SVS PB 1000 - oder reicht für mich ein Klipsch R10SW ?

+A -A
Autor
Beitrag
king-spirit
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Sep 2016, 18:05
Hallo,

interessiere mich für o.g. Sub für mein 2.0 Heimkino (Zensor 5) im Moment. Schaltzentrale Denon X1200W.
Da ich unter und neben mir Mieter habe muss ich mit dem Bass etwas "haushalten". Möchte jedoch trotzdem einen Sub haben der sehr tief geht.
Lohnt sich der SVS PB-1000 auch wenn man ihn nur auf Minimallautstärke stellt bzw. betreibt? Oder würde man dann lieber zu etwas billigerem greifen mit ähnlichem Tiefgang?

Wie ihr seht bin ich Neuling und stelle doofe fragen Hoffe ihr könnt mir helfen.

Schöne Grüße,
king
JokerofDarkness
Inventar
#2 erstellt: 05. Sep 2016, 21:12
Wieso dann nicht zu einem SB1000 oder SB12 greifen?
king-spirit
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Sep 2016, 22:10

JokerofDarkness (Beitrag #2) schrieb:
Wieso dann nicht zu einem SB1000 oder SB12 greifen?


weil hier so ziemlich immer geraten wird den SB vornehmlich für Musik zu nehmen und für Filme der PB empfohlen wird.
Da ich zu 70% Filme schaue, ist mir dies deutlich wichtiger.

Was wären sonst die Vorteile, die ich mit dem SB hätte?
Friwe
Stammgast
#4 erstellt: 05. Sep 2016, 22:18
XTZ Sub 10.17
Klipsch R110SW
Canton Sub600

Der Größe und dem Preis nach sortiert
Der SB ist auch wunderbar für Filme geeignet. Lass dich nicht zu sehr von den techn. Daten beeinflussen, dass sieht in deinem Raum ganz anders aus
Wie groß ist der appropo?
JokerofDarkness
Inventar
#5 erstellt: 05. Sep 2016, 23:38

king-spirit (Beitrag #3) schrieb:
weil hier so ziemlich immer geraten wird den SB vornehmlich für Musik zu nehmen und für Filme der PB empfohlen wird.
Da ich zu 70% Filme schaue, ist mir dies deutlich wichtiger.

Verständlich, da macht ein PB definitiv Sinn. Ich nutze zwei PB-1000 auf 56qm und bin sehr zufrieden mit der Bassgewalt. Allerdings wohne ich auch nicht im Mietshaus und habe somit auch keine Nachbarn. Der Volumenregler steht bei mir übrigens auf etwas über 9 Uhr am Sub.


king-spirit (Beitrag #3) schrieb:
Was wären sonst die Vorteile, die ich mit dem SB hätte?

Er ist wesentlich kompatibler zu einem Mietshaus mit Nachbarn.
king-spirit
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Sep 2016, 06:49
Grundriss

So hier jetzt mal mein Grundriss. Wie ihr seht hat der Raum Ca 27qm. Der Platz wo Beamer und tv stehen ist jedoch nur 3,80m x 3,60m breit und wir dann nach rechts offen.
Meint ihr der PB 1000 wäre dafür überdimensioniert?

Wo müsste ich den Sub eurer Meinung nach am besten aufstellen? Ich sitze ja quasi nur knapp 2m von den großen Standlautsprechern (Zensor 5) weg. Danke bisher für eure Hilfe
Friwe
Stammgast
#7 erstellt: 06. Sep 2016, 10:14
Ich glaube nicht, dass er zu überdimensioniert ist.
Aufstellung ist schwierig, teste am besten einfach selber ein paar Orte. Ich hätte ihn jetzt einfach rechts neben den Tv gestellt, aber vielleicht klingt es woanders ja besser.
Hast' den XTZ 10.17 schon angeschaut? Gleiche Preisklasse, aber viel mehr Einstellungen...
Runterregeln kann man einen Sub immer
king-spirit
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Sep 2016, 11:25

Friwe (Beitrag #7) schrieb:
Ich glaube nicht, dass er zu überdimensioniert ist.
Aufstellung ist schwierig, teste am besten einfach selber ein paar Orte. Ich hätte ihn jetzt einfach rechts neben den Tv gestellt, aber vielleicht klingt es woanders ja besser.
Hast' den XTZ 10.17 schon angeschaut? Gleiche Preisklasse, aber viel mehr Einstellungen...
Runterregeln kann man einen Sub immer :X



Den XTZ 10.17 werde ich mir heute Abend im Detail mal anschauen.
Was das runterregeln angeht: Wie sinnvoll ist es, einen potenten Subwoofer zu haben und ihn nur auf leise zu stellen? Oder lieber kleiner dimensioniert und dafür auf 9/10 Uhr stellen? Macht das überhaupt Sinn?
Welche Einstellungen hat der XTZ denn mehr?

Sorry für meine laienhaften Fragen, aber möchte wenn dann richtig kaufen
ehemals_Mwf
Inventar
#9 erstellt: 06. Sep 2016, 12:49
Hi,
king-spirit (Beitrag #8) schrieb:
... Sorry für meine laienhaften Fragen, aber möchte wenn dann richtig kaufen

Laien unterschätzen vollkommen den dominierenden Einfluss der Raumakustik. Er ist so groß, dass die konkrete Auswahl eines Subs zur Nebensache wird.

Angesichts des Nutzungszuschnitts deines Raumes und kaum vorhersagbaren Effekten würde ich zu was ganz anderem raten:

-- Zwei, eher kleinere einfachere Subs (ab Mivoc Hype 10, müssen im Zweifelsfall nicht sichtbar sein)

-- diagonal, 1 vorne, 1 hinten plaziert, so dass sie die Hörzone quasi in die Zange nehmen (= Bass tendenziell dort zu hören, wo er erwünscht ist)

-- zur Bass-Klangkultur ein Antimode 8033 vor die Subs schalten, elektrisch beide Subs parallel geschaltet (= "wie einer")
http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=5666

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 06. Sep 2016, 12:55 bearbeitet]
king-spirit
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Sep 2016, 13:47

Mwf (Beitrag #9) schrieb:
Hi,
king-spirit (Beitrag #8) schrieb:
... Sorry für meine laienhaften Fragen, aber möchte wenn dann richtig kaufen

Laien unterschätzen vollkommen den dominierenden Einfluss der Raumakustik. Er ist so groß, dass die konkrete Auswahl eines Subs zur Nebensache wird.

Angesichts des Nutzungszuschnitts deines Raumes und kaum vorhersagbaren Effekten würde ich zu was ganz anderem raten:

-- Zwei, eher kleinere einfachere Subs (ab Mivoc Hype 10, müssen im Zweifelsfall nicht sichtbar sein)

-- diagonal, 1 vorne, 1 hinten plaziert, so dass sie die Hörzone quasi in die Zange nehmen (= Bass tendenziell dort zu hören, wo er erwünscht ist)

-- zur Bass-Klangkultur ein Antimode 8033 vor die Subs schalten, elektrisch beide Subs parallel geschaltet (= "wie einer")
http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=5666

Gruss,
Michael


Mittlerweile habe ich schon mitbekommen welch komplexes Thema dieser Subwoofer ist
Ich muss jedoch auch dazusagen ich bin absolut nicht audiophil, möchte nur eine angenehme Bassunterstützung bei Filmen haben.

Zurzeit nutze ich ein 2.1 System am PC (Edifier C2), das seit 10 Jahren gute Dienste leitest, aus meiner Sicht (natürlich für den Profi absoluter Schrott).
Daher weiß ich nicht, in wieweit ich das mit der Raumakustik bzw Raummoden wirklich störend empfinde. Ich schätze mal fast überhaupt nicht. Aber dazu bin ich leider noch zu unerfahren.
AlainSutter1337_
Inventar
#11 erstellt: 06. Sep 2016, 13:55
dann kauf dir eben was günstigeres wie z.B. eine mivoc hype 10 g2, den gibts für 135€ oder so
king-spirit
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Sep 2016, 14:01

AlainSutter1337_ (Beitrag #11) schrieb:
dann kauf dir eben was günstigeres wie z.B. eine mivoc hype 10 g2, den gibts für 135€ oder so


denke nicht , dass mich dieser so glücklich machen würde wie ein PB 1000 o.ä. denke den Unterschied würde ich schon merken?!
ehemals_Mwf
Inventar
#13 erstellt: 06. Sep 2016, 14:18

king-spirit (Beitrag #12) schrieb:

AlainSutter1337_ (Beitrag #11) schrieb:
... z.B. eine mivoc hype 10 g2, den gibts für ...

denke nicht , dass mich dieser so glücklich machen würde wie ein PB 1000 o.ä. denke den Unterschied würde ich schon merken?!

... aber zwei davon schon ,
insbesondere wenn du dich mit diagonaler Plazierung anfreundest,
und mit einem Antimode (Klang-)Kultur reinbringst, die ein teurerer Sub allenfalls optisch schafft


Und deine eigenen Vorgaben nicht vergessen:

king-spirit (Beitrag #1) schrieb:
... Da ich unter und neben mir Mieter habe muss ich mit dem Bass etwas "haushalten". ...

Diesem Aspekt kannst du nur mit zwei Subs (egal welchen) + Antimode + passender Einstellung a la "Night mode" /"Dynamic EQ" o.ä. am AVR gerecht werden.


king-spirit (Beitrag #1) schrieb:
... Möchte jedoch trotzdem einen Sub haben der sehr tief geht. ...

Lass dir sagen, dass ist -- insbesondere bei zivilem Pegel und entgegen der Werbung und Audio-Folklore --
nicht eine Frage von Datenangaben unter 30 Hz,
sondern einer gleichmäßigen Wiedergabe des Bereichs von ca. 35 - 70 Hz,
und diese ist in Wohnräumen ohne elektronische Korrektur alles andere als selbstverständlich.


[Beitrag von ehemals_Mwf am 06. Sep 2016, 14:34 bearbeitet]
king-spirit
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Sep 2016, 16:29
wenn ich richtig lese, empfehlt ihr mir also 2x einen relativ "billigen" Subwoofer anstatt eines teuren.

Wieso werden diese beiden dann nicht immer empfohlen, wenn Leute in Mietwohnungen sich neue Subs kaufen wollen.
Höre da immer nur die Standardverdächtigen Klipsch, SVS und XTZ


anders gefragt: was passiert wenn ich einen Klipsch, SVS oder XTZ rechts neben meinem Fernsehgerät (links vom rechten StandLS) platziere?
Höre ichs dann nicht richtig wummern? Entsteht dröhnen? Wie merke ich als Nutzer, dass der Sub falsch positioniert ist? Aus meiner "Laien"-Sicht "ballert" er mir ja direkt ins Gesicht.


[Beitrag von king-spirit am 06. Sep 2016, 16:32 bearbeitet]
std67
Inventar
#15 erstellt: 06. Sep 2016, 16:41
Hi

ob ein oder zwei Subs, wenn du die Nachbarn nicht belästigen willst brauchst du eine vernünftige Raumeinmessung
Ich würde nen PB100, oder einen XTZ 10.17 den Mivoc vorziehen
king-spirit
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Sep 2016, 17:56

std67 (Beitrag #15) schrieb:
Hi

ob ein oder zwei Subs, wenn du die Nachbarn nicht belästigen willst brauchst du eine vernünftige Raumeinmessung
Ich würde nen PB100, oder einen XTZ 10.17 den Mivoc vorziehen


Danke dir für die Antwort. Welchen würdest du empfehlen? PB oder XTZ?
Ginge auch einer von diesen die vorgeschlagen wurden?
XTZ Sub 10.17
Klipsch R110SW
Canton Sub600

Die Raumeinmessung geht nur über Antimode? Oder reicht auch das Einmessverfahren vom Denon?

Als Referenz hatte ich mir in etwa sowas vorgestellt:

https://www.youtube.com/watch?v=e_9COtDJ4HA
Klar ist jetzt ein youtube video, aber man kann den Bass ja förmlich fühlen. Gut der hat jetzt auch zwei Klipsch SW112 stehen, von daher wirds wohl nicht genauso gut gehen. Aber so als Referenz ungefähr. Oder ist das schon wieder zu viel des Guten?

edit:// hier eine zweite Referenz:
https://www.youtube.com/watch?v=FFZF5yOTzM8


[Beitrag von king-spirit am 06. Sep 2016, 18:12 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#17 erstellt: 06. Sep 2016, 19:19

king-spirit (Beitrag #14) schrieb:
... Wieso werden diese beiden dann nicht immer empfohlen, wenn Leute in Mietwohnungen sich neue Subs kaufen wollen.
Höre da immer nur die Standardverdächtigen Klipsch, SVS und XTZ

... weil auch hier HiFi-Forum die Fraktion "größer ist besser" und "teurer ist besser" (Listenpreis) sich in der Überzahl befindet.
Das mit dem größer trifft ja auch zu, allerdings eher unter PA-/Party-Gesichtspunkten, d.h. open air oder sehr großer Raum sowie Pegel am Limit.
std67
Inventar
#18 erstellt: 06. Sep 2016, 19:37
naja

ich finde leistungsfähige Subs machen auch ei niedrigen Pegeln (mehr) Spaß

Ob jetzt den SVS oder den XTZ, da denke ich machst du mit beiden nicht viel falsch bzw wird der Raum/die Raumakustik das letzte Wörtchen mitsprechen

Ih habe mich damals aufgrund der Einstellungsmöglichkeiten nd des Oberflächenfinish (die SVS gabs damals alle nur im 90's Retro EscheSchwar-Look, für XTZ entschieden
king-spirit
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Sep 2016, 20:12

std67 (Beitrag #18) schrieb:
naja

ich finde leistungsfähige Subs machen auch ei niedrigen Pegeln (mehr) Spaß

Ob jetzt den SVS oder den XTZ, da denke ich machst du mit beiden nicht viel falsch bzw wird der Raum/die Raumakustik das letzte Wörtchen mitsprechen

Ih habe mich damals aufgrund der Einstellungsmöglichkeiten nd des Oberflächenfinish (die SVS gabs damals alle nur im 90's Retro EscheSchwar-Look, für XTZ entschieden


Super danke dir für deine Tips und Erfahrungen.
Würdest du dazu ein Antimode empfehlen, oder langt das bei meinem Grundriss (s.oben) ohne? Antimode wären nochmal ca. 300 € ?
std67
Inventar
#20 erstellt: 06. Sep 2016, 20:24
naja

ist ja nicht so das das Enmeßsystem da total wirkungslos wäre. Probiere es einfach aus
AM könntest du ja später noch nachrüsten
JokerofDarkness
Inventar
#21 erstellt: 06. Sep 2016, 20:37
@TE

Sag aber im Nachhinein nicht, ich hätte nix gesagt. PB-1000 ohne XT32 oder Anti-Mode und Deine Nachbarn werden Dich lieben, aber Bass hast Du denn auf alle Fälle genug.
king-spirit
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 06. Sep 2016, 22:46
Um den Thread nochmal neuen Anstoß zu verleihen,

bin grad durch diverse Testberichte und auch weil ich kein Goldohr bin beim Klipsch R10SW bzw. R12SW hängen geblieben.
Ich denke die würden für meine Ansprüche auch ausreichen.
Bedenkt bitte, ich hatte vorher keinen Sub und weiß daher auch nicht wie sich "höherwertigere" Subs anhören.

R10 und R12 liegen preislich nur 20€ auseinander? Also den R12 nehmen?
JokerofDarkness
Inventar
#23 erstellt: 07. Sep 2016, 00:26
Ist natürlich Deine Entscheidung und wenn Du ihn stellen kannst, dann den großen Klipsch nehmen.
king-spirit
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 07. Sep 2016, 11:55
Folgendes Szenario:

Kein Subwoofer -> Klipsch R10W
Kein Subwoofer -> Klipsch R12W

Kein Subwoofer -> SVS PB 1000 o.ä.

Bitte beachten, ich habe Mieter unter mir und wünsche mir dezente und schöne Bassunterstützung bei Filmen.
Ca.80% Film, 20% Musik. (viell auch weniger Musikanteil)


Was wäre das beste? Da ich ja einen "High-End" Sub noch nie gehört habe, würde ich viell gar nichts vermissen mit einem R12W
Friwe
Stammgast
#25 erstellt: 07. Sep 2016, 12:12
Ich an deiner Stelle würde einfach mal den PB1000 und den R12SW bestellen und dann vergleichen.
Nur so findest du heraus welcher Sub für dich in deinem Raum am besten ist. Ich denke selbst als Laie solltest du da einen Unterschied feststellen dürfen.
Wie groß der ist kann man allerdings nur schwer beurteilen...
king-spirit
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Sep 2016, 12:18

Friwe (Beitrag #25) schrieb:
Ich an deiner Stelle würde einfach mal den PB1000 und den R12SW bestellen und dann vergleichen.
Nur so findest du heraus welcher Sub für dich in deinem Raum am besten ist. Ich denke selbst als Laie solltest du da einen Unterschied feststellen dürfen.
Wie groß der ist kann man allerdings nur schwer beurteilen...


bestellen, auspacken anhören und dann wieder zurückschicken? Gibts da nicht Stress mit dem Händler?
Ich habe halt nur Angst das der PB 1000 in mienem kleinen Wohnzimmer (27m², Sitzfläche nur 3,60x3,80 seitlich offen, Grundriss siehe oben) selbst auf 5% viel zu starken bass von sicht gibt und alles wackelt!

kann mein Denon X1200W überhaupt beide Subwoofer mit genügen Power versorgen? Gibts da Probeme?


[Beitrag von king-spirit am 07. Sep 2016, 12:33 bearbeitet]
hothhome
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Sep 2016, 12:42
.. der AV schickt eigentlich nur das Signal, der Rest macht der Sub.
Friwe
Stammgast
#28 erstellt: 07. Sep 2016, 13:00

Gibts da nicht Stress mit dem Händler

Wenn es ein guter Händler ist würde der das sogar befürworten. Musst halt schauen wie das mit dem Rückversand läuft, ob du da selber für aufkommen musst oder nicht.
Selbst wenn du den Versand noch selber übernehmen musst, mir wäre es das wert. So kaufst du wenigstens nicht komplett blind und hast einen Vergleich.
Mach dir nicht so viel Gedanken bzgl. der Gewalt eines Subwoofers....schön eingepegelt bringt der dir auf moderater Lautstärke nix ernsthaft zum wackeln. Da braucht es schon mehr
king-spirit
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 07. Sep 2016, 13:33

Friwe (Beitrag #28) schrieb:

Mach dir nicht so viel Gedanken bzgl. der Gewalt eines Subwoofers....schön eingepegelt bringt der dir auf moderater Lautstärke nix ernsthaft zum wackeln. Da braucht es schon mehr :KR


dein Wort in Gottes Ohr. Ich hoffe dass es wirklich so ist Werde mir beide bestellen und mal schauen was sich besser anfühlt und für die Nachbarn am angenehmsten ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS pb-1000
Sebastian2655 am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  11 Beiträge
Enttäuschung beim SVS PB-1000 - falsche Aufstellung?
acardi08 am 12.07.2021  –  Letzte Antwort am 26.07.2021  –  30 Beiträge
SVS PB 1000 richtig einstellen
Assassin64 am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  5 Beiträge
Teufel T 2000SW vs. SVS PB 1000
7benson7 am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.03.2015  –  11 Beiträge
ASW Cantius 404, Klipsch R 110SW oder SVS PB 1000 ?
RheaM am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 22.08.2015  –  3 Beiträge
SVS PB 1000 Aufstellung und Akustikverbesserung
Iceman13 am 04.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  14 Beiträge
SVS PB 1000 Störgeräusch bei niedrigen Frequenzen
Recoilmaster am 28.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.10.2017  –  6 Beiträge
Sub offen/geschlossen SVS SB/PB 1000?
Joker1544 am 21.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  53 Beiträge
SVS PB 1000 auf die Seite legen
D-185 am 23.02.2020  –  Letzte Antwort am 25.02.2020  –  5 Beiträge
SVS SB 2000 oder SVS PB 2000
Sven_Power am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.127

Hersteller in diesem Thread Widget schließen