Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . Letzte |nächste|

JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9

+A -A
Autor
Beitrag
Sebastian_Brakop_
Ist häufiger hier
#5470 erstellt: 15. Nov 2023, 17:53

AmigoHD (Beitrag #5469) schrieb:
Update drauf. Brauche zwar keines der neuen "Features". Aber man weiss ja nie, was vlt. sonst noch "unter der Haube" optimiert wurde.


Kannst Du schon beurteilen inwieweit sich Adapt HDR verbessert hat?
In dem Video sahen die Farben teils kräftiger aus. 🤓🤓🤓🤓
AmigoHD
Stammgast
#5471 erstellt: 15. Nov 2023, 18:23
Das kann und werde ich nicht. Ich nutze das DTM des Lumagen Radiance Pro.
Darum halten sich die Vorteile des Updates für mich persönlich auch sehr in Grenzen.
Nero74
Inventar
#5472 erstellt: 15. Nov 2023, 20:58
Beim Update geht es vor allem um:

Frame Adapt der zweiten Generation bietet ein verbessertes Dynamic Tone Mapping für HDR-Bilder mit hohen Peak-White-Informationen im Bild.

Das erkennt man an der besseren Durchzeichnung von Blitzen oder Autoscheinwerfern in dunkler Umgebung.

Da alle hier im Forum einen Videoprozessor nutzen, ist das Update sinnlos...
StaticX
Inventar
#5473 erstellt: 15. Nov 2023, 22:50
Ich denke nicht, dass alle hier einen Videoprozessor haben.
Da wird es schon einige geben die es begrüssen, dass JVC seine FW stetig verbessert und HDR auch ohne externen VP an Qualität gewinnt. Ich habe den Envy, bin aber trotzdem auf erste Vergleiche 2.0 vs 3.0 gespannt
rolfu
Stammgast
#5474 erstellt: 15. Nov 2023, 23:51

Nero74 (Beitrag #5472) schrieb:

Da alle hier im Forum einen Videoprozessor nutzen, ist das Update sinnlos...


Also ich nicht...

Das Update bietet ja noch die stufenlose Laserregelung ähnlich wie bei Sony. Da hatte ich mir erhofft, bei gleicher Lautstärke eine höhere Lichtleistung zu erzielen. Gemäss AVS Forum wird aber bei Stufe 47 gleich auf volle Lüfterdrehzahl hochgedreht
Sebastian_Brakop_
Ist häufiger hier
#5475 erstellt: 16. Nov 2023, 01:23

Nero74 (Beitrag #5472) schrieb:
Beim Update geht es vor allem um:

Frame Adapt der zweiten Generation bietet ein verbessertes Dynamic Tone Mapping für HDR-Bilder mit hohen Peak-White-Informationen im Bild.

Das erkennt man an der besseren Durchzeichnung von Blitzen oder Autoscheinwerfern in dunkler Umgebung.

Da alle hier im Forum einen Videoprozessor nutzen, ist das Update sinnlos...


Ne Pressemitteilung von JVC kann ich schon allein lesen. Aber trotzdem vielen Dank.
Mich hätte jetzt interessiert inwieweit die Versprechungen eingehalten werden...Aber da muß ich ja dann auf jemanden ohne VP warten.
MoDrummer
Inventar
#5476 erstellt: 16. Nov 2023, 06:41
Update auf 3.0 funktionierte problemlos.
Einstellungsdaten auf USB Stick gezogen und gesichert.
Bis LL 46 Lüfter im mittleren Modus, ab 47 dreht dieser voll auf.
Nutze keinen VP und begrüße das JVC weiterhin seine aktuelle NZ Reihe Supported mit neuen Funktionen.
Bisher kein Bildvergleich gemacht. Dazu muss man evtl. 2 gleiche Modelle nebeneinander begutachten...
Nero74
Inventar
#5477 erstellt: 17. Nov 2023, 00:33

StaticX (Beitrag #5473) schrieb:
Ich habe den Envy, bin aber trotzdem auf erste Vergleiche 2.0 vs 3.0 gespannt :prost


Den Vergleich hast du doch hier.

Am Ende wird es doch wieder heißen, dass jeder Videoprozessor dem Frame-Adapt überlegen ist.

Das hatten wir schon so oft...


[Beitrag von Nero74 am 17. Nov 2023, 00:34 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#5478 erstellt: 17. Nov 2023, 10:09
Der Erfolg des Updates sieht man an den Beiträgen hier - so gut wie nichts.
Es wurden viele Hoffnungen geweckt, hauptsächlich in Richtung Lüfter - und null wurde verbessert

Also letztendlich viel Wind um nichts oder um nur ganz wenig
Piranha74
Stammgast
#5479 erstellt: 17. Nov 2023, 12:37
genauso ist es...das Update kann man sich schenken.
Xaver_Koch
Inventar
#5480 erstellt: 17. Nov 2023, 13:15
Im verlinkten Video sieht das Bild mit 3.0 etwas natürlicher und plastischer mit schönerer Tiefenwirkung aus. Keine riesigen aber für mein Empfinden angenehme Unterschiede.
Bernd-67
Stammgast
#5481 erstellt: 17. Nov 2023, 14:20
Auch ich werde das Firmware Update 3.0 wohl nicht installieren.
Der Gewinn ist nur marginal und wesentlich geringer als das Firmware Update 1.0 zu 2.0.
Das einige HDR Bilder beim FA 2 vielleicht besser aussehen wie beim FA Orginal mag schon sein, aber wahrscheinlich nicht bei allen Bildern.
Von 10 Bilder sind beim FA 2 vielleicht 4 Bilder besser, 2 Bilder schlechter und bei 4 Bilder fast gleich.
Manchmal ist es auch eine Geschmackssache und welche Art von Bilder man oft anschaut.
Die Stufen bei der Laserleistung hätte man sich auch sparen können, wenn es keine mehr Abstufungen bei dem Ventilatorgeräusch gibt, denn durch die Blende kann ich auch Licht reduzieren und als Nebeneffekt den Kontrast noch etwas erhöhen.
Somit hält sich meine Begeisterung zum Firmware Update 3.0 in Grenzen.
Nero74
Inventar
#5482 erstellt: 17. Nov 2023, 15:26
Mir sind folgende Verbesserungen durch das Update aufgefallen:

Analoge Filme sehen mit dem Grafikmode Hochauflösend 1 noch natürlicher aus.
Gerade die Körnung tritt nicht mehr so stark in den Vordergrund, bleibt aber Bildinhalt.
Die Bildruhe hat zugenommen, wobei die Gesamthelligkeit im Durchschnitt erhöht wurde.
Farben sehen gesättigter und brillanter aus.

Getestet mit folgenden UHDs:
La La Land
Highlander
Gremlins
Piranha74
Stammgast
#5483 erstellt: 17. Nov 2023, 15:39
ich denke, hier wurder verstärkt durch die "rosa rote" Brille getestet :-)
Nero74
Inventar
#5484 erstellt: 17. Nov 2023, 16:41

Piranha74 (Beitrag #5483) schrieb:
ich denke, hier wurder verstärkt durch die "rosa rote" Brille getestet :-)


Genau.

Da ich keinen Videoprozessor nutze, sind meine Bewertungen nicht aussagekräftig.

Hier noch etwas Werbung...


[Beitrag von Nero74 am 17. Nov 2023, 16:48 bearbeitet]
Gradzi
Stammgast
#5485 erstellt: 17. Nov 2023, 19:14
Laut AVS ist endlich die störende Einblendung beim Wechsel der Format Speicher weg - allein das wäre für mich ein sehr guter Grund für das Update.
Dies war damals der ausschlaggebende Grund Home Assistant einzurichten, da dies bei der Netzwerk Ansteuerung auch schon vor dem Update so war.


[Beitrag von Gradzi am 17. Nov 2023, 19:15 bearbeitet]
AmigoHD
Stammgast
#5486 erstellt: 17. Nov 2023, 21:18

Nero74 (Beitrag #5482) schrieb:

Analoge Filme sehen mit dem Grafikmode Hochauflösend 1 noch natürlicher aus.
Gerade die Körnung tritt nicht mehr so stark in den Vordergrund, bleibt aber Bildinhalt.
)


Ich kann das bestätigen. In den letzten Wochen hatten mich etliche Filme schon fast genervt. Jetzt mit dem neuen fw Update muss sich da definitiv etwas geändert haben, da es bei den selben Filmen nun deutlich weniger stört.
Bernd-67
Stammgast
#5487 erstellt: 17. Nov 2023, 22:24
Generell ist das Firmware Update 3.0 ja nicht schlecht und für den einen oder anderen ein guter Mehrwert im Vergleich zum Firmware Update 2.0, aber einige haben sich insbesondere mit den Laserleistungsstufen und dem Lüftergeräusch etwas mehr erwartet.
Auch das Frame Adapt hat sich mit dem Firmware Update insgesamt nur geringfügig verbessert und meistens nur im direkten Vergleich erkennbar.
Eine zusätzliche FI Stufe wäre vielleicht noch technisch möglich gewesen und hätte den einen oder anderen bestimmt auch gefreut.
Allerdings ist das Niveau vom NZ8 und NZ9 schon mit der Firmware 2.0 ziemlich hoch gewesen und von der Hardware sind natürlich auch Grenzen gesetzt.
Mankra
Inventar
#5488 erstellt: 18. Nov 2023, 00:02
Ja, die FI hat schon noch ein größeres Verbesserungspotential.
Nero74
Inventar
#5489 erstellt: 18. Nov 2023, 00:11

AmigoHD (Beitrag #5486) schrieb:
Jetzt mit dem neuen fw Update muss sich da definitiv etwas geändert haben, da es bei den selben Filmen nun deutlich weniger stört.


Heute noch First Blood UHD gesichtet.

Mit den besagten Einstellungen wirkt der Streifen viel runder und auch heller.
Nur daran denken, den originalen Mono-Ton der Syncro (2.0 MA) zu verwenden.

Es ist ein Game-Changer...
Sebastian_Brakop_
Ist häufiger hier
#5490 erstellt: 18. Nov 2023, 01:02

Nero74 (Beitrag #5482) schrieb:
Mir sind folgende Verbesserungen durch das Update aufgefallen:

Die Bildruhe hat zugenommen, wobei die Gesamthelligkeit im Durchschnitt erhöht wurde.
Farben sehen gesättigter und brillanter aus.

Getestet mit folgenden UHDs:
La La Land
Highlander
Gremlins ;)


Na das hört sich doch gut an. 🙂 Werde das Update nächste Woche mal aufspielen.
Bernd-67
Stammgast
#5491 erstellt: 18. Nov 2023, 01:20
Wo Licht ist, gibt's natürlich auch Schatten, dass kann natürlich auch heißen, wo es Vorteile gibt, kann es auch Nachteile geben.
Wenn ein Film runder und heller wirkt, kann es auch weniger Schärfe und Kontrast bedeuten.
Vielleicht kann einer mal die Schärfe und Inbildkontrast/Schwarzwert bei bestimmten Szenen vor und nach dem Firmware Update bei gleicher Einstellung überprüfen.


[Beitrag von Bernd-67 am 18. Nov 2023, 01:31 bearbeitet]
sven2473
Stammgast
#5492 erstellt: 18. Nov 2023, 10:40
Eine Frage, nachdem ich meinen Projektor recht neu habe. Bleiben die Einstellungen erhalten oder sollte man die vorher irgendwie sichern und wenn ja wie am Besten?

Besten Dank im Voraus.
VG Sven
George_Lucas
Inventar
#5493 erstellt: 18. Nov 2023, 11:27
Die Einstellungen bleiben erhalten, wenn das Update durchgeführt wird.
sven2473
Stammgast
#5494 erstellt: 18. Nov 2023, 15:07
So Update versucht,

1 USB-Stick, 1GB, Fat32 formatiert, Ordner draufgeladen.
Beamer erkennt das Update und startet den Prozess. Beim ersten Mal sollte es 60 Minuten dauern. Die LEDs blinken wie beschrieben abwechselnd.
Nach 45 Minuten plötzlich blinkten alle LEDs simultan. Erstmal einen Schreck bekommen weil in der Beschreibung steht Update Error. Beamer einschicken zum Dealer. Hab ihn dann stromlos gemacht ( was Anderes ging ja nicht mehr) und nochmals eingeschaltet.
Zum Glück läuft er. Nun zeigt er mir an SW-Version immer noch 2.01 - Update auf 3.0 möglich (Dauer diesmal 14 Minuten). Also nochmals probiert, Update startet, nach rund 10 Minuten wieder Abbruch mit simultanen Blinken aller LEDs.

Was mache ich falsch???

VG Sven
AcidChris
Stammgast
#5495 erstellt: 18. Nov 2023, 15:22
Ich würde sagen einfach mal eine Stunde oder länger durch laufen lassen ohne auf die LEDs zu schauen. Beamer schaltet sich am Ende von alleine aus.
sven2473
Stammgast
#5496 erstellt: 18. Nov 2023, 15:32
OK aber laut JVC Beschreibung ist dies ein Update Error wenn alle LED simultan blinken.

VG Sven
AcidChris
Stammgast
#5497 erstellt: 18. Nov 2023, 15:40
Wenn das nicht hilft würde ich nochmal einen anderen Stick probieren.
sven2473
Stammgast
#5498 erstellt: 18. Nov 2023, 15:59
Ja genau das habe ich gerade gemacht. Anderer Stick und siehe da - Update ist drauf. Komisch aber jetzt egal.
Besten Dank nochmal.

VG Sven
George_Lucas
Inventar
#5499 erstellt: 18. Nov 2023, 17:45
FIRMWARE VERSION 3.0 - ERSTE EINDRÜCKE

JVC hat am 15. November 2023 eine neue Firmware-Version herausgebracht, die kostenlos von der Website heruntergeladen werden kann.
Die FW 3.0 beinhaltet ein paar spannende Neuerungen:
- Laserlichtleistung kann jetzt in 100 Stufen gesteuert werden, anstatt in drei Stufen
- Frame Adapt HDR 2.0
- USB-Speichermöglichkeit aller Einstellungen

Hier mal meine ersten Eindrücke:
Das Update-Prozedere via USB-Stick dauert knapp 60 Minuten. Bis dahin leuchten die LED-Lampen am Beamer. Sobald das Update abgeschlossen ist, schalten alle Lampe aus und der JVC geht in den Stand-by-Modus.

100 Stufen Lichtleistung
Die Lichtleistung wird nicht bei 0 Lumen gestartet, sondern etwa bei 50 %. Bei meinem DLA-NZ8 sind das kalibriert 1.100 Lumen und lässt sich nun in 100 Stufen bis zur Maximalhelligkeit anheben.
Die verbauten Lüfter werden nicht pro Reglerstufe angepasst, sondern schalten ab 47 in den hohen Modus. Hintergrund: Die Lüftersteuerung ist Temperaturabhängig und nicht von der Reglerstellung abhängig.

USB-Speicherung
Sehr praktisch und sinnvoll finde ich dieses Tool. Nach einer Kalibrierung können die Werte auf einem USB-Stick gespeichert werden. Anschließend können die Einstellungen vom Stick wieder auf den Projektor übertragen werden. Das kann sinnvoll sein, wenn ein Werksresett durchgeführt wird - beispielsweise während einer Reparatur beim Service. Anschließend können die gespeicherte Einstellungen auf Knopfdruck wieder hergestellt werden.

Frame Adapt HDR 2.0
Hier sehe ich in der Praxis tatsächlich ein paar Veränderungen. Diese empfinde ich nicht groß, eher subtil, aber sie sind klar auszumachen.
Zum einen wird die Durchzeichnung von Schattenbereichen deutlich verbessert. Es läuft schlicht und ergreifend nichts mehr im Schwarz zu. Zum anderen wird in hellen Bereichen mehr Zeichnung aufrechterhalten.
Ein weiterer Punkt ist, dass bei einigen Filmen mit niedrigen Nits-Angaben das Bild etwas dunkler insgesamt erscheint. Das betrifft Filme wie "Elvis", "Matrix" und "Top Gun: Maverick". Andere Filme wie "Sully" und "James Bond: Keine Zeit zu sterben" erstrahlen hingegen heller, ohne dass Details ins Weiß clippen.
Hier habe ich meine Untersuchung aber noch nicht abgeschlossen, da ich noch genauer ermitteln möchte, welche HDR-Pegel "Auto" und "Auto-Bright" bei welchen Nits-Signalen tatsächlich anwenden.
Filme ohne Angaben stellt der JVC DLA-NZ8 etwas plastischer dar. In allen Fällen ist die Sättigung eine Spur erhöht worden, was mir persönlich sehr gut gefällt.

Sonstiges:
Eine weitere Änderung ist vorhanden, die nirgendwo vermerkt ist: Wenn das Bildformat via Lens-Memory geändert wird, gibt es keine Anzeige mehr mitten im Bild, wenn der Vorgang vonstatten geht. Man sieht also das komplette Bild während des Umschaltprozesses. Sehr gut!
Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass "Hochauflösend 1" etwas anders arbeitet.

Fazit
Kompliment an JVC. Das Unternehmen spendiert seiner aktuellen Projektoren-Serie zum zweiten Mal ein kostenloses Update, anstatt ein neues Modell mit höherer Nummer herauszubringen. Frame Adapt HDR 2.0 erachte ich als sinnvolle Verbesserung, auch wenn die Unterschiede im Bild eher dezent ausfallen. Das liegt aber daran, dass Frame Adapt HDR bislang schon sehr gut funktioniert hat und teuren externen Videoprozessoren im dynamischen Tone Mapping nicht nachsteht (IMO!). Die USB-Speicherung ist überaus sinnvoll, und auch die Einstellung der Lichtausbeute in 100 Stufen finde ich praktisch. Die Neuerungen nehme ich gerne entgegen.


[Beitrag von George_Lucas am 18. Nov 2023, 20:29 bearbeitet]
spaceman_t
Stammgast
#5500 erstellt: 18. Nov 2023, 19:35
Hat schon wer das update auf nem NP5 drauf und konnte mit der 2.0 vergleichen? Dort hat sich ja vermutlich an Licht Lüfter-Regelung nichts getan, aber was bewirkt dort das neue FA?
George_Lucas
Inventar
#5501 erstellt: 18. Nov 2023, 20:31

spaceman_t (Beitrag #5500) schrieb:
Hat schon wer das update auf nem NP5 drauf und konnte mit der 2.0 vergleichen? Dort hat sich ja vermutlich an Licht Lüfter-Regelung nichts getan, aber was bewirkt dort das neue FA?

Bis auf die Lichtregelung in 100 Schritten sind die übrigen Änderungen gleich.
So wie über Deinem Beitrag beschrieben, verhält es sich auch beim DLA-NP5.

Ich kann allen nur ans Herz legen, sich dieses Update aufzuspielen.
Die negativen Berichte in anderen Foren kann ich nicht nachvollziehen.
Dieses Update bringt einen echten Mehrwert. Wunder sollte man allerdings nicht erwarten.

Einen MadVR Envy braucht es da wirklich nicht mehr für das Dynamische Tone Mapping.



[Beitrag von George_Lucas am 18. Nov 2023, 20:34 bearbeitet]
Nero74
Inventar
#5502 erstellt: 18. Nov 2023, 20:52

George_Lucas (Beitrag #5501) schrieb:
Einen MadVR Envy braucht es da wirklich nicht mehr für das Dynamische Tone Mapping.


Das gibt Ärger!

Heute noch Wayne`s World UHD im Oppo gehabt.

Farben und Schärfe in einer sagenhaften, natürlichen Qualität.

Kann nur sagen: PARTY ON
George_Lucas
Inventar
#5503 erstellt: 18. Nov 2023, 21:04

Nero74 (Beitrag #5502) schrieb:

George_Lucas (Beitrag #5501) schrieb:
Einen MadVR Envy braucht es da wirklich nicht mehr für das Dynamische Tone Mapping.


Das gibt Ärger!




Schon bei der Vorgänger-Version von Frame Adapt HDR 2 habe ich einen externen Videoprozessor für das dynamische Tone Mapping als unnötig erachtet, nachdem ich Envy und Lumagen für Magazine getestet habe. Alles war relativ ähnlich einstellbar, so dass ich die Unterschiede nur noch als gering erachtet habe. Das ist aber allein auf das dynamische Tone Mapping bezogen.
Andere Dinge macht beispielsweise der Lumagen deutlich besser und bietet mehr Komfort. In Summe würde ich die aufgerufenen Preise dafür nur ausgeben, wenn ich einen anderen Projektor besitze als aus der JVC-NZ-Serie, der kein dynamisches Tone Mapping besitzt - wie zum Beispiel der Barco Freya.



[Beitrag von George_Lucas am 18. Nov 2023, 21:11 bearbeitet]
Nero74
Inventar
#5504 erstellt: 19. Nov 2023, 00:11

George_Lucas (Beitrag #5503) schrieb:
Schon bei der Vorgänger-Version von Frame Adapt HDR 2 habe ich einen externen Videoprozessor für das dynamische Tone Mapping als unnötig erachtet, nachdem ich Envy und Lumagen für Magazine getestet habe.


Nachdem ich bei verschiedenen Usern die Videoprozessoren i.Verb.m. einem JVC-Projektor gesehen habe, war ich entsetzt.
Die subjektiven Geschmäcker haben mit einer neutralen Projektion nichts zu tun.
Da ich selber semi-professionelle Fotos schieße und auch semi-professionell Klavier spiele, habe ich einen Zugang zur Neutralität.
Des Weiteren gibt Timo Wolters regelmäßig Informationen zu neuen Mastern.

Wer das alles verinnerlicht hat, sollte seine Beurteilung überdenken...
Bernd-67
Stammgast
#5505 erstellt: 19. Nov 2023, 00:14
Vielen Dank für die ersten Eindrücke von George Lucas.
Das die Durchzeichnung bei hellen Bildinhalten besser sein soll, war mir bekannt, dass auch die Durchzeichnung bei dunklen Bildinhalten besser oder wenigstens gleich gut sein soll, ist positiv zu bewerten.
Somit stellt die HDR FA 2 eine kleine Verbesserung da, auch wenn jetzt keine Welten dazwischen liegen, was allerdings auch nicht zu erwarten war.
Allerdings haben die Laserleistungsstufen keinen großen Mehrwert.
Wenn die Lüfter Temeraturabhänig geregelt werden, warum gibt es denn da keine größeren Abstufungen?
Warum ist es bei Stufe 46 wesentlich kühler als bei Stufe 47 und zwischen Stufe 47 und Stufe 100 findet kein Temperaturanstieg statt?
Zumindest ist es gut, dass JVC weiter an Verbesserungen arbeitet, wenn auch die Verbesserungen keine großen Fortschritte mit sich bringen.


[Beitrag von Bernd-67 am 19. Nov 2023, 12:53 bearbeitet]
Sebastian_Brakop_
Ist häufiger hier
#5506 erstellt: 19. Nov 2023, 01:06

George_Lucas (Beitrag #5499) schrieb:
FIRMWARE VERSION 3.0 - ERSTE EINDRÜCKE

Frame Adapt HDR 2.0 erachte ich als sinnvolle Verbesserung, auch wenn die Unterschiede im Bild eher dezent ausfallen. Das liegt aber daran, dass Frame Adapt HDR bislang schon sehr gut funktioniert hat und teuren externen Videoprozessoren im dynamischen Tone Mapping nicht nachsteht (IMO!). Die USB-Speicherung ist überaus sinnvoll, und auch die Einstellung der Lichtausbeute in 100 Stufen finde ich praktisch. Die Neuerungen nehme ich gerne entgegen.


Danke für deine ersten Eindrücke! 😃
screenpowermc
Inventar
#5507 erstellt: 19. Nov 2023, 10:05

Nero74 (Beitrag #5482) schrieb:
Mir sind folgende Verbesserungen durch das Update aufgefallen:

Analoge Filme sehen mit dem Grafikmode Hochauflösend 1 noch natürlicher aus.
Gerade die Körnung tritt nicht mehr so stark in den Vordergrund, bleibt aber Bildinhalt.
Die Bildruhe hat zugenommen, wobei die Gesamthelligkeit im Durchschnitt erhöht wurde.
Farben sehen gesättigter und brillanter aus.

Getestet mit folgenden UHDs:
La La Land
Highlander
Gremlins ;)


Grafikmode Standard sah bis jetzt am besten aus. Hat sich das geändert und lohnt sich Hochauflösend 1 mehr? Auf Standard ist doch eigentlich das schärfere Bild!?


[Beitrag von screenpowermc am 19. Nov 2023, 10:07 bearbeitet]
Nero74
Inventar
#5508 erstellt: 19. Nov 2023, 11:05

screenpowermc (Beitrag #5507) schrieb:
Grafikmode Standard sah bis jetzt am besten aus. Hat sich das geändert und lohnt sich Hochauflösend 1 mehr? Auf Standard ist doch eigentlich das schärfere Bild!?


Das ist richtig.
Bei SDR (AVC)-Zuspielung nutze ich weiterhin Standard.
Bei HDR (HEVC)-Zuspielung sind hierbei teilweise Überschärfungen an Kanten (feine Kleidungsstrukturen) festzustellen.
Dann kommt es zu unschönen Doppelkonturen.
Auch das Filmkorn wird durch Standard unnatürlich verstärkt.
Mit Hochauflösend 1 sieht alles viel natürlicher aus, ohne merklich an Schärfe zu verlieren.
Aus meinem Sitzabstand von ca. 3,80m zur 3,20m breiten Leinwand (16:9) habe ich keine Nachteile feststellen können.

Bedenke:
JVC gibt als Preset in der MPC bei SDR den Grafikmode Standard vor.
Beim Frame Adapt in HDR ist das Preset Hochauflösend 1.

Durch das neue Firmware-Update wird bei vielen analogen Filmen die Durchschnittshelligkeit erhöht, ohne zu überstrahlen.
Lichter sind prägnanter ausgearbeitet und verwischen weniger.
Tiefen bleiben sichtbar, ohne zu versumpfen.
Auch die Laufruhe (CMD gering) scheint besser integriert zu sein.

Insgesamt bewerte ich das Update als sehr lohnenswert.


[Beitrag von Nero74 am 19. Nov 2023, 11:19 bearbeitet]
Bernd-67
Stammgast
#5509 erstellt: 19. Nov 2023, 16:25
Es ist schon gut, dass einige mit dem neuen Firmware Update 3.0 Verbesserungen wahrnehmen können.
Trotzdem darf man jetzt keine Wunder dadurch erwarten.
Es gibt auch Gäste von mir, die kaum einen Unterschied zwischen meinem UHZ65 und NZ8 erkennen können.
Das sollten besonders bei dunklen Bildinhalten doch deutlich zu sehen sein, vor allem in einem komplett abgedunkelten Wohnzimmer.
Außerhalb von diesem und anderen Foren dieser Art schätzen viele Leute kaum Verbesserungen und so kleine Verbesserungen wie vom Firmware Update 2.0 zum Firmware Update 3.0 noch weniger.
Wir sind eben mit dem NZ8 und NZ9 schon auf einem sehr hohem Niveau angekommen und für Leinwandbreiten bis 330 cm wird es schwer, dieses deutlich zu toppen, vor allem, wenn die Quellen das kaum hergeben.
Natürlich hat zum Beispiel ein GTZ 380 mit einem externen Bildprozessor ab 350 cm Bildbreite vor allem wegen der Helligkeit bei HDR Vorteile, aber das hat natürlich seinen Preis und für ein Wohnzimmer ist das auch weniger geeignet.
Sebastian_Brakop_
Ist häufiger hier
#5510 erstellt: 19. Nov 2023, 20:59

Bernd-67 (Beitrag #5509) schrieb:

Außerhalb von diesem und anderen Foren dieser Art schätzen viele Leute kaum Verbesserungen und so kleine Verbesserungen wie vom Firmware Update 2.0 zum Firmware Update 3.0 noch weniger.
Wir sind eben mit dem NZ8 und NZ9 schon auf einem sehr hohem Niveau angekommen und für Leinwandbreiten bis 330 cm wird es schwer, dieses deutlich zu toppen, vor allem, wenn die Quellen das kaum hergeben.


Ich verstehe deinen Post nicht so ganz.
Wenn Du das Update als nicht relevant für Dich ansiehst, dann spiel es nicht auf und gut ist.

Aber wenn sich das Bild dadurch ins positive verändert, wie George und Nero sagen, kann man es doch guten Gewissen mitnehmen. Oder? 🤷‍♂️
Matzinger_P3D
Inventar
#5511 erstellt: 19. Nov 2023, 21:50

Sebastian_Brakop_ (Beitrag #5510) schrieb:

Aber wenn sich das Bild dadurch ins positive verändert, wie George und Nero sagen, kann man es doch guten Gewissen mitnehmen. Oder? 🤷‍♂️


So sehe ich das auch
Passendes Sprichwort dazu: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht."
Bernd-67
Stammgast
#5512 erstellt: 19. Nov 2023, 22:12
Sagen wir es mal so, ich habe einfach etwas Angst, dass bei dem Firmware Update etwas passiert.
Ich habe bei einem anderem Gerät schon schlechte Erfahrungen gemacht und beim NZ8 will ich das Risiko ungern eingehen.
Ich bin eben sehr zufrieden mit der Bildqualität des NZ8 und ich verändere nur ungern etwas, was sehr gut funktioniert.
Ansonsten habt ihr ja Recht, man gewinnt etwas und verliert quasi nichts bei einem sehr geringem Risiko.
Nero74
Inventar
#5513 erstellt: 20. Nov 2023, 01:05
Keine Angst vorm Update.
Wer sich unsicher ist, kann ja den HDMI-Stecker vorher ziehen.
Denkt nur an die ca. 1h, die der Projektor dafür benötigt.
Am Ende werdet ihr belohnt, das kann ich versprechen.

Heute noch Matrix UHD gestartet und war erstaunt, was man hier noch rausholen kann.

Mein Augenmerk liegt besonders auf altes, analoges Material, das stets sehr körnig projiziert wurde.
Digitale Quellen sahen immer schon gut aus.

Wer ein Freund des historischen Lichtspielhauses ist, kommt mit Sicherheit auf seine Kosten...
Mankra
Inventar
#5514 erstellt: 20. Nov 2023, 10:48

Matzinger_P3D (Beitrag #5511) schrieb:

Passendes Sprichwort dazu: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht." :X

Oder auch ein passendes Sprichwort: "Nevver touch a running System"


[Beitrag von Mankra am 20. Nov 2023, 13:28 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#5515 erstellt: 20. Nov 2023, 10:54

Mankra (Beitrag #5514) schrieb:

Oder auch ein passendes Sprichwort: "Nevver touch a running System" ;)

Ein Update sollte man schon aufspielen. Das ist beim JVC ja nun wirklich kein Hexenwerk.

Alleine schon, weil beim Bildformatwechsel per Lens-Memory nun keine Anzeigen mehr mitten im Bild sind.

Am Wochenende fiel mir noch etwas auf: "Babylon" war mit HDR-Pegel (Hoch) mit Frame Adapt HDR kaum zu ertragen, weil Bereiche ständig überstrahlten. Das ist mit Frame Adapt HDR G2 erheblich besser. Hier brauche ich händisch nicht mehr umschalten. Sehr gut.
Mankra
Inventar
#5516 erstellt: 20. Nov 2023, 13:32
Hexenwerk sicher nicht, aber warum "soll"?
Wenn einem Nichts fehlt, die neuen Funktionen nicht genutzt werden, benötigt werden?

Schärfe, Scaling, TonMapping, Formatwechsel erledigt MadVR, Laser 100% oder jetzt Stufe High wird keinen Unterschied machen.

Ich werde es vorerst nicht installieren. Vielleicht kommt auch noch ein Bugfix in den nächsten Wochen.
Ich bin dabei, wenn die FI verbessert wird.

Kann und muss jeder selbst abwägen.
Sebastian_Brakop_
Ist häufiger hier
#5517 erstellt: 21. Nov 2023, 01:59
So Update drauf. Ging ohne Probleme vonstatten. Testen werde ich dann morgen ein paar Sachen...
Aber hab in ein zwei ersten Klipps schon eine Verbesserung gesehen. 🤓
George_Lucas
Inventar
#5518 erstellt: 21. Nov 2023, 10:49
Frame Adapt HDR 2.0
Nachtrag für die Einstellungen:


Während meiner Untersuchung ist mir gestern etwas aufgefallen.
Ich hatte eingangs in meinen ersten Eindrücken geschrieben, dass einige Filme (Elvis, Top Gun: Maverick) etwas "dunkler" erscheinen mit Frame Adapt HDR 2.

Ausgegangen bin ich von der realen Bilddiagonale, die im HDR-Optimierer-Menü unter Leinwand eingegeben werden muss.
Ich hatte bei Frame Adapt HDR 1 empfohlen, abzurunden, wenn man zwischen zwei vorgegebenen Werte ist. Dadurch nahm die Plastizität nämlich zu. Bei einem höheren Wert wurde das Bild leicht "milchig" und erhielt einen minimalen Grauschleier.
Bei Frame Adapt HDR 2.0 verhält es sich genau gegenläufig. Hier sollte zwingend aufgerundet (!) werden. Auf diese Weise erhält man bei noch besserer Durchzeichnung in hellen und dunklen Bereichen ein sichtbar brillanteres und "heller" erscheinendes Bild - und zwar ganz ohne Grauschleier.

Konkret: Ich habe eine sichtbare Leinwandbreite von 3,20 Meter. Dafür habe ich jetzt 160 Zoll Diagonale (17:9) eingegeben - und das Ergebnis ist sichtbar besser als mit korrektem Diagonale-Wert.
Probiert das gerne mal aus und berichtet von eurer Erfahrung.


[Beitrag von George_Lucas am 21. Nov 2023, 13:17 bearbeitet]
Sebastian_Brakop_
Ist häufiger hier
#5519 erstellt: 21. Nov 2023, 14:50

George_Lucas (Beitrag #5518) schrieb:
Frame Adapt HDR 2.0
Nachtrag für die Einstellungen:


Konkret: Ich habe eine sichtbare Leinwandbreite von 3,20 Meter. Dafür habe ich jetzt 160 Zoll Diagonale (17:9) eingegeben - und das Ergebnis ist sichtbar besser als mit korrektem Diagonale-Wert.
Probiert das gerne mal aus und berichtet von eurer Erfahrung.


Soll ich bei ner 120 Zoll Leinwand dann auch ne Nummer größer eingeben oder es so lassen?
George_Lucas
Inventar
#5520 erstellt: 21. Nov 2023, 15:12
Im Zweifel einfach mal ausprobieren.
Ich würde "aufrunden".
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9
Dog6574 am 30.08.2018  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  9854 Beiträge
Neuer JVC NP5 bin ich zufrieden ?
Eisi2005 am 17.12.2023  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  70 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
JVC DLA-HD100
celle am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  13 Beiträge
BEAMER JVC DLA-HD1
loki80 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  7 Beiträge
JVC DLA-X3 Einstellungesthread
nolimithardware am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  29 Beiträge
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung?
fastnet am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  9 Beiträge
Lampe JVC DLA-X3
tubehead am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.797