Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Prim2357
Inventar
#1902 erstellt: 22. Nov 2023, 08:32

*FirstClass* (Beitrag #1896) schrieb:
Welche wären das Upmixer / Zielkurve?

Quasi alles...Pegel, bei nur Dirac drei Subs separat und nicht als Einzeln usw..

Deshalb ist es auch ziemlich schwierig aus meiner Sicht einen tatsächlichen Vergleich herzustellen, da die Voraussetzungen nicht immer identisch sind.


rossoneri (Beitrag #1897) schrieb:

Prim2357 (Beitrag #1894) schrieb:
100dB sind nicht notwendig.
Wenn du das Grundrauschen im Wasserfall oder Spectrogram beseitigt haben möchtest, wären 100db schon gut.
Bei leisen Messungen wären dann eher RT20 oder RT30 die sinnvolleren Graphen...


In einem Wohnraum ist es eher utopisch einen sauberen -60dB Verlauf zu haben, deshalb sieht man es doch gut genug wenn nichts unter 75dB fällt.
Desweiteren sieht man dann auch mehr, wenn man die Zeitachse erweitert, wie es ausklingt.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1903 erstellt: 22. Nov 2023, 08:43
....


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 20:52 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1904 erstellt: 22. Nov 2023, 11:18
@prim
dann sollten wir uns mal einigen, wie man in einem Wohnraum vor geht.

In meinem Nachhall bzw. Impuls Threat (Akustik optimierung) wurde mir auch immer gesagt 500ms Zeitachse
und -60 DB zu skallieren.

Jetzt kommt wieder eine andere Meinung auf.


[Beitrag von Chris3636 am 22. Nov 2023, 11:18 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1905 erstellt: 22. Nov 2023, 11:25
....


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 21:34 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1906 erstellt: 22. Nov 2023, 11:44
Also der Wasserfall gehört ja auch dazu, ganz klar !
Ich würde aber erst einmal nur mit dem ganz normalen Frequenzverlauf von 0 - 500Hz anfangen , die einzeln messen und DL , BM und ART vergleichen .
Wenn das dann alles richtig und korrekt gemessen wurde, danach kann man doch alles sehr schön mit einem Mausklick durchleuchten und auswerten , Wasserfall , Phase ,Nachhall u.s.w
Ist aber nur meine Meinung, so würde ich vorgehen .
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1907 erstellt: 22. Nov 2023, 11:54
....


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 21:34 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1908 erstellt: 22. Nov 2023, 12:25
.....


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 21:33 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1909 erstellt: 22. Nov 2023, 12:54
....


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 21:33 bearbeitet]
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1910 erstellt: 22. Nov 2023, 14:41
....


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 20:51 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#1911 erstellt: 22. Nov 2023, 16:43
Das wichtigste deine Ohren entscheiden 🙏😇 und nix anderes ist der Maßstab. Der Rest ist nur Firlefanz
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1912 erstellt: 22. Nov 2023, 19:44
....


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 21:31 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1913 erstellt: 22. Nov 2023, 20:09

Chris3636 (Beitrag #1904) schrieb:
@prim
dann sollten wir uns mal einigen, wie man in einem Wohnraum vor geht.

In meinem Nachhall bzw. Impuls Threat (Akustik optimierung) wurde mir auch immer gesagt 500ms Zeitachse
und -60 DB zu skallieren.

Jetzt kommt wieder eine andere Meinung auf.


Das ist keine andere Meinung, optimal wäre es mit den 100dB, aber die Messergebnisse unterscheiden sich quasi nicht in dem Bereich welcher bei einem unbehandelten Wohnraum relevant ist, bzw. ist es einfach so das hier nicht zu erwarten ist das es 60dB steil bergab geht wie in Studios oder optimierten Heimkinos,
da sieht man also trotzdem eventuelle Problempunkte.

Bei dem 100dB am Hörplatz bin ich eben vorsichtig das zu empfehlen, weil das dann doch kritisch für viele Hifi Lautsprecher wird.
Denn wenn man 3m entfernt misst muss ein Lautsprecher 106dB ausgeben, bei 4m 109dB...
Da hier so glaube ich ein Dali Opticon Center eingesetzt wird ist dies schon absolut an der Grenze, eventuell sogar schon darüber hinaus...
Deshalb sehe ich hier den Nutzen/Risiko Faktor eher so das ICH nicht mit 100dB messen würde.

@FC
Irgendwas stimmt bei deinen Vergleichsmessungen nicht, der Unterschied im Bassbereich zwischen DLBC und ART ist zu groß,
wenn du von 10-200Hz anzeigen lässt(von mir aus auch ab 0dB ist aber unnötig), und dann All SPL klickst , sollte der riesige Unterschied deutlich werden.
Bisher habe ich noch keine wirklich plausible Vergleichsmessung sehen können...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1914 erstellt: 22. Nov 2023, 20:29
Der User hat schon sehr ausführlich gemacht!
https://www.heimkino...ID=338730#post338730

Ich kann den Holger schon verstehen,warum er keine Messungen Postet!

Von mir aus kann der Thread geschlossen werden!


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 20:51 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1915 erstellt: 22. Nov 2023, 21:21
Genau , mach zu , der Wille war ja zumindest da ....
frops
Hat sich gelöscht
#1916 erstellt: 22. Nov 2023, 21:27
würde ich auch nicht mehr machen bilder posten.
genieße dein system nur du must glücklich mit sein.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1917 erstellt: 22. Nov 2023, 21:31
Bringt eh nix,man nichts erkennnen das ist nicht richtig,mehr Skalieren usw ist eh nicht aussagekräftig etc...!
Meine Zeit kann ich sinnvoller verwerwenden als Messungen zu Posten.


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 21:53 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#1918 erstellt: 22. Nov 2023, 21:45
eben
rossoneri
Stammgast
#1919 erstellt: 22. Nov 2023, 21:46
Daher auch die Bitte zur .mdat-Datei.
Man kann die Datei z.B. bei wetransfer hochladen und man erhält einen Download-Link. (keine Anmeldung nötig)

Keinen interessiert dein Raum, wohl aber die Ergebnisse die ART bringen kann!
Wenn du zufrieden bist ist ja alles in Ordnung...


[Beitrag von rossoneri am 22. Nov 2023, 21:47 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1920 erstellt: 22. Nov 2023, 21:51
Das hast du soweit doch gut gemacht und etwas über REW gelernt.
Allen kannst du es eh nicht recht machen.

Es werden mehr viel Messungen benötigt (nicht von dir, sondern von anderen) um sich ein Bild zu machen. Möglichst unterschiedliche Setups und Räume.

Wenn Grobi und Co. keine Messungen zeigen, dann kann das nur bedeuten, dass die Messungen nicht der Kracher wären.
Ob es an ART selbst liegt oder einfach noch keine Erfahrung mit den Einstellungen existiert, kann man nicht sagen.

Gehörmäßig fand ich die Vorführung in München sehr gut, eine Messung dazu gab es leider nicht.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1921 erstellt: 22. Nov 2023, 21:51
Ok,mache ich fertig bekommst du das per PM!
Ja,bin mit der letzten ART Einstellung immer noch zufrieden,habe zwar noch andere Probiert,aber ich bin immer wieder zu alten zurückgekehrt,die ich schon seit 2.Wochen nutze!
Alles gut...
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1922 erstellt: 22. Nov 2023, 21:54
Bei Grobi dreht es sich um Waveforming!
@rosssoneri
Brauche ich dafür dein E-Mail ?
Weil da was von Senden steht an....Erledigt hast die schon!


[Beitrag von *FirstClass* am 22. Nov 2023, 22:35 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1923 erstellt: 22. Nov 2023, 22:35

*FirstClass* (Beitrag #1914) schrieb:
Der User hat schon sehr ausführlich gemacht!


Ja genau.
Ich bezog mich auf diesen Thread hier im Forum, und nicht auf irgendwelche Anderen auf anderen Plattformen.

Warum hast du jetzt eigentlich deine Bilder der Messungen gelöscht?


[Beitrag von Prim2357 am 22. Nov 2023, 22:36 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1924 erstellt: 23. Nov 2023, 10:38
Pure Mode Beispiele

IMG_0105

Nur durch umstellen von Lautsprecher bessere Frequenzgänge.

IMG_0106

Bei dem 1. Beispiel hat das einmesssystem mehr zu tun. Die Frage ist immer wie gut es arbeitet. Und was es daraus macht.

2. Beispiel wenn man nur durch verrücken welcher Lautsprecher oder umstellen ( subwoofer) schon bessere elineare frequenzgänge messen kann, ist die Voraussetzung schon besser, daß man auf der Abhörposition schon gute Ergebnisse mit dem Einmesssystem erzielt. .


[Beitrag von Chris3636 am 23. Nov 2023, 10:41 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1925 erstellt: 23. Nov 2023, 11:49
Hallo zusammen,

gibt es denn nunmehr irgendeinen belastbaren Eindruck zu ART ?

Mal scheint es der heilige Gral zu sein, dann wieder nicht und möglicherweise wird DLBC doch präferiert.

Gibt es hier jemanden, der reale praktische Erfahrungen dazu hat, diese teilen und erklären / begründen mag ?

Lieben Gruß
Michael
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1926 erstellt: 23. Nov 2023, 12:07
Alles hängt von der richtigen Einstellung ab.Ich habe doch Messungen gepostet das ein Unterschied im Bass zwischen ART und DLBC zusehen ist.
Habe ich,und habe ich auch bestmöglich beschrieben.

Ich hatte ja die Dirac Live Messung gepostet und es taucht ja kein Sub auf,das Problem war wenn ich die Dirac Live nutzen möchte,dann müßte ich in der Storm ein neues Layout anlegen 5.1.4!
Und Dirac Live erkennt kein Multi Sub daher kann ich keine Einstellungen bei Sub/Trennfrequenzen vornehmen ist dann ausgegraut.
Im einem kleinen Fenster für Bassmanagement steht [ART],da müsste dann Live stehen.

Alles umstecken und eine neu Einmessen mache ich deswegen nicht


[Beitrag von *FirstClass* am 23. Nov 2023, 12:22 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1927 erstellt: 23. Nov 2023, 12:27
Hallo FirstClass,

eventuell interessiere ich mich ja für weitere Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema und nicht nur für deine ?!

Zudem hast du deine Posts mehrfach geändert / gelöscht und ebenso deine Meinung zu ART.

Ich finde das Thema sehr interessant und ich bin sehr dankbar dafür, wenn sich jemand die Mühe macht von seinen Erfahrungen zu berichten und auch Bilder hochzuladen mit Messergebnissen, Hörerlebnissen, etc. - aber mit deinen kann ich persönlich bislang wenig anfangen.

Lieben Gruß
Michael
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1928 erstellt: 23. Nov 2023, 12:48
Warum ich das so mache das hat seine Gründe,aber hier ist bestimmt was für Dich dabei.
https://www.heimkino...tive-room-treatment/

https://www.audiosci...-art-by-dirac.40743/

https://www.avsforum...64556/#post-62247093

So mehr gibt es nicht dazu,die die es haben sind entweder nicht angmeldet,oder wolle dazu nicht Posten.Ich selber Poste auch keine Messugen Bilder oder sonst was,wenn nur noch per PM,wie gestern mit dem User rossoneri !


[Beitrag von *FirstClass* am 23. Nov 2023, 13:22 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1929 erstellt: 23. Nov 2023, 14:31

*FirstClass* (Beitrag #1926) schrieb:
.Ich habe doch Messungen gepostet das ein Unterschied im Bass zwischen ART und DLBC zusehen ist.


Ja hast du, deine Messungen waren aber nicht plausibel.
Nun hast du ohne dem Fehler (Mess/Einstellungsfehler) auf den Grund zu gehen die Messungen gelöscht,
warum auch immer.

Keiner hat die Messungen bewertet weil man sie si nicht bewerten kann. Ich hoffe das du per PN wirklich geholfen bekommst, ansonsten mach das REW Buch wieder zu.

Es gehört einfach auch mal dazu Mist zu messen, wenn man sich in dem Thema bewegt, das ist nicht schlimm sondern ganz normal beim "lernen".

"Wer viel misst misst viel Mist", alte Weisheit, stimmte schonmal bei jedem...
the-first-rebirthman
Stammgast
#1930 erstellt: 23. Nov 2023, 15:12

*FirstClass* (Beitrag #1928) schrieb:
...aber hier ist bestimmt was für Dich dabei...


Danke dir. Diese Foren sind mir bekannt und ich lese dort vielfach auch etwas nach.

Ich habe aber hier gefragt, nicht dort :-)

Lieben Gruß
Michael
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1931 erstellt: 23. Nov 2023, 15:42
Na,wenn dir das alles nicht reicht,dann muss halt warten bis es irgendwann mal auf anderen Geräten läuft,so das man mehr Input bekommt.
Hier Forum sind mir nur vier ART Benutzer bekannt inklusive mir,wovon einer kein ART mehr nutzt.zwei davon Posten hier nichts,wenn sporadisch!

In den Foren die ich verlinkt habe sie es ähnlich aus, ART ist aktuell eine Nische für wie lange, das liegt an den anderen Herstellern die könnte das ja ändern.

Ich kann euch aber anbieten,wenn jemand möchte,dann könnte ich euch die Dateien zukommen lassen,ich bräuchte dafür aber die E-Mail sonst geht das nicht.


[Beitrag von *FirstClass* am 23. Nov 2023, 17:06 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1932 erstellt: 23. Nov 2023, 16:17
Erneut meinen Dank, aber ich könnte die Messungen / Bilder vermutlich nicht korrekt interpretieren.

Ich bin auf das Know How von Usern wie Prim2357 hier im Forum angewiesen.

Ist aber ok so, wenn die Informationen aktuell nicht vorhanden sind oder geteilt werden - ist das ja kein Beinbruch.

DLBC für Denon lässt auf sich warten und ART steht in den Sternen.

Demnach gibt es für mich keinen Zeitdruck, nur Interesse an der Sache.

Lieben Gruß
Michael
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#1933 erstellt: 23. Nov 2023, 16:27
Dann schicke es es prim und er klärt dich auf.
frops
Hat sich gelöscht
#1934 erstellt: 23. Nov 2023, 17:09
Hat er Art 👀🤔
Manche brauchen Messungen um einen schönen Tag zu haben. Mein Gott last doch die Leute zufrieden und mest für euch bis zum sankt nimmerleins Tag. Das grenzt ja schon an wahn.
BassTrap
Inventar
#1935 erstellt: 23. Nov 2023, 18:08

frops (Beitrag #1934) schrieb:
Manche brauchen Messungen um einen schönen Tag zu haben. Mein Gott last doch die Leute zufrieden und mest für euch bis zum sankt nimmerleins Tag. Das grenzt ja schon an wahn.

Für derartige Argumente bist Du m.E. im falschen Thread. Hier geht's u.a. um Target Curve einstellen und Einmessen mit Dirac am PC, was erheblich komplexer ist, als Audyssey mit dem AVR allein. Nachzumessen mit REW, was Dirac letztendlich im Zimmer zustande gebracht hat, ist nicht verkehrt. Hab ich bei Audyssey mit dem AVR allein auch gemacht und noch etwas rausholen können, was auch hörbar ist.

Daß *FirstClass* mit Dirac und REW offenbar völlig überfordert ist, muß nicht der Maßstab für andere sein. Laß denen doch ihren Willen.
frops
Hat sich gelöscht
#1936 erstellt: 23. Nov 2023, 18:55
ich find das aber dreist. sorry da sollen sie sich selbst ein ART fähiges gerät kaufen und messen 24/7 oder eins mit DLBC und nicht andere nötigen mit und drängen.
und schlimm finde ich es nicht von First class er wird noch ein leben außerhalb von messungen haben und wollen. als für andere es perfekt zu zeigen zu können. damit die sonstwas sagen können zu.
mag sein das hier falsch bin , da sind aber auch die die es nicht haben und ständig fordern. selber machen und den thread füllen mit eigenen bildern.
Prim2357
Inventar
#1941 erstellt: 23. Nov 2023, 20:55

frops (Beitrag #1936) schrieb:
ich find das aber dreist. sorry da sollen sie sich selbst ein ART fähiges gerät kaufen und messen 24/7 oder eins mit DLBC und nicht andere nötigen mit und drängen.
und schlimm finde ich es nicht von First class er wird noch ein leben außerhalb von messungen haben und wollen. als für andere es perfekt zu zeigen zu können. damit die sonstwas sagen können zu.
mag sein das hier falsch bin , da sind aber auch die die es nicht haben und ständig fordern. selber machen und den thread füllen mit eigenen bildern.


Wer ist denn hier dreist und fordert Messungen?
Davon habe ich gar nichts gelesen...

Sicher wäre es für alle hier (gut, dich mal ausgeschlossen) interessant zu sehen wie die unterschiedlichen Systeme messtechnisch aussehen,
wo die Unterschiede liegen.
Auch kommt man mit Messungen eventuell dahinter, warum es z.B. beim FC mit ART schlechter klingt wie mit DLBC.
Auf andere Art und Weise versucht er es ja schon seit Wochen und Monaten, und es gelingt ihm nicht dahinter zu kommen warum das eben so ist.
Dafür sind Messinstrumente da, um Unterschiede aufzuzeigen und eventuelle Problematiken aufzuzeigen.
Ob man die Ursache hier übers Forum finden würde? Nee, glaube ich auch nicht dran, dazu fehlt uns aktuell das Wissen zu und um ART,
aber man würde wahrscheinlich schon diverse Unterschiede sehen an welchen man dann auch "arbeiten" könnte.

Sobald ich den Weg zu ART oder auch nur DLBC suche, wird das bei mir jemand mit einem besseren Mikro einmessen,
und das Ganze auch einstellen. Aber damit warte ich noch eine ganze Zeit, bis die Profis auch genug Erfahrungen haben und diverse Fehler begangen, aber auch ausgemerzt haben. Davon sind die nämlich am Anfang auch nicht gefeit...


*FirstClass* (Beitrag #1937) schrieb:
Für die Armut von .....

Niveau bitte.
Rollei
Moderator
#1942 erstellt: 23. Nov 2023, 21:59
So einen guten Abend an die Streithähne und sonstige Poster.

Ich rate hier im Thema sofort wieder einen entspannten und gepflegteren Ton anzuschlagen, außer es möchten alle hier, das wir die Beiträge erst abnicken sollen.

Danke für Euer Verständnis

Rollei
Moderation HiFi Forum

Darkm3n
Inventar
#1943 erstellt: 23. Nov 2023, 22:10
Um es mal kurz und knapp zu sagen, ohne irgendwelche Messungen, egal welcher Art, würde keiner von uns irgendwelche Gerätschaften, Lautsprecher mit eingeschlossen besitzen und so ein Forum wie hier würde gar nicht existieren.


[Beitrag von Darkm3n am 23. Nov 2023, 22:18 bearbeitet]
hifipirat
Inventar
#1944 erstellt: 23. Nov 2023, 22:23
Wobei ich zugeben muss, dass ich mir meine Lautsprecher nicht nach irgendwelchen Messprotokollen ausgesucht habe. Da entscheidet immer noch der persönliche Geschmack, was den Klang angeht.

Was nützen mir beste Messwerte, wenn mir a) der Klang des Lautsprechers nicht gefällt und b) mir der Lautsprecher optisch nicht zusagt. Da kaufe ich mir das Teil nicht, mag es noch so einen tollen Frequenzgang besitzen.

Und bei elektronischen Geräten sind mir die Messergebnisse auch sowas von schnuppe. Da zählt mehr die Ausstattung sowie die Bedienbarkeit und vielleicht noch das Design.


[Beitrag von hifipirat am 23. Nov 2023, 22:24 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#1945 erstellt: 23. Nov 2023, 22:31
Ich habe auch nicht von einem Frequenzgang gesprochen. Alleine schon um Lautsprecher und Gerätschaften zu konstruieren und zu bauen, müssen gewissen Sachen gemessen werden und diese Messungen bzw. Messprotokolle müssen auch entsprechend ausgewertet werden.


[Beitrag von Darkm3n am 23. Nov 2023, 22:34 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1946 erstellt: 23. Nov 2023, 22:36
Ich denke man sollte das alles jetzt nicht überbewerten.
Gute Messwerte sind doch immer anzustreben, die Tonalität kann man dabei doch absolut gesondert betrachten, das ist ja nur ein Messwert eines Lautsprechers.
Abstrahlverhalten, Klirrverhalten uvm., je nach Einsatzzweck mehr oder weniger bedeutsam,
einen einzelnen Messwert sollte man nicht dazu nutzen einen Lautsprecher als "gut oder Schlecht" zu bewerten.

Auch bei einem Verstärker mit miesem SND kann die Ausstattung oder Optik sein wie sie möchte, so etwas will ich dann doch nicht.
Die Entwickler benötigen diese Messungen, darum geht es Darkm3m sicherlich.

Hier ein Link den ich ganz interessant finde, darin steht übrigens auch das das Probehören weiterhin Pflicht ist...:
https://www.soundand...messdaten-verstehen/
hifipirat
Inventar
#1947 erstellt: 23. Nov 2023, 22:38

Darkm3n (Beitrag #1945) schrieb:
Ich habe auch nicht von einem Frequenzgang gesprochen. Alleine schon um Lautsprecher und Gerätschaften zu konstruieren und zu bauen, müssen gewissen Sachen gemessen werden und diese Messungen bzw. Messprotokolle müssen auch entsprechend ausgewertet werden.


Okay wenn man das aus der Sicht der Entwickler betrachtet, hast du natürlich recht.

Ich dachte du meintest damit die Messprotokolle aus den einschlägigen Hifi Gazetten.


[Beitrag von hifipirat am 23. Nov 2023, 22:39 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1948 erstellt: 05. Dez 2023, 18:00

*FirstClass* (Beitrag #1806) schrieb:
Die Frage gab es schon häufiger ist DLBC Pflicht/vorraussetzung damit ART funktioniert?
Eines klares ###NEIN###
Das wusste ich so auch noch nicht!

Überliest du meine Beiträge
Guckst du hier: Link

Was gibt es Neues von deiner ART-Front?...oder auch von anderen Usern...
Chris3636
Inventar
#1949 erstellt: 05. Dez 2023, 19:53
Tja ich hab kein Art.

Habe aber vor 2 Wochen Waveforming gehört im grobi Kino.

Und es stimmt die erste Reihe ca. 4meter breit ist der Bass gefühlt gleichmäßig. Egal wo man sich hinsetzt.

In der hinteren Reihe war er auch gleichmäßig aber nicht so stark wie in der vorderreihe. Der Bass ist da aber schnell wieder weg. Sehr geringe abklingzeit.
Ein Schuss außen Gewehr oder Pistole und das geht so tief in die Magengrube.

Im grobi Kino war die spasskurve eingestellt. Ich muss sagen das war mir zu viel.waren ja nur Demos aber so will ich keinen Film gucken. Ist mir zu anstrengend. Die normale Kurve habe ich danach nicht mehr so lang gehört.

Wenn das mit ART auch ist…tja da bin eher glücklich sowie es jetzt ist. Vielleicht noch ein Ticken besser knackiger in meinem Setup. Das reicht mir.

Zu viel Bass ist auch nicht das non plus Ultra. Vielleicht war es im grobi Kino aber auch zu laut eingestellt.überzeugt hat es mich nicht, daß ich sowas haben muss.


[Beitrag von Chris3636 am 05. Dez 2023, 19:56 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1950 erstellt: 05. Dez 2023, 20:21

Chris3636 (Beitrag #1949) schrieb:


Wenn das mit ART auch ist…


Auch damit wird es immer darauf ankommen wie alles eingestellt ist.
In München war der Bass nicht zu stark, m.E. genau richtig im Verhältnis zum Rest.

Insgesamt gesehen höre ich allerdings zu Hause etwas leiser als dort vorgeführt wurde.
hifipirat
Inventar
#1951 erstellt: 05. Dez 2023, 20:25
Ich war auch schon zwei mal im Grobi Kino, allerdings noch vor der Modifikation mit Trinnov's Waveforming.

Das klang damals auch nicht schlecht. Aber das es mich vom Sitz gehauen hätte, kann ich nun nicht behaupten.

Letztlich bin ich mit dem Klang in meinem Wohnzimmer schon glücklich. Und da ist es dank einer Raummode so, dass mit dem stink normalen Audyssey XT32 bei entsprechend gutem Filmmaterial bei Explosionen mein Sitz unterm Popo wackelt und das ohne zu dröhnen. Also ich möchte das nicht missen. Würde mir etwas fehlen, wenn es nicht mehr so wäre. Manche benötigen dafür extra einen Bass Schaker. Ich bekomme es gratis.
Bei Film möchte ich sowas wie Explosionen auch unterm Sitz und in der Magengrube spüren. Sonst ist man nur dabei, statt mittendrin.
Aber jeder schaut eben anders und ich kann verstehen, wenn Leute nicht so viel Bass abkönnen. Jedoch haben sich meine Gäste noch nie darüber beschwert und sind immer ganz erstaunt, wenn der Sitz anfängt zu beben.


[Beitrag von hifipirat am 05. Dez 2023, 20:26 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#1952 erstellt: 05. Dez 2023, 20:31
Das Sofa Beben gibt es allerdings auch mit linearisierten Raummoden...
Chris3636
Inventar
#1953 erstellt: 05. Dez 2023, 20:31
Raketenstart war heftig. Und ein Film mit Bratt Pitt Dafahren die panzer umher.
Wie gesagt es war eine spasskurve eingestellt die mir zu heftig war.
Vielleicht wäre es mit einer normalen Kurve für mich besser gewesen.
Kenne das Kino auch ohne waveforming.

Panzer Szene nur Bass wie auch beim Raketenstart. Heftig war es.


[Beitrag von Chris3636 am 05. Dez 2023, 20:36 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1954 erstellt: 05. Dez 2023, 20:42

Das Sofa Beben gibt es allerdings auch mit linearisierten Raummoden...


Das kann man nicht vergleichen, wenn ein subwoofer hinter der Couch ist. War viel heftiger mit der spasskurve.

Sie haben selber schon mit waveforming subwoofer geschrottet.


[Beitrag von Chris3636 am 05. Dez 2023, 20:46 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#1955 erstellt: 05. Dez 2023, 20:45
Hier schon einmal ein kleiner Ausblick, wo uns Dirac hinführen will:
Zukünftig wird es möglich sein, die Abbey Road Studios, die Carnegie Hall, ... akustisch zu reproduzieren.
In den Dirac Laboren läuft das schon und es wird für uns wohl in ein paar Jahren spruchreif werden, sprich Klangfelder unabhängig von der Raumakustik zu schaffen.

Btw. sind sie auch an einer Vereinfachung der Raumeinmessung dran


[Beitrag von pogopogo am 05. Dez 2023, 20:47 bearbeitet]
rat666
Inventar
#1956 erstellt: 05. Dez 2023, 21:32
Nette Spielerei, braucht kein Mensch.
Diese Spielereien gab es schon vor langer Zeit, wenn auch nicht so gut.
Wenn Sie es schaffen die Aufnahme naturgetreu wiederzugeben reicht es schon.

Warum man den Einmessprozess vereinfachen sollte erschließt sich mir nicht, bei ART vielleicht, sonst ist es doch echt jetzt schon einfach.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.745