Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 Letzte |nächste|

Ist Rock von gestern?

+A -A
Autor
Beitrag
Zaianagl
Inventar
#6294 erstellt: 13. Okt 2019, 11:21

Z25 (Beitrag #6292) schrieb:
Jo.



Yo, nich dass doch noch was auf-absurdum geführt wird...


[Beitrag von Zaianagl am 13. Okt 2019, 11:22 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#6295 erstellt: 13. Okt 2019, 11:24
Beaufighter
Inventar
#6296 erstellt: 13. Okt 2019, 11:27
Es geht doch überhaupt gar nicht um Recht. Aus diesem Grund ist Zaianagl sein Einwand im Eingang falsch.

Es geht um andere Sichtweisen. Das Euer XYZ Metal kein Rock mehr sein soll, bitte schön.

Aber wie weit ist das jetzt vom Rock weg.



Zaianagl (Beitrag #6264) schrieb:
Gibt inzwischen auch n Haufen 2 Mensch Kapellen, die jenseits der White Stripes oder Royal Blood mächtig Alarm machen, zB:




@Gomphus: Man kann in einer Aussage immer nur Fehler suchen und dann daraus eine falsche Meinung postulieren, man kann auch in einer Aussage das richtige suchen und darauf aufbauen.


Alle Debatten die so verlaufen wie sie unsere Haben alles richtig verstanden Jungs führen endeten nie gut. Egal wer daran beteiligt war.
Zaianagl
Inventar
#6297 erstellt: 13. Okt 2019, 11:32
Hm, einziger gemeinsamer Nenner war also deine Beteiligung?
Ein Geisterfahrer?
Hunderte!


Fuck, ich wollt ja aufhören. Aber bei DEN Bällen...


[Beitrag von Zaianagl am 13. Okt 2019, 11:34 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#6298 erstellt: 13. Okt 2019, 11:34

Zaianagl (Beitrag #6297) schrieb:
Hm, einziger gemeinsamer Nenner war also deine Beteiligung?
Ein Geisterfahrer?
Hunderte!
;)

Genau das hat die Kirche auch immer versucht als sie merkte die Erde ist keine Scheibe.

Fuck der Return war ja schlaff


[Beitrag von Beaufighter am 13. Okt 2019, 11:35 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#6299 erstellt: 13. Okt 2019, 11:39

Beaufighter (Beitrag #6296) schrieb:
......


Alle Debatten die so verlaufen wie sie unsere Haben alles richtig verstanden Jungs führen endeten nie gut. Egal wer daran beteiligt war.



Was?
Beaufighter
Inventar
#6300 erstellt: 13. Okt 2019, 12:59

Man sollte von Debatten ohne ernstzunehmende Fragestellungen (siehe Threadtitel) keine allzu handfesten Ergebnisse im Sinne gemeinsam konstatierter Erkenntnisse erwarten. Die Erkenntnisse eines losen Gedankenaustauschs stellen sich normalerweise bei jedem Einzelnen subtil und schleichend im Laufe der Zeit als Nebenprodukt der stattfindenen Geplänkel ein. Soll heißen: Man einigt sich zwar nicht in der Sache, dennoch nimmt jeder etwas mit.

Man dreht sich sozusagen zwar im Kreis, aber der Mittelpunkt verschiebt sich dabei für jeden langsam und evtl. unmerklich. Anstelle darüber zu lamentieren, dass man den Mittelpunkt nicht ohne Kreisbewegung für alle in die selbe Richtung verschoben bekommt, sollte man es m. E. entweder so akzeptieren wie es ist und durch die so gewonnene Lockerheit an den Nebenerkenntnissen partizipieren - oder aber einen Thread mit einer eindeutigeren Fragestellung eröffnen.


Bin ich kein Typ für.
Pigpreast
Inventar
#6301 erstellt: 13. Okt 2019, 13:13

Beaufighter (Beitrag #6296) schrieb:
Es geht um andere Sichtweisen. Das Euer XYZ Metal kein Rock mehr sein soll, bitte schön.

Aber wie weit ist das jetzt vom Rock weg.


Zaianagl (Beitrag #6264) schrieb:
Gibt inzwischen auch n Haufen 2 Mensch Kapellen, die jenseits der White Stripes oder Royal Blood mächtig Alarm machen, zB:



Ich halte nicht viel davon, die Begriffe "Rock" und "Metal" für kontextunabhängige, allgemeingültige Standortbestimmungen heranzuziehen.

Mantar machen eine Mischung aus Punk, Sludge und Doom. Das kann man, je nachdem, wie man will, dem Rock oder dem Metal oder keinem von beidem zurechnen.

Ob Metal Rock ist, lässt sich nicht als für sich stehende Aussage feststellen. Es hängt vom Kontext ab und davon, was man überhaupt sagen will. Und vor allem davon, ob man den Begriff "Rock" im betreffenden Kontext zur Zusammenfassung oder aber zur Abgrenzung gebraucht.


[Beitrag von Pigpreast am 13. Okt 2019, 13:16 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#6302 erstellt: 13. Okt 2019, 13:18
Sludge ist eine Mischung aus Doom, Hardcore Punk und Stoner.
Pigpreast
Inventar
#6303 erstellt: 13. Okt 2019, 13:41
Oder so. Auf dieser Ebene ergeben Zuordnungen und die Verständigung darüber ja noch Sinn, da diese Subgenres noch verhältnismäßig klar umrissen werden können.

Aber bei so riesigen Gesamtbezeichnungen wie Rock und/oder Metal, wo das eine aus dem anderen hervorgegangen ist, sich teilweise weit vom Ursprung entfernt, sich dann teilweise diesem wieder angenähert hat und das unter Vermischung von Teilästen unterschiedlicher Abspaltungsgenerationen, ergibt es m. E. wenig Sinn, eine wie auch immer verlaufende Trennlinie ziehen zu wollen.

Man kann Metal, wenn man will, unter der großen Gesamtheit der Rockmusik verbuchen. Dann ist Metal Rock. Aber wenn man fragt: "Ist XY Rock oder Metal?", meint Rock natürlich jeden Rock, der nicht Metal ist. Dann ist Metal kein Rock.

Das ein für allemal festlegen zu wollen halte ich für ein absurdes Unterfangen.
Beaufighter
Inventar
#6304 erstellt: 13. Okt 2019, 15:44

Aber bei so riesigen Gesamtbezeichnungen wie Rock und/oder Metal, wo das eine aus dem anderen hervorgegangen ist, sich teilweise weit vom Ursprung entfernt, sich dann teilweise diesem wieder angenähert hat und das unter Vermischung von Teilästen unterschiedlicher Abspaltungsgenerationen, ergibt es m. E. wenig Sinn, eine wie auch immer verlaufende Trennlinie ziehen zu wollen.


Darum ging es mir nie. Alles als Rock zu bezeichnen und dann America mit Ozzy Osbourne auf einer Ebene der Kategorie Rock leben zu lassen.

Die Genres sind nützlich und gut. Und jeder der in seinem Bereich sucht findet was er braucht oder eben auch nicht. Sie spalten aber dennoch nur Styles auf und nicht unbedingt Musik Arten. Um mehr ging es mir nie. Und mit der Meinung, meine guten, fahre ich nicht alleine in die Richtung auf der Autobahn.
Pigpreast
Inventar
#6305 erstellt: 13. Okt 2019, 16:40

Beaufighter (Beitrag #6304) schrieb:
Sie spalten aber dennoch nur Styles auf und nicht unbedingt Musik Arten.

Definere "Styles", vor allem aber definiere "Arten".

Ich kenne zur Kategorisierung von Musik die Begriffe "Gattung" (innerhalb der klassischen Musik), "Musikrichtung", "Stilrichtung", "Genre". (Und meinethalben noch "Style" als neudeutsch flapsige Bezeichnung bestimmter unterschiedlicher Ausprägungen innerhalb eines Genres.) Aber was bitte soll eine "Musik Art" sein, wenn nicht einfach ein anderes Wort für Musikrichtung/Genre?
kölsche_jung
Moderator
#6306 erstellt: 13. Okt 2019, 17:06

mcleod1689 (Beitrag #6284) schrieb:
Ich vergaß, dass wir uns auf einer Dating Platform befinden. Beaufrighter will keinen kleinen gemeinsamen Nenner, er will Recht....

Wenn hier einer Recht hat, bin ich das wohl... ich hab das schließlich studiert...
Pigpreast
Inventar
#6307 erstellt: 13. Okt 2019, 17:19
Und Du meinst, der Mumpf hier wäre justiziabel...
Beaufighter
Inventar
#6308 erstellt: 13. Okt 2019, 18:37
Dann mal

Die Fauna wäre Musik, Ein Pferd eine Art und ein Ackergaul ein Style. Und ein Hund Rock'n'Roll und Rock wäre eine Promenadenmischung.

Hilft dir das?
PLOS
Inventar
#6309 erstellt: 13. Okt 2019, 18:47
Biologisch gesehen, können zwei getrennte Arten keine zeugungsfähigen Nachkommen generieren. Verpaart man welche Musik auch immer, kommt höchstens schlechter Crossover dabei raus... und ob nun z.B. Rock und Metal unterschiedliche Gattungen, Richtungen, Stile oder Genres sind, ist doch eine rein semantische Frage.


Beaufighter (Beitrag #6308) schrieb:
Dann mal

Die Fauna wäre Musik, Ein Pferd eine Art und ein Ackergaul ein Style. Und ein Hund Rock'n'Roll und Rock wäre eine Promenadenmischung.

Hilft dir das?


Mir nicht... auch Rock N Roll hat doch Wurzeln? Müssten das nicht mehrere Tiere sein?
Beaufighter
Inventar
#6310 erstellt: 13. Okt 2019, 18:50
Na der Hund entwickelte sich doch aus mehreren Tieren.

Da gibt es ja noch das Maultier (Crossover)

Naja, es soll ja nur eine Beispiel sein wie ich das sehe. Ganz korrekt ist das natürlich nicht zu vergleichen, aber ein wenig ein Anhaltspunkt zum nachvollziehen wie ich zwischen Art und Style unterscheide.


[Beitrag von Beaufighter am 13. Okt 2019, 18:52 bearbeitet]
PLOS
Inventar
#6311 erstellt: 13. Okt 2019, 18:53
nun, der Hund stammt vom Wolf ab... ich verstehe nur nicht, warum es wichtig ist, ob man Musik wie üblich in Gattungen und Genres, oder Arten und Styles unterteilt?
Beaufighter
Inventar
#6312 erstellt: 13. Okt 2019, 18:54
Weil mir das hilft einzusortieren was ich gerade höre.
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#6313 erstellt: 13. Okt 2019, 19:12
Einzusortieren in deine Sammlung?
Zaianagl
Inventar
#6314 erstellt: 13. Okt 2019, 19:21
Schön mit Tierbildchen am Regal.
Und, was hörst du so?
Hund, Katz und manchmal Maus. Aber Maus nur bis zun 70ern, danach kam eh nix neues mehr...
Z25
Hat sich gelöscht
#6315 erstellt: 13. Okt 2019, 19:25
Was hat das mit dem Gestern zu tun?
Zaianagl
Inventar
#6316 erstellt: 13. Okt 2019, 19:28
Maus ist von gestern.
Gibt heut zwar Spitz, Wühl, Rötel und Sonstwasmaus, das ist alles aber irgendwie Maus und deswegen von gestern.


[Beitrag von Zaianagl am 13. Okt 2019, 19:28 bearbeitet]
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#6317 erstellt: 13. Okt 2019, 19:29
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich habe das Gefühl, das interessiert keine Sau, um bei den Tierbildchen zu bleiben.
Z25
Hat sich gelöscht
#6318 erstellt: 13. Okt 2019, 19:52
Echt?
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#6319 erstellt: 13. Okt 2019, 20:01
Ist ´ne steile These, aber ja, in echt.
Zaianagl
Inventar
#6320 erstellt: 13. Okt 2019, 20:10
Pigpreast
Inventar
#6321 erstellt: 13. Okt 2019, 20:29
Ja und? Mir doch egal!


Beaufighter (Beitrag #6308) schrieb:
Die Fauna wäre Musik, Ein Pferd eine Art und ein Ackergaul ein Style. Und ein Hund Rock'n'Roll und Rock wäre eine Promenadenmischung.

Hilft dir das?

Die Frage wäre erst einmal, wobei es mir helfen soll. Mich im Tierreich der Musik zu orientieren? Oder lediglich dabei, nachzuvollziehen, wie Du Dich darin zu orientieren gedenkst?

Am Ende hilft es mir aber überhaupt nicht. Bei Fauna = Musik, Pferd = Art, Ackergaul = Style kann ich ja noch halbwegs folgen. Aber wo kommt da plötzlich der Hund her? Ist Rock 'n' Roll nun der Überbegriff, die Art, also quasi die Gesamtheit aller Hunderassen - oder aber ein ganz bestimmter Hund? Und wieso ist Rock eine Promenadenmischung? Promenadenmischung bezeichnet unter Hunden ein bestimmtes Exemplar, welches die Gene der unterschiedlichsten Rassen in sich vereint. "Rock" hingegen ist ein Überbegriff, welcher mehrere unterschiedliche Stilrichtungen, die miteinander eine gewisse Gemeinsamkeit haben, in der Gesamtheit umschreibt - und nicht eine bestimmte Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen.

Sorry, ganz abgesehen davon, dass Analogien meist irgendwo ihre Grenzen haben: Diese ist nicht nur Deine Privatansicht, sondern in sich auch noch inkongruent, also schlecht ausgedacht. Oder schlecht vermittelt.


Beaufighter (Beitrag #6312) schrieb:
Weil mir das hilft einzusortieren was ich gerade höre.

Wenn ich etwas höre, das ich nicht sofort einordnen kann, dies dann aber dennoch tun will, dann informiere ich mich über die Band: Welche anderen Bands werden im selben Atemzug genannt, als von wem beeinflusst werden sie beschrieben, wie nennen andere die Stilrichtung, die sie machen? Vielleicht noch: Welches musikalische oder auch ideologische Selbstverständnis vertreten sie oder wo ist ihr Stil "historisch" einzuordnen? Und klar: Höre ich Ähnlichkeiten mit Bands, deren Stil ich schon kenne?

Aus alldem ergibt sich dann ein Gesamtbild, welches mir eine schärfere oder auch unschärfere Einsortierung möglich macht. Und ja, es ergibt sich da auch so etwas wie ein sich diffus verästelnder Stammbaum, den ich aber nie als so eindeutig ansehen würde, dass ich ihn wie eine Schablone über die Gesamtheit der von mir gehörten Musik pressen wollte.


Beaufighter (Beitrag #6310) schrieb:
Naja, es soll ja nur eine Beispiel sein wie ich das sehe. Ganz korrekt ist das natürlich nicht zu vergleichen, aber ein wenig ein Anhaltspunkt zum nachvollziehen wie ich zwischen Art und Style unterscheide.

Dir ist aber schon klar, dass das recht "artifiziell" ist, oder? Du hast Dir ein Kategoriensytem unterschiedlicher Hierarchieebenen ausgedacht (Musik - Musikart - Styles), für Dich entschieden, welche Stilrichtungen bzw. welche Stilrichtungsgruppe auf welcher Hierarchieebene fungieren (Rock = Art, alles andere mit Bumm-bätsch-Drums und Gitarre = Style) und nun soll das in einen wie auch immer gearteten "kleinsten gemeinsamen Nenner" einfließen, um die Debatte zu verbessern?

Ich bitte Dich, Du kannst im Netz oder auch in Büchern die unterschiedlichsten Kategorisierungssysteme für Musik finden, die alle irgendwo Gemeinsamkeiten, aber auch genau so viele Unterschiede beinhalten. (Vor allem aber sind sie wesentlich komplexer und weniger festlegend.) Jeder der hier Anwesenden hat irgendetwas daraus im Kopf und im Groben gleichen sich die Bilder. Im Endeffekt haben diese Kategorisierungen sowieso nur im Zusammenhang mit einer jeweils konkreten Fragestellung Sinn und dann muss man sich in diesem konkreten Fall in Gottes Namen halt auf etwas verständigen. Aber hier ist ja noch nicht einmal eine ordentliche Frage formuliert.

Dass Du die moderne Musikwelt mit einem Auge immer auf die Initialzündung der '50er gerichtet betrachtest, haben wir begriffen. (Und so ist mir auch klar, dass alles, was sich je aus dem entwickelte, was einst durch den musikalischen Flaschenhals jener 5 Rock 'n' Roll Styles kroch, ein und der selben "Art" angehören muss und seinerseits lediglich "Style" sein kann.) Aber bedenke: Wer ein Auge immer auf dem selben Fleck verharren lässt, der schielt, wenn er dabei gleichzeitig anderes betrachtet. Ein gelegentlicher Perspektivwechsel lässt einen die Dinge manchmal ein wenig anders sehen.


[Beitrag von Pigpreast am 13. Okt 2019, 20:34 bearbeitet]
PLOS
Inventar
#6322 erstellt: 13. Okt 2019, 20:47
Die Tier-Analogie kann aus einer Bionerd Sicht funktionieren. Nehmen wir an, Rock seinen die rezenten Paarhufer (Kamele, Schweineartige, Wiederkäuer und Flusspferde) und Metal wird von Walen repräsentiert. Auch wenn es nicht (immer) offensichtlich ist, sind die Paarhufer die engsten Verwandten der Wale. Wale und Paarhufer haben also genau so einen gemeinsamen Ursprung wie Rock und Metal und wie die Tiere auch gab es eine Diversifizierung. Rock wurde zu Schweinen, Giraffen, Hirschen und Flusspferden, aus denen denen wiederum Metal entstand. Innerhalb der Wale gibt es natürlich auch wieder Unterordnungen und Familien, von den Blauwalen (Black Sabbath) bis zu den Orkas (Black Metal)
Zaianagl
Inventar
#6323 erstellt: 13. Okt 2019, 20:57
Du bist also Biolehrer?


Orkas (Black Metal)




[Beitrag von Zaianagl am 13. Okt 2019, 20:58 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#6324 erstellt: 13. Okt 2019, 21:05
So ein Pferd kann einem wie Musik echt helfen aus dem Trott des Alltags heraus zu kommen. Das geht auch.
Pigpreast
Inventar
#6325 erstellt: 13. Okt 2019, 22:02

PLOS (Beitrag #6322) schrieb:
Die Tier-Analogie kann aus einer Bionerd Sicht funktionieren.

Jo, um sich mithilfe von Musik in der Zoologie zu vergnügen. Aber umgekehrt?


Beaufighter (Beitrag #6324) schrieb:
So ein Pferd kann einem wie Musik echt helfen aus dem Trott des Alltags heraus zu kommen. Das geht auch.

Ich brauch dafür einfach wat Freizeit. Wenn ich davon genug hab, brauch ich auch kein Pferd. Andersherum: Wenn die Freizeit eh knapp ist, würde es mich nur zusätzlich stressen, mich auch noch um ein Pferd kümmern zu müssen. Aber jeder, wie er will...
PLOS
Inventar
#6326 erstellt: 13. Okt 2019, 22:37

Pigpreast (Beitrag #6325) schrieb:
... umgekehrt?


vielleicht eine spezielle Form der Synästhesie? Töne als Tiere? Dazu muss man aber vermutlich ein stabiles Genie sein


Zaianagl (Beitrag #6323) schrieb:
Du bist also Biolehrer?


zum Glück nicht


[Beitrag von PLOS am 13. Okt 2019, 22:49 bearbeitet]
MOS2000
Inventar
#6327 erstellt: 13. Okt 2019, 23:57
Kann das sein dass Ihr Euch nur darum streitet, ob es legitim ist eine Sammlung so zu gliedern, dass "Rock" ein Überordner sein darf - und in dem gibt es dann Unterordner für Metal / Doom / Stoner - und im Ordner "Metal" dann von mir aus noch mal Unterordner für Black Metal / Speed Metal / Thrash Metal?
Darf man das nicht so machen, selbst wenn es nach Auffassung von 10 Personen 11 Meinungen gibt wie es untergliedert sein müsste?

Die "Map Of Metal" beschreibt doch ganz so Simpel was "Heavy Metal eigentlich ist"...und das ist hier doch allgemein schon längst anerkannt worden und wird so - oder leicht abgewandelt - doch auch von allen mehr oder weniger doziert und von hunderten anderer Quellen ähnlich angegeben:

Quelle: https://mapofmetal.com/

Heavy Metal
Heavy metal (often referred to simply as metal) is a genre of rock music that developed in the late 1960s and early 1970s, largely in the United Kingdom and the United States. With roots in blues-rock and psychedelic rock, the bands that created heavy metal developed a thick, massive sound, characterized by highly amplified distortion, extended guitar solos, emphatic beats, and overall loudness. Heavy metal lyrics and performance styles are generally associated with masculinity and machismo. ...


Verstehe wirklich nicht was es da immer noch zu diskutieren gibt.
Selbst vertagge ich meine Musiksammlung schon seit über 20 Jahren nicht mehr mit Genres/Styles oder ähnlichem, eben gerade weil es mir eigentlich egal ist wie man das im Speziellen nun nennt...der Geschmack schwankt doch sowieso über die Jahre hin und her...mal will man runtergestimmtes, mal braucht man Solo-Gekniedel. Soll doch jeder machen wie er*sie will; und Überschneidungen aller Art (ob richtig oder falsch interpretiert) sind doch auch legitim.

Wenn ich zum Beispiel einen Plattenladen habe der "alles" verkauft, dann komme ich doch nicht umhin irgendwie Cluster zu bilden - Also eine Rock-Ecke, in der dann eben auch "alles Metalzeuch" steht. Bin ich ein reiner "Gitarrenmusik-Shop", dann kann ich es mir natürlich leisten die Sub-Genres auszuzeichnen, denn "Klassik" findet sich bei mir nicht (...ach doch, da ist ja ne Ecke mit "Classic Rock" )

Der letzte Teil der obigen Beschreibung scheint aber die (immer gleichen) Diskutanten und ihre Antriebsfeder im besonderen Maße zu charakterisieren
Wie so Kinder-Punk-pseudo-Reife-Gehabe - als man immer noch dachte ein "ich/wir" in jedem Song meint im speziellen "mich - und nur mich und meine Welt - watt bin ich cool" - bis man mal erkennt, dass die Musik und all ihre Facetten schon immer Grenzen, Konventionen, Zugehörigkeiten und Genres überwunden hat - übrigens egal in welcher musikalischen Ecke. Verstehe nun wirklich nicht warum ihr da, als inzwischen Erwachsene, so kindisch auf Euch rumhackt...

Auf 100 neue Seiten ohne Konsens und a, d, e in allen Variationen.

Liebe und Grüße
MOS2000
Pigpreast
Inventar
#6328 erstellt: 14. Okt 2019, 00:49
Seine Sammlung kann jeder gliedern wie er will und sei es nach Augenfarbe der jeweiligen Plattenbosse. Ernsthaft zu diskutieren gibt es darüber natürlich nix (das ist doch mein Reden!), aber ich zumindest tu das aus Spaß an der Freud.

Im Übrigen deckt sich Deine Darstellung (Je nach Blickwinkel kann man es so oder anders einteilen - Die Musik selbst richtet sich nicht nach Konventionen) ziemlich genau mit meiner Meinung.

Und dass die eigene Identifikation mir einer bestimmten Musik mehr über einen selbst sagt als über die Musik, ist für mich ebenfalls ein alter Hut.

Aber schön, dass Du das alles noch einmal ansprichst und so dann doch selber Deinen Beitrag zu dieser von Dir als sinnlos geschmähten Debatte geleistet hast.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#6329 erstellt: 14. Okt 2019, 09:58
Was ich in dem Zusammenhang immer nicht so recht nachvollziehen kann, ist, dass (nicht nur hier) häufig die Erwartungshaltung an eine Diskussion der gemeinsame Konsens mit diesem erklärten Ziel und somit auch Abschluss zu sein scheint. Jeglicher Verlauf, der davon abweicht, wird dann als Streit oder misslungene Diskussion angesehen oder gar als Kinderkack...


Die Erkenntnisse eines losen Gedankenaustauschs stellen sich normalerweise bei jedem Einzelnen subtil und schleichend im Laufe der Zeit als Nebenprodukt der stattfindenen Geplänkel ein. Soll heißen: Man einigt sich zwar nicht in der Sache, dennoch nimmt jeder etwas mit.


So nämlich. Wenn einen das Thema möglicherweise nicht tangiert, kann man es ja immerhin zum Üben für vermeintlich wichtigere Themen nehmen, bei denen es unter Umständen eher ein erklärtes Ziel der Diskussion geben könnte.

Edit: Und noch mal zu der "Einsortierung"... Ich kann die Abgrenzung vom Rock zum Metal gerade in den Grenzbereichen auch nicht erklären - halte es dort auch für gar nicht so wichtig -, beobachte aber immerhin, dass in der Szene in der Regel eine recht klare Vorstellung davon herrscht, ob man nun in der Hauptsache Rock oder Metal hört. Ich habs ja schon mal gesagt... Natürlich kann man den Rock aus dem Metal kaum wegdiskutieren und natürlich ist der Metal eben auch aus dem Rock hervorgegangen und verbleibt in den Grenzbereichen so eng verzahnt, dass ich da häufig kaum sagen kann, obs nun noch Rock oder schon Metal ist. Aber inzwischen hat sich der Metal einfach als etwas selbst-tragbares vom Rock emanzipiert und funktioniert ganz gut ohne den Rock. Das kann man auch beobachten.


[Beitrag von mcleod1689 am 14. Okt 2019, 10:03 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#6330 erstellt: 14. Okt 2019, 10:02
Übung scheint es nicht für jeden zu sein. Ein Lernerfolg stellt sich nicht allenthalben ein......
Beaufighter
Inventar
#6331 erstellt: 14. Okt 2019, 19:33
Meine Sammlung ist nach Discogs Sortierung sortiert.
So kann ich auf dem Bildschirm sehen wo ich die Platte suchen muss.

Och wenn man eine echte Verbindung zu einem Tier aufbaut stresst es nicht.
Es kann einem viel geben.


[Beitrag von Beaufighter am 14. Okt 2019, 19:42 bearbeitet]
Tzulan444
Hat sich gelöscht
#6332 erstellt: 15. Okt 2019, 06:59
Bei mir ist strikt alphabetisch sortiert. Wobei es eigentlich egal ist, da ich nur noch alle paar Schaltjahre mal einen Tonträger hervorkrame. Streaming bzw. Downloading übernimmt die Weltherrschaft. Bei Amazon übrigens seit kurzem in "HD" und "UHD".
mr_highfidelity-blues
Inventar
#6333 erstellt: 15. Okt 2019, 11:51
Man kann mir erzählen was man will ... aber Streaming verführt/verleitet zum hemmungslosen Zappen ... eine wilde Hatz durch die unendlichen Weiten des Musikuniversums ... befeuert durch unzählige Algorithmus-generierte Playlisten. Damit ist zumindest das Rock-Album nicht nur von gestern, sondern mausetot!!

Rock on
Olli
Z25
Hat sich gelöscht
#6334 erstellt: 15. Okt 2019, 11:58
Manche Menschen sind erwachsen und widerstehen Versuchungen....
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#6335 erstellt: 15. Okt 2019, 12:06

... aber Streaming verführt/verleitet zum hemmungslosen Zappen ... eine wilde Hatz durch die unendlichen Weiten des Musikuniversums ..


Du sollst doch nicht von dir auf andere schließen. Ich nutze das erstmal genauso wie eine CD mit dem Bonus, dass ich davon ausgehend eben gleich schon eine Idee für das nächste Album bekomme. Außer die ganz praktischen "Dein Mix der Woche" oder "Release Radar" Playlists, höre ich auch keine weiteren. Mein Nutzungsprofil hat sich damit kein Deut geändert... Nur die sonst nötige händische Recherchearbeit wurde automatisiert.


[Beitrag von mcleod1689 am 15. Okt 2019, 12:07 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#6336 erstellt: 15. Okt 2019, 12:21

mcleod1689 (Beitrag #6335) schrieb:
Recherchearbeit

Habe ich nie wirklich betrieben. Ich bin meist über ein "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" ganz froh.
Beaufighter
Inventar
#6337 erstellt: 15. Okt 2019, 12:24
Jo
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#6338 erstellt: 15. Okt 2019, 12:24
Und ich bin ganz froh, dass mir Spotify/Bandcamp und Co dabei unter die Arme greifen.
mr_highfidelity-blues
Inventar
#6339 erstellt: 15. Okt 2019, 12:31
Als ob der Konsum eines sich mühsam ersparten Vinyl- oder CD-Albums (Sparte Teenager) mit dem heutigen Streaming-Dauerbeschuss auch nur ansatzweise vergleichbar wäre . Wer wirklich meint, heutzutage wäre der persönliche Musikkonsum über diverse Streaming-Portale nicht oberflächlich, sondern halt lediglich das Gleiche in grün und modern, der macht sich was vor ... ehrlich

Rock on
Olli
Z25
Hat sich gelöscht
#6340 erstellt: 15. Okt 2019, 12:33
Klar. Ganz ehrlich. Geht doch nichts über Vorurteile.....
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#6341 erstellt: 15. Okt 2019, 12:35
Mein limitierender Faktor (und gewiss der meisten hier) ist eher die Zeit und weniger die 6,66€ für die 3 CDs aus der Kauf 3, Zahl 2 Aktion bei Saturn. Und wenn ich da an den schier endlosen Rip, Tag, Kopier, Backup Zyklus denke... Hilft Streaming bei dem limitierenden Faktor doch ungemein.

Edit: Und überhaupt... Machen die Streamer a la Tzulan und Löti etc. denn einen so musikunbegeisterten Eindruck?


[Beitrag von mcleod1689 am 15. Okt 2019, 12:51 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#6342 erstellt: 15. Okt 2019, 12:38
Die Jugend hört anders. Das Konzept Album ist hier definitiv von gestern. Und das hat sehr wohl was mit neuen Hörgewohnheiten zu tun. Ich für meinen Teil nutze auch streaming Dienste.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#6343 erstellt: 15. Okt 2019, 12:43
Was hat das denn mit dem Konzeptalbum zu tun? Höre ich ein ganzes Album, höre ich ein ganzes Album... Konzept hin oder her. Es gibt auch heute noch genügend Konzeptalben. Die Jugend, die früher "nur" auf Kasetten oder CDs gemischte Playlists gehört hat, tut das heute eben auch, junge Albenhörer hören eben Alben. Das Medium spielt dabei doch eine untergeordnete Rolle...
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#6344 erstellt: 15. Okt 2019, 12:53
Zappen ist doch auch von gestern. Unzählige Kilometer habe ich neben einem (Fahrer) gesessen, der alle halbe Minute auf der Suche nach ´nem besseren Song am Tuner gedreht hat. Wurde dann abgelöst durch den CD Wechsler und jetzt halt dem Streaming Dienst, der passende "Vorschläge" für den nächsten Schuss gibt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hair Band artige Powerballaden von Volkstümlichen "Rock"bands
DOSORDIE am 22.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.11.2018  –  2 Beiträge
Die Rock/ Metal Runde für CDs, DVDs, LPs usw.
NoFate am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2023  –  57446 Beiträge
Suche rockiges Geburtstagslied
Piccu am 15.05.2015  –  Letzte Antwort am 15.05.2015  –  3 Beiträge
Der "Heute gekauft" Thread
2001stardancer am 28.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.05.2024  –  9304 Beiträge
WDR beendet Zusammenarbeit mit Roger Waters
dieselpilot am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 27.11.2017  –  3 Beiträge
Lied des Tages
Zed_Leppelin am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  35177 Beiträge
Meinungen von euch?
Ant0n am 01.08.2017  –  Letzte Antwort am 01.08.2017  –  5 Beiträge
Interessante Originalversionen von Coversongs
Monohuhn am 16.08.2021  –  Letzte Antwort am 15.09.2023  –  29 Beiträge
Musikaustausch/Mixtapes
Parallels am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 04.04.2022  –  3 Beiträge
MQA Files von Dream Theater
Musica am 24.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.11.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731