Weichenimpedanz bei Pegelsenkung

+A -A
Autor
Beitrag
Nykett
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jul 2014, 13:53
Hallo,

ich bin gerade dabei einen zwei-Wege-Weiche zu entwickeln und verbessern.
Um den Pegel vom Hochtöner anzupassen habe ich mit dem Tool von Jobst einen Spannungsteiler berechnet. Der Pegel passt jetzt auch nur leider hat die Weiche jetzt eine Impedanz von 11,4 Ohm.
Beide Chassis haben 8 Ohm, ich bin beim Tool von 8 Ohm ausgegangen. War das richtig oder muss ich von 4 Ohm ausgehen, da die Chassis ja paralellel geschaltet sind?
HiFi-Selbstbau
Inventar
#2 erstellt: 09. Jul 2014, 15:36
Hi Nykett,

wenn Du den Pegel vom Hochtöner änden willst musst Du auch die Impedanz vom Hochtöner nehmen - allerdings nicht die NENN-Impedanz (z.B. 4, 6 oder 8 Ohm) sondern den exakten Wert im Übernahmebereich. Wenn du mehrere Chassis verbaut hast dann natürlich die GESAMT-Impedanz (wenn Du die GESAMTEN Chassis mit einem Spannungsteiler verarzten willst.

Gruß Pico
Nykett
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jul 2014, 08:25
Danke,
dann wird es dringen Zeit für eine Impedanzmessung.
Ich war aber überrascht wie genau die Simu von Boxsim ist. Der Frequenzverlauf bei der Nahfeldmessing war fast identisch mit der Simulation.
Jobsti
Inventar
#4 erstellt: 18. Jul 2014, 01:08
Wie meinst du das mit den 11 Ohm?
hast du nun 11 Ohm im oberen Frequenzbereich, darunter aber "übliche" 8 Ohm?
Oder hast du den Gleichspannungswiderstand gemessen?

Ist idR. aber net wirklich tragisch, lieber zu viel als zu wenig.

PS: Laut DIN darf man 20% unter die Nennimpedanz,
sprich eine 8 Ohm Box da zwischen 20-20kHz nicht die 6,4 Ohm unterschreiten.


[Beitrag von Jobsti am 18. Jul 2014, 01:09 bearbeitet]
Nykett
Stammgast
#5 erstellt: 18. Jul 2014, 08:19
Ja ich hab einfach mit einem Multimeter den Gleichspannungswiederstand gemessen. Vorher hatte die Weiche 6,8 Ohm.
Mir ist einfach aufgefallen das der LS mit der gleichen Spannung deutlich leiser war. Da ich für den Betrieb nur 15 Watt @ 4 Ohm zur verfügung hab, wollte ich das noch anpassen. Der Pegel reicht aber auch so.
Wesker21509
Stammgast
#6 erstellt: 16. Aug 2014, 22:41
Mit dem Multimeter hast Du den Widerstand der Spule vor dem Basschassis inkl. Spulenwiderstand desselben in Reihe gemessen.
Mit dem Hochtöner hatte deine Mesung nichts zu tun, das Ergebnis ist hier dann reines Glück.

Wenn sich dieser Wert durch den Spannungsteiler am Hochtöner geändert hat hast Du da einen gravierenden Fehler eingebaut!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
4 Ohm-LS auf 8 Ohm umbauen?
NickCH am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  33 Beiträge
zwei Hochtöner parallel schalten, 4 und 8 Ohm
jugmusik am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  9 Beiträge
4 Ohm oder 8 Ohm welche Vorzüge gibt es.
klausentreiben am 05.12.2022  –  Letzte Antwort am 07.12.2022  –  6 Beiträge
4 oder 8 Ohm - Anfängerfrage
PHoepping am 02.06.2022  –  Letzte Antwort am 11.06.2022  –  29 Beiträge
Zwei Doppelschwingspulen Chassis anschließen
Odessa_HP am 18.06.2019  –  Letzte Antwort am 11.11.2019  –  7 Beiträge
Schaltung von Lautsprecher unterschiedlicher Impedanzen
urshof am 14.07.2014  –  Letzte Antwort am 20.08.2014  –  3 Beiträge
Stromverbrauch mobiler Lautsprecher 4 und 8 Ohm
lauterFLO am 18.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.12.2020  –  20 Beiträge
4 - 16 Ohm? LS Schaltung
NullpointerException am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 21.02.2018  –  2 Beiträge
4x8 Ohm und 5x4 Ohm. Reihe oder Serie?
punti am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  6 Beiträge
Imp messung mit Limp > 2300 ohm ?
richardAUT am 14.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.07.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen