Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

Pioneer 2021: VSX-935, VSX-LX305 und VSX-LX505

+A -A
Autor
Beitrag
andreasy969
Inventar
#701 erstellt: 20. Sep 2023, 18:22
Ich fürchte auch, daß es Kunststoff ist (fand es mehrfach als Kritikpunkt), möchte es aber wohl nur noch nicht so ganz glauben/wahrhaben. Ich fürchte dann wird das mit uns beiden (also mir und dem 505) leider nichts. War kurz vorm Kaufen doch noch dieses Jahr, da es ihn gerade wieder für unter 1.300 gäbe. Aber dann wohl doch eher Marantz Cinema 50. Was die Front vom A/V-Receiver angeht da bin ich leider eigen und an einer Marke hänge ich da nicht.

Vielleicht meldet sich ja noch jmd.
Einsteiger_
Inventar
#702 erstellt: 20. Sep 2023, 18:28
Du weißt aber schon das Dirac und Zubehör (bei Marantz) noch oben drauf kommen, solltest du später Dirac benötigten.


[Beitrag von Einsteiger_ am 20. Sep 2023, 18:31 bearbeitet]
andreasy969
Inventar
#703 erstellt: 20. Sep 2023, 18:33
Ja, weiß ich und Dirac ist bei mir aber weniger das Kaufkriterium (und ginge dort ja zumindest - die Metallfront beim Pioneer allerdings nicht ). Daß der Pioneer P/L-mäßig unschlagbar ist, ist mir auch klar, aber ohne Metallfront für mich leider keine Option.
Einsteiger_
Inventar
#704 erstellt: 20. Sep 2023, 18:48
Habe ich vorher auch gesagt, nie ohne Metall Front, aber es bleibt einen nichts anderes übrig, und noch mehr zahlen wollte ich auch nicht, aber beim Onkyo in Schwarz musst du schon genau hinsehen, erkennen tut man es nicht das er keine Alu Front hat, dafür aber eine Massive Alu Klappe, so wie man es beim Onkyo gewohnt ist.
Ob der Lautstärkeregler (Drehknopf) aus Alu ist, sieht man auch nicht.




[Beitrag von Einsteiger_ am 20. Sep 2023, 18:48 bearbeitet]
Janek
Stammgast
#705 erstellt: 20. Sep 2023, 18:49
Der 505 hat Kunststoffregler und eine Kunststoff-Front.

Hier beim Produkttest ab 6:29.
andreasy969
Inventar
#706 erstellt: 20. Sep 2023, 18:54
@Janek

Super, danke! Das war mir jetzt dann auch (leider) eindeutig genug. Das Video hatte ich sogar schon mal gesehen, aber offensichtlich diesen Part übersprungen. Schade - auch hochwertiger Kunststoff ist halt kein Ersatz für Metall und mir ist Metall hier wichtig.
andreasy969
Inventar
#707 erstellt: 20. Sep 2023, 18:59
@Einsteiger_

Auch nochmal danke für die Infos auch zum Onkyo und ja, sehen tut man es nicht und es gibt sicher auch wichtigeres, aber ich bin bei "nie ohne Metall Front" dann wohl noch einen Hauch "bockiger".
andreasy969
Inventar
#708 erstellt: 23. Sep 2023, 10:33

andreasy969 (Beitrag #701) schrieb:
Aber dann wohl doch eher Marantz Cinema 50.


Oder Denon AVC-X4800H - den hatte ich ausgeschlossen, da ich zuletzt immer nur kurz auf die UVP geschaut hatte. Fehler. Der ist optisch letztlich auch genau das, was ich bei einem A/V-Receiver nach wie vor gerne hätte. Vorteil bei Denon/Marantz für mich auch die 4 SPDIF Eingänge - die nur noch 2 bei Pioneer/Onkyo sind mir "eigentlich" einer zu wenig. Ja, ich denke der Denon wird es dann werden, aber dann wohl wie ursprünglich geplant erst nächstes Jahr.
Einsteiger_
Inventar
#709 erstellt: 23. Sep 2023, 15:22
Das ist der Einsparung geschuldet, das es mittlerweile einige Sachen nicht mehr gibt, vorher waren 3 Toslink, 7 HDMI Eingänge Hinten, ein zweizeiliges Display vorhanden (Onkyo TX-RZ800, 900, 2015) der Onkyo TX-RZ800,900, war noch mal ein Gerät was es so in dieser art, wahrscheinlich nicht mehr geben wird, wir hatten den 800er, dieses Jahr hergegeben.
Das mit den TX-RZ800,900, war jetzt nur mal ein Beispiel, um mal die Einsparungen zu erwähnen, was ich persönlich sehr traurig finde, wenn man jetzt mal die Preise vergleicht, und das es preiswerter geht wurde ja schon bewiesen, und ja der eine war ein 7 Kanal und jetzt ein 9 Kanal, aber die Preise die es vorher gab, wird es nun mal so nicht mehr geben.



[Beitrag von Einsteiger_ am 23. Sep 2023, 15:29 bearbeitet]
Donald74
Stammgast
#710 erstellt: 26. Sep 2023, 23:17
Nochmal die Frage in die Runde: zeigt der LX 505 dauerhaft das Audioformat (Dolby Digital, Dolby Atmos etc.) im Frontdisplay an? Oder kann die Info dazu nur über die Infotaste kurzeitig aufgerufen werden?
spaceman_t
Stammgast
#711 erstellt: 27. Sep 2023, 23:23
Kann nur durch die Infotaste aufgerufen, dauerhaft wird nur der Eingang angezeigt.
Unverständlich, warum man das nicht festlegen kann. Aber am Ende auch kein Beinbruch.
JensII
Ist häufiger hier
#712 erstellt: 01. Okt 2023, 21:31
Hi!
Ich hab den Pio 505 jetzt eine Woche und find ihn super.

Allerdings hat er die Tage ein bisschen gezickt:
Das Bild vom Satreiver zum TV ist immer verschwunden, es gab kurze Streifen im Bild, dann war's wieder da.
Hatte sowas schon jemand zuvor?


2 Tage vorher haben die gleichen Geräte ohne murren und Aussetzer gearbeitet....

Gruß Jens
Einsteiger_
Inventar
#713 erstellt: 01. Okt 2023, 22:24

JensII (Beitrag #712) schrieb:
Hi!
Ich hab den Pio 505 jetzt eine Woche und find ihn super.

Allerdings hat er die Tage ein bisschen gezickt:
Das Bild vom Satreiver zum TV ist immer verschwunden, es gab kurze Streifen im Bild, dann war's wieder da.
Hatte sowas schon jemand zuvor?


2 Tage vorher haben die gleichen Geräte ohne murren und Aussetzer gearbeitet....

Gruß Jens



Wir haben kein Pioneer.
Hört sich aber nach ein Handshake Problem an, oder aber auch nach einen Hänger.
Könnten aber auch die HDMI Kabel sein, schon andere HDMI Kabel getestet. ?
Hast du den AVR schon mal zurückgesetzt und neu eingerichtet, das kann helfen.?
Ach ja auch HDMI Kabel, können von jetzt auf gleich einen Defekt haben, den Defekt muss man äußerlich noch nicht mal erkennen können.



[Beitrag von Einsteiger_ am 01. Okt 2023, 22:31 bearbeitet]
spaceman_t
Stammgast
#714 erstellt: 01. Okt 2023, 23:54
Wurden evtl die Eingänge umgeschaltet? Mein Pio streut gerne mal einen Handshake mitten im laufenden Programm ein, wenn ich vorher zum Beispiel vom FireTV Stick auf das Apple-TV oder den BR-Player wechsle.
Habe ich nicht gewechselt, gibt es keine Probleme. Hatte auch mehrere Kabel getestet, überall das Gleiche.
Quick-Fix: einmal Receiver aus und wieder anschalten nach dem Eingangswechsel.

Ich schalte normal mit ner Logitech via Hub und mit diversen Profilen zwischen den Geräten, da bleibt der Pio normal an. Da tauchen dann die Handshake-Blackouts auf.

eARC und CEC ist alles aus, da ich über Projektor schaue und wie gesagt eine Logitech Fb habe.
Vielleicht war das umschalten von einem anderen HDMI-Eingang bei Dir ja auch vorher der Fall, als es dann zu den Aussetzern kam? Wobei, Streifen habe ich nicht, nur das Handshake Blackout. Wobei bei sich das bei einem TV evtl. anders darstellt. Mein Sony TV hat z.B. gar keinen sichtbaren Handshake innerhalb von Sendungen mit unterschiedlichen Formaten (z.B. vom FireTV), der Projektor braucht da schon 3 Sekunden für.
andreasy969
Inventar
#715 erstellt: 16. Okt 2023, 15:01
Ich verabschiede mich dann mal mit einem letzten, praktisch offtopic Kommentar wieder aus dem Pioneer Thread: Habe jetzt doch noch dieses Jahr bei einem Denon X4800H für 1349,- zugeschlagen, der dann meinen ca. 17,5 Jahre alten Pioneer beerben wird. Ich hoffe er leistet mir dann mind. genauso lange treue Dienste wie der Pio und Pioneer/Onkyo wünsche ich nichtsdestotrotz weiterhin gute Genesung . Nur noch Denon/Marantz (und die m.E. häßlichen Yamahas ) wäre wirklich schade auch wenn ich selbst mich jetzt für Denon entschieden habe.

Von meiner geliebten iLink Verbindung werde ich mich diese Woche dann sicher auch mit etwas Wehmut verabschieden, wobei die beiden entsprechenden Geräte auch hier bleiben werden - aber bis auf Weiteres dann eben nicht mehr im aktiven (iLink) Einsatz.
soulparadise
Gesperrt
#716 erstellt: 18. Okt 2023, 22:19
HEIMKINORAUM


7.2 Dolby Atmos AV-Receiver unter 600€ - Pioneer VSX-935

0:00​ Intro / Begrüßung
0:39 Pioneer VSX-935 - Überblick
2:34 Beratung bei HEIMKINORAUM
3:02 Installation
3:24 Einmessung | Kalibrierung
4:40 App Steuerung
5:12 Klangtest Film
7:24 Bluetooth Sender für Kopfhörer
7:43 Klangtest Musik
8:34 Fazit

-]AF[-Death
Ist häufiger hier
#717 erstellt: 14. Nov 2023, 00:48
Hat sich mal jemand informiert wie das bei Geräten aussieht die in der Schweiz gekauft wurden und später einen defekt haben. Ob man sich dann mit der Rechnung direkt in DE an Pioneer wenden kann oder ob das nur über den Händler in der Schweiz läuft ?
Hatte vor über einer Woche Pioneer per Email kontaktiert, aber bislang keine Antwort erhalten.

Und mal eine Frage zu der Dialoganhebung die der LX505 hat. Kenne das von meinem Yamaha wo das gerade abends/nachts von Vorteil war, da Mietwohnung und ich die Nachbarn nicht wegen wollte. Funktioniert das beim Pioneer genauso gut bzw werden so die Dynamikeffekte ein wenig gedämpft ?
dark_reserved
Inventar
#718 erstellt: 13. Dez 2023, 20:19
Wahrscheinlich wie bei anderen elektro Geräten auch, man wendet sich an den Service über die Homepage, sendet die Rechnung online zu und dann schickt man das Gerät ein
Dirk.Stoiber
Inventar
#719 erstellt: 15. Dez 2023, 10:27
Bestelle mir auch gleich einen 505 mit einen sehr guten Preis wie ich finde. Hoffe das Dirac bei ihm funktioniert. Denn bei meinem neuen RZ50 geht es nicht wie im Onkyo bereich bereits gepostet.
spaceman_t
Stammgast
#720 erstellt: 15. Dez 2023, 11:02
Dirac funktioniert bei mir problemlos. Solltest Du via Laptop-Programm mit externem Mikro (Umik-1 z.B.) arbeiten wollen, was sehr zu empfehlen ist und bei mir erheblich bessere Ergebnisse als mit Beipackmikro brachte, dann lies Dir die Change Notes und Berichte zu den einzelnen Dirac-Versionen durch. Einige Versionen haben Bugs auf Onkyo-Pioneer Geräten. Zur Not eine etwas ältere bugfreie Version nutzen.
Dirk.Stoiber
Inventar
#721 erstellt: 15. Dez 2023, 11:08
Danke für die Info. Ein Umik habe ich nicht, werde es warscheinlich noch anschaffen. Werde mot dem beigefügten Micro mal anfangen und testen. Werde dann berichten.
Einsteiger_
Inventar
#722 erstellt: 15. Dez 2023, 14:54

Dirk.Stoiber (Beitrag #719) schrieb:
Bestelle mir auch gleich einen 505 mit einen sehr guten Preis wie ich finde. Hoffe das Dirac bei ihm funktioniert. Denn bei meinem neuen RZ50 geht es nicht wie im Onkyo bereich bereits gepostet. :prost



Du kannst ja im anderen Thread mal schreiben, was der Techniker ? bei dir gesagt hat.

Und hoffentlich funktioniert der Pioneer 505 bei dir besser.




[Beitrag von Einsteiger_ am 15. Dez 2023, 14:55 bearbeitet]
Dirk.Stoiber
Inventar
#723 erstellt: 15. Dez 2023, 15:06
Habe ich doch schon alles dort geschrieben, erweis es nicht.
Einsteiger_
Inventar
#724 erstellt: 15. Dez 2023, 17:33
Aah ok, dann sage Bescheid ob es wenigstens mit den Pioneer funktioniert, und viel Spaß damit sobald du ihn hast.

Dirk.Stoiber
Inventar
#725 erstellt: 15. Dez 2023, 18:03
Mit Glück kommt er morgen, mit Pech am Montag.
spaceman_t
Stammgast
#726 erstellt: 15. Dez 2023, 19:14
Einziges Thema bei meinem Pio: Ich muss einmal WLAN aus und wieder anschalten, bevor Dirac am Laptop den 505 findet.
Glaube in der Handy-App mit Beipackstrippe ist das nicht so.
Dirk.Stoiber
Inventar
#727 erstellt: 15. Dez 2023, 20:33
Bei mir wird der Pio nicht über Wlan betrieben. Lananschluss direkt dahinter.
Dirk.Stoiber
Inventar
#728 erstellt: 16. Dez 2023, 21:02
Der Pio ist echt heute schon geliefert worden. Sieht auch super aus und Dirc klappte auf anhieb. Werde mich die Tage mal damit auseinander setzen und berichten.
spaceman_t
Stammgast
#729 erstellt: 16. Dez 2023, 21:08
Viel Spaß damit. Gibt ein paar Dinge bei der Bedienung, die nicht optimal sind (einheitliche Trennfrequenz, Audioformatsanzeige nicht fest einstellbar, Nicht alle Parameter werden in den Presets abgespeichert, man kann MCACC und Dirac nicht gleichzeitig abspeichern trotz 3 Speicherplätzen), aber sonst ist er sehr solide.
Einsteiger_
Inventar
#730 erstellt: 16. Dez 2023, 21:15
Schön wenn dieser wenigstens bei dir funktioniert, auch von mir viel Spaß damit.

Dirk.Stoiber
Inventar
#731 erstellt: 17. Dez 2023, 00:07
Oben die Dinge die nicht gehen sind zu verschmerzen. Der Klang ist aber mega finde ich. Werde berichten wie er so ist. Auch für Tipps bin ich immer zu haben.
Dirk.Stoiber
Inventar
#732 erstellt: 21. Dez 2023, 14:03
Heute hätte ich mal Zeit mich mit dem PIO anzufreunden, aber ich denke er hat auch einen weg. Bekomme immer Mikrofonfehler angezeigt bitte prüfen.
Dirk.Stoiber
Inventar
#733 erstellt: 21. Dez 2023, 14:25
Gerade mit meinem Händler telefoniert. Er schickt mir einen neuen Pio raus und ich soll testen ob es das Mikrofon ist oder das Gerät.
Ndero
Neuling
#734 erstellt: 22. Dez 2023, 23:08
Startet bei dir Pioneer 505 auch selbst an, kurz nach dem ausschalten von TV und AVR ?
Dirk.Stoiber
Inventar
#735 erstellt: 23. Dez 2023, 00:25
Nein das nicht.
Einsteiger_
Inventar
#736 erstellt: 23. Dez 2023, 12:25

Ndero (Beitrag #734) schrieb:
Startet bei dir Pioneer 505 auch selbst an, kurz nach dem ausschalten von TV und AVR ?


Du wirst CEC aktiviert haben, mal auf beiden Geräten AVR, TV oder was auch immer, mal kontrollieren.
CEC macht mitunter was es will, unabhängig vom Hersteller, kann man hier im Forum regelmäßig nachlesen.
Also entweder an oder aus oder richtig einstellen, sollte ja beim AVR und TV möglich sein.



[Beitrag von Einsteiger_ am 23. Dez 2023, 12:49 bearbeitet]
Ndero
Neuling
#737 erstellt: 23. Dez 2023, 19:30
Auch wenn es AN ist sollte er nicht einschalten, mein 10Jährige Pioneer hat so was nie gemacht sonst muss ich in zurücksenden das nervt mich wenn er immer wieder das macht.
Einsteiger_
Inventar
#738 erstellt: 23. Dez 2023, 21:11
Das ist ja das Problem von CEC, weil CEC letztendlich mitunter macht was es will, unabhängig vom Hersteller und Gerät, hab ich doch geschrieben #736.
Und das kann man hier im Forum Regelmäßig nachlesen, und das habe ich auch geschrieben #736.
Ansonsten als erstes bei Problemen deinen Händler, oder den Hersteller kontaktieren.
Und das CEC mittlerweile schon richtig eingestellt, oder ausgeschaltet ?




[Beitrag von Einsteiger_ am 23. Dez 2023, 21:27 bearbeitet]
Ndero
Neuling
#739 erstellt: 23. Dez 2023, 22:49
Und gibt immer noch nicht ein Update oder sind sie dran ?
Janek
Stammgast
#740 erstellt: 23. Dez 2023, 23:42

Ndero (Beitrag #734) schrieb:
Startet bei dir Pioneer 505 auch selbst an, kurz nach dem ausschalten von TV und AVR ?


Solche und ähnliche Macken habe ich auch bei meinem 904, wenn CEC aktiviert ist. Oder ich schalte mit Harmony-Befehl auf "Blu-ray schauen" und wie von selbst schaltet sich auch die Apple TV-Box ein, woraufhin der Receiver den Eingang wechselt. Oder sporadische Audio-Dropouts stellen sich nach gewisser Zeit ein. Da hilft nur CEC abschalten und von allen HDMI-Geräten für mindestens 1 Minute den Netzstecker ziehen. Jetzt läuft alles wieder rund. Leider funktioniert ARC nur mit CEC.

Insgesamt ist CEC noch nicht ausgereift und Bug-anfällig.
Ndero
Neuling
#741 erstellt: 24. Dez 2023, 01:09
Ja nu muss halt anders machen komisch das mit altem avr besser ging
Einsteiger_
Inventar
#742 erstellt: 24. Dez 2023, 10:55
Das war noch nie anders das Problem mit CEC, seitdem es CEC gibt.
Auch wenn wir kein Pioneer, haben, aber das ist genau der Grund warum wir zum Beispiel kein CEC benutzen,
Und das CEC Problem hatten wir zum Beispiel auch schon, und außerdem nervt mich persönlich das CEC sowieso,
ständig muss man darauf achten, das alles richtig eingestellt wird, man bekommt anfangs zum Beispiel sobald man ein Gerät erworben hat, das CEC aufs Auge gedrückt, anstatt die es auslassen, sollen sie doch den Endverbraucher entscheiden lassen, ob er CEC benutzen möchte oder eben nicht benutzen möchte.



[Beitrag von Einsteiger_ am 24. Dez 2023, 15:24 bearbeitet]
echoman2005
Neuling
#743 erstellt: 24. Dez 2023, 13:24
Guten Morgen,

Ich habe den 505 und bin zufrieden,haptik Optik Verarbeitung und Klang;)Hab mit Dirac und ohne eingemessen ,trotz ohne UmicMicro hört man den Unterschied.
Das mit der Frontklappe kann ich als gut bezeichnen....sicher wäre Metal toll gewesen.jeser Cent zählt

Nur die Bedienung Menü könnte Mal ein Update vertragen .
Da kommen wir zum Punkt,ich bin mit WLAN verbunden...aber Update Überprüfen steht,Überprüfung des Firmware Updates nicht möglich?Woran kann das liegen?Hat jemand damit schon Erfahrung gehabt?
Ich habe die Version R126-0711-0170-0031
Und Ihr?

Frohe Weihnachten 🌲
Dirk.Stoiber
Inventar
#744 erstellt: 24. Dez 2023, 14:29
Meiner ist am Lankabel angeschlossen, neuste Firmware ist installiert. Dann ist es ausgegraut wenn keine neue Firmeare da ist.
dark_reserved
Inventar
#745 erstellt: 24. Dez 2023, 14:33
Ich muss sagen seit ich Pioneer AVR habe ivbm Sony TVS habe ich mit cec absolut keine Probleme, alles läuft genau so wie es sein sollte
Einsteiger_
Inventar
#746 erstellt: 24. Dez 2023, 15:36

echoman2005 (Beitrag #743) schrieb:
Guten Morgen,

Ich habe den 505 und bin zufrieden,haptik Optik Verarbeitung und Klang;)Hab mit Dirac und ohne eingemessen ,trotz ohne UmicMicro hört man den Unterschied.
Das mit der Frontklappe kann ich als gut bezeichnen....sicher wäre Metal toll gewesen.jeser Cent zählt

Nur die Bedienung Menü könnte Mal ein Update vertragen .
Da kommen wir zum Punkt,ich bin mit WLAN verbunden...aber Update Überprüfen steht,Überprüfung des Firmware Updates nicht möglich?Woran kann das liegen?Hat jemand damit schon Erfahrung gehabt?
Ich habe die Version R126-0711-0170-0031
Und Ihr?

Frohe Weihnachten 🌲


Das ist zum Beispiel beim Onkyo die selbe FW (bzw das ist die aktuelle FW beim Onkyo TX-RZ 50), und, normalerweise sollte auch der Pioneer angeben sobald eine neue FW vorhanden ist

Sagt der Pioneer nicht das die FW aktuell ist, bzw steht es nicht unter FW aktualisieren ?
Hast du kein Automatisches FW aktualisieren an. ?



[Beitrag von Einsteiger_ am 24. Dez 2023, 15:44 bearbeitet]
echoman2005
Neuling
#747 erstellt: 24. Dez 2023, 16:22
17034235037632398664689425493868

Aktualisierung ist aktiviert.WLAN VERBUNDEN .
Da steht Überprüfung des Firmware Updates nicht möglich.

Welche Version habt Ihr?
Gruss


[Beitrag von echoman2005 am 24. Dez 2023, 17:13 bearbeitet]
Dirk.Stoiber
Inventar
#748 erstellt: 24. Dez 2023, 17:52
CEC läuft bei mir m LG Tv auch sehr gut ohne Probleme.
QL-Nick
Inventar
#749 erstellt: 28. Dez 2023, 17:12
Hat der 505er eigentlich auch PQLS? Konnte dazu bislang nichts finden.
Dirk.Stoiber
Inventar
#750 erstellt: 28. Dez 2023, 17:16
Ich glaube nicht, habe auch nichts darüber gefunden und gesehen bei einstellen. In der Anleitung steht auch nichts.
**Heinz**
Stammgast
#751 erstellt: 01. Jan 2024, 14:48
Frohes neues wünsche ich euch ! Ich interessiere mich für den LX505. Da ich eigentlich Yamaha vom Klang her wiederentdeckt habe aber die neuen Geräte vom Design indiskutabel finde, suche ich nach alternativen. Kann man sagen ,das Pioneer vom Klang her Yamaha änlich klingt ? Sehr fein im Hochton Bereich, etwas höhenbetonter als Denon/Marantz?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied Pioneer VSX-2021 & VSX-2021-K
Stringy11 am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  5 Beiträge
VSX-1122 oder VSX-2021
mikaell2 am 27.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 2021
Ascian am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  4 Beiträge
Pioneer Modell: VSX-2021
mind87 am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  9 Beiträge
Unterschied Pioneer VSX-LX55 und VSX-2021
Jayjoo am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  26 Beiträge
VSX-LX55 und VSX-2021
Moo95 am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-2021 Soundeinstellung/Einrichtung
DJDecade am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Tonweitergabe am Pioneer VSX 2021
little_peanut am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  4 Beiträge
Pioneer VSX-LX505 schaltet immer auf 5.1.2
RomeyRome am 21.04.2024  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  4 Beiträge
VSX 2020 oder 2021 ?
Sascha_30 am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.602