Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#852 erstellt: 18. Jun 2023, 09:36
Boah,das ist mal ne Ansage...

Zum Test InfraBass Ja oder Nein>>>

So,habe Infrabass getestet einfach zwei Profile erstellt mit AN / AUS,man kan schön hin switchen,und hört unter AN ist Bass Boost schon satt da.Also mir ist das zuviel.
So,ein kleiner Haken,kann hier schon den Unterschied machen.
Mit Infrabass AUS ist der Bass trotzdem noch ausreichend vorhanden,das sollte es für 90% der Leute ausreichen.

Zu den F-Support LOW Einstellungen da hatte ich ja mal geschieiben da gibt es>>>
-9db Low
-18db Medium(Standard)
-24 heavy


Eigendlich richtig,aber...
Man kann den F-Support LOW von
-1db - 24db Einstellen...

So langsam blickt man hier durch...


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Jun 2023, 10:26 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#853 erstellt: 18. Jun 2023, 10:23

Rossi_46 (Beitrag #843) schrieb:
Hier sind neue Mesunge zu ART>>>
https://www.heimkino...-treatment/?pageNo=4


Wenn ich mir die RT60 Messung von dem User mit seinem heimkino ansehe,,, sieht das aber sehr bedämpft aus. Sollte es nicht so um die 300ms sein? Bei ihm ist es ja um die 100ms ( bis 20000hz) Ist der Raum dann nicht viel zu bedämpft? Es geht ja bis alle Höhen. Schalltrocken?

Die Balance da zu finden, wäre schon gut.


https://www.heimkino...-from-clipboard-png/

@ Rossi was würdest du sagen bei einem subwoofer, der im Einsatz ist?


[Beitrag von Chris3636 am 18. Jun 2023, 10:31 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#854 erstellt: 18. Jun 2023, 10:31
Das ist ja auch richtiger Heimkinoraum,wo eh schon vieles Aktustisch Optimiert wurde.....
Ob,es zuviel Ist prim2357 da könnte da mehr helfen,der hat da mehr Ahnung von.
Chris3636
Inventar
#855 erstellt: 18. Jun 2023, 10:34
@rossi was würdest du sagen geht ART auch mit einem subwoofer? Du hast ja 2.

Meiner steht rechts seitlich zu meinem hörplatz.

Hast du einen vorn und einen hinterm Sofa?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#856 erstellt: 18. Jun 2023, 10:36
Doch geht auch mit einem.
Ich müsste es,wenn ich es genau wissen will ein Sub deaktivieren,und neu Berechnen lassen,das mann ich nochmal machen.
Die Beta Tester hatten fast alle nur einen,und da hat es bestens funktioniert,wie man lesen konnte.
So,ist es auch im AVF Forum zulesen,wichtig es wo der steht,,,bei mir Stand einer vom Frequengang schlecht,was man auch hörte!

Bei sind hinter dem Sofa,wenn man das so sagen kann,
Ich hatte vorher einen,vor dem Sofa,und einen hinter Sofa,das hat bei mir nicht hingehauen.
Jetzt beide hinten,eine andere Welt wirklich!


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Jun 2023, 10:54 bearbeitet]
rat666
Inventar
#857 erstellt: 18. Jun 2023, 10:54
Die Messungen sehen echt nicht schlecht aus, der steile Anstieg ganz unten wundert mich etwas. War aber bisher in allen Messungen so.

Die Subs stehen meist in den Raumecken am besten, am besten in jeder Ecke einer.

100ms RT60 finde ich jetzt auch etwas zu trocken, so um die 300ms empfinde ich als optimal (im Bass sind es natürlich mehr).
Scheint aber jeder anders zu mögen.

Bin mal auf weitere Messungen und Berichte gespannt, ART wird aber höchstwahrscheinlich in absehbarer Zeit bei mir einziehen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#858 erstellt: 18. Jun 2023, 11:00
Infrabass AN,war im Nachhinein mit einer meiner dumpfen/ dröhn Probleme den hatte ich von Anfang an aktiviert weil es hieß oder aus dem Video von Storm Audio zusehen war das der Pflicht ist.
Ist er aber nicht!!!

Bei mir haut das nicht hin.


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Jun 2023, 11:39 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#859 erstellt: 18. Jun 2023, 11:37

Chris3636 (Beitrag #853) schrieb:
Rossi was würdest du sagen bei einem subwoofer, der im Einsatz ist?

ART beruht auf Co-Optimization, sprich zwei.
Wenn du nur einen Sub hast und deine restlichen LSPs spielen nur potent bis 80Hz herunter, wirst du unterhalb davon kein gutes Ergebnis erhalten.
rat666
Inventar
#860 erstellt: 18. Jun 2023, 12:33

ART beruht auf Co-Optimization, sprich zwei.


Oder mehr. Viel hilft viel, das gilt auch für ART. Viele Subs an vielen verschiedenen Stellen im Raum.
Bei einem rechteckigen Raum am besten 4 Stück, in jeder Raumecke einer. Damit stehen sie im Druckmaxima und funktionieren am besten.
Andreas1511
Neuling
#861 erstellt: 18. Jun 2023, 12:51
@Rossi46

du erwähnst mal, das du rein Stereo testen wolltest mit Art , hast du dies schon getan?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#862 erstellt: 18. Jun 2023, 12:54
Kommt noch...

Hier geht auch auf den Infrabass an mit Messung,daa deckt sich mir dem was ich festgestellt habe.
@prim2357
Infrabass war aktiviert ,deshalb der Anstieg von 20Hz.



https://www.heimkino...-treatment/?pageNo=5


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Jun 2023, 13:10 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#863 erstellt: 18. Jun 2023, 13:11

Chris3636 (Beitrag #853) schrieb:

Wenn ich mir die RT60 Messung von dem User mit seinem heimkino ansehe,,, sieht das aber sehr bedämpft aus. Sollte es nicht so um die 300ms sein? Bei ihm ist es ja um die 100ms ( bis 20000hz) Ist der Raum dann nicht viel zu bedämpft? Es geht ja bis alle Höhen. Schalltrocken?

Die Balance da zu finden, wäre schon gut.


Eine ausgeglichene Nachhallzeit möglichst über den kompletten Frequenzbereich ist erstrebenswert.
100ms sind echt extrem und ich persönlich fühle mich da nicht mehr wohl, liege selbst größtenteils mittlerweile zwischen 2-300ms.
Vorher hatte ich einige cbm mehr an Steinwolle verbaut, da gingen mir dann beim Betreten des Raumes die Ohren zu.
Da ist aber jeder unterschiedlich empfindlich, bei meiner Frau war das nicht der Fall. Ihr gefällt es so wie jetzt allerdings auch besser.
Hier mal eine Messung:
Screenshot (256)

Ab 10kHz würde ich die Nachhallzeit gerne noch etwas verlängern, weshalb ich hier einen großen Diffusor hinter dem Hörplatz einsetzen werde in absehbarer Zukunft.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#864 erstellt: 18. Jun 2023, 13:52
Hier im Link vom HeimkinoVerein sind neue Messungen dr
,wie das mit Unterschützen der LS funktioniert.Das ist ganz interessant.
Es funktioniert bestens wie man an dem Messunge sehen kann.

Da hatte rat666 aber Recht es liegt nicht ART selber,und auch nicht an Bassreflex LS sondern an den Einstellungen wie zb.
[ Infrabass ] wie sich herausstellte.
Bezogen auf meine Person.


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Jun 2023, 14:36 bearbeitet]
rat666
Inventar
#865 erstellt: 18. Jun 2023, 14:41
@Prim, geiles Ergebnis. Da bin ich noch etwas schlechter und muss noch etwas machen.
In deinem Fall dürfte ART nicht mehr viel herausholen.
Prim2357
Inventar
#866 erstellt: 18. Jun 2023, 14:56
Doch, da geht schon noch Einiges,
vor allem auch im Bezug auf die anderen Sitzplätze, da ist mir die Frequenz bei um die 60Hz noch zu unterschiedlich, da geht das links 3-4dB runter und rechts 3-4dB hoch....
Dann wie beschrieben die Nachhallzeit im oberen Frequenzbereich etwas erhöhen...(Ja gut, da macht ART nichts... )
Und im Bassbereich weiter absenken sowie mit DLBC oder ART später mal den Übergang zwischen Sub und "Satelliten" schöner gestalten,
das sind weitere Ziele.
Aber für eine 1 Subwoofer Lösung aktuell nicht ganz schlecht...

Kommt diesbezüglich aber wohl in absehbarer Zeit was Neues,
kann mich nur nicht entscheiden,
entweder 2 Arendal 1723 2s oder 2 Merovinger 1/38 oder 2 Selbstbausubs mit je 2 38er Chassis pro Sub...
Leider gibt es zu diesem Thema nirgendwo gescheite Infos...naja, anderes Thema.


[Beitrag von Prim2357 am 18. Jun 2023, 14:57 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#867 erstellt: 18. Jun 2023, 15:01
Wieso Subs spielen doch eine Rolle unter ART ohne geht's nicht!


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Jun 2023, 15:02 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#868 erstellt: 18. Jun 2023, 15:13
Auf was beziehst du dich?
pogopogo
Inventar
#869 erstellt: 18. Jun 2023, 15:36

rat666 (Beitrag #865) schrieb:
In deinem Fall dürfte ART nicht mehr viel herausholen.

Dann hast du ART noch immer nicht verstanden.
Du kannst doch an dieser Messung nicht erkennen, wie ein reales Schallereignis sich am Anfang darstellt. Und genau hier greift doch schon ART ein, bevor überhaupt eine Raummode stark angeregt wird. Auch bei 2357 würde das Ergebnis jetzt mit ART viel mehr Details zum Vorschein bringen und präziser klingen. Löst euch mal von solchen Meßungen und hört auch mal genau hin.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#870 erstellt: 18. Jun 2023, 15:58
Das ich Fehler bei den Einstellungen gemacht habe [Infrabass] in erster Linie.
the-first-rebirthman
Stammgast
#871 erstellt: 18. Jun 2023, 17:03

Rossi_46 (Beitrag #829) schrieb:
Das dumpfe und dröhnige ist verschwunden zum Glück.


Hallo Rossi,

ich lese hier still mit, weil mich Dirac grundsätzlich interessiert und seit ein paar Wochen auch selbst nutze.

Also du hast eine Stormaudio mit Dirac Live incl. DLBC und du beschreibst die Basswiedergabe in deinem Raum als dumpf und dröhnig ?

Und erst mit ART und dem richtigen Einmessen ist das nun anders ?

Wie das ?

Lieben Gruß
Michael
Prim2357
Inventar
#872 erstellt: 18. Jun 2023, 17:39

pogopogo (Beitrag #869) schrieb:
Auch bei 2357 würde das Ergebnis jetzt mit ART viel mehr Details zum Vorschein bringen und präziser klingen. Löst euch mal von solchen Meßungen und hört auch mal genau hin.


Präziser klingt es nachdem der Bassbereich und dessen Nachhallbereich weniger destruktiv bis in den Mittelhochtonbereich auch durch Überdeckungseffekte eingreift.
Und natürlich kann man diese Einflüsse und deren Intensität auch an solchen Messungen herauslesen.
Was wiederum du nicht verstanden hast...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#873 erstellt: 18. Jun 2023, 17:56
@the-first-rebirthman

Ich erkläre es dir ja ich habe eine Storm mit DLBC was auch super ist,da gibt nix dumpfes/ dröhniges alles hört erstlassig an!
Jetzt habe gibt es ART und da gibt es den Punkt Infrabass klein und unscheinbar denn kann aktivieren,oder auch nicht.
In einem Video von Storm Audio wurde Infrabass aktiviert,allerdings hatten die bessere Sub als ich,die mehr abkönnen.

Aus diesen Grund dachte ich,ok machste auch wird schon richtig sein,aber Pustekuchen der Bass überlagerte irgendwie alles. Der Bass war trocken,präzise besser habe ich es noch nie gehört,aber.... wo war die Brillianz/Klarheit die unter Dirac Live/ DLBC hatte?

Die Einmessung hatte mir schon sehr geholfen ganz klar,aber gestern Abend 22Uhr habe ich mir den Punkt Infrabass genauer angeschaut,da dachte ich morgen früh lege ich mir zwei Profile an mit Infrabass AN/AUS !

Und dann dann habe ich Ohren gemacht hin und her geswicht,und das war dann die Erlösung,unter Aus war alles Perfekt ein sauberer Bass im ganzen Raum dazu mit der Klarheit/Brillianz ein Genuss!

Also Infrabass AN hat mit dieses dumpfe/dröhnige beschert!

Der Klang unter ART ist ein Traum...

Hier ist der Haken zusehen.
2023-06-18 (2)


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Jun 2023, 18:26 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#874 erstellt: 18. Jun 2023, 18:02

Prim2357 (Beitrag #872) schrieb:
Präziser klingt es nachdem der Bassbereich und dessen Nachhallbereich weniger destruktiv bis in den Mittelhochtonbereich auch durch Überdeckungseffekte eingreift.

Richtig. Das ist aber nur ein Teilbereich der ganzen Wahrheit.
Nimm mal Deltawave und nehme mit geeigneter Hardware ein tief spielendes Instrument unter ART auf. Vergleiche es mit einer Version unter einem anderen Korrekturalgorithmus. Dann solltest du gerade zu Anfang u.a. beim Einschwingvorgang Unterschiede feststellen.


[Beitrag von pogopogo am 18. Jun 2023, 18:06 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#875 erstellt: 18. Jun 2023, 18:05
Mach du mal und zeig uns das dann...
Wäre übrigens das erste Mal außer große Töne zu ....
pogopogo
Inventar
#876 erstellt: 18. Jun 2023, 18:10
Da muss ich nichts zeigen. So arbeitet ART
Wenn ihr halt immer nur auf eine Meßung schaut, zeigt das halt nicht das ganze Korrekturverhalten, was eh beliebig schwierig ist.


[Beitrag von pogopogo am 18. Jun 2023, 18:15 bearbeitet]
rat666
Inventar
#877 erstellt: 18. Jun 2023, 18:28

Dann hast du ART noch immer nicht verstanden.
Du kannst doch an dieser Messung nicht erkennen, wie ein reales Schallereignis sich am Anfang darstellt. Und genau hier greift doch schon ART ein, bevor überhaupt eine Raummode stark angeregt wird. Auch bei 2357 würde das Ergebnis jetzt mit ART viel mehr Details zum Vorschein bringen und präziser klingen. Löst euch mal von solchen Meßungen und hört auch mal genau hin.


Meine Aussage bezog sich auf die Nachallzeit.

Vermutlich haben die meisten das System besser versta als du, sonst würde nicht so Zeug wie " Raumakustische Maßnahmen können sich negativ bei ART auswirken" und "es geht auch total gut mit nur zwei Männerboxen" von dir kommen.
Du hast offensichtlich nicht verstanden dass Höreindrücke zur Beurteilung eines solchen Systems sinnlos weil höchst subjektiv sind. Was hast du von einer Aussage wie " Absolut trockener Bass, mehr Druck aber weniger dröhnen, es kommt mir schneller und präziser vor im ganzen Raum. Es ist so geil. Auch der MHT Bereich hat gewonnen, Vorhänge wurden weggezogen" ? Offensichtlich klingt es bei der Person besser, zumindest bildet er sich es ein. Ein Wasserfall vorher und nachher, sowie ne Imulse Resoponse sagt da viel mehr aus.

Von Messungen lösen und "genau hinhören" überlasse ich den Goldohren. Wenn man nur genau genug hinhört klingen plötzlich USB und Netzwerkkabel, nur messen darf man nicht.


[Beitrag von rat666 am 18. Jun 2023, 18:33 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#878 erstellt: 18. Jun 2023, 18:31
Messen ist ein Bestandteil, mehr aber auch nicht und man muss die richtigen Stimulis und Verfahren wählen.
Hier noch was nettes von Nubert, das nun nicht mehr auf ART zutrifft: Link
rat666
Inventar
#879 erstellt: 18. Jun 2023, 18:39
Was wären denn deiner Meinung nach die richtigen Messverfahren?

Art schiebt über einen LS einen Impuls in den Raum und eliminiert ihn an einer oder mehr anderen Stellen durch Gegenschall (vereinfacht ausgedrückt) wieder. Da ist sonst nichts magisches am laufen.

Ähnlich wie ein DBA es macht.


[Beitrag von rat666 am 18. Jun 2023, 18:41 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#880 erstellt: 18. Jun 2023, 18:41
Was ist was, frage an die Experten>>
rot ohne ART, grün mit
2023-06-18 (2)


[Beitrag von Rossi_46 am 18. Jun 2023, 18:51 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#881 erstellt: 18. Jun 2023, 18:49
Das sind zwei Messungen.
Was hier gemessen wurde kann man aber nur daraus nicht ablesen...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#882 erstellt: 18. Jun 2023, 18:50
rat666
Inventar
#883 erstellt: 18. Jun 2023, 18:52
Eine ist rot und eine ist grün.
Die grüne finde ich schöner.
frops
Hat sich gelöscht
#884 erstellt: 18. Jun 2023, 18:52
wenn ich das rote mit dem fahrrad fahre bin ich wochenlang platt. bei dem grünen kann ich nächstes wochenende wieder.
rat666
Inventar
#885 erstellt: 18. Jun 2023, 18:55
Toll, die grüne ist mit ART( was zu erwarten war), die rote ohne. Die Frage ist nur, was genau ist ohne ART?
pogopogo
Inventar
#886 erstellt: 18. Jun 2023, 18:56

rat666 (Beitrag #879) schrieb:
Was wären denn deiner Meinung nach die richtigen Messverfahren?

Siehe z.B. Beitrag #874. Hier deckst du in einem Arbeitsbereich schon sehr viel ab und erhälst unter DW sehr viele Infos zu den Unterschieden, auch im Vergleich zum Eingangssignal.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#887 erstellt: 18. Jun 2023, 18:56
Steht nicht dabei!
Prim2357
Inventar
#888 erstellt: 18. Jun 2023, 19:06
Und ich dachte das wären zwei Messungen von dir...

Die eine Messung ist dann also komplett ohne Dirac?
Naja, das der Sprung dann zu ART so groß ausfällt ist nicht weiter verwunderlich.
rat666
Inventar
#889 erstellt: 18. Jun 2023, 20:23
Außer der Impulse Response wird wir Deltawave keinen brauchbaren Wert liefern. Die Unterschiede zum Eingangssignal sind irrelevant.
Und genau das hebe ich doch geschrieben, Wasserfall und IR.
Die IR wird von DL auch ohne ART verbessert.
Die IR liefert auch REW, dafür brauche ich kein DW.

Was genau willst du denn da aus DW rauslesen?
pogopogo
Inventar
#890 erstellt: 18. Jun 2023, 23:40
Hier die Möglichkeiten: Link
srabu
Stammgast
#891 erstellt: 19. Jun 2023, 00:04
Klingt alles total spannend, wirklich. Aber bisher habe ich über die Wirkungsweise und die Mechanismen dahinter nur Links zu Marketing-Bla-Krams bekommen. Gibt es eine Erklärung dazu, was da genau wie technisch passiert oder intendiert ist? Ich möchte lernen und das ist eine ernst gemeinte Frage.
pogopogo
Inventar
#892 erstellt: 19. Jun 2023, 00:18
Kennst du das Webinar?
Da sind eigentlich die wichtigsten Dinge angesprochen worden.
srabu
Stammgast
#893 erstellt: 19. Jun 2023, 00:22
Ich suche eine schriftliche Zusammenfassung, keine Werbesendung. Kannst du liefern?
pogopogo
Inventar
#894 erstellt: 19. Jun 2023, 00:38
Schriftlich findest du hier einiges im Thread, allerdings nicht zusammengefasst.
Du könntest ja mal Dirac direkt anfragen.

Hier noch etwas zum Infrabass, was man wissen sollte: Link
Prim2357
Inventar
#895 erstellt: 19. Jun 2023, 00:43
Dirac misst auch mit REW nach...
Pogo, denen könntest du doch auch mal auf die Nerven gehen das man so nicht wirklich was Gescheites messen kann.
Mach dich mal nützlich.
srabu
Stammgast
#896 erstellt: 19. Jun 2023, 00:47
Ah ok. Dann kann ich das einsortieren. Vielen Dank
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#897 erstellt: 19. Jun 2023, 05:40
Hier habt iht noch neue Messungen ART funktioniert,wieviel braucht man noch?
https://www-audiosci...r_hl=de&_x_tr_pto=sc
Prim2357
Inventar
#898 erstellt: 19. Jun 2023, 06:39
Die Messungen auf welche du hier verlinkst hatten wir doch schon weiter oben...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#899 erstellt: 19. Jun 2023, 06:48
Echt,ok es wurden schon so viele Mesungen gezeigt,da verliert man schon mal den Überblick!

Ich bin jetzt erst Raus aus dem Thread / HIFI-FORUM jetzt können andere Besitzer sich zu ART äussern.
Die Entscheidung zu diesem Schritt ist schon lange gereift,das war jetzt keine Kurzschluss Reaktion,und hat auch nichts mit ART zu tun!


Euch allen noch Viel Spaß beim Fachsimpeln hier im Thread oder im Forum allgemein....


[Beitrag von Rossi_46 am 19. Jun 2023, 07:59 bearbeitet]
rat666
Inventar
#900 erstellt: 19. Jun 2023, 06:54
Niemand bezweifelt, dass ART gut funktioniert.
Es bleibt nach wie vor die Frage mit wie viel Materialeinsatz es optimal funktioniert.

Weiterhin werden ART von einigen wenigen magische Fähigkeiten abgedichtet, die es einfach prinzipbedingt nicht haben kann.
Darkm3n
Inventar
#901 erstellt: 19. Jun 2023, 10:08
Dadurch das Rossi_46 sich gelöscht hat, wird es von ihm und seinem Raum auch keine REW Messungen geben. Hätte mich halt doch einmal interessiert.


[Beitrag von Darkm3n am 19. Jun 2023, 10:09 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#902 erstellt: 19. Jun 2023, 10:50
Interessant wäre mal ein Vergleich unter ART, wenn man passive Maßnahmen <150Hz oder auch darüber im Raum zurückbaut.


[Beitrag von pogopogo am 19. Jun 2023, 10:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.679