mir immer noch spanisch vor, warum diese noch nicht auf der Sony Seite offiziell zu finden sind, lediglich die 100" Variante ist mit 69,999€ angegeben, stattdessen wird auf Engadged der 65" für 6999$ und der 75" für 9999$ angekündigt


[Beitrag von Ralf65 am 28. Jul 2016, 14:25 bearbeitet]
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#397 erstellt: 28. Jul 2016, 14:33
Sagt mal, wenn ich noch u.a. zum Samsung 75K8090 schwanke.....oder halt 75D9405....was meint Ihr? Ich weiß, Edge-Light vs. FALD...

Ich glaube, ich werden den XD9405 dem ZD9 vorziehen - ist einfach eine P/L-Frage, aber ich warte natürlich Tests ab.

Danke für Eure Meinungen (bin ja ein kleiner Samsung-Anhänger....aber bekehrbar)

Grüße
Daniel
Ralf65
Inventar
#398 erstellt: 28. Jul 2016, 14:39
ich kenne die KS Serie nicht, hatte aber zuvor ebenfalls einen Samsung 4K.
Mein Fazit nach dem Wechsel zu Sony, Top !

auch wenn der Samsung mir sehr gut gefallen hat, vor allem das Prinzip des SEK Kits, so topt der Sony in Farb und Bewegtdarstellung gegenüber dem Samsung.
In Bezug auf die Edge Technik bei der KS Serie (1 LED Leiste unten), ist der XD94 auf jeden Fall im Vorteil, die ZD Serie dürfte vermutlich nochmals einen drauf legen.
Was mich stets bei Samsung störte waren diese Microruckler (stottern), so als würde die Technik kurz aus dem Tritt kommen, die gehören seit Sony der Vergangenheit an


[Beitrag von Ralf65 am 28. Jul 2016, 14:43 bearbeitet]
klinisch_brot
Gesperrt
#399 erstellt: 28. Jul 2016, 15:10

alf65 schrieb:
auch wenn die angeblichen Preise ja schon bekannt gegeben wurden, so kommt es mir immer noch spanisch vor, warum diese noch nicht auf der Sony Seite offiziell zu finden sind, lediglich die 100" Variante ist mit 69,999€ angegeben

Was ist an den unverbindlichen Preisempfehlungen und Verfügbarkeiten angeblich und inoffiziell?
hagge
Inventar
#400 erstellt: 28. Jul 2016, 16:30

w4cht3l (Beitrag #383) schrieb:

hagge (Beitrag #382) schrieb:
Dass der A17 darum schneller als der A53 ist, halte ich schon mal für ein Gerücht.

Habe die Quellen angegeben, laut denen ARM selbst sagt, dass der A17 leistungsfähiger ist als der A53 Bitte nichts schönreden.

Ja, wenn der Cortex-A53 ARMv7-Code (also 32-Bit) abarbeitet, wird er nicht schneller sein. Aber wenn er mit ARMv8-Code (also 64-Bit) arbeiten kann, dann macht das schon was gegen die 32-Bit vom Cortex-A17 aus.



hagge (Beitrag #382) schrieb:
Was stimmt ist dass der A17 deutlich energieeffizienter ist, das heißt seine Leistung pro Watt ist deutlich höher als beim A53, aber absolut ist der A53 deutlich performanter.

Das bezweifle ich, da der A17 ein high-performance CPU (big) und der A53 ein high-efficiency CPU (LITTLE) ist (Quelle).

Stimmt, Du hast recht. Ich hatte das Pärchen A53/A57 falsch herum in Erinnerung. Der A53 ist der LITTLE-Partner der beiden, nicht der big-Partner. Und der Cortex-A17 war sozusagen die Ablösung vom stromhungrigen Cortex-A15, war aber immer noch der big-Partner. Smartphones gab es nur wenige mit dem Cortex-A17, denn die meisten Hersteller waren da schon zu 64-Bit gegangen.


Zudem ist der A17 der ältere Chip.

Laut Wikipedia ist der Cortex-A53 älter.

Gruß,

Hagge
Onbekend
Inventar
#401 erstellt: 28. Jul 2016, 16:51

Ralf65 (Beitrag #398) schrieb:
Was mich stets bei Samsung störte waren diese Microruckler (stottern), so als würde die Technik kurz aus dem Tritt kommen, die gehören seit Sony der Vergangenheit an :D

Endlich schreibt das ein (Ex-)Samsunger!...
Mir ist schlicht kein anderer Hersteller bekannt, der eine so gute Bewegtdarstellung schafft wie SONY... nicht Samsung, nicht Panasonic, nicht LG...
Stets ist behauptet worden, die anderen seien genauso gut...
Aber nun ist gut... ich wollte es nur kurz loswerden!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 11.10.2023  –  10422 Beiträge
Sony ZD9 vs. XE94
calabrese am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  15 Beiträge
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  3605 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread
Rotti1975 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  7 Beiträge
Haltbarkeit Sony ZD9
schwerhoerig am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive)
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  11 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert.
Snorre666 am 23.02.2024  –  Letzte Antwort am 28.02.2024  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen