Lautsprecher weiß matt "lackieren"!

+A -A
Autor
Beitrag
Nanofloo
Stammgast
#1 erstellt: 19. Jun 2016, 01:08
Hallo liebes Forum,
Wie man schon am Titel erkennen kann, hab ich vor eine mobile Box (~1.2m^2 Holzfläche) weiß matt zu machen. Ich weiß aber nicht ob es besser ist zu Lackieren oder Folieren oder was anderes. Habt ihr da vielleicht schon Erfahrung gesammelt und könnt mir bei meinem Problem helfen? Es soll nicht allzu teuer werden (<100€) und es wird mpx verwendet.
Vielen Dank im Vorraus!

Mfg nano
jehe
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2016, 03:47
ich habe in letzter Zeit bisschen was mit Kunstleder gemacht und ärgere mich fast, dass ich mich nicht schon früher rangetraut habe.
Es ist günstig, es ist relativ leicht zu verarbeiten (zumindest wenn man es bei der Boxenplanung schon mit einkalkuliert - wegen der versteckten Ansätzen usw.), es gibt alle möglichen Farben, es ist rubust und sieht einfach edel aus.
Ein weiterer großer Vorteil ist auch, dass die verleimten Stoßkanten der Gehäuseteile schon auf Grund der Materialdicke des Leders ganz sicher niemals durchkommen. Also anders wie bei lackierten oder folierten Gehäusen. Da kann man das zwar auch verhindern, ist aber extrem aufwändig.
Mit Folie (richtige Kunststofffolie aus dem KFZ-Bereich, nicht der Baumarktmüll) habe ich auch schon diverse Boxen "veredelt" und das hat auch ganz gut funktioniert. Allerdings nur die Mittelteile - also oben, unten, vorne und hinten und das in einem Stück. Bei den Seitenwänden habe ich immer doppelte Wandlungen eingeplant, eine Dünnere um überhaupt erstmal eine ringsrum geschlossene Box zu erhalten und auf diese wurde dann nach dem Folieren vollflächig eine dickere Seitenwand (meist Echtholz) aufgeklebt. So kann man die Folie etwa 1cm schön um die Kanten rumkleben und das Ganze dann abdecken. Kann man natürlich auch umgekehrt machen, also hinten und vorne Echtholz und der Rest Folie.
Mit Lackierungen habe ich - wie oben schon angedeutet - eher schlechte Erfahrungen. Es ist teuer, aufwändig wenn man das Stoßproblem vermeiden will und selbst fast kaum zu stemmen. Zumindest wenn es Wohnzimmer tauglich sein soll.

Mobile Boxen gehören zwar nicht zu meinem Repertoire, denke aber das da Kunstleder durchaus eine relativ robuste und hochwertig aussehende Alternative sein könnte.
Was für mobile Boxen wohl auch gern genommen wird, sind Struckturlacke, also Lacke die eine Art Füllstoff enthalten und ein mehr oder weniger raue Oberfläche ergeben.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Jun 2016, 11:13
Warnex weiß ! 1-2 x rollen fertig.

Einfacher geht es wirklich nicht und ist einfach auszubessern, evtl. bei mobiler Box hilfreich.
Nanofloo
Stammgast
#4 erstellt: 19. Jun 2016, 23:09
Vielen Dank für die Antworten!
Also zum Kunstleder muss ich leider sagen das das nicht so wirklich meins ist vorallem hab ich auch noch Plexiglas in der Box verbaut und ich wollte das schon lackieren. Zu Warnex... ich weiß nicht wie "edel" das aussieht :/ wollte die Box eig so haben wie meine Nubert A300
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Nykett
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jun 2016, 02:26
Eventuell einfach Latex Wandfarbe Seidenmatt. Sieht besser aus als Warnex aber ist auch empfindlicher.
jehe
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2016, 03:12
naja, wenn du Multiplex verwendest, dann wird dir beim Lackieren wahrscheinlich eh nur der aufwändige Weg bleiben. Das heißt, du wirst die Box vor dem Lackieren vollflächig spachteln und ordentlich schleifen müssen. Das eventuell mehrfach.

Was das Kunstleder betrifft, so hat es bei mir auch eine Weile gedauert um mich mal ran zutrauen und mir selber ein Bild zu machen und zu sehen, dass so eine Box dann nicht wie ein Lederkoffer mit Lautsprechern drin aussieht.
Über eine Bekannten hatte ich dann mal die Möglichkeit mir bei einem Polsterer verschiedene Kunstlederarten anzusehen. Mittlerweile gibt es da alle möglichen Farben und Strukturen, von grob über normal bis hin hin zu Glattledern die fast strukturlos sind und erst als Leder zu identifizieren sind wenn man so nah ran geht das man schon fast mit dem Zinken anstößt.
Die meisten Betrachter haben es erst gemerkt nachdem sie es angefasst haben.
Ich will dich hier von nichts überzeugen, aber manchmal macht es auch Sinn was zu probieren von dem man eigentlich bisher nicht so recht überzeugt war.
und wie gesagt, das schnelle Ergebnis, das edle Aussehen und die leichte Verarbeitung sprechen einfach für sich...


[Beitrag von jehe am 20. Jun 2016, 03:14 bearbeitet]
Nanofloo
Stammgast
#7 erstellt: 20. Jun 2016, 06:52
@jehe ich merk mir das mit Kunstleder für meine nächste Box aber diese will ich noch lackieren. Also du meinst viel spachteln und schleifen und dann matten Lack drauf oder wie?
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Jun 2016, 09:15
Mit Warnex kannst du auch eine ganz feine Struktur erzeugen. Außerdem ist es sehr abriebfest und robust. Besonders wenn man kein Lackprofi ist sieht alles mit Warnex besser aus als mit jedem anderen Lack und verzeiht auch mal einen Fehler.
DjDump
Inventar
#9 erstellt: 20. Jun 2016, 11:14
Wenn du eine glatte, matte Oberfläche willst, nimm kein MPX. Oder überziehe es noch mit 3mm MDF Platten. Schnittkanten sind wirklich ein sehr großes Problem. Und bei MPX sind die nunmal sehr auffällig. Ein homogener Werkstoff wie MDF ist da viel besser (der macht aber auch genug Probleme).

Ich schließe mich Andi an, nimm Warnex, da musst du dir erstmal nicht so viel Arbeit mit lackieren machen, weil es viel viel vergebender ist.
Nanofloo
Stammgast
#10 erstellt: 20. Jun 2016, 11:29
Ok wenn du meinst. Sollte ich dann das ganze noch mit Klarlack oder so überarbeiten oder brauch man da Grund? Sollte man das schleifen und welchen Warnex kannst du empfehlen?
Alle schnittkanten sind verdeckt also ich muss nur die Platte als Ganzes lackieren
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Jun 2016, 20:39
Bei Warnex musst du die Flächen nichtmal schleifen, nur Unebenheiten. Warnex kenne ich nur vom Originalhersteller. Im 1kg Gebinde sollte das für die mobile Box reichen. Farben gibt es soweit ich weiß grau, weiß, schwarz. Kein Klarlack und keine Grundierung. Das Zeug ist superschnell und einfach zu verarbeiten.
Nanofloo
Stammgast
#12 erstellt: 20. Jun 2016, 23:15
Hm also ich hab mir Warnex mal genauer angeguckt und muss sagen das das nich so meins is... :/. Also mir gefällt diese Struktur garnicht. Im Endeffekt will ich die Boxen ja so lackieren wie meine Nuberts 😕. Habt ihr da eine Lösung für mich? (Schleifgerät, Sprücklackdose und einen Raum zum trocknen ist auch vorhanden).
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Jun 2016, 23:51
Das was du dir da angesehen hast war 100% mit grober "PA" Struktur. Du kannst Warnex auch mit einer ganz feinen Struktur rollen. Für Klavierlack gehst zum Autolackierer. Kostet halt und ist sofort verkratzt.
Nanofloo
Stammgast
#14 erstellt: 21. Jun 2016, 07:08
Hm mag sein aber kannst du mir helfen Warnex ohne diese Strucktur zu finden? Den die Ergebnisse die man da bekommt sind ja relativ begrenzt. Und bringt das was die box nachher zu schleifen falls man weniger Strucktur möchte?
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 21. Jun 2016, 18:52
Kommt auf die Verarbeitung an, es gibt nur eine Sorte Warnex. Struktur entsteht nur durch grobe Rolle oder aufspritzen mit Kompressor. Kauf mal ein kg und versuch es. Lohnt sich definitiv.
Nanofloo
Stammgast
#16 erstellt: 21. Jun 2016, 22:54
Oki danke! Kannst du mir den was empfehlen wie ich das relativ glatt hinkriege?
Digitangel
Stammgast
#17 erstellt: 22. Jun 2016, 08:39
Du kannst Warnex leicht verdünnen und dann mit einer feineren Rolle auftragen.
Im Prinzip bekommt man es fast ohne Struktur hin.
DjDump
Inventar
#18 erstellt: 22. Jun 2016, 10:28
Dann stellt sich aber doch die Frage warum man Strukturlack nehmen sollte.
Ich würde ja konkrete Produkvorschläge für guten weißen Lack machen, ich hab aber selbst nicht so viel Erfahrung. Ich würde einfach mal im Farbenfachhandel nachfragen.
jehe
Inventar
#19 erstellt: 22. Jun 2016, 13:09
oder du fragst mal bei @fx2000 in diesem Tread nach, der baut da gerade die Little Yellow Cab in weiss und das sieht bisher richtig gut aus. Das sollte deinen Wunschvorstellungen am ehesten entsprechen und es dürften sich schon anhand der Beschreibung und Bilder ein paar wichtige Infos entnehmen lassen. Vor allem sollte das auch mit MPX gut funktionieren.


[Beitrag von jehe am 22. Jun 2016, 13:11 bearbeitet]
Digitangel
Stammgast
#20 erstellt: 27. Jun 2016, 07:30
@DjDump
Ganz einfach: Warnex hat ein paar Eigenschaften die beim Lackieren von z.B. MDF Riesenvorteile bringen:
- es braucht nicht grundiert/gefüllert werden
- es deckt sehr gut, mehr als 2maliges Auftragen eigtl. nicht erforderlich
- die Oberfläche ist nach trocknung sehr robust, kein Auftragen von Klarlack erforderlich
DjDump
Inventar
#21 erstellt: 27. Jun 2016, 07:35
Aber das sind ja alles Eigenschaften, die nicht an den kleinen Kugeln im Lack liegen. Ich kenne zwar kein passendes Produkt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es alle diese Eigenschaften auch mit anderen Lacken gibt.
epsigon
Inventar
#22 erstellt: 27. Jun 2016, 08:14
Hallo,

mein Tipp wäre, wenn man sich zu mühseligen echten Lackierung entschließt. Entfetten ist wichtig, wenn man einen Wasserlack nimmt PU verstärkt und den teuren wie Herbol und so, nur keinen billigen, ich würde auch den Farbton mischen lassen dann gibt es nur 1l Gebinde (wegen den Mischverhältnissen bei weiß). Von der Streichbarkeit bzw Rollbarkeit sind Alkydharzbasis Lacke gut. Wichtig bei Pinsel und Rollen die richtigen für den Lack nehmen und bitte keine billigen Schaumstoffrollen.

Oder man lässt das Lackieren vom Lackierer machen, ist gar nicht so teuer und das ist ein überragendes Ergebnis. Das eigentlich Problem ist der Staub hier kann man mit Glück die Stellen auspolieren, aber bei matt wird alle nur schwer, da läuft nichts mit Polieren.

Wassertransferdruck ist auch eine interessante Gestaltungsmethode nur mal so erwähnt ;-)

Was eben wichtig ist, nicht zu warm lackieren dann verläuft der Lack nicht homogen am besten etwas weniger als 20°C. Genug Farbe auftragen beim Pinseln und Rollen (hier neigt man dazu zu dünn zuarbeiten) natürlich auch nicht zu viel ;-) Mit Spritzen, selbst mit Sprühdosen sind die Ergebnisse gut.

Dann zum Schluss noch, die Vorbereitung ist das Wichtige! Das ist Mühselig und jedes bisschen sieht man!

Dann mal zu


PS.: Ich habe die Zimmertüren aufgearbeitet, da war das Streichen bzw Rollen das einfachste mit einer guten Farbe. Bei den Letzten Boxen habe ich einen Steinimitatlack genommen einfach auf das Holz gespritzt schöne Sache.
Nanofloo
Stammgast
#23 erstellt: 28. Jun 2016, 19:31
Vielen Dank für die Antworten!
Ja ich glaube auch das das beste is die zum Lackierer zu geben wenn ich die halt wirklich gut matt lackiert haben will... aber die Vorarbeit würde ich gern machen damit es nich all zu teuer wird. Habt ihr ne ahnung wie Teuer sowas beim Lackierer werden kann?
epsigon
Inventar
#24 erstellt: 29. Jun 2016, 10:01
Hallo,

wenn es gut vorgearbeitet ist und auf dem kleinen Dienstweg 50 bis100,- mit Rechnung 100,- bis 250,- Die Preis variieren stark, kommt auf die Laune und Auslastung an. Ich habe zuletzt einen Rechnergehäuse lackieren lassen hat mich 75,- gekostet, war aber eine etwas teurerer Lack. Hier wurde dreimal Lackiert. Bei matten Lack kann auch Klarlack genutzt werden, bzw sollte man vielleicht aber da hilft auch der Lackierer weiter.

ich wünsche Dir Erfolg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MDF weiß matt lackieren (schlagfest)
ic3fir3 am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 12.07.2016  –  5 Beiträge
Furnierte Lautsprecher weiß lackieren!
D4rk_W4rr10r am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  6 Beiträge
Lautsprecher Lackieren?
maxi2357 am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
membran lackieren?
malVs am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  4 Beiträge
Plastik Kleinteile lackieren
Isoton am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  2 Beiträge
Subwoofer Membrane lackieren
Apophizz am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  9 Beiträge
kg rohre lackieren
julzZz303 am 05.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  6 Beiträge
Metallgehäuse lackieren möglich ?
Steven_Mc_Towelie am 19.01.2023  –  Letzte Antwort am 19.01.2023  –  3 Beiträge
Gehäuse furnieren, streichen oder lackieren?
hififriek am 25.05.2017  –  Letzte Antwort am 16.06.2017  –  8 Beiträge
Was kostet Box Lackieren lassen
MrMulugulu am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDanielgamb
  • Gesamtzahl an Themen1.552.262
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.168