Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Wer bringt den ersten HDMI 2.1 Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
V._Sch.
Inventar
#201 erstellt: 24. Jan 2020, 19:44
Gerade wer wert auf einen guten Ton legt, sollte möglichst viel aus dem Verstärker schmeißen. Weniger ist da mehr. Nicht umsonst gibt es Mono Endstufen und strickte Kanaltrennung.
n5pdimi
Inventar
#202 erstellt: 24. Jan 2020, 20:48
Sagen wir mal so: ein Nachteil ist das mit eARC sicher nicht, aber kein Grund, akut Hardware auszutauschen...
burkm
Inventar
#203 erstellt: 24. Jan 2020, 20:55
eArc ist zwar (optionaler) Bestandteil der HDMI 2.1 Spezifikation geworden, aber für die Realisierung wird keine HDMI 2.1 Hardware benötigt. Deswegen kann (könnte) man das durchaus auch mit vorhandener Hardware realisieren, wenn vom Hersteller so gewollt. Meist will er aber nicht, weil er neue Geräte verkaufen möchte, die dann dieses Feature aufweisen sollen.

Leider scheinen aber "frühere" Implementationen nicht vollständig bzw. ganz dem mit der HDMI 2.1 Spezifikation festgelegten "Standard" zu folgen, was dann u.a. eventuell zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.


[Beitrag von burkm am 25. Jan 2020, 11:52 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#204 erstellt: 25. Jan 2020, 04:59

V._Sch. (Beitrag #201) schrieb:
Gerade wer wert auf einen guten Ton legt, sollte möglichst viel aus dem Verstärker schmeißen. Weniger ist da mehr. Nicht umsonst gibt es Mono Endstufen und strickte Kanaltrennung.




P.s. aber Monoendstufen sind nicht das Thema hier
V._Sch.
Inventar
#205 erstellt: 22. Mai 2020, 14:20
Die HDMI-Slots sollten neuesten Spezifikationen entsprechen, dass sollte klar sein. HDCD 2.3 ist Pflicht und auch der Standard HDMI 2.1. Wichtig für Gamer ist, dass auch High Frame Rate unterstützt wird. An HDR-Normen sind zukünftig Dolby Vision, Dolby Vision IQ, HLG, HLG Photo, HDR10 und HDR10+ wichtig. Das 8k unterstützt werden muss sollte klar sein. Wenn Geräte dies nicht unterstützen, dann Finger weg davon. Dann lieber abwarten und kein Geld verbrennen.
Meister_Oek
Inventar
#206 erstellt: 25. Mai 2020, 14:39
Schöne Auflistung. Danke. Zu Bedenken sollte sein, dass nicht nur Receiver hinterher hiken. HDMI2.1 ist schon "ewig" angekündigt und spezifiziert, aber die gesamte Kette trödelt derzeit. Außer LG mit ihren TVs ist das kein großes Thema derzeit. Ich hatte schon gehofft letztes Jahr Grafikkarte, TV und Receiver mit HDMI2.1 kaufen zu können. Immerhin die PS5 und Series X scheinen die neue Schnittstelle zum Thema zu machen. Besser später als nie.
napster1701e
Stammgast
#207 erstellt: 25. Mai 2020, 16:24
Würde mich nicht wundern, wenn es HDMI 2.2 gibt, bevor man überhaupt Geräte mit 2.1 in größerer Stückzahl kaufen kann. Außer LG OLED und PS5/XSX.
burkm
Inventar
#208 erstellt: 25. Mai 2020, 16:51
Da die Spezifikationen und Normen meist der Realisierung deutlich vorauseilen, wäre das nichts Ungewöhnliches, speziell wenn die Industrie selbst keinen großen Nutzen in breiter Front in einer schnellen Realisierung sieht. Das beschränkt sich ja derzeit nur noch auf ein paar Nischen, die für die breite Allgemeinheit eher von geringem Interesse sind.


[Beitrag von burkm am 25. Mai 2020, 16:53 bearbeitet]
Passat
Inventar
#209 erstellt: 25. Mai 2020, 17:20
Was soll denn HDMI 2.2 noch bringen?

Schon HDMI 2.0 unterstützt 32 Tonkanäle, 1536 kHz Ton, 4k mit 3D, etc. etc.
Und davon wird wohl niemals Gebrauch gemacht werden.

Und bei HDMI 2.1 kommt noch 10k/60 Hz, VRR, ALLM, etc. hinzu.
Wobei wir wohl auch nie 10k sehen werden. Selbst 8k ist fraglich.

Und schon der mit HDMI 1.4 eingeführte HEC wird von keinem Gerät unterstützt.

Grüße
Roman
jebeyer
Inventar
#210 erstellt: 25. Mai 2020, 17:25
Und sowohl ALLM und eARC könne einige Denon-AVR jetzt schon.
Also zumindest schon zwei (optionale) Punkte aus der HDMI 2.1 Spezifikation.


[Beitrag von jebeyer am 25. Mai 2020, 17:25 bearbeitet]
Passat
Inventar
#211 erstellt: 25. Mai 2020, 17:37
eARC können sehr viele AVRs aller Hersteller jetzt schon.

Den rechten Nutzen in eARC sehe ich aber nicht, denn i.d.R. schließt man die Quellen an den AVR an und nicht an den TV.
Und für die TV-internen Quellen braucht es den eARC auch nicht, denn im TV gibts kein Tonformat, das den eARC benötigt.
Und auch bei Streamingdiensten nicht. DD+ funktioniert bei fast allen Geräten schon über den normalen ARC.

Grüße
Roman
jebeyer
Inventar
#212 erstellt: 25. Mai 2020, 18:11
Von meiner Seite momentan auch kein Bedarf. Ich benötige weder eARC noch die anderen HDMI 2.1 "Neuigkeiten".

Das sowohl DD+ und Atmos auch schon über ARC funktionieren ist ja schon ein "alter Hut".
Habe ich ja selbst schon in dem ein oder anderen Thread geschrieben.

Und läuft bei mir schon länger zufriedenstellend in Verbindung mit einem X1500H bzw. und Q80R mit den internen Streaming Apps (Netflix und Prime).

Der "Rest" "hängt" direkt am AVR.

Wer aber, aus welchen Gründen auch immer, den TV zur HDMI-Schaltzentrale macht, sieht das naturgemäß natürlich anders.
Muss letztendlich jeder selbst wissen.


[Beitrag von jebeyer am 25. Mai 2020, 18:16 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#213 erstellt: 25. Mai 2020, 18:18
Für mich wäre ein Szenario das die Plex App HD Ton an den AVR weiterleiten könnte, schön wärs....
Meister_Oek
Inventar
#214 erstellt: 05. Jun 2020, 09:37
Und der Gewinner ist Denon:

https://www.computer...eceiver-hdmi-2.1-8k/

Achtung: "Interessanterweise verzichtet Denon aber im gesamten Pressematerial sowie auf allen Produktseiten der AV-Receiver und selbst in den detaillierten Produkt-PDFs auf die namentliche Nennung von HDMI 2.1. Ob die neuen AV-Receiver tatsächlich bereits eine Zertifizierung für HDMI 2.1 besitzen, ist beim Hersteller angefragt worden, eine Bestätigung liegt aber noch nicht vor."

Aber 8k@60Hz, 4k@120Hz, ALLM, VRR etc sind dabei.
NoCigar
Stammgast
#215 erstellt: 05. Jun 2020, 09:49
Ja sie nennen es u.a. "8k HDMI", gestern in der Virtual Press Konferenz hat er das genauer erläutert.
Ich glaube ein Grund war, dass sie max. 40Gbps unterstützen weil das für all ihre 8k Szenarien ausreicht, HDMI 2.1 gem. Spec aber up to 48Gbps wären.
Mehr dazu hier im Video ab ca. 51:05 min: https://www.youtube.com/watch?v=DUP4nK8f-_E, ist auf jeden Fall interessant sich anzuschauen

VG


[Beitrag von NoCigar am 05. Jun 2020, 09:50 bearbeitet]
burkm
Inventar
#216 erstellt: 05. Jun 2020, 09:50
Für mich durchaus verständlich, da auch die hdmi.org den Begriff HDMI 2.1 nicht explizit erwähnt haben möchte, da alle darunter zusammengefassten Features (fast ?) nur "optional" zu liefern sind. Was ist dann ein "HDMI 2.1" Gerät ?
Es macht deshalb wesentlich mehr Sinn, die tatsächlich vorhandenen Features anzugeben. Da weiß man wenigstens was man hat
Ansonsten wird mit dem Begriff "HDMI 2.1" nur "Schindluder" getrieben, wie man häufiger lesen kann...


[Beitrag von burkm am 05. Jun 2020, 09:51 bearbeitet]
Passat
Inventar
#217 erstellt: 05. Jun 2020, 09:53

Interessanterweise verzichtet Denon aber im gesamten Pressematerial sowie auf allen Produktseiten der AV-Receiver und selbst in den detaillierten Produkt-PDFs auf die namentliche Nennung von HDMI 2.1.


Klar verzichten die drauf, denn lt. HDMI LIzenzbedinungen darf eine HDMI Versionsnummer nicht genannt werden!

Statt dessen sollen die tatsächlich vorhandenen HDMI-Features genannt werden.

Hintergrund:
Alle seit HDMI 1.0 neu hinzugekommenen Features sind optional, d.h. müssen nicht vorhanden sein.
Das heißt, das selbst ein Gerät mit HDMI 2.1 nur die Features von HDMI 1.0 unterstützen muß.
Die Nennung der HDMI-Versionsnummer sagt also rein gar nichts darüber aus, welche HDMI-Features vorhanden sind.
Und deshalb ist die Nennung einer HDMI-Versionsnummer bei Geräten und Kabeln verboten.

Und Denon hält sich an das Verbot.

Grüße
Roman
NoCigar
Stammgast
#218 erstellt: 05. Jun 2020, 10:06
Ah ok das ist nat. dann der beste Grund.

Auf jeden Fall haben sie da wirklich eine schönes Lineup hingestellt zu sehr sehr guten Preisen.
Auch die Art und Weise der Präsentation fand ich super, der Sound United Phil hat das sehr gut rüber gebracht. Auch so kritische Fragen bez. Watt Angabe und so Klasse sowas per Youtube für alle potentiellen Kunden zu machen, Daumen hoch.

Jetzt bin ich mal gespannt wann von Yamaha neue Infos kommen.


[Beitrag von NoCigar am 05. Jun 2020, 10:07 bearbeitet]
herrdadajew
Inventar
#219 erstellt: 05. Jun 2020, 10:35


Ja sie nennen es u.a. "8k HDMI", gestern in der Virtual Press Konferenz hat er das genauer erläutert.


...braucht kein Schw...
UdoG
Inventar
#220 erstellt: 05. Jun 2020, 10:56
… was ich echt gut finde: QMS

Das neue HDMI-Feature QMS (Quick Media Switching) ermöglicht es zudem, direkt zwischen unterschiedlichen Auflösungen und Bildraten zu wechseln, ohne dass ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird. (Quelle AreaDVD)

Mal sehen, wie das in der Praxis ist. Das hat mich schon immer genervt.


[Beitrag von UdoG am 05. Jun 2020, 10:56 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#221 erstellt: 06. Jun 2020, 12:49
Was ich nicht ganz weiß, haben die neuen Denon jetzt nur einen HDMI2.1 Eingang oder können alle HDMI2.1? Weil nur einer kann 8k. Das macht mich skeptisch. Mit PC, PS5 und Blu-ray-Player bräuchte ich 3 Eingänge, die es können.
Passat
Inventar
#222 erstellt: 06. Jun 2020, 12:59
Welcher BD-Player kann denn 8k?
8k ist bei DB nicht spezifiert und auch nicht in der Planung.

Grüße
Roman
Meister_Oek
Inventar
#223 erstellt: 06. Jun 2020, 14:29
Ich kaufe einen Verstärker für min. 10 Jahre. Es geht ums Prinzip. Mein jetziger Onkyo 606 ist von 2008. Ich bin bisher nichtmal auf UHD gegangen. Wennschon dennschon.

Laut: https://www.avsforum...opics/3151088?page=9

Haben die Denons 1x 40GB/s und mehrere HDMI2.0b Eingänge, welche jedoch das mir wichtige VRR bieten. Die PS5 braucht wohl selten 4k@120Hz. Naja egal. Entweder auf einen anderen Hersteller warten oder eben eARC nutzen. Mein aktueller Verstärker kann nichtmal Atmos


[Beitrag von Meister_Oek am 06. Jun 2020, 15:50 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#224 erstellt: 06. Jun 2020, 16:26
es wird zu 99% keine 8K Medien geben, von daher locker bleiben....
dani-s
Stammgast
#225 erstellt: 06. Jun 2020, 17:42
Also ein Anschluss wäre mir auch zu wenig mit HDMI 2.1 für 4k 120Hz was mein TV kann.
Da ich gerne viel mit PCs mache, könnte auch nen HTPC und normaler PC angeschlossen werden, falls da irgendwann mal 8k verfügbar ist und sinnvoll wäre mir allein dadurch schon einer zu wenig.

Hab nen PC der dann ne entsprechende Grafikkarte bekommt wenn draußen und evtl teste ich mal ne Konsole falls die mich diesmal überzeugen.

Außerdem früher oder später gibt es bestimmt 8k TVs und Blue Rays mit 8k, ist eh schon schlimm genug das man den AVR immer wieder wechseln muss sind ja nicht gerade billig.
Nemesis200SX
Inventar
#226 erstellt: 06. Jun 2020, 17:53
War ja bei dan anfängeb vob 4K nicht anders. Die ersten Geräte haben das auch nur auf 1-2 Anschlüssen unterstützt. Einfach noch paar Jahre warten, dann sind alle Ports 8k tauglich. Bis dahin braucht man es eh kaum
burkm
Inventar
#227 erstellt: 06. Jun 2020, 17:54
Da wird sich Denon wohl an der allgemeinen Verbreitung (auch für die absehbare Zukunft) von 8k Fernsehern usw. orientiert haben. Eine höhere Leistungsfähigkeit bedeutet vermutlich höhere Kosten, ohne dass dadurch für den allgemeinen Anwender ein Mehrwert geschaffen würde, weil er dieses Feature - bis auf zahlenmäßig ein paar Ausnahmen - in nächster Zukunft vermutlich kaum darüber hinaus nutzen wird, trotz der Beteuerungen einiger Anwender.

Diese Vorgehensweise halten ich für sinnvoller, als hier wieder mit ungenutzten Features "um sich zu werfen". Da würde alle dafür bezahlen, obwohl es die Wenigsten nutzen würden...

Andere Eigenschaften haben hier - nach meiner persönlichen Einschätzung - mehr Vorrang für die "Massen" und es macht dann bei Volumenmodellen mehr Sinn sich darauf zu konzentrieren. Was sich dann bei den nächsten AVR-Generationen in den Folge-Jahren tun wird, steht wiederum auf einem anderen Blatt, ansonsten können sich ja Interessenten an kommenden "Nischen-" und "Boutique-"Geräten versuchen, wenn es Ihnen denn so wichtig ist

Da derzeit im Volumensegment jedes Jahr neue Geräte aufgelegt werden, hat man für die Zukunft die Wahl...


[Beitrag von burkm am 06. Jun 2020, 17:56 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#228 erstellt: 08. Jun 2020, 12:57

dani-s (Beitrag #225) schrieb:

Außerdem früher oder später gibt es bestimmt 8k TVs und Blue Rays mit 8k, ...

Die Industrie hat allerdings verkündet, dass kein Medium für 8K-Formate geplant ist. Anders als noch bei HD und UHD arbeitet aktuell kein Hersteller an dem Design eines solchen Mediums. Mag daran liegen, dass auch die Filmstudios keine Umstellung auf eine 8K-Produktion plant, und somit auch kaum Inhalte in Aussicht gestellt werden, die auf einer 8K-BluRay vermarket werden könnten.

Slati
dani-s
Stammgast
#229 erstellt: 13. Jun 2020, 21:24
Naja 8k TV am PC mit entsprechender Grafikkarte und du hast den Content, bei nicht brandaktuellen Games geht das dann auch von der Performance her.

Daher wären für mich zwei HDMI 2.1 Ports als Eingang das mindeste um eben auch 120Hz und 4k zu nutzen, ggf. können das ja sogar Konsolen dann.
Nemesis200SX
Inventar
#230 erstellt: 13. Jun 2020, 21:36
dumm nur, dass es bis dato keine Grafikkarte mit HDMI 2.1 Ausgang gibt. Genug Bandbreite für 8K liefert aktuell nur Displayport
Meister_Oek
Inventar
#231 erstellt: 14. Jun 2020, 00:47
Das Argument lasse ich nicht gelten. Es ist zu 100% gesetzt, dass die kommende Generation von Nvidia und AMD HDMI2.1 bieten wird und diese Grafikkarten kommen in der zweiten Jahreshälfte. Dass es JETZT keine gibt, ist Tatsache, aber die paar Monate sollten nicht relevant sein.
Nemesis200SX
Inventar
#232 erstellt: 14. Jun 2020, 09:42

Es ist zu 100% gesetzt, dass die kommende Generation von Nvidia und AMD HDMI2.1 bieten wird

Gibts da schon irgendwas offizielles von AMD und Nvidia? Mehr als Vermutungen und Wünsche habe ich im Netz nicht gefunden.
ChrisL75
Inventar
#233 erstellt: 14. Jun 2020, 10:17
Offiziell nicht aber wie von Meister_Oek erwähnt doch sehr wahrscheinlich.
Nemesis200SX
Inventar
#234 erstellt: 14. Jun 2020, 10:26
ja abwarten... und auch abwarten welcher Spiele dann überhaupt in 8K laufen ohne Grafikdetails runterschrauben zu müssen.

mit meiner GTX1080TI OC kann ich grafisch anspruchsvolle Spiele ab ca. 2013 in 4K60Hz spielen ohne irgendwas bei der Grafik reduzieren zu müssen. 8K ist da nochmal ne ganz andere Hausnummer... ob das ne RTX3080 stemmt wird sich zeigen.
ChrisL75
Inventar
#235 erstellt: 14. Jun 2020, 10:32
Die Sinnvollste Neuerung bei HDMI 2.1 beim Gaming ist nicht 8K sondern VRR.
Nemesis200SX
Inventar
#236 erstellt: 14. Jun 2020, 10:36
VRR ist ein Feature von HDMI 2.1, kann aber (und wird auch bereits) mit HDMI 2.0 umgesetzt werden... also dafür braucht man nicht auf HDMI 2.1 warten
Nachtwächter1
Stammgast
#237 erstellt: 06. Jul 2020, 09:33
Moin Moin,

ich bin mich auch gerade am umsehen wegen einem neuen AV-R und TV.
Bin dabei über den Denon 4700 gestolpert da ich gern HDMI 2.1 hätte. Aber soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, hat der nur einen HDMI 2.1 Eingang. Da ich meine AV-Rs eigentlich nur so alle 10-15 Jahre erneuere (aktuell Pioneer SC-LX72), hätte ich gerne mindestens 2 Anschlüsse, lieber 3 ^^
Gibts da schon was am Markt?

Gruß & Dank!
Nachtwächter
Nemesis200SX
Inventar
#238 erstellt: 06. Jul 2020, 10:14
Nein
Meister_Oek
Inventar
#239 erstellt: 06. Jul 2020, 11:38
Bisher bleibt dir nichts anderes übrig, falls du mehrere HDMI2.1 Geräte vollumfänglich nutzen möchtest, eines am AVR und den Rest am TV mit eARC anzuschließen. Würde bei mir davon abhängen, wie die Kabel vom TV abstehen. bei meinem jetzigen Sony gehen die zur Seite raus, was nicht hübsch ist. nach unten weiter in der Mitte wäre besser.
Nemesis200SX
Inventar
#240 erstellt: 06. Jul 2020, 13:02
Auch das klappt nicht... zumindest nicht bei Samsung Geräten. Der eARC Anschluss ist nämlich nur HDMI 2.0
Passat
Inventar
#241 erstellt: 06. Jul 2020, 13:22
Und was hat das für den Ton für eine Relevanz?

eARC überträgt ja nur Ton und kein Bild, ergo spielt AÖÖM, VRR etc. etc. beim eARC absolut gar keine Rolle, da das Features sind, die nur das Bild betreffen.

Grüße
Roman
Nemesis200SX
Inventar
#242 erstellt: 06. Jul 2020, 13:30
Damit meinte ich dass es nicht möglich ist einen 8k zuspieler am AVR zu betreiben und einen weiteren 8k zuspieler direkt mit dem TV zur verbinden und ARC zu nutzen so wie es im vorherigen Post empfohlen wurde. Da kann man den Ton dann nur optisch übertragen.
Fuchs#14
Inventar
#243 erstellt: 06. Jul 2020, 14:31
warum sollte das nicht möglich sein?
Nemesis200SX
Inventar
#244 erstellt: 06. Jul 2020, 15:58
Siehe Post 240
dani-s
Stammgast
#245 erstellt: 06. Jul 2020, 23:58
Also ich kann ARC sogar mit meinem X4000 mit HDMI 1.4 von 2013 nutzen also meine 4k Geräte direkt am TV und per ARC am Receiver.

Aber ja ich würde auch lieber mehr vollwertige 2.1 Anschlüsse haben ich brauche es für den PC mit HDMI 2.1 Grafikkarte dann und vll hol ich mir doch mal ne neue Konsole wenn die mich überzeugen.

Auch wenn jetzt aktuell im Alltag eigl HDMI 2.0 abseits vom PC oder Konsole noch ausreicht aber 2 sollten es schon sein, abgesehen davon das es natürlich nervig ist doppelt umzuschalten wenn man von ner ARC Quelle auf ne AVR Quelle wechselt - dann muss man halt TV und AVR den Eingang wechseln und ich switche häufig hin und her muss ich sagen.


[Beitrag von dani-s am 06. Jul 2020, 23:59 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#246 erstellt: 07. Jul 2020, 00:11
du verstehst es auch nicht...

Wenn du einen Zuspieler per HDMI 2.1 mit dem AVR verbindest, dann muss der AVR natürlich auch per HDMI 2.1 mit dem TV verbunden werden. Und genau hier fangen die Probleme an (kann hier nur für Samsung sprechen, wie es bei den anderen Herstellern ist weiß ich nicht):

Problem 1: Die 8K TVs haben nur einen HDMI 2.1 Eingang... der wäre dann aber bereits durch den AVR belegt... zusätzlich eine Konsole per HDMI 2.1 mit dem TV verbinden wäre also nur mit einem passenden HDMI 2.1 Switch möglich, den es meines Wissens noch nicht gibt.

Problem 2: Der HDMI 2.1 Eingang ist Eingang Nummer 4... der unterstützt aber kein ARC... das hat man nur bei Eingang Nummer 3... der wiederum hat nur HDMI 2.0

Willst du also über deinen AVR ein HDMI 2.1 Signal an den TV schicken musst du bei diesem den nicht ARC fähigen Eingang verwenden.

Jetzt verstanden?
>Karsten<
Inventar
#247 erstellt: 12. Jul 2020, 14:40
Fuchs#14
Inventar
#248 erstellt: 12. Jul 2020, 16:58

Nemesis200SX (Beitrag #246) schrieb:
du verstehst es auch nicht...
.....

Willst du also über deinen AVR ein HDMI 2.1 Signal an den TV schicken musst du bei diesem den nicht ARC fähigen Eingang verwenden.

Jetzt verstanden?


Du verstehst es nicht.

Um den Ton an den AVR weiterzuleiten brauchst du nur einen ARC Anschluss, das ist bei jedem TV so! Du leitest das Bild und Ton über HDMI 4 in den TV und über HDMI 3 vom TV zum AVR. Du kannst gar nicht über den gleichen HDMI Anschluss gleichzeitig Bild rein und Ton raus senden.
Nemesis200SX
Inventar
#249 erstellt: 12. Jul 2020, 17:35

Du kannst gar nicht über den gleichen HDMI Anschluss gleichzeitig Bild rein und Ton raus senden.

Wer hat denn jemals etwas von gleichzeitig geschrieben?


Um den Ton an den AVR weiterzuleiten brauchst du nur einen ARC Anschluss, das ist bei jedem TV so!

Ja richtig... deswegen wird der AVR ja auch in der Regel mit dem ARC fähigen Anschluss des TVs verbunden.


Du leitest das Bild und Ton über HDMI 4 in den TV und über HDMI 3 vom TV zum AVR.

Dafür müssten dann TV und AVR mit zwei HDMI Kabel verbunden sein, wobei eines dann nur für den ARC Kanal verwendet wird. Das war sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Außerdem setzt es voraus, dass der AVR über 2x HDMI Out verfügt und weiters setzt es voraus, dass beide HDMI Ausgänge unabhängig voneinander angesteuert werden können, was meines Wissens bei aktuellen Geräten nicht der Fall ist... da ist ein einfacher Splitter verbaut.

Und da wir ja wissen, dass bei HDMI der kleinste gemeinsame Nenner zählt würde dann der am ARC Kanal angeschlossene Ausgang die HDMI 2.1 Verbindung ausbremsen.

Also ich würde nicht meine Hand ins Feuer dafür legen, dass das so klappt wie du schreibst. Um sicher zu gehen müsste immer das Kabel, das gerade nicht verwendet wird, abgezogen werden was für mich nicht wirklich eine befriedigende Lösung darstellt.
Fuchs#14
Inventar
#250 erstellt: 12. Jul 2020, 21:53
du hast es immer noch nicht verstanden.... ich gebs auf....
Passat
Inventar
#251 erstellt: 12. Jul 2020, 22:40
Nö, du hast es nicht verstanden:

Nehmen wir einen AVR, der HDMI 2.1 hat:
Damit du das HDMI 2.1-Signal vom AVR zum TV bekommst, musst du den AVR natürlich an den HDMI 2.1-fähigen HDMI-Anschluß des TVs anschließen.
Dummerweise ist dies genau der Anschluß am TV, der KEIN ARC kann!

In diesem Falle:
TV HDMI 3 = ARC, aber kein HDMI 2.1
TV HDMI 4 = HDMI 2.1, aber kein ARC

Willst du den Ton vom TV zum AVR über ARC senden, musst du den AVR an den ARC-tauglichen Anschluß des TVs anschließen.
Dummerweise kann der aber kein HDMI 2.1.

Das Problem wäre keins, wenn der HDMI 2.1-taugliche Anschluß am TV auch ARC könnte.
Kann er aber in diesem Fall nicht.
Da hat der TV-Hersteller Murks gemacht.

Ergo muß man die HDMI 2.1-tagliche Quelle direkt an den TV anschließen, wenn man ARC nutzen will.
Oder man vergisst den ARC und verbindet den TV für den Ton zusätzlich mit einem Digitalkabel (optisch/Koax, je nachdem, was der TV hat) mit dem AVR und schließt die HDMI 2.1-taugliche Quelle direkt an den AVR an.

Oder man stöpselt ständig um:
Will man HDMI 2.1 nutzen, steckt man das HDMI-Kabel vom AVR in HDMI 4, will man ARC nutzen, steckt man es in HDMI 3.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 12. Jul 2020, 22:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR Hdmi 2.1 / TV Hdmi 2.1
HarryPitter_ am 26.10.2021  –  Letzte Antwort am 10.11.2021  –  12 Beiträge
Hdmi 2.1 Erlösung
derdater79 am 01.07.2021  –  Letzte Antwort am 02.07.2021  –  5 Beiträge
Gibt es Av-Receiver mit HDMI 2.1
Henning29999 am 28.04.2020  –  Letzte Antwort am 29.04.2020  –  3 Beiträge
2.1 AV Receiver / Verstärker ?
ratzec am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  4 Beiträge
Was bringt HDMI 1.3?
olli-moe am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  7 Beiträge
AVRs mit HDMI 2.1 wegen Chipfehler nicht 100% 2.1 kompatibel
dharkkum am 23.10.2020  –  Letzte Antwort am 28.05.2023  –  29 Beiträge
Receiver oder Verstärker für 2.1
Godf@th3r am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  7 Beiträge
Gibt es 2.1 Receiver?
Blademaster am 27.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.01.2004  –  5 Beiträge
2.1 AV Receiver
sdog am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  5 Beiträge
2.1 Verstärker
Zero4life am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen