USB- Lautsprecher- Meßgerät für ARTA + Hobby Box und andere

+A -A
Autor
Beitrag
plüsch
Inventar
#1 erstellt: 10. Dez 2008, 02:08
Hallo,

wer hat denn die "all inklusive Messbox"
von borowski-audio im Einsatz.

Wenn ja ,
bitte berichten.
Danke

Gruß plüsch
plüsch
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2009, 18:13
Hallo,
hat schon jemand die Messbox im Einsatz ?
..und kann was dazu schreiben ?

Gruß plüsch
Ale#
Stammgast
#3 erstellt: 08. Aug 2009, 17:32
Hallo,

Ich habe mir das Gerät gerade bestellt. Und zwar „AMP PRO PLUS USB“, das ist der, in dem schon alles drin ist.

Also viel schreiben kann ich über ihn nicht, weil ich mit ihm noch keine Erfahrungen habe, sondern das Gerät erst bestellt habe. Aber ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass man mit ihm die gleichen Messungen bekommt. Nur der Vorteil ist, dass wenn ich alles einzeln gekauft hätte, musste ich mehr bezahlen. Außerdem finde ich viel besser wenn alles in einer Kiste steckt.

Und weil das Gerät erst nach der Bestellung gefertigt wird, kann man seine Wünsche sagen. Zum Beispiel für mich wird das Gerät vom Herr Borowski etwas erweitert. Ich wollte unbedingt noch eine zusätzliche Chinch-Ausgangsbuchse. Durch die von mir gewünschte Chinch-Ausgangsbuchse kann ich Interne Endstufe umgehen und ein anderer Verstärker benutzen. So kann ich auch aktiv LS mit eingestellter Weiche vermessen oder ein Sub mit einem Aktivmudul. Und die ganze Geschichte hat für mich nur 5 Euro zusätzlich gekostet.

mfg Alex
dorfler1000
Stammgast
#4 erstellt: 09. Aug 2009, 17:47
Was kostet das Gerät? Steht ja nix da
Ale#
Stammgast
#5 erstellt: 09. Aug 2009, 19:15
Hi,

Du kannst kurze Mailanfrage schreiben.

Weil die Preise nicht auf der Seite veröffentlicht werden, bin ich mir auch nicht sicher ob ich das hier schreiben darf.

mfg Alex
Ale#
Stammgast
#6 erstellt: 18. Aug 2009, 18:26
Hallo,

Seit einigeren Tagen besitze ich mittlerweile das Gerät.

Und was soll ich den schreiben, ich bin mehr als BEGEISTERT!

Die „Wunder Kiste“ kann ich jedem nur weiter empfehlen.

AMP PRO PLUS USB ist kaum größer als ARTA-Messbox, allerdings in ihm steckt schon alles drin, was die Handhabung ungemein erleichtert. Mit dem Gerät ist man sehr flexibel, die Messkette ist sofort aufgebaut und die Fehler beim verbinden sind einfach unmöglich. Die Bedienung erklärt sich von selber und ist sogar noch einfacher als mit ARTA-Messbox, was die Schalter Positionen angeht. Alle notwendigen Einstellungen sind sehr gut in der mitgelieferten Anleitung beschrieben und bebildert, die nicht zu verstehen ist einfach nicht möglich. Bei allen aufkommenden Fragen bekommt man sofortige Antwort. Und überhaupt so ein Service, wie vom Hr. Borowski, habe ich WIRKLICH noch nicht erlebt.

Es hört sich mit Sicherheit wie die schlechte Werbung, aber ich bin wirklich mit allem drum und dran, Bedienung, Flexibilität, Aufbau der Messkette, gebotenem Service, Messungen usw. mehr als zufrieden.

Ich war zwar vorher etwas skeptisch bezüglich Mikrofons. Weil ich die MCE-2000 Kapsel nicht kannte, allerdings habe ich nur gutes von der gehört. Und die Bedenken waren überflüssig, wenn ich jetzt die Messungen von meinen LS anschaue. Abgesehen von den Stellen im Tiefton Bereich, die aber der Raum verursacht. Übrigens, ich konnte mit Messungen sofort beginnen, nach dem ich das Gerät erhalten habe, weil das Mikrofon schon kalibriert war und die Kalibrierfile mitgeliefert wurde. Lediglich musste ich ein Paar Einstellungen vornehmen, die aber in der Anleitung schön beschrieben sind. Die elektrischen Messungen stimmen auch, hier hat der Raum kein Einfluss und die sind ganz genau reproduzierbar. Vorausgesetzt die Voreinstellungen stimmen. Aber hier kann man nur beim tippen Fehler machen. Ich meine der Referenzwiderstand steht unter der Box und alles andere entnimmt man einfach der Anleitung. Die anderen Sachen die ich mal gebraucht habe bzw. wissen wollte bekommt man vom Erbauer. Genauso wie Fragen, die sofort beantwortet wurden.

mfg Alex
detegg
Inventar
#7 erstellt: 18. Aug 2009, 18:40

Ale# schrieb:
Weil die Preise nicht auf der Seite veröffentlicht werden, bin ich mir auch nicht sicher ob ich das hier schreiben darf.

... gib´ doch einfach Deine Kosten inkl. Porto/Tel., etc. an, wenn Du ein schlechtes Gewissen hast

Gruß
Detlef
Micha_36
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 19. Aug 2009, 01:33
Ich habe für das Gerät mit allem Zubehör 200€ bekommen!

Gruß Borowski
plüsch
Inventar
#9 erstellt: 20. Aug 2009, 19:38
Hallo Ale#,

schön mal von persöhnlichen Erfahrungen über die Messbox lesen zu können.
So in etwa hätte ich mir das dann auch vorgestellt.
Nur weichen Theorie und Praxis gelegentlich etwas voneinander ab.
Aber in deinem Fall scheint das ja zu passen.

Da ich zur Bequemlichkeit neige, kommt die Messbox jetzt auf meine "hwListe".
Danke für deinen Bericht.

Gruß plüsch
AC-SB
Stammgast
#10 erstellt: 21. Aug 2009, 09:36
moin,

wenn ich das so lese, kommen mir die Tränen

Aber nur, weil ich mir was vergleichbares mir viel Arbeit, Kopfzerbrechen und ungleich höherem Kostenaufwand selber gebastelt habe (Amp + Mic-Pre + LS-Regelung + Umschaltung ak/el, aber ohne Soundkarte)
Warum hat mir niemand vorher gesagt, dass es sowas auch fertig gibt?

Beste Grüße

Michael
detegg
Inventar
#11 erstellt: 21. Aug 2009, 09:51
Moin Michael,

am 1.Weihnachtstag 2008 schrieb ich dieses.
Genau wie vorher schon im Visaton-Forum ist das Projekt dann eingeschlafen. Mittlerweile soll es noch weitere "Messboxen" geben. Ein Fertiggerät für +-200€ ist auch im DIY schwer zu topen.

Gruß
Detlef
AC-SB
Stammgast
#12 erstellt: 21. Aug 2009, 11:15

detegg schrieb:
Moin Michael,

am 1.Weihnachtstag 2008 schrieb ich dieses.
Genau wie vorher schon im Visaton-Forum ist das Projekt dann eingeschlafen. Mittlerweile soll es noch weitere "Messboxen" geben. Ein Fertiggerät für +-200€ ist auch im DIY schwer zu topen.

Gruß
Detlef


Hi Detlef,

stimmt, da hab ich wesentlich mehr investiert , dafür sieht's immerhin nach was aus (ähnlich wie die Lösung 3 Deiner genannten Alternativen), aber besser messen tut's dewagen natürlich nicht.

Dezember 2008 war mein Teill allerdings schon fertig - nur die integrierte Anzeige der Ausgangsspannung ist noch dazugekommen (zuverlässig allerdings nur von 20-750Hz)
Ale#
Stammgast
#13 erstellt: 22. Aug 2009, 01:56

plüsch schrieb:
Hallo Ale#,

schön mal von persöhnlichen Erfahrungen über die Messbox lesen zu können.
So in etwa hätte ich mir das dann auch vorgestellt.
Nur weichen Theorie und Praxis gelegentlich etwas voneinander ab.
Aber in deinem Fall scheint das ja zu passen.

Da ich zur Bequemlichkeit neige, kommt die Messbox jetzt auf meine "hwListe".
Danke für deinen Bericht.

Gruß plüsch


Hi,

Eigentlich muss ich dir danken.

Weil ich zufällig über dein Thread gestolpert bin und erst über ihn das Gerät entdeckt habe.

Gruß Alex
hesinde2006
Stammgast
#14 erstellt: 11. Aug 2010, 13:08
Hab eben mal geschaut und musste feststellen das borowski-audio offline ist.
Hat jemand die Mail-Adresse oder weiß wie man den erreichen kann ?
detegg
Inventar
#15 erstellt: 12. Aug 2010, 10:54
... evtl. über seinen ebay-Shop versuchen.

;-) Detlef
hesinde2006
Stammgast
#16 erstellt: 14. Aug 2010, 19:22
Jetzt endlich mit neuer Seite online
http://www.borowski-audio-online.de/40678.html
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ARTA USB Soundkarte welche
thonau am 16.06.2023  –  Letzte Antwort am 08.07.2023  –  2 Beiträge
Einstellungen Terratec Aureon 7.1 USB für Arta
bear-tiger am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  2 Beiträge
ARTA Messaufbau
TriplePower3 am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  14 Beiträge
ARTA-Messbox KOMPLETT aufbauen
Soundy73 am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  110 Beiträge
ARTA
gans am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2015  –  109 Beiträge
Messen mit Arta und t.Bone
bepe27 am 25.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  31 Beiträge
ARTA 1.8
gans am 17.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  13 Beiträge
ARTA über 20KHz
Andre_P am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  20 Beiträge
Suche Arta Messgerät
PeterFW am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 15.09.2013  –  8 Beiträge
Arta unter Windows 7
Andre_P am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen