Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
matzekahl
Inventar
#2006 erstellt: 19. Dez 2023, 22:19
Laut Aussage von Hrn. Ahlermeyer. Weitere Details habe ich noch nicht angefragt. Vielleicht wäre es nicht verkehrt, mal eine Fragenliste aufzustellen?

Mich würde auch interessieren bis zu welcher Performance der Mics die Cross Spectrum Jungs aus den USA gehen. Da senden wohl viele ihre Mics hin.
pogopogo
Inventar
#2007 erstellt: 20. Dez 2023, 01:13
Hier mal ein potenter AVR mit ART:

matzekahl
Inventar
#2008 erstellt: 20. Dez 2023, 01:31

pogopogo (Beitrag #2007) schrieb:
Hier mal ein potenter AVR mit ART:



Mich würde ja ehrlicherweise der Unterschied einer Stormaudio PA16 zu den IOTAVX interessieren, da der Hr. Mette nun dies ja in diesem Video nochmals deutlich erwähnt, dass die Endstufen nochmals einen Schub geben. Ob das wirklich noch einen Unterschied ausmacht?
laurooon
Inventar
#2009 erstellt: 20. Dez 2023, 10:11
IOTAVX hat bei mir gerauscht. Hohe Rohleistung ja, aber bringt mir nichts, wenn's dann fiept und rauscht.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2010 erstellt: 20. Dez 2023, 10:15
Hole dir eine Digital Endstufe da wirst du Ohren machen
pogopogo
Inventar
#2011 erstellt: 20. Dez 2023, 10:20

matzekahl (Beitrag #2008) schrieb:
Ob das wirklich noch einen Unterschied ausmacht?

Definitiv. Ich würde aber eher auf die neue Lyngdorf MXA-8400 gehen.


[Beitrag von pogopogo am 20. Dez 2023, 10:23 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#2012 erstellt: 20. Dez 2023, 17:31
Oh sehr nett…
Was mich an der Storm reizt, ist die Möglichkeit über AEP die Endstufe anzusteuern. Damit würde ich mir durch kürzere LS Kabel weniger Verluste einfahren. Mein Rack steht unten im Keller und das Wohnzimmerkino halt im Erdgeschoss.
Chris3636
Inventar
#2013 erstellt: 20. Dez 2023, 19:08
Also Nix gegen Storm Audio.

Aber es ist klar, daß die Kinos von Lars Mette immer teurer werden.
matzekahl
Inventar
#2014 erstellt: 20. Dez 2023, 19:12
Jap, er erwähnte, dass nun die Mindestgrenze von 60k€ nicht mehr passen und nun ab 80k€ loslegt.
Chris3636
Inventar
#2015 erstellt: 20. Dez 2023, 19:18
Ja und ich glaube vor 5 Jahren war er mal 30000 Euro Tool time oder so ähnlich. So lang ist das noch gar nicht her. Was für eine Steigerung.


[Beitrag von Chris3636 am 20. Dez 2023, 19:19 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2016 erstellt: 20. Dez 2023, 19:26
Lars ist halt von der Strom überzeugt Klang/Software hier passt einfach das Gesamtpaket,ich empfehle auch nur das wovon ich überzeugt mal unabhängig vom Preis.
rat666
Inventar
#2017 erstellt: 20. Dez 2023, 20:20
60k hast du doch recht schnell für die reine Hardware zusammen.
Beamer + Leinwand + AVR + Endstufen + Lautsprecher + Player
Da fallen vielleicht noch ein paar Sitzgelegenheiten raus.
Da hat der gute Lars noch nicht einmal Hand angelegt und der Raum ist auch noch nicht umgebaut und optimiert.
matzekahl
Inventar
#2018 erstellt: 20. Dez 2023, 21:09
Na ja aber auch nur wenn in den Warenkorb die „Premium“ Technik gewählt wird. Wenn man da eher auf Mainstream bleibt, sollte schon einiges für den Raum übrig bleiben. Ist meine persönliche Meinung (auch wenn ich mir eine Storm gegönnt hatte…)
rat666
Inventar
#2019 erstellt: 20. Dez 2023, 21:19
Wer mit Storm und Co rumhantiert der macht keinen Mainstream.
Ne 15k+ AV Kiste betreibst du in der Regel nicht an 2000€ Boxen und einem 1000€ Beamer.
Und wer will schon "Geringverdienerkinos" bauen der Lars bestimmt nicht.


[Beitrag von rat666 am 20. Dez 2023, 21:22 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2020 erstellt: 20. Dez 2023, 21:28
Man kann natürlich auch schon nur für den Beamer sechsstellig ausgeben, das ist klar...

Aber die Procella Sachen welche er wohl öfters verbaut sind jetzt auch nicht gerade hochpreisig in Sachen Lautsprecher....


rat666 (Beitrag #2019) schrieb:
Wer mit Storm und Co rumhantiert der macht keinen Mainstream.
Ne 15k+ AV Kiste betreibst du in der Regel nicht an 2000€ Boxen und einem 1000€ Beamer.


Gibt es alles....
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2021 erstellt: 20. Dez 2023, 21:45
Ich habe für meine Core16 10750€,wenn ich jetzt die Preise für ein Anthem AVM 90,oder NAD M17 V2 sehe die liegen bei 9000€, so groß ist der Preis Unterschied jetzt nicht und eine Lyngdorf MP-40 liegt vom Preis auf dem gleichen Niveau wie ein Core 16.

Und hier zum Thema Lautsprecher wie teuer wurde auch im Heimkinoverein Im Trinnov Thread diskutiert und man sieht es so>>>

Lass es mich mit einem Zahlenbeispiel versuchen, dabei geht es nicht um die exakten Werte sondern ums "Prinzip".
Nehmen wir folgende Lautsprecher an, wobei 100 der perfekte und perfekt klingende Lautsprecher wäre.

A = 50

B = 70

C = 90


Die Altitude macht nun aus diesen Lautsprechern:

A = 50 -> 75

B = 70 -> 85

C = 90 -> 95

D.h. die Altitude reduziert die Lücke bis 100 jeweils auf die Hälfte.


A ist mit Altitude damit besser als B ohne Altitude; und A gewinnt am meisten dazu, C am wenigsten.
Heißt das nun, dass A die beste Lösung ist?
Nein, natürlich nicht, das beste Ergebnis ist weiterhin der beste Lautsprecher C in Kombination mit der Altitude.
Der Unterschied ist bei C allerdings gering, da C sowieso schon sehr nahe am perfekten Lautsprecher ist.
Was die Altitude macht ist dass sie die Lautsprecher deutlich näher zueinander rückt.
Und in der Tat gibt es Fälle wo ein mäßiger Lautsprecher dank Altitude einen guten Lautsprecher überholen kann.
Ähnlich gilt das übrigens auch für eine hochwertige manuelle Einmessung (ohne diese nun exakt gegen eine Altitude Einmessung vergleichen zu wollen!).


Das Beispiel ist natürlich extrem vereinfacht.
Eine Altitude kann weder erhöhten Klirr ausgleichen noch ein schlechtes Abstrahlverhalten, und einen höheren Pegel bekommst Du natürlich auch nicht.
Der wichtigste Faktor für den Klang ist aber der Amplitudengang und das kann die Altitude sehr gut.

Der Beitrag von Aries (Moderator)

https://www.heimkino...e-thread/?pageNo=220


[Beitrag von *FirstClass* am 20. Dez 2023, 22:45 bearbeitet]
rat666
Inventar
#2022 erstellt: 20. Dez 2023, 22:35
Das wichtigste ist Lautsprecher und Raum, das kannst du mit Elektronik nicht ausgleichen.
Aus dem Grund bin ich auch nicht bereit einen 5 stelligen Betrag für eine AV Vorstufe hinzulegen.

Meine Tröten im HK kosten zusammen und die 30k, da sehe ich den Marantz AV 10 (wenn er denn ART bekommt) als ausreichenden Spielpartner an. Den Rest stecke ich lieber noch in den Raum.
matzekahl
Inventar
#2023 erstellt: 20. Dez 2023, 22:58
Ich bin da überhaupt nicht anderer Meinung... Wenn man eine Storm, Anthem, Lyngdorf etc. wählt, ist man ja schon im Profi/Premiumsegment. Da sollte dann auch die Kette stimmen.

Jedoch wie rat666 schon schrieb, kann man eine nette Marantz (8805 z.B.) mit Endstufen betreiben und mehr Fokus auf den Raum legen. Und wenn man eine solche Kette verfolgt, ist es sicherlich möglich die 60k€ nicht zu überschreiten... Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren.



[Beitrag von matzekahl am 20. Dez 2023, 23:10 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2024 erstellt: 20. Dez 2023, 23:03
Ich kenne kein Einmesssystem das einen Lautsprecher besser macht...von solchen Gedanken sollte man sich komplett befreien.
Einmessysteme lindern etwas den Einfluss des Raumes, und bringen die Pegel und Zeitrichtigkeit in ein System.
Chris3636
Inventar
#2025 erstellt: 20. Dez 2023, 23:17
Ich mag den H. Mette und seine Kinos. Aber ich sehe es kritisch, daß er alle anderen Hersteller außer stormaudio bzw. Trinnov nnicht mehr verbauen will.
Klar denon und marantz haben die Händler mit ihrer Preispolitik geärgert. Yamaha anscheinend wohl auch. Man sollte den Kunden schon eine Wahl lassen. Mit seiner Preispolitik 20000 Euro mehr bei seinem einstigsprei 60000 ist schon happig.

Wie gesagt vor 5 bis 6 Jahren war es aus meiner Erinnerung 20 bis 40 tausend Euro billiger. Und die akustikplannung bzw Umsetzung ist jetzt nicht viel anders geworden.


[Beitrag von Chris3636 am 20. Dez 2023, 23:21 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2026 erstellt: 20. Dez 2023, 23:23
Er kann es sich halt leisten nur noch solche Kinos zu bauen, die Auftragslage wird so dick sein das er die kleinen Fische nicht benötigt.
Das er solche Limits setzt und setzen kann spricht dafür, ist doch auch legitim.
matzekahl
Inventar
#2027 erstellt: 20. Dez 2023, 23:52

Prim2357 (Beitrag #2026) schrieb:
Er kann es sich halt leisten nur noch solche Kinos zu bauen, die Auftragslage wird so dick sein das er die kleinen Fische nicht benötigt.
Das er solche Limits setzt und setzen kann spricht dafür, ist doch auch legitim.


So scheint es zu sein... Die Onlinepräsenz auf Youtube über die Jahre hat sich wohl sehr gelohnt...
rat666
Inventar
#2028 erstellt: 20. Dez 2023, 23:53
Hab mich gerade mal in seinem Shop umgesehen, in Sachen Lautsprecher ist noch deutlich Luft nach oben.
Prim2357
Inventar
#2029 erstellt: 20. Dez 2023, 23:59
Zeigt allerdings auch eher, das er bei geringem Budget unter 150.000€ auch keine Kompromisse bei der wichtigeren Raumakustik zu machen scheint...
pogopogo
Inventar
#2030 erstellt: 21. Dez 2023, 00:03
Wer Fragen zu ART hat, kann hier gleich teilnehmen: Link
Chris3636
Inventar
#2031 erstellt: 21. Dez 2023, 00:04

Prim2357 (Beitrag #2029) schrieb:
Zeigt allerdings auch eher, das er bei geringem Budget unter 150.000€ auch keine Kompromisse bei der wichtigeren Raumakustik zu machen scheint... :D


Diese Aussage hab ich jetzt nicht verstanden? Billige Geräte taugen nichts? Yamaha etc?
Raumakustik
Hat sich nicht viel bei ihm geändert.
Prim2357
Inventar
#2032 erstellt: 21. Dez 2023, 00:11
Nein, das er eher noch preislich "normale" Lautsprecher einsetzt wenn das Budget für seine Verhältnisse noch niedrig angesiedelt ist,
aber akustisch wird er da eher nicht nachlassen.

Also bezogen auf die Aussage von rat666 das bei den LS noch Luft nach oben sei.
Er führt ja nicht alles auf, soviel ich weiss verbaut er auch Accuton Chassis in den höheren Gefilden...
pogopogo
Inventar
#2033 erstellt: 21. Dez 2023, 06:43
Hier nochmals der Hinweis auf diese quasi LSP-Datenbank, die den brauchbaren Frequenzbereich u.a. als Supportspeaker zeigt: Link
Der Supportlevel muss je nach Gegebenheiten selbst ermittelt werden und kann bei sehr potenten Kandidaten auf maximal gestellt werden.


[Beitrag von pogopogo am 21. Dez 2023, 06:50 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2034 erstellt: 21. Dez 2023, 09:17
Auch Grobi verbaut nicht die teuersten LS in seinen Kinos,wenn man sich mal die Videos anschaut,vielleicht ist es auch nicht immer notwendig.
Im Heimkinoverein bauen sich viele ihre LS selber da gibt es kien Preisschild,da könnte man dann nicht sagen du hast ja günstige oder teuere LS verbaut.
Ab welchen Preis definiert man ein guten LS,was müssen die Kosten,was müssen die können?
Am Ende entscheidet doch das Portmanee/Nutzen/Platz und Geschmack egal ob Wohnzimmer oder Kinoraum,der wichtigste Faktor ist doch das es einem gefällt und Spaß dran hat so sehe ich das.
Prim2357
Inventar
#2035 erstellt: 21. Dez 2023, 14:37
Gut bedeutet halt zum Einen für jeden etwas Anderes,
die Ansprüche sind unterschiedlich sowie auch die Gegebenheiten.

Rein für Filmbetrieb erachte ich jetzt diverse Anforderungen an die Lautsprecher nicht ganz so hoch wie bei Musik.
Für Filmbetrieb benötigt man auch oft eine ganz andere Pegelfestigkeit, da bauen Viele ihr Setup auf in Richtung 125dB.
Da braucht man mit Hifi Equipment gar nicht um die Ecke kommen, deshalb bauen die oft große Sachen mit Horn und großen Treibern,
rein für Musik gibt es da wiederum aus der Hifi Ecke für Geld natürlich ganz andere Geschichten.

Der Center sollte ein gutes und gleichmäßiges Abstrahlverhalten besitzen,
die Dali Sachen überzeugen nicht wirklich, hier beispielhaft für deren Aufbau:
https://audiovision.de/dali-rubicon-set-test/

Was jeweils eingesetzt wird entscheidet sich zumeist an dem was man auszugeben bereit ist.
Wenn ich meine ganzen LS zur UVP neu kaufen müsste läge ich bei 7.2 ca. bei 20k€, mich hat die Geschichte keine 5k gekostet.

Die 20k€ waren in dem ART Kino in München locker von den Subs verballert, reicht glaube ich noch nicht mal....

Wenn man selbst bauen kann, dann baut man so einen Sub passiv für 500€....

Auch nicht schlechter, nur ein anderer Weg.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2036 erstellt: 21. Dez 2023, 14:48
Guck dir mal die LS an,die kosten zb. mehr als meine, wenn man auf dem Preis schaut,aber sind besser?
https://www.grobi.tv...kv102-ii-serie?c=512

Der Preis alllein Entscheidet nicht nur über die Klang,sondern zu 80% der Raum.
rat666
Inventar
#2037 erstellt: 21. Dez 2023, 14:55
Es gibt deutliche Unterschiede in den Anforderungen bei Film und Musik.
Film erfordert primär hohe Pegelfestigkeit.
Bei Musik kommen andere Faktoren zum tragen.
Aus dem Grund finde ich den Klang in den meisten Heimkinos bei Film recht ansprechend und bei Musik grausam und viel zu aggressiv in den Höhen.
Vermutlich könnte man das Ganze mit unterschiedlichen Zielkurven für Film und Musik etwas verbessern.
Chris3636
Inventar
#2038 erstellt: 21. Dez 2023, 15:04

*FirstClass* (Beitrag #2036) schrieb:
Guck dir mal die LS an,die kosten zb. mehr als meine, wenn man auf dem Preis schaut,aber sind besser?
https://www.grobi.tv...kv102-ii-serie?c=512

Der Preis alllein Entscheidet nicht nur über die Klang,sondern zu 80% der Raum.


genau, und deshalb braucht es ein Konzept nach Lars Mette. Und er hat auch recht. Bei mir stand nach kurzer Überlegung fest ich geh auf wandlautsprecher.
Anforderung war, Musik muss funktionieren.
Ich wollte auch eine aksutik leinwand, alles gecancelt. Jetzt kommt noch ein 83 oled hierein. Und dann ist gut.
Hätte ich andere Lautsprecher genommen hätte ich Abstriche machen müssen in Musik. Und das wollte ich nicht.
Die Daliu Rubicon LCR funktionieren ganz gut.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2039 erstellt: 21. Dez 2023, 15:04
Und,wenn man von einer Kette spricht da fängt schon mal bei den Kabeln an,auch hier gilt dann wieder wie teuer müssen sein,welche Anfordeungen müssen die Erfüllen etc...!
Wenn dann muss das von A-Z durch Planen das macht aber nur die Minderheit ich gehöre dazu.
rat666
Inventar
#2040 erstellt: 21. Dez 2023, 15:16
Die Kabel müssen einfach nur funktionieren
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2041 erstellt: 21. Dez 2023, 15:18
Ja,wie der Rest


[Beitrag von *FirstClass* am 21. Dez 2023, 15:19 bearbeitet]
*Peter911*
Stammgast
#2042 erstellt: 21. Dez 2023, 16:11
Tach,

sofern ein Schallwandler in der Lage ist, ein akustisches Spektrum linear abzubilden/wiederzugeben, bedarf es keiner inhaltlichen Unterscheidung bzgl. der Wiedergabe. Auch kein „Konzept nach LM“. Das hat weder er noch jemand anderes „erfunden“. Es ist lediglich Physik, hier im elektroakustischen Sinne. Natürlich ist es von Vorteil + auch absolut legitim sich die naturwissenschaftlichen Kenntnisse anzueignen und (professionel) zur berücksichtigen. Sofern das gemacht wird, kann für eine seriöse (Planungs)Leistung der Preis „beliebig“ sein, solange es Abnehmer gibt. Allerdings würde ich aus der Sicht eines Bauherren bei derartigen GÜ/GU-Projekten auch eine rechtlich einwandfreie Planung/Ausführung erwarten. Hier gibt es genug Stolperfallen, die weiteres Fachwissen und auch berufliche Zulässigkeiten voraussetzen (Stichwort LBauO i.V.m. Nutzungsänderungen Keller/Dachboden/Scheune u.Ä.). Sorry für OT…🙈
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2043 erstellt: 21. Dez 2023, 18:22
Hier ein Heimkino für unter 18000€ mit 11x Jamo D 600 Stückpreis 319€ also Hochpreisig ist das auch nicht,aber zufreiden ist er alles andere ist Sekundär.
https://www.youtube.com/watch?v=mfaV_HpZ8xM&t=38s
rat666
Inventar
#2044 erstellt: 21. Dez 2023, 18:28

Wenn dann muss das von A-Z durch Planen das macht aber nur die Minderheit ich gehöre dazu.


Die meisten Heimkinos die ich gesehen habe waren vorher komplett und sauber durchgeplant. Planloses zusammenstellen habe ich eher bei der Stereo und Highend Fraktion gesehen.

Lautsprecher und Raum sind die größten Kompromisse die meistens eingegangen werden (müssen).
Chris3636
Inventar
#2045 erstellt: 21. Dez 2023, 19:28
Da war er noch mit niedrieg preisigenkonzepten am Werk.

https://youtu.be/3M4nf3qf9JQ?si=tVKfiTcUqa4QOqz0
Das beste wir machen es so, daß es zu ihrem Geldbeutel passt.
Auch bei seinen richtigen heimkinos.


[Beitrag von Chris3636 am 21. Dez 2023, 19:42 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#2046 erstellt: 21. Dez 2023, 19:35
Ja, der wurde immer teurer und das Ziel ist wohl auch nur die honore Kundschaft zu bedienen. Das Konzept geht scheinbar auf und er baut lieber 10x für 100.000€ als 100x für 10.000€.
matzekahl
Inventar
#2047 erstellt: 21. Dez 2023, 20:06

laurooon (Beitrag #2046) schrieb:
Ja, der wurde immer teurer und das Ziel ist wohl auch nur die honore Kundschaft zu bedienen. Das Konzept geht scheinbar auf und er baut lieber 10x für 100.000€ als 100x für 10.000€.


Kann ich auch verstehen. Mal schauen wie die Reise bei ihm weiter geht.
pogopogo
Inventar
#2048 erstellt: 23. Dez 2023, 10:11

pogopogo (Beitrag #1079) schrieb:
Interessant ist auch die Aussage, dass der Lautsprecherbau sich anpassen muss/wird, um das Optimum aus den neuen Technologien herausholen zu können. Das hatte ich hier schon vor Wochen vermutet

Hier mal ein Beispiel: Link


[Beitrag von pogopogo am 23. Dez 2023, 10:26 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#2049 erstellt: 23. Dez 2023, 11:33
Hab mir die ersten 12 min angeguckt. Das sind aber Riesen Lautsprecher, die da vorgestellt werden.

Über welches Konzept sprichst du Pogo?

Von welchen Räumen wird hier gesprochen? Die großen Klopper muss man auch alle stellen können. Etc.

Die Dinger sind für das Kino, Wohnzimmer gedacht? Etc.

Was für ein Konzept verfolgst du eigentlich? Das müsstest Du rüber bringen, um das genau einzuordnen.


[Beitrag von Chris3636 am 23. Dez 2023, 11:36 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2050 erstellt: 23. Dez 2023, 11:43
Untere Ebene komplett Full-Range inkl. Center.
Die Stellfläche für Regalos hat man eh meistens. Dann ist es gerade bei ART von Vorteil, wenn man die Subs auf gleicher Stellfläche integriert.
Die Klopper gibt es in verschiedenen Größen, auch wohnzimmertauglich
rat666
Inventar
#2051 erstellt: 23. Dez 2023, 12:22
Es ist schon geil sich selbst zu zitieren

Ich sehe nach wie vor keine Notwendigkeit für Fullrange LS. Die Regalos gehen in der Regel bis 50 oder 60hz. Dann ein paar potente Subs und gut.

Wer will kann die Regalos auf die Subs stellen, dann hat er sowas wie Männerboxen.

Und der Rest stellt die Subs dahin wo sie akustisch am sinnvollsten sind.

ART wurde in München auch nicht mit Fullrange vorgeführt.

Also keine Notwendigkeit für Fullrange LS.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2052 erstellt: 23. Dez 2023, 12:27
Weil pogopogo nur auf Stereo schaut (sein Set UP ) ,das der eigendliche Hintergrund warum man immer von Hetero LS spricht!


[Beitrag von *FirstClass* am 23. Dez 2023, 12:28 bearbeitet]
rat666
Inventar
#2053 erstellt: 23. Dez 2023, 12:31
Selbst bei Stereo macht es keinen Sinn aber es ist sinnlos ihm das zu erklären.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#2054 erstellt: 23. Dez 2023, 12:34
Genau so ist es aber er rafft es ja nicht...
Chris3636
Inventar
#2055 erstellt: 23. Dez 2023, 13:19
Fullrange Lautsprecher.
Die einzigsten Vorteile die ich sehe.

Man hat bei der Einmessung keine Prob. Mehr alle Lautsprecher mit dem subwoofer optimal abzustimmen. Weil man braucht ja keinen.

Und natürlich man braucht kein extra Platz für subwoofer.
Nachteile
Dafür jedemenge Platz im Raum.


[Beitrag von Chris3636 am 23. Dez 2023, 13:20 bearbeitet]
rat666
Inventar
#2056 erstellt: 23. Dez 2023, 13:42
Und die Subs sind bei Stand LS fest mit dem Rest verbunden und müssen somit an den vorgegeben Positionen stehen. Die Subs spielen aber meist an anderen Positionen besser.
Somit gibt es keine Vor- aber Nachteile.

Die Einmessung macht auch keine Probleme weil die meisten Systeme die Subs automatisch und korrekt integrieren.


[Beitrag von rat666 am 23. Dez 2023, 13:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.774