Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Denon AH-D7000 - mein Eindruck

+A -A
Autor
Beitrag
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#264 erstellt: 11. Mai 2012, 19:39
Es ist schlicht deren Abstimmung, die keinen EQ erfordert, sieht man von den Bässen ab. Schaut man sich die Messungen an, wird das auch klar. Meine Lieblinge sind die beiden großen Denon, die AKGs, der HD800 und T1. Ich sehe sowohl den T1 als auch den HD800 VOR den Denons! Rein technisch gesehen. Aber von der Abstimmung passen die Denons am besten, bzw. sie sind für mich der beste Kompromiss. Wäre der HD800 untenherum kompakter, wäre er mein Favorit. Könnte der T1 die Denon-Höhen, wäre er es. Ich muss halt zur Kenntnis nehmen, dass man eher auf das letzte Quentchen Auflösung verzichten kann, als auf eine passende tonale Abstimmung. Dazu muss man die Denons im Bass aber besänftigen, sonst kann es passieren, dass manche Aufnahmen zu "belegt" klingen. Bei Orgelmusik z.B. kommt die Werksabstimmung aber eindrucksvoller.

Zum Modding: Man kann den Denon kinderleicht auseinandernehmen. Wer sich schon mal an einen AKG herangetraut hat, weiß was ich meine. Man kann nichts kaputt machen, wenn man sich nicht blöde anstellt. Ist ja auch kein Hifiman. Man nimmt einfach einen Streifen Basotec und verschließt ein Loch. Ohne Kleber, ohne Aufwand und jederzeit reversibel. Alternativ, so habe ich es beim D5000 gemacht, kann man eine runde Scheibe von dem Material einfach in die Holzschale legen oder auch mit einem Pattex Klebepad fixieren. Ebenfalls jederzeit rückgängig zu machen. Beide Möglichkeiten machen aus den Denons ausgewogene Hörer, die trotzdem tiefer hinabsteigen als alle anderen mir bekannten Vertreter. Jedenfalls von der Wahrnehmung her.

Es werden also keine Tücher reingestopft und ich verbitte mir die Verunglimpfung meiner wissenschaftlichen Arbeiten mit diesen banalen Verbalitäten.

Per EQ verändert man nur den Pegel. Mit der Bedämpfung reduziert man nicht nur den Pegel, sondern "beruhigt" auch die Luftbewegungen innerhalb der Schalen. Man beeinflusst sozusagen die Wechselwirkungen, reduziert stehende Wellen, verändert die Einbaugüte und so weiter. Im Prinzip kann man mit der EQ-Lösung zurecht kommen. Ich aber bevorzuge bereits eine perfekte Basis und nehme dann nur nur noch Feinabstimmungen vor. Durch meinen AKG-Mod (ohne Materialien!) konnte ich die Abstimmung per EQ auf eine kleine Senke bei 2KHz reduzieren, weil Bass und Grundton nun stimmig sind. Durch das Dämpfungsmaterial beeinflusst man peripher natürlich auch die Mitten und Höhen und nicht nur die Bässe/Grundton. Aber das kann man ohne Messungen nicht kontrollieren, sonst artet es in endlosen Versuchen aus. Und ohne einen zweiten Vergleichshörer gleicher Bauart, sind eher Suggestionen Indikatoren für den "Erfolg" als belegbare Daten.

Aber ich habe bereits ein Meßsystem auf dem Kieker.
j!more
Inventar
#265 erstellt: 11. Mai 2012, 21:12

servicegedanke schrieb:
Alternativ, so habe ich es beim D5000 gemacht, kann man eine runde Scheibe von dem Material einfach in die Holzschale legen oder auch mit einem Pattex Klebepad fixieren.


Zwei Fragen: Wie dick hast Du die Scheibe gemacht? Durchmesser so, dass die Schale ausgefüllt wird?

Zum Schneiden von Scheiben habe ich beste Erfahrungen mit unserem Allesschneider gemacht - auf den Millimeter genau. Brot, Wurst, Melamin... Und nachdem die Chinesen schon mal Milch damit gestreckt haben, ist das lebensmitteltechnisch nicht ganz so bedenklich.

Ich werde meinen D2000 wohl zusätzlich noch mit etwas Bitumen (Antidröhnmatte) in den Schalen ruhig stellen. Das ist leider nicht wirklich reversibel, weil das Zeug klebt wie Hölle.


[Beitrag von j!more am 11. Mai 2012, 21:13 bearbeitet]
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#266 erstellt: 11. Mai 2012, 21:37

Zum Schneiden von Scheiben habe ich beste Erfahrungen mit unserem Allesschneider gemacht


Hahaha, genau DAMIT habe ich die Schwämme in ca. 0,5 - 0.7 cm dicke Scheiben geschnitten! Cool! Das funktioniert nämlich perfekt! Mit einem Messer schneidet man immer schief und ich wollte eine gleichmäßige Dicke haben.

Ich habe damals also einen dieser Schwämme genommen und 4 Scheiben Aufschnitt produziert. Durch die Schwammgröße ist der Durchmesser schon quasi vorgegeben. Habe dann einen runden Kreis ausgestochen - naja, mehr durchgedrückt - und einfach hinten in die Gehäuseschale gelegt und nicht fixiert. Man könnte natürlich auch 2 Halbkreise ausschneiden und diese dann zusammenlegen und die ganze Innenfläche abdecken. Das habe ich noch nicht probiert. Vielleicht kann man auch eine Kombination konstruieren.

Die Schalen zu beschweren hatte ich auch im Kopf. Mir schwebte KFZ Unterbodenschutz vor.
shaft8
Inventar
#267 erstellt: 13. Mai 2012, 19:26

Mit der Bedämpfung reduziert man nicht nur den Pegel, sondern "beruhigt" auch die Luftbewegungen innerhalb der Schalen..............................................durch das Dämpfungsmaterial beeinflusst man peripher natürlich auch die Mitten und Höhen und nicht nur die Bässe/Grundton.


Klingt ja interessant.



Und ohne einen zweiten Vergleichshörer gleicher Bauart, sind eher Suggestionen Indikatoren für den "Erfolg" als belegbare Daten.
Aber ich habe bereits ein Meßsystem auf dem Kieker


Einen zweiten Vergleichshörer im A / B wäre ja natürlich ideal, was aber wohl bei den richtig teuren Hörern so eine Sache ist.
Zuerst denkt man ja Spinnerei, aber die neuen mobilen Beyers bekommen ja auch zuschiebbare Löcher für Klangänderungen.

Ich würde nur nach dem Zumachen des Hörers verrückt, weil ich denke, dass es vor 10 Minuten besser klang als jetzt.
Also noch ein Loch zu, dann ist es doch schlechter als vorher usw. ....also immer auf / zu und auf / zu. Da ist der externe EQ natürlich schneller im Direktvergleich. Wenn dann noch irreversibel geklebt wird und hier im Forum jemand (d)meinen Hörer beschreibt, fällt es schwer, sich noch an den Originalklang zu erinnern.

Aber trotzdem wäre ich ja mal neugierig wie Hörer XY mit irgendwelchen Mods klingt.
Gibts da nicht eine Seite im Web, wo solche Mods gesammelt werden?
servicegedanke
Hat sich gelöscht
#268 erstellt: 16. Mai 2012, 22:20
Das ist tatsächlich das Problem, dass man keinen Direktvergleich hat. Und die Veränderung im Vergleich zu einem anderen Hörer richtig einzuschätzen ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei und nur eine Stütze, es nicht völlig zu vergeigen. Ich habe die Modifikation des Denon wieder rückgängig gemacht und nun hat er wieder Bumms ohne Ende. Das ist so deutlich, dass man dafür keinen Vergleichshörer braucht, da es nur um die Reduktion des Basspegels geht. Im Originalzustand ist es bei einigen Aufnahmen echt zuviel des Guten. Zwar sehr beeindruckend, wenn da der Tiefbass die Ohren bewegt, aber das muss dann auch zum Stück passen. Filmmusik ist besser als im Kino, soviel steht mal fest. Um aber ausgewogen zu klingen und die Mitten zur Geltung zu bringen, muss man die Modifikation durchführen, da gibt es keinen Zweifel. Viele klassische Stücke leiden sonst an der Durchhörbarkeit. Warum die neueren D7000 nun basspegeltechnisch offensichtlich angepasst wurden, kann ich mir nur so erklären, dass viele Aufrüster vom D5000 eben dieses beim D7000 vemisst haben. Aber genau da lag ja seine Stärke.

Morgen kommt mein D5000 aus einer Verleihaktion an Kakapofreund zurück und dann werde ich beide im "Modifikationsmodus" betreiben und vergleichen. Dann kann ich auch zuverlässiger ein Werteurteil abgeben.

Im Moment vergleiche ich viel mit dem Q701 und einem Magnetostaten. Was ich mit Bestimmheit jetzt schon sagen kann, ist, das die Höhenwiedergabe des D7000 sehr "schön" ist. Der K701 klingt vernehmbar rauher, der Magnetostat metallischer! Die Höhen des D7000 sind einfach nur betörend.

Ein Schlagzeugbesen klingt zart wie Engelshaar, das sanft im Takt der Musik über die Snare dahinwipfelt.

Dafür stiehlt im der Magnetostat in der Basskontour und in der Mittenauthentizität ein wenig die Schau. Und das nimmt mit der Anzahl der Vergleiche anscheinend zu. Je öfter ich wechsel, desto mehr tendiere ich NICHT zum D7000. Ist ja mal was Anderes.

Morgen weiß ich aber Genaueres.
gutgeorge
Ist häufiger hier
#269 erstellt: 07. Jun 2012, 16:22
Wieso hat sich servicegedanke denn jetzt gelöscht???
Ich war jetzt auf weitere Berichte seiner Modifikationen gespannt und nun ist er weg, sachen gibts
stet
Inventar
#270 erstellt: 08. Jul 2012, 19:38
Stimmt,

der Typ ist auf und davon....schade. Selten jemanden gesehen, der so schon ausführlich geschrieben hat!

Übrigens, der AH-D7000 soll nicht mehr hergestellt werden. Weiß man hier mehr, oder hat jemand mal Denon direkt angeschrieben?

GRüße@ALL

STET
m00hk00h
Inventar
#271 erstellt: 08. Jul 2012, 19:43
Das ist korrekt, den gibt's zukünftig unter anderem Namen von Fostex mit ähnlicher Techniker aber hochwertigeren "Äußerem".

Denon kommt mit einer komplett neuen Serie.

m00h
_Scrooge_
Inventar
#272 erstellt: 09. Jul 2012, 13:08

m00hk00h schrieb:
den gibt's zukünftig unter anderem Namen von Fostex mit ähnlicher Techniker aber hochwertigeren "Äußerem".


Und natürlich noch besserem Preis - zumindest für den Hersteller besser...
Soundwise
Inventar
#273 erstellt: 09. Jul 2012, 19:23

m00hk00h schrieb:
Das ist korrekt, den gibt's zukünftig unter anderem Namen von Fostex mit ähnlicher Techniker aber hochwertigeren "Äußerem".

Heisst das, die alte Denon Dx000 Serie wird, verbessert, unter dem Namen Fostex weiterleben ?
gutgeorge
Ist häufiger hier
#274 erstellt: 09. Jul 2012, 21:25
Das weiß im Moment noch keiner, wäre schade drum wenn Sie die Serie aufgeben.
outstanding-ear
Gesperrt
#275 erstellt: 16. Jul 2012, 20:54

stet schrieb:
Stimmt,

der Typ ist auf und davon....


Nö, isser nicht. Aber er schreibt derzeit unter "Bewährung", weil er in der Vergangenheit hin und wieder nonpoliticalcorrect geschrieben und somit die Meute gegen sich aufgebracht hat.


servicegedanke schrieb:
Je öfter ich wechsel, desto mehr tendiere ich NICHT zum D7000. Ist ja mal was Anderes.

Morgen weiß ich aber Genaueres.


Es war letzten Endes so, dass ich mich gegen den D7000 entschieden habe. Im ständigen Vergleich zwischen den Kopfhörern musste ich dem D7000 gegenüber dem D5000 die feineren Höhen bescheinigen und eine minimal sanftere Gesamtabstimmung. Letzten Endes waren die Unterschiede aber derart minimal, dass ich den D7000 schweren Herzens wieder verkauft habe. Die beiden Denons sind sich zu ähnlich, als das ich die Entscheidung, beide zu behalten, nicht hätte logisch begründen können. Und der D5000 war mittlerweile im Preis derart "verrammscht" worden, dass ich ihn nicht zu einem akzeptablen Preis hätte verkaufen können. Auch die Umbauten brachten kein anderes Ergebnis zustande, da hier nur die Tiefbassintensität beeinflusst wird. Sollte man den D7000 also für 600€ ergattern können, sollte man ihn nehmen, wenn man ein Faible für die denontypische Tiefbasspotenz hegt. Wem er zuviel Bass an den Tag legt, der füllt ihn einfach mit einer Scheibe "Schmutzradierer" oder dem Fülldämmstoff von Visaton (Schaafwolle).

Mein Fehler beim Testhören war praktisch immer der gleiche. Zahllose Kurzzeittests mit voller Priorität auf tonale Abstimmung und das Herausstellen einzelner Fähigkeiten, anstatt das Gesamtbild zu betrachten. Dadurch entgingen mir zum Teil auch Eigenschaften, die letztlich wichtiger sind, als das letzte Quentchen Klangfarbenneutralität. Wie sagte es Bruce Lee? Wenn man mit dem Finger auf den Vollmond zeigt und sich dabei nur auf den Finger konzentriert, entgeht einem die volle Pracht ...oder so ähnlich! Man verliert wirklich den Sinn für das Ganze. Außerdem verliert man - was noch schlimmer ist - die Freude an der Musik, weil man sie nur noch technisch analysiert. Zum Schluß artete das Ganze sogar in Stress aus. Das kann nicht Sinn und Zweck eines Hobbys sein.
Trance_Gott
Inventar
#276 erstellt: 26. Sep 2012, 10:57
Hallo zusammen,

ich suche einen Denon D7000.
Bitte alles anbieten!



[Beitrag von Trance_Gott am 26. Sep 2012, 10:57 bearbeitet]
Elhandil
Inventar
#277 erstellt: 26. Sep 2012, 11:48

Trance_Gott schrieb:
Hallo zusammen,

ich suche einen Denon D7000.
Bitte alles anbieten!

:prost


Immer wenn meine Frau mich für verrückt erklärt, was Kopfhörer angeht, zeige ich ihr deine Postings.
Trance_Gott
Inventar
#278 erstellt: 26. Sep 2012, 12:42
Das wird auch bestimmt mein letzer KH sein
Trance_Gott
Inventar
#279 erstellt: 12. Okt 2012, 23:35
Mein D7000 ist nun da.
Die Verarbeitung und das Design ist wirklich 1A. Die Lederpolster sind noch weicher als beim D5000. Definitiv hat Denon hier andere verwendet. Ich meine das ist echtes Leder. Er ist genauso saubequem wie die anderen Denons.
Der Sprung vom D5000 zum D7000 ist für mich genauso wie vom D2000 zum D5000. Nicht sehr groß aber die Steigerung ist hörbar. Der D7000 spielt im Bass insgesamt runder, souveräner und hier überlagert sich nichts mit anderen Frequenzbereichen wie es manchmal beim D5000 der Fall ist. Der Bass insgesamt ist beim D5000 etwas stärker aber dadurch unkontrollierter. Der D7000 klingt untenherum straffer, hat mehr Tiefbass. Die Auflösung beim D7000 ist etwas höher. Er klingt eine Spur heller als der D5000. Von allen Denons hat der D7000 die seidigsten Höhen.
Ich finde es erstaunlich wie gut sich das Jubiläumsmodell A100 schlägt. In Sachen Raumbreite, jedoch nicht Tiefenstaffelung hat es das Nachsehen aber in anderen Disziplinen kann es locker mithalten. Es ist der einzige High End Denon bei dem die Mitten weiter in den Vordergrund gerückt werden. Während man mit dem D7000 Rock genießen und sich zurücklehnen kann lässt der A100 es richtig krachen. Sollte ich mich für zwei Denons entscheiden würde ich den D7000 und A100 behalten.
outstanding-ear
Gesperrt
#280 erstellt: 13. Okt 2012, 09:22
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem ersten Modell des D7000. Den, den ich aus England bekam, konnte ich hingegen kaum vom d5000 unterscheiden (Fälschung?). Mein Neid ist Dir gewiss, Alter!
Bernd.Klein
Inventar
#281 erstellt: 13. Okt 2012, 10:03

outstanding-ear schrieb:
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem ersten Modell des D7000. Den, den ich aus England bekam, konnte ich hingegen kaum vom d5000 unterscheiden (Fälschung?). Mein Neid ist Dir gewiss, Alter! :D


...hier kann Dein Neid sich noch schnell abreagieren... ;-)

...unter 800 Euro...!


[Beitrag von Bernd.Klein am 13. Okt 2012, 13:37 bearbeitet]
Trance_Gott
Inventar
#282 erstellt: 13. Okt 2012, 13:31
Den D7000 gebe ich nicht mehr her. Mann, hab ich gestern noch lange gehört und die Zeit ganz vergessen.
Den D5000 behalte ich aber auch vorerst. Es sei denn ich bekomme ein gutes Angebot per PN.
stet
Inventar
#283 erstellt: 19. Okt 2012, 23:59
Moin,

hat schon einer den Nachfolger gehört ??

Grüße

STET
master030
Inventar
#284 erstellt: 20. Okt 2012, 00:43
Trance_Gott
Inventar
#285 erstellt: 17. Nov 2012, 23:38
Info: Ich verkaufe gerade meinen Denon D7000 hier im Biete-Bereich sowie den D5000
Elhandil
Inventar
#286 erstellt: 18. Nov 2012, 22:29
OMG, den 7000er verkauft man doch nicht.

Das einzige Problem an ihm ist, dass ich mit fast keinem anderen Hörer mehr klar komme weil das alles nach Amateurbastelei klingt.
stet
Inventar
#287 erstellt: 18. Nov 2012, 22:37
Sorry, verstehe ich gerade auch nicht ..

Die neuen Kopfhörer aus der Denonserie deklassieren den AH 7000 nicht, finde ich.

Grüße Stet
Trance_Gott
Inventar
#288 erstellt: 18. Nov 2012, 22:38
Deshalb habe ich den auch wieder rausgenommen.
outstanding-ear
Gesperrt
#289 erstellt: 18. Nov 2012, 22:44
Kluges Kind!
killertiger
Inventar
#290 erstellt: 19. Nov 2012, 00:03

Trance_Gott schrieb:
Deshalb habe ich den auch wieder rausgenommen. ;)

Und bei Ebay wieder eingestellt?


[Beitrag von killertiger am 19. Nov 2012, 15:18 bearbeitet]
Trance_Gott
Inventar
#291 erstellt: 19. Nov 2012, 00:15
Der kommt da auch noch weg. Mich interessiert die Preisentwicklung deshalb ist er noch drin.
Kakapofreund
Inventar
#292 erstellt: 19. Nov 2012, 09:10
Kopfhörer kaufen, verkaufen, doch nicht verkaufen, doch verkaufen, anderen kaufen, anderen verkaufen, doch nicht verkaufen...

...und am Ende: alle behalten.

Ja, es herrscht oft unendliche Verwirrung in Sachen Kopfhörer und Zubehör...

Das kann ich gut nachempfinden.

Selber habe ich auch keine Ahnung, warum ich wie die Glucke auf dem Ei auf zig Kopfhörern sitze, von denen ich aber kaum einen mal irgendwann höre. Altersvorsorge?!
Elhandil
Inventar
#293 erstellt: 19. Nov 2012, 20:36
In dein Fall wohl "Ein Kopfhörer, sie zu knechten..."
master030
Inventar
#294 erstellt: 19. Nov 2012, 23:18

Elhandil schrieb:
OMG, den 7000er verkauft man doch nicht.

Das einzige Problem an ihm ist, dass ich mit fast keinem anderen Hörer mehr klar komme weil das alles nach Amateurbastelei klingt. :KR



Hast du noch deine 7000??? Die ich dir gekauft hab.
Elhandil
Inventar
#295 erstellt: 20. Nov 2012, 00:28
Natürlich. Hab ihn just in diesem Moment auf meinem Kopf und höre AC/DC.
nairolf78
Neuling
#296 erstellt: 20. Nov 2012, 12:43
@ Trance Gott

... wer von uns beiden ist jetzt der Träumer?!
Trance_Gott
Inventar
#297 erstellt: 20. Nov 2012, 13:53

nairolf78 schrieb:
@ Trance Gott

... wer von uns beiden ist jetzt der Träumer?!

Häh Was?
outstanding-ear
Gesperrt
#298 erstellt: 20. Nov 2012, 14:04

Trance_Gott schrieb:

Häh Was? :?


Genau das habe ich mich auch gefragt.
Elhandil
Inventar
#299 erstellt: 20. Nov 2012, 14:44
Der Konsum des Hifi-Forum scheint nicht immer dem allgemeinen Geisteszustand zuträglich zu sein.
Kakapofreund
Inventar
#300 erstellt: 20. Nov 2012, 15:16
340 EUR wäre mir der D7000 auch wert, wenn man 250 EUR beim D2000 und 290 EUR beim D5000 ansetzt. Schade, dass "DENON" drauf steht und nicht "Superlux".
Elhandil
Inventar
#301 erstellt: 21. Nov 2012, 22:03
Ich muss es einfach schreiben, weil's so geil ist.

Höre gerade The Pit Of Carcoon / Sail Barge Assault vom Star Wars - Return Of The Jedi Soundtrack und es klingt dermaßen göttlich, dass ich sofort meine Ob-Wan Lichtschwert Replik von der Wand reissen möchte um mich virtuell durch Jabbas Gefolgsleute zu schnetzeln.
Kakapofreund
Inventar
#302 erstellt: 25. Nov 2012, 18:45
Das geht mir beim Hören mit dem HD800 nicht anders.

Liegt vor allem an der Musik, schätze ich.



PS: Obwohl die Aufnahme nicht astrein ist.
outstanding-ear
Gesperrt
#303 erstellt: 25. Nov 2012, 19:23

Das geht mir beim Hören mit dem HD800 nicht anders.


Nur auf einem niedrigeren Niveau.
ZuDummZumFeuern
Ist häufiger hier
#304 erstellt: 03. Jan 2013, 18:14
Suche auch einen ah-d7000
Kakapofreund
Inventar
#305 erstellt: 06. Jan 2013, 18:37
Bei ebay gibt's zwischendurch immer wieder mal einen, aber 'nen D2000 oder D5000 zu ergattern lohnt sich (heuer) ebenso.
theVan
Stammgast
#306 erstellt: 08. Jan 2013, 02:31
Was sagt ihr: 750,- für nen gebrauchten? Zuviel oder im Rahmen?
@trancegott: was hättest du im biete-Bereich für deinen angesetzt?

Grüße
Trance_Gott
Inventar
#307 erstellt: 08. Jan 2013, 10:26
Momentan ist 750EUR der Durchschnittspreis. Zustand muss natürlich sehr gut sein.
theVan
Stammgast
#308 erstellt: 08. Jan 2013, 10:59
Ich hab's schon wieder verworfen Seit Dezember ist die Sucht bei mir wieder voll ausgebrochen
Ich werde mich lieber auf nen günstigeren Spaß-KH stürzen als Gegenpart zum T1...
Oder vielleicht doch der 7000
Hilfe!
Kauft das Teil bitte schnell jemand, damit es weg ist?!
theVan
Stammgast
#309 erstellt: 15. Jan 2013, 00:43

ZuDummZumFeuern schrieb:
Suche auch einen ah-d7000


Mal wieder einen in der US-Bucht Bucht gefunden... Mal sehen, wofür er rausgeht.
master030
Inventar
#310 erstellt: 11. Feb 2013, 14:54
So bei ebay ist ein AH-D7000 drin.
stet
Inventar
#311 erstellt: 11. Feb 2013, 21:46
Moin,

für mich immer noch einer der besten Kopfhörer.

Hab auf den Norddeutschen-HiFi Tagen vergleichsweise Kopfhörer in der gleichen Preisklasse(z.b. ULTRASONE Edition8)gehört.
Sehr harter anpressdruck, okay ist geschmackssache, der Sound wirklich sehr gut, aber nicht so schön satt im Bass. Gefiel mir daher nicht so gut.

Die Edition 10 ist ja nicht geschlossen und fiel somit für mich aus dem Raster.

Der Ultrasone hatte leider nicht den so soften/sahnigen Sound, wie der AH 7000. Eben mein Kopfhörer __))

Damals durch zufall gekauft. Auch noch beim MM bestellt...sowas gibs.

GRüße

STET
user712
Stammgast
#312 erstellt: 31. Mai 2013, 17:40
Ich muss diesen Thread mal wieder vorkramen.
Der Grund ist meine momentane Begeisterung über den D 7000. Der spielt wirklich überlegen an jeder Quelle. Ich habe ihn momentan dank des jetzt gelieferten Adapterkabels an einen Sony Walkman MZ-R 910 angeschlossen - traumhafter Klang :hail. Ich verstehe nicht, warum man diesem KH nicht die kombinierte 6,3/3,5 Klinkenbuchse spendiert hat. Aber das ist ja jetzt eh eine Geschichte von gestern, weil es diesen wunderbaren KH nicht mehr zu kaufen gibt.


[Beitrag von user712 am 31. Mai 2013, 17:42 bearbeitet]
ZuDummZumFeuern
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 21. Aug 2013, 09:39
Dann bin ich ja froh noch einen Ergattert zu haben^_^
ZuDummZumFeuern
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 13. Sep 2013, 17:39
Genieße momentan den D7000 an nem Funk Lpa2.
Die Tage kommt nen Rega Dac.
Mal schauen, was er noch so kann!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DENON AH-D7000 vs. AH-D 7100
Bernd.Klein am 22.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  35 Beiträge
Denon AH-D 1000 Review
MeistaEDA am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.11.2007  –  5 Beiträge
Denon AH-C751 - Erfahrungsaustausch
funnystuff am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  35 Beiträge
Denon AH-D7100 [Erfahrungsbericht]
Mad_Dude am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2018  –  527 Beiträge
Denon AH-D1000 Erfahrungsbericht
Soundagent am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  43 Beiträge
Mini-Vergleich T1, HD800, D7000, Lehman BCL
rpnfan am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  22 Beiträge
Denon AH-D 2000 Review
Silenc3 am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  43 Beiträge
Denon AH-D2000 - meine Eindrücke
BurtonCHell am 09.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2017  –  593 Beiträge
Beyerdynamic DT1350 Pro vs. Denon AH-D2000
vanda_man am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  74 Beiträge
Denon AH-P372 vs. AKG K26P (~ K414P)
rpnfan am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.595