MDF weiß matt lackieren (schlagfest)

+A -A
Autor
Beitrag
ic3fir3
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jul 2016, 10:41
Hallo Leute,

Passt jetzt nicht 100% ins HiFi Forum aber ihr habt sicher eine Antwort drauf:

Ich möchte eine selbstgebaute Fahrradwandhalterung aus MDF weiß matt lackieren. Nachdem da ein Fahrrad immer wieder draufgelegt wird sollte es auch ein wenig schlag- und abriebfest sein (also keine farbe die noch abfärbt nach dem trocknen).

Kann ich dafür einfach Warnex verwenden? Kann man die Oberfläche auch relativ glatt damit bekommen ohne diese typischen Warnex-Beulen-Look? Die schnittkanten sind jedoch mit 25mm riesig, mein letzter lackierversuch ging leider total in die Hose nachdem die schnittkanten ständig den lack aufgesaugt hatten, das sah einfach nicht schön aus.

Die Oberfläche muss keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, die Halterung wird aber in der Wohnung aufgehängt also sollte doch halbwegs sauber aussehen.

LG


[Beitrag von ic3fir3 am 11. Jul 2016, 10:42 bearbeitet]
bierman
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2016, 21:25
Der Experte bin ich auch nicht, aber:
Ne halbwegs ordentliche Lackierung setzt bei rauhen Oberflächen eine Grundierung voraus.
MDF ist wahrscheinlich zu weich um heil zu bleiben selbst wenn man es dick lackiert.
Warnex weiß hinterlässt sicherlich eine strapazierfähige Oberfläche, aber wenn da z.B. die Nabe oder ein Pedal mit Schwung gegen ballert wird es Spuren geben.
zykooo
Inventar
#3 erstellt: 12. Jul 2016, 10:31
Ich würde das Problem einfach umgehen und Lack auf Lack vermeiden, indem ich auf die Auflagefläche Schaumgummi klebe (ggf. Fimo, gibt's auch in schönen Farben )
DjDump
Inventar
#4 erstellt: 12. Jul 2016, 10:46

(also keine farbe die noch abfärbt nach dem trocknen).


Diese Eigenschaft nennt sich dann "Blockfest". Blockfeste Farbe trocknet komplett, nicht Blockfeste klebt bei Druckbelastung. Da das besonders bei Fenstern wichtig ist, würde ich mich mal nach Fensterlack umschauen.

Ich würde aber warscheinlich trotzdem den Tipp von zykooo anwenden.


[Beitrag von DjDump am 12. Jul 2016, 10:48 bearbeitet]
ic3fir3
Stammgast
#5 erstellt: 12. Jul 2016, 11:30

zykooo (Beitrag #3) schrieb:
Ich würde das Problem einfach umgehen und Lack auf Lack vermeiden, indem ich auf die Auflagefläche Schaumgummi klebe (ggf. Fimo, gibt's auch in schönen Farben )


stimmt, grade meine Freundinn gefragt, die hat noch massenweise schwarze IKEA Gummiauflagen die bei den Vorhangstanden dabei sind (damit die stangen nicht rutschen). thx.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher weiß matt "lackieren"!
Nanofloo am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 29.06.2016  –  24 Beiträge
Furnierte Lautsprecher weiß lackieren!
D4rk_W4rr10r am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  6 Beiträge
MDF Gehäuse "einfach" verschönern
NikWin am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  8 Beiträge
membran lackieren?
malVs am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  4 Beiträge
Lautsprecher Lackieren?
maxi2357 am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Plastik Kleinteile lackieren
Isoton am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  2 Beiträge
Subwoofer Membrane lackieren
Apophizz am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  9 Beiträge
kg rohre lackieren
julzZz303 am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  6 Beiträge
Metallgehäuse lackieren möglich ?
Steven_Mc_Towelie am 19.01.2023  –  Letzte Antwort am 19.01.2023  –  3 Beiträge
Lautsprecher mit beschichteten MDF-Platten
loewe959 am 15.02.2016  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.287