Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

was war euer größter KH Fehlkauf

+A -A
Autor
Beitrag
Smartie²
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Sep 2011, 23:40
Hallo
da es ja ein [Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)] Thread gibt dachte
ich wollte mal wissen was eure größten fehlkäufe waren und warum ?

Also bei mir waren es ein Paar Sennheiser cx 500 und die Bose IE ,
die einen waren fakes und wurden zurück gegeben und die Bose sind kaputt (niemals mehr bose)


falls es das thema schon gibt oder nicht angebracht ist .bitte löschen !!!!
audiokarl
Stammgast
#2 erstellt: 28. Sep 2011, 23:45
ultrasone ed 10,
teuer - schrill - aber sieht toll aus!


[Beitrag von audiokarl am 28. Sep 2011, 23:46 bearbeitet]
NoXter
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 29. Sep 2011, 01:04
AKG K601

Absolut blutleere Gurke.

Zum Glück nicht gekauft:

Beyerdynamic DT48

Das wäre ein Disaster geworden.
ATHome
Stammgast
#4 erstellt: 29. Sep 2011, 01:10
Gehn ja auch beide in die selbe Richtung, nämlich die Richtung schlechtes Küchenradio.


Größter Fehlkauf: Superlux HD662 und HD660. Generell geschlossene Superluxe
bossa
Stammgast
#5 erstellt: 29. Sep 2011, 02:47

audiokarl schrieb:
ultrasone ed 10,
teuer - schrill - aber sieht toll aus!

Das glaub ich auf's Wort. Wie bist du sie wieder losgeworden?




Ich hatte keine derberen Fehlkäufe, wenn man mal Dummheiten aus Kindertagen weg lässt, die auch nicht wirklich ins Geld gingen.
Remanerius
Inventar
#6 erstellt: 29. Sep 2011, 07:18
Sennheiser HD438. Einfach klangtechnisch ziemlich schlecht und vor allem absolut bassschwach, obwohl er mit " Extra Basspower" oder so betitelt wird. Da sind unter 200 Hz gefühlte -10 Dezibel...
Son_Goten23
Inventar
#7 erstellt: 29. Sep 2011, 07:28
HD600/650. Zig Nachteile, ohne auch nur ein eine einzige Sache halbwegs zu können...

Sleek CT8. Unglaublich schrille Höhen, er ist dann wohl die Leiche im Keller...
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Sep 2011, 07:53
Bose TriPort On-Ear
Immerhin "nur" 50€ Verlust auf EBay...
meltie
Inventar
#9 erstellt: 29. Sep 2011, 09:08

ATHome schrieb:
Größter Fehlkauf: Superlux HD662 und HD660. Generell geschlossene Superluxe :cut


Ja, die hab ich auch bereut.

Und bei mir der Ultrasone HFI 2200. Kein anderer Hörer der letzten Jahre hat mir so wenig gefallen. Mit ordentlich Verlust weiterverkauft ...
joewez
Stammgast
#10 erstellt: 29. Sep 2011, 11:04
Westone UM3X

Hat mich nach kurzer Zeit genervt und ich musste mir den W4 holen.
Konnte den 3X aber nicht verkaufen, da meine Frau ihn toll fand und noch findet.
j!more
Inventar
#11 erstellt: 29. Sep 2011, 14:07
Stax SR-007 (Mk1)
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 29. Sep 2011, 14:09
HD598, kann zwar bei einigen Stücken was zeigen, aber wenn es komplex wird, schreit er einen an und mixt Brei - Vieleicht auch Geschmackssache.
KoRnasteniker
Inventar
#13 erstellt: 29. Sep 2011, 14:14
Philips The Stretch.

Wenn der KH nicht solche klangverfälschenden Muschelresonanyen gehabt hätte, wäre aus dem vielleicht sogar was geworden. Tonale Abstimmung konnte durchaus gefallen, aber wenn da eine Plastikdose mitklingt hört sich der Spass auf

Gruss, Thomas
peacounter
Inventar
#14 erstellt: 29. Sep 2011, 14:26
ich hab mal vor ein paar jahren aus reinem interesse einen palstikbomber mit eingebautem vibrationsgeber gekauft (also so ne art bass-shaker in den ohrpolstern).

dass das eh nix taugt, war mir klar, aber dann hab ich mich doch erschreckt, was so teilweise auf den unbedarften käufer losgelassen wird.

irgendwo liegt der soviel ich weiß sogar noch rum.
wahrscheinlich in ner flohmarktkiste...

wenn ich ihn mal wiederfinde stell ich ihn in den "zu verschenken"-threat.

grüße,

P
shaft8
Inventar
#15 erstellt: 29. Sep 2011, 15:20
Guter Thread.
Kurz und knapp auf den Punkt gebracht.


Audio Technica M50 : drückte extrem am Kopf
Beyerdynamic 770 : schwammiger Bass und Kickbass quasi Null
Sennheiser HD600 : hohe Erwartungen gehabt aber klanglich wenig Funfaktor, dafür hohe optische Peinlichkeit durch Marmordesign. Marmorplattendesign? Wer will Marmor?
Sennheiser HD598 : Preis- Leistung ungenügend. Der richtige Preis wäre 70 Euro, dann wäre er eine Empfehlung.
Kakapofreund
Inventar
#16 erstellt: 29. Sep 2011, 15:55
Was Fehlkäufe anbelangt:

AKG K701 "basslight"
Beyerdynamic DT990 Pro
Beyerdynamic DT990 Ed.
Grado SR325
Ultrasone HFI-2200
Audio Technica ATH-AD900
Audio Technica ATH-AD1000
Audio Technica ATH-M50s
Sony MDR-XB700


Sind alle längst wieder verkauft.
Sogar fast ohne Verlust unterm Strich (rede ich mir jedenfalls ein... ;)).

Ansonsten habe ich schon viele andere KH gehört, die mich vor weiteren wirklichen Fehlkäufen bewahrt haben, inkl. sozuagen "Fehlausleihen", bei denen ich jeweils einen KH einen gewissen Zeitraum lang hören durfte, indem ich ihn mir auslieh, wodurch ich dann zuhause in Ruhe feststellen konnte, dass mir der KH nicht zusagt (oder eben doch).

Momentan bin ich glücklicher Weise absolut gesättigt beim Anschaffen von Kopfhörern und habe mit dem HD800 für meine Musik, dem HD650 für meine andere Musik und dem HFI-580 für den PC das gefunden, was mich sehr zufrieden stellt. Außerdem liegen noch knapp zwanzig andere KH bei mir im Schrank... zumeist Sennheiser der 5er-Serie...

Man muss angesichts dieser Sachlage auch mal zufrieden sein und den oft nervenaufreibenden Konsum von immer mehr und mehr an sich vorbei ziehen lassen.

Das habe ich für mich derzeit auf meine spinnerte Art und hoffentlich zu meinem Wohlbefinden beschlossen.

Gl0rfindel
Stammgast
#17 erstellt: 29. Sep 2011, 16:07
Fehlkäufe blieben mir bisher zum Glück erspart. Das einzige, was mir vielleicht passiert ist, ist ein Fehlverkauf - nämlich damals, als ich mir den T50p neben DT880 und UM3x überflüssig geredet und mit Verlust verkauft habe (obwohl er mir eigentlich gut gefiel).

Naja. Jetzt kommt ein DT1350. Mal sehen, was der drauf hat
Nickchen66
Inventar
#18 erstellt: 29. Sep 2011, 16:49
Vivanco SR950, so eine 30€ Quäke, um die es um 2006 herum mal einen sehr kurzen Hype gab.

Meine restlichen KH machten eigentlich alle Sinn zu ihrer Zeit.
chi2
Stammgast
#19 erstellt: 29. Sep 2011, 16:56
Ultrasone PRO900 (sorry HuoYuanjia :D): Gute Extension und eindrücklicher Punch im Bass aber mindestens 12 dB nördlich von neutral, zudem metallisch-scharfe Höhen und eine bizarre, spiegelkabinettgleiche Raumabbildung/Ortung.

SE530: Höhen? Welche Höhen?

Vmoda Vibes: Mein Einstieg in Head-Fi vor gut 5 Jahren - und ich hatte noch kein Konzept von "hype". Was haben sich die Entwickler anstrengen müssen, um die Dinger so schlecht klingen zu lassen.


[Beitrag von chi2 am 01. Okt 2011, 16:34 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 29. Sep 2011, 17:00

chi2 schrieb:
Ultrasone PRO900 (sorry HuoYuanjia :D): Gute Extension und eindrücklicher Punch im Bass aber mindestens 12 dB nördlich von neutral, zudem metallisch-scharfe Höhen und eine bizarre, spiegelkabinettgleiche Raumabbildung/Ortung.

No offense taken. It's all delicious!
killertiger
Inventar
#21 erstellt: 29. Sep 2011, 17:07
- STAX SRS 3030 Set.

Ist hier eben nicht das Wort "blutleer" gefallen?!
Genau so empfand ich den 303, Keinen wirklichen Bass bzw. Grundton. Alles irg. zu dünn.
audiophilanthrop
Inventar
#22 erstellt: 29. Sep 2011, 18:04

ZeeeM schrieb:
HD598, kann zwar bei einigen Stücken was zeigen, aber wenn es komplex wird, schreit er einen an und mixt Brei - Vieleicht auch Geschmackssache.

Im Vergleich zu einem Hörer mit "audiophilerer" Abstimmung fällt das schon auf, ja. (Die alten HD5x5 waren seinerzeit so ähnlich gestrickt.) Der hat einfach keinen leicht zurückgesetzten Mittenbereich, welcher sonst für eine eingebaute Entmulmung sorgen würde.

Ich erinnere mal an den HE60, bei dem man seinerzeit auch etwas Tiefton rausnehmen mußte, damit er dem Orpheus nicht gar zu gefährlich wurde...

An echten Fehlkäufen habe ich eigentlich nur einen "echt falschen" Sony-Earbud (E232LP oder so?) zu bieten. Wobei ich mit dem HD650 nie so 100% glücklich war und noch einen Philips HP430 rumzuliegen habe...

KoRnasteniker schrieb:
Muschelresonanyen

Willkommen im Club der Alt-LShift-Opfer. Kleiner Tip, die Tastenkombis zum Wechseln des Tastaturlayouts lassen sich auch abstellen...
audiokarl
Stammgast
#23 erstellt: 29. Sep 2011, 21:21
[quote="bossa"][quote="audiokarl"]ultrasone ed 10,
teuer - schrill - aber sieht toll aus![/quote]
Das glaub ich auf's Wort. Wie bist du sie wieder losgeworden?




Ich Versuchs erst gar nicht. Als gitarrenübungskopfhörer tut ers! Als Tip für alle mitleidenden: mit dem iphone/pad app EQu kann man ganz nett denn klang geradebügeln. Ist natürlich alles subjektiv. Hören tu ich weiterhin mit den staxen. Hab ausserdem den vielgelobten Metrum octave dac Gerade im Test. Hires Music und ein guter dac machen den ED10 viel besser. Nur was gibt's da schon - und kompositorisch sollte es ja auch gefallen.
zuglufttier
Inventar
#24 erstellt: 30. Sep 2011, 12:41
Joa, bei mir war's dann der DT 48

Alle anderen Hörer gefielen mir zumindest anfangs recht gut So gesehen habe ich aber an jedem Hörer was auszusetzen und mir wäre auch keiner bekannt, der keine Fehler hat. Meine Begegnung mit dem Ultrasone Pro 750 zeigte mir allerdings auch, dass ich da nicht weiter gucken muss...

Gut, der JVC DX1000 war auch nur ganz kurz bei mir... Aber keiner übertrifft den DT 48 im schlechten Klang!


[Beitrag von zuglufttier am 30. Sep 2011, 12:42 bearbeitet]
Reiniman
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 30. Sep 2011, 16:36
Naja, gemessen an den Erfahrungen der letzten 2 Jahre war wohl der Sennheiser 595 die größte Gurke.
Danach probierte ich mich quer durch die Kopfhörerwelt.

Nach vielen hin- und her geschicke stellte ich fest: Es kann nur einen geben.

Siehe Signatur unten.
Musikaddicted
Inventar
#26 erstellt: 30. Sep 2011, 16:42
Eigentlich nur die Koss Plugs. Haben mir einer Ohrkanalentzündung plus 3 Jahre Angst vor inEars eingebracht.

An allen anderen Käufen erfreue ich mich immer noch.
peacounter
Inventar
#27 erstellt: 30. Sep 2011, 17:29
die schwarzen foamies der koss sind aber auch echt fiese, eklige nährböden für alles mögliche, das man nicht im ohr haben möchte...
meltie
Inventar
#28 erstellt: 30. Sep 2011, 23:01
Hatte glatt vergessen, dass ich den Plug auch mal hatte. Ganz klar ein Fehlkauf, hab den einfach nicht ins Ohr bekommen.

Beim Versuch, ihn zu verkaufen, habe ich ihn auf dem Weg zur Post verloren. Doppelter Fehlschlag


[Beitrag von meltie am 30. Sep 2011, 23:02 bearbeitet]
My$ter¥
Stammgast
#29 erstellt: 30. Sep 2011, 23:38
V-Moda Vibe...

War nach 2 Monaten schon kaputt, der Klang war damals für mich aber okay....


[Beitrag von My$ter¥ am 30. Sep 2011, 23:38 bearbeitet]
Smartie²
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 01. Okt 2011, 15:11
ehe schon vergessen der sony mdr ex510lpb
klang war ok aber mir ist der immer rausgegallen.
desshalb wurde er verschenkt


[Beitrag von Smartie² am 01. Okt 2011, 15:14 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#31 erstellt: 01. Okt 2011, 15:18
hab grad ne echt miese gurke hier im schrank gefunden:
hps5000 von , warte..es kommt gleich...: BEHRINGER !!!
("closed-type-high-performance-studio-headphone" steht drauf... na denn )

aber leider ist das ot, denn den hab ich nicht gekauft. das war ein muster.

aber damit er nicht irgendwann doch hier alndet, weil ihn sich jemand anderes gekauft hat, warne ich hier schonmal

grüße,

P
nemo_
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 01. Okt 2011, 17:41
Hallo,

Bei mir definitiv ein Beyerdynamic DT 770 Edition 600 Ohm. Der klang für mich viel zu anstrengend in den Höhen und hatte viel zu wenig Bass, die Pro Version machte zwar alles viel matschiger aber klang viel angenehmer.

Gruß
607winger
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 01. Okt 2011, 18:10
Bang & Olufsen A8. Klang ist eigentlich gut, nur extrem bassarm.
Wobei ich mal gelesen habe die sollen 200 Stunden (!!!) Einspielzeit brauchen bis sie basstechnisch da sind.... Man wird sehen.
ATHome
Stammgast
#34 erstellt: 01. Okt 2011, 18:15
Ich bin kein ausgemachter Skeptiker der Einspielzeit, jedoch darf man da nicht erwarten das aus einem Bassarmen Kopfhörer ein Basswunder wird

Das sind Nuancen um die es da geht.


[Beitrag von ATHome am 01. Okt 2011, 18:15 bearbeitet]
chi2
Stammgast
#35 erstellt: 01. Okt 2011, 18:18
Zu den A8 gibt es eine lange Tradition und (Un-) Kultur von Fakes/Knock-Offs. Waren es Originale von einem autorisierten Händler? (Ich kenne den Klang der A8 nicht. Es interessiert mich nur, ob die Defizite ggf. einer minderwertigen Kopie anzulasten wären.)
Tob8i
Inventar
#36 erstellt: 01. Okt 2011, 19:10
Durfte den A8 irgendwann auch mal hören. Ist aber schon ziemlich lange her und damals hatte ich noch nicht viele Erfahrungen. Mit Bass war da wirklich nicht viel, soweit ich mich erinnere, weil es halt auch ein Earbud ist und bei Earbuds durch die fehlende Isolation viel zu viele Umgebunsgeräusche vorhanden sind, so dass vor allem er Bass leicht verloren geht.

Und beim A8 muss mn wirklich mit Plagiaten aufpassen. Die sollte man wirklich nur bei einem offiziellen Händler vor Ort kaufen.

Um noch ws zum Thread beizutragen. Ich schließe mich mal beim V-Moda Vibe an. Hatte ihn damals gekauft, weil ich was besseren Klang als den CX300 wollte, es viele positive Tests gab und er ganz nett aussah. Ein wenig besser als der CX300 ist er ja, aber 80 Euro auf keinen Fall wert. Und die Verarbeitung des Kabels ist ja auch nicht gerade toll. Habe später noch zwei V-Moda Vibe für jeweils 15 Euro importiert. Der Preis ist schon eher in Ordnung und manchmal benutze ich sie sogar noch.
Schlussmitlustig
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 01. Okt 2011, 21:13
Habe beide A8 , Original und Fake , beide bauartbedingt mit relativ wenig Bass. Das Original aber klanglich sehr angenehm und mit guter Auflösung,betrieben am Iphone.

Mein größter Fehlkauf bisher der Phonak PFE 122
Sollte den A8 am Iphone ablösen, ist aber viel zu leise und hat null Bass Habe Ihn nach 5 Minuten Hörtest wieder weggepackt , mich über das herausgeworfene Geld geärgert, und den A8 wieder aufgesetzt.
Jetzt weiß ich erst wie gut der A8 wirklich klingt
Tob8i
Inventar
#38 erstellt: 01. Okt 2011, 21:50
Da würde ich dem Audeo aber noch mal eine Chance geben. In fünf Minuten hat man sch ja gar nicht reingehört. Und die Filter gewechselt und mal andere ausprobiert vermutlich auch nicht, denn mit den schwarzen oder grünen hat er mehr Bass. Solange er richtig sitzt, sollte er sogar mit den grauen Filtern mehr Bass haben als die meisten Earbuds. Ich hatte jedenfalls noch keinen Earbud, der unterwegs noch Bass hatte, weil alles durch Umgebungsgeräusche übertönt wurde, solang man die Lautstärke nicht stark aufdreht.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 01. Okt 2011, 22:24
Naja, ich hätte hier auch den PFE aufgeführt, doch ich konnte ihn zurück geben, also habe ich nicht wirklich einen Kauf zu bereuen.

Seine Qualität ist Auflösung. Sonst nichts. Meine Meinung!
chi2
Stammgast
#40 erstellt: 01. Okt 2011, 22:36
Seine Qualitäten sind Auflösung und Neutralität - aber letztere ist hier unterschiedlich gefragt.


[Beitrag von chi2 am 01. Okt 2011, 22:36 bearbeitet]
607winger
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 01. Okt 2011, 23:05
Der A8 ist schon ein orginaler und kein Fake.
Wie gesagt, der Klang ist schon in Ordnung nur eben sehr bassarm. Fehlkauf eben auch wegen dem gepfefferten Preis, ich denke da gibts besseres für merklich weniger Geld!
Schlussmitlustig
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 01. Okt 2011, 23:46
Der A8 ist aber auch wertig verarbeitet ( Aluminium statt Plastik ) , und eben auch Bang & Olufsen.....vergleichbare KH kosten auch nicht wirklich weniger....oder
Und beim Wiederverkauf gibt es den Aufpreis ja auch zurück
Remanerius
Inventar
#43 erstellt: 02. Okt 2011, 01:51

Schlussmitlustig schrieb:
und eben auch Bang & Olufsen

Das ist der Punkt bei sowas. Muss jeder selbst wissen, ob er gerne mehr zahlt, nur weil da ein bekannter Name draufsteht
Schlussmitlustig
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 02. Okt 2011, 10:18

Das ist der Punkt bei sowas. Muss jeder selbst wissen, ob er gerne mehr zahlt, nur weil da ein bekannter Name draufsteht


Fakt ist ja, dass man beim Wiederverkauf , den vorher mehr gezahlten Betrag zurück bekommt. Also letztendlich doch nicht mehr bezahlt. ( ist zumindest meine bisherige Erfahrung )
cosmopragma
Inventar
#45 erstellt: 02. Okt 2011, 10:29
In zweifacher Hinsicht der schlimmste Fehlkauf war ein HeAudio Jade.
Klanglich der beste Kopfhörer, den ich je dahatte, aber mit hörbaren leichten Verzerrungen nach ein paar Wochen.Ausserdem war das für den heftigen 4stelligen Preis ein nicht sehr professionell anmutendes Bastelteil.
Deshalb musste ich mich wieder von ihm trennen.
Das hat weh getan.Der für mich perfekte Klang, aber ich musste mich von ihm trennen.
Sowas ähnliches hatte ich mal mit einer Frau.Das war allerdings noch schlimmer, die nach drei Jahren verlassen zu müssen.

Hat ausserdem auch einiges gekostet.Die Frau zu verlassen war um Größenordnungen teurer als den Kopfhörer aufzugeben, aber Geld ist in solchen Angelegenheiten sowieso nicht so wichtig.

Der übelste Fehlkauf in klanglicher Hinsicht war der AKG K81.
Kann man einen Kopfhörer hassen?
Eigentlich nicht, aber dessen Klang war mir so widerlich, dass man schon von Hass reden kann.
Nickchen66
Inventar
#46 erstellt: 02. Okt 2011, 10:45
Wieviel Verlust hattest Du eigentlich gemacht dabei damals?
Allgemeiner68er
Inventar
#47 erstellt: 02. Okt 2011, 11:18
UE super.fi 5 pro und Panasonic RP-HJE900.
Wobei ersterer die wohl größte Entäuschung war. Der Pana hat einfach nur ein extrem widerliches Sounding.
Matzio
Inventar
#48 erstellt: 02. Okt 2011, 12:17
Nervig vom Komfort her waren SR-003 und 4070, vom Klang enttäuschend HD 650 und SR-007A. Letzterer insbesondere mit Blick auf den Preis.
Den Vogel abgeschossen hatten jedoch zwei echte Gurken: in funktionaler Hinsicht W5000, in klanglicher DX1000. Folterbank und Tondose.
Die übrigen KH, die ich besessen hatte - 5 AKGs, 2 Beyers, 2 Denons, 3 Grados, 2 HiFiMANs, 2 Lambdas, 1 Precide, 2 Ultrasones - waren alles in allem zwischen gut über okay bis na ja.


[Beitrag von Matzio am 02. Okt 2011, 12:28 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#49 erstellt: 02. Okt 2011, 12:31
Matzio, hattest du das Vergnügen mit einem Lambda Pro an einem SRM1/MK2. Wenn ja, wie war das?
Ich will mir immer einreden, das mein Gedächtnis mir das nur schönredet.
doc_elvis
Stammgast
#50 erstellt: 02. Okt 2011, 14:35

Musikaddicted schrieb:
Eigentlich nur die Koss Plugs.


hey, aber beim rasenmähen mit nem lauten benziner sind die unschlagbar!

ich habe sie immer noch hier rumliegen und weiß heute, wie gruselig sie sind...

da ich meistens minibudgetiert hin-und-her tausche, fallen bei mir fehlkäufe kaum ins gewicht. außer einigen teilen vom flohmarkt (bügelkopfhörer von sony und so...)
cosmopragma
Inventar
#51 erstellt: 02. Okt 2011, 19:23

Nickchen66 schrieb:
Wieviel Verlust hattest Du eigentlich gemacht dabei damals?
Etwa 350 im Falle des Kopfhörers.
Etwa 30000 im Falle der Frau, was in kundigen Kreisen als "noch sehr günstig davongekommen" gilt.
So betrachtet ist Audio kein teures Hobby.


[Beitrag von cosmopragma am 02. Okt 2011, 19:24 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche neuen KH !! Fehlkauf!
DaMü am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.10.2005  –  11 Beiträge
Welcher war euer erster KH
ironix am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 03.04.2017  –  148 Beiträge
Euer bequemster KH / IEM?
Kruemelix am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.06.2009  –  36 Beiträge
Euer Büro-KH-Setup
MrHamp am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  10 Beiträge
Von welcher Marke ist euer Lieblings-KH
moman am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  27 Beiträge
KH-Sichtung - Was war denn das?
bastis am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  8 Beiträge
Wo beziehe ich STax KH günstig!?
donperignon1993 am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  49 Beiträge
DT770-Fehlkauf vor einiger Zeit - was jetzt tun?
Sidepipe_MSE am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  27 Beiträge
Was bedeutet: geschlossene KH, offene KH usw?
necoicould322 am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 21.05.2011  –  2 Beiträge
Umfrage: Lieblings Sommer-KH?
HappyMetal am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180