Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

Der SONOS Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
quadrophoeniX
Inventar
#951 erstellt: 04. Mrz 2014, 16:45
Sofern Dein TV per HDMI ARC den an anderen HDMI Eingängen in Surround ausgibt, ja. Ansonsten wäre es schlauer/notwendig die Quellen über einen HDMI Switch mit Extraktor an den ARC fähigen HDMI Eingang des TV zu schicken...
Trainee82
Ist häufiger hier
#952 erstellt: 04. Mrz 2014, 17:14
Zum kotzen, was sich Sonos da mit der Playbar geleistet hat ... da vergeht mir echt die Lust, wenn ich sehe, was ich nun doch noch alles dazwischen schalten soll, nur um nen ordentliches und kein skaliertes DD 5.1 Signal zu bekommen

Bin ein bischen verwirrt ... müssen die Quellen (Dreambox, Playstation 4) an den ACR bzw. über Switch an den HDMI ACR oder muss ich die Soundbar über "J-Tech Digital ® Premium Quality Hdmi To Hdmi + Audio" an den HDMI ACR des TV´s anschließen ?


[Beitrag von Trainee82 am 04. Mrz 2014, 17:27 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#953 erstellt: 04. Mrz 2014, 18:26
Hilft Dir wahrscheinlich nicht wirklich weiter, aber auch ich als SONOS Fan finde diese Produktpolitik mit der Playbar von SONOS am Markt vorbei.
SONOS ist für mich nicht surroundtauglich...und ich hab einiges von denen, hauptsächlich um in den div. Räume gerade NICHT basteln zu müssen (Strom rein und fertig...).

Ich würde kein Surround Setup mit SONOS Komponenten aufbauen.
Nur der Connect an den AV-Receiver als Musikquelle für Stereo...das passt. Surround geht anders und besser.

Ansonsten nutzen ein paar meiner Freunde/Bekannte die PlayBar nur zum aufpimpen des Fernsehersounds. Nur einer von denen hat dann zusätzlich noch ein "echtes" Surround Setup.

just my 2 cents

ciao
sealpin
quadrophoeniX
Inventar
#954 erstellt: 04. Mrz 2014, 21:05

Trainee82 (Beitrag #952) schrieb:
müssen die Quellen (Dreambox, Playstation 4) an den ACR bzw. über Switch an den HDMI ACR oder muss ich die Soundbar über "J-Tech Digital ® Premium Quality Hdmi To Hdmi + Audio" an den HDMI ACR des TV´s anschließen ?


Das ist tatsächlich ein wenig verwirrend... Allerdings kann man Sonos nicht (allein) den schwarzen Peter zuschieben. Würden die TVs alle einfach am TOSLINK ausgeben, was an den HDMI Eingängen an Ton reinkommt, wäre alles in Butter und man bräuchte nur die Playbar und fettich. Unter Umständen ist das bei deinem Pana sogar so. Lesen - in diesem Fall die Bedienungsanleitung - bildet, heißt es ja...

ARC heisst, Audio return Channel. Im Prinzip wird der TV Ton hier über einen ja eigentlichen HDMI Eingang wieder ausgegeben, Ob das auch für an anderen HDMI Eingängen eingespeistes Audiosignal gilt kann Dir wieder nur das Manual beantworten. Wenn ja "mißbrauchst" Du diesen HDMI Port als Ausgang indem Du ihn mit dem Eingang des J-Techs verbindest und Dreambox und PS an den anderen, der TV funktioniert dann als HDMI Switch. Im anderen Fall (und ehrlich gesagt halte ich das für wahrscheinlicher) brauchst Du eben jenen externen Switch, der das Surroundsignal vor dem Fernseher abzweigt. Die ARC Funktion brauchst Du nur, wenn Du tatsächlich auch den internen Tuner des TV nutzen würdest. Sonst kannst Du Dir ein paar Euro sparen und einen Extraktor-Switch ohne ARC Funktionalität nehmen. Du siehst, soooo schlim ist es gar nicht.... Trotzdem, mindestens ein bis zwei (DTS fähige) HDMI Eingänge mit ARC würden einer 700,- Soundbar durchaus gut zu Gesicht stehen. Und das der ausgerechnet der Sub auch keinen externen Eingang hat um ihn (ohne Playbar) mit anderen Sonos Komponenten zum Aufpeppen eines TV Tons verwenden zu können, erschließt sich mir auch nicht.


[Beitrag von quadrophoeniX am 04. Mrz 2014, 21:05 bearbeitet]
Trainee82
Ist häufiger hier
#955 erstellt: 04. Mrz 2014, 21:30
Unverständlich für mich, wie die so nen groben Konzeptionsfehler begehen können.
Damit wird das ganze Sonos 5.1 System echt schon fast unattraktiv für mich
Bzw. Sonos hat ja bereits bestätigt, dass sie kein DTS nachliefern werden ... und auf ne Soundbar 2.0 zu warten kann man wohl auch getrost vergessen.
Naja, ich hab noch ein wenig Zeit mich zu entscheiden.
rudi2407
Inventar
#956 erstellt: 04. Mrz 2014, 21:56

quadrophoeniX (Beitrag #954) schrieb:
...Trotzdem, mindestens ein bis zwei (DTS fähige) HDMI Eingänge mit ARC würden einer 700,- Soundbar durchaus gut zu Gesicht stehen. Und das ausgerechnet der Sub auch keinen externen Eingang hat um ihn (ohne Playbar) mit anderen Sonos Komponenten zum Aufpeppen eines TV Tons verwenden zu können, erschließt sich mir auch nicht.

Volle Zustimmung!

Gruß rudi
Trainee82
Ist häufiger hier
#957 erstellt: 05. Mrz 2014, 01:19
Folgendes steht in meiner Bedienungsanleitung meines TV´s drin.
Heißt das, dass mein optischer Ausgang nun DD und DTS so durschleift ?
Sprich, ich benötige nichts von diesen Zusatzgeräten ... die Playstation 4 kann wohl Bluerays mit DTS Signal auf DD 5.1 decoden und bei meiner Dreambox kann ich sowieso bei den entsprechenden Kanälen die Tonspur mitgeben.

SPDIF Auswahl
(Auto/PCM)
Legt die Grundeinstellung für das von den Buchsen DIGITAL AUDIO und
HDMI2 (ARC-Funktion) ausgegebene digitale Audiosignal fest.

●SPDIF ist ein Standardformat für die Übertragung von Audiodateien.

Auto:
Signale der Formate Dolby Digital Plus, Dolby Digital und HE-AAC
Mehrkanal werden als Dolby Digital-Bitstream ausgegeben. Signale
des Formats MPEG werden als PCM-Ton ausgegeben. DTS wird als
DTS ausgegeben.

PCM:
Das digitale Ausgangssignal ist fest auf PCM-Ton eingestellt.

●ARC (Audio Return Channel) ist eine Funktion, mit der Sie digitale
Audiosignale über ein HDMI-Kabel übertragen können.


[Beitrag von Trainee82 am 05. Mrz 2014, 01:27 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#958 erstellt: 05. Mrz 2014, 15:06
Das (Stellung "Auto") sieht schon mal gar nicht schlecht aus. leider steht nicht drin, ob das nun nur für den Tuner oder auch für extern eingespeiste Signale zutrifft. Andererseits ist mir kein Sendeformat mit DTS bekannt. Es bleibt dabei: "nur Versuch macht kluch" ich wär aber guten Mutes. Entweder Du machst das mit dem beliebten "Fernabnahmetrick" oder Du schaust ob Du irgendwoher ein surroundfähiges Gerät mit Anzeige des erkannten Signals im Bekanntenkreis findest und hängst es an den opt. out des TVs während Du mit der PS ein paar BluRays mit verschiedenen Soundausgaben testest.

Dann bleibt nur noch das fehlende DTS. das ist zwar durchaus schade, würde mich jetzt aber persönlich nicht vom Kauf der playbar abhalten, wenn das sonst meinen Vorstellungen entspräche...


[Beitrag von quadrophoeniX am 05. Mrz 2014, 15:08 bearbeitet]
Trainee82
Ist häufiger hier
#959 erstellt: 05. Mrz 2014, 15:21
Sieht schlecht aus bei Panasonic ... scheint so, als ob die Signale nur vom internen Tuner weitergegeben werden, nicht aber von HDMI-Quellen.
Heißt, ich müsste hier einen Toslink-Switch dazwischen schalten. Hat jmd. eine Empfehlung für einen guten, der nicht per Remote gesteuert werden muss, sondern die eingehende Signale automatisch erkennt ?
quadrophoeniX
Inventar
#960 erstellt: 05. Mrz 2014, 16:37
Schade, aber warum sollte es Panasonic da auch schlauer machen, als die Anderen...
Der oben von mir verlinkte Extraktor unterstützt zumindest schon mal CEC, d.h bei nur einem aktiven Eingangssignal, müsste er automatisch dieses zum Fernseher durchschleifen inkl. Ton per TOS auskoppeln. Bisher musst Du am TV ja auch erst mal per FB die Quelle auswählen. Im Grunde bleibt es dabei, evtl klappt dank CEC sogar die Quellenauswahl am Switch Auswahl per TV Frenbedienung, ansonsten würde ich halt eine universelle FB nehmen und die so hinbiegen. dass Du damit den TV an/ausschaltest , am Switch die Quellenwahl regeltst und mit den Programmtasten die Dreambox steuerst. Ob die Steuerung der an der Playbar Lautstärke mit dem dort integrierten IR Sensor funktioniert, muss Dir aber wer anders erzählen....(so der so kann diese bei Auskoppelung [i]vor[i] dem Frenseher ja nicht über dessen FB funktionieren, es ist aber sogar fraglich, ob dasTOSLink oder ARC Signal direkt regelbar wäre)
Trainee82
Ist häufiger hier
#961 erstellt: 05. Mrz 2014, 17:28
Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre e-mail.

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage müssen wir Ihnen bedauerlicherweise
mitteilen, dass der TX-P65VTW60 das 5.1 Tonsignal nur von den im Gerät
verbauten Tunern ausgeben kann.

Bei dem von Ihnen bevorzugten Anschluss empfehlen wir Ihnen daher, dass
Tonsignal direkt vom Zuspieler auf die "Heimkinoanlage zu übertragen.

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie
sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine
Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren
Fachhändler begründen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team
TronTe
Ist häufiger hier
#962 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:03
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst meine Wohnung mit einem Sonos-System ausrüsten.

Badezimmer und Arbeitszimmer mit jeweils 2 x Play:1
Küche mit 1 x Play:3

Bisher habe ich in meinem Wohnzimmer eine 5.1 Anlage stehen (Pioneer vsx-521 mit Canton Movie-Set)

Plan ist jetzt, dass ich mir für das Wohnzimmer noch einen Connect kaufe...

1. Ist es möglich die Heimkinoanlage so zu integrieren, dass ich über 5.1 Anlage + SonosLautsprecher überall das selbe zur gleichen Zeit hören kann? Verzögerungen!? Wie müsste der Anschluss sein...AVR per optischem Kabel einfach an den Connect?
2. Das TV-Signal würde ich natürlich auch gerne weiterhin über den AVR bzw. zusätzlich über das Sonossystem hören wollen...wie müsste ich das anschließen? Derzeitig einfach per HDMI-ARC vom TV in den AVR. Gibt es bei möglichem Anschluss große Verzögerungen von Bild und Ton?
3. Wenn ich den Connect an den Router anschließen würde per LAN-Kable bräuchte ich ja keine Bridge mehr, richtig oder?


So das waren erst einmal meine Anfängerfragen zu der Thematik, wäre nett wenn sich dazu mal jemand kurz äußern könnte

Danke im Voraus.
lordnikon1507
Stammgast
#963 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:17
Hallo,

1. Richtig, einfach per Toslink an deinen AVR fertig. Dann ist dein Wohnzimmer einfach eine Zone.
Natürlich kannst du dann verzögerungsfrei mit allen anderen Sonos Komponenten Hören.

2. Wenn du den Analogen Eingang des Connect nutzen möchtest, dann wirst du eine Verzögerung von ca 75ms haben.
Das wiederrum ist zum tv schauen nur bedingt geeignet. Jedoch ist es ja nach wie vor möglich einfach weiterhin deinen tv über den avr direkt zu betreiben, somit ohne Verzögerungen.

3.Richtig, wenn du den Connect direkt anschließt ( oder irgendeine andere Sonos Komponente) brauchst du keine Bridge mehr,
ausser um die Reichweite ggfs zu erhöhen.

Hoffe dir damit deine fragen beantwortet zu haben.

LG
TronTe
Ist häufiger hier
#964 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:26
Danke erst einmal für die Antworten, das reicht mir schon fast 100%tig

2. Diese 75ms fallen die sehr schwer ins Gewicht??
Es geht ja im Grunde nur darum, dass wenn ich z.B. im Wohnzimmer Fußball gucke und dann in der Küche über Sonos mithöre, dass es da einigermaßen synchron ist... im Wohnzimmer selber möchte ich ja gar nicht mit Sonoskomponenten hören

3. Wie ist denn allgemein so die Reichweite der Sonos-Komponenten? Wohne im Altbau und da haben die damals viel "unvorteilhaftes" Kram in die Wände gehauen, was da doch schon sehr das Signal dämpft...aber guter Vorteil ist ja dann bei Sonos auch, dass sich jede einzelne Komponente wieder weiterverstärkt und damit eine Bridge fast unbrauchbar wird oder?


Gruß,
TronTe
lordnikon1507
Stammgast
#965 erstellt: 06. Mrz 2014, 18:40
Kein Problem

Naja wenn du direkt davor stehst und das Bild dabei anschaust dann schon ja.
wenn du es nur nutzt um quasi in der Küche zu hören, kannst du natürlich machen.
Dabei musst du aber vom TV aus einen Analogen Ausgang haben, denn das Connect hat nur einen Analogen Eingang.
( zb. Kopfhörerausgang etc. oder du hast am AVR einen Ausgang )

Ja genau, Sonos verstärkt sich mit jeder Komponente selber, ein sogenanntes Mesh Netzwerk.
Ich sag mal wenn nicht zig ungünstige Konstellationen zusammen kommen, ist es unproblematisch.
Problematischer wird es da eher Stockwerkübergreifend ggfs.

LG
quadrophoeniX
Inventar
#966 erstellt: 06. Mrz 2014, 19:24

TronTe (Beitrag #964) schrieb:

2. Diese 75ms fallen die sehr schwer ins Gewicht??
Es geht ja im Grunde nur darum, dass wenn ich z.B. im Wohnzimmer Fußball gucke und dann in der Küche über Sonos mithöre, dass es da einigermaßen synchron ist... im Wohnzimmer selber möchte ich ja gar nicht mit Sonoskomponenten hören

75mS entprechen der Laufzeit von Schall in Luft über knapp 30m. Das ist schon sehr deutlich hörbar. D.h je nachdem wie laut Du jeweils in Wohnzimmer und Küche Fußball schaust/hörst und akustisch transparent Deine Wohnung ist wirst Du ein entsprechendes Echo hören...


TronTe (Beitrag #964) schrieb:
Wohne im Altbau und da haben die damals viel "unvorteilhaftes" Kram in die Wände gehauen, was da doch schon sehr das Signal dämpft...

Hab ich bis letztes Jahr auch und kann sagen: Eher gegenteilig. Der WLAN Durchsatz gegenüber der jetzigen Wohnung mit Betondecken und Trockenbauwänden zwischen den Zimmern war gigantisch gut...
Gorgesgeorge
Ist häufiger hier
#967 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:05
75 ms fallen nicht innerhalb von Sonos an. D.h wenn du Fussball darüber laufen lässt wirst du kein Echo hören weil der Connect 100% synchron zur Play:3 in der Küche läuft.
D.h du wirst es nur bei Dialogen innerhalb eines Filmes sehen / hören.
Violator73
Stammgast
#968 erstellt: 10. Mrz 2014, 21:09
Weiß nicht ob ihr es schon wusstet: Gibt ne neue Beta! Finde ich recht gelungen
squeezepad
Ist häufiger hier
#969 erstellt: 10. Mrz 2014, 22:42
Danke für den Tipp, auf alle Fälle haben sie sich ein paar Kniffe abgeschaut :), ist in der Tat übersichtlicher geworden.

Jetzt dauerts nur noch 3 Monate, bis sie es rausbringen, oder wie lange geht die Beta schon?
dennis75
Stammgast
#970 erstellt: 11. Mrz 2014, 22:29
Wo findet man die Beta denn?
Violator73
Stammgast
#971 erstellt: 11. Mrz 2014, 22:56
Hi,
Auf sonos.com anmelden, in deinem Account gibt es dann den Punkt "beta". Einfach teilnehmen, dann bietet dein Sonos-System ein Update auf die Beta an
dennis75
Stammgast
#972 erstellt: 11. Mrz 2014, 23:12
Na dann schauen wir mal .. danke
JoFasT
Inventar
#973 erstellt: 11. Mrz 2014, 23:24
dito! danke

auf den ersten blick sieht es doch bisl langweilig aus.
aber ich glaub die navigation scheint etwas schneller / einfacher zu gehen.

na, muss mal weiter testen
heffe
Stammgast
#974 erstellt: 12. Mrz 2014, 10:15
Psst, Ihr wisst aber schon, dass Ihr Euch verpflichtet habt, nichts über
die neuen beta-Versionen bekannt zu geben.
sealpin
Inventar
#975 erstellt: 12. Mrz 2014, 17:33
wer bitte liest denn heute noch das Kleingedruckte...?
Rainer_B.
Inventar
#976 erstellt: 12. Mrz 2014, 17:58
Der, der keinen Ärger bekommen möchte.

Rainer
sealpin
Inventar
#977 erstellt: 12. Mrz 2014, 18:51
Hab ich etwas über die Beta geschrieben?

ich kam da nur grad darauf, weil ich gestern einen Workshop für ältere Damen zu Thema Internet Nutzung gegeben habe und eines meiner Infos war, dass sie immer lesen (und verstehen) sollten, was da so auf dem Bildschirm auftaucht...war nachher in der praktischen Übung nicht mehr so einfach

so...end of OffTopic

ciao
sealpin
Rainer_B.
Inventar
#978 erstellt: 12. Mrz 2014, 22:50
Mal was anderes. Habt ihr auch gerade Probleme mit dem Internetradio?
Ich habe eben noch ein System aus Bridge, Connect und Play:1 installiert. Steuerung über Ipad. Verbindung ohne Probleme. Genutzt wird nur I-Radio. Leider hat der Empfang so gut wie nicht funktioniert. Wurde schon fast peinlich. Jedesmal Abbruch bei Verbindung zu TuneIn. Ich habe es mal auf die alte DSL Geschichte geschoben, aber zuhause das gleiche Problem. Einige Sender gehen, andere dagegen nicht. Bei einem kam sogar eine Ansage von wegen: Verbindung mit VTuner.com nicht möglich. Die wechseln wohl nicht klammheimlich den Radioanbieter?

Rainer
Rainer_B.
Inventar
#979 erstellt: 13. Mrz 2014, 08:04
Nach Heise könnte es an T-Online liegen. Da liegen eine Menge an Fehlermeldungen vor.

Rainer
flox84
Ist häufiger hier
#980 erstellt: 13. Mrz 2014, 21:14
Hallo Leute,

ich habe ausversehen 3 Räume erstellt, will aber 2 Löschen, wie geht das?

Grüße
lordnikon1507
Stammgast
#981 erstellt: 13. Mrz 2014, 21:22

flox84 (Beitrag #980) schrieb:
Hallo Leute,

ich habe ausversehen 3 Räume erstellt, will aber 2 Löschen, wie geht das?

Grüße


Wie meinst du das mit du hast 3 Räume erstellt?
Ne Gruppe aus 3 Räumen oder wie?

LG
flox84
Ist häufiger hier
#982 erstellt: 13. Mrz 2014, 21:52
Also ich habe ausversehen diese 3 Gruppen

-1 Wohnzimmer
- 2 Wohnzimmer
- 2 Wohnzimmer plus Sub


Ich will 2 Gruppen löschen, aber wie?
JoFasT
Inventar
#983 erstellt: 13. Mrz 2014, 23:24
wenn du beim raum auf gruppe drückst, kannst du die raumauswahl aufheben.

da ich aber nur einen raum hab, kann ich nicht sagen, was dann genau passiert.
bzw. ob das dein prob löst. einfach mal testen ....
Rainer_B.
Inventar
#984 erstellt: 13. Mrz 2014, 23:27
Auf Gruppe drücken, die nicht benötigten Räume abwählen, Fertig drücken und das war es schon. Im Prinzip selbsterklärend.

Rainer
lordnikon1507
Stammgast
#985 erstellt: 13. Mrz 2014, 23:28
Um ehrlich zu sein kann ich das Problem nicht nachvollziehen?
Ich versteh nicht genau, wie man einen Raum mehrfach gruppieren kann?
Kannst da ein Bild von machen?

LG
flox84
Ist häufiger hier
#986 erstellt: 14. Mrz 2014, 02:02
Hi

Ich will das Wohnzimmer 1 und 2 gelöscht werden, siehe Bild

Grüße1394751621181
Rainer_B.
Inventar
#987 erstellt: 14. Mrz 2014, 04:14
Du hast also 2 Sonosgeräte zusätzlich im System. Willst du die nicht mehr nutzen reicht es eigentlich sie auszuschalten. Dauerhaft entfernen kannst du sie auch durch eiinen Reset der überflüssigen Geräte. Dazu den Netzstecker des gewünschten Gerätes ziehen und je nach Gerät entweder die Mute und Vol + Taste oder auch nur die Mute (Play beim Play:1) Taste halten und dann den Netzstecker wieder einstecken. Warten bis die LED rot leuchtet. Fertig.

Rainer
flox84
Ist häufiger hier
#988 erstellt: 14. Mrz 2014, 15:26
Danke hat funktioniert!

Nun noch eine Frage wenn ich normal TV schaue zum Beispiel im ZDF die Nachrichten erhalte ich nur Ton aus der Soundbar und nicht aus den beiden Play 1. Muss ich da etwas einstellen?

Grüße
heffe
Stammgast
#989 erstellt: 14. Mrz 2014, 17:45
Hast Du die beiden Play1 im Menü der Soundbar als "Rear" definiert?

Lies einfach mal die Seite 19 der Bedienungsanleitung ;-)


[Beitrag von heffe am 14. Mrz 2014, 17:52 bearbeitet]
flox84
Ist häufiger hier
#990 erstellt: 14. Mrz 2014, 17:50
Ja das habe ich
heffe
Stammgast
#991 erstellt: 14. Mrz 2014, 17:53
Jetzt hast Du während ich meinen Beitrag korrigiert habe, etwas geschrieben.

Hast Du auch die Einstellungen konfiguriert?
Abstand, Lautstärke etc.
flox84
Ist häufiger hier
#992 erstellt: 14. Mrz 2014, 18:04
Habe den Abstand mit 3Meter verfasst.

Was steht auf Seite 19?

http://www.sonos.com/support/onlineuserguide/de/

Grüße
amster
Stammgast
#993 erstellt: 14. Mrz 2014, 20:01
Ich weiss nicht, aber... Was für Surround erwartet ihr bei einer Nachrichtensendung? Da kommt eben fast alles aus dem Center...
flox84
Ist häufiger hier
#994 erstellt: 14. Mrz 2014, 23:27
Gibt es die Möglichkeit bei Nachricht im ZDF z.B. es auf Stern zu stellen und dann den Ton gleichzeitig aus allen boxen zu erhalten?
TronTe
Ist häufiger hier
#995 erstellt: 15. Mrz 2014, 02:36
Hallo zusammne,

heute(gestern) war endlich der Tag an dem ich mir die ersten Sonos-Komponenten gekauft habe 2x Play 1 + connect...
Einrichtung verlief wie man überall hört und liest super schnell und funktionierte alles sehr problemlos!

Eine Frage habe ich aber noch - ich hatte gelesen, dass man das SonosNet auch als WLAN nutzen kann um im Internet zu surfen z.b....also über Adroid-Smartphone...ich kann auch Verbindung zum Netzwerk herstellen - aber komme nicht ins Internet darüber - gibt es da noch etwas zu beachten?!

Grüßeee
heffe
Stammgast
#996 erstellt: 17. Mrz 2014, 11:20

flox84 (Beitrag #994) schrieb:
Gibt es die Möglichkeit bei Nachricht im ZDF z.B. es auf Stern zu stellen und dann den Ton gleichzeitig aus allen boxen zu erhalten?


Was meinst Du mit "Stern"?
Hab ich noch nie gehört bzw. gesehen.
windschief
Stammgast
#997 erstellt: 17. Mrz 2014, 13:13

TronTe (Beitrag #995) schrieb:
Eine Frage habe ich aber noch - ich hatte gelesen, dass man das SonosNet auch als WLAN nutzen kann um im Internet zu surfen z.b....also über Adroid-Smartphone...ich kann auch Verbindung zum Netzwerk herstellen - aber komme nicht ins Internet darüber - gibt es da noch etwas zu beachten?!


Hi,

hast Du im Menü "Einstellungen" -> "erweiterte Einstellungen" -> "Mit Sonos Net verbinden" unter "Verbindung zulassen" ... "Ja" aktiviert? Damit sollte es eigentlich gehen.
TronTe
Ist häufiger hier
#998 erstellt: 17. Mrz 2014, 14:26
Ja da habe ich das Häkchen eig esetzt, das ist ja das komische dabei mhh...sonst noch wer eine Idee?
Rainer_B.
Inventar
#999 erstellt: 17. Mrz 2014, 14:49
Normalerweise geht das ohne Probleme. Bei mir zuhause läuft kein WLAN. Ich gehe wenn ich mal möchte über das Sonosnet ins Netz. Kontakt mit HID...... besteht ja, oder?

Rainer
TronTe
Ist häufiger hier
#1000 erstellt: 17. Mrz 2014, 16:41

Rainer_B. (Beitrag #999) schrieb:
Normalerweise geht das ohne Probleme. Bei mir zuhause läuft kein WLAN. Ich gehe wenn ich mal möchte über das Sonosnet ins Netz. Kontakt mit HID...... besteht ja, oder?

Rainer



Kontakt mit HID?
lordnikon1507
Stammgast
#1001 erstellt: 17. Mrz 2014, 16:55
Ich glaube er meint dein Endgerät ( HID = Human Interface Device ),
Da du nicht erwähnt hast was du verwendest ( iPhone,Samsung, iPad etc.)

Also die Frage die er denk ich meinte, besteht Verbindung von sonos zu deinem Gerät?
Kannst du über die Sonos App deine Komponenten ansprechen bzw Fernsteuern?

LG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Bluesound Stammtisch
audioinside am 26.05.2024  –  Letzte Antwort am 01.06.2024  –  19 Beiträge
Sonos Multiroom?
Fleming am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  16 Beiträge
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig?
player1983 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  18 Beiträge
Multiroom Samsung, oder Sonos
letterman1981 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  7 Beiträge
Multiroom: Sonos? Samsung? andere?
taxi_1 am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  32 Beiträge
Multiroom - KNX - Sonos
Manuel6219 am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  6 Beiträge
Sonos Kaufberatung
grafe am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  2 Beiträge
Sonos System
RevFan63 am 19.04.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  2 Beiträge
Sonos/Raumfeld System integrieren
Desaster3 am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  5 Beiträge
Sonos Anschaffung geplant
TomNavi am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.275