Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf65
Inventar
#152 erstellt: 03. Aug 2018, 06:50

VF-2_John_Banks (Beitrag #150) schrieb:
Den Hisense kannst du nicht wirklich als Alternative betrachten.


man "muss" den Hisense sogar als eine mögliche Alternative betrachten, denn erst einmal geht es dabei ja nur um einen reinen Vergleich der Ausstattungsmerkmale und da legt der Hisense nunmal mächtig vor.

Äußerungen zur Qualität des Hisense gibt es noch keine, zum Sony jedoch schon und auch wenn diese nur von der Präsenttation selber herrühren, haben sie doch bereits teils einen negativen Beigeschmack....

in Moment sehe ich auf Basis der bekannten Infos jedenfalls keine weiteren Ambitionen, meinen jetzigen TV, mit dem ich ja voll zufrieden bin, durch den ZF9 als Nachfolger ersetzen zu müssen
VF-2_John_Banks
Inventar
#153 erstellt: 03. Aug 2018, 07:18
Solange man mit seinem TV zufrieden ist, sollte man eh nicht wechseln! Man weiß ja nie, welche Serienfehler sich bei einem neuen TV verstecken. Ich sehe Hisense eher noch skeptisch. Sie streben zwar auf, aber ob sie wirklich schon konkurrenzfähig sind, bleibt abzuwarten. Zumindest die bisherigen TVs, im mittleren Preissegment, hatten große Schwächen. Gibt ja sogar einen Test von Digitalfernsehen. Sollte mein XE93 das zeitliche segnen, würde es wohl schon in Richtung ZF9 gehen.
KKK101
Inventar
#154 erstellt: 03. Aug 2018, 07:50
ich werde in Zukunft sowieso immer das Vorjahresmodel nehmen , heißt 2020 release 2021 kauen. dort sind dann alle fehler meistens beseitigt oder bekannt und die TVs sind meist um 30-40% günstiger
hagge
Inventar
#155 erstellt: 03. Aug 2018, 08:40

Ralf65 (Beitrag #136) schrieb:

B4byf4ce (Beitrag #134) schrieb:
Der ZF9 wird 4K mit 120 FPS / Hz unterstüzen da bin ich mir recht sicher,


sicher, "Nein", denn der TV kommt ja mit 4 HDMI 2.0b (Full Bandwith) Eingängen daher,
darüber "kann" er jedoch "gar keine" Signale in 4K/120p unterstützen

Rechnen wir mal für YUV 4:2:2 (YUYV-Pixelformat) bei 8-Bit pro Farbkomponente: Bedeutet 16 Bit pro Pixel. Also 3840*2160 Pixel * 16 Bit/Pixel * 120 fps = 15.925.248.000 Bit/s, also knapp 16 GBit/s. Sollte also gerade noch so gehen. Also erst recht mit 4:2:0: Da haben wir noch 3 Bytes für 2 Pixel, oder 12 Bit/Pixel, also 3840*2160*12*120=11.943.936.000, also knapp 12 GBit/s.

Klar, die ganzen HDR-Formate und Deep-Color-Formate gehen damit sicher nicht mehr.

Gruß,

Hagge
hmt
Inventar
#156 erstellt: 03. Aug 2018, 09:01
Jop, das wurde schon mal vor einiger Zeit spekuliert. Für Sportübertragungen geht 4K 120p schon jetzt, da eh nur 4:2:0 benötigt wird. Leider hat es wohl bislang nicht möglich diese Auflösung per PC und Costum Resolutions zu Laufen zu bringen.
Auf HDR und 120p kann ich erstmal gut verzichten. Für Filme reichen mir 60p als HFR und für Fussball brauche ich kein HDR.
Prophet7985
Stammgast
#157 erstellt: 03. Aug 2018, 09:12
Neues Video von Vincent:
https://www.youtube.com/watch?v=kL9PQVMiAIU

Dreht sich zwar primär um den AF9 Oled aber er sagt gegen Ende auch etwas interessantes über den ZF9. Also alle Preise die aktuell kursieren sind laut Sony reine Spekulation aber laut Vincents Info wird der ZF9 günstiger wie der AF9 Oled was laut seiner Aussage dadurch erreicht wird das an einigen Stellen gespart wird im Vergleich zum ZD9. Wir sollen unsere Erwartungen laut seiner Aussage zurückfahren. Da sich ein zu teurer (LCD) nicht verkaufen würde.
Ralf65
Inventar
#158 erstellt: 03. Aug 2018, 10:31
das muss man aber alles etwas weiter differenzieren, denn...

hierbei gibt es immer noch die Betrachtung nach unterschiedlichen Diagonalen in Bezug auf die Preisrelation hin.
Aktuell gibt es bei Sony zu einem großen LCD ja leider keine Alternative im OLED Sektor aus eigenen Reihen, außer eben dem A1, der aber ist auch schon 2J alt und wenn man sich das Ergebniss der Umfrage bei HDTVTest ansieht, so halten sich LCD und OLED die Waage, speziell der 75" ZF9 ist dabei wohl jedoch die für die User interessanteste Neuheit.

Ich würde es daher eher so sagen, bei Diagonalen bis 65" hat OLED mitlerweile den Preisvorteil auf seiner Seite, um hier bei LCD ein qualitaiv interessantes Pendant zu erstellen ist der dazu nötige Aufwand zu groß, die Kosten im Vergleich zu hoch.
Bei größeren Diagonalen sehe ich das jedoch "noch" anders, denn da liegen die Preise bei den OLEDs noch zu hoch, wenn es sie denn gibt und hier verschläft Sony m.M.n. gerade die herrschende Marktsituation, da man weder mit dem AF8 im vergangenen Jahr, noch aktuell beim AF9, ein Modell mit aktueller Technik und neuen Features auch in 77" anbietet

auf der Präsentation wurde sich lt. einer Meldung im Netz seitens Sony wohl auch dahingehend geäußert, das man auch zukünftig noch High-End LCD anbieten wolle.
Wäre das so abwägig, dann würden z.B. so teure Modelle wie Samsungs TheWall, überhaupt keine Daseinsberechtigung mehr haben, oder auch 8K LCDs, die voraussichtlich zur CES2019 (oder zur IFA) präsentiert werden sollen


[Beitrag von Ralf65 am 03. Aug 2018, 10:45 bearbeitet]
hmt
Inventar
#159 erstellt: 03. Aug 2018, 10:45
Da die 2018er 77"er OLEDs auch bei LG noch das 2017er Panel verwenden, hat man sich wahrscheinlich dazu entschlossen es erstmal beim A1 zu belassen. Ab 2019 werden die 77" noch günstiger und dann gibt es sicherlich bei Sony eine Modellpflege.
Ralf65
Inventar
#160 erstellt: 03. Aug 2018, 10:49
Vollkommen korrekt, hierbei ist man eben immer von LGD abhängig, aber wenn man jetzt mit dem ZF9 in einigen Punkten Rückschritte in Kauf nimmt, hätte man ebensogut ein älteres OLED Panel mit neuer Hardware aufpeppen können, denn nichts anderes hat man vermutlich beim AF9 in Bezug auf den AF8 gemacht, die Panels dort dürften jedenfalls noch identisch sein
Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass Sony zur CES 2019 dann bereits wieder einen neuen Spitzen OLED im Koffer hat, das würde dann schon einem Prduktzyklus von einem 1/2J gleich kommen


[Beitrag von Ralf65 am 03. Aug 2018, 11:06 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#161 erstellt: 03. Aug 2018, 10:51
Surfer1974
Stammgast
#162 erstellt: 03. Aug 2018, 11:35

Prophet7985 (Beitrag #157) schrieb:
Neues Video von Vincent:
https://www.youtube.com/watch?v=kL9PQVMiAIU

Dreht sich zwar primär um den AF9 Oled aber er sagt gegen Ende auch etwas interessantes über den ZF9. Also alle Preise die aktuell kursieren sind laut Sony reine Spekulation aber laut Vincents Info wird der ZF9 günstiger wie der AF9 Oled was laut seiner Aussage dadurch erreicht wird das an einigen Stellen gespart wird im Vergleich zum ZD9. Wir sollen unsere Erwartungen laut seiner Aussage zurückfahren. Da sich ein zu teurer (LCD) nicht verkaufen würde.


Meiner Meinung nach der richtige Ansatz. Was viele Leute wollen ist einfach nur eine gute Bildqualität ohne Probleme mit der Bildhomogenität. Wenn Sony beim ZF9 darauf den Fokus gelegt hat und dann an der Ausstattung oder an Spitzenwerte in Sachen Nits gespart hat, dann findet der ZF9 seine Kundschaft. Das mag zwar für den einen oder anderen enttäuschend sein, weil man einen „ZD9 Ultra“ erwartet hat... ich aber würde es sehr begrüßen, wenn der ZF9 eher als ein „ZD9 Light“ mit deutlich besserer Homogenität zu einem niedrigeren Preis kommt.
Ralf65
Inventar
#163 erstellt: 03. Aug 2018, 11:49
für mich gehört zur Bildqualität bzw. Bildhomogenität aber auch eine entsprechende Qualität im Dimming Verhalten mit dazu, wenn es dann, wie aus einigen Quellen bereits geäußert, sichtbare Einschränkungen (Verschlechterung) im Dimming der Cinemascopebalken gibt (Einleuchter, grau statt schwarz), dann scheint mir der Ansatz in Bezug auf den zu erwartenden Preis falsch.
Bei einem Mittelklasse Model (XF90) könnte ich das durchaus noch verschmerzen, sogar akzeptieren, bei einem so genannten "Master Series" Model jedoch nicht, denn abgesehen vom Gesamteindruck des Bildes, war bis dato die FALD Technik mit ihren Vorteilen, immer eine der Eigenschaften, mit der sich die Spitzenmodelle von den Standardmodellen abgehoben haben.


[Beitrag von Ralf65 am 03. Aug 2018, 11:55 bearbeitet]
Surfer1974
Stammgast
#164 erstellt: 03. Aug 2018, 12:02

Ralf65 (Beitrag #163) schrieb:
für mich gehört zur Bildqualität bzw. Bildhomogenität aber auch eine entsprechende Qualität im Dimming Verhalten mit dazu, wenn es dann, wie aus einigen Quellen bereits geäußert, sichtbare Einschränkungen (Verschlechterung) im Dimming der Cinemascopebalken gibt (Einleuchter, grau statt schwarz), dann scheint mir der Ansatz in Bezug auf den zu erwartenden Preis falsch.
Bei einem Mittelklasse Model (XF90) könnte ich das durchaus noch verschmerzen, sogar akzeptieren, bei einem so genannten "Master Series" Model jedoch nicht.


Da muss man halt die Reviews abwarten wie es wirklich ist. Einleuchten und graues Schwarz wäre natürlich kritisch... aber die eine Meinung dazu war halt doch relativ subjektiv und die Settings unbekannt. Aber Du hast natürlich Recht, es muss ein bedeutender Mehrwert im Vergleich zum XF90 vorhanden sein, um die Existenz des ZF9 zu begründen. Am Ende wie immer alles nur eine Frage des Geldes... der 65“ sollte so oder so auf keinen Fall teurer als 3500€ sein, andernfalls findet der ZF9 zwischen dem Q9FN, dem alten ZD9 und diversen Oleds keinen Platz.
Ralf65
Inventar
#165 erstellt: 03. Aug 2018, 12:11
gleichlautende Meinungen gab es leider bereits aus mehreren (unterschiedlichen) Quellen, anwesender Personen.
Und sein wir doch mal ehrlich, was bemängeln die Freaks und Liebhaber hochwertiger TV Modelle denn am ersten, was fällt direkt ins Auge, die Aussagen dazu kennen wir doch
Die Cinemacopenalken sind grau (z.B. nach dem fehlerhaften DolbyVision Update LG OLED), deutliche Einleuchter, Aufhellungen, in die Balken (XF90)

Am Ende ist der einzig unbekannte Punkt dabei, die vor Ort vorhandenen Einstellungen, wobei ich vermute, das derartige Effekte, wenn sie denn in den Seriengeräten auch anzutreffen sind, bei jeglicher HDR Zuspielung auch auffallen werden, mit zunehmend dunkler Umgebung um so mehr und dann muss man auch wieder bei der Frage des Preises überdenken, gab es derartige Probleme in der Ausprägung beim XE93 oder XE94 auch ?


Um das heraus zu finden und zu beurteilen, müssen wir allerdings erste Tests von Seriengeräten unter realen Bedingungen abwarten


[Beitrag von Ralf65 am 03. Aug 2018, 12:20 bearbeitet]
Surfer1974
Stammgast
#166 erstellt: 03. Aug 2018, 12:20
Die Frage ist halt wirklich, welche Einstellungen dort benutzt wurden bzw. wie Sony den ZF9 darstellen wollte. Der Fokus schien mir eher auf die Blickwinkeltreue zu sein (die ist mir z.B. eher egal) und weniger auf Schwarzwerte... ohne genaueres zu wissen, kann es gut sein, dass das Local Dimming da eher moderat oder sogar sehr gering eingestellt war, weil ansonsten die Blickwinkeltreue gelitten hätte.

Aber wissen werden wir es wahrscheinlich erst nach den ersten Reviews, die hoffentlich bald (Ende des Monats?) kommen, bevorzugt von rtings
mithras1
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 03. Aug 2018, 21:33
"The Cinemascope bars not being black and having some light pollution when a bright object comes near the top and bottom of the screen are not worse than how the Z9D performs. I'm just a nitpicker and expected improvement in the cropping bars, just like Sony did with every other attribute.

I voiced my opinion to Sony and asked them to look into improving the dimming algorithm to be tuned to keep the bars dark when the local dimming zone has a bright object in any of the bottom dimming zones and to make the cropping bars shut off the back light.

Samsung's Q9FN does this very effectively. However, Sony's Z9F does everything else better."

http://forum.blu-ray.com/showpost.php?p=15356403&postcount=64

Andere Quelle:
"One discipline in which Z9F showed some weakness was in the black Cinemascope bars on top and bottom that appeared lighter grey than on Samsung Q9FN. The zone response when dynamically increasing and decreasing backlight on the other hand was more accurate on Z9F than on Q9FN as Samsung’s TV suffers from some delay. It was not possible to evaluate other backlight characteristics (number of zones and peak brightness) during this demonstration."
https://www.flatpane...owfull&id=1533205298


[Beitrag von mithras1 am 03. Aug 2018, 21:35 bearbeitet]
Projekt-5
Stammgast
#168 erstellt: 03. Aug 2018, 22:27
Abwarten bis die erste Seriengeräte kommen.
Mit hohe Wahrscheinlichkeit läuft der Gerät im Cinema Custom Mode, was CinemaPro entspricht und CinemaPro verändert die Gamma je nach Bild in dunklen Bereichen, was schon mal zu "grauen" Cinemascope Balken führen kann.


[Beitrag von Projekt-5 am 03. Aug 2018, 22:31 bearbeitet]
orionics
Inventar
#169 erstellt: 04. Aug 2018, 14:16
Auch die überwiegend "moderate" whathifi mit gemischten Gefühlen betr. ZF9 Serie: Link.

Gruß
orionics
Jogitronic
Inventar
#170 erstellt: 04. Aug 2018, 14:39
An einem LCD-Display ist für mich nur noch die höhere HDR-Spitzenhelligkeit interessant. Ich möchte Filme, die z.B. mit 4000 Nits gemastert wurden, ohne irgendwelche Tricksereien gucken.
So wie es jetzt aussieht, ist auch die diesjährige Gerätegeneration noch weit davon entfernt wenigstens mal 4000 der 10000 Nits Spezifikation zu erreichen
Ralf65
Inventar
#171 erstellt: 04. Aug 2018, 14:48
scheint "nach jetzigen Stand" leider ein echtes Armutszeugniss zu sein, was Sony uns in Form des ZF9 als Nachfolger für den ZD9 in den USA präsentiert hat.
Wenn man an die Lobeshymnen denkt, die zu den auf der CES im Januar gezeigten LCD Prototypen mit dem neuen X1-Ultimate geäußert wurden, dann scheint davon beim ZF9 wirklich garnichts von umgesetzt bzw. übrig geblieben zu sein

wenn dann zur IFA nichts weiter kommt, wovon man fast ausgehen kann, am Ende zur CES 2019 dann der große 8K folgt, der für mich weder einen Sinn macht und vermutlich jenseit einer realsitischen Preisregion liegen wird, dann war nichts wirklich berauschendes bei der Modelgeneration 2018 dabei


[Beitrag von Ralf65 am 04. Aug 2018, 14:55 bearbeitet]
orionics
Inventar
#172 erstellt: 04. Aug 2018, 15:40
Technische Daten (1) wie auch tech. Zeichnung (2)

65": (1), (2)
75": (1), (2).

Gruß
orionics
Ralf65
Inventar
#173 erstellt: 04. Aug 2018, 16:08
Damit bestätigt sich mein Eindruck von der Präsentation,
der TV ist leicht nach hinten geneigt....
schräg

im Gewicht gibt es keine wirklich großen Unterschiede, außer unter Berücksichtigung des (der) Fußes (Füße)

75ZD9 = 41,3 kg / m. Stanfuß = 45,1 kg
75ZF9 = 38,5 kg / m. Stanfuß = 40.1 Kg

65ZD9 = 32,0 kg / m. Stanfuß = 35,7 kg
75ZF9 = 28,2 kg / m. Stanfuß = 29.5 Kg

den Angaben nach wird bereits HDCP 2.3 unterstützt


[Beitrag von Ralf65 am 04. Aug 2018, 16:23 bearbeitet]
Surfer1974
Stammgast
#174 erstellt: 04. Aug 2018, 16:09

Ralf65 (Beitrag #171) schrieb:
scheint "nach jetzigen Stand" leider ein echtes Armutszeugniss zu sein, was Sony uns in Form des ZF9 als Nachfolger für den ZD9 in den USA präsentiert hat.
Wenn man an die Lobeshymnen denkt, die zu den auf der CES im Januar gezeigten LCD Prototypen mit dem neuen X1-Ultimate geäußert wurden, dann scheint davon beim ZF9 wirklich garnichts von umgesetzt bzw. übrig geblieben zu sein

wenn dann zur IFA nichts weiter kommt, wovon man fast ausgehen kann, am Ende zur CES 2019 dann der große 8K folgt, der für mich weder einen Sinn macht und vermutlich jenseit einer realsitischen Preisregion liegen wird, dann war nichts wirklich berauschendes bei der Modelgeneration 2018 dabei :?


Also ein echter Nachfolger des ZD9 wird er wohl nicht und einige Leute werden darüber schwer enttäuscht sein.

Allerdings wenn der Preis attraktiv ist, dann wird er ein breites Publikum finden quasi als Ultra Version des XF90.
Surfer1974
Stammgast
#175 erstellt: 04. Aug 2018, 16:11

Ralf65 (Beitrag #173) schrieb:
Damit bestätigt sich mein Eindruck von der Präsentation,
der TV ist leicht nach hinten geneigt....
schräg

im Gewicht gibt es keine wirklich großen Unterschiede, außer unter Berücksichtigung des (der) Fußes (Füße)

75ZD9 = 41,3 kg / m. Stanfuß = 45,1 kg
75ZF9 = 38,5 kg / m. Stanfuß = 40.1 Kg

65ZD9 = 32,0 kg / m. Stanfuß = 35,7 kg
75ZF9 = 28,2 kg / m. Stanfuß = 29.5 Kg


Ich hasse das, wo liegt der Sinn in der Aufstellung? Das hat mich auch schon bei Sony Oleds extrem abgeturned, da war es aber auch noch wesentlich extremer vom Winkel her.
Ralf65
Inventar
#176 erstellt: 04. Aug 2018, 16:36
Der Sinn liegt in der Kippsichereheit, denn so ist Schwerpunkt nach hinten gelagert und kleine Kinder haben es dadurch schwerer, den TV nach vorne über zu kippen.
Das ist nunmal in den USA ein "großes" Thema und bevor man dadurch für jeden Kontinent ein indivuelles Fußdesign erstellen muss, regelt man das vermutlich lieber durch diese Art des Designs
Jogitronic
Inventar
#177 erstellt: 04. Aug 2018, 17:32
Na ja, die anderen Hersteller machen den Schrägstellblödsinn nicht
Ralf65
Inventar
#178 erstellt: 04. Aug 2018, 17:45
die haben möglicherweise einen größeren (längeren) Überstand am Fuß nach vorne hin, oder eine andere Bauform, die ein kippen erschwert, wer weiß


[Beitrag von Ralf65 am 04. Aug 2018, 18:06 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#179 erstellt: 05. Aug 2018, 04:11
Weis garnicht was ihr habt ? baut euch doch wie ich selbst einen Standfuß und habt Ruhe für alle Jahre. Granitplatte , muss nicht dich sein , 2 löcher durch von unten mit einer stange jeweil mit vielen Löcher und eine Winkeleisenstange , wo dann hinten der Fernseher mit festgeschraubt wird. Zack habt ihr einen tollen Standfuß der nicht auffällt und zudem mehr als stabil ist.

Aber bei mir kommen , platztechnisch die fernseher sowieso nur noch an die Wand oder Wandhalterung
Ralf65
Inventar
#180 erstellt: 05. Aug 2018, 06:27

KKK101 (Beitrag #179) schrieb:
Weis garnicht was ihr habt ? baut euch doch wie ich selbst einen Standfuß


abgesehen von der vielfach genutzten Variante der Wandmontage bräuchte man das nicht mal, man findet doch diverse fertige Standfüße im NETZ, die über die Befestigungslöcher für die Wandhalterung befestigt werden, da findet man bestimmt was.
Vor gar nicht langer Zeit wurde hier ein aktueller LCD mit einem alternativen Standfuß gezeigt, der dadurch dem Design des AF8 sehr nahe kam
Akkuman
Ist häufiger hier
#181 erstellt: 06. Aug 2018, 20:45

Sollte sich das bestätigen, bin ich sehr zufrieden mit meinem ZD9 Der ZF9 ist in Summe wohl besser, allerdings ist mit HDMI 2.1, 4000 Nits, 8K usw soviel Technologie am Horizont, das der ZF9 2019 überholt ist.
Ralf65
Inventar
#182 erstellt: 07. Aug 2018, 07:32
Das der ZF9 in 2019 bereits überholt ist sehe ich nicht wirklich so, denn hier wird ein aktuelles Gerät auch in 2020 nicht in dem Sinne überholt sein, man muss dabei immer den vermittelten gesamt Eindruck betrachten und den jeweiligen Einsatzzweck mit berücksichtigen......

HDMI 2.1, besser gesagt, einige darunter enthaltene Features (z.B. eARC, VRR), sind vielleicht interessant, jedoch sind diese durchaus bereits mit aktueller HDMI 2.0 Hardware realisierbar, daher halte ich den ständigen Ruf nach HDMI2.1 vollkommen überbewertet und für einen wirklich sinnvolles Feature wie HFR, fehlen noch die Quellen und Übertragungswege.

Was die Helligkeit betrifft, muss man sich nur einmal den letzten großen TV ShootOut anschauen, so wird dadurch schnell deutlich, dass eine höhere maximal Helligkeit nicht dadurch gleich den besten gesamt Bildeindruck vermittelt, da spielen noch weitere Faktoren eine Rolle, weshalb die vermeintlichen 4000 Nits erstmal nicht ausschlaggebend sind.

was 8K betrifft, so sehe ich für die meisten beim alltäglichen Gebrauch in Verbindung mit 8K Geräten sogar eher Nachteile, speziell in Bezug auf die vermutlich wohl noch auf lange Zeit zur Verfügung stehende TV Auflösung (720p, 1080i/p) und der dadurch bei 8K Geräten nötigen Skalierung, die m.M.n. nicht ohne zusätzliche visuelle Einbußen realisiert werden wird.

solange die visuellen Eigenschaften des ZF9 nicht abschließend an Hand diverser Tests beurteilt werden konnten, handelt es sich bei den aktuellen Bewertungen nur um reine Spekulationen.
Wie dieser sich in Summe der Eigenschaften dann im Vergleich zu einem ZD9 z.B. schlägt, ist daher auch offen.
Aus einem Vergleich mit einem aktuellen TV Modell geht so z.B. hervor, dass der ZD9 auch nach 2 Jahren am Markt immer noch "die" Empfehlung ist, wenn es um die visuelle Qualität einer naturgetreuen Darstellung geht.
Damit haben durchaus eher andere Eigenschaften, als neue Technologien (4000 Nits, HDMI 2.1 etc.) einen Einfluss darauf, wann ein Gerät überholt ist und wann nicht


[Beitrag von Ralf65 am 07. Aug 2018, 08:10 bearbeitet]
Onbekend
Inventar
#183 erstellt: 07. Aug 2018, 07:55
Ich persönlich finde diesen "Schrei" nach immer mehr Helligkeit übertrieben... mein Sony A1E ist mir abends deutlich zu hell, sodass ich sogar HDR Quellen (aber auch SDR) in der Gesamthelligkeit reduziere, und das bei einer vermeintlichen maximalen Helligkeit von ca. 700 Nits, was das Gerät kann. Ich möchte entspannt gucken und nicht ständig "geblendet" werden.

Da erweist sich Dolby Vision tatsächlich als bestens dafür geeignet, bei einer vorgegebenen maximalen Helligkeit einen schönen HDR-Eindruck zu vermitteln.
Ralf65
Inventar
#184 erstellt: 07. Aug 2018, 10:09
noch ein Paar Eindrücke vom ZF9, sowie ein Vergleich zwischen AF9 und A1 im VIDEO aus einer aktuellen Präsentation in Frankreich

von der Performance des ZF9 scheint man dort jedenfalls sehr beeindruckt

aus einer Übersetzung heraus:
>die wir vor Augen haben, sind unsere ersten Eindrücke jedoch eher positiv. Vor allem für alles, was die Verwaltung der Helligkeit und der Kontraste des Bildes betrifft.
Auf der LCD-Seite, dem ZF9, merken wir daher, dass die Verbesserung der Kontraste bei Schwarz immer intensiver wird. "Unser Ziel ist es, näher an die nahezu perfekte Wiedergabe von Schwarztönen heranzukommen, die von OLED produziert werden", sagt Patrick Moncet von Sony France. Wenn wir dies bei umfangreichen Tests überprüfen müssen, können wir bereits deutlich sehen, welche Vorteile dieser LCD-Techno bietet. Der Prozessor identifiziert die Umrisse der Bildelemente besser, um Kontrast und Helligkeit bei Bedarf zu erhöhen.
<


[Beitrag von Ralf65 am 07. Aug 2018, 10:17 bearbeitet]
hmt
Inventar
#185 erstellt: 07. Aug 2018, 10:37
Das liest man doch am Anfang von jedem neuen FALD Gerät. Da wurde dann genau JETZT endlich der Stein der Weisen gefunden.
VF-2_John_Banks
Inventar
#186 erstellt: 07. Aug 2018, 11:09
Warte doch erstmal ab, bis das Teil am Markt ist!
der_hurtig
Stammgast
#187 erstellt: 08. Aug 2018, 08:19
für mich gesehen ist hdmi 2.1 schon wichtig um auf 4k mit mehr als 60 hz daddeln zu können.
im Moment begnüge ich mich bei multiplayer auf hd 120 hz. aber schon whqd auf 120 hz wäre toll. das packt mein xf9005 leider aber nicht mehr.

ansonsten wüsste ich auch nicht warum hdmi 2.1 sein müsste....nur zum daddeln sonst ist es mir egal
Ralf65
Inventar
#188 erstellt: 08. Aug 2018, 09:20
Aber die wenigsten werden sich wohl einen großen und zudem teuren TV in erster Linie nur zum Gamen in 4K/120p hinstellen, ist dann wohl eher eine Nischenfunktion, dann nicht vielleicht eher einen Big Format Gaming Display (BFGD-Monitor)
Das Gleiche gilt "erstmal" auch für den verabschiedeten EBU 4K HFR Standrad 4K/100 (4K/120p), der aktuell bei der Leichtathletik Championship getestet wird, zum Empfang des Streams sind aktuell nur spezielle Modelle (Prototypen) von LG in der Lage, die wohl zur IFA vorgestellt werden sollen.
In wie weit derartige Streams mit aktuellen Geräten (TV / Sat Receiver) mittels FW Update empfangbar gemacht werden (können) kann ich nicht beurteilen, vermutlich jedoch, wird hier auch auch wieder neue Hardware nötig sein (evtl. DVB-S2X ?) und entsprechend angepasst FW + Treiber (Linux Modelle)


[Beitrag von Ralf65 am 08. Aug 2018, 09:40 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#189 erstellt: 08. Aug 2018, 10:01
Also dunkler als der ZD9 wird er imo schon sein, wie ja auch Digitalfernsehen im neuen Video sagt.

Da der ZF9 ja XDRx12 hat und der ZD9 hatte XDRx16, der XE93 hatte ja XDRx10 und der XF90 XDRx6.

Und das ist für mich als Nachfolgegerät enttäuschend, die sollten heller und nicht dunkler werden
hmt
Inventar
#190 erstellt: 08. Aug 2018, 10:09

Ralf65 (Beitrag #188) schrieb:
Aber die wenigsten werden sich wohl einen großen und zudem teuren TV in erster Linie nur zum Gamen in 4K/120p hinstellen, ist dann wohl eher eine Nischenfunktion, dann nicht vielleicht eher einen Big Format Gaming Display (BFGD-Monitor)
Das Gleiche gilt "erstmal" auch für den verabschiedeten EBU 4K HFR Standrad 4K/100 (4K/120p), der aktuell bei der Leichtathletik Championship getestet wird, zum Empfang des Streams sind aktuell nur spezielle Modelle (Prototypen) von LG in der Lage, die wohl zur IFA vorgestellt werden sollen.
In wie weit derartige Streams mit aktuellen Geräten (TV / Sat Receiver) mittels FW Update empfangbar gemacht werden (können) kann ich nicht beurteilen, vermutlich jedoch, wird hier auch auch wieder neue Hardware nötig sein (evtl. DVB-S2X ?) und entsprechend angepasst FW + Treiber (Linux Modelle)


Naja, bei einem Gerät dieser Preisklasse wäre es aber schön, wenn das was später dann nutzbar ist schon verfügbar wäre und man eben nicht alle paar Jahre den TV wechseln muss. Und LG kann es ja wenigstens per USB/Apps/Tuner.
Ralf65
Inventar
#191 erstellt: 08. Aug 2018, 10:37
Wenn man den TV für Jahre plant, ok, aber wenn ich das so hier verfolge, dann kaufen sich die meisten gefühlt hier eh jedes Jahr das neueste Modell, damit hat sich der Wunsch nach Zukunftstauglichkeit doch eh für viele von selbst erledigt.....
KKK101
Inventar
#192 erstellt: 08. Aug 2018, 11:10
ich warte meistens immer die 2-3 jahre garantie (je nachdem was ich abgeschlossen habe ) ab.

Aber so wie es aussieht , wird es dieses Mal bis zu 4 Jahre sein. (2020 wohl erst ein neuer TV )
hagge
Inventar
#193 erstellt: 08. Aug 2018, 15:29

der_hurtig (Beitrag #187) schrieb:
für mich gesehen ist hdmi 2.1 schon wichtig um auf 4k mit mehr als 60 hz daddeln zu können.
im Moment begnüge ich mich bei multiplayer auf hd 120 hz. aber schon whqd auf 120 hz wäre toll. das packt mein xf9005 leider aber nicht mehr.

ansonsten wüsste ich auch nicht warum hdmi 2.1 sein müsste....nur zum daddeln sonst ist es mir egal :)

Mit YUV4:2:0 müsste eigentlich auch schon jetzt 120Hz und 4K gehen. Klar, HDR geht dann nicht.

Gruß,

Hagge
Jogitronic
Inventar
#194 erstellt: 09. Aug 2018, 12:52
Amipreise
Surfer1974
Stammgast
#195 erstellt: 09. Aug 2018, 13:19
Da lag ich mit meiner 3499€ Prognose für den 65“ wohl richtig.
Ralf65
Inventar
#196 erstellt: 09. Aug 2018, 13:51
die Preise sind demnach nicht neu, sind sie doch zu 100% mit denen identisch, die zum Zeitpunkt der Präsentation bereits geleakt wurden.

Z9F 65" = 3499 USD
Z9F 75" = 5999 USD

A9F 55" = 3999 USD
A9F 65" = 5499 USD


[Beitrag von Ralf65 am 09. Aug 2018, 13:55 bearbeitet]
Surfer1974
Stammgast
#197 erstellt: 09. Aug 2018, 14:00
Wobei die gravierende Differenz zwischem dem 65“ und 75“ ZF9 doch in‘s Auge fällt. Ich befürchte fast, dass der 65“ irgendwo Einsparungen im Vergleich zum 75“ hat.
hmt
Inventar
#198 erstellt: 09. Aug 2018, 14:08
Ich denke der 75er ist so teuer, weil da eben die OLEDs noch keine preisliche Konkurrenz sind. Da geht es dann erst bei 8000€ los und die unterbietet der ZF9.
Surfer1974
Stammgast
#199 erstellt: 09. Aug 2018, 14:21

hmt (Beitrag #198) schrieb:
Ich denke der 75er ist so teuer, weil da eben die OLEDs noch keine preisliche Konkurrenz sind. Da geht es dann erst bei 8000€ los und die unterbietet der ZF9.


Ja das hoffe ich auch... wobei Sony damit dann wohl etwas über meinem Budget liegt. Theoretisch kann ich mir sowohl den 65“ als auch den 75“ bei mir vorstellen. Man muss sehen, wie sich die Straßenpreise entwickeln, insbesondere am Black Friday.

Die A9F Preise sind übrigens eine Frechheit, egal wie man es dreht. Das wichigste (Panel) ist identisch zum LG C8 und egal was Sony drumherum baut, es wird niemals den Preis rechtfertigen.


[Beitrag von Surfer1974 am 09. Aug 2018, 14:23 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#200 erstellt: 09. Aug 2018, 14:34

Surfer1974 (Beitrag #197) schrieb:
Wobei die gravierende Differenz zwischem dem 65“ und 75“ ZF9 doch in‘s Auge fällt. Ich befürchte fast, dass der 65“ irgendwo Einsparungen im Vergleich zum 75“ hat.


sehe ich nicht so,
m.M.n. sind eher die allgemeinen OLED Preise der Grund für die Preispolitik bei den LCDs, dem 65" ZF9.
Die Nachfrage nach LCDs in kleineren Diagonalen ist zu Gunsten OLED weiter eingebrochen, das musste auch Samsung kürzlich wieder schmerzlich bei der Veröffentlichung ihrer aktuellen TV Vorkaufszahlen eingestehen und die haben ja bekanntlich nur LCDs im Portfolio.....

Einen aktuellen Panasonic FZ954 bekommt z.B. in 65" für ~3499€ (UVP 3999€), einen LG C8 in 65" sogar bereits für ~2650€,
wer würde da noch zu einem LCD greifen, wenn dieser deutlich teurer wäre
Gäbe es bei der aktuellen ZF Serie eine technische Innovation (z.B. Mini-LED) mit der sich das Modell von LCDs anderer Hersteller und OLED hätte abheben könnte, dann wären wohl auch ein höherer Preis möglich gewesen.

Bei 75" ZF9 sehe ich es jedoch eher andersherum,
bei den LCD Modellen "über" 65" kann man beruhigt die Preisschraube etwas höher ansetzen, denn in der Diagonale 75" (resp.77") gibt es im OLED Sektor noch keine keine Konkurrenz im gleichen Preisrahmen, die großen Diagonalen sind "noch" merklich teurer.

was die Preise des AF9 betrifft,
die Panels sind zwar die gleichen, aber das drum herum ist natürlich hier und da durch das ein oder andere Gimmick aufgehübscht,
das rechtfertigt einen höheren Preis in einem gewissen Rahmen, machen andere Hersteller ja genauso, die sind auch alle mit einem identischen Panel ausgestattet und man zahlt für eine zusätzlich enthaltene Soundbar mal eben 500€ mehr ( z.B. Panasonic FZW954)

Was die AF9 Serie am Ende wirklich hierzulande kosten werden, das bleibt noch abzuwarten, denn die Konkurrenz ist im Vergleich doch günstiger, das weiß auch Sony


[Beitrag von Ralf65 am 09. Aug 2018, 15:05 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#201 erstellt: 09. Aug 2018, 16:25
Na da bin ich ja mal gespannt wie sich die Preise entwickeln.
Wenn man bedenkt das der OLED LG C8 77 bereits für 6.000 Euro Verkauft wird und der
Preis wird zügig weiter fallen.
Surfer1974
Stammgast
#202 erstellt: 09. Aug 2018, 19:39
Der 77“ C8 hat aber auch noch ein 2017er Panel, das sollte man nicht vergessen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4867 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2024  –  8994 Beiträge
Sony XG95 vs. ZF9
chris9585 am 05.11.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  5 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
der ZF9 Einstellungs Thread
Ralf65 am 11.10.2018  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  118 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony 75xg9505 EARC Probleme
Heiko22 am 29.01.2020  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  3 Beiträge
Dunkle Ecken XF90 XF83 ZF9
sh am 19.01.2019  –  Letzte Antwort am 19.01.2019  –  2 Beiträge
Sony 2018 MicroLED ?
Ralf65 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  22 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.753