Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC

+A -A
Autor
Beitrag
schups
Inventar
#252 erstellt: 19. Aug 2018, 12:27
Moin Leude,
sitze gerade auf Ibiza am Pool und habe nochmal die letzten Antworten gelesen. Ich habe den Eindruck dass Sony mit dem ZF9 ein besseres Dimming als beim ZD9 über die Programmierung des neuen X1-Ultimate Prozessors erreichen will und hoffentlich auch kann. Werde mich dann nächste Woche in Leipzig auf dem Sony Event ebenfalls wie hagge, Onbekend und Jogitronic davon überzeugen und den Vergleich zum A1 anstellen, den ich ja mittlerweile auch schon ein halbes Jahr zu Hause betreibe. Der Schwerpunkt wird wie gesagt auf Homogenität und Dimming liegen. Und anscheinend ist es Sony durch Algorithmen gelungen mehr aus dem Bild herauszuholen, als nackte Zahlen wie die Anzahl der Dimmingzonen zum Maßstab zu machen. Möglicherweise gelingt es mit weniger Dimmingzonen als dem ZD9 aber stark verbesserten Algorithmen im Prozessor trotzdem ein besseres Bild zu bekommen. Ein Vergleich ZF9 zu ZD9 ist dafür natürlich erforderlich. Ich bin gespannt, ob der ZF9 in Sachen Homogenität und Dimming zum A1 aufschließen kann bei gleichzeitig erhöhter Helligkeit. Mein Tipp ist dass der ZF9 sich zwischen dem ZD9 und dem A1 bewegen wird und vielleicht auch zum A1 aufschließt (das wäre allerdings schon eine kleine Sensation). Immerhin soll ja der AF9 dann nochmals einen draufsetzen. Es bleibt spannend, warten wir es ab und freuen uns auf neue Erkenntnisse nächste Woche.

Sonnige Grüße aus Spanien, Schups :-)


[Beitrag von schups am 19. Aug 2018, 12:29 bearbeitet]
hmt
Inventar
#253 erstellt: 19. Aug 2018, 13:05
Jaja, die tolle Algos, die angeblich aus wenig Dimmingzonen mehr "herausholen". Jedes Jahr die selbe Leier...
Stephan_#
Ist häufiger hier
#254 erstellt: 19. Aug 2018, 13:23
Guten Morgen/Tag,

@ schups
Bist du mit deinem Sony 55 A1 zufrieden?
Ralf65
Inventar
#255 erstellt: 19. Aug 2018, 15:12

schups (Beitrag #252) schrieb:
Ich habe den Eindruck dass Sony mit dem ZF9 ein besseres Dimming als beim ZD9 über die Programmierung des neuen X1-Ultimate Prozessors erreichen will und hoffentlich auch kann. Und anscheinend ist es Sony durch Algorithmen gelungen mehr aus dem Bild herauszuholen, als nackte Zahlen wie die Anzahl der Dimmingzonen zum Maßstab zu machen. Möglicherweise gelingt es mit weniger Dimmingzonen als dem ZD9 aber stark verbesserten Algorithmen im Prozessor trotzdem ein besseres Bild zu bekommen. Ein Vergleich ZF9 zu ZD9 ist dafür natürlich erforderlich. Ich bin gespannt, ob der ZF9 in Sachen Homogenität und Dimming zum A1 aufschließen kann bei gleichzeitig erhöhter Helligkeit. Mein Tipp ist dass der ZF9 sich zwischen dem ZD9 und dem A1 bewegen wird und vielleicht auch zum A1 aufschließt (das wäre allerdings schon eine kleine Sensation). Immerhin soll ja der AF9 dann nochmals einen draufsetzen. Es bleibt spannend, warten wir es ab und freuen uns auf neue Erkenntnisse nächste Woche.


sehr gewagte These....
Eine Steigerung in der Qualität des Dimming erreicht man sicherlich nicht alleine durch neue Algorithmen in der Ansteuerung, sondern eher durch eine entsprechende Anzahl und Einteilung der Dimming Zonen.
Wäre ja schön wenn es so wäre, aber gegen eine Verbesserung sprechen die in der Beschreibung bereits von unterschiedlicher Seite mehrfach genannten Einleuchter in die Cinemascope Balken, bzw. deren teils eher graue Darstellung bei den bisherigen Demos.
An ein Aufschließen in besagten Eigenschaften an den A1 (OLED generell) halte ich daher generell für weltfremd, selbst mit einem MiniLED Backlight würde man nicht an Dimming Eigenschaften eines OLED heran kommen.
Den bisherigen Äußerungen nach, sehe ich den ZF9 in den Dimming Eigenschaften daher auch eher im Bereich des XE94, als des ZD9, also eher ein XF94 Nachfolger.
Gerne lasse ich mich durch Eindrücke der kommenden Veranstaltung eines besseren belehren, aber ich rechne eher damit, das bei ersten Tests unter real Bedingungen dem ZF9 im Vergleich zum ZD9 schlechtere Dimming Eigenschaften bescheinigt werden und ich vermute, das selbst eine gesteigerte Homogenität und andere Verbesserungen im Detail, nicht über aufgehellte Balken hinweg täuschen können....
h1f1freak
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 19. Aug 2018, 17:21
Wenn die Helligkeit nicht vorhanden ist und übelste Bandingstreifen das Bild stören bringt einem das tolle Schwarz und der bessere Kontrast im Vergleich zu einem LED auch nichts..

Ich hatte den 65A1 für ein paar Wochen, habe ihn dann letztendlich verkauft und mir den XE93 zugelegt.

Als ich dort das erste mal einen HDR Film(John Wick 2 Anfangssequenz) angesehen habe, ist mir die Kinnlade runtergefallen.

Würden den XE93 immer wieder dem A1 vorziehen... bin deshalb schon sehr gespannt auf den ZF9.


[Beitrag von h1f1freak am 19. Aug 2018, 19:18 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#257 erstellt: 19. Aug 2018, 18:11
Bei einem A1 sollte einem doch auch die Kinnlade runterfallen bei guten HDR Quellen, kann die Begeisterung für den XE ja nachvollziehen, geht mir ja genau so, auf einem Sony OLED würde ich aber auch einen Augenorgasmus erwarten, die besagten Streifen schrecken mich aber auch immer noch ab.


[Beitrag von cyberpunky am 19. Aug 2018, 18:12 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#258 erstellt: 19. Aug 2018, 18:31

h1f1freak (Beitrag #256) schrieb:
Wenn die Helligkeit nicht vorhanden ist und übelste Bandingstreifen das Bild stören bringt einem das tolle Schwarz und der bessere Kontrast im Vergleich zu einem LED auch nichts..

Ich hatte den 65A1 für ein paar Wochen, habe ihn dann letztendlich verkauft und mir den XE93 zugelegt.

Als ich dort das erste mal einen HDR Film(John Wick Anfangssequenz) angesehen habe, ist mir die Kinnlade runtergefallen.

Würden den XE93 immer wieder dem A1 vorziehen... bin deshalb schon sehr gespannt auf den ZF9.



Schreib das bloß nicht im A1 Thread, bzw. im Oled vs. LCD Thread. Die werden sagen, dass du spinnst!

@cyberpunky. Einen Augenorgasmus bekommt man nur, wenn man gewisse Anforderungen hat. Ich würde wohl keinen bekommen, weil mir die geringe Helligkeit und die flauen Farben nicht so zusagen.


[Beitrag von VF-2_John_Banks am 19. Aug 2018, 18:33 bearbeitet]
Metatt
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 19. Aug 2018, 19:50
Wieso soll der AF9 eigentlich besser sein als der A1? War der AF8 schlechter als der A1?
War der AF8 nicht der Nachfolger des A1?

Weiß jemand, ob der der AF9 bereits ein 2019er Panel besitzt?


[Beitrag von Metatt am 19. Aug 2018, 19:50 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#260 erstellt: 19. Aug 2018, 19:55
Der AF9 wird ein 2018er Panel benutzen, 2019er Panel wird es erst nächstes Jahr ab März ca. wieder geben

Und da der AF9 im Oktober kommt hat er logischerweise ein 18er Panel
Metatt
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 19. Aug 2018, 19:55

Shaoran (Beitrag #260) schrieb:
Der AF9 wird ein 2018er Panel benutzen, 2019er Panel wird es erst nächstes Jahr ab März ca. wieder geben

Und da der AF9 im Oktober kommt hat er logischerweise ein 18er Panel ;)


Ok, danke!
orionics
Inventar
#262 erstellt: 19. Aug 2018, 21:00

Ralf65 (Beitrag #255) schrieb:
... aber ich rechne eher damit, das bei ersten Tests unter real Bedingungen dem ZF9 im Vergleich zum ZD9 schlechtere Dimming Eigenschaften bescheinigt werden und ich vermute, das selbst eine gesteigerte Homogenität und andere Verbesserungen im Detail, nicht über aufgehellte Balken hinweg täuschen können....


Die bisherigen Infos deuten "dezent" darauf hin, bisschen muss man sich gedulden und die "richtigen" Tests/Reviews abwarten. Ich hoffe, dass das Event in Leipzig erste praxisrelevante Erkenntnisse liefern wird.

Gruß
orionics
Onbekend
Inventar
#263 erstellt: 19. Aug 2018, 21:19

VF-2_John_Banks (Beitrag #258) schrieb:
Schreib das bloß nicht im A1 Thread, bzw. im Oled vs. LCD Thread. Die werden sagen, dass du spinnst! :KR

Seit wann ist denn ein LCD die Rettung vor Bildhomogenitätsprobleme bzw. der Allheilsbringer? Sorry, das stimmt ja nun wirklich absolut gar nicht... allein das Thema DSE hast in diesem Forum massenweise für Diskussionsstoff gesorgt.

Offensichtlich sind beim OLED in der Größe ab 65-Zoll mit Problemen zu rechnen... mit meinem 55-Zöller habe ich in dieser Hinsicht gar keine Probleme... Null... ein so tolles Bild hatte ich in meinem Leben nicht... das ist natürlich für jemanden, der einen 65-Zöller möchte, kein Trost, aber zu behaupten OLED ist desaströs ist schlichter Quatsch. Beide Technologien haben offensichtliche Vor- und Nachteile.

LCD = Blooming, DSE, Clouding.
OLED = Near Black Homogentität.

SONY hat sich auf die Fahne geschrieben, die Bildhomogenität entscheidend / von Werk aus zu verbessern. Zu hoffen ist natürlich, dass dies für beide Technologien gilt. Dies ist mit der spannendste Punkt, zusammen mit den Verbesserungen durch das X1 Ultimate. Denkbar ist durchaus, dass im Falle von OLED das Problem durch den neuen Panelcontroller angesprochen werden. Wir werden sehen, ob dies nun so stimmt oder nicht. Wie sie das beim FALD machen möchten, bin ich mal gespannt, denn hier spielen Transportfaktoren auch eine Rolle. Da ist LCD meines Wissens nach einfach empfindlicher.

Ich würde außerdem davor warnen, irgendwelche Berichte über aufgehellten Cinemascope Balken über zu bewerten. Dies könnte in der Tat auf eine nicht ganz saubere Pre-Release Firmware zurückgeführt werden. Trotzdem glaube ich im Moment nicht, dass der ZF9 in der Dimmenansteuerung so furchtbar besser als der ZD9 wird... bei den Preisen, die anvisiert sind, muss einfach in der Produktion Einsparungen durchgeführt worden sein (der FALD soll ja deutlich günstiger als der OLED werden). Ob ein X1U dies abfangen kann, ist eine spannende Frage, aber da bin ich skeptisch.
Surfer1974
Stammgast
#264 erstellt: 20. Aug 2018, 00:12
Vollkommen unterschätzt sind bei Oled aber vor allem die fiesen Farbstiche. Bekommen nicht halb so viel Aufmerksamkeit wie das NBB, ist aber genauso störend, in manchen Fällen sogar noch viel mehr.

Und die 65“ Oled haben eine überproportional hohe Chance sowohl auf ausgeprägtes NBB als auch Farbstich. Nach zwei Versuchen in 2017 hatte ich keine Lust mehr.
Jogitronic
Inventar
#265 erstellt: 20. Aug 2018, 05:43
Farbstiche

Hat weder mein 65er A1 noch mein 65er AF8.
Ich wüsste auch nicht das einer der Profitester etwas darüber berichtet hat.
Onbekend
Inventar
#266 erstellt: 20. Aug 2018, 07:05
Farbstiche habe ich auch nicht.
h1f1freak
Hat sich gelöscht
#267 erstellt: 20. Aug 2018, 07:06
Mein A1 hatte über 75% der Bildfläche einen Gelbstich.. war wirklich ekelhaft.
Onbekend
Inventar
#268 erstellt: 20. Aug 2018, 07:42
Welche Größe?
Jogitronic
Inventar
#269 erstellt: 20. Aug 2018, 08:46
Ach, der Pissbalken
An den hatte ich nicht gedacht, ist bei den 2018er Panel aber auch kein Thema mehr
Surfer1974
Stammgast
#270 erstellt: 20. Aug 2018, 11:30

Jogitronic (Beitrag #269) schrieb:
Ach, der Pissbalken
An den hatte ich nicht gedacht, ist bei den 2018er Panel aber auch kein Thema mehr


Den gibt es auch noch mit 2018er Panels, zwar seltener aber vorhanden. Die 2018er haben weniger ein Problem mit Gelbstichen (das war besonders schlimm bei den 2017er) sondern eher mit Rosa/Violett Farbstichen in der rechten Hälfte. Und wie immer bei 65“ wahrscheinlicher als wie bei 55“. Das ist auch ein Grund, warum die Tester darüber nicht berichten, 90% aller Tests werden mit den 55“ durchgeführt und die haben sehr selten einen Farbstich.

Wie gesagt, Oled größer als 55“ ist halt genauso eine Lotterie wie Led. Man kann Glück haben oder mächtig auf die Schnauze fallen.
celle
Inventar
#271 erstellt: 20. Aug 2018, 12:01
Also die 65" und mittlerweile gar 77"-Modelle werden ja nun auch häufig getestet. Der Tenor ist bei 2018er-Geräten eher das Gegenteil von dem was du berichtest. Mein LG hat auch kein Problem. Wegen der Ausleuchtung zu LCD zu wechseln ist eher vom Regen in die Traufe - Farbstiche sind da auch die Regel, nur werden die komischerweise akzeptiert weil ja eh Kontrastabfall je nach Blickwinkel.
Erst letztens über Prime oder Netflix auf dem Sony LCD im Schlafzimmer einen Film gestreamt und da gab es fette Bandingstreifen beim Vorspann der dunkel gehalten war, was viele sofort wieder mit OLED-Banding verwechseln würden. War aber die Quelle. Ich bin mittlerweile der Meinung das viele überkritische Leute Fehler der Quelle als TV-Fehler darstellen. Ähnlich wie manch verbitterte Rentner die immer an allem etwas auszusetzen haben und man es ihnen nicht recht machen kann. Anders kann ich mir solche Tauschorgien nicht erklären. Normal ist das definitiv nicht, denn wenn es so schlimm wäre würden die Hersteller nichts verkaufen. Mein OLED hat auf jeden Fall die beste Ausleuchtung aller meiner bisherigen TVs. Ich würde das als eine große Stärke der OLED-TVs gegenüber den LCD-TVs sehen. Sowohl das Netflix-Intro als auch das Menü sieht auf meinen OLED-TV besser aus als auf meinem DSE geplagten Sony LCD.


[Beitrag von celle am 20. Aug 2018, 12:05 bearbeitet]
Surfer1974
Stammgast
#272 erstellt: 20. Aug 2018, 12:21
Soll ich wieder Screens posten von 2018er Oleds mit Farbstich?

217CEACE-4C8A-4750-902A-229D92D427AD
4A5E2855-4081-4608-9AA9-FB914CA5E422
10C5BC04-0B92-4F60-A105-0F8A016FAC05
8D01DEDB-480D-4D66-A720-51A0D0586CB7

Natürlich gibt es auch Unmengen von 2018er Oleds ohne Farbstich. Darum geht es auch nicht. Sondern nur, dass man in sachen Farbstich bei Oleds auch richtig in der Lotterie verlieren kann... so wie man in Sachen DSE bei Leds verlieren kann.

Unterm Strich muss jeder für sich selber entscheiden ob a) das Risiko eingeht, einen TV zu kaufen mit den möglichen Mängeln und b) er mit möglichen Mängeln leben kann. Das sind dann zwei sehr subjektive Kritierien, die bei jedem anders sind. Ich für meinen Teil würde eventuell eventuell nochmal bei Oled riskieren aber würde weder Farbstich noch ausgeprägtes Banding akzeptieren, beides ist zumindest bei mir ein absolutes no-go. Dagegen kann ich mit den Schwächen der Leds besser leben... was für andere halt gar nicht geht.


[Beitrag von Surfer1974 am 20. Aug 2018, 12:33 bearbeitet]
celle
Inventar
#273 erstellt: 20. Aug 2018, 12:33
Das schaut viel besser aus, als bei meinem LCD...
Surfer1974
Stammgast
#274 erstellt: 20. Aug 2018, 12:35

celle (Beitrag #273) schrieb:
Das schaut viel besser aus, als bei meinem LCD...


Ja wenn sowas für Dich akzeptabel ist, dann ist ja schön. Ich für meinen Teil würde so einen Farbstich niemals akzeptieren, egal ob Oled, Led oder was auch immer.
Surfer1974
Stammgast
#275 erstellt: 20. Aug 2018, 12:39
Wie wäre es, wenn sich die Oled Freunde wieder in ihre Threads zurückziehen, ihr habt ja offensichtlich kein Interesse am ZF9.

Wäre schön wenn wieder on topic diskutiert wird. Das Leute aus unterschiedlichen Gründen (Helligkeit oder Banding/Farbstich) keinen Oled anfassen wollen, dann könnte dies ja auch mal akzeptiert werden.

Eigentlich sollte dies bei dem stolzen Preis des ZF9 klar sein, dass es sich hier im Thread um Leute handelt, die ihre Gründe haben, warum sie nicht zu Oled greifen.


[Beitrag von Surfer1974 am 20. Aug 2018, 12:45 bearbeitet]
celle
Inventar
#276 erstellt: 20. Aug 2018, 12:42
Es bestreitet ja keiner das du damit ein Problem hast, auch sage ich nicht, dass ich mit deinem Exemplar kein Problem hätte. Ich sage nur, dass mein LCD noch schlimmer aussieht und meine Erfahrung, als auch die der Tester, dass Ausleuchtungsmängel bei LCD einfach stärker ausgeprägt sind und stärker im Bildmaterial auffällig sind als bei OLED.
Surfer1974
Stammgast
#277 erstellt: 20. Aug 2018, 12:52

celle (Beitrag #276) schrieb:
Es bestreitet ja keiner das du damit ein Problem hast, auch sage ich nicht, dass ich mit deinem Exemplar kein Problem hätte. Ich sage nur, dass mein LCD noch schlimmer aussieht und meine Erfahrung, als auch die der Tester, dass Ausleuchtungsmängel bei LCD einfach stärker ausgeprägt sind und stärker im Bildmaterial auffällig sind als bei OLED.


Ja und mein Übergangs XE90 (kein Banding, kein DSE, kein Clouding, minmales Blooming) hat insgesamt eine bessere Homogenität als meine zwei Oleds davor. Und nun?

Wie gesagt, jeder hat seine eigenen Gründe und Erfahrungen und niemand - der willens ist 3000€ oder mehr auszugeben - wird seine Meinung ändern.

Das ganze hier wurde offtopic gezogen, weil einige Leute in Nebensätzen ihre Gründe genannt haben, warum sie sich für den ZF9 und nicht für Oled interessieren. Statt dies einfach zu akzeptieren, kommt die Oled Fraktion angelaufen und zieht die Diskussion offtopic.

Von daher, entweder ihr interessiert Euch für den ZF9 und akzeptiert auch die Gründe, warum sich andere dafür interessieren oder ihr lasst es hier.

Der Thread war sehr informativ bis dahin und es wäre schön, wenn er es wieder wird. Fanboy Diskussionen bitte woanders austragen.
VF-2_John_Banks
Inventar
#278 erstellt: 20. Aug 2018, 13:04
So sieht es aus Surfer1974!
celle
Inventar
#279 erstellt: 20. Aug 2018, 13:05
Sorry, aber wenn hier solche allgemeinen Aussagen als Fakten dargestellt werden, wie LCD wäre in der Ausleuchtung besser als OLED - obwohl schon allein technisch bedingt das Gegenteil der Fall ist, dann ist muss man sich halt auf Kritik bezüglich dieser Aussage einstellen. Das Thema endet bei LCD ja nicht nur bei DSE, Banding, Clouding, Blooming und Co., sondern ist noch viel tiefgreifender aufgrund der Panelperfomance in Sachen Schwarzwert und Qualitätsverlust nach Blickwinkel und Backlighthelligkeit.

Sony hat doch angeblich einen neuen Qualitätsmaßstab eingeführt um Panelinhomogenitäten bei LCD und OLED auszuschließen?
Ein guter LCD, rein auf die Panelhomogenität bezogen wird in der Ausleuchtung immer noch etwas schlechter performen als ein guter OLED. Das werden dir auch viele DSE-geplagte LCD-Wechsler bestätigen.
Surfer1974
Stammgast
#280 erstellt: 20. Aug 2018, 13:11
Niemand hat gesagt, dass LCDs generell besser in der Ausleuchtung sind als Oleds, sondern lediglich dass subjektiv dies bei einigen Leuten aufgrund deren Präferenzen und Erfahrungen der Fall ist.

Aber auch das können die Oled Fanboys ja nicht hinnehmen. Daher meine erneute Bitte: Die subjektiven Gründe anderer, sich eher für einen ZF9 zu interessieren als für einen Oled, zu akzeptieren und hier keine Offtopic Diskussion anzuzetteln.
cyberpunky
Inventar
#281 erstellt: 20. Aug 2018, 13:16
Bitte im OLED gegen LCD-Thread weiter machen.

Ende Banane!
Surfer1974
Stammgast
#282 erstellt: 20. Aug 2018, 13:18

cyberpunky (Beitrag #281) schrieb:
Bitte im OLED gegen LCD-Thread weiter machen.

Ende Banane!


+1

Wenn jemand nichts zum ZF9 selbst beizutragen hat, dann solle er bitte schweigen
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#283 erstellt: 20. Aug 2018, 13:41
@celle,

bitte lasse das OLED vs LCD Thema hier raus, dafür gibt es einen eigenen Thread: OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? und nur da gehört es rein.

Damit wieder zurück zum Thema.

Gruss 42

Moderation
cyberpunky
Inventar
#284 erstellt: 20. Aug 2018, 14:35

Surfer1974 (Beitrag #282) schrieb:


Wenn jemand nichts zum ZF9 selbst beizutragen hat, dann solle er bitte schweigen :)



Dann schweig doch endlich, ist ja an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten!
Surfer1974
Stammgast
#285 erstellt: 20. Aug 2018, 14:48

cyberpunky (Beitrag #284) schrieb:

Surfer1974 (Beitrag #282) schrieb:


Wenn jemand nichts zum ZF9 selbst beizutragen hat, dann solle er bitte schweigen :)



Dann schweig doch endlich, ist ja an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten! :L


Ich hab nur geantwortet, hätte ich mir vielleicht verkneifen sollen, normalerweise füttere ich nicht die Trolle

Aber Moderator hat hier ja endlich ein Machtwort gesprochen, die Oled vs. Led Diskussion geht woanders weiter... und wir warten noch die paar Tage auf mehr Infos zum ZF9.
hagge
Inventar
#286 erstellt: 20. Aug 2018, 14:54

celle (Beitrag #273) schrieb:
Das schaut viel besser aus, als bei meinem LCD...

Seit 2017 sind die LCDs bei Sony deutlich weniger anfällig für ungleichmäßige Ausleuchtung. XE85, XE90 und XE93, vermutlich auch XE94 sahen durchweg recht gut aus, XF90 von 2018 ist auch ganz gut. Und wenn jetzt Sony nochmal extra betont, dass sie genau darauf nun besonders Wert legen, dann wäre die naheliegendste Schlussfolgerung, dass sich wirklich was diesbezüglich tut bzw. schon getan hat. Sprich die heutigen LCDs kannst Du nicht mehr mit Deinem LCD von vor ein paar Jahren vergleichen. Ist ja bei OLED auch nicht anders.

Wenn der ZF9 nun diese gute Entwicklung fortsetzt, und dazu noch die Backlightansteuerung besser wurde, dann kann das schon eine Verbesserung zum ZD9 sein, der noch etwas häufiger von ungleichmäßiger Ausleuchtung geplagt war.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 20. Aug 2018, 14:55 bearbeitet]
Surfer1974
Stammgast
#287 erstellt: 20. Aug 2018, 15:02
Die von Sony versprochene gute Homogenität des ZF9 ist sicher nicht ohne Grund so angepriesen worden, alles andere würde sehr schnell in ein Desaster ausarten. Sony weiß selber, dass in dem Segment die Käufer sehr penibel sind und ergo schnell von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Die aufgestellte Behauptung seitens Sony ist daher durchaus als Herausforderung zu sehen, an welcher sich der ZF9 messen muss.

Wunder sollte man vom ZF9 trotzdem nicht erwarten, die Sony typischen dunklen Ecken konnte ich sogar während der Präsentation sehen. Damit wird man auf jeden Fall leben müssen, wieder einmal. Ist auch das einzige, was mich gelegentlich am XE90 stört.

Was mir inzwischen doch mehr Sorgen bereitet, ist die mäßige Dimming Performance der Cinemascope Balken bei der Vorführung. Ich schau zwar fast nie im komplett dunklem Raum, aber das beschriebene Einleuchten von hellen Objekten nahe am Balken würde ich wohl trotzdem sehen... aber ich hoffe weiterhin noch auf ein vergleichbares Schwarz wie beim Q9FN und das beschriebenes Phänomen eher an den verwendeten Settings lag... bzw. an der zu dem Zeitpunkt noch nicht 100% ausgereiften Dimming Software, das wird gerne unterschätzt. Die Samsung Falds hatten da bei Auslieferung auch immer ihre Probleme und wurden dann rasch per Firmware Update verbessert.


[Beitrag von Surfer1974 am 20. Aug 2018, 15:09 bearbeitet]
SimonSambuca
Stammgast
#288 erstellt: 20. Aug 2018, 15:10
Gibts einen Link bzw. Video zu der Vorführung bei der man die aufgehellten Ecken etc. sehen konnte?

Den verbesserten Blickwinkel finde ich interessant, sieht man hier ganz gut:

https://translate.go...l&edit-text=&act=url
Surfer1974
Stammgast
#289 erstellt: 20. Aug 2018, 15:15

SimonSambuca (Beitrag #288) schrieb:
Gibts einen Link bzw. Video zu der Vorführung bei der man die aufgehellten Ecken etc. sehen konnte?

Den verbesserten Blickwinkel finde ich interessant, sieht man hier ganz gut:

https://translate.go...l&edit-text=&act=url


Du meinst die dunkleren Ecken? Die konnte ich zumindest in 1-2 Videos zur Präsentation sehen, bisher hatte glaub ich noch jeder Sony FALD die Ecken. Einfach nach Videos googlen bzw. in Youtube suchen... auf einigen der von Dir geposteten Bilder kann man auch die typischen „Sony Ecken“ erahnen.

Der verbesserte Blickwinkel bringt mir eher nichts, da ich relativ zentral sitze. Bin da eher skeptisch, da man nicht weiß, ob der Einsatz der dafür benötigten Folien nicht irgendwo auch einen Nachteil mit sich bringt.


[Beitrag von Surfer1974 am 20. Aug 2018, 15:22 bearbeitet]
hagge
Inventar
#290 erstellt: 21. Aug 2018, 14:21

Surfer1974 (Beitrag #289) schrieb:
Du meinst die dunkleren Ecken? Die konnte ich zumindest in 1-2 Videos zur Präsentation sehen, bisher hatte glaub ich noch jeder Sony FALD die Ecken.

Wobei man mit den dunklen Ecken aufpassen muss. Nicht jede dunklere Ecke stammt vom TV, manchmal stammen sie auch von der Kamera bei der Aufnahme (sog. Vignettierung). Hier von mir am Beispiel des XF90 festgestellt:

Zuerst ein Bild mit dunklen Ecken. Hier könnte man Schlimmes ahnen.

XF90 - Dunkle Ecken - Vignetierung

Aber hier der genau gleiche TV ohne dunkle Ecken:

XF90 - Keine dunkle Ecke

Sprich die dunklen Ecken im ersten Bild kommen *nicht* vom TV, sondern sind schon im Quellmaterial enthalten.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 21. Aug 2018, 18:07 bearbeitet]
Surfer1974
Stammgast
#291 erstellt: 21. Aug 2018, 15:54
Yup, man muss aufpassen, die dunklen Ecken werden auch gerne von TV Serien als Stilmittel eingesetzt... und meistens weit ausgeprägter als sie „hardwareseitig“ sind. Darf man sich nicht verrückt machen lassen
Ralf65
Inventar
#292 erstellt: 21. Aug 2018, 17:27
lt. einiger Meldungen aus dem AVS soll der ZF9 (AF9) ab 12 Sep in USA im Handel verfügbar sein.
Value Electronics hatte bereits für den 23 September einen neuen TV Shoot-Out angekündigt, an dem dann voraussichtlich auch die neuen Modelle beteiligt sein werden, mit vertreten ist u.a. auch der 75" Samsung Q9FN


[Beitrag von Ralf65 am 21. Aug 2018, 17:56 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#293 erstellt: 22. Aug 2018, 04:18
auf tvtechnology gibt es Infos zu HDR Test Testsendungen in 1080p mittels ATSC 3.0, an dem Test war unter anderem ein Sony TV beteiligt, das am Rande nur mal als Information, zu evtl. zukünftigen Funktionen


[Beitrag von Ralf65 am 22. Aug 2018, 04:55 bearbeitet]
Goisbart
Ist häufiger hier
#294 erstellt: 23. Aug 2018, 23:25
Was hat es eigentlich zu sagen, dass der ZF9 trotz FALD kein Backlight Master drive hat?
Oder besser gefragt, was ist Backlight Master Drive? Geht es hier nur um die Dimmimgzonen und weil der ZF9 evtl. (?) weniger Zonen hat, darf er sich nicht mit "BMD" schmücken?
Also fernab vom Bild, was heißt es technisch?
Ralf65
Inventar
#295 erstellt: 24. Aug 2018, 04:48
Nichts, denn erst einmal ist dies nur eine Marketing Bezeichnung für die verwendete LED Backlight Technik, nämlich eine LED Technik, bei der die LEDs hinter dem LCD Panel angeordnet sind (Backlight) und einzelne Bereiche dabei gedimmt werden können (Local Dimming)...

Das "Backlight Master Drive" zeichnete sich seinerzeit in erster Linie durch eine besonders hohe Anzahl an "Dimming" Zonen aus, bei der jede LED einen Bereich (Zone) darstellt, durch die enge Anordnung der LEDs kommt dann eine zielgerichtetere Ausleuchtung zu Stande, zudem ist die Anordnung Zeilenweise versetzt
Im Endeffekt handelt es sich beim "Backlight Master Drive" vom reinen Prinzip jedoch trotzdem auch um ein FALD Backlight.

Snap71

Bei den herkömmlichen FALD Modellen bilden u.U. mehrere LEDs in einem sogenannten Cluster eine Dimming Zone, was aber nicht zwingend so sein muss, wie man z.B. am Panasonic FALD LCD Modell DX904 und dessen "Honeycomb Structure" erkennen kann.

in den Video zum DX904 kann man deutliche Parallelen zu der schematischen Darstellung des Sony Backlights erkennen
erkennen (HIER zur Präsentation gezeigt), reale Bilder des tatsächlich verwendeten Backlights des Sony gibt es leider nichtt

Panasonic DX904

Snap78


[Beitrag von Ralf65 am 24. Aug 2018, 05:15 bearbeitet]
Goisbart
Ist häufiger hier
#296 erstellt: 24. Aug 2018, 19:56
@Ralf65: Vielen, vielen Dank!
Wahrscheinlich ist man somit also von der ZD9 Einzel-LED Ansteuerung beim ZF9 zurück zu Clustern übergegangen. Die ansteuerbaren Bereiche sind dadurch höchstwahrscheinlich größer.
Das passt dann schon zu den Stimmen, die in den schwarzen Balken ein Bleeding erkannt haben. Sony hätte beim ZF9 die Cluster zumindest so anordnen können, dass bei gängigen Seitenverhältnissen der Bildrand auf der Grenze der Cluster liegt. Hätte...
Ralf65
Inventar
#297 erstellt: 25. Aug 2018, 06:25
Ja vermutlich,
zu den Einzelheiten (Details) des neuen Backlights hat man sich ja nicht weiter geäußert, macht man ja nie,
lediglich 2 Dinge konnte man aus den Berichten erfahren.
Das die Anzahl der Zonen geringer ausfällt als beim ZD9
Das die maximal Helligkeit geringer ausfällt als beim ZD9 und Q9FN
Jogitronic
Inventar
#298 erstellt: 25. Aug 2018, 09:00
Wenn man das Gerät nur anhand von Daten beurteilen will:

104 Dimmingzonen (13x8)
1500 Nits (HDR)
600 Nits (SDR)

...das sollte man aber lieber nicht, denn die Bildwiedergabe ist sooo viel besser, als man jetzt erwarten würde

Die Sonyentwickler sind ja nicht doof , die können mit dem neuen Ultimate Chip genau ans Limit des LCD-Panels gehen. Ich mach mal ein Vergleich mit dem Auto - schnellere Rundenzeiten erreicht man nicht unbedingt mit noch mehr PS, sondern auch mit Feintuning am Fahrwerk. Bezogen auf den TV wissen die genau wie unser Sehvermögen funktioniert und passen die Wiedergabe des TV entsprechend an.

Wir haben das natürlich ausführlich mit Christian Trozinski vom HDTV Magazin (digitalfernsehende) diskutiert und das Gerät auch mit Testbildern gequält. Es ist offensichtlich das Sony dieses Jahr eine andere Zielsetzung bei der Bildwiedergabe gemacht hat, nämlich soweit wie möglich an das Bild des Masteringmonitors heranzukommen ... und das in Verbindung mit einem breiten Blickwinkel.

In der Summe ist das ein weltklasse TV, der die LCD Schwachstellen hervorragend kaschiert. Er ist gebaut worden für Filmliebhaber, die auf akurate, artefaktfreie Wiedergabe stehen. Wer allerdings den Fehler begeht und Geräte anhand von technischen Daten kauft, wird diese Perle übersehen.

In dem Zusammenhang haben wir auch diskutiert, ob es mal Geräte mit deutlich mehr als 2000 Nits geben wird. Sony zumindest scheint das gerade nicht zu verfolgen, 1500 Nits sind ja auch völlig OK. Die ganze Branche stagniert in dem Bereich und es fraglich, ob überhaupt mal Geräte mit 4000 Nits oder mehr kommen werden. Insofern kann man mit dem ZF9 jetzt ein Topgerät im verfügbarem Bereich kaufen.


[Beitrag von Jogitronic am 25. Aug 2018, 15:34 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#299 erstellt: 25. Aug 2018, 09:55
sind die genannten Daten zur Anzahl der Dimming Zonen etc. eine Vermutung, oder wurden diese dort vermittelt, bzw. mittels Dimming Zonen Counter ermittelt ?
Es wäre für mich ein Armutszeugnis, den TV mit 104 Zonen als den Nachfolger des ZD9 zu bewerben.
Eher vermute ich durch den Vergleich mit dem XD85 eine Verschleierung der waren Qualität

Daher glaube ich auch erst eine deutliche Verbesserung, wenn diese unter Testbedingungen wie bei HDTVTest oder rtings bewiesen sind, den bisherigen Äußerungen zu beobachteten Einleuchtern etc. kann ich mir das nicht vorstellen, wobei ich damit aussagen will, das man auch mit wenigen Dimming Zonen ein gutes Dimming bewerkstelligen kann
orionics
Inventar
#300 erstellt: 25. Aug 2018, 10:00
@Jogitronic

Ich gehe (fest) davon aus, dass du persönlich in Leipzig warst, kannst du vielleicht so gut wie es halt geht kompakt die wichtigsten Fakten inklusive deine persönlichen Erfahrungen zusammen fassen. Je mehr Fakten, desto besser, danke im Voraus.

Schöne Grüße
orionics
Jogitronic
Inventar
#301 erstellt: 25. Aug 2018, 11:42
Ich war vor Ort und wir haben lange über den ZF9 mit Christian Trozinski diskutiert.
Es ist ganz offensichtlich, das hier ein anderer Ansatz für die bestmögliche Wiedergabe gemacht wurde.
Das "wieso, weshalb, warum" weiss nur die Chefetage von Sony, das wird nicht kommuniziert - auch nicht an Tester wie Christian.

Noch mal ausdrücklich - guckt euch mal unvoreingenommen das Gerät selber an und schreibt dann mal was ihr davon haltet.
Es ist ein Fortschritt zum ZD9, aber der ist anders als erwartet.

Zu Preisen und Verfügbarkeit gab es übrigends (leider) noch keine Infos.

Persönlich beeindruckt war ich von der verbesserten Zwischenbildberechnung, die auch schon im XF90 verwendet wird. Christian zeigte die Vorteile mit dem Testclip, bei dem die Flaschen durch das Bild laufen. Die Bildhelligkeit fällt ca. 200 Nits ab, für HDR bleiben dann immerhin noch 1300 Nits nach (wo wir dann wieder bei technischen Daten sind ...).


[Beitrag von Jogitronic am 25. Aug 2018, 15:35 bearbeitet]
Shaoran
Inventar
#302 erstellt: 25. Aug 2018, 11:48
Sorry, aber 104 Zonen und 1500nits sind für einen MASTER LCD einfach schwach im vergleich zum ZD9 und sogar der XE93 ist da nicht viel schlechter.

Es mag ja sein das er trotzdem gut ist, das bezweifel ich gar nicht, aber als Top LCD und als Nachfolger vom ZD9 ist das einfach schwach imo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4867 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2024  –  8994 Beiträge
Sony XG95 vs. ZF9
chris9585 am 05.11.2019  –  Letzte Antwort am 09.11.2019  –  5 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
der ZF9 Einstellungs Thread
Ralf65 am 11.10.2018  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  118 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge
Sony 75xg9505 EARC Probleme
Heiko22 am 29.01.2020  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  3 Beiträge
Dunkle Ecken XF90 XF83 ZF9
sh am 19.01.2019  –  Letzte Antwort am 19.01.2019  –  2 Beiträge
Sony 2018 MicroLED ?
Ralf65 am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2018  –  22 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.710