Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Der Niwo-Max-Eckhorn Thread

+A -A
Autor
Beitrag
k4ktus
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 10. Jan 2013, 18:30
So Zuschnittsliste ist fertig. Das sind gute 6qm. Die Plexiglasscheibe geht richtig ins Geld. In der Wandstärke liegt man da so bei 100€!?! Hat jemand dazu eine Quelle? In Summe liegt man für das Gehäuse schon die Hälfte des Treibers hin....
ax3
Inventar
#202 erstellt: 10. Jan 2013, 22:06

In Summe liegt man für das Gehäuse schon die Hälfte des Treibers hin....

In Summe liegt man für das Gehäuse nur die Hälfte des Treibers hin....
ippahc
Inventar
#203 erstellt: 11. Jan 2013, 19:10

k4ktus schrieb:
Plexiglasscheibe geht richtig ins Geld. In der Wandstärke liegt man da so bei 100€!?! Hat jemand dazu eine Quelle?.


moin ,
schei.. doch auf die Scheibe,
das schöne an solchen "Hifi-Möbeln" ist für mich das unauffällige!

k4ktus
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 13. Jan 2013, 13:45
Kilomax 18 in 60 Liter



Pure Dröhnung
dommii
Hat sich gelöscht
#205 erstellt: 13. Jan 2013, 16:09

PokerXXL schrieb:
Ein echtes Horn kann durchaus auch mit weich aufgehangenen Treibern gut funktionieren.
Das habe ich beim Geisteckhorn auch schon probiert und es funktionierte ganz gut

Srry Stefan, aber vorallem das Geist ist definitiv kein Horn. Das man sich noch weiter davon entfernen und dabei das Gebilde trotzdem so nennen kann hat Gerdo hier eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Horn ist nunmal eine Theorie, das hat nichts mit hören zu tun!
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#206 erstellt: 14. Jan 2013, 20:28
Moin


*dommii* schrieb:

PokerXXL schrieb:
Ein echtes Horn kann durchaus auch mit weich aufgehangenen Treibern gut funktionieren.
Das habe ich beim Geisteckhorn auch schon probiert und es funktionierte ganz gut

Srry Stefan, aber vorallem das Geist ist definitiv kein Horn. Das man sich noch weiter davon entfernen und dabei das Gebilde trotzdem so nennen kann hat Gerdo hier eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Horn ist nunmal eine Theorie, das hat nichts mit hören zu tun!

101,103,103

Dommii- ob der Übergang von Horn zu anderen Konstruktionen nicht fliessend ist oder nach AJ letzlich alles irgendwie ein Horn ist, mag man diskutieren (nicht hier..) - aber dass es in der Medizin den Begriff der Zwangsneurose gibt , ist unbestritten

Ich denke, jedes der 682717 Mitglieder dieses Forums ist geneigt, das Wort 'Horn' nur noch nach vorangeganger Impedanzmessung in den Mund zu nehmen- versprochen!


[Beitrag von kinodehemm am 14. Jan 2013, 20:31 bearbeitet]
dommii
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 14. Jan 2013, 20:39
Das stand das Wort "echt", und das ist das Geist nunmal nicht! Wir sind hier eines der wenigen Foren in denen es relativ sachlich zur Sache geht, nur was das Thema angeht haben wohl viele einen leichten Zwang der Realitätsverdrehung, also kann ich dir die Zwangsneurose nur zurückgeben...
PokerXXL
Inventar
#208 erstellt: 14. Jan 2013, 20:46
Moin,moin

Kinners das ist der Thread vom Niwo Eckhorn.
Also plz keep cool.
Das Geisteckhorn ist zumindestens ein echteres Eckhorn als das Dingens von Reckhorn.
Und ist lt. Impedanzmessung kein echtes Horn,mein Fehler und jetzt bitte wieder Back to Topic OK?

Greets aus dem Valley

Stefan
k4ktus
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 16. Jan 2013, 13:24
Welche Größe haben die Einschlag muttern?
WeisserRabe
Inventar
#210 erstellt: 16. Jan 2013, 13:50
Miss die Befestigungsbohrungen in deinem Chassis ab, ziehe 1mm ab, runde auf ganze mm und setz ein M davor
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 16. Jan 2013, 16:00
Moin


*dommii* schrieb:
also kann ich dir die Zwangsneurose nur zurückgeben... :.


danke, ich hab meine eigenen

aber bitte wieder btt und srry für den Querschläger!
dommii
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 16. Jan 2013, 19:56
Kein Ding, Entschuldigung angenommen!

„Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um
uns herum immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von
Einzelnen, sondern von der Masse.
In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten,
überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich
im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.“
J.W. von Goethe


[Beitrag von dommii am 16. Jan 2013, 19:56 bearbeitet]
ax3
Inventar
#213 erstellt: 16. Jan 2013, 23:06
Millionen Fliegen können nicht irren
gonzo608
Neuling
#214 erstellt: 18. Jan 2013, 13:22
Frage:
Ist es sinnvoll, das Niwo-Horn aus Buchen-Multiplex in 15 mm aufzubauen? Mir ist klar, dass MDF bessere Dämpfungseigenschaften besitzt, aber ich arbeite halt lieber mit Multiplex. Sollten dann die Unterschiede der Volumina ausgeglichen werden oder ist die Abweichung um 1 mm in der Stärke nicht wirklich relevant?
Danke!
ax3
Inventar
#215 erstellt: 18. Jan 2013, 18:13

gonzo608 schrieb:
Frage:
Ist es sinnvoll, das Niwo-Horn aus Buchen-Multiplex in 15 mm aufzubauen? Mir ist klar, dass MDF bessere Dämpfungseigenschaften besitzt, aber ich arbeite halt lieber mit Multiplex. Sollten dann die Unterschiede der Volumina ausgeglichen werden oder ist die Abweichung um 1 mm in der Stärke nicht wirklich relevant?
Danke!


Die Abweichung um 1mm ist m.E. irrelevant. Zudem sind durch die komplexe Bauform ausreichend Verstrebungen vorhanden. Da machen sich Raumvolumina und Länge der Wände wesentlich stärker im Endergebnis bemerkbar.
Niwo!
Inventar
#216 erstellt: 18. Jan 2013, 19:21
Sehe ich auch so.
Wichtiger ist, daß man:
a. Die Maße der Teile entsprechend korrigiert
b. Viele Bilder hier rein stellt, wenns schön geworden ist!

Grüsse
k4ktus
Ist häufiger hier
#217 erstellt: 20. Jan 2013, 18:17
Kann es sein das bei Teil 5 und 6 die Gehrung falsch rum eingezeichnet ist?
Niwo!
Inventar
#218 erstellt: 20. Jan 2013, 19:25
Nein, aber du musst auf der anderen Seite noch eine Schmiege anbringen, damit du eine Klebefläche hast.
k4ktus
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 20. Jan 2013, 20:18

Niwo! schrieb:
Nein, aber du musst auf der anderen Seite noch eine Schmiege anbringen, damit du eine Klebefläche hast.


Dann bin ich beruhigt
k4ktus
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 22. Jan 2013, 20:32
Hat leider nicht besonders gut geklappt. Hab nun zur Sicherheit nochmal zwei kleine Leisten aufgeklebt und geschraubt.
Momentan warte ich auf die 100€ teuere Plexiglasscheibe
Gerdo
Inventar
#221 erstellt: 23. Jan 2013, 05:45
Warum bitte soll das Reckhorn-Eckhorn kein Horn sein???

Es hat einen Hornmund,daß in die Raumecke,also das Horn im eigentlichen Sinne einmündet!

Sehr simpel eigentlich und gar nicht widersprüchlich...

Ich bitte an dieser Stelle um konkreterer Argumente,falls vorhanden...!
PokerXXL
Inventar
#222 erstellt: 23. Jan 2013, 11:33
Moin Gerdo

Da Wolfgang drum gebeten hatte hier nur etwas zu seinem Eckhorn zu schreiben,was hälst du davon hier in diesem Thread zu schreiben?

Link

Greets aus dem Valley

Stefan
Gerdo
Inventar
#223 erstellt: 23. Jan 2013, 18:41
Schade,daß meine einfache Frage hier nicht kurz beantwortet werden kann,aber trotzdem dnake für diesen sehr interessanten Link!
Kannte ich noch gar nicht...

Ich werde nächste Woche mein Mivoc-Eckhorn18 erhalten und kann bald mal direkt im AB-Vergleich etwas zu beiden Subs sagen...

Aber wenn wir schon dabei sind...

Dieser Mivoc-Treiber ist ja nun nicht das gelbeste vom Ei!

Macht es Sinn,da in einen besseren 18"er zu investieren,oder paßt das schon so???
A-Abraxas
Inventar
#224 erstellt: 23. Jan 2013, 18:54
Hallo Gerdo,

PokerXXL (Beitrag #222) schrieb:
... Da Wolfgang drum gebeten hatte hier nur etwas zu seinem Eckhorn zu schreiben ...

das doch bitte berücksichtigen (zum Eckhorn 18 gibt es sicher bereits Threads - oder Du startest einen)

Viele Grüße
Gerdo
Inventar
#225 erstellt: 25. Jan 2013, 04:20
Sorry dafür,dass kam bei mir noch nicht ganz an...dachte,Ihr habt nur eine Reckhorn-Allergie...

Ich dachte aber ,Ihr könntet mir vielleicht mit Eurem Know How auch trotzdem bei meinem Horn helfen!

Könnt Ihr vielleicht DEN PERFEKTEN 18"-Treiber für ein Eckhorn empfehlen?

Letztes Frage in die Runde,dann bin ich weg hier...

Gruss,Alex
herr_der_ringe
Inventar
#226 erstellt: 25. Jan 2013, 14:50
findest du beim aufmerksamen lesen dieses threads. plus das passende eckhorn dazu

ps: dessen messchrieb reicht weiter hinunter als bei dem des eckhorn 18
k4ktus
Ist häufiger hier
#227 erstellt: 27. Jan 2013, 13:37
So ich habe fertig. Bzw. fast fertig, Oberflächenfinish fehlt noch. Höreindruck und Fotos kommen später, versprochen.

dsp ist weiterhin pflicht.

Niwo mit und ohne minidsp
k4ktus
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 27. Jan 2013, 16:47
Bitte schön:

Fertig

Höreindruck nach 10 Minuten probehören:

Staubtrocken, laut und pervers :-)
resist
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 27. Jan 2013, 22:15
N´abend!

Ich plane meine beiden Hornsat´s mit einem Niwo Eckhorn zu unterstützen, Trennung liegt bei ca 90Hz. Pegelmäßig sollte ein Eckhorn reichen, oder ist bei dieser Trennung der Bass "ortbar", sprich ich bräuchte 2, also stereo?? (Musikraum kurz vor Fertigstellung, ca 60qm)

Gibt es irgendwo schon vorgefertigten Zuschnitt? Meine Möglichkeiten hier sind leider sehr begrenzt, bezogen auf den Maschinenpark.


Gruß Jan
k4ktus
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 27. Jan 2013, 22:30
Ob das ortbar ist hängt von dir und deinem Raum ab. Ich persönlich kann auch noch bis 80Hz orten. Trenne aber immo wieder bei 100 Hz weil das Horn so schön spielt. Leider hab ich keine zweite Ecke zur Verfügung.

Frag mal beim Niwo um einen Holzsatz.
gonzo608
Neuling
#231 erstellt: 31. Jan 2013, 14:24
So, Treiber und Holz sind bestellt und werden morgen eintreffen. Meine Frau fährt mit einer Freundin übers Wochenende in ein Wellnesshotel. Perfektes Timing für ungestörtes Basteln.
Durch die Reduzierung der Wandstärken um 1mm muss ich noch ca. 0,24 ltr in der Druckkammer und ca. 2,5 ltr hinter dem Treiber auffüllen. Vorne in der Druckkammer werden noch 15x15mm- Dreikantstäbe in die Ecken gesetzt - gibt einen etwas runderen Hornverlauf - ob es wirklich eine hörbare Verbesserung bringt - mal schauen. Im geschlossenen Volumen hinter dem Treiber werde ich die Gehrungsabschnitte noch als Schmiegen einsetzen und damit das Volumen ausgleichen.
Ich frrrreu mich!
Grüsse
rogerjulien
Stammgast
#232 erstellt: 31. Jan 2013, 16:18
Sonntag wollen wir Bilder sehen und einen ersten Hörbericht haben.
Gutes Gelingen.
Niwo!
Inventar
#233 erstellt: 02. Feb 2013, 19:31
Gefällt mir sehr gut, das weisse Eckhorn mit der Nordpol obendrauf.

Hier nochmal eins in weiss mit ohne Glasfenster und mit der schmalen Deckelvariante:
Sehr dezent, trotz der Grösse
EckhornWeiss
k4ktus
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 03. Feb 2013, 12:58
So mit etwas DSP-Hilfe spielt das Horn nun bis f3 21 Hz. Dazu braucht es ab 23 Hz +6db. Lowcut liegt bei 18Hz. Könnte mir vorstellen das mit nem guten Verstärker da noch ein zwei Hz. mehr drin sind. Sicherlich nicht gut für extreme Lautstärken aber für HK-Pegel sollte dem Treiber nix fehlen.
Gerdo
Inventar
#235 erstellt: 04. Feb 2013, 18:01
@k4ktus

Dein Horn sieht optisch wirklich sehr geil aus!!!;)

Habe jetzt auch mein Eckhorn18 erhalten und aufgestellt.
Wie angekündigt nochmal eine schnelle Rückmeldung zum Höreindruck im Vergleich mit dem Reckhorn H-80:

Das Eckhorn18 kann deutlich mehr Pegel,was auch zu erwarten ist,wegen der deutlich größeren Mebranfläche und dem PA-Chassis,was auf Schalldruck gezüchtet ist.

Staubtrocken klingen beide bei der richtigen Einstellung!
Der H-80 kann aber deutlich tiefer,dafür aber eben mit weniger Pegel.

Fürs Wohnzimmer würde ich den H-80 vorziehen,für den Partyraum das Eckhorn18!

Die Bassverteilung im Raum ist bei beiden gleich gut.

Betreiben tue ich beide jeweils mit einem Reckhorn A-403

Was beim Eckhorn18 nochmal sehr gut knallt,wenn man es bei 50Hz boostet.
Dieser Effekt ist beim H-80 deutlich geringer.
k4ktus
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 04. Feb 2013, 22:55
@Gerdo: Dank für die Blumen.

Ansonsten habe ich das hier noch zu bieten. Die 60 Hz Raummode nervt gewaltig...

Niwo Bass boost
Gerdo
Inventar
#237 erstellt: 04. Feb 2013, 22:59
Ich habe den hier an meinem Eckhorn18:

"Subwooferverstärker mit kompletter Frequenz– und Raumanpassung"

http://www.reckhorn.com/pages/verstaerker/verstaerker-a-404.php

Ein super Amp für kleines Geld,mehr als ausreichend für das Eckhorn18!
Damit sollte Deine Raummode auch Geschichte sein...
k4ktus
Ist häufiger hier
#238 erstellt: 04. Feb 2013, 23:06
Naja ich denke nicht das da was mit dem Verstärker zu verbessern ist....
Gerdo
Inventar
#239 erstellt: 04. Feb 2013, 23:10
Klar,Du kannst gezielt die Frequenz,die Deine Raummode verursacht,abschwächen mit dem integrierten EQ!
Bzw. auch mit dem Boost-Level gezielt Frequenzen anheben!
k4ktus
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 04. Feb 2013, 23:14
Ehm ich benutz einen minidsp. Davon abgesehen bringt es nix in Senken die durch eine Raummode bedingt sind Energie zu stecken, das wird dann eher noch schlechter.
Gerdo
Inventar
#241 erstellt: 04. Feb 2013, 23:52
Da gibts auch noch sauteure elektronische Bassentzerrung.
Antimode usw...
Aber meiner Erfahrung nach,erreicht man mit diesen manuellen Einstellungen ala A-404 mit etwaas Zeit und Fingerspitzengefühl ähnliche Resultate!
dommii
Hat sich gelöscht
#242 erstellt: 04. Feb 2013, 23:56
Ein MiniDSP kann etwas mehr als ein A-404...
Gerdo
Inventar
#243 erstellt: 08. Feb 2013, 21:00
Sicher,aber ist auch teurer und für die meisten Fälle genügen im Bass die Regelmöglichkeiten des A-404
dommii
Hat sich gelöscht
#244 erstellt: 09. Feb 2013, 00:05
Ich werde das Gefühl nicht los das du hier Reckhorn verkaufen willst. Ein A-404 ist von den Regelmöglichkeiten in keinster Weise mit einem MiniDSP zu vergleichen, und die paar Regelmöglichkeiten des A-404 reichen nur mit ganz viel Glück für ein annehmbares Ergebnis...
Gerdo
Inventar
#245 erstellt: 09. Feb 2013, 20:37
Will ich nicht!
Ich bin nur eben schwer begeistert davon!
Ich habe jetzt schon den 2. Reckhorn-Amps!(der ältere ist ein A-403,aber im wesentlichen baugleich)



Hier mal die Front-Ansicht meiner fertig abgestimmten 6.3 Anlage in meinem Wohnzimmer mit Tannoy-Satelliten in der Front.
Mit dieser Anlage bin ich so wie sie ist,wirklich sehr zufrieden!
Die Rears sind 3mal einheitlich KEF UniQ Coaxe.
Der Center ist ein Wharfedale mit Mitteltonkalotte(diese ist optimal für einen Center,wegen der breiten Abstrahlcharakteristik)

Kurz zur Bassabteilung:
2xBR Sub in erster Linie für den Oberbassbereich und das Eckhorn nur noch für den Tiefbass!High Cut bei 40Hz.
Linker BR Sub ist ein JMlab Focal,rechter BR Sub ein Acoustic Research.
Beides je ca. 500Euro Geräte.
Und in der Ecke ein Reckhorn H-80 Eckhorn.
Dieses macht viel besseren Bass,als die anderen beiden Woofer zusammen.(welche schon an der denkbar besten Position im Raum stehen,was nicht immer selbstverständlich und leicht umsetzbar ist...)

http://www.hifi-forum.de/bild/63-anlage-frontansicht_259028.html

Die neue Anlage in meinem Partyraum,da bin ich grad am tüfteln...soll mehr Richtung PA gehen,mit einem Eckhorn18 + je Seite zwei gestackten 12" Tops!


http://www.audio.de/ratgeber/bass-aus-der-ecke-372565.html

Aber auch hier tut der A-404 schon sehr gut alles,was er tun muss!
Ich könnte mir nicht vorstellen,was mir da noch ein DSP helfen soll?
Das klingt mit einem optimal eigenstellten A-404 einfach schon super geil!
Was soll das DSP mir da noch helfen?
Die letzte winzige Raummode mit riesem Aufwandt wegbügeln,die ich eh kaum wahrnehme?
(und da helfen raumakustische Eingriffe mit optimalerem Aufstellungsort,Absorbern,etc.,etc...oft deutlich mehr...)

Schau Dir mal in dem Link von Audio die Verstärkerempfehlung für das Eckhorn18 an!
Mivoc Modul für 120Euro,oder alternativ Thiel Aktiv-Weiche mit Vincent Monoblock.(letzteres sauteuer)

Da liegt der A-404 für sehr kleines Geld gut in der Mitte,mit starker qualitativer Tendenz Richtung deutlichst teurerer Alternative zwischen beidem ersteren...

Ich finde übrigens Eckhorn18 und H-80 beide super genial!
Beim H-80 ist eben der Preis und die Kompaktheit nochmal deutlich besser und man kann auch einfach nachrüsten,wenn man gerade das Geld nicht hat und später feststellt,daß man noch mehr Bass braucht.

Selbstbau,da ist das Eckhorn18 für die meisten schon recht aufwändig!
(o.k.,viele hier bauen auch noch feinere Sachen...siehe Eure Fotos hier!!!Auch super toll!!!!!!!!)

Es gibt Anbieter,die bieten das Rohgehäuse des Baussatzes,ohne Finish,teurem Transport und Mivoc-Chassis für um die 800Euro an.
Dafür bekommt man schon 4x H-100!
Mit fertigem Finish und deutlich billigerem Transport!
Mein Eckhorn18 wiegt um die 100kg und alleine der Transport belief sich auf 140Euro!


Wahrscheinlich ist das Eckhorn von k4ktus auch klanglich besser(optisch sowieso...)
Aber nicht jeder kann,bzw. will so aufwändig und teuer selbst bauen,oder kann sich entsprechendes fertig gebaut leisten!
Ich hatte bei dem Eckhorn18 auch nur riesen Glück,daß Teil so billig bei Ebay zu bekommen!
(ohne Transport,incl. Mivoc-Treiber und auch echt gutem Oberflächen-Finish für sensationelle 250Euro)

Dazu noch einen A-404 aus B-Ware für 180Euro gerade...+140Euro Versandt für das Eckhorn...

Sind wir Summasummarum bei 570 Euronen...

Wo bekommt man schon sonst mehr Bass fürs Geld,ohne auch nur eine MDF-Platte selber zuschneiden zu müssen... ;)))

Und man muss auch immer den Anspruch sehen...in meinem Wohnhimmer habe ich diese 3Subs in tagelanger Kleinarbeit auf einander optimiert,bis es richtig gepaßt hat!
(Es gab auch Tage,da klangen 3 Subs zusammen schlechter als einer...)

Aber für den Partyraum...da brauche ich kein DSP an meinem Eckhorn18!
Da muss es nur richtig in die Magengrube knallen!Und das tut es in Verbindung mit 2x12" PA-Tops je Seite!
Gerdo
Inventar
#246 erstellt: 11. Feb 2013, 15:11
Hat einer von Euch schonmal dieses Chassis im Horn probiert?

http://www.thomann.de/de/eminence_lab_15.htm
PokerXXL
Inventar
#247 erstellt: 11. Feb 2013, 18:15
Moin Gerdo

Ohne dir jetzt nahe treten zu wollen aber
Hast du ein schwaches Kurzzeitgedächtnis oder weißt du nicht, wie man im HF einen eigenen Thread für seine Fragen aufmacht?

PokerXXL (Beitrag #222) schrieb:
... Da Wolfgang drum gebeten hatte hier nur etwas zu seinem Eckhorn zu schreiben ...

Ich bin weiß Gott kein Off Topic Drängler,aber so langsam nervt das .

Greets aus dem Valley

Stefan
twostroke
Stammgast
#248 erstellt: 12. Feb 2013, 10:41
Hallo Gerdo,

will mich auch mal noch dazwischenschalten auch wenn ich Stefan was die Topic-Sache betrifft beipflichte.

So wie ich das sehe wird das im NIWO-Horn mit dem Treiber nix weil zu wenig Membranfläche. Alternativen (an Bass"hörnern") gibts genug, die TSP sehen ja imho nicht so schlecht aus, auf Empfehlungen von seiten der Händler kann man ja nicht viel geben, bestes Beispiel ist ja das NIWO-Eckhorn.

Lad dir Hornresp runter oder berechne es "von Hand" oder kuck mal nach den Variationen deines Eckhorn 18, da gab es auch runtergerechnete Versionen mit kleineren Treibern.

So, jetzt wieder back to Topic, gibt es eigentlich momentan nur 3 Erbauer des NIWO-Eckhorns? Da muss ich meine bessere Hälfte vielleicht doch noch ein bischen breitschlagen.... Valentinstag steht ja vor der Tür, und dann kommt auch noch SUB-Tag.... da würde SUB eine völlig neue Bedeutung bekommen

Gruss Dominik
gonzo608
Neuling
#249 erstellt: 12. Feb 2013, 12:48
Nun, ich bin so gut wie fertig mit dem Bau. Bilder folgen in Kürze. Habe leider das Problem, dass ich noch zuviel Leistung für eine "vernünftige" Basswiedergabe reinpumpen muss. Eventuell muss ich doch noch "Aussenwände" anbauen, da die vorgesehene Ecke auf einer Seite durch eine frei hängende Schiebetür gebildet wird. Wenn ihr die Bilder seht, werdet ihr verstehen was ich meine.
Bis später und Grüsse!
PokerXXL
Inventar
#250 erstellt: 12. Feb 2013, 13:00
Moin Gonzo

Es gibt auch noch eine Alternativaufstellmöglichkeit wie hier gezeigt.
Link
Das liegende Teil ganz unten ist nämlich auch ein Eckhorn.
Wenn du das Bild durch Anklicken größer machst,sieht man das besser. ;).
Bei 2 Eckhörnern besteht auch noch diese Möglichkeit.
Link

Greets aus dem Valley

Stefan


[Beitrag von PokerXXL am 12. Feb 2013, 13:02 bearbeitet]
gonzo608
Neuling
#251 erstellt: 12. Feb 2013, 13:34
Danke für den Tipp, die Lösung mit den zwei Eckhörner in "Stacking?"- Aufstellung hatte ich schon einmal gesehen. Aber wie man weiss, muss die Verabreichung von Eckhörnern speziell an Ehefrauen in homöophatischen Dosen erfolgen, sonst entwickelt sich schnell eine Allergie.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Eckhorn 18. Geister Eckhorn. ?
N8-Saber am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  9 Beiträge
Eckhorn 18 Mivoc
N8-Saber am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  2 Beiträge
Eckhorn
Mick52a am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 05.02.2014  –  3 Beiträge
Eckhorn Bau
N8-Saber am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  3 Beiträge
Eckhorn
Mick52a am 25.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.01.2014  –  6 Beiträge
Brummen im Eckhorn 18
brot237 am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  7 Beiträge
Bräuchte hilfe bei eckhorn 18
tinoclandes am 08.04.2016  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  20 Beiträge
Eckhorn 18 Baubericht!
Phenom2 am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  25 Beiträge
Eckhorn 18 Umbau
schang9999 am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  3 Beiträge
Eckhorn 18
Porno am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.585