Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Kauber Peak Contrast-S Hochkontrast Leinwand

+A -A
Autor
Beitrag
Tamper
Stammgast
#351 erstellt: 08. Apr 2017, 15:44
@ rob
wenn dir deine Supernova zu dunkel ist, wäre wahrscheinlich die PC-S auch nichts für dich. Den Kompromiss muss man hier schon angehen.
Die normale PC wäre besser für dich.
Und eine geringere Helligkeit ist mehr sichtbar bzw. könnte ein stören, als irgendein Funkeln.


[Beitrag von Tamper am 08. Apr 2017, 15:46 bearbeitet]
rob_316
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 08. Apr 2017, 15:45
@Tamper

2 Dinge würde ich gerne noch wissen:

1.Hattest Du jetzt beim testen des Glitzerns in der Nahaufnahme ein weißes Testbild genommen ? Weil Glitzern sieht man nur bei hellen Bildszenen, nicht bei dunklen Bildszenen oder wenn der Beamer aus ist.

Und 2: wegen der Helligkeit die Dir ein wenig fehlt. Wenn Du ein weißes Blatt in der mittte der Leinwand legst was ist dann heller das Tuch oder das Blatt und dann später bitte das Blatt mal testen etwas links oder rechts von der Leinwand, ob der Gain dann weiterhin bei 1.0 ungefähr liegt ?!

Jedenfalls Danke für Deine Bemühungen im voraus.... :-)
Ma3nNi68
Inventar
#353 erstellt: 08. Apr 2017, 16:23
Tamper mach mich nicht nervös. Wie dunkel? Ich dachte Gain 1.0
Die DNP ist doch deutlich unter 1
olli-rodriguez
Stammgast
#354 erstellt: 08. Apr 2017, 17:13
Ich glaube an 1.0 Gain bei der PC-S erst, wenn es nochmal jemand gemessen, bestätigt hat bzw. Ich es mir selbst anschauen konnte.
Matzinger_P3D
Inventar
#355 erstellt: 08. Apr 2017, 21:47
Eine Hochkontrast-Leinwand würde ich persönlich in einem nicht optimierten Wohnzimmer immer bevorzugen, auf einer normalen weissen Leinwand sieht das Bild im Vergleich wirklich bescheiden aus.
Ich verstehe auch die Leute welche ihr Wohnzimmer nicht optimieren wollen, aus welchen Gründen auch immer, alles Ansichtssache
Leinwand und Projektor an der Decke ist ja auch nicht jedermanns Sache, man muss für dieses Hobby schon Opfer bringen



nolimithardware (Beitrag #343) schrieb:

Deshalb nutzen Anna und Flo und bald auch ich jedoch schwarzen Samtstoff für die Vorhänge, welcher das Licht zu fast 100% schluckt.


Ich habe nur Dekomolton genommen, wird es bei dir dieser Triple Black Velvet?
Tamper
Stammgast
#356 erstellt: 08. Apr 2017, 22:11
1 2 3

4

6 5

8 7

9 10 11

12 13

14 15 16

17 18 19 20

21 22 23

24 25

26 27 28

29 30 31
rob_316
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 08. Apr 2017, 23:57
@Tamper

Wow Du hast Dir echt Mühe und Arbeit gemacht. Danke dafür ! So wie die Bilder aussehen, ist es in der Mitte in etwa gleich hell mit dem weissen Blatt und der Gain liegt bei + - 1.0 und zur Seite wird es dann dunkler etwa 0,7-0.8 ? So in etwa wirken die Bilder auf mich und wie findest Du die Helligkeit in Live ? Was würdest Du sagen, liegt die S-Version so um Durchschnitt im Gain zwischen 0,7-1.0 ? Meine Supernova empfinde bei etwa 0,6-0,8.

Da alle HK Leinwände in der Praxis und im Durchschnitt zu allen Seiten der Leinwand ( nicht nur die mitte der Leinwand )immer etwas weniger Gain haben als angegeben, könnte man fast sagen, das sofern man einen durchschnittlichen Gain von 1.0 haben will, eine HK Leinwand suchen müsste mit angegebenen Gain von etwa 1.2-1.4 ?!


[Beitrag von rob_316 am 08. Apr 2017, 23:59 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#358 erstellt: 09. Apr 2017, 00:39
Wenn das so ist, ich habe gerade HK Leinwand eine mit 1,5 Gain bei ebay für 650 drin.
Die PC-S werde ich nicht so schnell ins Korn werfen. Ich brauche noch ein paar Filme um ein Fazit ziehen zu können.
Für so ein Schwarzwert nehme ich auch ein bißchen Helligkeit in Kauf. Ich würde da gern mal den Vergleich zur React3.0 sehen.

Bei HK Leinwänden mit sehr gutem Schwarzwert, wie die PC-S, ist wenn die Helligkeit ja das Problem. Die alte PC mit 1.5 Gain
hatte überhaupt keine Probleme mit der Helligkeit, dafür aber auch nicht so ein Wow Effekt beim Schwarzwert.
MoDrummer
Inventar
#359 erstellt: 09. Apr 2017, 12:38
Sehe ich das richtig, das man zur Fernsteuerung einen Extra Motor mit dazu bestellen muss?
199,- bei Beamer4U
olli-rodriguez
Stammgast
#360 erstellt: 09. Apr 2017, 13:21
ja.
Ohne diese Zusatzbestellung hast Du nur einen Wandschalter
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 09. Apr 2017, 15:10
14_766044

Dieses Bild spiegelt in etwa genau das wieder, was mich bei einer HK-Leinwand so stört und womit ich mich (leider ) nie anfreunden werden kann.
Während man zweifelsohne an Schwarzwert, also "untenrum" beim Bild dazugewinnnt, verliert man "obenrum", also in mittleren bis hellen Bildszenen genau so viel.

Schaut euch mal die weißen DIN A4 Blätter an, bei diesen wird das Licht strahlend weiß und homogen abgestrahlt, ohne Nebeneffekte.

Bei einer HK-Leinwand (ausser DNP) ist das Bild zu den Rändern stets dunkler (Hotspot) , wirkt "metallisch" (kein Wunder bei einer silbernen Fläche) und der aufmerksame Betrachter erkennt, dass das Bild bzw. Licht von einer externen Quelle kommt (Beamer) und verliert durch den Hotspot / sichtbaren Lichtkegel den Eindruck bzw. die Illusion, dass dieses von der Leinwand selbst erzeugt wird, wie es bei einer mattweißen LW der Fall ist.

Das meinte ich zuvor auch mit dem Satz "Blick aus dem Fenster" , welcher bei einer HK-Leinwand für mich verloren geht, weil die Leinwand sichtbar arbeitet im Gegensatz zu einer weißen, welche ausschließlich das projizierte Bild wiedergibt und sich selbst nicht in irgendeiner Form negativ bemerkbar macht und gleichzeitig "frischer" wirkt.

So also:

100weisskino_737464

Dazu kommt noch, dass HK Leinwände mit Glaspartikeln, also alle ausgenommen der DNP Supernova, eine sichtbare Struktur aufweisen, die man mit einer Kamera nicht aufnehmen kann, jedoch live bei näherer Betrachtung zusätzlich sehen wird.

Und jetzt muss man sich fragen, wie viele Bildszenen sich eher im mittleren bis oberen Helligkeitsbereich abspielen und wo der Schwarzwert eher eine untergeordnete Rolle spielt.

Man wird mir zustimmen, dass dies in einem Film fast immer der Fall ist und man deshalb von der Natürlichkeit des Bildes permanent profitieren wird, im Gegensatz zum dunkleren Schwarzwert, den man mit einer weißen LW jedoch ebenfalls in den Griff bekommen kann, wenn man möchte:

Den Schwarzwert kann ich bei einer weißen Leinwand mit einfachen Mitteln wie den genannten Vorhängen genauso unter Kontrolle bekommen, so dass dieser ebenfalls wieder sehr dunkel wirkt, aber gleichzeitig kombiniert mit einem in mittleren bis helleren Szenen viel natürlicherem Bild, welches so wirkt, als ob dieses von der Leinwand selbst käme und eben nicht von einem Beamer "künstlich" generiert wird.

Ich weiß, dass es einige Leute hier nerven wird, aber anderen hilft es vielleicht dieses recht komplexe Thema und die Vor- und Nachteile besser zu verstehen.

Wenn ich einen Testaufbau veranstalten würde, in dem links im Raum eine weiße Leinwand umgeben mit Vorhängen angebracht wäre und rechts eine HK-Leinwand ohne Vorhänge, würde garantiert jedem Betrachter das Bild auf der weißen Leinwand besser gefallen.

Eine HK-Leinwand ergibt wirklich nur Sinn, wenn man streulichtabsorbierende Vorhänge hasst, wie Dracula den Knoblauch
Und wenn man Kompromisse im Bild akzeptieren kann und zudem die höheren Kosten einer HK-Leinwand nicht scheut.

Meine Absicht ist es nicht HK Leinwände schlecht zu reden, falls das manch einer immer noch denkt.
Ich möchte nur im Sinne des Forums und unserem gemeinsamen Hobby mal die Vor- und Nachteile erörtern und meine monatelangen Erfahrungen mit diversen HK-Leinwänden weitergeben.


[Beitrag von nolimithardware am 09. Apr 2017, 15:31 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#362 erstellt: 09. Apr 2017, 15:26
Ich verstehe deine Kritik, dass du ein reines weiß bevorzugst und eben dieses silber, künstliche nicht abkannst.
Wie die HK Leinwand da vor sich hin arbeitet und keinen "Blick durch das Fenster" ermöglicht.
Ich selber bin Horror Fan, aber hast schon recht, dass sich die meisten Filmszenen im hellen abspielen.
Wer sich für HK Leinwände entscheidet, entscheidet sich für den Schwarzwert. Bei einer grauen Oberfläche ist das Schwarz um die 50% besser
als auf einer weißen LW. Genau dieser Schwarzwert ist es, die eine weiße LW nicht im Griff hat. Und wenn man über den künstlichen Hintergedanken von
HK Leinwänden bisschen hinweg sieht, hat man sogar noch einen konstrastreicheren Eindruck bei hellen Szenen.

Wie gesagt, ich hätte jetzt nichts gegen diese Vorhänge, wenn denn aber über die komplette Seitenwand und Decke. Die Idee finde ich ganz nice
und dann hätte man den "Blick aus dem Fenster" mit einer weißen LW.


[Beitrag von Tamper am 09. Apr 2017, 16:03 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#363 erstellt: 09. Apr 2017, 15:34
Es nervt nur noch!
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#364 erstellt: 09. Apr 2017, 15:53
Es ist ja nicht nur das reine Weiß, Tamper.
Das ganze zieht sich ja angefangen ab Dunkelgrau bis in den oberen Helligkeitsbereich hin.

Die Decke hat wie du richtig erkannt hast einen großen Einfluss auf den Schwarzwert.
Deshalb ist dieser Aspekt in die Vorhangkonstruktion mit eingeflossen.

Das Grundproblem ist einfach, dass eine Projektion mit einem Beamer anders als mit einem selbstleuchtenden Gerät wie einem TV funktioniert.
Aber dafür bekommt man eben dieses, wenn man möchte, wahnsinnig große Bild bei sich zu Hause mit sehr einfachen Mitteln.

Filme machen auf meiner 2,8 Meter breiten Leinwand einfach so extrem Laune, dass ich mich niemals mehr mit einem kleinen TV Bild zufrieden geben könnte

Vergiss auch den Beamer nicht.
Der Panasonic PT-AE6000 macht zwar ein akzeptables Schwarz, aber ein JVC z.B. nochmal wesentlich besser.
Aber so ein Gerät kostet leider auch wieder mehr...
Tamper
Stammgast
#365 erstellt: 09. Apr 2017, 15:56
Für mein Empfinden, dürfte dass Deckensegel nicht durchhängen, wenn es über die komplette Decke gezogen ist. Man müsste dass irgendwie hinbekommen, dass es straff hängt. Würde sonst komisch aussehen. Wie im Zelt.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#366 erstellt: 09. Apr 2017, 16:04
Das würde man auch hinbekommen, wenn man Stoff verwendet, der z.B. leicht elastisch ist und stramm gezogen wird.
Es gibt sicherlich auch noch andere Lösungen, wenn man sich mit der Materie nochmal gründlich auseinandersetzt.

Wobei man auch nicht vergessen darf, dass man den Stoff während dem Filme schauen eh nicht wahrnimmt und es lediglich während der 'Kinosession' Mittel zum Zweck ist.

Aber zuliebe der schnell genervten Leute wie Joker, Rodger usw. die um das ganze drumherum eher nichts wissen möchten, kann ich das auch gerne ein anderes mal in einem separaten Thread mit den interessierten Leuten beplaudern.

Ich möchte die Laune ja nicht noch weiter in den Keller ziehen


[Beitrag von nolimithardware am 09. Apr 2017, 16:16 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#367 erstellt: 09. Apr 2017, 16:26
Ein Vorteil von HK Leinwänden ist, dass die Uhrzeit nicht mehr so eine Rolle spielt wann man eine Film guckt.
Auch, sag ich mal am frühen Abend mit etwas Restlicht im WZ ist es kein Problem auf einer HK Leinwand.
Das ist auch so ein Vorteil, denn man langfristig nicht missen will. Mit einer weißen ist Helligkeit wie die Pest.
Und man muss nicht warten bis es dunkel wird, wenn man jetzt nicht komplett abdunkeln kann.

Insgesamt ist Sie sehr Alltags freundlich.
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#368 erstellt: 09. Apr 2017, 16:34
Das stimmt, aber dafür gibt es voll verdunkelnde Rollos.
Und Licht-Smog im Raum ist auch für eine HK LW Gift.
Eine Projektion sollte sich eigentlich immer im dunklen Raum abspielen, liegt einfach in der Natur der Sache und fördert gleichzeitig das abtauchen in den Film, wobei man dann durch nichts abgelenkt wird.
Für alles andere nutzt man tagsüber oder bei Restlicht den TV.
Für's große Kinoerlebnis dann den Beamer.


[Beitrag von nolimithardware am 09. Apr 2017, 16:39 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#369 erstellt: 09. Apr 2017, 16:39

Tamper (Beitrag #365) schrieb:
Für mein Empfinden, dürfte dass Deckensegel nicht durchhängen, wenn es über die komplette Decke gezogen ist. Man müsste dass irgendwie hinbekommen, dass es straff hängt. Würde sonst komisch aussehen. Wie im Zelt.


Ich habe Stangen (Alu Rundrohr) in meinem Deckenvorhang damit dieser nicht durchhängt. Auf dem Foto ist noch mein ehemaliger X500 zu sehen, mittlerweile hängt dort der X7000.


1



nolimithardware (Beitrag #366) schrieb:

Aber zuliebe der schnell genervten Leute wie Joker, Rodger usw. die um das ganze drumherum eher nichts wissen möchten, kann ich das auch gerne ein anderes mal in einem separaten Thread mit den interessierten Leuten beplaudern.


Ich denke das würde gut in den Thread "Auswirkungen des Raumes auf Helligkeit und Kontrast" passen klick mich
Tamper
Stammgast
#370 erstellt: 09. Apr 2017, 16:47
Die Idee den letzten Rest rot zu machen, damit nicht alles komplett schwarz ist, finde ich gut. Ansonsten ist das Deckensegel dann so fix
oder kann man das auch zusammenfahren?
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#371 erstellt: 09. Apr 2017, 16:52
@Matzinger

Hast du auch Bilder wo man das ganze von vorne im Leinwand Bereich sehen kann?
Alex_Quien_85
Inventar
#372 erstellt: 09. Apr 2017, 16:53
Macht halt einen neuen Thread auf: raumoptimierung vs HK Leinwand?!?
Matzinger_P3D
Inventar
#373 erstellt: 09. Apr 2017, 18:21

nolimithardware (Beitrag #371) schrieb:
@Matzinger

Hast du auch Bilder wo man das ganze von vorne im Leinwand Bereich sehen kann? :)


Ich habe mal in diesen Thread ein paar aktuelle Bilder reingestellt


[Beitrag von Matzinger_P3D am 09. Apr 2017, 18:22 bearbeitet]
owujike
Stammgast
#374 erstellt: 09. Apr 2017, 20:35
Hallo, es ist auch bei mir Zeit, an eine neue HK-Leinwand zu denken.
Jahrelang hatte ich eine DIY Black Widow in 16:9 und ca. 230cm breit.
Da seit heute der TV versenkbar ist, hatte ich an eine 21:9 PC-s in 280cm breite gedacht.
TV versenkt
Schränke müssen noch geändert werden.

@nolimithardware
Ich glaube dir jedes Wort, aber das ganze WZ verhängen möchte ich nun auch nicht.
Achte mal auf dein Rückwand, wie viel Licht die in den Raum wirft.
Also müßte man die auch dunkel machen.

Die PC-S scheint ja "noch" O.K. zu sein mit glitzern. Eigentlich sollte es nur in Cinegrey 5D Tuch werden.
PC-S in einer DIY Tuch Version gibt es ja nicht?

Die MagicScreen gibt es nicht in 21:9 und die Informationen über Sie sind mir momentan noch zu wenig.

Kann nicht mal ein PC-S Besitzer eine MagicScreen kaufen und vergleichen
JokerofDarkness
Inventar
#375 erstellt: 09. Apr 2017, 21:22

nolimithardware (Beitrag #366) schrieb:
Aber zuliebe der schnell genervten Leute wie Joker, Rodger usw. die um das ganze drumherum eher nichts wissen möchten, kann ich das auch gerne ein anderes mal in einem separaten Thread mit den interessierten Leuten beplaudern.

Zwischen penetrantem Missionieren und schnell genervt, gibt es drastische Unterschiede und hat auch nichts mit dem ganzen Drumherum zu tun. Nur fällst Du von einem Extrem ins Andere und hast angeblich alles ausprobiert, nur gibt es nicht ein einziges Bild von Deinen Tests und Deiner Installation, die diese Aussagen auch nur halbwegs belegen. Und im Endeffekt betest Du nur stinknormales Grundlagenwissen runter und das auch noch an der unpassendsten Stelle überhaupt, denn hier geht es einzig und allein um die Peak Contrast als Rahmenleinwand und als Motorleinwand. Vielleicht auch noch die anderen Hochkontrastleinwände im echten Vergleich und nicht nur Gequatsche.

Im Übrigen ersetzt ein Blatt Papier im Test keine weiße Leinwand, geschweige denn vermittelt es den Eindruck einer weißen Leinwand.

PS: Da meine Laune durch solche Post jetzt wirklich im Keller ist, werde ich jeden weiteren themenfremden Post ab sofort melden, anders ist Dir ja nicht beizukommen.
p-c
Stammgast
#376 erstellt: 10. Apr 2017, 01:58
Dir ist aber schon klar, das es nolimithardware eigentlich darum geht, seine Eindrücke zu schildern damit andere davon profitieren und keine Bildqualität verschenken ? Melde mich bitte auch sofort. Ich melde Dich auch sofort. Komm - lass uns alle sofort gegenseitig melden. Kinderkram... ;-)

Es ist ganz einfach so. Habe ich eine halbwegs geeignete Umgebung und dunkle ich mein Zimmer ab, wie es sich seit eh je für eine Aufprojektion gehört, so benötige ich keine "High-Kontrast" Leinwand. Solange bei entsprechenden Anspruch der Projektor richtig gewählt wurde. Ist dass nicht der Fall, so muss ich eben einen Kompromiss eingehen und die Schwäche der Technik mit einer entsprechenden Wahl der Leinwand auszugleichen versuchen.

Nein - echte "Hochkontrastleinwände" haben eine klare Daseinsberechtigung und werden in so einigen Fällen die Bildqualität deutlich steigern. Sicher aber nicht unter allen Umständen. In einem halbwegs optimierten Raum und mit einem kontrastreichen Projektor möchte ich eine solche Leinwand nicht haben. In einem echten Heimkinoraum im Keller brauche ich soetwas überhaupt nicht. Es sei denn, ich habe einen ganz und gar nicht optimalen Projektor gewählt, obwohl meine Ansprüche im obersten Bereich liegen. Dann muss ich Schwächen ausgleichen und entsprechend Geld investieren, welches vorher eingespart wurde.

Selbst in einem abgedunkelten Wohnzimmer muss eine solche Leinwand nicht unbedingt vom Vorteil her überwiegen. Das kommt sehr auf den speziellen Fall und die Anwendung an. Und auf den Projektor. Eine Beratung ist da oft gar nicht so einfach. Weil Vorteile eben auch Nachteile mit sich bringen. Das Prinzip dieser Leinwände ist nicht so ganz neu. In vielen Fällen sind sie Problemlöser. In einigen Fällen sind sie überhaupt die einzig wahre Lösung. In so manchen Fällen sind sie keins von beiden. Das mögen manche Leute in entsprechenden Tests zu Hause probiert haben. Eindrücke zu schildern dient ja anderen. Wo ist jetzt der Grund um zu streiten ?
der_kottan
Inventar
#377 erstellt: 10. Apr 2017, 05:57

p-c (Beitrag #376) schrieb:
Eindrücke zu schildern dient ja anderen. Wo ist jetzt der Grund um zu streiten ?

1-2 mal kann man das ja erklären und dann ist es gut. Im Fall von NLH geht das aber nun schon eindeutig zu lange und zu oft.
Irgendwann ist auch mal gut
nolimithardware
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 10. Apr 2017, 07:33
Und gewisse Leute geben komischerweise immer nur ihren Senf dazu, wenn es darum geht auf jemandem rumzuhacken
Wenn ihr doch so viel besser seid, dann steuert doch auch mal was zur Peak Contrast LW bei, als immer nur reinzugrätschen

Bei Joker und kottan ist mir dieses Verhalten in kürzester Zeit bereits mehrmals in verschiedenen Threads auch ggü. anderen aufgefallen.
Also bitte auch mal an die eigene Nase packen, bevor man andere kritisiert.

Und außerdem habe ich ein paar Posts zuvor bereits von alleine geschrieben, dass ich das ganze jetzt auch gerne woanders diskutieren kann, weil ich ja selbst merke, dass einige Leute über allgemeine Beobachtungen zum Thema Hochkontrast Leinwand nichts wissen möchten und eher genervt sind.

Ist ja auch völlig in Ordnung, den einen interessiert es halt und der ist froh, wenn man auch mal etwas mehr über das Thema an sich nebenbei erfährt und der andere bekommt nen richtig dicken Hals, schiebt den ganzen Tag nen Miesepeter und würde mich am liebsten erwürgen

So verschieden sind die Menschen

Also, dann mal weiter mit dem Thema Peak Contrast.
Tamper
Stammgast
#379 erstellt: 10. Apr 2017, 10:15
Ja, um mal wieder zur PC-S zu kommen. Ich habe mal mit ein paar Szenen die Helligkeit der PC-S getestet. Für mich scheint die PC-S nach ein paar Tagen Eingewöhnung kein Helligkeitsproblem zu haben. Ich habe z.B den Hobbit noch nie so scharf und konrastreich und gleichzeitig mehr als ausreichend hell gesehen. Der Kontrast mit seinem Schwarzwert erzeugt eine unglaubliche Tiefenwirkung, bei der es für weiße LW selbst mit Teiloptimierung wahrscheinlich schwierig werden dürfte diese zu erreichen. Die Sonne und andere helle Szenen waren strahlend hell und dunkele unglaublich kontrastreich. Was mir gestern aber bei einem durchweg eher dunklen Film aufgefallen ist, konnte ich noch nirgends lesen. Ich weiß zwar nicht, ob es man Film(The Witch) lag, doch dort konnte ich mit einer Art flackereffekt sehen (nur in dunklen Szenen beim Schwarzwert) wie die PC-S "arbeitet und mit dem flackern den Schwarzwert ausbessert.
Kann aber auch am Film liegen. Selbst sowas wäre ich bereit darüber wegzusehen. Ich fands, sag ich mal, interessant, der PC-S bei der Arbeit zuzusehen.

Wie gesagt bei der Helligkeit kann ich Entwarnung geben und der Schwarzwert und die dadurch entstehende Tiefenwirkung ist
unglaublich. Viel besser als auf der PC. Die Tiefenwirkung erzeugt die PC-S so gut, dass man bei einigen Szenen schon einen art 3D Eindruck hat.
(Dies könnte ich jetzt auch mit dem "Blick aus dem Fenster" Argument bejubeln)
Von daher gibts ne klare Kaufempfehlung.


[Beitrag von Tamper am 10. Apr 2017, 12:04 bearbeitet]
*Mori*
Inventar
#380 erstellt: 10. Apr 2017, 11:30
Ist das korrekt:
Die PC-S hat Gain 1.0 und die "alte" PC hat 1.4 ?

Wie auch immer: ich nutze die nicht mehr erhältliche Draper React 2.1, habe das Wohnzimmer teiloptimiert und bin hochzufrieden. Der Gain ist 0.7 und der Schwarzwert lässt für mich nichts zu wünschen übrig. Das Ganze ist kalibriert, und ich kann versichern: 19 Ftl sind auch auf einer Draper und Peak C 19 Ftl und 6500 K sind 6500 K. (von wegen kein glaubhaftes Tageslicht - lachhaft).

Hier ist zu vermerken, dass die Farbtemperatur über die ganze Fläche nicht einheitlich ist. Das kann man messen, aber ich kann es nicht erkennen. Dies gilt übrigens auch für die "weissen" LW. Wer eine annähernd perfekt homogen abstrahlende LW haben will, muss zu einer als "Full Lambertian Diffusor" ausgewiesenen LW greifen. http://www.stewartfi...ble-front-projection

Glitzern kann ich bei mir übrigens keines feststellen und Glitzern konnte ich auch auf der PC bei einer Sichtung bei Herrn Conrad keines sehen. Ganz im Gegensatz zur Cinegrey 5D.

Warum ich das hier schreibe: weil einige der obigen Ausführungen zur falschen Annahme führen könnten, eine Hochkontrast LW würde in vielen Fällen mehr schaden als nützen. Wenn man ein paar Regeln beachtet und das Ganze als Zusammenspiel von LW, Raum und Projektor begreift, kann man tolle Ergebnisse erreichen.
Tamper
Stammgast
#381 erstellt: 10. Apr 2017, 12:01
Okay, da viele Leute hier ihren Raum zusätzlich teiloptimieren. Gehe ich richtig davon aus, dass eine HK Leinwand selbst im optimieren Raum ein Vorteil beim Schwarzwert und Kontrast hat im vergleich zu weißen? Schon klar, dass Samtmolton Streulicht schluckt, aber schon rein das graue Tuch müsste auch dort einen besseres schwarz erzeugen. Man muss dann nur mit der künstlichen hergestellten Helligkeit leben können. Ich würde mir selbst im teiloptimierten Raum wahrscheinlich eine HK Leinwand hinhängen. Ich wäre aber auch bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen, doch dafür bräuchte ich zumindest hier ein Fotobeweis, dass mir den Schwarzwert und Kontrast im teiloptimierten Raum auf einer weißen LW zeigt. Dann hätte ich einen ungefähren Eindruck im Vergleich zur PC-S.


[Beitrag von Tamper am 10. Apr 2017, 12:05 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#382 erstellt: 10. Apr 2017, 12:26

nolimithardware (Beitrag #378) schrieb:


Also, dann mal weiter mit dem Thema Peak Contrast.

Danke
MoDrummer
Inventar
#383 erstellt: 10. Apr 2017, 13:05
Evtl. kann jemand der Leinwand Besitzer mal ein paar Burosch Bilder zum Vergleich auflegen und hier einstellen.
Ma3nNi68
Inventar
#384 erstellt: 10. Apr 2017, 13:49
Oh Tamper

Ich danke Dir für die Aussage.

Rahmen oder Motor ist mein Problem.

Bräuchte einen TV Lift meine wegen mit Kurbel für den 65er TV. Dann Rahmen in 21 zu 9.
Tamper
Stammgast
#385 erstellt: 10. Apr 2017, 14:10
Ich weiß zwar nicht wie du den 65er versenkst, aber da wo diese Gestänge hängt muss eine Rahmenleinwand hin. Dann einen hellen Vorhang vor die Leinwand zum zuziehen und vor dem Vorhang irgendwie den 65er versenken. Ich würde jetzt nicht den TV vor der Rahmenleinwand hochfahren ohne Vorhang. Die LW sollte hinter dem Vorhang beim "TV Modus" aus der Sicht verschwinden.


[Beitrag von Tamper am 10. Apr 2017, 16:13 bearbeitet]
Tamper
Stammgast
#386 erstellt: 10. Apr 2017, 14:26
TV Lift

Was ist das denn für ein Traum? Das Teil wäre ne gute Alternative zu meinem Rollwagen.


[Beitrag von Tamper am 10. Apr 2017, 14:29 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#387 erstellt: 10. Apr 2017, 18:06

Tamper (Beitrag #386) schrieb:
TV Lift

Was ist das denn für ein Traum? Das Teil wäre ne gute Alternative zu meinem Rollwagen.

Der ist aber nur für kleinere TVs. Ich nutze in Verbindung mit einer Motorleinwand einen TV-Lift von Jiecang. So sieht man weder TV noch die Leinwand, wenn nichts davon im Gebrauch ist, obwohl beides zentral im Raum installiert wurde.
Die aktuelle Leinwand mit 280cm Breite wollte ich eigentlich gegen eine mit mindestens 3m austauschen, aber die Peak Contrast gibt es ja leider nur bis 290cm Bildbreite. Für 10cm - 25cm lohnt sich wohl der Aufpreis für eine Sonderanfertigung mit kürzerem Vorlauf und schwarzer Gewichtsstange nicht.
DonniPredi
Stammgast
#388 erstellt: 10. Apr 2017, 18:26
Hat schon einer die PC-S Motorleinwand in die Finger bekommen und ev schon ein bisschen getestet? Hat die Querstreifen, wie laut, schnell, langsam ist der Motor. Wie ist die LW Spannung? Wie im Beamer4u Video oder besser und und ? Fragen über Fragen Bitte Danke!
Tamper
Stammgast
#389 erstellt: 10. Apr 2017, 18:57
@ Joker

Dein TV Lift Schrank sieht ja in etwa ähnlich aus, wie der von mir gepostete. Finde ich auf jeden Fall mega praktisch und würde mich sogar von 50" auf 40" reduzieren. Glaubst du dieses zweckentfremdete Fußteil TV Lift würde auch so separat stehen vor der LW ohne Bett jetzt?? Oder würde das Teil nach vorne umkippen? Die Höhe von 83cm wäre bei dem Teil ideal nur mit der Soundbar müsste ich mir was überlegen, da Sie ja normal unter der LW steht.
Warum muss das Ding vorne auch so ein Loch haben. Gefällt mir auf jeden Fall richtig gut dieser TV Lift und jetzt kriege ich Ihn nicht mehr aus dem Kopf.


[Beitrag von Tamper am 10. Apr 2017, 18:57 bearbeitet]
owujike
Stammgast
#390 erstellt: 10. Apr 2017, 19:53
Beitrag 374 von Gestern mit Foto.
Mein 65 Zöller ist nun mit einem Lift70 (OmniMount) in der Höhe variabel.
Beim TV sehen ist er ca. 20cm über dem waagerechten Kabelkanal.
Die neue LW soll ab Kabelkanal nach oben anfangen.
Platz für LW ist vorhanden, sprich der Lift stört nicht (ab Kabelkanal)

Aber der manuelle Lift70 geht recht schwer zu bewegen,
elektrisch wäre eine Alternative.

Lift70 kostet ca. 370,- und wird jetzt auch unter anderem Namen verkauft.
olli-rodriguez
Stammgast
#391 erstellt: 11. Apr 2017, 14:22
Hab ich eigentlich den Test von George Lucas überblättert.... Vor lauter "eine weiße Leinwand ist mit Raumoptimierung besser"-Posts......
renowo
Ist häufiger hier
#392 erstellt: 11. Apr 2017, 15:48
Bei mir hängt die Motorleinwand seit dem Wochenende in 2,50m Breite. Meine Eindrücke im Vergleich zur Spalluto Grand Cinema Tab Tension 2,43m breit.
- Verarbeitung und vor allen Aufhängung /Montage nicht auf so hohen Niveau
- habe die Winkel nach innen genommen, war zwar fummelig, sieht aber wesentlich eleganter aus
- alu matt, dachte erst passt nicht so toll in mein Wohnzimmer, Gegenteil ist der Fall, sieht toll aus
- Planlage echt perfekt, keine einzige Welle auszumachen
- Motor und Einstellung der Endpunkte perfekt, Zusatzfernbedienung funktioniert wie sie soll, Handsender echt billige Ausführung
- Bildqualität, ich bin doch echt geflasht, toller Kontrast, Schwarzwert um Welten besser, unglaubliche Bildtiefe, Streulicht im Raum wesentlich weniger, tolle
Schärfe und Farben
- Bildhelligkeit geht definitiv etwas verloren, für mich kein Problem, habe meinen Tw 9300 von Eco auf mittlere Helligkeit gestellt und die interne Blende
aufgemacht, super Bildeindrücke
- habe gestern Abend die Ultra Blu Ray Planet Erde 2 gesehen und es war eine Offenbarung, mir blieb häufig der Mund offenstehen, müsst ihr sehen
- dieses etwas metallisch wirkende Bild, von dem viele sprechen kann ich zumindest ansatzweise nachvollziehen, stört mich aber nicht wirklich
- Zusammenfassend eine echt tolle Alternative im Wohnzimmer und für mich jeden Cent wert
DSC_0123Reno Wolschke
renowo
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 11. Apr 2017, 15:51
DSC_0134DSC_0130DSC_0124DSC_0125DSC_0126
JokerofDarkness
Inventar
#394 erstellt: 11. Apr 2017, 17:34

Tamper (Beitrag #389) schrieb:
Glaubst du dieses zweckentfremdete Fußteil TV Lift würde auch so separat stehen vor der LW ohne Bett jetzt?? Oder würde das Teil nach vorne umkippen?

Da ich das Teil nicht kenne, kann ich Dir dazu leider nix sagen. Meinen TV-Lift habe ich sowohl unten als auch hinten mit massiven Schrauben verankert.


olli-rodriguez (Beitrag #391) schrieb:
Hab ich eigentlich den Test von George Lucas überblättert.... Vor lauter "eine weiße Leinwand ist mit Raumoptimierung besser"-Posts...... :.

Nein, auf den Test warte ich auch noch.

@renowo

Ma3nNi68
Inventar
#395 erstellt: 11. Apr 2017, 18:58
@renowo

Vielen Dank, gute Nachrichten zur Performance und schön anzusehen Dein WoZi
DonniPredi
Stammgast
#396 erstellt: 11. Apr 2017, 20:36
@renowo besten Dank, auf das habe ich gewartet ! Danke dir!
der_kottan
Inventar
#397 erstellt: 12. Apr 2017, 06:36

renowo (Beitrag #392) schrieb:
Zusammenfassend eine echt tolle Alternative im Wohnzimmer und für mich jeden Cent wert

Endlich wieder was zur Leinwand ohne sonstiges Geschwurbel, schaut gut aus
Was für Lautsprecher sind eigentlich beim Filmschauen an, da steht und hängt ja ein ziemliches Sammelsurium rum
Beamer4U
Inventar
#398 erstellt: 12. Apr 2017, 09:10
Die Leinwand von Renowo ist die Kauber Motorleinwand, also nicht die Red Label Version.
renowo
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 12. Apr 2017, 10:40
Komplettes Auro 3D Setup. Die Bose Cubes sind rundherum als Höhenlautsprecher verbaut. Ansonsten die Quadral Aurum als Hauptlautsprecher + 4 aktive Subs. Macht schon ordentlich Druck und vor allen Dingen SPASS.
DonniPredi
Stammgast
#400 erstellt: 12. Apr 2017, 14:27
Ok Danke für die Info, das heißt die Blue Label hat rote Streifen ? Oder wie sollen wir das verstehen ? Thx
Beamer4U
Inventar
#401 erstellt: 12. Apr 2017, 14:31

das heißt die Blue Label hat rote Streifen ? Oder wie sollen wir das verstehen


Nein normalerweise ist dei Blue Label oder Kauber Motorleinwand in dieser Version weis ohne Zierstreifen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kurze Umfrage bezüglich einer Hochkontrast-Leinwand
zeeloo am 14.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2018  –  4 Beiträge
*** TEST: KAUBER CONTRAST S - Die High-Contrast Screen für Tageslicht ***
George_Lucas am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  11 Beiträge
Wer kennt oder hat Erfahrung mit der Kauber Peak Contrast S Leinwand?
shaft011 am 12.04.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  2 Beiträge
Black Horizon Bright TV vs Kauber Peak contrast S Kastengröße, Montage
matmat am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  6 Beiträge
Beste In-Ceiling-Hochkontrast-Leinwand
Error1000 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  4 Beiträge
Adeo Rugby Pro Hochkontrast Leinwand
RealMax am 29.03.2024  –  Letzte Antwort am 02.04.2024  –  4 Beiträge
Hochkontrast Leinwand HiViGrey- Erfahrung?
/Alex101/ am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 02.10.2018  –  7 Beiträge
Hochkontrast Rollo-Leinwand
mijumiju am 17.02.2018  –  Letzte Antwort am 26.02.2018  –  4 Beiträge
Hochkontrast oder normale Leinwand?
Tctfox am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2020  –  38 Beiträge
Leinwand versenden VISIVO CONTRAST
Bosskal am 07.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.621