Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Sennheiser AMBEO 3D-Soundbar Neuheit

+A -A
Autor
Beitrag
Polo6N
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 19. Jan 2020, 15:45
Hallo,

ich habe seit heute Morgen Probleme mit dem Ton der Ambeo. Die Stimmen sind sehr dumpf (Effekte sind einwandfrei) und wenn sie einigermaßen zu hören sind, dann hört sich das an, als würden sie "lispeln". Ich habe Am HDMI 1,2,3 je ein Apple TV und ein Media Player schon ausprobiert. Habt Ihr da evt eine Lösung? Zurückgesetzt habe ich sie schon....

Nachtrag: Ich habe herausgefunden, dass es nur bei einem PCM oder Mehrkanalton auftritt... Wenn DD 2.0 oder kein DD ist, dann ist der Ton relativ normal. Ich hatte schon seit Wochen das Problem, wenn ich das Apple TV angeschaltet hatte, dass der Center (Sprachton) irgendwie nicht vorhanden war. Erst nach wechseln von den HDMI Eingängen war der Ton wider normal. Ich hoffe das Sennheiser mir die Soundbar tauscht oder repariert (hab das Teil in Karlsruhe gekauft und bin aus Saarbrücken).


[Beitrag von Polo6N am 19. Jan 2020, 17:59 bearbeitet]
Tao91
Stammgast
#252 erstellt: 19. Jan 2020, 21:53
Hat einer eine Empfehlung für nen sub der gut passt.

Bei meinen 35qm benötigt ich doch etwas mehr Druck im unteren Bereich.

Ansonsten ist die Ambeo super habe sie anstatt meiner Samsun q90r Im Einsatz.
MuLatte
Inventar
#253 erstellt: 19. Jan 2020, 22:18
Erzähl doch mal was den immensen Aufpreis der Ambeo gegenüber der Q90 rechtfertigt.
Tao91
Stammgast
#254 erstellt: 19. Jan 2020, 22:36
Hatte mit der Samsung immer Tonaussetzer bei Netflix, Maxdome oder Amazon, egal ob über tv App oder Xbox App oder über Panasonic blueray Player App. Ich habe auch verschiedenste HDMI Kabel getestet. Samsung sagte nur liegt nicht an ihnen wenn es bei anderen Quellen ohne Probleme geht.

Mein UST Beamer gibt dank eARC jetzt auch Atmos an die SB weiter mit der Samsung ging das nicht und sie kann Dolby Vision durchschleifen wenn ich sie an den oled packe das hat die Samsung auch nicht gemacht, habe da nur immer HDR10 bekommen.

App ist wesentlich schöner und das Einmessen fände ich auch besser da sich die SB selber einrichtet und ich nicht immer an dem Mini Display rumstellen muss. Bei meiner Harmonie kann ich jetzt auch alle HDMI einzeln anwählen und nicht nur HDMI 1 und Quelle. Damit gehen jetzt auch alle meine Makros.

Des Weiteren finde ich den Ton besser aufgelöst, finde das sie wesentlich runder Klingt und bei Musik schlägt sie die Samsung um Längen.
Außerdem hat man Platz gewonnen da man weniger aufstellen muss.

Verarbeitung ist auch besser als bei der Samsung auch wenn es nicht viel ist.

Habe die Samsung jetzt im Schlafzimmer.

Einzige was bei der Samsung etwas besser war, war der Klang von hinten durch die Rears aber das macht die ambeo bei mir auch nur eben nicht so present.

Ich finde für 1700-1900€ wäre Preis ok aber 2400€ Kommt eben dadurch, dass man bei Senheiser immer den Namen mit bezahlt das machen die Koreaner oder Japaner (außer Panasonic) noch nicht. In Deutschland ist es doch normal für den Namen zu bezahlen xD ob Audi, Miele oder Vorwerk, ist doch ganz normal bei Deutschen bzw. westlichen Firmen.


[Beitrag von Tao91 am 19. Jan 2020, 22:44 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#255 erstellt: 20. Jan 2020, 06:39
Ok Danke für das Feedback.
Tao91
Stammgast
#256 erstellt: 20. Jan 2020, 08:47
Wollte noch sagen mit lip sync habe ich keine Probleme läuft alles ohne Verzögerung 👍
L3fty
Ist häufiger hier
#257 erstellt: 20. Jan 2020, 14:40
Kann Taos Feedback so unterschreiben.
L3fty
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 20. Jan 2020, 14:47
Das hatte ich auch 1-2x letzte Woche glaube ich mit dem Apple Tv. Er erkennt die Kanäle nicht richtig.
Nimm die Ambeo mal vom Strom und connecte die App neu.
Hab seitdem keine Probleme mehr. Weiß auch nicht warum...
ladys80
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 26. Jan 2020, 20:07
Hallo,

Plane auch Ambeo kaufen und hätte ein paar Fragen dazu.
Könntest
1.eARC ist Problem nur für TV ohne eARC?
Habe nur ARC.
Ich plane 3D sound nur durch BluRay hören.
eARC ist nötig nur beim rückläufigen Klang z.b.Netflix usw?
2.Nach der Kalibration kann ich noch manuell z.b. Center Speaker modifizieren, also lauter oder stiller einstellen?
3.Kann ich jede Quelle... PS4, BD Player sonder einstellen und nennen oder gilt eine Kalibration für alle Quelle als gleiche?
4.Ist System 5.1 oder 7.1 mit AV Receiver und Speakers immer besser oder Ambeo macht sehr guten Job und ist vergleichbar mit System sag Mal für 4.000€?
5.etzte Frage, würdet ihr nochmals Ambeo kaufen?...oder gehen zum billigeren alternativen wie Samsung q90 oder zum orig System AVR+Speakers?

Vielen Dank für Feedback
geyerli
Inventar
#260 erstellt: 26. Jan 2020, 20:38
Zu 4.: JA.
ladys80
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 26. Jan 2020, 21:07
Ja d.h. immer besser AVR oder Ambeo ist vergleichbar?
MuLatte
Inventar
#262 erstellt: 26. Jan 2020, 21:13
Zu1. Wenn der TV die Audioformate nicht weiterleiten kann, dann die Zuspieler einfach direkt an die Soundbar anschließen.

Zu 4. passt Ja und am ende Nein. Eine Soundbar kann ausreichen, ich habe eine Q90, aber ersetzen wird es kein gutes 5.1 und mehr.

Zu 5. Ich habe keine Ambeo, aber bei Movies sehe keinen Mehrwert der über 1000 Euro + einem extra Subwoofer rechtfertigt. Für Musik würde ich eher einzelne Lautsprecher im Stereodreieck nehmen. Eine Soundbar ist dafür zu kurz und versucht das über Reflexionen oder DSP-Tricks auszugleichen.
ladys80
Ist häufiger hier
#263 erstellt: 26. Jan 2020, 21:24
Ich würde Soundbar 95% für Filmen nutzen.
Also ich suche sehr guten Surround und mit Dolby Atmos als Bonus.
Habe jetzt AVR Yamaha Aventage A820 und Lautsprecher 5.1 Quadral Ascent...zusammen kostet das damals etwa 5000,-€.
Ich möchte jetzt alles tauschen oder mein System um 4 Stk Dolby Atmos Lautsprecher ergänzen, natürlich auch neuen AVR kaufen.
Aber so viele Lautsprecher in Wohnzimmer und dazu meine Ehefrau anhören, als bessere Alternative sehe ich Soundbar.
geyerli
Inventar
#264 erstellt: 26. Jan 2020, 21:54
Eine Soundbar ist und bleibt EIN Lautsprecher.

Besseren TV-Ton erzielst du damit aber KEIN Surround.

Bleib bei deinem Surround-Setup oder verbschiede dich von Surround - von Atoms erst gar nicht zu reden.

Wenn man es einigermaßen vernünftig stellen kann, schlägt ein 1000 Euro 5.1 System die Ambeo um LÄNGEN.
L3fty
Ist häufiger hier
#265 erstellt: 27. Jan 2020, 00:05
1: 3D Sound (also Atmos, dtsx) dann nur über Zuspieler, die direkt an der SB hängen. Nicht über Tv Apps.
2: Nein den Center gesondert nicht.
3: Jeder Zuspieler kann gesondert eingestellt werden. Egal ob auch per Wifi/Bluetooth.
4: Also da ich viele Jahre ein klassisches 5.1 Teufel System hatte, würde ich schon eher sagen, dass ein 4000€ 5.1 System zumindest ein direkter ortbares Erlebnis bietet. Da fehlt dann aber noch Atmos! Siehe auch Feedback von Tao91.
5: Die Bar ist so quasi einzigartig. Nur Yamaha bietet noch etwas vergleichbares (mit alter Technik) an. Ich würde aber glaube ich eher wieder versuchen ein echtes Setup aufzubauen. Wenn es der Platz hergibt.

@geyerli: Du hast da sehr absolute/konservative Ansichten. Hast du die Ambeo überhaupt mal länger ausprobiert? Deine Aussagen sind nämlich auch einfach nur falsch. Oder willst du nur trollen?
Das sich hier viele Puristen tummeln ist auch klar, aber ambitionierte Projekte muss man ja auch nicht immer gleich schlecht reden oder? Vor allem weil Sennheiser viel richtig macht.
Ich sehe da eine Analogie zu Handy Kameras, Tesla, etc. die von den ewig gestrigen immer belächelt wurden.
ladys80
Ist häufiger hier
#266 erstellt: 27. Jan 2020, 00:46
Ok, verstehe dass eARC nur vom TV wichtig ist.
Ich werde sicher Atmos nur im Weg BD player---Soundbar nutzen.
Dazu kommt meine wichtige Frage...mein BD Player Oppo 203 hat nur HDMI 2.0, also keine 2.1 für Audio wie Atmos, wird das funktionieren oder ist nötig auch BD Player mit HDMI 2.1 haben?
L3fty
Ist häufiger hier
#267 erstellt: 27. Jan 2020, 09:39
3DSound sollte kein Problem sein.
Gab es für den Oppo noch das Dolby Vision Update? Das sollte man mal testen...
ladys80
Ist häufiger hier
#268 erstellt: 27. Jan 2020, 10:01
Oppo hat Dolby Vision.
Es geht mir um Dolby Atmos, da Oppo nur HDMI 2.0 hat und Ambeo hat 2.1.
Oder Ambeo nutzt 2.1 nur für eARC mit TV?
Also Oppo kann all 3D Sound mit HDMI 2.0 nach Ambeo senden?
MuLatte
Inventar
#269 erstellt: 27. Jan 2020, 10:03
Ein bestehendes 5.1 System aufzugeben für eine Soundbar um Atmos zu bekommen ist nicht sinnvoll. Erstens enthält Atmos nur Höheninformationen und das gibt es in Movies nicht so häufig und zweitens gibst du mit der Soundbar echtes 5.1 auf, das eine SB nicht ersetzen kann. Zumal die Ambeo gar keine Rears hat. Die versucht da was über Reflexionen zu machen, was aber nicht an Rears ran kommen kann. Dazu schränkst du dich bei Musik ein, Stereodreieck und so.
Meine Samsung Q90 ist auch Atmos, aber oben höre ich nichts. Bei Atmos klingt die aber besonders gut im Vergleich zu DD oder DTS, weil die Höhen-LS dazugeschaltet werden.

Weil es nicht so viele Atmos-Audiospuren gibt und manche dazu noch vielen zu dünn ist, wird sehr oft ein Upmixer dazugeschaltet. Lese ich jedenfalls immer. Das geht mit einer SB auch nicht. Die SBs haben diverse Modies um alles mögliche zu simulieren, was aber die sehr gut funktionierenden Upmixer in AVRs wohl auch nicht das Wasser reichen kann.

Dazu finde ich Atmos überbewertet. Was interessieren mich Höhen und ich plaster mir nicht die Decke mit LS zu. Die meisten wollen sich nur aus so viel wie möglich Lautsprechern beschallen lassen. Das muß von allen Seiten kommen und wenn nicht gibt's ja noch Upmixer die auch aus Mono fetten Surround machen.


[Beitrag von MuLatte am 27. Jan 2020, 10:06 bearbeitet]
HHF
Stammgast
#270 erstellt: 27. Jan 2020, 10:26
MuLatte

Da bist Du aber einer der wenigen die Atmos als überbewertet beschreiben.Atmos bringt den Sound auf eine neue Ebene.

Ich würde Dir empfehen es sich mal anzuhören

Übrigens Filme gibt es schon eine ganze Menge Filme.....sehr zu empfehlen "Everest" oder "Deepwater Horizont"


[Beitrag von HHF am 27. Jan 2020, 10:27 bearbeitet]
ladys80
Ist häufiger hier
#271 erstellt: 27. Jan 2020, 10:33
Zweite Variante wäre auch mein aktuelles System um Dolby Atmos Lautsprecher erweitern und neues AVR kaufen.
Das wird das selbe wie Ambeo kosten.

Meint ihr dass diese Lösung besser wird, also 2 Lautsprecher an der Wand vorne montieren und 2 Lautsprecher an der Wand neben Sofa montieren?
Ich kann leider keine Lautsprecher hinter Sofa montieren, da dort noch ein Platz mit Esstisch ist.
MuLatte
Inventar
#272 erstellt: 27. Jan 2020, 12:14

HHF (Beitrag #270) schrieb:
MuLatte
Da bist Du aber einer der wenigen die Atmos als überbewertet beschreiben.Atmos bringt den Sound auf eine neue Ebene.


Dazu muß aber auch das Setup stimmen, heißt nicht einfach LS irgendwie an die Decke. Das wird bei vielen gar nicht richtig sein.
Es wird sicher nett klingen wenn mal was von oben kommt. Dagegen steht der Aufwand für ein richtig eingestelltes Setup, die Optik mit den LS an der Decke und die Kabel dazu. Für mich ist das nicht mehr als nett und das rechtfertigt nicht die Verschandelung eines WZ. Ich schalte auch nie DSPs dazu. Ton kommt wie er ist und nicht anders. Die die alle Atmos wollen haben früher auch diverse Surround-DSPs aktiv gehabt. Es muss aus allen Boxen laut kommen.

Dazu kommt noch dieser übermäßige Upmixer-Einsatz. Früher hieß es Expand-Stereo wenn es hinten und vorne kam und heute eben moderner Upmixer.

Lady80 du solltest dich zu den LS in dem Thread hier beraten lassen. Dazu aber eine Skizze deines Raumes geben.
http://www.hifi-foru...6&thread=14671&z=280
Evo.1970
Ist häufiger hier
#273 erstellt: 27. Jan 2020, 13:29
Hat jemand da einen Subwoofer dran? Kann man den auch per Blueoototh verbinden, oder lieber mit einem Kabel ?
Wie ist das mit Sat TV. Habe ein OLED sony TV.
Sollte man das direkt zum TV leiten (Sat Kabel an das TV Gerät ?) oder extern über Sat Receiver und somit über HDMI ?
Bin mir nicht sicher, ob es da unterschiede beim Klang gibt
Angeschlossen ist die Soundbar mit ARC
Ja die Unterlage würde ich auch gerne haben !


[Beitrag von Evo.1970 am 27. Jan 2020, 13:44 bearbeitet]
Tao91
Stammgast
#274 erstellt: 27. Jan 2020, 13:34
Morgen kommt mein sub für die Ambeo bin mal gespannt was das Klagteschnisch macht.
MuLatte
Inventar
#275 erstellt: 27. Jan 2020, 13:45
Evo den Satreceiver verbindest du mit dem TV.
Evo.1970
Ist häufiger hier
#276 erstellt: 27. Jan 2020, 13:54
Im Moment ja. mit HDMI.
Bin mir nur nicht sicher, ob es besser wäre das sat Kabel direkt ans TV Gerät anzuschliessen…
Also wegen Klang. Das Bild ist Top. Das ist allerdings kein 4K Sat Receiver. Normal HD. von Kathrein einer. Aber der ist schon älter


[Beitrag von Evo.1970 am 27. Jan 2020, 13:58 bearbeitet]
Evo.1970
Ist häufiger hier
#277 erstellt: 28. Jan 2020, 11:03
Tao schreib mal bitte wenn du den Sub getestet hast.

Und für alle anderen. Jaaa wenn man eine gute Tonspur hat z.b. bei mir im Test Star Trek Picard, macht die dir einen riesen Raum auf. Und voll .
So wie Surround sein soll. Glasklar und mit Druck und Feinheiten. Vor allem. Die klingt richtig gut.
Das haben die meisten nämlich nicht.
Allerdings bei normal TV liegt natürlich nicht so eine Spur an
geyerli
Inventar
#278 erstellt: 28. Jan 2020, 12:34
Die liebe Ambeo macht genauso viel Surround, Atmos und Stereo wie jede andere Soundbar, die ohne physische Zusatzlautsprecher arbeitet: nahezu KEINES.

Das Wenige das man hört bzw. zu hören glaubt, fischt sich das das Ohr aus einer Suppe von ungerichteten Reflexionen und Hall.

IMHO waren beim Probehören dahingehend keinerlei Unterschiede zu Yammi oder Sumsum Stangen auszumachen, die nach demselben Prinzip arbeiten.

Etwas Bass liefert die Ambeo, allerdings NICHT genug um einen externen Sub zu ersetzen.

Ergo: ein guter Fernseh-LS - nicht mehr und nicht weniger.

Besser bedient wird man da aber von der lieben 450er/7500er Nubert, welche den besseren LS zum günstigeren Preis darstellt.

Will man Surround oder gar Atmos braucht es physische Zusatz-LS. Bei vielen Bars gibt's Surround-LS dazu, bei der Canton Smart 10 auch die Möglichkeit mehr LS zu verbinden.
Evo.1970
Ist häufiger hier
#279 erstellt: 28. Jan 2020, 13:30
Völliger Blödsinn.
Allein die Chassis die da drin sitzen, kosten mehr als alle anderen Soundbars komplett zusammen.
Diese klingt auch richtig gut. Und nicht son lappen wie die nubert. Dumpf und völlig unrund.
Es gibt keine bessere. Und das bleibt auch so.
Habe die Nubert vorher hier gehabt. Vom ersten Tag an unzufrieden
Dann sprich mal mit High End Stores. Die können dir dazu was erklären.

@Tao91
Ja... Der SVS - SB2000 passt. Und natürlich B&W


[Beitrag von Evo.1970 am 28. Jan 2020, 13:34 bearbeitet]
Evo.1970
Ist häufiger hier
#280 erstellt: 28. Jan 2020, 14:28
So gerade mal Star Trek - Into Darkness ne halbe Std rein geschaut.
Einfach nur begeistert ! Alles da. Top Sound alle Effekte prasseln von allen Seiten auf dich ein.
Da fehlt nichts. Volumen und Power und ein breiter Raum. Da noch ein Woofer dabei. Und das ganze ist absolut perfekt.

Und Ihr könnt mir glauben. Ich bin pingelig ohne ende.

Und ich habe sehr gute Ohren. Und die sind verwöhnt durch B&W Nautilus damals.
Tao91
Stammgast
#281 erstellt: 28. Jan 2020, 14:52
Leider hat DHL meine Sendung fehlgeleitet werde bis morgen auf meinen XTZ 12.17 edge warten müssen u.u
geyerli
Inventar
#282 erstellt: 28. Jan 2020, 15:19

Evo.1970 (Beitrag #279) schrieb:
Dann sprich mal mit High End Stores.


NOPE, genau das sollte man tunlichst vermeiden.

Es sind die üblichen Tröten in dem Riegel verbaut.
Pete87
Inventar
#283 erstellt: 28. Jan 2020, 16:59
Ich weise nochmal drauf hin das die Nubert 7500 ein reines Stereoboard ist und man mit der Wide Funktion schon eine breitere Bühne hinbekommt. „Der Lappen“ Nubert klingt bei mir weder dumpf noch unrund. Alles eine Frage der Einstellung.
Matz71
Inventar
#284 erstellt: 28. Jan 2020, 19:07
Der Geyer hat immer recht.
Honda_Steffen
Inventar
#285 erstellt: 28. Jan 2020, 19:27
und ist eigentlich gegen alles was mit Soundbar zu tun hat.....schreibt aber immer fleissig hier
geyerli
Inventar
#286 erstellt: 28. Jan 2020, 23:07
NOPE, Soundstangen - auch die liebe Ambeo - sind gut und empfehlenswert, wenn man sie als das einsetzt, was sie sind: ein einzelner Lautsprecher, aber kein Surround- oder Atmos-System.
Evo.1970
Ist häufiger hier
#287 erstellt: 29. Jan 2020, 02:06
Das ist ein hochwertiges System. Und Sie macht genau das wie angegeben.
Top Sound. Und da sind natürlich nicht Chassis drin wie bei den anderen.
Die macht Top Sourround aus allen Richtungen. Es klingt Top und sauber klar.
Die kostet nicht umsonst so viel und ist als einzigste Referenzklasse im Test.
Man merkt überhaupt nicht, dass die anderen Lautsprecher fehlen.
Für noch mehr Bass kann man extra Woofer nehmen und gut is.
Ich hab selber große Sourround Systeme gehabt. Auch ein THX Ultra 2.

Ich weiß wovon ich rede. Da brauch nur ein Woofer dran, wem der schon sehr gute Bass zu wenig sein sollte.


[Beitrag von Evo.1970 am 29. Jan 2020, 02:09 bearbeitet]
w25lucky
Ist häufiger hier
#288 erstellt: 29. Jan 2020, 15:46
Guten Tag die Herrschaften

Ich hatte über 20 Jahre ein Boston THX Ultra Systen mit 2 Subwoofern (Vr 35, Vr 14....)
und bin jetzt umgestiegen au eine Ambeo mit zusätzl. Sub SVS SB-3000
Ich kann nur eines sagen " DER HAMMER"
Die Ambeo geht zwar auch ohne zusätzlichem Sub. schon sehr gut,
aber mit einem guten macht der Raum nochmal weiter auf und es klingt
durch das Volumen alles satter.
Mein Raum hat ca. 35 m2, ist rechtwinkelig mit einer kleinen schräge Raumhöhe 255cm
und Ich höre auch hinter mir den Sound.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit etwas hin und her rücken
(Wandabstand u. seitl.) auch noch eine Klangverbesserung bewirken kann.
Klar kostet das ganze schon einiges und Ich habe vorher echt überlegt
ob Ich mir nicht die Smart Vento 9 hole.
Der Sound mit der Ambeo+Sub ist aber schon so hervorragend, Musik und Film
dass Ich die Vento wieder verworfen habe.
Aus 2 Lautsprechern so ein Sound, hätte Ich vorher nicht für möglich gehalten.
Von mir aus könnte die Ambeo noch etwas länger und tiefer sein

Grüße an alle HIFI Begeisterten
Evo.1970
Ist häufiger hier
#289 erstellt: 30. Jan 2020, 09:51
Jup klingt gut, was du sagst.
Ja haha die könnte ruhig 20 cm tiefer sein und 40 k wiegen ^^
BillyTheTop
Stammgast
#290 erstellt: 02. Feb 2020, 00:32
Ich hatte ja die AMBEO schon mal bei mir und habe sie wieder zurück geschickt.
Seitdem vermisse ich jedoch diese tolle weite Bühne, die sie bei mir im Raum aufgebaut hat und bin am überlegen, ob ich sie mir nicht doch noch kaufe.
Was mich jedoch auch etwas gestört hat, war die die Bedienung mit der mitgelieferten FB und dass die SB immer wieder mal den Input gewechselt hat.
Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen, wie ihr eure Geräte angeschlossen habt?! Direkt an die SB oder an den TV , der dann das Signal weiterleitet? (Habe einen LG 65C9)
Tao91
Stammgast
#291 erstellt: 02. Feb 2020, 01:08
Wollte kurzes Update zu subwoofer+ambeo geben.

Das upgrade bei meinem Raum von 35qm ist mega. Der Sub und die Ambeo teilen sich vorbildlich die Arbeit und finde es mega das die Ambeo auch den Sub mit kaliebriet.

Habe nur eine Frage. Im Ambeo Modus bzw auch im normalen ist der sub bei Netflix und co viel leiser als wenn ich eine BD rein mache. (Selber Film und selbe Tonspur getestet). Hat einer eine Idee woran es liegen kann. Da BD und Netflix beide über den Panasonic laufen kann ich das HDMI Kabel schonmal ausschließen. Stelle ich die Ambeo auf Dolby pass ist alles identisch. Nur leider beachtet er bei Dolby pass nicht die Kaliebrierung und man kann auch kein Ambeo Modus oder Szene wie Film auswählen.


[Beitrag von Tao91 am 02. Feb 2020, 01:11 bearbeitet]
w25lucky
Ist häufiger hier
#292 erstellt: 02. Feb 2020, 10:24
Servus

Also Ich habe meine Geräte bei meinem Epson EH-TW9300W Wireless HD-Sender angeschlossen.
Von da bin Ich mit dem Optischen Kabel zur Ambeo.
Des weiteren habe Ich den Smart Tv über ARC mit der Ambeo verbunden.
Funktioniert alles tadellos.
Ich würde an deiner Stelle alle Geräte mit Ambeo HDMI verbinden und dann
die verschiedenen Geräte auswählen.

Grüße
Willi
Evo.1970
Ist häufiger hier
#293 erstellt: 02. Feb 2020, 11:05
Paar tipps wie ich den Subwoofer dazu genau einstelle, wäre Nett.
Also in der ambeo
Per Bluetooth geht doch auch oder ?
Habt Ihr mit Sub dann wo die Basseinstellung geregelt ? In der app und wenn was genau ?
Bei mir passt es noch nicht so. Finde die Bezeichnungen bei dem EQ bissl verwirrend.


[Beitrag von Evo.1970 am 02. Feb 2020, 11:20 bearbeitet]
Tao91
Stammgast
#294 erstellt: 02. Feb 2020, 12:40
Jap du kannst ihn bei fundament regeln oder in der App unter der subwoofer Einstellung selbst.
Evo.1970
Ist häufiger hier
#295 erstellt: 02. Feb 2020, 13:20
Ja komme nur leider nicht mehr auf die Soundbar drauf, mit der App.
Ob ich zurück setze oder nicht. Oder neu starte etc. Er verbindet sich nicht mehr in der App.
Gerät nicht gefunden kommt da immer. Oder Verbindung wird hergestellt und dann kommt Gerät nicht gefunden.

Ich habe noch ein gutes Sub Y Kabel gehabt und das nun angeschlossen. Also beide Eingänge und nicht nur ein LFE.
Wie stell ich denn die Frequenz am Sub ein. Auch auf LFE oder irgendwie auf 80, oder so ?

Danke
BillyTheTop
Stammgast
#296 erstellt: 02. Feb 2020, 13:42
Wenn ich alle meine Geräte an der SB anschließe, muss ich immer mit der FB von der SB die Eingänge wechseln... ich finde das nervt. würde am liebsten auf eine weitere FB verzichten...
breisgau-fohlen
Stammgast
#297 erstellt: 02. Feb 2020, 14:06
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine SB kaufen, habe lange und viel geschaut und nun voraussichtlich mit der Ambeo fündig geworden.

Wichtig ist mir das ich alles über Kabel anschließen kann und somit einen Netzwerkanschluss und genug HDMI Anschlüsse brauche.

Im Markt vor Ort gibt es nur die üblichen von Bose und Sonos und sonst nur sehr günstige, konnte also nicht wirklich Probehören.

Samsung kommt mir generell nicht ins Haus...

Habe hier jetzt schon von paar Problemen gelesen mit Laufzeit (lipsync etc) Ich habe einen Panasonic Palsma VTW60, weiss gar nicht mehr welches Alter 2014/2015!?
Momentan noch den SKY Q receiver werde aber in naher zukunft den internen Receiver nutzen wollen, wennn der zu schlecht ist sonst einen externen.
Weiterhin soll ein BD Player, amazon stick und ne konsole angeschlossen werden.

Netflix über den amazon stick, eventuell mal noch apple tv...

Möchte hauptsächlich einen besseren tv ton mit etwas dolby und gutem bass dafür aber keine komplette anlage verkabeln, also wirklich nur eine SB
Dolby atmos ist alles nett aber nicht wirklich notwendig.

Gibt es mit dieser Konstellation irgendwelche probleme?

Auch wenn ich bereit bin das Geld auszugeben, weil auch wenn meine Wünsche nicht allzugroß sind will ich dafür dennoch das beste Gibt es bessere und günstigere Alternativen für meinen Zweck?

Vielen Dank
Evo.1970
Ist häufiger hier
#298 erstellt: 02. Feb 2020, 14:32
Dann bist du hier richtig. Die Ambeo, ist das beste.

Nochmal zu meiner Frage :

Ich habe noch ein gutes Sub Y Kabel gehabt und das nun angeschlossen. Also beide Eingänge und nicht nur ein LFE.
Wie stell ich denn die Frequenz am Sub ein. Auch auf LFE oder irgendwie auf 80, oder so ?
Und wenn ich andere quellen wie Sat oder Blue Ray direkt, an die Soundbar anschliesse. Das würde doch gar nicht gehen ?
Weil es wird ja kein Bild durchgeschleift, soweit ich weiß. Oder schließt Ihr z.b. Sat Receiver und Blue Ray Player, direkt an die Soundbar über HDMI an ? Geht das ? Wie kommt das Bild dann. Oder über den Arc ?
Und kann mich nicht mehr per App verbinden. Nichts zu machen
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#299 erstellt: 02. Feb 2020, 14:37
Sub Frequenz 120hz (beides) !


[Beitrag von Rossi_46 am 02. Feb 2020, 14:40 bearbeitet]
razerviper
Stammgast
#300 erstellt: 02. Feb 2020, 15:25
Genau wie bei einem AVR. Du drehst den Frequenzregler am Sub voll auf und lässt die Ambeo (hier AVR) das machen. Die Ambeo trennt immer fest bei 80Hz. Einstellen kann man das nicht.
Evo.1970
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 02. Feb 2020, 15:43
Hmm was denn nu ^^

Wie gesagt habe beide Eingänge angeschlossen. Nicht nur LFE

Also jetzt komme ich durcheinander. Wenn ich an der HDMI1 Schnittstelle an der Ambeo, den Sat Receiver verbinde, habe ich über Arc am TV das Bild. Aber kein Ton. TV hat ARC kein eARC
Über den TV und HDMI 1 TV zur Bar hin, habe ich ton.
Ist es nicht besser den Sat Receiver sowieso direkt am TV laufen zu lassen ? Leidet nicht das Bild wenn ich das über die Ambeo laufen lassen würde ?

Wie das mit Blue Ray ist, weiß ich noch nicht.


[Beitrag von Evo.1970 am 02. Feb 2020, 18:14 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser Ambeo Soundbar MINI
Sirchelios am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.01.2024  –  17 Beiträge
Sennheiser ambeo
JoseManuel_ am 22.02.2022  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  5 Beiträge
Neue Sennheiser Ambeo Plus Soundbar
Sirchelios am 18.08.2022  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  1131 Beiträge
Alexa Echo mit Sennheiser Ambeo Soundbar verbinden
big.bud99 am 19.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  7 Beiträge
Sennheiser Ambeo - Anschluss Anlage
FL00r am 17.06.2020  –  Letzte Antwort am 31.10.2020  –  5 Beiträge
Sennheiser Ambeo "verschluckt" Sprachkanal
Garthiel am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  4 Beiträge
Ton Probleme Sennheiser Ambeo
badboy1971 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  14 Beiträge
Sennheiser Ambeo 2022
Done am 22.05.2022  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  3 Beiträge
Einstellung Sennheiser Ambeo Max
Bumbilo am 16.10.2022  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  3 Beiträge
Sennheiser Ambeo wenig Bass
cenobyte am 22.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.04.2023  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789

Hersteller in diesem Thread Widget schließen