Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|

HDMI - Umschalter

+A -A
Autor
Beitrag
itsapio
Inventar
#253 erstellt: 28. Apr 2006, 17:53

@Itsapio: Wie wärs?


Hi Leute

Ich habe mal eine Preisanfrage gemacht bei:

http://www.sdi-munich.de/Produkte/kategorie.php?lang=de&kid=2

zwecks: Gefen - HDMI Switcher 3x1

Schau ma mal was der in Deutschland kostet.

Oehlbach HDMI Switcher sind viel zu teuer

http://www.dcskabel....1892&ref=metashopper

gruß
Chris


[Beitrag von itsapio am 28. Apr 2006, 22:05 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#254 erstellt: 28. Apr 2006, 18:25
Ja, aber dafür bekommst Du keinen Krampf im Daumen, weil Du eine Fernbedienung drücken musst - ist doch auch was wert, nicht?
itsapio
Inventar
#255 erstellt: 28. Apr 2006, 22:08

Ja, aber dafür bekommst Du keinen Krampf im Daumen, weil Du eine Fernbedienung drücken musst - ist doch auch was wert, nicht?



Hi Micha

Und sind bestimmt besser als die von Oehlbach . Bin mal gespannt was die mir schreiben von sdi-munich. Da die scheinbar noch keinen Online-Shop besitzen.


Gruß
Chris


[Beitrag von itsapio am 28. Apr 2006, 22:10 bearbeitet]
xyzzyx
Ist häufiger hier
#256 erstellt: 04. Mai 2006, 20:55
Hallo,

ich hatte mir bei LivingCinema einen HDS5 geordert. Der 5er war zwar gerade vergriffen, aber auch schon wieder im Zulauf. Dafür ging es sehr schnell. Super Service.

Mit dem 5er bekomme ich dann bei meinen z.Zt. 3 Geräten (Humax PR-HD1000, Samsung DVD-HD945 und PC) auch noch den DVI-HDMI-Adapter (PC, 26085 kab24) leicht eingesteckt. Aber es geht auch noch direkt neben einem HDMI-Kabel sofern dieser Stecker nicht zu dick ist.


ManiacKill schrieb:

LivingCinema schrieb:
Also, die Octava HDMI switcher sind schon langst verfugbahr.
Kein Problemen nach mehr als 40 Lieferungen.

Bis 15 Mai ohne Versandkosten...


Auch keine Probleme mit Humax und Premiere HD Film ?


jupp, definitiv bei mir keine Probleme (vom HDS5 per HDMI auf DVI Kabel an Philips 37PF9986, Ton läuft über Toslink in Panasonic SA-XR70). Läuft super.
http://www.livingcinema.nl/catalog/index.php?language=en
kaufen!

Der Octava ist geeignet und für den Preis ein 5er und mit Infrarot ist schon genial. Wobei ich nicht die mitgelieferte Fernbedienung nehme sondern meine Logitech Harmony Remote 885.

MfG,
Stephan alias xyzzyx
Carsti69
Stammgast
#257 erstellt: 04. Mai 2006, 21:02
Postman war da...hat 3 mal geklingelt und den Octava 5:1 mitgebracht...

Ma gucken wies so funzt
itsapio
Inventar
#258 erstellt: 04. Mai 2006, 21:55
Carsti69 schrieb:

Postman war da...hat 3 mal geklingelt und den Octava 5:1 mitgebracht...

Ma gucken wies so funzt


Hallo Carsti69

Schreib mal welcher Erfahrungen Du machst mit diesem Teil:

1) leidet die Bildqualität?
2) Wie sieht es mit 50 und 60 Hz aus
3) Sonst irgendwelche Probleme?

Ich möchte mir diesen evt. kaufen

http://www.dcskabel....1916&ref=metashopper




Bis dann

gruß
Chris
Carsti69
Stammgast
#259 erstellt: 04. Mai 2006, 23:06
Hi,

der Test ist sehr erfolgreich verlaufen

Einbusen in der Bildqualität absolut nicht feststellbar.
50 HZ Netzadapter liegt dem Gerät bei.

Hab ziemlich oft hin und her gezappt von SD auf HD Programme sowie hin und zurück auf den DVD Player. Alles ohne Probleme.

Premiere Filme laufen natürlich auch 1 A. Demnach keine Handshake Probleme.

Fernbedienung funzt ebenfalls wunderbar.

Von daher: Kaufempfehlung!

@Chris: Denke den Gefen den Du im Auge hast kannst Du auch ohne schlechtes Gewissen kaufen. Hatte auch erst einen
2:1 im Sinn. Da ich mir aber noch nen HD-DVD-Player kaufen will, benötige ich dann schon 3:1. Steht ja alles weitere auch in meinem Bericht weiter oben.

Muß jeder selbst entscheiden wieviele Anschlüsse er braucht. Octava hat ja auch noch einen 3:1 für 185 €. Wesentlich günstiger als der 2:1 Gefen.

Lieber 1 oder 2 Anschlüsse mehr, als genau passend. Das war mein Motto! Wer weiß was die Zukunft so bringt.

Die Kaufabwicklung in "sweet orange" ;-) bei www.livingcinema.nl war übrigens sehr gut und vorallem schnell.

Gruss

Carsti


P.S. Sollte es zu irgendwelchen unerwartenden Störungen kommen, poste ich natürlich nochmal.


[Beitrag von Carsti69 am 04. Mai 2006, 23:10 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#260 erstellt: 05. Mai 2006, 08:20
@Carsti69: Dankeschön für Deinen Bericht. Liest sich ja wirklich hoffnungsvoll.

Fragen:
Welche Bildwiederholfrequenz (vertikal) wird unterstützt?
50Hz, 60Hz - der Gefen unterstützt bis 85Hz

Steht da irgend etwas, welcher HDMI-Standard untersützt wird (HDMI1.1, 1.2)?

Danke und viele Grüße
Micha
Carsti69
Stammgast
#261 erstellt: 05. Mai 2006, 19:56
Hi,

hat vor dem Kauf mal angefragt wegen der Frequenz.

Hier die Antwort:

"We tested all sorts of 50Hz 48 Hz, 75Hz, no problem!"

Bin da net so ganz im Thema, aber was für ne Vertical Frequenz brauch ich denn bei nem Pio Plasma ?

hmmmm..Der Octava hat Video Bandbreite bis 4.95 Gbps, Gefen nur 1.65 Gbps?!

http://www.octavainc.com/HDMI%20switch%20Insiders%20Guide.htm

Da steht was auf englisch erklärt zu der Bandbreite. Naja,
mein technisches englisch ist nicht gut genug um das so ganz zu verstehen *g*

Bezgl des Standards ist es der 1.2 :-)

Gruss

Carsti


[Beitrag von Carsti69 am 05. Mai 2006, 20:08 bearbeitet]
itsapio
Inventar
#262 erstellt: 05. Mai 2006, 22:22
Carsti69 schrieb:

Bin da net so ganz im Thema, aber was für ne Vertical Frequenz brauch ich denn bei nem Pio Plasma ?

hmmmm..Der Octava hat Video Bandbreite bis 4.95 Gbps, Gefen nur 1.65 Gbps?!

http://www.octavainc.com/HDMI%20switch%20Insiders%20Guide.htm

Da steht was auf englisch erklärt zu der Bandbreite. Naja,
mein technisches englisch ist nicht gut genug um das so ganz zu verstehen *g*


Hi
Gute Frage nächste Frage

Ex-Sunny (Micha) muß uns helfen

gruß
Chris
Ex-Sunny
Stammgast
#263 erstellt: 05. Mai 2006, 22:28
Hi Carsti,

dankeschön für die Info's! O.k. ich kann mich mit der Bildwiederholfrequenz geirrt haben aber normalerweise ist ja das Bild flimmerfrei, je höher die Bildwiederholfrequenz ist (weißte ja,100 Hz) - Das muss natürlich beim Plasma oder LCD keine Rolle mehr spielen, denn die deinterlacen ja sowie so alle intern in Vollbilder bzw. weil das Funktionsprinzip anders ist? Vielleicht liest ja hier mal ein "technisch Bewanderter" mit?

Hmmm, 4.95GHz? Ist zumindest ziemlich exakt das Dreifache von 1.65GHz...

Macht wirklich 'nen guten Eindruck. Sieht sogar aus, als wenn er die Quelle automatisch erkennt und Du die FB nicht mal mehr benötigst. Dazu kommt wohl auch noch eine Verstärkungsfunktion (Clear-Eye)... Wahrscheinlich ist es das...
Die Aussage über HDMI 1.2 habe ich jetzt auch irgendwo gefunden.

Frage: Hast Du keinen AV-Receiver zwischengeschalten?


[Beitrag von Ex-Sunny am 05. Mai 2006, 22:30 bearbeitet]
Carsti69
Stammgast
#264 erstellt: 06. Mai 2006, 01:53
huhu,

AV Receiver hab ich. Aber nur für die Audio Signale via Toslink.
Bild geht nicht durch den AV-Receiver sondern direkt vom Humax über Octava in den Pio-Plasma Receiver :-)

Ja mit der Frequenz hat ich mir auch schon so gedacht. Kenns ja vom PC-Bildschirm



Gruss

Carsti
Achilles76
Stammgast
#265 erstellt: 06. Mai 2006, 09:14
Ich habe den Pio plasma 506xde mit 2 Hdmi eingängen, den pana av-receiver SA-XR70 mit einem Hdmi eingang und einen -ausgang, den pana700 proki mit einen Hdmi eingang, einen dvd player pana s-97 mit einem Hdmi eingang und zuletzt den humax-HD-1000 mit ebenfalls einen Hdmi eingang.

Ich möchte zb. humax-HD(premiere) über den plasma schauen und abends premiere über den proki kucken. Das gleiche mit dem dvd-player, ohne immer umzustöpseln. Das heißt 2 geräte(quellen), etwas später eventuell ein drittes(blueray oder HDdvd), mit zwei anzeige geräten verbinden.
Welche möglichkeiten habe ich? Einen Hdmi-umschalter?Welchen? Danke!!!
Ex-Sunny
Stammgast
#266 erstellt: 06. Mai 2006, 09:16
Hi Carsti,

hat der Octava auch noch eine Toslink-Ausgang?
Oder fehlen Deinem Receiver noch die HDMI-Anschlüsse?
Ansonsten habe ich gestern abend im AVS-Forum wirklich nur Positives über den Octava lesen können.

Grüße Micha


[Beitrag von Ex-Sunny am 06. Mai 2006, 09:16 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#267 erstellt: 06. Mai 2006, 09:35
@Achilles: Ich vermute, das Dein Panasonic-Receiver 2 Eingänge hat, richtig? Entscheidend ist, was Du mit dem Ton vorhast. Möchtest Du den Humax direkt am Fernseher betreiben und den Ton nur dort ausgeben oder auch über den Receiver durchschleifen?
Wahrscheinlich wirst Du einen 4:2-Switch benötigen.

Humax ---> 1 +~~~~~~~~~+
DVD-Pl.--> 2 +~~~4zu2~~|-1 -> Receiver -> 1 Plasma
Erweit1--> 3 +~~~~~~~~~+-2 -------------> Proki
Erweit2--> 4 +~~~~~~~~~+

Mit dieser Variante könntest Du den Ton immer über den Receiver abgreifen und das Bild zum Plasma durchschleifen.
Der 2. Ausgang vom Switcher wäre am Projektor (nur Bild).
Theoretisch könnte auch ein 3:2 reichen, wenn der Receiver 2 Eingänge hätte, aber 3:2 Switche habe ich noch nirgendwo gesehen...


[Beitrag von Ex-Sunny am 06. Mai 2006, 09:44 bearbeitet]
Achilles76
Stammgast
#268 erstellt: 06. Mai 2006, 09:51

Ex-Sunny schrieb:
: Ich vermute, das Dein Panasonic-Receiver 2 Eingänge hat, richtig?


Nein, einen eingang und einen ausgang.
Ton möchte ich über den plasma hören und nur DD über den verstärker.


[Beitrag von Achilles76 am 06. Mai 2006, 09:54 bearbeitet]
Digitalsurfer
Stammgast
#269 erstellt: 06. Mai 2006, 10:22

Ex-Sunny schrieb:
Steht da irgend etwas, welcher HDMI-Standard untersützt wird (HDMI1.1, 1.2)?


Dazu habe ich folgende Aussage von Octava bekommen:

Info_Octava schrieb:
Our HDMI switches are revision independent and will be ok with 1.3


Gruß
Uwe
Achilles76
Stammgast
#270 erstellt: 06. Mai 2006, 12:13

Achilles76 schrieb:
Ich habe den Pio plasma 506xde mit 2 Hdmi eingängen, den pana av-receiver SA-XR70 mit einem Hdmi eingang und einen -ausgang, den pana700 proki mit einen Hdmi eingang, einen dvd player pana s-97 mit einem Hdmi eingang und zuletzt den humax-HD-1000 mit ebenfalls einen Hdmi eingang.

Ich möchte zb. humax-HD(premiere) über den plasma schauen und abends premiere über den proki kucken. Das gleiche mit dem dvd-player, ohne immer umzustöpseln. Das heißt 2 geräte(quellen), etwas später eventuell ein drittes(blueray oder HDdvd), mit zwei anzeige geräten verbinden.
Welche möglichkeiten habe ich? Einen Hdmi-umschalter?Welchen? Danke!!!



Netto schrieb:
Octava 3-1 Switch HDMI DVI switch für 185 euro.Mit Fernbedienung.









das wäre doch für meinen fall genau das richtige, oder? Vieleicht sogar der 5-1.
Aber wo gibt es diesen "Hdmi-Extender" oder Adapter zu kaufen, für den projektor? Auf der homepage http://www.livingcinema.nl/ kann ich nichts finden.


[Beitrag von Achilles76 am 06. Mai 2006, 12:17 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#271 erstellt: 06. Mai 2006, 13:24
@Achilles: Wahrscheinlich würde das mit dem Extender geeh, oder Du musst den Gefen 4:2 nehmen, kommt auf dasselbe raus.
Allerdings macht ein Receiver mit einem HDMI-Eingang und Ausgang auch nicht wirklich Sinn, aber na gut...
Falls Du künftig noch einen weiteren Player kaufst, müßtest Du in dem Fall beide Player an den Switch und den Ausgang an den Receiver-Eingang anstöpseln, der Receiver-Ausgang zum Fernseher. Oder Du stöpselst den Humax direkt am Fenseher an, dann bekommst Du allerdings kein Bild mehr zum Proki.
itsapio
Inventar
#272 erstellt: 06. Mai 2006, 13:31


@Achilles: Wahrscheinlich würde das mit dem Extender geeh, oder Du musst den Gefen 4:2 nehmen, kommt auf dasselbe raus.
Allerdings macht ein Receiver mit einem HDMI-Eingang und Ausgang auch nicht wirklich Sinn, aber na gut...
Falls Du künftig noch einen weiteren Player kaufst, müßtest Du in dem Fall beide Player an den Switch und den Ausgang an den Receiver-Eingang anstöpseln, der Receiver-Ausgang zum Fernseher. Oder Du stöpselst den Humax direkt am Fenseher an, dann bekommst Du allerdings kein Bild mehr zum Proki.



Hi

So isses Micha

Was soll ich jetzt kaufen: Octava 3-1 - Gefen 3-1 oder einen neuen Receiver mit HDMI oder gar nichts



gruß
Chris


[Beitrag von itsapio am 06. Mai 2006, 13:33 bearbeitet]
sundram
Stammgast
#273 erstellt: 06. Mai 2006, 13:31
Mein Überlegung bezüglich HDMI-Umschalter war die.
Um 500-600 Euro bekommt man einen HDMI-Umschalter mit 3 Eingängen und 1 Ausgang.

Um 799.- erhielt ich den AV-Receiver von Pioneer.

Er hat zwei HDMI-Eingänge (HDCP-fähig) und einen HDMI-Ausgang. (Es gibt auch Receiver mit 3 HDMI-Eingängen)
Das Handshaking wird nach dem Update funktionieren, Im Moment funktioniert es mit einem Workaround einwandrei.

Dazu hat man aber auch einen 7.1 Dolby Verstärker, der alle Dolby-Arten berherrscht, und der so viele verschiedene Verschaltungen erlaubt, dass ich es bis heute noch gar nicht ausprbieren konnte.
Er hat einen eingebauten Radio-Tuner
Er hat zwei separate Room-Ausgänge, mit dem 2 Room-Ausgang sende ich irgendein Video/Audio-Stereo Signal über Funk in Raum 2, mit dem 3 Room-Ausgang kann ich gleichzeitig über ein optisches Kabel Audio irgendeiner Quelle in einen Raum Nr.3 Senden.
Dann hängen meine gesamten Kompenenten meiner Musikanlage (CD-Player, Plattenspieler, Tape-Deck (Tape-Deck Ein und Ausgange sind sogar doppelt vorhanden) und mein iPod dran und weitere Audio- Eingänge und Ausgänge sind noch frei.
Dann hängt mein DVD-Player wahlweise über Scart, Video oder S-VHS oder Componenten Eingang dran.
Das gleiche gilt für meinen DVD-Recorder
Es ist sogar noch ein weiterer Eingang für einen weiteren DVD-Recorder frei.
Das gleiche gilt für meinen VHS-Videorecorder
Dann hängt mein Fernseher über Video/R/L to Scart dran
Dann hängt mein Beamer am HDMI-Ausgang.
Es sind noch optische Ein und Ausgänge und noch mehr Komponenten-Eingänge frei, die ich gar nicht benutzen kann.
Am zweiten HDMI-Eingang werde ich eines Tages einen BlueRay anschliessen.

Der AV-Receiver kann jedes Video-Eingangs Signal in ein anderes Ausgangs-Signal verwandeln. HDMI/Componenten/Scart/Video/S-VHS ein =>> HDMI/Componenten/Scart/Video/S-VHS aus.
Tatsächlich gehts es vom HUMAX per HDMI rein und dann gleichzeitig zum Beamer, zum Fernseher und über alle Ausgänge raus, und in Room2 via Funk (Room 2 - das funktioniert auch wenn der AV-Receiver Standby ist)

Dann gibt es noch extra Vorverstärker-Ausgänge für alle 7+1 Kanäle

Nun gehört dazu noch eine wirklicht tolle Fernbedienung, mit der ich jede X-beliebige Signalquelle irgendwohin schalten kann.

Sowas nenne ich einen Umschalter und das nur für 300.- Euro mehr.


[Beitrag von sundram am 06. Mai 2006, 13:44 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#274 erstellt: 06. Mai 2006, 13:42
Was möchtest Du uns sagen? Dass man einen Switch nicht benötigt?
Prinzipiell hättest Du Recht, wenn man alle bisherigen analogen Eingänge verwendet, aber immer mehr Geräte haben halt HDMI-Ausgänge und der Vorteil ist, dass Du damit Bild+Ton überträgst und damit der ganze bisherige Kabelwirrwar entfallen kann. Der zusätzliche Vorteil ist, dass Du keine Analog-Digitalwandlungen mehr brauchst. Außer, Du nutzt das Komponentensignal noch irgendwo.
sundram
Stammgast
#275 erstellt: 06. Mai 2006, 13:54
Damit meine ich, dass man heute für einen HDMI-Switcher mit einer relativ einfachen Elektronik, sehr viel (unverhältinismässig) Geld ausgibt, weil HDMI relativ neu ist.
Ich denke in nur wenigen Jahren/Monaten, wenn HDMI ein gewohnter Standard ist, wird man hochwertige Switcher für einen Bruchteil der Summe bekommen.

Und eine Anlage wächst wie eine Stadt.
Da gibt es den alten/neuen hochwertigen Plattenspieler, den einstmals teuren Tape-Recorder und andere Geräte, die man nicht einfach wegwirft, sondern weiterverwendet, weil sie einfach gut sind.

Ich möchte eigentlich nur mehr ein Gerät dazu, und dafür ist der jetzt noch unbenutzte HDMI-Eingang frei. Einen BlueRay oder HD-DVD Player (oder Einen der beides kann) der sowieso alle Formate von DVD´s/Blue... lesen und schreiben kann, am besten mit einer eingebauter Festplatte,

Und ein AV-Receiver fasst alle diese Komponenten in einem Gerät zusammen, ähnlich wie ein Mischpult, wo man alles mit allem verbinden kann.

Ich bin kein Händler.
Aber ich bin von meinem AV-Receiver echt begeistert.
Von Anfang an - und jetzt erst recht als ich die Möglichkeiten in den letzten Wochen erforscht habe.
Ich bin ich echt paff, was dieses Ding alles kann und es funktionert echt smooth.
Super.


[Beitrag von sundram am 06. Mai 2006, 13:59 bearbeitet]
itsapio
Inventar
#276 erstellt: 06. Mai 2006, 13:56
Hi

Auf der anderen Seite kaufst Du jetzt einen Receiver, und in 6 Monaten kommen dann die neuen. ( HDMI 1,3 neue Tonformate bla bla bla)

Der Nachteil finde ich Du mußt immer den Receiver miteinschalten um die Bildsignale+Tonsignale durchzuschleifen. beim normalen TV gucken langen mir die LS am TV. Da hat der Switcher wieder Vorteile.

Die jetztigen Tonformate können die alten Receiver auch ob jetzt HDMI oder noch coax. Man hat zwar eine Strippe mehr kann man aber mit leben, denke ich.

Fazit.

Ich werde einen switcher kaufen

gruß
Chris


[Beitrag von itsapio am 06. Mai 2006, 13:58 bearbeitet]
Carsti69
Stammgast
#277 erstellt: 06. Mai 2006, 14:27

Ex-Sunny schrieb:
Hi Carsti,

hat der Octava auch noch eine Toslink-Ausgang?
Oder fehlen Deinem Receiver noch die HDMI-Anschlüsse?
Ansonsten habe ich gestern abend im AVS-Forum wirklich nur Positives über den Octava lesen können.

Grüße Micha



hey,

hab zwar den TOP Boliden von Pioneer als AV Receiver, aber dre hat keine HDMI Anschlüsse. Richtig

Auf der Verpackung von Octava stehen

2 Port HDMI Switch
3 Port HDMI Switch
4 Port HDMI Switch
4 Port HDMI Switch + TOSLINK
5 Port HDMI Switch (den hab ich)

Gibt alles in 120 V oder 230 V Ausführungen.

Toslink hasde also bei dem

4 Port HDMI Switch + TOSLINK


Achilles: Guck ma bei www.octavainc.com

Das gibts den Extender. Die in Holland sind der entsprechende EU Händler von OCTAVA. Die können Dir das sicher alles bestellen.

Natürlich besteht au die Möglichkeit direkt in America zu ordern. Das hatte ich erst vorgehabt. "Jeff" war da meine Kontaktperson, der hat mir dann empfohlen mich an "Rene"
aus Holland von Livingcinema zu wenden. Die seien die EU Vertretung und die Lieferzeit und alles wäre schneller.
So wars dann auch

Sundram: Stimmt schon irgendwie. Mit den Kimber Kabeln und dem Octava sind jetzt 500 Euronen weg.
Außer ner Signalumschaltung hat man nichts....
Ok, man kann au billigere Kabel einsetzen. Dann kommt man mit 250 bis 300 Euro au hin.

Für alle die die in kürze eh ein AV-Receiver kaufen wollen, die solltn keinen Switch kaufen, sondern einen AV mit mehrere HDMI Eingängen. Macht auf alle Fälle mehr Sinn.

Für alle die mit Ihrem Equipment zufrieden sind und wie ich in den nächsten Jahren nicht wechseln werden, (der Pio AV VSA-AX10Ai-S hat mich 4500 € gekostet :hail) macht ein Switch dann Sinn.



Gruss

Carsti


P.S: Bislang immer noch keine Probleme aufgetreten beim gucken und umschalten


[Beitrag von Carsti69 am 06. Mai 2006, 14:43 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#278 erstellt: 06. Mai 2006, 15:11
Hi,
mein Ansatz war, einen AV-Receiver entweder mit 3 Eingängen oder besser 4 Eingängen zu haben.
Allerdings hätte man einen DVD-Spieler, Blue-Ray-Player, HDTV-Receiver und Festplatten/DVD-Recorder und evtl. später noch einen PC, was weiss ich alles - und alle mit HDMI-Ausgang.
HDTV-Receiver mit Festplatten gibts im Moment leider noch keine und wenn, dann sind die nicht Premiere geeignet.
Und so wartet man und wartet... Der Denon 4306 wäre von der Sache her geeignet mit 3 Eingängen, dann müßte der Fernseher aber noch 2 HDMI-Eingänge besitzen.
Oder aber man kauft einen Receiver mit 2 Eingängen und noch einen Switcher.

Itsapio hat auch recht. Man muss ja nicht immer den Receiver anschalten um nur TV zu schauen. Dafür wäre natürlich ein Switch mit 2 Ausgängen prädestiniert...garnicht so einfach...
sundram
Stammgast
#279 erstellt: 06. Mai 2006, 17:20

Ex-Sunny schrieb:
Hi,
mein Ansatz war, einen AV-Receiver entweder mit 3 Eingängen oder besser 4 Eingängen zu haben.
Allerdings hätte man einen DVD-Spieler, Blue-Ray-Player, HDTV-Receiver und Festplatten/DVD-Recorder und evtl. später noch einen PC, was weiss ich alles - und alle mit HDMI-Ausgang.


Ich denke, die ersten HD-DVD bzw. BlueRay Player sind sehr teuer.
Schon ein Jahr später könnte es ein Gerät geben, dass BlueRay, HD-DVD, normale DVD´s, DL-DVD´s liest und schreibt und eine Festplatte drinnen hat.
Und natürlich hat das Ding dann einen einzigen HDMI-Ausgang.
Und warscheinlich wird es dann soviel kosten wie die ersten Player, die jetzt rauskommen.
Bis dahin schaue ich DVD´s. Die werden qualitativ immer besser.
Letzes Mal bei Serenity konnte ich kaum wahrnehmen, ob ich nun HD oder SD schaue, so eine gute Bildqualität war das über meinen Beamer.


[Beitrag von sundram am 06. Mai 2006, 17:22 bearbeitet]
starti
Ist häufiger hier
#280 erstellt: 08. Mai 2006, 04:30
Ich weiß nicht ob das hier ganz reinpasst, aber ich habe folgende Frage:

Mein TV verfügt über einen DVI-I Eingang der sowohl HDMI samt HDCP und Komponente unterstützt.
Momentan hängt die XBOX 360 per Komponente (mittels Adapter) an dem DVI-I Eingang.
Nun hab ich mir den Denon 1920 DVD-Player bestellt, welcher u.a. über HDMI verfügt.
Natürlich möchte ich den Player mittels HDMI an den Fernseher anschließen. Gleichzeitig soll aber auch die XBOX 360 per Komponente an dem Fernseher betrieben werden.

Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen kann. Vielleicht weiß von euch jemand Rat?

Vielleicht hilft das auch noch weiter: Zusätzlich verfüge ich noch über den AV-Receiver 1906 von Denon. Dieser besitzt mehrere Komponenten-Eingänge und einen Komponenten-Ausgang. Bisher nutze ich ihn aber nur für die Ton-Wiedergabe an meiner Anlage.

Nochmal eine kurze Zusammenfassung:
Die XBOX 360 (Komponenten-Anschluss) und der Denon 1920 (HDMI-Anschluss) sollen gleichzeitig am DVI-I Eingang des Fernsehers angeschlossen sein, damit lästiges umstöpseln entfällt.
MiamiVice
Ist häufiger hier
#281 erstellt: 16. Mai 2006, 15:16
hallo Leute,

hab dasselbe problem wie achilles. Projektor + LCD. Ausserdem hab ich nen Onkyo TX-NR5000, der leider auch nur über einen HDMI Ausgang verfügt. Wann endlich ein Update rauskommt ist auch noch unklar. Also brauche ich ebenfalls einen X:2 switch. Auf dem octava schaubild sind zwar beamer und lcd verbunden, aber das soll meiner meinung nach nur darauf aufmerksam machen das man bei nem beamer am besten den extender dazwischen hängt, wegen den großen kabellängen. der extender stellt einem ja nicht 2 ausgänge zur verfügung. also kann man das ding schon vergessen. diesen Y - billigverteiler kann man anscheinend auch in die tonne treten sowie ich das verstanden habe. gibts evt y verteiler die was taugen oder ist das alles mist??

mann mann mann, es kann doch nicht so schwer sein, an son teil 2 ausgänge dran zu frickeln. der gefen ist mir auf jedenfall zu teuer für das was man bekommt. sowas ist ja kein wunderwerk der technik.

Viele Grüße

MV


[Beitrag von MiamiVice am 16. Mai 2006, 15:18 bearbeitet]
BlueSkyX
Inventar
#282 erstellt: 16. Mai 2006, 15:33

MiamiVice schrieb:
diesen Y - billigverteiler kann man anscheinend auch in die tonne treten sowie ich das verstanden habe. gibts evt y verteiler die was taugen oder ist das alles mist??


Wo hast Du denn das gelesen? Da ich auch einen 2:2 (oder sogar 4:2) Switch suche, hab ich nämlich auch an eine solche Lösung gedacht.

http://www.monoprice...eq=1&format=2&style=
Ex-Sunny
Stammgast
#283 erstellt: 16. Mai 2006, 16:17
Ja, ja, einen Onkyo 5000 besitzen und dann am Switch sparen...
Grumbler
Inventar
#284 erstellt: 16. Mai 2006, 17:41

BlueSkyX schrieb:

MiamiVice schrieb:
diesen Y - billigverteiler kann man anscheinend auch in die tonne treten sowie ich das verstanden habe. gibts evt y verteiler die was taugen oder ist das alles mist??


Wo hast Du denn das gelesen? Da ich auch einen 2:2 (oder sogar 4:2) Switch suche, hab ich nämlich auch an eine solche Lösung gedacht.

http://www.monoprice...eq=1&format=2&style=


HDMI-"Y-Adapter" müssen Mist sein.

Wenn überhaupt, ist es nur möglich, das jeweils eines der Geräte funktioniert und das andere abgeschaltet werden muss. Aber auch dann wäre es mir persönlich wohler, wenn man richtig umschaltet. Ansonsten hängt das abgeschaltete Gerät munter am HDMI rum und macht sonstwas. Pegel runterziehen, Daten reflektieren, Radiosender empfangen, was auch immer. Irgendwie erscheint mir da umstecken an der Quelle sinnvoller. HDMI ist auch für ausreichend viele Steckzyklen spezifiziert (10.000) und hot-pluggable.
Vielleicht taugt der Y-Stecker dabei dann wenigstens als kleine Verlängerung und zum Schonen der Gerätestecker.

Was (mit HDCP) und so einem Y-Dings gar nicht gehen kann, ist die Aufteilung des Signals auf zwei Ziele, die gleichzeitig das Bild anzeigen sollen. Zum einen können die Geräte gar nicht miteinander reden, da die bei einem reinen Y-Adapter die Zielgeräte "durcheinander schreien", so dass schon die Aushandlung des HDCP-Schlüssels fehl schlagen wird. Selbst unter der Annahme, dass das klappt, würde es dennoch nicht gehen, da sich bei HDCP immer genau zwei Geräte verheiraten, d.h. das Signal kann nur von einem und nicht beiden Zielgeräten entschlüsselt werden.

Ein echer HDMI-Splitter muss das Signal entschlüsseln und für jedes Zielgerät getrennt neu verschlüsseln. Solche Geräte gibt natürlich schon, das sollte eins sein:
http://www.gefen.com/kvm/product.jsp?prod_id=2757

Grüße,
Grumbler
itsapio
Inventar
#285 erstellt: 16. Mai 2006, 17:43
Hi

Da das Teil beim Carsti69 so gut funktioniert, und der Switch auch keine Probleme macht mit dem pio 505....


Habe ich mir am So. auch einen 3.1 Octava Switch bestellt


Alle 3.1 Octava HDMI Switch"s sind bei livingcinema.nl verkauf


Gruß


Chris
Ex-Sunny
Stammgast
#286 erstellt: 16. Mai 2006, 17:50
Du Glückspilz! War wohl der Letzte dort?
Grüße aus Villach Micha
itsapio
Inventar
#287 erstellt: 16. Mai 2006, 17:55
Hi Micha

Neeee..... Du am Sonntag waren noch 2 da

Status hat sich bei meiner Bestellung auch schon verändert. Die haben die Mäuse schon. Morgen geht der Switch auf die Reise

Bis
dann

LG
Chris
BlueSkyX
Inventar
#288 erstellt: 16. Mai 2006, 19:14

Grumbler schrieb:

HDMI-"Y-Adapter" müssen Mist sein.

Wenn überhaupt, ist es nur möglich, das jeweils eines der Geräte funktioniert und das andere abgeschaltet werden muss.


Schon klar, aber wieso sollte ich gleichzeitig über Plasma und Beamer gucken? Oder DVD und SAT?
Grumbler
Inventar
#289 erstellt: 16. Mai 2006, 19:22

BlueSkyX schrieb:

Grumbler schrieb:

HDMI-"Y-Adapter" müssen Mist sein.

Wenn überhaupt, ist es nur möglich, das jeweils eines der Geräte funktioniert und das andere abgeschaltet werden muss.


Schon klar, aber wieso sollte ich gleichzeitig über Plasma und Beamer gucken? Oder DVD und SAT?
:?


Mir fallen da viele Gründe ein warum ich das Bild gleichzeitg auf 2 Geräten sehen möchte. Allein schon zum Testen.

Ja, naja, wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann mag das ja eine Lösung sein.
Aber wie gesagt, kann dennoch gut sein, dass Du das jeweils nicht benutzte Gerät abziehen mußt. Gab' ja hier auch schon Meldungen von den rein mechanisch-/elektriscchen Umschaltern, die nur funktionieren, wenn auch alle Quell-Geräte angeschaltet sind.
Eigentlich müßten diese Umschalter auch andersrum als Y-Adapter funktionieren und da kann man ja dann wenigstens ein bißchen umschalten. Vielleicht wäre das ja auch was.
Sauber ist das aber auch nicht, da die Dinger ja offensichtlich Leitungen von mehreren Geräten direkt aufeinander legen.

Grüße,
Grumbler
MiamiVice
Ist häufiger hier
#290 erstellt: 16. Mai 2006, 21:07

Ex-Sunny schrieb:
Ja, ja, einen Onkyo 5000 besitzen und dann am Switch sparen... :D


hi,

was will man machen. muss halt prioritäten setzen . und irgendwann kommt ja das hdmi update. da ich mir das auf jedenfall zulegen werde, ist es mir echt zu teuer für paar monate noch nen switch zu kaufen. das update soll im spätsommer kommen, soweit der nette herr von onkyo das sagen konnte. hab noch andere möglichkeiten, z.b. mein dvd player hat hdmi und dvi, also adapter an den dvi out und gut ist. dann gehts nur noch um den sat receiver. da ich den fast auschliesslich zum TV gucken und nicht zum beamer schauen verwende, kann ich bis dann noch umstecken.

gruß

MV
itsapio
Inventar
#291 erstellt: 18. Mai 2006, 19:35
Hi Leute

Heute ist er gekommen der 3.1 Octava

Superschnellllllllllllllllllle Lieferung! Sehr guter Shop http://www.livingcinema.nl/

Ich kann mich nur Carsti69 Meinung anschliessen.

Das Ding funzt einwandfrei

kein Qualitätsverlust.!!!

Ich sag nur kaufen, alle anderen wie GEFEN oder OEHLBACH machen nichts anderes( Elektronische Signalumschaltung) sind aber viel zu teuer

Gruß
Chris
Grumbler
Inventar
#292 erstellt: 18. Mai 2006, 23:01

itsapio schrieb:

Ich sag nur kaufen, alle anderen wie GEFEN oder OEHLBACH machen nichts anderes( Elektronische Signalumschaltung) sind aber viel zu teuer


Doch die machen schon was anders. Ist aber egal

Soweit ich das sehe sind Gefen und Oehlbach "richtige" HDMI Geräte, d.h. sie empfangen den Datenstrom entsprechend der Norm also z.B. HDMI 1.2 und senden es dann weiter (wobei das Signal auch einmal dekodiert und dann wieder kodiert wird).
Die Octava-Geräte schalten tatsächlich rein elektronisch durch eben mit Verstärkung usw. Aber eben ohne das Signal wirklich zu "verstehen" sondern vollständig transparent.

Das erklärt auch warum Octava eine Bandbreite angibt, die weit über HDMI-Norm liegt, keine HDMI Version und außerdem sagt, dass ihre Switche auch mit HDMI 1.3 funktionieren werden (na wenn der Stecker paßt jedenfalls). Das wird mit Gefen oder Oehlbach auch nicht klappen.

Ich kann auch noch eine weitere Erfolgsmeldung hinzufügen. Ein Bekannter betreibt seinen neuen Octava 3:1 erfolgreich zum Umschalten von Denon 3910 bzw. PC auf einen Toshiba WL56.

Also solange die Dinger funktionieren, sind die nicht nur billiger sondern auch zukunftssicherer.


Grüße,
Grumbler
itsapio
Inventar
#293 erstellt: 18. Mai 2006, 23:25
Grumbler schrieb:

Soweit ich das sehe sind Gefen und Oehlbach "richtige" HDMI Geräte, d.h. sie empfangen den Datenstrom entsprechend der Norm also z.B. HDMI 1.2 und senden es dann weiter (wobei das Signal auch einmal dekodiert und dann wieder kodiert wird).
Die Octava-Geräte schalten tatsächlich rein elektronisch durch eben mit Verstärkung usw. Aber eben ohne das Signal wirklich zu "verstehen" sondern vollständig transparent


Hi
Dann ist der Octava halt ein "falscher" HDMI Switcher
Wobei der Oehlbach nur 1.1 versteht, und viel zu teuer ist.Wer gibt den 500€ für einen 2.1 aus.Der 4.1 kostet ja sogar fas 700€ Da kaufe ich mir doch gleich einen Receiver mit HDMI Schnittstellen.

Gefen macht teils probleme mit einigen Flats, habe ich schon gehört.

Da Carsti69 das gleiche Panel hat wie ich ,und der Switch bei ihm einwandfrei läuft, habe ich mir den Octava auch bestellt. Der gleiche von Gefen 3.1 hätte mich 330€ gekostet

Und auch die 180€ sind schon viel Geld dafür das der Switch nur hin und her schaltet vom Humax zum DVD.


Gruß
Chris


[Beitrag von itsapio am 18. Mai 2006, 23:34 bearbeitet]
diba
Inventar
#303 erstellt: 22. Mai 2006, 16:13
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "HDMI DVI Adapter"
TheSoundAuthority
Inventar
#304 erstellt: 22. Mai 2006, 18:06
Octava HDS4 4 input HDMI Toslink switch bestellt!
Sollte ja vom HDMI Switch gleich aufgebaut sein wie seine Kolelge - nur ist er eben schwarz ;-)
Die andern Features werd ich gar nicht erst benutzen...


[Beitrag von TheSoundAuthority am 22. Mai 2006, 18:09 bearbeitet]
TheSoundAuthority
Inventar
#305 erstellt: 30. Mai 2006, 17:41
So meine HDMI Verkabelung ist jetzt fertig und sieht folgendermaßen aus:




über



auf



und dann wieder über Oehlbach HDMIs zu Sanyo PLV Z3 bzw Loewe Xelos A32!
Montpelier
Stammgast
#306 erstellt: 30. Mai 2006, 17:47
Am Donnerstag Octava HDS3 bei www.livingcinema.nl bestellt, heute (Dienstag) erhalten. Erkennt automatisch Signale und leitet ohne Qualitätsverlust und - soweit erkennbar - OHNE Macken weiter. Arbeitet perfekt mit Pace HDTV-Receiver, Pioneer 868 und Denon 3910.
Gerät ( hat 186€ gekostet ohne Kabel, aber mit PayPal und Lieferung ) und Service absolut empfehlenswert!!!
Thomas
TheSoundAuthority
Inventar
#307 erstellt: 30. Mai 2006, 18:05
Ich will gar ned dass er die signale automatisch erkennt...das will ich schon schön selbst umschalten können :-)
itsapio
Inventar
#308 erstellt: 30. Mai 2006, 18:17

Ich will gar ned dass er die signale automatisch erkennt...das will ich schon schön selbst umschalten können :-)




Hi AoD-UnknowN

Kannste ja is ne Fernbedienung dabei

Starkes Teil der Octava. Funzt einwandfrei

Gruß
Chris
TheSoundAuthority
Inventar
#309 erstellt: 30. Mai 2006, 18:20


Hi AoD-UnknowN

Kannste ja is ne Fernbedienung dabei

Starkes Teil der Octava. Funzt einwandfrei

Gruß
Chris


Weiß ich, die Makros in meiner Pronto sind schon für die Codes vorgesehen ;-)
Schon toll wenn man alles mit 1 Knopfdruck steuern kann *G*
HighDefDoug
Inventar
#310 erstellt: 30. Mai 2006, 18:21
da mein sammy-tv leider nur 1 hdmi-anschluss hat (der schon vom dvd-player belegt ist) und die zeit bis zur ps3 oder hd-receiver etc wohl immer kürzer wird,wollte ich hier mal fragen,was es brauchbares auf dem markt gibt,ohne jetzt hundert seiten durch lesen zu müssen..

MfG HDD
TheSoundAuthority
Inventar
#311 erstellt: 30. Mai 2006, 18:23

da mein sammy-tv leider nur 1 hdmi-anschluss hat (der schon vom dvd-player belegt ist) und die zeit bis zur ps3 oder hd-receiver etc wohl immer kürzer wird,wollte ich hier mal fragen,was es brauchbares auf dem markt gibt,ohne jetzt hundert seiten durch lesen zu müssen..

MfG HDD


Meine Kombi oben ist 20 Euro billiger als die 4x2 lösung von Gefen. Wenn du nur 4x1 bzw 5x1 brauchst würde ich dir preis/leistungsmäig den Octava empfehlen!
itsapio
Inventar
#312 erstellt: 30. Mai 2006, 18:25
Hi HighDefDoug


Der OCTAVA 5.1 oder 3.1 HDMI SWITCH siehe

www.livingcinema.nl

Superteil!!!!absolut empfehlenswert!!!

Gruß
Chris
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI Umschalter?
SikWitIt am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  2 Beiträge
Suche Spezial HDMI Umschalter
mesaboogie am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  3 Beiträge
Suche einen HDMI Umschalter
MacBommel am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  4 Beiträge
HDMI-Umschalter
Dirk25 am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  4 Beiträge
HDMI Umschalter?
Saschman00 am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  8 Beiträge
HDMI DVI Umschalter
Loebe am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  3 Beiträge
DVI/HDMI Umschalter
McClean am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  6 Beiträge
AV Receiver + HDMI Switch / Umschalter
hagenfa1 am 06.02.2016  –  Letzte Antwort am 06.02.2016  –  3 Beiträge
Phänomen mit HDMI-Umschalter
Schaetti am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  7 Beiträge
Hdmi Umschalter gesucht
nussman am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.641