Kaufberatung Bluetooth Lautsprecher bis 200€ (Bose Soundlink mini?)

+A -A
Autor
Beitrag
Bienstmann
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Apr 2018, 20:15
Hallo geschätztes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Bluetooth Lautsprecher mit gutem,"raumfüllenden" Klang für mein Wohnzimmer und für Unterwegs.

Musik: Trap, Cloud Rap, Podcasts, etc.

Budget: ~ bis 200€

Einsatzgebiet: Meist Wohnzimmer, aber auch unterwegs.

Sound: Ich hätte nichts gegen einen bassigen und "waveigen" Sound. Manchmal schätze ich aber auch eher neutraleren Klang.

Was ist mir wichtig: Passable Optik, gute Qualität.

Nach allem was ich bisher so gelesen hab, halte ich das Bose Soundlink mini 2 für einen guten Kandidaten. Was meint ihr?

Vielen Dank an alle die antworten!
BG, Bienstmann
mr_highfidelity-blues
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2018, 11:23
Nun, raumfüllend, auch mal eher neutral, überwiegend Wohnzimmer und Bose Soundlink mini schließen sich eigentlich aus
Ich schätze, hier müsste ein Midi-Soundwunder her ... vermutlich wird hier an erster Stelle der SACKit MOVEit genannt
Allerdings sprechen diesbezüglich deine Musikangaben dagegen, wobei ich deine genannten Begriffe noch nie gehört habe (ist ein Podcast auch Musik?). Was ist denn ein Wolken-Rap? Und was Trap? Ich sehe schon, für eine vernünftige Beratung bin ich viel zu alt

Richtig viel Bumms und diesen sogar regelbar offeriert aber der Teufel Boomster, der ein Wohnzimmer auch raumfüllend beschallen kann. Liegt aber preislich etwas über dem Budget.

Rock on
Olli


[Beitrag von mr_highfidelity-blues am 27. Apr 2018, 11:24 bearbeitet]
Bienstmann
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Apr 2018, 14:37
Hi, danke für die Antwort!
Ich langweil dich mal nicht mit den Details dieser Musik. Wichtig ist nur, es sind eben Rap Beats mit viel Bass und sehr viele verfälschte Sounds (wie Autotune). Das heißt ein natürlicher Klang ist mir mäßig wichtig
Podcasts sind Sendungen wo Leute sprechen,also keine Musik da ist die Tonqualität meist ohnehin bescheiden.
Dieser Sackit Moveit ist vom Preis her eher das, was ich mir vorgestellt hab. Den Teufel find ich für den Preis auch etwas hässlich. Ja ich weiß das wird vielen egal sein, aber etwas was ich jeden Tag im Wohnzimmer sehe, sollte eine gewisse Hässlichkeit nicht überschreiten finde ich
Vielen Dank für die Tipps!
BG, B
Mr_Perry
Stammgast
#4 erstellt: 27. Apr 2018, 14:51
Hi Bienstmann,

ich kann Dir für deine Musik wirklich die Speaker von Ultimate Ears empfehlen. Die mag man in diesem Forum nicht so gern weil Sie etwas verfälschen, allerdings erzeugen die hörbare Bässe und lassen sich toll zusammenschalten, falls Dir die Lautstärke nicht reichen sollte. Die App dazu ist auch ganz nett. Vielleicht kannst Du die ja mal im Laden hören oder im Versand bestellen und bei Nichtgefallen zurück senden.
Bienstmann
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Apr 2018, 15:02

Mr_Perry (Beitrag #4) schrieb:
Hi Bienstmann,

ich kann Dir für deine Musik wirklich die Speaker von Ultimate Ears empfehlen. Die mag man in diesem Forum nicht so gern weil Sie etwas verfälschen, allerdings erzeugen die hörbare Bässe und lassen sich toll zusammenschalten, falls Dir die Lautstärke nicht reichen sollte.


Oh danke, das klingt echt als könnten die ganz gut zu mir passen. Welche würdest du da zuerst probieren? Diesen Wonderboom oder lieber was größeres?
BG, B
Mr_Perry
Stammgast
#6 erstellt: 27. Apr 2018, 15:11
Nee,
lieber etwas Größeres. Mein Sohn hat die Boom 2 und da geht schon einiges. Ich war vor dem Kauf auch nicht so angetan weil ich selbst eher puristisch unterwegs bin. Das Teil bringt allerdings wirklich Spaß. Meine eigenen Reise-Bluetooth Lautsprecher, die ich auch mal in den Garten nehme sind dagegen echt voll langweilig, wohl aber ehrlicher.
Vielleicht geht auch die Megaboom, im südamerikanischen Fluss kosten die augenblicklich 149.- was mir günstig erscheint.


[Beitrag von Mr_Perry am 27. Apr 2018, 15:12 bearbeitet]
Bienstmann
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Apr 2018, 15:23
Ja da hast du recht, nach allem was ich so drüber lese, klingt das vernünftig. Werde mir diese Megaboom bestellen. Vorher werd ich noch versuchen meine Freundin zu überreden mitzuzahlen danach kann ich gern berichten, ob sie sich für diese Musik eignen.
BG, B
Mr_Perry
Stammgast
#8 erstellt: 27. Apr 2018, 15:34
Falls die Freundin nicht mitmacht den Boom2, den habe ich tatsächlich schon häufiger gehört und finde den Spaß Faktor wirklich hoch. Und wie gesagt man kann dieses System ja noch ausbauen...
Bienstmann
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Apr 2018, 17:58
Hab ihn schon bestellt, in Ö online schon ab 140 € zu haben, je nachdem welche Farbe man will.
Danke euch für die Tips!
BG, B
Bienstmann
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Mai 2018, 20:00
Also das war leider nix. Der MegaBoom liegt doch deutlich unter meinen Erwartungen. Haben momentan ein JBL Airplay und das is leider deutlich besser, wenn auch nicht Bluetooth fähig. Der UE klingt irgendwie hohl, schwach, laut aber ohne Kraft.
Kann mir vielleicht wer eine alternative empfehlen die das Problem nicht hat? Vielleicht sollt ich auch nicht mobile Varianten also ohne Akku in Betracht ziehen?
BG, B
cliff25
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Mai 2018, 20:44
Fürs Wohnzimmer:

HK Go+Play mini
https://www.harmanka...-Refurbished#start=1

Teufel Boomster:
https://www.teufel.de/bluetooth/boomster-p16572.html

Die UEs' sind von ihrer Audioqualität mit die schlechtesten Lautsprecher
Bienstmann
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Mai 2018, 21:13

cliff25 (Beitrag #11) schrieb:

Die UEs' sind von ihrer Audioqualität mit die schlechtesten Lautsprecher :X


Hi,
ja die dürftest du leider recht haben. Die von dir genannten Alternativen sind eig schon etwas über dem was ich ausgeben wollte, aber wenns darunter nix vernünftiges gibt, ist das wohl so.
Danke für die Tipps!
BG, B
cliff25
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Mai 2018, 22:00
Für 180€ hat der Go+Play eigentlich das beste Preis-Leistungsverhältnis. Der spielt alles in dem Preisbereich an die Wand, und hinterlässt bei mir seit 1,5 Jahren immer noch einen Wow-Effekt

Nicht alles ist perfekt. Er ist nur semi-mobil, das Design ist Geschmacksache und die Akku-Laufzeit könnte besser sein. Aber im großen und ganzen ein tolles Gerät.
Bienstmann
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Mai 2018, 22:16

cliff25 (Beitrag #13) schrieb:
Für 180€ hat der Go+Play eigentlich das beste Preis-Leistungsverhältnis. Der spielt alles in dem Preisbereich an die Wand, und hinterlässt bei mir seit 1,5 Jahren immer noch einen Wow-Effekt


Ja die 180 fänd ich eh in Ordnung, leider scheints das aber nur in D zu geben. Bei mir in Ö kostet er ab 250.
BG, B
baalmeph
Inventar
#15 erstellt: 03. Mai 2018, 08:47
+1 für den GO+Play mini
Der kann halt einfach fast alles souverän wiedergeben und leistet sich keine Schwächen außer vielleicht beim Akku und leichtem Rauschen bei geringer Lautstärke und Distanz.
Mr_Perry
Stammgast
#16 erstellt: 03. Mai 2018, 10:15
Hui, dann war das wohl ein Griff ins Klo mit dem UE. Der Boom2 klingt etwas ausgeglichener, vermutlich aber dann auch nichts für dich.

Die Go+Play ist auf jeden Fall ein guter Tipp, wenn man das Design mag.
Philios
Inventar
#17 erstellt: 03. Mai 2018, 11:31
Die Tipps vor dem Boomster und dem G&P konnte ich echt nicht nachvollziehen Man man man ... hier gibt es 400 Seiten Tipps für Mini und über 25 Seiten Tipps für Midi-Klangwunder.

Ich mach's mal kurz. Der Boomster und der G&P waren die ersten vernünftigen Empfehlungen hier. Ansonsten gibt es inzwischen gelinde gesagt eine unübersichtliche Anzahl an Speakern, die dir passen könnten.

Kannst du den Harmann nicht einfach über den Online-Shop auch nach Ö bestellen? Sollte doch nicht der Test sein, oder? Die bieten den schließlich bei sich selbst im Online-Shop refurbished an.

Den MOVEit sehe ich zwar bei Podcasts wirklich ganz weit vorne aber bei den Genres sollte es recht kultiviert sein, damit du Spaß hast.

Ansonsten kann ich ehrlich gesagt nicht versehen, warum nicht der neuen Denon Envaya genannt wurde (DSB-250BT). Toller Speaker für sein Geld, der fast alles umhaut, was so rumfliegt. Weiters: Einen der Marshalls vielleicht, JBL Charge 3 oder Flip 4 im Stereo-Verbund. Bose Soundlink Revolve. Vifa Reykjavik. Bang & Olufsen A1/A2 (im Angebotspreis). Riva Turbo X oder den Riva S in Stereo-Kopplung. MiniRigs evtl. Single mit MiniRig Subwoofer oder sogar als Wireless Stereo Set mit Sub. Alternativ was aus Berlin: Dockin D-Fine.

Wenn du es etwas übertreiben möchtest, dann kannst du dir auch "einfach" mal den Aiwa Exos 9 anschauen. Den würde ich allerdings auch mit allen zugedrückten Hühneraugen noch als eher eingeschränkt transporttauglich bezeichnen. Klanglich knallt der aber wirklich.

Viel Spaß beim Testen. Das sind nur die üblichen Verdächtigten. Exoten sind erst mal außen vor gelassen.
daniel______
Stammgast
#18 erstellt: 03. Mai 2018, 12:24
hab meinen in Österreich für 180 gekauft, auf der Harman Seite auf Outlet und den weißen auswählen
Bienstmann
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Mai 2018, 12:37
Vielen Dank! Der Dockin D Fine klingt ziemlich nach dem was ich suche. Bin aber auch am Überlegen ob es nicht vernünftiger wäre zum Harman Kardon Onyx Studio 4 zu greifen. Sieht recht gut aus, soll einen super Sound haben und für jemanden der hauptsächlich im Wohnzimmer hören wird, müsste der Akku ausreichen. Der Preis kommt mir auch vernünftig vor Was meint ihr?
BG, B
lilastich
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Mai 2018, 17:38
Den Onyx 4 kann ich mit einer Einschränkung sehr empfehlen für deinen Anwendungsfall, denn ich habe ihn nur aus einem Grund zurückgegeben.
Er schaltet schnell, nach 2-3 Sekunden ohne Signal in Standby und an der Abschaltschwelle erzeugt er unangenehme Nebengeräusche.
Da ich ihn für sehr leise Hintergrundmusik gedacht hatte, war es so leider nicht zu gebrauchen.
Das wird bei dir aber auch eventuell bei diesen Podcasts passieren, wenn dort Geräusch-freie Pausen in dieser Größenordnung vorkommen. Er schaltet zwar schnell wieder ein, aber eine Silbe geht dann eben verloren, es würde wohl etwas abgehackt klingen.
Das ist wirklich schade, weil der Lautsprecher ansonsten einen ziemlich gwaltigen und tollen Klang liefert, etwas bassbetont, aber nicht unangenehm im Sinne von Effektbass, der nur einen kleinen Frequenzbereich betont, sondern ein sehr satter und tiefreichender Bass, der erst bei 50Hz endet und bei dieser Frequenz per DSP begrenzt wird.
Stimmen gibt er toll und natürlich wieder, die Höhen sind nicht zu sehr vorhanden, keine S-/Zischlaute, deutlich dezenter wie z.B. der Sackit-Moveit, bei dem mich besonders der dröhnige und wenig tiefreichende Bass und zuviel Höhen gestört haben.
Getestet nur mit Klinken-Eingang! Ob das auch bei Bluetooth vorkommt, kann ich nicht sagen.
Interessant auch, daß mit einer "geheimen" Tastenkombination die gesamte DSP-Klangbeeinflussung abgeschaltet werden kann, Küchen-Modus quasi, dann hört er sich völlig anders an, nicht unbedingt schlechter ;-)

Der Akku hält allerdings nicht lange und er spielt ohne Netzteil deutlich leiser, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Bienstmann
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 17. Mai 2018, 19:16
Hallo,
kurzes Update für alle die auch auf der Suche sind: Habe mir den Harman Kardon Onyx Studio 4 gekauft und bin sehr, sehr zufrieden. Sehr guter Sound, sehr laut, sieht gut aus (viel besser als auf den Photos), spielt die unterschiedlichsten Musikrichtungen sehr klar und schön ab. Kurzum der beste Bluetooth Lautsprecher den ich je gehört hab . Behalte ihn auf jeden Fall und finde für 160 Euro muss man den fast kaufen.
Ich würde ihn allen empfehlen, für die die Mobilität nicht so entscheidend ist und der Klang im Vordergrund steht.
Vielen Dank an alle für die Tipps!
LG, B
Speed_Demon
Stammgast
#22 erstellt: 06. Jan 2019, 20:17
Hallo,

schließe mich hier mal an: Ich benötige Lautsprecher (zwei separate für links und rechts), die per Bluetooth empfangen können. Möglichst mit Netzanschluss und Fernbedienung, aber nicht zwingend.

Kann mir hier jemand etwas brauchbares empfehlen? Danke...
Philios
Inventar
#23 erstellt: 07. Jan 2019, 11:05
Hmm ... wenn du keinen Akku benötigst, bist du im LS-Bereich des Forums besser aufgehoben. Es gibt inzwischen so einige Speaker, die aktiv sind und per BT Signale empfangen können. Alternativ kannst du auch einfach ein paar richtig gute Speaker kaufen und einen BT-Dongle kaufen.

Wenn Mobilität gefragt ist, kannst du dich aus einer mannigfaltigen Empfehlungsliste hier im Forum durchwühlen. Alternativ auch einfach mal bei oluv auf der Seite im Switcher-Tool rumspielen und den Speaker aussuchen, der dir am besten gefällt. Dort kannst du extrem viele Lautsprecher ausprobieren und mit den gleichen Tracks probe Hören. Aber bitte denke dran: Es Kopfhörer oder relativ neutrale InEars verwenden, dann ergibt sich der beste Eindruck. Darüber hinaus kannst du vor allem die Unterschiede raushören. Tolles Tool.
Speed_Demon
Stammgast
#24 erstellt: 08. Jan 2019, 21:51
Danke Philios für die Info. Kannst Du mir so ein Dongle empfehlen? Oder nur einen Receiver? Habe nämlich schon einen Sender bestellt und bräuchte nur einen Empfänger... dann könnte ich z.B. weiße Cantonboxen mit Cinch-Eingang (die ich bei der Recherche gefunden habe) anschließen.
kspanda750
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 13. Jan 2019, 14:32
Hallo
Ich häng mich hier mal dran . Könnt ihr den Teufel Boomster 2 empfehlen ? Er hat von der Ausstattung alles was ich brauche . Soll im Wohnzimmer an den Fernseher angeschlossen werden . Aber auch mal draußen für kleine Gartenpartys genutzt werden . Ist der Akku eigentlich austauschbar , wenn er mal kaputt geht ?
Danke schon mal für eure Antworten .
Gruß Klaus
mr_highfidelity-blues
Inventar
#26 erstellt: 13. Jan 2019, 20:47
Wegen Anschluss an TV - der Boomster hat keinen optischen Eingang!

Der Akku ist wechselbar und kostet auf der Teufel-Seite 50 Euronen.

Rock on
Olli
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Soundlink Mini vs Bose Soundlink 3
stefan069 am 20.09.2014  –  Letzte Antwort am 20.09.2014  –  3 Beiträge
Bose Soundlink Mini Problem!
ShroomLover am 11.06.2015  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  7 Beiträge
Bose Soundlink Mini oder Soundlink 2?
zechyr am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  10 Beiträge
Bose Soundlink Mini als Ersatz für Kompaktanlage?
pusher am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  2 Beiträge
Bose Soundlink Mini bzw. Colour -> Bad-Kompatibel?
buesing_de am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  8 Beiträge
selfmade Box vs Bose soundlink mini
stefano1195 am 02.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.07.2014  –  4 Beiträge
Bose Soundlink mini II, Jam Heavy Metal oder andererBluetooth-Lautsprecher?
pusher am 27.03.2016  –  Letzte Antwort am 27.03.2016  –  5 Beiträge
Kaufberatung HiFi akkubetriebener Bluetooth-Lautsprecher
wireless_hifi am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  19 Beiträge
Erste Eindrücke zum Bose Soundlink Mini
oluv am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  1683 Beiträge
Bose Soundlink Mini vs TDK A33
maxschmitz95 am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 30.08.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180