Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Chris3636
Inventar
#1852 erstellt: 18. Nov 2023, 16:19
@firstclass
Am besten hast du dein Computer in einem anderen Raum. Ich kann das gut machen. Die Messtöne sind schon laut. Und guck das du Asio Treiber benutzt. Dann brauchst du nicht umstecken und kannst die untere Ebene sehr gut durchmessen.( Auch subs)

Wenn du kein asio Treiber verwendest (Java) muss du immer die Lautsprecherkabel in Front left oder Right benutzen. Was total nervig wäre.
Die höhenlautsprecher kannst du nicht vermessen, aber die wären auch nicht so wichtig. Nach der Methode.

Der erklärt sehr gut REW. Gibt es 5 Teile von. Kann man vieles erst mal sehen, wie man was macht.

https://youtu.be/AZ3ZaFdtuPI?si=F1XLptzBKMf_B7bV

Natürlich ist querlesen mit dem Treat aus dem heimkinoverein auch gut. Hab ich auch immer gemacht.
Bedeutet halt einarbeitunszeit. Vielleicht nicht mehr ganz aufem neusten stand. Das Programm entwickelt sich immer weiter.

Wichtig ist hinterher die Grafiken zu deuten. Und das ist die Schwierigkeit bei den Audio Messungen. Kann ich auch nicht, aber mit der Zeit versteht man immer mehr.


[Beitrag von Chris3636 am 18. Nov 2023, 16:34 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1853 erstellt: 18. Nov 2023, 16:20
Dann starte ich morgen mal ne Messung.
Chris3636
Inventar
#1854 erstellt: 18. Nov 2023, 16:47
[/quote]

Wichtig ist hinterher die Grafiken zu deuten. Und das ist die Schwierigkeit bei den Audio Messungen. Kann ich auch nicht, aber mit der Zeit versteht man immer mehr.

[quote]

Und deshalb war es auch [b]scheißegal[/b], was irgendwelche Leute sagen. Wenn man sich in sowas einarbeitet ist es das wichtigste die Messungen zu deuten.

Ein Profi erklärt dir das genau, wo es in deinem Raum Probleme gibt. Wenn man es selber macht ist man halt auf ein Forum oder Leute die sich auskennen angewiesen.

Der Kerl macht das auch gut

https://www.youtube.com/live/zgYLZdG6nKI?si=_V9TGm81sulZjp9d

Messgrafiken auswerten.

Und alle die dabei geholfen haben, bedanke ich mich nochmal


[Beitrag von Chris3636 am 18. Nov 2023, 16:50 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1855 erstellt: 18. Nov 2023, 16:57
Oder wir Telefonieren oder WhatsApp?
Chris3636
Inventar
#1856 erstellt: 18. Nov 2023, 17:12
Du hast eine pm
rat666
Inventar
#1857 erstellt: 18. Nov 2023, 17:24
Ungeglättete Wasserfälle mit und ohne ART im gleichen Raum und gleicher Skalierung natürlich, sowas ist aussagekräftig. Setup mit abgeben, ins besondere Anzahl und Position der Subs.
Wenn es so gut geht (und davon gehe ich nach der Vorführung in München aus) sollte das doch kein Problem sein, natürlich muss keiner Messdiagramme posten.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1858 erstellt: 18. Nov 2023, 17:41
Ich telefoniere mit Chris3636
Dann gehen wir mal die Einstellungen durch,dann mache ich morgen die ersten Messungen.
Mein Set Up sollte jeden bekannt sein.

Wir gehen die Einstellungen Stück für Stück durch, morgen ist es eh ein langweiliger Tag,da kann ich dann die Messungen machen,das Stativ steht beret das Mikro scho dranund HDMI Kabel ist auch schon dran,barcuhe es nur mit der Strom verbinden.

Und ASIO habe ich auch gefunden.


[Beitrag von *FirstClass* am 18. Nov 2023, 18:39 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1859 erstellt: 18. Nov 2023, 19:01
Kein Stress, alles gut
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1860 erstellt: 18. Nov 2023, 19:08
Vielleicht klappt es ja heute noch,mal sehen wann sich Chris meldet,ich bin jetzt eh alleine im Wohnzimmer meine Frau ist in ihren Bastel Raum.
Die Vorrausetzungen dafür könnten nicht besser sein.

Der Vorteil der Storm ist,das REW auf der Storm anzeigt wird,es direkt übertragen.

2023-11-18


[Beitrag von *FirstClass* am 18. Nov 2023, 19:12 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1861 erstellt: 18. Nov 2023, 22:10
Ich habe jetzt mit Chris Telefoniert er hat mir auch alles erklärt,aber... mein Laptop hat kein HDMI Anschluss,ohne HDMI Verbindung kein Einmessen.
Aber ich habe eine Lösung gefunden...
https://www.amazon.d...d=1700329500&sr=8-11

Das bestelle ich dann sollte es funktionieren.
Prim2357
Inventar
#1862 erstellt: 18. Nov 2023, 22:23
Ob da alles übertragen wird?

Ansonsten um die Fronts und Subwoofer zu messen könnte man auch optisch digital verbinden, falls dein Läppi diese Option bietet...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1863 erstellt: 18. Nov 2023, 22:26
Java habe ich..
Die alte Gurke habe ich.

https://support.hp.com/de-de/document/c08014663

Ich mache jetzt Nägel mit Köpfen habe mir einfach einen neuen Laptop gekauft mein Sohn wollte eh einen haben.,so hat jeder einen.
Chris hat mir erklärt das es mit HDMI einfacher geht.
https://www.notebook...kat2id=&gad_source=1


[Beitrag von *FirstClass* am 18. Nov 2023, 23:08 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1864 erstellt: 18. Nov 2023, 23:27
Bevor du ein Laptop kaufst extra dafür guck dir auch an, was da für eine soundkarte verbaut ist.


[Beitrag von Chris3636 am 18. Nov 2023, 23:28 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1865 erstellt: 18. Nov 2023, 23:35
Wo finde ich die Angaben dazu?
BassTrap
Inventar
#1866 erstellt: 19. Nov 2023, 00:11

Chris3636 (Beitrag #1864) schrieb:
Bevor du ein Laptop kaufst extra dafür guck dir auch an, was da für eine soundkarte verbaut ist.

Wozu spielt eine Soundkarte eine Rolle, wenn Audio über HDMI läuft? Das erledigt die Grafikkarte.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1867 erstellt: 19. Nov 2023, 13:37
Spielt die Soundkarte nun eine Rolle bei HDMI?Den Acer bekomme ich nachher,dann müsste es ja mir HDMI funktionieren.
Ich werde berichten...


[Beitrag von *FirstClass* am 19. Nov 2023, 13:40 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1868 erstellt: 19. Nov 2023, 13:54
Nein, bei HDMI ist die Soundkarte egal.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1869 erstellt: 19. Nov 2023, 13:57
Ok,dann paßt es ja wenn es alles gut läuft,bekomme ich heute noch ne Messung hin.
Chris3636
Inventar
#1870 erstellt: 19. Nov 2023, 13:58
Hab nach geguckt. Spielt eigentlich keine Rolle.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1871 erstellt: 19. Nov 2023, 14:04
Ich bekomme den Acer Laptop 1.Monat alt für 250€ ist somit neuwertig,der ist für mein Sohn aber zum Messen borge ich mir den dann.
Hätte mir den auch Neukaufen können aber so kann ich 250€ sparen,das investiere ich dann in die Akustikdecke,obwohl ich nicht den ganzen Raum mache nur wo der TV ca.10qm 4,80x2m so der Plan.
@Chris
Vielleicht telefonieren wir heute nochmal damit die erste Messung steht.


[Beitrag von *FirstClass* am 19. Nov 2023, 14:11 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1872 erstellt: 20. Nov 2023, 08:15
So eine kurze Zwischenstand Meldung der neue Laptop mit HDMI ist da allerdings funktioniert bis jetzt,wenn nur Java.
Auch da habe ich REW installiert und mit Hilfe Chris3636 bin ich schon fast am Ziel für die erste Messung
Mir fehlt nur noch das Output Signal,aber ich habe wohl schon den Fehler gefunden,warum ich das Signal nicht bekomme.

IMG-20231119-WA0072
IMG-20231119-WA0075
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1873 erstellt: 20. Nov 2023, 08:46
Und zu den ART Einstellungen da lag ich schon richtig,oder ich habe es so gemacht !
Da habe ich jemanden gefragt,bei dem ART bestens funktioniert und das wurde REW angepasst .
Für jede Gruppe gibt man welche LS unterstützen sollen, den F-Support LOW und Support Level für jeden dieser LS
Zu F-Support Low gilt folgende Einstellung>>>
ob die unteren Grenzfrequenzen zur Leistungsfähigkeit deiner LS passen.

Ansonsten alles erstmal die Standwerte lassen das gilt inbesondere für Support-Level ( -18db )

Bei den F-Support Low hier soll man dann auch den Wert angeben,den der Hersteller vorgibt zb.55Hz dann gibt man die auch so ein,bei einer Trennfrquenz würde man einen höhren Wert wählen zb.80HZ.
Das sind wohl hier die Unterschiede.
Bei Support Level da stehe ich noch auf dem Schlauch,obwohl da alle -18db lassen( Standard),nun gut dann lasse ich den auch so Dirac wird sich ja was dabei gedacht,warum diesen Wert gewählt haben.


[Beitrag von *FirstClass* am 20. Nov 2023, 10:13 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1874 erstellt: 20. Nov 2023, 09:34
Der Output müsste passen.
Probiere es Mal mit dem gleichen Output nur mit EXCL davor.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1875 erstellt: 20. Nov 2023, 09:37
Ok,kriege ich bestimmt hin...
Hier dürfte wohl der Fehler bei Input sein (REW) darf da wohl nicht drin stehen sondern da soll HDMI 2 stehen bleiben,das Teste ich heute nochmal.
2023-11-19


[Beitrag von *FirstClass* am 20. Nov 2023, 09:43 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1876 erstellt: 20. Nov 2023, 11:05

Probiere es Mal mit dem gleichen Output nur mit EXCL davor.


hat gestern nicht funktioniert.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1877 erstellt: 20. Nov 2023, 14:25
Hier wenn Geld keine Rolle mehr spielt,dann kann sich eine Trinnov Tunen für nur 12000€
Was es nicht alles gibt.
https://cinemike.de/...ab-sofort-verfuegbar
*Peter911*
Stammgast
#1878 erstellt: 20. Nov 2023, 19:06
@FC:

Was beim Input im WebIF der Storm steht, ist egal. Das kannst Du ja selbst benennen. Du mußt halt nur auch den Quelleingang Deines PC`s auswählen. In Deinem Screenshot ist das nämlich nicht der Fall. Stell also an der Storm den richtigen Input ein.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1879 erstellt: 20. Nov 2023, 19:26
Hast du mal ein Bild davon?
Also das Output Signal zeigt er mir jetzt an,un wenn ich auf Generator klicke ,dann kommt auch ein Ton aus dem rechten LS,es geht langsam vorwärts.
Habe einfach mal ne Messung gestartet,die ging auch aber ein Ton dazu war nicht zuhören.


[Beitrag von *FirstClass* am 21. Nov 2023, 08:06 bearbeitet]
*Peter911*
Stammgast
#1880 erstellt: 20. Nov 2023, 20:16

*FirstClass* (Beitrag #1879) schrieb:
Haat du mal ein Bild davon?


IMG_0296

Den Rauschgenerator in der Storm kannst Du zum Einpegeln benutzen (brauchst Du aber nicht). Den „Sweep“ stellst Du in REW ein, also z.B. 10 bis 20kHZ
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1881 erstellt: 20. Nov 2023, 20:46
Ich habe es geschafft...
Hier eine kleine Messung das eher ein Test rechter LS das hat jetzt null Aussagekraft, also für mich nicht!
So wie es Peter gezeigt hatte habe ich es vorher schon gehabt,aber es wieder geändert.Warum es nicht lief es lag an Output Device das Stand auf EXCL ISP Core, damit hat es nicht funktioniert.
Das Signal ist erst unter (HD Audio) zustande gekommen.
Ich bin erstmal froh das ich im schnelldurchgang REW zum laufen bekommen habe, zwischen durch Laptop kaufen und Einrichten inklusive REW.Puh einfach war das nicht!Bin halt wie ein Terrier einmal festgebissen lasse ich nicht mehr Los.
Danke nochmal an Chris3636!

Screenshot 2023-11-20 190128


[Beitrag von *FirstClass* am 21. Nov 2023, 08:05 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1882 erstellt: 21. Nov 2023, 14:55
Heute geht's weiter mir REW ich freu mich drauf,muss nur noch richtig einpegeln!
Vielleicht schaffe ich es ja Aussagekräftige Messungen zumachen.
Geplant ist heute
Dirac Live
DLBC
ART
zuvergleichen!
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1883 erstellt: 21. Nov 2023, 15:53
Hier sind sie schon, wenn ich alles richtig gemacht habe wenn nicht korrigiert mich ist für mich alles noch neuland!
Wassserfall Diagramm LS rechts von >>>
Ich bin jetzt kein Experte aber die Veränderungen sind auch für mich sichtbar!
1.Dirac Live
2.DLBC
3.ART

Screenshot 2023-11-21 155457
Screenshot 2023-11-21 161909
Screenshot 2023-11-21 161923


[Beitrag von *FirstClass* am 21. Nov 2023, 19:08 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1884 erstellt: 21. Nov 2023, 16:31
Prima , klappt doch
Könntest ruhig den Bereich auf 0Hz stellen , so steht dieser auf 20Hz und man kann leider nichts mehr erkennen was da drunter noch passiert .
Könntest du ev. die Messungen aus der linken Spalte auch mal auf groß hier einstellen, so kann man leider Unterschiede sehr schlecht sehen .
Besten Dank
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1885 erstellt: 21. Nov 2023, 16:37
Ja,hatte auf 20hz gestellt, ich muss jetzt erstmal was wie gucken,was wie wo passiert
Alles steht da noch auf Standard.
kriege ich hin.


[Beitrag von *FirstClass* am 21. Nov 2023, 17:20 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#1886 erstellt: 21. Nov 2023, 17:25
In den Mitten und Höhen sehen DLBC und ART fast gleich aus, Dirac Live dagegen völlig anders. Auch daß Dirac Live diesen massiven Room Gain bei ca. 28Hz nicht geglättet bekommen hat, läßt darauf schließen, daß nicht mit Dirac Live eingemessen wurde.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1887 erstellt: 21. Nov 2023, 17:37
Stimmt du hast Recht, hatte keine Korrektur angewendet hole ich gleich nach habe mich da vertan muss mir erst mal ein DL Filter erstellen.
Sorry...


[Beitrag von *FirstClass* am 21. Nov 2023, 18:55 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1888 erstellt: 21. Nov 2023, 19:03
Hallo FirstClass,

nun sehe ich kein Bild mehr, wo du DLBC zeigst.
Wärst du bitte so freunlich und lädst die drei unterschiedlichen Korrekturverfahren erneut hoch ?
So ein Vergleich wäre schön zu sehen.

Und das ist der Laufzeitenverlauf für den rechten LS ? Sieht der Linke ähnlich aus ?

Lieben Gruß
Michael
BassTrap
Inventar
#1889 erstellt: 21. Nov 2023, 19:14
Jetzt fehlen bei Dirac Live die Subs.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1890 erstellt: 21. Nov 2023, 19:22
Wie das mit den Subs geht weiß ich noch nicht,ich weiß nicht wie das mit Java geht.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1891 erstellt: 21. Nov 2023, 19:58
Hier links+Sub mit ART Messung und ( her wurden 3 Subs gleichzeitig gemessen) Dirac macht daraus einen !
Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht.
Screenshot 2023-11-21 174830
Screenshot 2023-11-21 174855
Screenshot 2023-11-21 174909
Screenshot 2023-11-21 174926
Screenshot 2023-11-21 174949


[Beitrag von *FirstClass* am 21. Nov 2023, 20:05 bearbeitet]
rossoneri
Stammgast
#1892 erstellt: 21. Nov 2023, 20:27
Danke für deine Bemühungen!

Kannst du bitte mal die .mdat-Datei hochladen?
Dann könnte ich die Messungen richtig skalieren.
Auch wäre es besser, wenn du beim Pegel ca. 100db erreichen könntest.

Danke!


[Beitrag von rossoneri am 21. Nov 2023, 20:28 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1893 erstellt: 21. Nov 2023, 20:32
Doch ist alles möglich,habe gestern erst mit angefangen also Geduld.
Wie geht das mit der Datei?

Spectrogram LS links
DLBC / ART

Screenshot 2023-11-21 184537
Screenshot 2023-11-21 184558


[Beitrag von *FirstClass* am 21. Nov 2023, 20:49 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1894 erstellt: 21. Nov 2023, 20:49
100dB sind nicht notwendig.
Es soll geglättet eher nichts oder nicht viel leiser als 75dB sein, aber das reicht dann auch schon.

Die Datei bei einem Anbieter hochladen und zum Download freigeben....oder eben wenn nicht öffentlich gewünscht ist, war ja mal PN im Gespräch,
dem jeweiligen die Datei per Mail schicken.

Bei den Messungen stimmt etwas nicht, du musst schon Dirac, DLBC und ART die gleichen Grundvoraussetzungen bieten sonst kann man das nicht vergleichen.
Wird schon mit der Zeit, keine Bange


[Beitrag von Prim2357 am 21. Nov 2023, 20:52 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1895 erstellt: 21. Nov 2023, 20:55
Ok,mache ich fertig kein Problem ich arbeite mich Stück für Stück durch..
Es kommt wiird jeden Tag mehr,das doofe ist das ich Java immer umstecken muss!
Asio4all klappt bei mir nicht,wie gewünscht!
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1896 erstellt: 21. Nov 2023, 20:58
Welche wären das Upmixer / Zielkurve?
rossoneri
Stammgast
#1897 erstellt: 21. Nov 2023, 21:28

Prim2357 (Beitrag #1894) schrieb:
100dB sind nicht notwendig.
Wenn du das Grundrauschen im Wasserfall oder Spectrogram beseitigt haben möchtest, wären 100db schon gut.
Bei leisen Messungen wären dann eher RT20 oder RT30 die sinnvolleren Graphen...
BassTrap
Inventar
#1898 erstellt: 21. Nov 2023, 22:40

*FirstClass* (Beitrag #1891) schrieb:
Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht.

Beim Wasserfalldiagramm möchte man gerne sehen, bei welchem Pegel das Wasser auf dem Boden unten aufklatscht, also wie lange die jeweiligen Frequenzen brauchen, bis sie ausklingen und im Grundrauschen untergehen.
Bei Dir reicht er nur bis 55dB runter, sollte aber eher bis 20-30dB runter reichen, je nachdem, wo bei Dir der Boden liegt.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1899 erstellt: 21. Nov 2023, 22:48
...


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 21:36 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1900 erstellt: 22. Nov 2023, 00:16
Anders skalieren, was ich dir gesagt habe.

Z.b. von 100db bis 40 dB Skalieren.

(-60DB)

Bei deinem letzten Wasserfalldiagramm

Ca. 80DB bis 20DB
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1901 erstellt: 22. Nov 2023, 08:02
....


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 21:35 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1902 erstellt: 22. Nov 2023, 08:32

*FirstClass* (Beitrag #1896) schrieb:
Welche wären das Upmixer / Zielkurve?

Quasi alles...Pegel, bei nur Dirac drei Subs separat und nicht als Einzeln usw..

Deshalb ist es auch ziemlich schwierig aus meiner Sicht einen tatsächlichen Vergleich herzustellen, da die Voraussetzungen nicht immer identisch sind.


rossoneri (Beitrag #1897) schrieb:

Prim2357 (Beitrag #1894) schrieb:
100dB sind nicht notwendig.
Wenn du das Grundrauschen im Wasserfall oder Spectrogram beseitigt haben möchtest, wären 100db schon gut.
Bei leisen Messungen wären dann eher RT20 oder RT30 die sinnvolleren Graphen...


In einem Wohnraum ist es eher utopisch einen sauberen -60dB Verlauf zu haben, deshalb sieht man es doch gut genug wenn nichts unter 75dB fällt.
Desweiteren sieht man dann auch mehr, wenn man die Zeitachse erweitert, wie es ausklingt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFran315
  • Gesamtzahl an Themen1.552.339
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.135