Hilfe bei Frequenzweichenentwicklung im Raum MG gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Volker_Krings
Neuling
#1 erstellt: 11. Sep 2013, 14:48
Hallo Zusammen,

nachdem ich in anderen Foren mit meinem Ansinnen kläglich gescheitert bin, wurde ich hierhin verwiesen.

Vor einiger Zeit habe ich die Reste einer Audiodata Cadeau gekauft, bei denen der Vorbesitzer die Weichen und Tieftöner entsorgt hat.

Nun würde ich die Lautsprecher gerne wieder aufbauen und suche nach einem Mitstreiter in meiner Region, dem ich über die Schultern schauen kann, damit ich zukünftig bei meinen Basteleien auch allein klar komme.

Es wäre toll, wenn sich jemand in meiner Region fände, der mit mir in den Wintermonaten ein wenig tüfteln würde.

Als Bass sitzt mittlerweile ein Morel CAW938 im Gehäuse, der zumindest vom Wirkungsgrad passt.
Dieser soll mit dem original verbauten Dynaudio 15W75 als Mitteltöner verheiratet werden. Hochtöner ist die serienmäßig verbaute Hiquphon 20mm Kalotte.

Ziel ist es, die Kiste als Zweitlautsprecher wieder ans Laufen zu bringen. Es soll also nicht unendlicher Ehrgeiz in die Kisten gesteckt werden.

Es würde mich freuen, wenn sich jemand aus meiner Gegend angesprochen fühlen würde.

Grüße aus Mönchengladbach

Volker Krings
Volker_Krings
Neuling
#2 erstellt: 13. Sep 2013, 08:04
Guten Morgen,

ich weiß, es ist natürlich ein großer Wunsch und eine große Erwartungshaltung von mir, aber es wäre schon toll, wenn sich jemand fände, der mir in Sachen Meßtechnik das Laufen beibringt.

Vielleicht hätte ja jemand die Zeit, mir grob die Bedienung von DLSA pro näher zu bringen. Im Speziellen hakt es an der Impedanzmessung. Scheinbar ist meine Verkabelung falsch verlötet.

Beste Grüße

Volker
P.Krips
Inventar
#3 erstellt: 18. Sep 2013, 19:49
Hallo,

Volker_Krings (Beitrag #2) schrieb:
Guten Morgen,

ich weiß, es ist natürlich ein großer Wunsch und eine große Erwartungshaltung von mir, aber es wäre schon toll, wenn sich jemand fände, der mir in Sachen Meßtechnik das Laufen beibringt.

Vielleicht hätte ja jemand die Zeit, mir grob die Bedienung von DLSA pro näher zu bringen. Im Speziellen hakt es an der Impedanzmessung. Scheinbar ist meine Verkabelung falsch verlötet.

Beste Grüße

Volker

Ich messe auch noch mit DLSA Pro...
Das hat doch auch ein deutschsprachiges Manual, in dem der Messaufbau beschrieben ist.
Wenn du das Pro hast, dann messe die Impedanz mit MLS-Signal, das geht bei mir auch besser. Und vorher die beschriebene Referenzmessung machen, Musst du allerdings für jeden Messbereich und Samplingfrequenz separat machen.
Und: Ich habe mir angewöhnt, mit drei Mittlungen zu arbeiten.
Gruß
Peter Krips
Q4-Horn
Stammgast
#4 erstellt: 20. Sep 2013, 17:49
Hi Peter,ich habe auch etliche jahre mit DLSA pro entwickelt!
Leider bekomm ich es nicht mehr zum laufen. (Anderer PC)
Hab mich auf ARTA umgestellt.Geht auch.
Darum verschenke ich das Teil.Ohne Micro.
Wäre schade wenns vergammelt.
Gruss Thomas
P.Krips
Inventar
#5 erstellt: 21. Sep 2013, 11:46
Hallo Thomas

Q4-Horn (Beitrag #4) schrieb:
Hi Peter,ich habe auch etliche jahre mit DLSA pro entwickelt!
Leider bekomm ich es nicht mehr zum laufen. (Anderer PC)

Woran hängts ?
Wenn du am PC keine echte (LPT-..) Parallelschnittstelle mehr hast, wird es natürlich dünn....
Sollte es nur an der Seriennummer liegen, kannst du mir mal PN schicken....


Hab mich auf ARTA umgestellt.Geht auch.

Klar, kann auch viel mehr, dennoch bleibe ich bei DLSA, weil man schnell und einfach zu den Messungen kommt, die übrigens mit ARTA deckungsgleich sind.


Darum verschenke ich das Teil.Ohne Micro.

Ich habe hier schon ein DLSA und ein DLSA Pro plus 2 Mikros, von daher eher kein Bedarf.....


Wäre schade wenns vergammelt.

Schon, aber ohne Mikro nützt das auch nichts,

Gruß
Peter Krips
Q4-Horn
Stammgast
#6 erstellt: 21. Sep 2013, 13:36
Hi Peter,danke für die antwort.
Es geht nur die impulsmessung.
Serienn. kommt noch,gruss Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenzweichenentwicklung oder "Der Fehlerthread"
bleistift48 am 26.08.2012  –  Letzte Antwort am 30.08.2012  –  15 Beiträge
Suche Hilfe im Raum Oldenburg bzgl Messsystem
Lautes_Ohr_ am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  2 Beiträge
Allgemein: Frequenzweichen entwickeln/berechnen (Hilfe gesucht)
FostexFan2 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.02.2013  –  4 Beiträge
Impedanz messen?Verständnisfrage!Schnelle Hilfe gesucht
PsychoHeiko am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  2 Beiträge
Hilfe bei Lautsprecher-Simulation
SteffDA am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  7 Beiträge
REW + UMIK1 benötige Hilfe bei Einmessung
Böötman am 30.09.2023  –  Letzte Antwort am 03.10.2023  –  23 Beiträge
Hilfe bei Verkabelung zwecks Messung
Galli am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  27 Beiträge
Clipping bei REW - brauche Hilfe
habakus11 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  4 Beiträge
Hilfe bei Auswertung meiner Frequenzgangmessung
Joker10367 am 29.01.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2017  –  8 Beiträge
Mein Raum/Lautsprecher & REW
asr89 am 28.12.2023  –  Letzte Antwort am 06.01.2024  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen