Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"

+A -A
Autor
Beitrag
Lemster
Stammgast
#451 erstellt: 28. Jul 2020, 02:57
Bin auch bis jetzt super zufrieden. Sehr schöne natürliche Farben und für ein LCD wirklich sehr guter Schwarzwert.
MrWhite66
Inventar
#452 erstellt: 28. Jul 2020, 04:48
@hardyew, Lemster
Sehr schön, dass ihr beiden mit euren neuen TV´s zufrieden seid.
Darf man fragen, welche TV´s ihr vorher hattet?
MMMM-XF
Neuling
#453 erstellt: 28. Jul 2020, 08:05
Hab auch seit einer Woche einen KD-75xh9299 und bin sehr zufrieden. Das Zusammenspiel mit dem Media-Receiver von der Telekom und einem Pioneer vsx 924 AVR ist etwas tricky, funktioniert jetzt aber. Die ARC-Funktion klappt jetzt aber problemlos.
Lemster
Stammgast
#454 erstellt: 28. Jul 2020, 11:03
@MrWhite66 Davor hatte ich einen Samsung UE55F6500, welcher ehrlich gesagt mich auch all die Jahre glücklich gemacht hat. War rundum ein toller TV. Aber der Umstieg auf 4k musste einfach allein schon wegen PS5 und Netflix sein.
bfmv19
Ist häufiger hier
#455 erstellt: 28. Jul 2020, 12:54
Wie sieht es den mit in Tests genannten Color Banding aus, der TV hat ja die Funktion nicht das zu verbessern wie der XH9505
hardyew
Inventar
#456 erstellt: 28. Jul 2020, 13:31
@MrWhite66: Komme vom 2015er Sony KD-65X9005C. (IPS und in sehr flacher Bauweise/ Edge LED und damit nicht unbedingt als Maßstab heranzuziehen. )
Ralf65
Inventar
#457 erstellt: 28. Jul 2020, 15:03

bfmv19 (Beitrag #455) schrieb:
Wie sieht es den mit in Tests genannten Color Banding aus, der TV hat ja die Funktion nicht das zu verbessern wie der XH9505


wurde doch bereits von einigen Besitzern bestätigt, tritt wohl wenn erkennbar, ausschließlich in UHD Material auf
MrWhite66
Inventar
#458 erstellt: 28. Jul 2020, 15:44
@hardyew & @Lemster

Danke, ihr beiden. Hat mich einfach interessiert von welchen Modellen/Herstellern ihr kommt, da ihr so positiv zufrieden mit euren XH90 Modellen seid. Ich habe auch schon im AVS-Forum von einigen XH90 Besitzern, die vormals XF90 Besitzer waren und diesen Schritt ebenfalls als Upgrade sehen, da sie sehr zufrieden sind.


[Beitrag von MrWhite66 am 28. Jul 2020, 15:55 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#459 erstellt: 28. Jul 2020, 15:49
der XH90 ist für sich gesehen sicher wieder ein Top TV, bezogen auf die Preisklasse und die Leistung, das auch speziell deshalb,
da es der einzige TV im Sony Portfolio 2020 mit neuen HDMI 2.1 Features ist...
Backflipa
Neuling
#460 erstellt: 28. Jul 2020, 16:15
Hallo zusammen,

ich komme von einem 2013er Samsung Edge LED (FHD, 46 Zoll), bin auf den 65 XH9005 gewechselt.

Vom Bild bin ich natürlich begeistert (besonders Netflix in Dolby Vision), da ist der alte Samsung natürlich gar kein Vergleich. Für mich war auch Preis/Leistung ausschlaggebend da ich zum einen einen HDMI 2.1 Anschluss (neue Konsolengeneration) haben zum anderen jedoch nicht zu viel Geld ausgeben wollte (OLED).

Nachdem ich mir diverse Youtube Reviews zu diesem TV angesehen habe, habe ich bei der Gutscheinheft Aktion von MM zugeschlagen.


Gruß
Backflipa


[Beitrag von Backflipa am 28. Jul 2020, 16:17 bearbeitet]
bricketti
Ist häufiger hier
#461 erstellt: 28. Jul 2020, 16:26
Mein alter sony x9005b war wirklich der Hammer nur eben ein bisschen zu klein ... hatte auch kein hdr aber das bild musste sich auf jeden fall nicht vor dem xh90 verstecken.... ich bin bis auf Softwareseitig 1a zufrieden mit dem xh90 und der preis war definitiv fair zum marktstart.... bin mal gespannt wann hdmi 2.1 und earc Software freigeschaltet werden
Stuntmace
Neuling
#462 erstellt: 28. Jul 2020, 18:32

Lemster (Beitrag #430) schrieb:
Bei mir geht es leider nicht. Liegt es an der GTX 950?

Die GTX950 müsste HDMI 2.0 haben, was für 1080p/120 reicht. Hast du denn auch ein HDMI 2.0 oder höher Kabel?

Bei mir war die 1080p/120 auch nicht gleich verfügbar, also habe ich im Treiber eine "Benutzerspezifische Auflösung" erstellt. Hat dann auf Anhieb geklappt.
Als ich dann wegen einem anderen Problem den selben Treiber nochmals komplett neu installiert habe (Checkbox Neuinstallation) war 1080p/120, auch ohne eine Benutzerspezifische Auflösung anzulegen, sofort verfügbar. So wie es aussieht wurde mein TV erst nach der Neuinstallation des Treibers richtig erkannt.

Grüsse
Scrapking
Ist häufiger hier
#463 erstellt: 28. Jul 2020, 18:48
Hallo zusammen,

also ich bin jetzt auch im Besitz des XH9005 Bin allerdings bei 55" geblieben, alles andere würde in meinem Wohnzimmer einfach jeden erschlagen

Laut MM- Seite am Samstag keiner mehr im Markt vorrätig, hin gefahren und wollte bestellen, da waren noch 3 Stück vorhanden. Soviel dazu

Bisher super zufrieden, Einrichtung hat perfekt geklappt.
An den Bildeinstellungen muss ich noch ein bisschen rumdoktern, aber 4k BD- Material gibts halt dann erst mit der PS5, von daher muss hier erstmal Netflix, Youtube als Zuspieler reichen.

Was mir allerding aufgefallen ist: Der Sony weigert sich beharlich über den ARC mit meinem Onkyo zu arbeiten. "Kommunikationsfehler"
Da ich den aber auch schon mit meinen Samsung F6500 nicht zum laufen bekommen hab geht mein verdacht schwer auf Kabel oder Receiver. Beides ist jetzt aber auch schon gut in die Jahre gekommen und fliegt, sobald AV- Receiver mit VRR/ALLM am Start sind, raus. Von daher mach ich da jetzt gar nicht verrückt.
Cedrios
Neuling
#464 erstellt: 28. Jul 2020, 19:30
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Leute die sich den xh9005 schon gekauft haben. Wie schlägt er sich denn bei euch in einem normalen Fernsehbild Hd/Sd?
Habe nicht ganz so viel Ahnung wie die meisten hier und bin bei meiner Suche nach einem neuen Fernseher auf diesen gestoßen und derzeit hin und her gerissen.
Ich habe ihn mir im MM auch schon angeschaut und eine Beratung dazu bekommen (von einem Samsung Verkäufer🤔).
Dieser hat mir aber eigentlich von einem Sony abgeraten da er nie die Schärfe schaffen würde wie andere Hersteller, dabei hat er auf einen Hd Sender umgestellt und da fand ich das Bild wirklich nicht besonders scharf.
Lag das evtl nur an mangelnden Einstellungen oder einem schlechten Signal?
Für hilfreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar🤩
michi1980g
Stammgast
#465 erstellt: 28. Jul 2020, 19:35
Meine alte Sony Anlage funktioniert noch ohne Probleme am Sony TV 😁
Aber ist nicht mehr die neueste und hat in letzter Zeit ab und zu Aussetzer, sodass ich die Anlage neu starten muss, damit Sound wiedergebenden werden kann. Will dann auch auf eine neue mit voller Unterstützung für Atmos aufrüsten, bisher aber noch nichts passendes gefunden. Will aber auch bis eARC freigegeben wird warten, so lange muss es die alte Sony Anlage noch machen. Wobei der Sound beim 75 Zoll nicht so schlimm ist, wie beim 65XE9095. Deutlich mehr Surround Sound und man denkt, kommt etwas von den Seiten oder von hinten. Das haben die echt gut hinbekommen. Nur der Bass fehlt halt.
michi1980g
Stammgast
#466 erstellt: 28. Jul 2020, 19:42
Ein Samsung Verkäufer wird dir bestimmt keinen Sony anbieten, das ist ja mal klar. 😏
Es kommt auf die Qualität an, die zugespielt wird. Sobald die nachlässt, zeigt der TV diese gnadenlos an. Aber normales HD Bild sieht über Blu Ray super aus. Über HD plus auch, kommt aber auf den Sender an. Sogar SD Material kann ich auf meinem 75 Zöller schauen. Dafür verwende ich aber auch die Standard Bildeinstellungen von Sony mit ein paar Anpassungen. Denke da musst du dir keine Sorgen machen. Bestimmt können das die anderen Besitzer auch bestätigen, sofern überhaupt noch jemand normales TV schaut.
MrWhite66
Inventar
#467 erstellt: 28. Jul 2020, 19:53
Im Allgemeinen gilt das Upscaling bei den Sony Fernsehern mit zum besten was es auf dem Markt gibt. Sieh dir mal ein paar Sony vs. Samsung Tests von HDTVTest auf YouTube an. Vincent hebt das tolle Upscaling bei den Sony Modellen immer hervor. Also du brauchst dir da keine Gedanken machen, du wirst bei dem Kauf eines Sony XH90 ein sehr gutes Upscaling bekommen. Aber eines ist klar, auch die TV der neuesten Generation können nicht zaubern und aus 720p in schlechter Qualität ein fast natives 4K Bild machen.


[Beitrag von MrWhite66 am 28. Jul 2020, 19:59 bearbeitet]
bfmv19
Ist häufiger hier
#468 erstellt: 28. Jul 2020, 19:53
Wollte eigentlich ja nen Samsung haben Q80T oder Q70R aber ich denke es wird der Sony sobald der Preis für den 65er noch etwas fällt.

Glaub das mit Color Banding kann ich verschmerzen, schaue zwar meistens mit dem Sky Receiver UHD Filme aber auch normales TV bzw. Netflix aber so schlimm wird es schon nicht sein hoffe ich,

Ist der TV den eigentlich trotzdem bei HDR Hell genug, da er ja schon deutlich weniger Nits als der XH9505 hat, Fenster oder direkte Sonneneinstrahlung ist bei mir kein Proplem.

Mag zwar komisch klingen aber ich komm halt von einem LG OLED den ich nun zum Mond schicken muss wegen Burn in, und ich bin irgendwie nicht mehr bereit allzuviel Geld in was neues zu stecken
whych
Stammgast
#469 erstellt: 28. Jul 2020, 20:36
Tja nun hab ich hier einen A2080 von Yamaha stehen und auch der hat nur einmal das Bild vom FireTV 4k und vom neuen 4k Bluray-Player durchgeleitet. Nun verweigert auch er den Handshake. Ich glaub das war keine gute Idee mit dem Sony. Stelle ich alles auf HDCP 1.4 kommt Bild. Bringt halt nix mit UHD.
Fun Fact: Mein 4k Monitor schafft den Handshake ohne Probleme.


[Beitrag von whych am 28. Jul 2020, 20:47 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#470 erstellt: 28. Jul 2020, 21:02
Ich finde das HDR Bild hell genug. Bei Dolby Vision hast du 2 Modi, einmal hell und einmal dunkel. Hell ist schon extrem hell, abends blendet es, so dass ich auf dunkel schalte. Tagsüber schalte ich auf DV hell. Mit den richtigen Einstellungen ist das Bild hell genug.


[Beitrag von michi1980g am 28. Jul 2020, 21:03 bearbeitet]
Lemster
Stammgast
#471 erstellt: 28. Jul 2020, 21:08

Stuntmace (Beitrag #462) schrieb:

Lemster (Beitrag #430) schrieb:
Bei mir geht es leider nicht. Liegt es an der GTX 950?

Die GTX950 müsste HDMI 2.0 haben, was für 1080p/120 reicht. Hast du denn auch ein HDMI 2.0 oder höher Kabel?

Bei mir war die 1080p/120 auch nicht gleich verfügbar, also habe ich im Treiber eine "Benutzerspezifische Auflösung" erstellt. Hat dann auf Anhieb geklappt.
Als ich dann wegen einem anderen Problem den selben Treiber nochmals komplett neu installiert habe (Checkbox Neuinstallation) war 1080p/120, auch ohne eine Benutzerspezifische Auflösung anzulegen, sofort verfügbar. So wie es aussieht wurde mein TV erst nach der Neuinstallation des Treibers richtig erkannt.

Grüsse


Ja ich nutze ein CSL - 8k HDMI Kabel 2.1 dieses hier: https://www.amazon.d...chwarz/dp/B07ZRVBMY9
Denke daran wird es nicht liegen. Die 120Hz stehen bei mir gar nicht zur Verfügung wenn ich im Nvidia Treiber auf 1080p gehe. Danke für den Tipp mit Treibern und Co. neu installieren, werde es mal auch so versuchen.


[Beitrag von Lemster am 28. Jul 2020, 21:26 bearbeitet]
Scrapking
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 28. Jul 2020, 21:23

whych (Beitrag #469) schrieb:
Tja nun hab ich hier einen A2080 von Yamaha stehen und auch der hat nur einmal das Bild vom FireTV 4k und vom neuen 4k Bluray-Player durchgeleitet. Nun verweigert auch er den Handshake. Ich glaub das war keine gute Idee mit dem Sony. Stelle ich alles auf HDCP 1.4 kommt Bild. Bringt halt nix mit UHD.
Fun Fact: Mein 4k Monitor schafft den Handshake ohne Probleme.


Na klasse... da kommt doch freude auf -_-
Hoffe du bekommst das noch geregelt oder vielleicht wirds ja mit Update besser. Keine Ahnung warum manche Teile da einfach verweigern miteinander zu arbeiten.
Hoffentlich klappt das dann bei mir mit den neuen AV.... will gar nicht dran denken
hardyew
Inventar
#473 erstellt: 28. Jul 2020, 21:57
Ich hab den TV via ARC am Yamaha RX-A3050, läuft problemlos.
whych
Stammgast
#474 erstellt: 28. Jul 2020, 22:40

hardyew (Beitrag #473) schrieb:
Ich hab den TV via ARC am Yamaha RX-A3050, läuft problemlos.


Hast du einen UHD-Player oder einen FireTV 4k über den A3050 angeschlossen? Wenn nein dann kann ich bezeugen das, es funktioniert. Es funktioniert auch sobald man Receiver (Der A2080 kann das pro AV-Kanal einzeln) auf HDCP 1.4 stellt.
Nach dem ich den Sony vorhin reseted hab da Komischerweise auf einmal der Handshake auf Hdmi 1+4 ging, gings für eine Weile auch auf allen vier Hdmi-Ports wieder. Den UHD-Player aus und wieder ein und das wars. Nun geht auf keinem Hdmi des Sonys mehr der Handshake.
Mit Arc hat das, auch nichts zutun weil Bild brauche und keinen Ton.

Ich hab hier einen A3050 und einen A2080 stehen und beide schaffen keine 4k Aushandlung. Ausser mit dem VU+ aber der rechnet auch nur hoch.

Edit: Ich kann es nicht lassen. Ich glaube ich habe den Übeltäter gefunden. Der Chromecast am AV-Receiver. Nochmal Reset des Sony und das Teil weggelassen. Bis jetzt geht's.

Edit2: Das war es nicht. Wenn ich TV und Receiver ausschalte und wieder ein tut es wieder für eine Weile. Ich dreh echt noch durch.


[Beitrag von whych am 29. Jul 2020, 00:33 bearbeitet]
KoelscheJung
Ist häufiger hier
#475 erstellt: 29. Jul 2020, 00:00
Frage an die Besitzer vom XH90, wie stark spiegelt der TV? Ich habe seitlich vom TV und auf der gegenüberliegenden Seite bodentiefe Fenster... besitze zurzeit einen alten Samsung ES8090 von 2012 und er spiegelt extrem und das nervt ungemein...

Eine etwas allg. Frage, der XH90 besitzt ja „nur“ einen normalen X1-Prozessor. Wie performt er denn so? Er soll ja von Grund auf neu entwickelt worden sein, kann er mit dem „alten“ X1-Extreme bzw. dem X1-Ultimate mithalten?

Bin drauf und dran mir den XH90 zu kaufen, aber die zwei Punkte halten mich vom Kauf zurück...
Lemster
Stammgast
#476 erstellt: 29. Jul 2020, 00:34
Finde er spiegelt ganz normal ein wenig wie jeder anderer LCD. Hatte wie gesagt davor einen Samsung F6500 und merke gar keinen Unterschied. Bei deinen Umständen (also mit den Fenstern), wirst du leider bei jedem TV Spiegelungen haben. Vorhänge oder Rollos sind mMn unvermeidbar.

Zum Prozessor, super schnell. Alles läuft butterweich und pfeilschnell. Für mich absolutes Neuland, das habe ich bisher so noch nicht erlebt.

Zögere nicht, greif zu bevor die Aktion abläuft.
Ggf. kann man ihn immer noch zurückgeben. Aber sehr unwahrscheinlich dass du das machen wirst.


[Beitrag von Lemster am 29. Jul 2020, 00:38 bearbeitet]
bricketti
Ist häufiger hier
#477 erstellt: 29. Jul 2020, 00:36
Spiegeln ist immer eine Ansichtssache.... ich hatte leider den x1 ultimate nicht in meinem alten TV aber der x1 im xh90 ist ja eine neue Generation und sollte nicht mit dem alten x1 zu vergleichen sein .... also Performance mäßig ist bei dem tv alles top
Ralf65
Inventar
#478 erstellt: 29. Jul 2020, 05:09

whych (Beitrag #474) schrieb:

hardyew (Beitrag #473) schrieb:
Ich hab den TV via ARC am Yamaha RX-A3050, läuft problemlos.

Ich hab hier einen A3050 und einen A2080 stehen und beide schaffen keine 4k Aushandlung. Ausser mit dem VU+ aber der rechnet auch nur hoch.


für Yamaha gilt in einer 4K Kette immer, das Signalformat richtig anzupassen,
Dazu im "Advanced SetUp" den "4K Mode" von "Mode 2" auf "Mode 1" umschalten,
das Skalieren sollte man zudem stets dem Quellgerät oder noch besser dem TV überlassen, der AVR sollte "nur" als passive Schalteinheit fungieren

auch wenn die VU+ nur hochrechnet, dann ist es trotzdem ein 4K Signal und ich vermute, die wird doch auch für UHD Sender geeignet sein, also eine 4K VU+ 4K.
Auch dort kann man dann noch diverse Einstellungen des Ausgangsformates wie Farbraum, Farbtiefe etc. tätigen
whych
Stammgast
#479 erstellt: 29. Jul 2020, 08:36
Glaub mir ich hab alle Modus-Einstellungen in allen möglichen Konstellation am a3050 und a2080 durch. Zusätzlich Monitor-Test ein/aus. Es kann doch nicht sein das wenn man lange genug TV und/oder AV-Receiver aus/einschaltet der Handshake irgendwann funktioniert. Stellt man den AV-Receiver auf HDCP 1.4 geht es sofort ( Ich denk das am Frontport von A3050 auch "nur" HDCP 1. 4 eingestellt ist und der deshalb immer funktioniert) Vorhin hab ich den TV über langen Tastendruck neu gestartet/gebootet aber den AV-Receiver nicht und es ging wieder. Für mich sieht es so aus das der Sony keinen saubere Aushandlung schafft oder sich irgendwas merkt wenn er zwischen HD und UHD auf demselben Hdmi-Port switchen muss. So lässt sich auch erklären wieso es dann manchmal wieder funktioniert wenn man man die Ports am Sony wechselt.
Ausschalten von Bravia/Viera/Hdmi-Kontrolle hat auch nichts gebracht. An Kabeln hab ich alles ausprobiert was ich Haus hab.

Das alles verdirbt mir echt den Spass am TV. Zudem wenn die PS5 kommt muss die ja auch 4k aushandeln.
Ralf65
Inventar
#480 erstellt: 29. Jul 2020, 09:12
habe mit dem ZD9 ja bereits den 2 ten 4K TV und hatte in Verbindung mit meinem Yamaha AVR noch nie Probleme mit dem Handshake bzw. der 4K Durchleitung, egal welches Quellgerät, von daher kann es sich, wenn es bei Dir mit beiden Yamaha Komponenten den gleichen Fehler gibt, eigentlich nur um ein Problem mit der Verkabelung handeln, oder aber, es hängt möglichweise mit dem Anschluß zweier Anzeigegeräte parallel (Beamer / TV ?) zusammen.....

die PS5 wirst Du vermutlich direkt am TV betreiben müssen, je nachdem welche Features Du dort vorfinden und benutzen möchtest, die 4K 120p, welches die PS5 ja angeblich unterstützt, übersteigt die Möglichkeiten der vorhanden Technik in beiden Yamahas


[Beitrag von Ralf65 am 29. Jul 2020, 09:13 bearbeitet]
whych
Stammgast
#481 erstellt: 29. Jul 2020, 09:42
Ich hab ja beide HDMI-Outs am TV also dasselbe Gerät. Ich hab auch schon alle möglichen Konstellationen was die Ports am TV angeht ausprobiert. Arc abgeschaltet, an den ganzen Geräten HDMI-Control ein/aus ( brauche ich ja eigentlich nicht den Kram. Hab ne Harmony die alles schaltet ) usw.

Langsam hab ich das Gefühl mein Sony hat nen Bums. Das wäre natürlich fatal. Einen 85er einschicken zur Reparatur sehe ich als Super-Gau.

Der TV meldet ja wenn ein Gerät am HDMI-Port angeschlossen wird. Muss ich da dann noch irgendwas bestätigen/einrichten und da liegt mein Fehler ? Ich komm auch nicht so richtig klar wenn ich dann am TV den HDMI-Port wähle er mir den immer ein paarmal anzeigt mit verschiedenen Geräten dran. Ich hab dann HDMI3 ein paarmal mit den verschiedenen Geräten die aber eigentlich am AV-Receiver dran sind. Also irgendwas merkt der sich da schon.

Wenn gar nix gehen würde ok aber wieso nur sporadisch ? Und wie kann das sein das der UHD-Player funktioniert. Dann schalte ich ihn aus und wieder ein und der Handshake funtkioniert nicht mehr ?


[Beitrag von whych am 29. Jul 2020, 09:46 bearbeitet]
hardyew
Inventar
#482 erstellt: 29. Jul 2020, 10:10
Ich habe ein Apple TV 4K am Receiver hängen, läuft problemlos.

In Sachen Spiegelungen würde ich sagen ist der TV Mittelmaß/ Standard,
die Bedienung (X1 Prozessor) ist super flüssig und schnell.
whych
Stammgast
#483 erstellt: 29. Jul 2020, 10:19

hardyew (Beitrag #482) schrieb:
Ich habe ein Apple TV 4K am Receiver hängen, läuft problemlos.
.


Dann weiss ich auch nicht was das Problem ist. Dann ist wahrscheinlich wirklich mein TV Schrott. Apple 4k kann ich nicht testen weil ich nix von der Firma hab.
michi1980g
Stammgast
#484 erstellt: 29. Jul 2020, 10:33
Mein Apple TV 4K läuft auch problemlos, Wechsel zwischen, SD/HD/UHD und Dolby Vision ohne Probleme und Bildaussetzer. Sogar der schwarze Infobalken wird nicht eingeblendet.
Lonex
Stammgast
#485 erstellt: 29. Jul 2020, 10:48
@whych

hi, hast du denn auch die aktuelle firmware auf dem AVR?

falls nicht, könnte das ja dein problem beheben https://de.yamaha.co...-a3080_rx-v3085.html


[Beitrag von Lonex am 29. Jul 2020, 10:49 bearbeitet]
whych
Stammgast
#486 erstellt: 29. Jul 2020, 12:02

Lonex (Beitrag #485) schrieb:
@whych

hi, hast du denn auch die aktuelle firmware auf dem AVR?

falls nicht, könnte das ja dein problem beheben https://de.yamaha.co...-a3080_rx-v3085.html


Ist auf Beiden drauf. Den A3050 hatte ich schon vor Monaten mal upgedated und es gibt auch nix Neues. Den A2080 habe ich gestern Abend gleich nach dem auspacken upgedated. Er hatte sich auch selbst gemeldet das es ein Update gibt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob der wirklich schon auf 1.8. hoch ist. Muss ich erst zu Hause dann mal schauen. Wäre aber komisch wenn er sich nicht gleich das Neuste ziehen würde.

Erklärt halt aber auch nicht wieso der A3050 mit 4K Quellen bei andern hier wohl mit dem TV zusammen funktioniert.

Aber wenn ich die Geräte direkt anschliesse und sie funktionieren dann müssen doch die HDMI-Eingänge am TV ok sein.


[Beitrag von whych am 29. Jul 2020, 12:10 bearbeitet]
Lonex
Stammgast
#487 erstellt: 29. Jul 2020, 12:08
Ok, dann würde ich das auch mal prüfen ob ALLE Geräte die aktuellste Firmware drauf haben und in betracht ziehen bei ALLEN Geräten einen Werksreset zu machen, das hilft ja in sehr vielen fällen
whych
Stammgast
#488 erstellt: 29. Jul 2020, 12:34

Lonex (Beitrag #487) schrieb:
Ok, dann würde ich das auch mal prüfen ob ALLE Geräte die aktuellste Firmware drauf haben und in betracht ziehen bei ALLEN Geräten einen Werksreset zu machen, das hilft ja in sehr vielen fällen ;)


Auch das hab ich schon hinter.
- Den FireTV4k machte ja den Anfang der Probleme noch am A3050. Zweimal zurückgesetzt auf Werkseinstellungen, Software hat er ja automatsich die Neuste.
- A3050 Firmware überprüft + nochmal von der Yamaha-Page runtergeladen und per USB installiert. Der ist ja nun aber erst mal aussen vor. Er hatte keinen Werksreset.
- UHD-Player wurde am Samstag neu gekauft und auch sofort Firmwareupdate
- A2080 gestern Abend neu angekommen und auch gleich Firmware-Update. An dem sind noch nicht mal die Boxen eingemessen. Rest kann ich heuet Abend ausprobieren.
- Sony TV hat sich das Firmware-Update gleich am Anfang gezogen. Gestern Abend dreimal Werksreset.
- Alles andere ( VU + PS4 ) funktioniert ohne Zucken.

Es macht halt irgendwie alles keinen Sinn.
- Wieso tut es manchmal und dann wieder nicht ?
- Wieso funktioniert es wenn ich die HDCP-Version der Eingänge permanent auf 1.4 festlege ?
- Wieso hat es heute Morgen erst wieder funktioniert nach dem ich den TV über langen Druck auf den Powerbutton ganz neu gebooted hab ?

Noch mal von mir die Frage : Wenn euch der TV fragt das an einem HDMI ein neues Gerät angeschlossen wurde legt ihr da fest Welches das ist und was wählt ihr dann aus wenns ein AV-Receiver ist ?
Ralf65
Inventar
#489 erstellt: 29. Jul 2020, 12:43

whych (Beitrag #481) schrieb:
Der TV meldet ja wenn ein Gerät am HDMI-Port angeschlossen wird. Muss ich da dann noch irgendwas bestätigen/einrichten und da liegt mein Fehler ? Ich komm auch nicht so richtig klar wenn ich dann am TV den HDMI-Port wähle er mir den immer ein paarmal anzeigt mit verschiedenen Geräten dran. Ich hab dann HDMI3 ein paarmal mit den verschiedenen Geräten die aber eigentlich am AV-Receiver dran sind. Also irgendwas merkt der sich da schon.


Hast Du möglicherweise Bravia Sync aktiviert ?
bei mir signalisiert der TV nichts, ich muss auch nichts bestätigen wenn ich dort was anschließe, habe sämtliche HDMI Sync Funktionen ausgeschaltet, nutze ich generell nicht....
whych
Stammgast
#490 erstellt: 29. Jul 2020, 12:56

Ralf65 (Beitrag #489) schrieb:

whych (Beitrag #481) schrieb:
Der TV meldet ja wenn ein Gerät am HDMI-Port angeschlossen wird. Muss ich da dann noch irgendwas bestätigen/einrichten und da liegt mein Fehler ? Ich komm auch nicht so richtig klar wenn ich dann am TV den HDMI-Port wähle er mir den immer ein paarmal anzeigt mit verschiedenen Geräten dran. Ich hab dann HDMI3 ein paarmal mit den verschiedenen Geräten die aber eigentlich am AV-Receiver dran sind. Also irgendwas merkt der sich da schon.


Hast Du möglicherweise Bravia Sync aktiviert ?
bei mir signalisiert der TV nichts, ich muss auch nichts bestätigen wenn ich dort was anschließe, habe sämtliche HDMI Sync Funktionen ausgeschaltet, nutze ich generell nicht....


Das hilft mir sehr. Ja hatte ich eingeschaltet zwecks ARC. Eigentlich schalte ich auch alles aus was HDMI-Funktionen angeht weil mich das extrem nervt das irgendwas was anderes ein/ausschaltet. Ok dann kann ich das schon mal mit guten Gewissen alles ausschalten. Is wohl lustig beim 2080 das er die Namen automatisch übernimmt aber brauch ich nicht wirklich.
Mir geht noch was anderes durch den Kopf. Kann es sein das dem TV es nicht reicht wenn er nur in den Stand-By geschalten wird um seine HDMI-Ports zu 'resetten' und deshalb die Probleme mit der Aushandlung auftreten ? Der AV-Receiver nimmt sich ja auch nie richtig vom Netz.
Ralf65
Inventar
#491 erstellt: 29. Jul 2020, 15:54

whych (Beitrag #490) schrieb:

Mir geht noch was anderes durch den Kopf. Kann es sein das dem TV es nicht reicht wenn er nur in den Stand-By geschalten wird um seine HDMI-Ports zu 'resetten' und deshalb die Probleme mit der Aushandlung auftreten ? Der AV-Receiver nimmt sich ja auch nie richtig vom Netz.


das kann ich auf die neue TV Generation nicht abschließend beurteilen...
wobei die TV Modelle ja dadurch, das diese nur einen Stand-By Modus besitzen, eigentlich auch dafür ausgelegt sind....
ich selber schalte meinen TV jedenfalls nicht zusätzlich über eine Steckdose oder ähnlichem, er ist also immer im Stand-By,
wenn auch ohne Netzwerkverbindung, bis dato hatte ich wie gesagt damit auch noch nie irgendwelche Probleme.
cast1
Inventar
#492 erstellt: 29. Jul 2020, 16:02
Hier der rtings Test vom Sony X750H.

https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x750h

Scheint aber ein anderes Modell als der in D erhältliche X7 zu sein.
Ralf65
Inventar
#493 erstellt: 29. Jul 2020, 16:07
Hmm,
der XH75 hat aber mit dem XH90 nichts zu tun und um den geht es HIER in dem Thread
cast1
Inventar
#494 erstellt: 29. Jul 2020, 16:13

Ralf65 (Beitrag #493) schrieb:
Hmm,
der XH75 hat aber mit dem XH90 nichts zu tun und um den geht es HIER in dem Thread


Stimmt, aber wohin dann mit ihm ? Dachte das wäre auch der Thread für die anderen 2020 Sony Modelle.


[Beitrag von cast1 am 29. Jul 2020, 16:13 bearbeitet]
Cedrios
Neuling
#495 erstellt: 29. Jul 2020, 16:39
Dann sage ich auf diesem Wege nochmal Vielen Dank an alle die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben. 😃
Heute hatte ich nochmal einen anderen Verkäufer, diesmal keiner von Samsung, und der hatte ne ganz andere Ansicht von Sony..... nämlich eine gute.
Was soll ich sagen.... Meine Wand ziert jetzt ein xh9077 und ich bin begeistert🤩
Ralf65
Inventar
#496 erstellt: 29. Jul 2020, 16:45

cast1 (Beitrag #494) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #493) schrieb:
Hmm,
der XH75 hat aber mit dem XH90 nichts zu tun und um den geht es HIER in dem Thread


Stimmt, aber wohin dann mit ihm ? Dachte das wäre auch der Thread für die anderen 2020 Sony Modelle.


entweder Du postest es im Sony 2020 allgemein Thread HIER,
oder Du erstellst selber einen extra Thread für die Baureihe XH75, denn dazu existiert wohl tatsächlich noch keiner
michi1980g
Stammgast
#497 erstellt: 29. Jul 2020, 16:53
Dann Willkommen Cedrios 😉
Der TV ist auch klasse, für das Geld ein neues Modell, jetzt kann die PS5 endlich kommen 😂
Cedrios
Neuling
#498 erstellt: 29. Jul 2020, 17:07

michi1980g (Beitrag #497) schrieb:
Dann Willkommen Cedrios 😉
Der TV ist auch klasse, für das Geld ein neues Modell, jetzt kann die PS5 endlich kommen 😂

Danke😃 ja das wird dann wohl die nächste Anschaffung sein🤩
herwet
Ist häufiger hier
#499 erstellt: 30. Jul 2020, 11:52

KoelscheJung (Beitrag #475) schrieb:
Frage an die Besitzer vom XH90, wie stark spiegelt der TV? Ich habe seitlich vom TV und auf der gegenüberliegenden Seite bodentiefe Fenster... .


ist eine durchschnittliche Entspiegelung, ich habe auch große bodentiefe Fenster auf der (Süd-)seite und das ist bei direkter Sonneneinstrahlung gerade noch akzeptabel. ich kann aber auch verdunkeln.

Seiteliche Einstrahlung kann man mit dieser Entspiegelung verkaften, aber direkte (vorne oder hinten) eher nicht. wenn du da nicht verdunkeln kannst, sollte du einen stark entspiegelten kaufen:
der XH95 hat bessere Entspiegelung, König sind hier aber die Samsung Top Modelle wie Q90T/Q95T.
Stuntmace
Neuling
#500 erstellt: 31. Jul 2020, 09:35
Hallo

Hab ich zufällig entdeckt:
https://www.reddit.c...a_amd_certification/


Sind zwar keine 100% bestätigte Fakten, jedoch trotzdem Interessant...

hardyew
Inventar
#501 erstellt: 31. Jul 2020, 09:51
Klingt sehr gut, sehr interessant, danke!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XH90 / XH92 Settings Thread
Ralf65 am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.12.2022  –  121 Beiträge
Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  3982 Beiträge
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2022  –  846 Beiträge
Sony Bravia XH90 55
mako85 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.11.2021  –  15 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2022 4K X90K, X93K, X94K 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  160 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  133 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  2889 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200