Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Kauber Peak Contrast-S Hochkontrast Leinwand

+A -A
Autor
Beitrag
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast
#301 erstellt: 07. Apr 2017, 09:04

Tamper (Beitrag #242) schrieb:

Auf deinen Bildern der Curved Alphaluxx war das Tuch bündig mit dem Rahmen abschließend zu sehen. In echt weißt du aber, dass die Stangen hinter der Leinwand paar cm hinter dem Rahmen sind und das Tuch so nicht bündig mit dem Rahmen abschließt.

Sorry, aber daß stimmt doch so nicht ganz.

Richtig ist, dass die Leinwand nicht bündig am Rahmen der Curved Screen aufliegt....aber das ist bei allen Alpahluxx Leinwänden der Fall....Das Tuch hat einen Abstand von zirka 1 Zentimeter...Eine Querstrebe ist längseits angebracht, damit sich der unter starker Spannung befindliche Rahmen der Curved nicht verzieht und seine Stabilität über Jahre behält.

Von normalen Betrachtungsabständen beim gucken von Filmen ist die Halterung freilich nicht zu sehen...Solltest man sich dennoch daran stören, daß man hinter dem Rahmen bei kurzen seitlichen Abstand und bei Tageslicht die Kabelbindet sieht, bieten wir als Zubehör ein Kunststoffseil, das zwischen Rahmen und Tuch eingeschoben wird..
..Damit wird ein optisch bündiger Abschluss gewährleistet....

Bislang haben wir mit der Curved Screen keine Reklamationen erhalten....wenn ich von 2 Transportschäden absehe. Solltest du alsoooo unzufrieden sein, ruf mich an....


Mfg
Sascha
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#302 erstellt: 07. Apr 2017, 09:23

Beamer4U (Beitrag #300) schrieb:

Sorry, aber wer das alles kleinredet, hat für mich keinen echten Anspruch an eine hochwertige Projektion bzw. hat diese nie wirklich mal gesehen.


Das ist Deine Sichtweise.
Die wenigsten Leute möchten schwarze Vorhänge im Wohnzimmer haben. Für mich überwiegen die Vorteile klar gegenüber einer weißen Leinwand.

Fakt ist:
Grau ist keine Farbe deswegen gibt es keine Farbverfälschung.
PC-S hat einen Gain von 1,0.
Bei der Leinwand gibt es einen realen Kontrastgewinn und nicht nur einen subjektiven, wie bei einer maskierbaren Leinwand. Das kann man messen und sehen.



Ja, meine und die derjenigen, die ein absolut sauberes Bild ohne glitzern möchten.

Wer auf ein paar simple Vorhänge verzichten möchte, kann das gerne tun.

Aber warum diese ein Problem sein sollen aber eine silbergraue riesige Fläche (bei einer Rahmen LW) im Wohnzimmer jedoch nicht, ist mir ein Rätsel.
Vorhänge kann man zudem nach dem Filme schauen verstecken, eine riesige silbergraue Leinwand jedoch nicht.

Es ging außerdem nirgendwo um Farbverfälschung.
Es gibt durchaus farbneutrale HK Leinwände, das habe ich nicht bestritten.

Aber eine Maskierung braucht man auch dort, wenn man subjektiv den höchsten Kontrast wahrnehmen möchte.
Die Balken können nämlich niemals schwarz bei einer Projektion sein, auch nicht auf einer silbergrauen Leinwand.

Ich schreibe auch nicht, dass HK Leinwände komplett sinnlos sind.
Sie haben ja ihren Zweck, sofern man mit den Kompromissen beim Bild leben kann.
Und dass Kompromisse gemacht werden müssen, kann niemand abstreiten.
renowo
Ist häufiger hier
#303 erstellt: 07. Apr 2017, 15:57
Meine neue Peak Contrast heute nach dem 1.Transportschaden angekommen. Baue am Wochenende an und werde dann berichten. Reno


[Beitrag von renowo am 07. Apr 2017, 16:02 bearbeitet]
Ma3nNi68
Inventar
#304 erstellt: 07. Apr 2017, 17:40
Danke für die Infos und Fotos Tamper.

Muss gleich mal am Rechner gucken. .. Handy ist ja nicht doll.


[Beitrag von Ma3nNi68 am 07. Apr 2017, 17:44 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#305 erstellt: 07. Apr 2017, 18:41
Mein Lieblingszitat:
Maxblade (Beitrag #296) schrieb:

Zum Glitzern:
Das ist extrem subjektiv und muss sich jeder selbst anschauen, ich finde es schade, dass das so allgemein dargestellt wird.
Ist so. Bitte seht es langsam ein und kommt nicht mit physikalische Gegebenheiten. @nolimit Du kannst auch nicht von der Cinegrey aus alle anderen HK-Leinwände so verurteilen. Von der Cinegrey habe ich ausserdem oft gelesen, dass Sie neben glitzern auch ein unruhiges, grobes Bild haben soll wegen der Schmiergelpapier artigen Oberflächenstuktur. Du hast bisher nur von der Cinegrey gesprochen. Ich weiß, ja nicht, ob du auch z.B. die Draper React getestet und für schlecht empfunden hast.

Warum meine LW so hoch hängt?

Deswegen:
51ZLgAtWlYL._SL1500_

Ist angenehmer, da ich die Filme immer zurückgelehnt schau und nicht aufrecht sitze. Außerdem habe ich wegen dem Zurücklehnen
die LW nochmal 10cm höher als diese Darstellung stehen. Ich habe da so meine eigenen Faustformeln auch für die Bildgröße.

Ihr kennt ja sicherlich, dass Problem bei zu großen LW wegen dem Tennisball-Effekt. Nach meiner Erfahrung ist für mich der Faktor 1,7
das optimale Bild ohne Tennisballeffekt. Heißt: 205cm x 1,7= 350cm Sitzabstand. (Hatte ich damals mit der Curved Alphaluxx)
Von diesem Optimalfall habe ich mich weiter rangetastet, da logischerweise an der äußeren Bildränder Filmtechnisch nicht viel passiert.
Bei meiner PC-S mit einer Breite von 235cm habe ich sozusagen links und rechts jetzt jeweils 15cm, die außerhalb des Sichtfeldes bei 3,5m Sitzabstand sind. Diese äußeren 15cm links und rechts sind bei Filmen aber nicht relevant. Dadurch habe ich mich von Faktor 1,7 auf 1,5 herangetastet, um diesen Tennisball Effekt einigesmaßen zu meiden und trotzdem ein größeren Bildeindruck zu haben.

Beamer: Panasonic PT6000E FullHD (aus 2012! Ich tausche aber auch gerne gegen den Epson TW9300)
PC-S LW Größe: 235x100cm (100")
Beamerabstand Linse bis LW: 3,5m
Faustformel Beamerabstand bei HK-Leinwand: Bildbreite x 1,5 (sollte unbedingt beachtet werden, da sonst ein Hotspot einsteht.
Bei mir also 235x1,5= 352,5 cm
Und der Beamer hängt bei mir nicht auf Deckenhöhe, sondern die Linse ist auf Höhe der Bildmitte.


[Beitrag von Tamper am 07. Apr 2017, 19:59 bearbeitet]
rob_316
Ist häufiger hier
#306 erstellt: 07. Apr 2017, 18:48
@nolimit

Es ist nicht immer alles entweder Schwarz oder Weiß. Ehrlich gesagt ( meine persönliche Meinung ) hast Du ja 2 Hochkontrastleinwände ausprobiert und beide Leinwände haben geglitzert und jetzt kommt für Dich keine mehr ins Haus, da eine weiße Leinwand nicht glitzert und das Beste Deiner Meinung ist. Auch denkst Du leider sofort, das jetzt eine Hochkontrastleinwand mit einem akzeptablen Gain automatisch heftig und unerträglich glitzern muss. Das ganze obwohl Du nur 2 davon als Eigentum nennen konntest. Es gibt einfach viele Hersteller und viele mit unterschiedlichen Materialien. Gewebe vs. Vinyl vs. eine Platte a la Magicscreen und extremen Schichten a la Supernova, usw usw. Auch versucht jeder Hersteller sicherlich das ein oder andere anders zu machen und auszuprobieren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bestimmt irgend einem Entwickler oder sogar ein paar davon gelingt, eine Leinwand zu bauen ohne Glitzerwirkung oder zumindest mit nur minimalen Glitzer das eben nicht stört oder aufällt.

Man sollte mal nach der Reihe einfach diverse Leinwände austesten oder vor Ort beim Händler sehen und dann beurteilen.

Wenn ich jetzt zb die Cinegrey vs Peak Contrast vergleiche, dann hat die Peak Contrast nicht die grobe Struktur wie die Cinegrey, obwohl die doch deutlich heller ist. So, das hat schon mal Kauber gut hingekriegt. Die helle Peak Contrast glitzert und es sieht bei hellen Bildern wie eine leichte Fettschicht an der Leinwand aus ( die Peak Contrast S, vielleicht sogar weniger oder kaum noch, da der Gain von 1.6 auf 1.0 abfällt aber dafür ein besseres Schwarz macht ) So das Grobe am Bild ist bei der Kauber weg und bestimmt kann man auch das Glitzern bei irgendeinem Produkt oder spezieller Machart nahezu oder komplett unterdrücken ?!

Meine Meinung: Du hast die Flinte ein bisschen zu schnell ins Korn geworfen :-)

Wenn ich bei meinen diversen Aufbau oder Abbau bei meiner Supernova Leinwand, Cinegrey oder Peak Contrast denke, war dann immer die Rückwand nackt und der Beamer strahlte die helle Rückwand an. Das ist natürlich optisch nicht so schön und auch Bildtechnisch nicht so hochwertig wie eine mattweiße Leinwand, aber hinsichtlich Streulichtwirkung und Bildeindruck zumindest relativ gut vergleichbar. So bald ich das Licht einschalte, ist das Bild einfach nur Sch....... :-). Einfach 0 Schwarzwert und Kontrast, für mich käme keine weiße Leinwand ins Haus.

Natürlich gebe ich Dir aber Recht dass man aus einer weissen Leinwand auch noch was herausholen kann. Schwarzer Deckensegel, dunkle Vorhänge usw aber trotzdem kriegst Du niemals den Kontrast und Schwarzwert einer top HK Leinwand hin.

Wenn ich jetzt für mich nachdenken würde, weiße Leinwand vs Supernova, dann ist die weiße Leinwand heller und gewinnt in diesem Punkt aber in allen anderen Punkten ? Das wäre ja eine derbe Klatsche für eine weiße Leinwand.

Vielleicht glitzert zb. die Magicscreen durch ihre Machart weniger und das Schwarz ist auch wirklich besser ?! Wenn aber doch, werde ich das wieder vollkommen offen, direkt und ausfühlich schreiben. Bei mir wird das aber erst Ende Mai weiter gehen. Jetzt ist bald erstmal der Urlaub fällig.....


[Beitrag von rob_316 am 07. Apr 2017, 22:03 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#307 erstellt: 07. Apr 2017, 19:37

Tamper (Beitrag #305) schrieb:
Mein Lieblingszitat:
Maxblade (Beitrag #296) schrieb:

Zum Glitzern:
Das ist extrem subjektiv und muss sich jeder selbst anschauen, ich finde es schade, dass das so allgemein dargestellt wird.
Ist so. Bitte seht es langsam ein und kommt nicht mit physikalische Gegebenheiten. @nolimit Du kannst auch nicht von der Cinegrey aus alle anderen HK-Leinwände so verurteilen. Von der Cinegrey habe ich ausserdem oft gelesen, dass Sie neben glitzern auch ein unruhiges, grobes Bild haben soll wegen der Schmiergelpapier artigen Oberflächenstuktur. Du hast bisher nur von der Cinegrey gesprochen. Ich weiß, ja nicht, ob du auch z.B. die Draper React getestet und für schlecht empfunden hast.


Hast du eigentlich die Draper React 3.0 getestet?
Falls ja wie beurteilst du diese bezüglich dem Glitzern im Vergleich zur Peak Contrast S ?
Tamper
Stammgast
#308 erstellt: 07. Apr 2017, 19:45
React 3.0 ist sicherlich auch eine Top Leinwand. Ich habe Sie nicht getestet, da Draper/Euroscreen leider keine Curved LW baut bzw. nur in den USA.
Für mich ist 2-3% Curved Pflicht und wird in sehr vielen aufwendig gestalteten Kellerkinos verbaut. TV, PC-Monitor, LW alles Curved bei mir.
Fanboy eben

Mit glitzern braucht mich keiner fragen, da bin ich der Falsche für. Sehe ich nicht. Dafür sehe ich die vielen Vorteile einer HK-Leinwand.


[Beitrag von Tamper am 07. Apr 2017, 19:54 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#309 erstellt: 07. Apr 2017, 20:04
Alles klar, sei froh dass du es nicht siehst. Wenn das bei mir auch der Fall wäre dann würde ich mir nämlich keine Gedanken machen ob ich von meiner Draper wieder auf eine weisse Leinwand umsteige.
Die Peak Contrast S müsste ich mir dann wohl mal irgendwo anschauen.


[Beitrag von Matzinger_P3D am 07. Apr 2017, 20:06 bearbeitet]
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#310 erstellt: 07. Apr 2017, 20:26

rob_316 (Beitrag #306) schrieb:
@nolimit

Es ist nicht immer alles entweder Schwarz oder Weiß.


Nein, aber silbergrau

Ich habe bisher 4 verschiedene HK Leinwände ausführlich begutachten können.

1x Draper ReAct 3.0
1x EliteScreens Cinegrey 3D
1x EliteScreens Cinegrey 5D
1x Peak Contrast

Alle Leinwände haben für mich geglitzert.
Der Unterschied war nur, dass bei der Peak und der ReAct 3.0 im Gegensatz zu den beiden Cinegrey's die Glaspartikel feiner aufgetragen waren und somit nicht ganz so extrem gestört haben. Die CG's waren wirklich absolut untragbar und sahen aus wie Schmirgelpapier.

Diese Erfahrungen decken sich ja 1:1 mit deinen.

Auch wenn es ein Hersteller jemals schaffen sollte die Glaspartikelschicht so fein aufzutragen, dass man die Struktur der Partikel nicht mehr ausmachen kann, so wird immer dieser metallische Glanz bei einer HK Leinwand bleiben, wenn sie die graue Grundtönung mit einer Erhöhung des Gains (der Helligkeit) ausgleichen will.

Das ist reine Physik, es geht einfach nicht anders !
Die Leinwand ist ja nun mal silber.

Mir persönlich missfällt dieser metallisch wirkende Glanz, weil es für mich einfach künstlich aussieht.
In dunklen Bildpartien fällt es unseren Augen nicht auf, aber in mittleren bis hellen.

Ein reines Weiß sieht nun mal anders aus als ein Weiß, welches auf einem grauen Tuch durch eine Glasperlschicht erzeugt wird.
Das wird sich mit keiner HK Leinwand der Welt umgehen lassen.

Und einen Hotspot (ungleichmäßige Ausleuchtung) wird es bei einer HK Leinwand mit Glasperlschicht ebenfalls immer geben, weil das Licht gebündelt zum Betrachter abgestrahlt wird. Das ist physikalisch ebenfalls nicht anders möglich.

Nur eine matte Oberfläche kann das Bild absolut homogen abstrahlen.

Den metallischen Glanz, sowie die stärker wirkenden Farben aufgrund der Highgain Bündelung und auch den Hotspot nehme ich gut wahr und kann nun mal nicht damit leben, weil es für mich künstlich aussieht.
Das hängt aber wie gesagt damit zusammen, dass ich bereits seit 10 Jahren im Thema Heimkino drin bin und mittlerweile die Nuancen sehr gut differenzieren kann.

Für mich darf sich eine Leinwand einfach nicht bemerkbar machen.
Ich möchte ausschließlich das projizierte Bild meines Beamers ohne jegliche Nebeneffekte wahrnehmen.

Und das schafft keine HK Leinwand der Welt, welche mit Glaspartikeln arbeitet.
Deshalb brauche ich auch gar nicht weiter suchen, hat mit Flinte in's Korn werfen wirklich nichts zu tun.

Manch einer ist halt nicht so empfindlich wie ich und kann mit den Nebeneffekten leben.
Ich kann es nicht, weil ich weiß wie ein Film auf einer guten weißen Leinwand wirken kann, wenn man das Streulicht des Beamers z.B. mit den genannten Vorhängen etwas in den Griff bekommen hat und auf eingeschaltete Lampen, die ohnehin mit Kinofeeling nichts zu tun haben, verzichten kann.

Alz Fazit kann ich nur nochmal folgendes mitgeben:

Während eine Hochkontrastleinwand in einem nicht streulichtoptimiertem Raum zweifellos ihre Stärken in dunklen Bildszenen ausspielen kann, aber in hellen Szenen aufgrund des metallischen Silberglanzes bei der Natürlichkeit des Bildes "versagt", kann eine gute mattweiße Leinwand in einem wenigstens zum Teil streulichtoptimierten Raum sowohl in dunklen als auch in hellen Szenen ein kontrastreiches und natürliches, unverfälschtes Bild ermöglichen.

Ist also quasi für die HK Leinwand eine Win / Lose und für die weiße Leinwand eine Win / Win Situation, wenn der Raum mitspielt.


[Beitrag von nolimithardware am 07. Apr 2017, 20:55 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#311 erstellt: 07. Apr 2017, 21:13
@ nolimit

okay, verstehe ich vollkommen, dass du jetzt für dich nach der ganzen Herumprobiererei jetzt deine Ideallösung gefunden hast.
Auch dass du schon beim reinen Anblick dieses silbergrauen metallischen künstlichen LW Tuch die Krise bekommst, wenn sie da so wie sie ist im
Wohnzimmer hängt kann ich verstehen. Dein Chi ist nur beim Anblick einer reinem weißen LW im Gleichgewicht vor allem wenn gerade kein Film läuft.
Da geht es viel mehr als nur um glitzern.

Dies alles ist aber ähnlich wie bei Rob sehr dein eigenes Empfinden. Die Leute sind aber hier um nach Infos zu Peak oder anderen HK Leinwänden zu schauen. Dein Anspruch ist löblich anderen deine jahrelange Erfahrung mitzuteilen und anderen von Fehlern zu warnen, die du erlebt hast.

Ich finde deinen Fall, besonders in diesen Peak Thread jetzt viel zu speziell, weil du damit bewirkst HK Leinwände allgemein mehr oder weniger als unbrauchbar darzustellen. Überleg doch mal, selbst wenn Herr Conrad immer wieder betont, dass HK Leinwände einer weißen LW überlegen sind im Wohnzimmer muss da was dran sein. Wenn dann zeigt doch echt mal deine Vorhangvorrichtung und mal ein Beispielbild einer dunkelen Szene wie Weltraum und mal eine Idee zu haben, was also die Ideallösung sein soll. Fotos kann man eben nicht vergessen, da es vollkommen reicht mal eine ungefähre Idee zu bekommen und keine 1:1 Wiedergabe der Wirklichkeit. Ich sag mal mit keine guten HD-Cam kann man mittlerweile so 70-80% des
Wirklichen Seheindrucks einfangen. Es ist für mich total lächerlich, dass keiner mal irgendwas postet. Ich würde auch gerne mal eure 2,80 LW sehen
und ein Eindruck bekommen.

Wie ist das überhaupt, wenn du bei dir dunkle Szenen im Bild hast. Ist das dann mit deiner Vorrichtung eher gräulich oder Pechschwarz?? Denkst du dir
dann manchmal, dass du einen besseren Schwarzwert haben möchtest oder bis du vollkommen zufrieden von ganz dunklen bis ganz hellen Szenen?

Soundtechnisch steht bei mir eine Soundbar vor der LW. Ist zwar von Bose, aber bei einer Soundbar im Heimkino hört wohl bei den meisten hier der Spaß auf. Ich will damit sagen, dass ich definitiv kompromissbereit bin und man dass wahrscheinlich auch bei HK Leinwänden sein sollte.
Aber so schlimm ist das alles nicht wie man hier den Eindruck im Forum bekommen könnte.

Grundsätzlich gilt für das gesamte HiFi Forum, egal ob bei TV (besonders TV), Beamer, Sound usw.
Es schreiben zu 80% (oder was weiß ich) nur die unzufriedenen Leute und die zufriedenen eben nicht. Sie sind einfach zufrieden und haben keinen
Grund irgendwas zu schreiben. Ohne dieses Forum wüsste ich garnicht, dass es so was wie glitzern überhaupt gibt. Wenn man sich den Spaß an der Freude so richtig versauen will, dann schau einfach ins HiFi Forum. Ist eine Grundregel.


[Beitrag von Tamper am 07. Apr 2017, 21:50 bearbeitet]
renowo
Ist häufiger hier
#312 erstellt: 07. Apr 2017, 21:18
So,konnte es nicht abwarten. Kumpel bestellt und jetzt hängt sie. 2,50 breit und es ist auch für mich ein Wow Effekt. Kontrast und Schwarzwert um Welten besser. Gesamtes Wohnzimmer wesentlich dunkler, extrem weniger Streulicht. Meine weißen Möbel spiegeln nicht mehr. Diesen metallischen Glanz sehe ich schon auch ein wenig. Aber Vorzüge im hellen Wohnzimmer (Wände, Decke und Möbel) sind 1000 prozentig jeden Cent wert. Werde meine Spalluto Grand Cinema definitiv nicht mehr anschrauben, obwohl die gesamte Verarbeitung und Aufhängung bessere Qualität war. Ich bin happy. Danke an Herrn Conrad. Ende gut, alles gut. Reno


[Beitrag von renowo am 07. Apr 2017, 21:20 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#313 erstellt: 07. Apr 2017, 21:32
@ reno

dann mal viel Spaß Jungs. Auch ich meine den Heiligen Gral in der PC-S gefunden zu haben.


[Beitrag von Tamper am 07. Apr 2017, 21:40 bearbeitet]
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#314 erstellt: 07. Apr 2017, 21:46

Tamper (Beitrag #311) schrieb:
@ nolimit

Überleg doch mal, selbst wenn Herr Conrad immer wieder betont, dass HK Leinwände einer weißen LW überlegen sind im Wohnzimmer muss da was dran sein.


Ich brauch da nicht länger überlegen, komme selber aus dem Verkauf

Mit HK-Leinwänden lässt sich am meisten verdienen.

Aber nicht, dass man jetzt meint, dass ich es nicht gönne.
Wir sind ja nun mal in einem Forum, wo es um ehrlichen Austausch auf Hobby-Basis untereinander geht und da muss halt getrennt werden zwischen "einem Händler sein Brot gönnen" und dem besagten, ehrlichen Austausch.

Man kann es nicht jedem Recht machen, möchte ich in einem Forum, wo es um's Hobby geht auch ehrlich gesagt gar nicht.

Mir werden die HK-Leinwände zu sehr in den Himmel gelobt und die Nachteile einfach zu sehr "kleingeredet".
Aber wie will man als Händler auch anders agieren, wenn man überleben will ?

Verstehe ich ja vollkommen.

Nur im Endefeffekt - wenn man bereit ist wenigstens ein wenig den vorderen Teil des Raumes zu optimeren - bekommt man nun mal mit einer weißen Leinwand das natürlichere Kinobild samt gutem Schwarzwert und ohne jegliche Nebeneffekte wie Glitzern, Glanz und Hotspot etc.

Das muss man auch als Händler einfach mal erwähnen, wie ich finde.

HK Leinwände haben ihre Berechtigung, möchte ich ja auch gar nicht abstreiten.
Aber wenn man Perfektion ohne Kompromisse will, kommt man an einer weißen LW und optimiertem Raum nicht vorbei.
Wenn jemand keine Vorhänge mag, dann ist die HK Leinwand nun mal der einzige Problemlöser.
Deshalb kann ich auch nicht verallgemeinern und sagen, dass sich niemand eine solche Leinwand kaufen soll.


[Beitrag von nolimithardware am 07. Apr 2017, 22:25 bearbeitet]
rob_316
Ist häufiger hier
#315 erstellt: 07. Apr 2017, 21:51
Jetzt hast Du Dich auf dieses grau oder silber ein wenig eingeschossen.

Was ist Grau ? Grau= quasi Weiß. Es ist abgedunkeltes Weiß und nichts Anderes. Ist der Beamer hell genug ist ein weißes Tesbild an einem grauen Tuch einfach Schneeweiß und zu 100 % rein. Und wie schon erwähnt: Eine Supernova zb ist eine Hochkontrastleinwand und da glitzert nicht mal ein winziger Hauch ! Weiß sieht bei der Supernova sofern es mit Beamer und Lampe passt, sowohl in der Helligkeit als auch in Natürlichkeit dann TOP aus. So mit automatisch glitzern stimmt nicht. Hellere HK Leinwände mit ordentlich Glaspartikel können natürlich Glitzern, muss man am besten halt testen. Ansonsten sind die Cinegreys die wir beide getestet haben ( sorry schon mal für die Elite Screen Fans ) im Vergleich zu anderen HK Leinwänden vergleichsweise Billigprodukte. Die kosten rund 600 Euro. Da kann man nicht allerfeinste und detaillierte Handwerkskunst beim Preis erwarten die dieses Glitzern mit aufwendigen Schichten oder Änlichem unterdrücken. Die Peak ist schon mal feiner in der Struktur, glitzert allerdings. Ansonsten kann man doch mal schauen was noch geht ?

Die Magicscreen hat durch die farbige Platte und glatte Struktur diese Unebenheiten die es bei einem normalen Tuch gibt und ein Glitzern enstehen kann, nicht. Kann sein, dass sie trotzdem glitzert, weil ja trotzdem die Glaspartikel enthalten sind. Aber ich vermute, dass es deutlich weniger sein könnte. Vielleicht ist sie ja für mich genauso unangenehm und auch nicht anders. Muss man eben mal Live sehen und dann kann man weiter reden. Jedenfalls war es im Vergleichstest gegen eine andere HK Leinwand so, dass bei einem Bild Nahaufnahme dass bei der anderen Leinwand das starke Glitzern in der Vergrösserung deutlich und stark zu erkennen war und bei der Magicscreen fast gar nicht. Und genau das ist es was mir gerade keine Ruhe lässt. Das mit der Nahaufnahme lässt meinen Kopf rattern. Das nächste war dann auch noch ein Schwarz-Weiß-Testbild. Ja und Schwarz war dann auch noch dunkler und Weiß noch Weißer...

Ansonsten was ist mit Stewart ? Die sollen doch auch feinste Qualität sein. Und die neue Phantom HALR ? Herr Stewart meinte ja im Forum die soll auch ein gewisses Glitzern haben. Aber Stewart sind High-Ender vielleicht ist es bezgl. Glitzern vernachlässigbar. Die Black Diamond 1.4 soll auch der Hammer sein.

Ach da wird schon was passendes für uns zu finden sein.....


[Beitrag von rob_316 am 07. Apr 2017, 22:04 bearbeitet]
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 07. Apr 2017, 21:57

Tamper (Beitrag #311) schrieb:

Wenn dann zeigt doch echt mal deine Vorhangvorrichtung und mal ein Beispielbild einer dunkelen Szene wie Weltraum und mal eine Idee zu haben, was also die Ideallösung sein soll.


Ich hoffe, dass Anna und Flo es mir nicht übel nehmen mal einfach deren Bericht zu verlinken und ein paar Bilder einzustellen:

http://projectiondream.com/de/annaflo-geschichte-zum-blog/

Die beiden haben, wie man in dem Blog nachlesen kann, ebenfalls sehr viele HK-Leinwände ausprobiert und sind schlussendlich zum selben Ergebnis wie ich gekommen, nämlich dem, dass man mit einer HK Leinwand immer einen Kompromiss beim Bild eingeht.

Mein Vorhang ist noch nicht fertig konfektioniert und im Moment noch Provisorium, aber so ähnlich habe ich das auch bei mir realisiert und der Schwarzwert ist genauso schwarz wie mit einer HK Leinwand.

Projectiondream.com_OLD-Living-Room_with_curtains

Hier noch zwei passende Vorher / Nachher Vergleiche:

Projectiondream.com-Room-

ansi-contrast-epson-eh-tw9200-living-room-vs-optimized-room_613960


[Beitrag von nolimithardware am 07. Apr 2017, 21:58 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#317 erstellt: 07. Apr 2017, 21:58
@nolimit

du hast eine AV Stumpf, richtig?? Kann du mir mal einen Youtube Link nennen, in dem deine Lösung einer weißen LW im teiloptimierten oder volloptimieren Raum am nächsten kommt. Ich meine auch in einem HD Video einen guten Einduck von einer weißen LW zu bekommen in dem der Raum optimiert wurde.
Das wäre mal interessant. Muss jetzt natürlich keine AV Stumpfl sein, aber du weißt was ich meine.
D-185
Inventar
#318 erstellt: 07. Apr 2017, 22:06
Finde leider das Video von Anna&Flo nicht mehr.
Die haben die Raumoptimierung mit den Vorhängen vorgeführt.
Verwandelt den Raum schnell in ein optimiertes Wohnkino.
Weil einige gern solch eine Lösung sehen wollten.


hier sind noch weitere Erfahrungen der beiden.
Wobei die PC und ES und die React 3.0 fehlten.


Gruß
D-185
Inventar
#319 erstellt: 07. Apr 2017, 22:07
Nolimit war schneller...
Tamper
Stammgast
#320 erstellt: 07. Apr 2017, 22:08
Okay die Bilder zeigen schon ganz gut was möglich ist. Da wird es bestimmt auch Leute hier geben, die sowas als altenative zur HK Leinwand sehen.
Ein Shoutout zwischen HK und Teiloptimiert wäre ja zu geil. Sieht interessant aus, aber bei dieser Vorrichtung wäre es wohl besser man zieht die Vorhänge zu zweit nach vorne.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 07. Apr 2017, 22:11
Videos werden niemals das vermitteln, was du live siehst.
Eine Kamera verfälscht immer !

Aber hier trotzdem mal ein Video von Anna und Flo mit einer sehr guten weißen Leinwand, die genauso homogen arbeitet wie meine AV Stumpfl:

https://www.facebook.com/anna.landes/videos/10209312514482682/

Der Kontrast ist mit so einer Lösung genauso gut wie auf einer HK Leinwand, nur eben ohne jegliche Nebeneffekte.
Und das tolle an dem ganzen ist ja eben, dass man das genauso gut in ein WZ integrieren kann wie eine silbergraue Leinwand.

Und eine Leiter braucht man auch nicht wie man sieht
Ruckzuck hat man sein Kino mit perfektem Kinofeeling.


[Beitrag von nolimithardware am 07. Apr 2017, 22:13 bearbeitet]
D-185
Inventar
#322 erstellt: 07. Apr 2017, 22:14
Im dem besagten Video hatte Anna die Vorhangvorrichtung, ohne Probleme, alleine vorgezogen.


Gruß
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#323 erstellt: 07. Apr 2017, 22:15

Tamper (Beitrag #320) schrieb:
Sieht interessant aus, aber bei dieser Vorrichtung wäre es wohl besser man zieht die Vorhänge zu zweit nach vorne.



Geht auch alleine wie man im Video sehen kann
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 07. Apr 2017, 22:16
Ups, diesmal warst du schneller, D-185

Und übrigens reichen die ersten 2 Meter.
Dort spielt sich das meiste Streulicht im Raum ab.

Somit kann die ganze Konstruktion noch kompakter als bei Anna und Flo gestaltet werden, wenn man auf die letzten paar Prozent beim Schwarzwert verzichten kann.

Und auf die schwarze Wand, wo die Leinwand hängt, kann man ebenfalls verzichten, wenn es stören sollte (habe ich so gemacht).
Diese gibt kein Streulicht ab und dient nur der subjektiven Verbesserung des Kontrastes.

So also im Prinzip:

projectiondream-com-old-living-room-with-curtains_765819

Mehr braucht man im Raum für ein gutes Bild eigentlich nicht zu machen.

Bei mir sind die Vorhangrohre in weiß und zudem direkt in Wandnähe, fallen also noch weniger im Raum auf.


[Beitrag von nolimithardware am 07. Apr 2017, 22:31 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#325 erstellt: 07. Apr 2017, 22:31
Sehr Nice. Was für Perfektionisten wie euch. Hier bevor sich Herr Conrad wutentbrannt hier melden und das wird er.
Wollte nur nochmal kurz klarstellen, dass der Kollege ne ehrliche Haut ist und einem kein Schrott ans Bein bindet, das wissen die meisten hier auch.

Er geht ganz einfach von dem richtigen Sachverhalt aus, dass die Mehrheit der Leute keine Vorhänge bzw. schwarze Höhle wollen
und empfiehlt deswegen zu recht die HK`s für das WZ. Der Aufpreis ist gerechtfertigt. Die können ja auch bisschen mehr.

Ich glaube, aber Ihr habt mit diesem Link ein paar Leuten eine Möglichkeit aufgezeigt, was man machen kann wenn man Probleme mit glitzern hat.
Ich ja zum Glück jetzt nicht ich habe aber auch ne Soundbar.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#326 erstellt: 08. Apr 2017, 00:32
Niemand hat behauptet, dass Hr. Conrad "eine unehrliche Haut" ist.

Es wird nur einfach unter den Teppich gekehrt, dass eine HK-Leinwand eben auch Nachteile beim Bild bringt (vor allem in hellen Bildszenen).

Das ist der kleine, aber feine Unterschied

Außerdem geht es auch gar nicht um Hr. Conrad, weiß gar nicht warum du auf solche Gedanken kommst.

Ich wollte nur mal meine Erfahrungen mit verschiedenen HK-Leinwänden und auch einer weißen Leinwand weitergeben und gleichzeitig im positiven Sinne den Denkanstoß geben, dass es sehr einfach ist das Wohnzimmer im Nu in einen kleinen Kinosaal zu verwandeln, ohne den Raum dabei dauerhaft in ein schwarzes Loch zu verwandeln.

Und das bei gleichzeitig geringeren Kosten und besserem Bild als mit einer Hochkontrastleinwand.

Jeder muss nun für sich selbst abwägen, was er lieber möchte.

Ich kann beide Seiten verstehen
olsch
Stammgast
#327 erstellt: 08. Apr 2017, 00:36
als ich damals das Video von Anna&Flo gesehen habe konnte ich das erstemal nachvollziehen was es ausmacht das Zimmer zu Optimieren.
Auf dem Video sieht man das Real, nicht wie auf Fotos die können alle geschönt werden.
aber wenn man sowas nicht kann oder will bleibt einen ja nur eine HK Leinwand.
und wenn einer das glitzern nicht sieht umso besser ist genauso bei DLP der eine siehts der andere nicht,
das hat vielleicht nicht immer damit zu tun das man das nicht sehen will.
Tamper
Stammgast
#328 erstellt: 08. Apr 2017, 02:26
Ich habe 2 Filme auf der PC-S gesehen und habe keine Ahnung, was Ihr mit Glitzern meint. Da ist einfach nichts.Verstehe, wenn jemand sagt es stört Ihn das dunklere Bild einer HK-Leinwand, aber glitzern das ist nur ein Mythos.

Die PC-S hat schon ein sehr guten Kontrast auf kosten von Helligkeit. Wenn dann wäre echt nur die Helligkeit in Problem anstatt irgendein glitzern.
JokerofDarkness
Inventar
#329 erstellt: 08. Apr 2017, 02:27
Schön wie sich hier die Köppe nur in Bezug auf feste Rahmenleinwände heiß geredet werden. Wer das Optimum mit einer festen Rahmenleinwand will, der braucht keine Vorhänge, denn da ist die Bude eh ein schwarzes Loch und somit ist das hier für denjenigen völlig uninteressant. Zudem gibt es einen großen Anteil an Leuten die ganz bewusst auf eine Motorleinwand im Wohnzimmer setzen und auch darauf wert legen, dass es weiterhin ein Wohnzimmer bleibt und deshalb auch nicht irgendwelche Schnüre an die Decke friemeln. Kann man verstehen, muss man aber nicht. Was aber gar nicht sein muss, ist den Thread hier über Seiten ellenlang vollzupflastern mit der Aussage, dass eine weiße Leinwand das Beste ist. Wenn dem nämlich so bei den Meisten hier wäre, dann wäre das Interesse an solchen HK-Leinwänden nicht da. Das darf man abseits seiner eigenen Erfahrung auch gerne mal respektieren und daher nicht weiter den Thread unnötig flankieren. Es haben mittlerweile alle verstanden!
bc1893
Neuling
#330 erstellt: 08. Apr 2017, 08:19

Tamper (Beitrag #311) schrieb:
@ nolimit


Es schreiben zu 80% (oder was weiß ich) nur die unzufriedenen Leute und die zufriedenen eben nicht. Sie sind einfach zufrieden und haben keinen
Grund irgendwas zu schreiben. Ohne dieses Forum wüsste ich garnicht, dass es so was wie glitzern überhaupt gibt. Wenn man sich den Spaß an der Freude so richtig versauen will, dann schau einfach ins HiFi Forum. Ist eine Grundregel.


Genau dafür ist doch ein Forum da um sich mit Endnutzern auszutauschen die von Erfahrungen daheim berichten können. Ein Verkäufer wird niemals alle Nachteile nennen und reale Erfahrungswerte bekommt man nur von privaten Endnutzern, es sein denn du bestellst dir alle LW und checkst das selber.
Das kann man sich doch sparen und sich hier eben austauschen. Dir schon klar das ein Verkäufer wirtschaftliche Ziele verfolgt?

Natürlich gibt es die Leute die mit weniger zufrieden sind. Und eben die die etwas Anspruch haben für ihr investiertes Geld. Ich bin neu in diesem Thema
und vom Berater im Geschäft wurde mir die CG 5D als absolute Preis-Leistungs Referenz verkauft, inklusive Vorfführung. Im Laden hatte ich aber nicht die Zeit und Aufmerksamtkeit wie zuhause. Dort fiel mir nach Installation innerhalb von 20 sekunden sofort das glitzern auf welches mich halt stört.

Das hier andere User das gleiche Berichten und sich darüber austauschen hilft doch allen.
Ich würde es andersrum sagen: wenn du die Wahrheit und realen Fakten nicht wissen willsr, dann schau nicht ins Hifi Forum.
Tamper
Stammgast
#331 erstellt: 08. Apr 2017, 10:11
Beide Cinegreys scheinen sehr viele unzufriedene Kunden zu haben.Wahrscheinlich haben die Meisten zu Hohe Ansprüche sind aber nicht bereit mehr Kohle zu investieren. Meine Augen müssen sich auch erstmal an die PC-S wegen der Dunkelheit gewöhnen. Die Zeit wird zweigen wie ich langfristig damit klar komme. Die alte PC hatte eben mehr Helligkeit. PC-S ist auf jeden Fall was für Schwarzwert Freunde und hat dafür gesorgt, dass ich bei meinem ersten Film darauf, den kompletten Film über einen Wow Effekt hatte. Sowas hatte ich noch nie beim Film. Die alte PC hat dagegen überhaupt keine Mucken gemacht. Die war vom Sehverhalten eher mit einer mattweißen LW vergleichbar , die dann eben besseren Kontrast hat. Nicht so tief wie bei der PC-S dann aber auch ohne irgendwas zu beanstanden.

Wer dauerhaft Probleme mit glitzern hat, sollte echt mal überlegen, ob man nicht lieber doch wieder zu mattweiß zurückkehrt.


[Beitrag von Tamper am 08. Apr 2017, 10:12 bearbeitet]
rob_316
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 08. Apr 2017, 11:54
@Tamper

Ich hatte die Peak Contrast S-Version nicht. Ich kann mir vorstellen, dass die S Version die interessantere Peak Contrast Version ist, wegen weniger Nachteilen. Der Gain ist von 1.6 auf 1.0 runter und sie glitzert evtl daher weniger. Der Schwarzwert ist besser und da sie nicht so hell ist, ist der Blickwinkel vielleicht auch noch mal besser.

Wegen dem Glitzern: Ach da sind auch etliche andere Foren voll mit immer wieder unterschiedlichen Aussagen. Beim Elite Screen Thread schreiben so viele, das es glitzert und grob im Bild wäre und dann die Anderen sagen, wo bitte soll die Leinwand glitzern, ich sehe doch nichts usw. Fakt ist, dass aber so viele die Cinegreys zurück geben.

Das sind aber auch eigene Ansprüche in Kombination mit Erfahrungswerten an Leinwänden indem man dann entscheiden oder gut beurteilen kann, welche Leinwand man persönlich gut findet.

Wäre die Peak Contrast ( helle Version ) meine erste HK Leinwand, würde ich jetzt bestimmt auch sagen: Boah die absorbiert Streulicht so sensationell und viel besser als meine Weiße. Vielleicht würde ich das Glitzern weniger sehen und den Blickwinkel perfekt finden und und und... Ist doch bei Hifi und Klang genauso, dass was man gerade kennt, ist erstmal der Maßstab und dann kommt irgend ein Gerät daher mit piekfeiner Auflösung und Klarheit oder einem musikalischen Mittel-Hochton mit traumhaften Klangfarben wo dann Stimmen zum niederknien klingen und schon ist es passiert....

Der alte Spruch eben: Das Bessere ist des Guten Feind. Sobald ich eine bessere oder interessantere Leinwand als die Supernova finde, kommt die Supernova in Rente. Jedenfalls möchte ich mich persönlich immer verbesseren, weil das meistens dann doch noch geht und ich schaue mich weiter nach Alternativen um.


[Beitrag von rob_316 am 08. Apr 2017, 12:02 bearbeitet]
Beamer4U
Inventar
#333 erstellt: 08. Apr 2017, 11:59


Tamper (Beitrag #311) schrieb:
@ nolimit

Überleg doch mal, selbst wenn Herr Conrad immer wieder betont, dass HK Leinwände einer weißen LW überlegen sind im Wohnzimmer muss da was dran sein.


Ich brauch da nicht länger überlegen, komme selber aus dem Verkauf

Mit HK-Leinwänden lässt sich am meisten verdienen.


Wer mich kennt, oder bei uns war weis, das ich das mit Überzeugung mache und nicht wegen dem Profit. Sonst hätte ich im kleinen Vorführraum keine Hochkontrast Leinwand hängen. Denn dort schaue ich gerne selber Filme an.


Niemand hat behauptet, dass Hr. Conrad "eine unehrliche Haut" ist.

Es wird nur einfach unter den Teppich gekehrt, dass eine HK-Leinwand eben auch Nachteile beim Bild bringt (vor allem in hellen Bildszenen).

Das ist der kleine, aber feine Unterschied


Also nolimithardware wenn Du sagst Du kennst die Peak Contrast dann musst Du hier bei uns gewesen sein. Ich kehre gar nichts unter den Teppich. Ich habe viele Kunden sogar auf das Glitztern hingewiesen. Meist nutze ich Oblivion um die Unterschiede zu zeigen.
Das ist ein relativ heller Film. Also eher ungünstig um Glitzern zu verheimlichen.
Wer hier war kann das bestätigen.

Meine Erfahrung ist, das die meisten Kunden die sich eine Hochkontrast Leinwand anschauen auch eine kaufen wenn Sie das Geld dazu haben. Hierfür braucht man keine Verkäufer Tricks. Das Produkt spricht für sich. Es gibt ja viele zufriedene Leute mit so einer Leinwand und wenn es so weiter geht wird das Thema zu recht immer gefragter.
Das die meisten Heimkino Freunde das Heimkino im Wohnzimmer haben möchten bietet sich so einen Leinwand an. Wenige Ausnahmen möchten in ihrem Wohnzimmer schwarze Vorhänge, oder andere Optimierungsmaßnahmen durchführen, weil das nicht ins Ambiente passt.

So muss jeder für sich entscheiden was er möchte. Manch einer reagiert allergisch auf Knoblauch. Viele mögen den Geschmack.
Alex_Quien_85
Inventar
#334 erstellt: 08. Apr 2017, 12:02
@Thomas: liegt die neue Peak s im schwarzwert mit draper react auf einer Ebene oder zieht sie vlt sogar vorbei?
Beamer4U
Inventar
#335 erstellt: 08. Apr 2017, 12:02
Das habe ich noch nicht untersucht.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#336 erstellt: 08. Apr 2017, 12:05
@ rob

Hast du dir nicht mal die HighGain Version der Supernova angeschaut, die 23-23 Version ?
Du hast ja die 08-85 Version.

Die 23-23 soll richtig schön hell sein, weil sie ebenfalls mit Glaspartikeln den Gain anhebt.
Die verbindet dann die Vorteile der technischen Schichten um vertikales Licht zu absorbieren mit den Vorteilen einer höheren Helligkeit durch die Glaspartikel.

Glitzern wird die 23-23 Supernova ebenfalls, aber wenn sich das im Rahmen hält und gleichzeitig aber Streulicht so effizient wie bei deiner jetzigen absorbiert wird, denke ich, dass die den besten Kontrast aller Leinwände bei gleichzeitig hoher Helligkeit bringen könnte.

Hier hat sich jemand die 23-23 ins Wohnzimmer gehangen:

https://www.youtube.com/watch?v=0ODlSgV0mIQ

@Beamer4u

Ich habe die Peak bei jemandem begutachtet, der sie bei dir bestellt hatte.
Mir fiel sofort das glitzern in hellen Bildszenen auf, aber es war besser als bei den Cinegrey's, weil die Struktur nicht so grob war.
Ich würde sagen auf einem Level mit der Draper ReAct 3.0, aber dabei heller.

Für mich ist das mit dem glitzern nichts, weil es nun mal das Bild verfälscht und die Natürlichkeit dadurch verloren geht.
Deshalb habe ich auch immer Plasma TV's den LCD's vorgezogen, weil ich auf ein absolut natürliches Bild viel Wert lege.
Aber Geschmäcker und Erfahrungswerte sind nun mal verschieden.
Wenn's jemanden nicht stört ist das doch ok.

Die Vorhänge sind für mich kein Problem, ein Problem hätte ich nur dann, wenn ich meinen Raum schwarz streichen müsste.
Dann hätte ich mir eine HK Leinwand kaufen müssen, wäre mir nichts anderes übrig geblieben.
Aber dank der Möglichkeiten, die man sonst noch hat, kann man auch ohne das WZ zu verschandeln mit einer weißen LW ein sehr kontrastreiches Bild erhalten, mit exellentem Schwarzwert - man muss nur wissen wie.

Und Knoblauch mag ich übrigens auch


[Beitrag von nolimithardware am 08. Apr 2017, 12:24 bearbeitet]
rob_316
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 08. Apr 2017, 12:15
Das mit der Raumoptimierung hat übrigens auch nichts mit einer weißen Leinwand zu tun. Das kann man sofern man will, generell machen und dann profetiert auch eine HK Leinwand ordentlich davon. Dann ist der Schwarzwert und Kontrast ja nochmal besser als bei einer Weißen.

Verstehe das nicht mit der Aussage: Das Beste ist eine weiße Leinwand ! Jo, heller als eine Supernova ist sie, aber ansonsten wie siehts aus mit Streulichtwirkung, Schwarzwert, Kontrast ? Sorry, da sind doch Welten dazwischen. Glitzern, Hotspot, Blickwinkel, Farben, Natürlichkeit die Probleme hast Du doch da auch nicht.

Ich würde bloß weil ich zb ein Supernovabesitzer bin niemals auf die Idee kommen zu sagen, sie wäre das Beste und den Rest brauche ich mir nicht anschauen, da sie der Maßstab ist. Blödsinn, sobald eine Black Diamond 1.4, Stewart, Magicscreen oder was ganz anderes was ich noch nicht im Blick habe daherkommt und besser ist, kommt die Supernova in Rente.


[Beitrag von rob_316 am 08. Apr 2017, 12:16 bearbeitet]
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#338 erstellt: 08. Apr 2017, 12:23
@ rob

Bist du also der Ansicht, dass eine HK-Leinwand ggü. einer weißen Leinwand in einem optimierten Raum stets den höheren Kontrast ermöglichen würde?
rob_316
Ist häufiger hier
#339 erstellt: 08. Apr 2017, 12:32
Das kann man pauschal nicht sagen, es kommt ja auch darauf an wie immens man optimiert hat und wieviel Streulicht gerade beim schauen vorhanden ist. Aber natürlich würde ich sagen, sofern noch Streulicht vorhanden ist, absorbiert eine HK Leinwand nochmals das restliche Streulicht besser was eine weiße Leinwand gar nicht tut. Was Du auch nicht vergessen darfst und davon gibt es auch einige Videos zu sehen, eine weiße Leinwand reflektiert ihr eigenes Licht zu den Seitenwänden was eine HK fast gar nicht macht. Das macht sie auch wenn der Raum abgedunkelt ist.Außerdem braucht man bei einer HK Leinwand dann auch nicht eine so schwarze Höhle aus seinem Wohnbereich machen.
George_Lucas
Inventar
#340 erstellt: 08. Apr 2017, 12:52
Eine Leinwand kann grundsätzlich nicht "bipolar" funktionieren.
Das bedeutet: Schwarz wird nicht dunkler und Weiß gleichzeitig heller abgebildet. Das ist physikalisch nach wie vor nicht möglich.

Entsprechend des Leuchtdichtefaktors der Leinwand werden alle Bildinhalte abgebildet.
Sollte ein Leinwandtuch einen Gainfaktor 2,0 besitzen, werden Schwarz und Weiß doppelt so hell darauf abgebildett, egal welche Tönung die Leinwand am Ende besitzt.
Sollte der Gainfaktor des Leinwandtuches 0,8 betragen, werden Schwarz und Weiß rund 20 % dunkler abgebildet - alles natürlich im Vergleich mit einem neutralweißen Gain-1,0-Leinwandtuch.
Beamer4U
Inventar
#341 erstellt: 08. Apr 2017, 13:10

Bist du also der Ansicht, dass eine HK-Leinwand ggü. einer weißen Leinwand in einem optimierten Raum stets den höheren Kontrast ermöglichen würde?


Ja das ist so. Die dukle Oberfläche der HK Leinwand ist nicht weg zu diskutieren und Streulicht hat man auch wenn man schwarz die Wände streicht.
Alex_Quien_85
Inventar
#342 erstellt: 08. Apr 2017, 14:00
Wäre super wenn du den SW mal vergleichen könntest zwischen draper und Peak s
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#343 erstellt: 08. Apr 2017, 14:15

Beamer4U (Beitrag #341) schrieb:

Bist du also der Ansicht, dass eine HK-Leinwand ggü. einer weißen Leinwand in einem optimierten Raum stets den höheren Kontrast ermöglichen würde?


Ja das ist so. Die dukle Oberfläche der HK Leinwand ist nicht weg zu diskutieren und Streulicht hat man auch wenn man schwarz die Wände streicht.


Ja, weil schwarze Farbe und glatte Wände immer noch reflektieren, das stimmt schon.
Deshalb nutzen Anna und Flo und bald auch ich jedoch schwarzen Samtstoff für die Vorhänge, welcher das Licht zu fast 100% schluckt.

Und dann nutzt man den kompletten Kontrast des Projektors auch in Verbindung mit einer weißen Leinwand aus.

Eine Messreihe des Kontrasts mit Profi Messequipment haben Anna und Flo übrigens auch gemacht.
Ist also nicht nur rein theoretischer Natur.

Und wie George Lucas bereits schrieb, funktionieren Leinwände nicht "bipolar".
Man muss halt bei einer weißen Leinwand nur etwas mehr gegen das Streulicht tun, um den selben Kontrast wie mit einer HK-Leinwand zu erhalten, wird aber letztendlich dann auch mit einem besseren und vor allem völlig natürlichen Bild belohnt.

Jeder hat da andere Ansprüche, ist ja mit Beamern nicht anders.
Der eine ist mit einem ollen DLP Beamer zufrieden, der andere braucht einen JVC oder Sony 4K.


[Beitrag von nolimithardware am 08. Apr 2017, 14:30 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#344 erstellt: 08. Apr 2017, 14:22
Wenn dann würde ich aber den ganzen Raum und Decke mit Samtstoff überziehen mit der Vorrichtung und nicht nur 2 m. Dann muss man nicht so in das Schwarze Loch gucken. Zwei lange Stangen and den Seiten an der Decke mit dem Deckelsegel wie auf der Abbildung finde ich ansich eine richtig gute Idee, aber nur wenn dadurch wirklich der ganze Raum zur Höhle/Heimkino wird. Würde ich auch so machen wenn ich könnte und der Effekt hätte große Vorteile, so dass Vorhänge und die Stangen ganz außen an der Decke mich nicht stören würden. Aber wie ich sehe, brauchst du von wegen Wohnlichkeit
auf jeden Fall mal zumindest eine schwarze Wand hinter der LW im Wohnzimmer.


[Beitrag von Tamper am 08. Apr 2017, 14:38 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#345 erstellt: 08. Apr 2017, 14:33
@nolimithardware

Ich frage mich, wann du endlich begreifst, das man mit Vorhängnen ect. nur in dunkelkammern ein ähnliches Ziel ereichen wird wie mit einer HK-Leinwand im heimischen Wohnzimmer.
JEDER aber auch jeder versucht es dir zu sagen, aber du schaffst es das zu ignorieren.

Eine normale Leinwand ballert das Licht nun mal in alle Richtungen aus allen Richtungen. Das kann man nicht unterdrücken und nur die ersten zwei Meter an der Leinwand zu flicken ist zwar schon eine Lösung für den Großteil der Probleme dieser Leinwände, aber nicht das Äquivalent zur funktionsweise einer HK-Leinwand.

Wer absolut empfindlich/überempfindlich für die Nebenwirkungen von HK-Leinwänden ist, dem hilft aber auch garnichts, als die Finger von einer solchen LW zu lassen, dann sind deine Schritte das absolut einzige was man machen kann, um das Sehvergnügen zu steigern. Kein Frage.

Aber deine ständiges HK-Leinwände sind alle mist und nur norm 1er LW sind das wahre geht mir auf den Geist.
Das es geht zeigen viel zu viele Meinung von selbst kritischen Leuten, denen ich mittlerweile einiges abnehme.

Warum du nun scheinbar einen persönlichen Feldzug gegen HK-Leinwände ziehen willst....kann ich nicht nachvollziehen.

Bring deine Kritik ein und deine Gegenlösung, aber poste nicht auf jeder Seite in diesem Threat den selbst Quark. Es nervt.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#346 erstellt: 08. Apr 2017, 14:37
Du wirst es nicht glauben, aber ich merke beim Filme schauen gar nicht, dass nur die ersten 2 Meter schwarz sind.
Liegt daran, dass der restliche Raum nur noch mit den Augenwinkeln erfasst werden kann, worauf man sich beim Filme schauen eh überhaupt nicht mehr konzentriert.

Kommt aber auch auf die Länge des Raumes an.

Mein Raum ist nur 4,30 Meter lang.
In einem 7 Meter langen Raum könnte das anders wirken.

Aber das ist dann eher subjektiv.
Messtechnisch sind die ersten 2 Meter am wichtigsten für Erhaltung des Schwarzwertes.
rob_316
Ist häufiger hier
#347 erstellt: 08. Apr 2017, 14:40
Eine Leinwand funktioniert nich Bipolar ? OK, wie erklärt ihr mir das am besten dann bei der Magicscreen ? Hier habe ich ein Vergleichsbild zwischen 2 Hochkontrastleinwänden eingefügt. Im Test wurde auch klar gesagt, dass bei der Magicscreen Schwarz dunkler war und Weiß noch Weißer und am Bild sieht es man es selbst....

Magicscreen
rob_316
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 08. Apr 2017, 15:02
Und hier eine Nahaufnahme wo Glitzern nur bei einer Leinwand klar zu erkennen ist. Beide Leinwände haben einen Gainfaktor von 1.3 daher ein guter Vergleich. Das Weiß bei der Magicscreen sieht auf dem Bild absolut natürlich aus und die andere Leinwand hat die typische Fettschicht/Glitzern.

Magicscreen
Tamper
Stammgast
#349 erstellt: 08. Apr 2017, 15:14
Okay, gerade mal mich direkt vor die PC-S gestellt. Da gibts keine Fettschicht und sieht in keinster Weise wie die Adeo auf dem Bild aus, wie Sie da funkelt. PC-S Tuch ist eher matt dunkelgrau. Warte, ich schau nochmal.... Ja Oberfläche ist eher matt wie ein graues Papier. Bei der PC konnte man die Gainschicht gut sehen, bei der PC-S fast nichts zu sehen einfach nur mattgrau ähnlich.


[Beitrag von Tamper am 08. Apr 2017, 15:15 bearbeitet]
rob_316
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 08. Apr 2017, 15:20
@Tamper

AHA ! Danke für die Info ! Weil bei mir war die helle Peak Contrast Variante ähnlich dem Bild der Adeo Helios mit Gainfaktor 1.3. Also war meine Vermutung richtig, dass die neue S Variante weniger glitzert ( da der Gainfaktor deutlich niedriger ist ).

Ich frag mich warum Herr Conrad das noch nicht offen geschrieben hatte. Das wäre doch eine ideale Anti-Glitzer-Werbung für die S Version !
Tamper
Stammgast
#351 erstellt: 08. Apr 2017, 15:44
@ rob
wenn dir deine Supernova zu dunkel ist, wäre wahrscheinlich die PC-S auch nichts für dich. Den Kompromiss muss man hier schon angehen.
Die normale PC wäre besser für dich.
Und eine geringere Helligkeit ist mehr sichtbar bzw. könnte ein stören, als irgendein Funkeln.


[Beitrag von Tamper am 08. Apr 2017, 15:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kurze Umfrage bezüglich einer Hochkontrast-Leinwand
zeeloo am 14.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2018  –  4 Beiträge
*** TEST: KAUBER CONTRAST S - Die High-Contrast Screen für Tageslicht ***
George_Lucas am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  11 Beiträge
Wer kennt oder hat Erfahrung mit der Kauber Peak Contrast S Leinwand?
shaft011 am 12.04.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  2 Beiträge
Black Horizon Bright TV vs Kauber Peak contrast S Kastengröße, Montage
matmat am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  6 Beiträge
Beste In-Ceiling-Hochkontrast-Leinwand
Error1000 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  4 Beiträge
Adeo Rugby Pro Hochkontrast Leinwand
RealMax am 29.03.2024  –  Letzte Antwort am 02.04.2024  –  4 Beiträge
Hochkontrast Leinwand HiViGrey- Erfahrung?
/Alex101/ am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 02.10.2018  –  7 Beiträge
Hochkontrast Rollo-Leinwand
mijumiju am 17.02.2018  –  Letzte Antwort am 26.02.2018  –  4 Beiträge
Hochkontrast oder normale Leinwand?
Tctfox am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2020  –  38 Beiträge
Leinwand versenden VISIVO CONTRAST
Bosskal am 07.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200