Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

Oppo BDP-93 mit 3D

+A -A
Autor
Beitrag
SatHopper
Inventar
#969 erstellt: 22. Jan 2011, 21:16
Ich kann zwar nicht direkt aus Erfahrung sprechen, da ich HD-Ton nur über die analogen Ausgänge geniessen kann, aber wenn Du sagst, dass immer nur DTS geht, dann hast Du vermutlich Secondary Audio eingeschaltet!
Dabei wird der Ton auf DTS umgerechnet, um das maximal mögliche auf Coax/Opti herauszuholen.
Möglicherweise wird dabei auch der HDMI-Ton begrenzt...

Bye
SatHopper
Dr.Dirt
Inventar
#970 erstellt: 23. Jan 2011, 03:47
Das ist korrekt was SatHopper schreibt.
Secondary Audio muß auf Off stehen, ansonsten gibt es keinen HD Ton.
mitch-12
Neuling
#971 erstellt: 23. Jan 2011, 11:59
Recht vielen dank es hat geklappt !
schmz
Ist häufiger hier
#972 erstellt: 23. Jan 2011, 12:35

SatHopper schrieb:
Ich kann zwar nicht direkt aus Erfahrung sprechen, da ich HD-Ton nur über die analogen Ausgänge geniessen kann, aber wenn Du sagst, dass immer nur DTS geht, dann hast Du vermutlich Secondary Audio eingeschaltet!
Dabei wird der Ton auf DTS umgerechnet, um das maximal mögliche auf Coax/Opti herauszuholen.
Möglicherweise wird dabei auch der HDMI-Ton begrenzt...

Bye
SatHopper


Was soll es bringen wenn den Ton auf DTS umgerechnet wird?
Das vorliegende Tonformat wird durch eine Umrechnung auch nicht besser, wohl eher schlechter.
Und wenn HD-Ton worliegt wird doch sowieso die bessere Auflösung (Core)in DTS auf Coax/Optausgegeben.
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
0300_Infanterie
Inventar
#973 erstellt: 23. Jan 2011, 12:58
... deswegen soll ja der Zweitton abgestellt sein!.
Dies ist ein BD-Feature, das z.B. Komentareinblendungen möglich macht (opt. & akustisch).
gutelaune
Ist häufiger hier
#975 erstellt: 23. Jan 2011, 13:23
Wer kann mir denn etwas über die USB-Fähigkeiten des Oppo erzählen? Kann ich dort einen 4er-USB-Hub anschließen? Erkennt er 2 GB Festplatten? Ist der Oppo ein mkv-Allesfresser wie der Dune? Kann der Oppo auch BD-isos?

Für Antworten besten Dank.
SchlaueFragenSteller
Inventar
#976 erstellt: 23. Jan 2011, 13:31
Meinst du 2TB? Bestimmt oder?

Iso: leider nein.

Bitte mal am Anfang des Threads dem Link in die FAQ folgen und dort
Erst mal lesen.

Hub, Allesfresser?

Leider keine Erfahrung.

Weiterhin gute Laune
SatHopper
Inventar
#977 erstellt: 23. Jan 2011, 14:01
@schmz
Bei DTS HD-Master hast Du natürlich Recht, da der Core genau diesem 1,5MBit DTS entspricht.
Leider sieht die Sache bei Dolby TrueHD schon anders aus, denn dort ist der Core "nur" eine Dolby Digital-Spur mit 640KBit. Ähnliches dürfte für unkomprimierten PCM-Ton gelten...

Bye
SatHopper
KarstenS
Inventar
#978 erstellt: 23. Jan 2011, 14:16

gutelaune schrieb:
Kann der Oppo auch BD-isos?


Nein, und dies ist auch kein Fehler sondern eine bewußte Einschränkung. So ein Material will und wird man nicht unterstützen.
Auch sonst ist er nicht als Allesfresser wie wein Dune aufgebaut, ansonsten hätte man die ganze Basisarchitektur komplett anders aufsetzen müssen um neue Codecs halbautomatisch nachziehen zu können.


[Beitrag von KarstenS am 23. Jan 2011, 14:31 bearbeitet]
BMWDaniel
Inventar
#979 erstellt: 23. Jan 2011, 14:29
Ich komme etwas durch einander. Kann man den Player in Deutschland als deutsches Modell erwerben
Wilder_Wein
Inventar
#980 erstellt: 23. Jan 2011, 14:40
Nein, Du kannst ihn lediglich bei einem deutschen Importeur ordern, er übernimmt für dich die Abwicklung im Garantiefall - ein deutsches Modell gibt es leider nicht.
goemichel
Stammgast
#981 erstellt: 23. Jan 2011, 15:14
Kein deutsches - aber ein europäisches Modell.
dr_squalo
Ist häufiger hier
#982 erstellt: 23. Jan 2011, 19:39
Also, nach 14 Tage Oppo will ich mal ein kurzes Feedback geben.
Leider hat mich diese Kiste für 620,-- EUR doch sehr enttäuscht. Denn:

-CEC mit meinem Yamaha funtkioniert überhaupt nicht
-bei jeder DVD, die ich bis jetzt geschaut habe, hat sich der Video-Prozessor mehrfach aufgehängt (grünes Krieseln. Nach einem Stop/Start ging es dann wieder weiter, als ob nix gewesen wäre)

-CD-Klang nicht besser als mein 50,-- EUR Player
-die Anzeige vorne ist m.E. viel zu klein.
-Die FB ein Witz, auch wenn beleuchtet.
-Kein WEB-Server zum Steuern via Smartphone

Das einzige was mir gefällt, ist der lüfterlose, qualitativ hochwertige Aufbau des Gerätes.

Ich glaube fast, ich wäre mit dem BD-S1067 besser gefahren - auch wenn der leider, leider einen Lüfter hat.

Gruß
BornChilla83
Inventar
#983 erstellt: 23. Jan 2011, 19:53

dr_squalo schrieb:

-CD-Klang nicht besser als mein 50,-- EUR Player


Analog verkabelt?


dr_squalo schrieb:

-Die FB ein Witz, auch wenn beleuchtet.


Inwiefern?
dr_squalo
Ist häufiger hier
#984 erstellt: 23. Jan 2011, 20:05
unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Via SPDIF.

Bei der FB gefällt mir der Druckpunkt nicht. Zuviele, teils unötige Tasten doppelt. Laut und Leise geht eh nicht, da HDMI.
Und auch mir persönlich zu groß.

Die FB wäre auch gar kein Thema. Wenn CEC funktionieren würde, oder das Teil nen WEB-Server hätte, bräucht ich das Teil höchsten für's Setup noch. Aber so...


[Beitrag von vstverstaerker am 23. Jan 2011, 21:16 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#985 erstellt: 23. Jan 2011, 20:10
... na dass per S/P-DIF kein Unterschied hörbar ist ist ja nun nicht verwunderlich ...

Aber das mitder FB verwundert mich - aber die meisten User nutzen wohl eh ne Multi-FB.
dr_squalo
Ist häufiger hier
#986 erstellt: 23. Jan 2011, 20:16
FB ist Peanuts. Das richtig ärgerliche sind die Hänger bei DVD gucken. Die DVDs sind astrein (woanders schon geschaut). D.h. der Video Uüpscaler ist wohl sehr buggy.
Vll. hilft ja irgendwann ein FW-Update.
TheSoundAuthority
Inventar
#987 erstellt: 23. Jan 2011, 20:24
Du weißt schon, dass wenn du über SPDIF verkabelst dein Receiver das decoding übernimmt? Dann ist wohl eher dort der 50 Euro Effekt zu suchen ;-)
Mickey_Mouse
Inventar
#988 erstellt: 23. Jan 2011, 20:26
sagt mal bitte, hat der 93 eine grundlegend andere FB als der "alte" 83?
pitpompej
Ist häufiger hier
#989 erstellt: 23. Jan 2011, 20:36
hallo zusammen,
auch ich habe seit letztem dienstag den 93er oppo zuhause, leider erst heute zeit zum ausgiebigen testen gehabt.
zunächst mal zur lieferung über oppo uk: donnerstag abend bestellt - dienstag angekommen, in meinen augen top. beim bestellvorgang gabs noch probleme mit der kreditkartenbezahlung - kurze rückfrage an oppo uk über webformular und prompte antwort und alles war gelöst... dazu an dem punkt schon mal daumen hoch.
nun zum player: macht von außen einen sehr wertigen eindruck, es liegt alles was man brauchen könnte bei, sogar eine verlängerung inkl. standfuß für den wlan-dongel.
zum einrichten: mitgelieferte anleitung ist derzeit nur auf englisch (ist ja auch ein uk-import) und auch die menu-sprache der geräte-menus ist nur englisch. deutsch als standartsprache für die dvd-/bd-menus lässt sich nur über eingabe eines language-codes einstelle (die code liste findet man in der anleitung), man sollte also dem englischen zumindest ein wenig mächtig sein.
zum abspielen:
cd: lass ich derzeit als pcm direkt an den denon reichen, das klingt ordentlich (kein wunder), sagt aber nicht viel aus über den oppo, analog noch nicht getestet.
sacd: oppo liefert den dsd stream problemlos an den denon. klingt super! da es mein erstes sacd player ist fehlen mir hier aber die vergleichsmöglichkeiten.
blu-ray: sieht alles super aus und auch ton kommt in allen varianten an. konnte im vergleich zum pana bd 60 keine unterschiede bild/ton feststellen. allerdings ist er deutlich leiser, hat man beim pana beim einlesen teilweise das gefühl, er würde die disk schreddern ist beim oppo nur beim einlesen und im menu ein gaaanz leises surren zu hören, wärend dem film muss man schon stumm schalten und das ohr 5 cm nah an den oppo halten um laufgeräusche zu hören. hier also wirklich top. nebenbei noch zur einlese zeit (auch wenn ich den punkt nicht so wichtig halte): getestet mit avatar extendet coll edition und bd-live überall ausgeschaltet: zunächst pana: erstes bild (update hinweis) 1:25, studio-trailer: 2:14, menu: 3:00; oppo dagegen: 0:35 - 1:15 - 2:03. also deutlich schneller aber kein wunder-spieler.
dvd: hab dazu alle weiteren bildverbesserer in meiner kette oppo bzw pana bd 60 --> denon 4310 --> philips 9704 deaktiviert. hatte zunächst an einigen stellen (z.b. bei der schmale grat minute kapitel 15 bei ca 1:22:00) sehr deutliches moiree rauschen mit fehlfarben. erst nachdem ich den hdmi-farbraum von auto auf rgb-video level änderte war dies behoben und dann vergleichbar mit dem pana.
bei "red planet" ist z.b. in den anfangs-sequenz, als die kamera über den grünenden mars fliegt deutliches kanten-flimmern zu erkennen, dies kann der panna eindeutig sehr viel besser (dort hat gleiche szene gar kein flimmern). ansonsten ist die bildqualität z.b. bei hdr 2 exdented edition minimal besser aber nicht so deutlich wie erwartet hätte.
netzwerkzuspielung:
verwende als dlna-server nen twonky 5.1.9 auf wd-nas. und hier überzeugt der oppo wirklich auf ganzer linie. hat bislang alles abgespielt, was ich ihm vorgesetzt hab. vom normalen mpeg mit mpeg2 video und mpeg stereo über avis/mkvs bis hin zum ts mit mpeg4/h264 (in hd) und ac3 5.1 kanal ton. dabei ist audio-kanal wechsel möglich. auch vor- rückspulen (in mehreren stufen) war überall möglich. er bleibt allerdings manchmal im auswahlmenu hängen, da hilft dann nur aus/einschalten. aber das wird sich ja hoffentlich noch mit nem update ändern lassen.
bin derzeit sehr zufrieden mit dem oppo auch wenns noch einige verbesserungsmöglichkeiten gibt. hauptpgrund für den ersatz des panas waren die endlosen hdmi-handshake probleme, die dieser in meiner kette verursachte, dies ist mit dem oppo jedenfalls schon behoben.
andreasy969
Inventar
#990 erstellt: 23. Jan 2011, 20:39

Mickey_Mouse schrieb:
sagt mal bitte, hat der 93 eine grundlegend andere FB als der "alte" 83?

Meines Wissens ist die FB identisch. Beim 83er gab es aber auch schon entsprechende Kritik, die wiederum andere (ich z.B.) nicht nachvollziehen konnten. Keine Ahnung, vielleicht gibt es da auch Serienstreuung? Wobei ich eher auf Geschmacksfrage tippe - auch der Druckpunkt kann ja Geschmackssache sein. An der FB vom 83 hab' ich jedenfalls nichts auszusetzen.
Veidi
Ist häufiger hier
#991 erstellt: 23. Jan 2011, 20:52
Hallo zusammen,

ich habe ja nun viel gelesen, offene Fragen gibt es aber immer noch.

Ich besitze eine etwas bessere analoge Stereo Anlage.

Würde den oppo also lediglich 2 Kanal analog anschließen.

Ist das so problemlos machbar, oder gibt es hier Einschränkungen ?
Also z.B. wird DTS in analog Stereo gewandelt ?
SACDs (stereo) ok ?
Kann der CD-Sound mit einem z.B. creek CD50 oder EVO mithalten ?
Ist MKV Networkstreaming vergleichbar mit z.B. Popcorn Hour A-100 ? Wird z.B. die Video Frequenz automatisch erkannt (24P(23.976 Hz), 24 Hz, 25 Hz(50 Hz) ?
Ansonsten gefällt mit der kleine ganz gut. Der 95er wird wohl zu teuer für mich.

Grüße

Veidi
americo
Inventar
#992 erstellt: 23. Jan 2011, 20:52
wenn die FB identisch mit der des 83ers ist kann ich die kritik nicht so recht nachvollziehen.
ich finde die FB ist erstklassig gelungen, ist extrem praxistauglich und für ein gerät dieser preisklasse absolut vorbildlich.
wenn ein hersteller eines 10000 euro bd-players wie ayre die FB für sein gerät als passend erachtet, ist das schon kritik auf extrem hohem niveau.


zum klang des 93ers kann ich auch nur vom 83er ausgehen und vermute, dass sich da nichts verschlechtert hat beim neuen.
ich hatte mit einem denon dvd-a11 sicherlich keinen ganz so schlechten player was dessen audioqualitäten betraf.
trotzdem bin ich immer wieder begeistert, was der bdp-83 da klanglich bietet, egal ob analog oder erst recht via hdmi.
auch hier gilt für mich:
wenn lexicon- nicht grade ein aushängeschild für schlechten klang- seinen player praktisch 1:1 identisch mit dem bdp-83 gestaltet, sollte auch hier jammern auf sehr hohem niveau angesagt sein.

immer davon ausgehend, dass der neue oppo kein enormer rückschritt gegenüber dem vorgänger ist!


[Beitrag von americo am 23. Jan 2011, 20:56 bearbeitet]
SchlaueFragenSteller
Inventar
#993 erstellt: 23. Jan 2011, 21:18
[quote="BornChilla83"][quote="dr_squalo"]
-CD-Klang nicht besser als mein 50,-- EUR Player
[/quote]

Analog verkabelt?

via SPDIF
[/quote]


Das ist fachlich ziemlich Quatsch was deine Einordnung zum CD Klang betrifft.
Wenn du per SPDIF verkabelst wirst du zu deinem Vorgänger eben auch kaum Unterschiede hören. Das wäre auch bei sehr viel teueren Geräten so. Grund ist das nach dem Auslesen der Daten diese nur noch Digital an den hinter der SPDIF Verbindung sitzenden D/A Konverter übergeben. Sprich du hast deinen alten Player mit dem DAC des Yamaha mit dem neuen Player und dem Dac des Yamaha verglichen. Wenn du da überhaupt einen Unterschied hören würdest wäre das eine reife Leistung. Wenn dir der Klang nicht ordentlich genug ist, musst du den Yamaha schief angucken.
Wenn man solche Zusammenhänge nicht kennt erklärt sie dir hier gern jemand, kein Thema. Aber los zu poltern und andere hier aufzuschrecken, dass das Gerät in der Hinsicht totaler Mist sei ist nicht so glücklich.

zum analogen Klang:
Er liefert einen brauchbaren CD Klang in der Region guter Einsteigerplayer. Für einen BD-Player für 600 € geht das meiner Meinung nach in Ordnung.
Hatte vor ein paar Seiten dazu mal was geschrieben.

Zu dem Scalerproblem: wie hattest du die beiden Geräte Oppo und Yamaha eingestellt? Source Direct genutzt? Mal das Hdmi Kabel getauscht?


[Beitrag von SchlaueFragenSteller am 23. Jan 2011, 21:32 bearbeitet]
SatHopper
Inventar
#994 erstellt: 23. Jan 2011, 21:19
Der analoge Klang ist gut, mehr aber nicht. Ich bezweifle, dass er mit einem Creek mithalten kann...

Ich werde meinen wohl auch gegen den 95er tauschen, sobald er verfübar ist, da ich auch sehr hohe Ansprüche an den analogen Mehrkanalausgang habe. Natürlich nur, wenn er in dieser Hinsicht wirklich besser ist

Und bevor wieder die Zweifler kommen: ich meine bewusst nur den analogen Ausgang, nicht digital oder HDMI.

@dr squalo
Bei mir ist er noch nicht abgestürzt bei der Wiedergabe, allerdings muss ich auch zugeben, dass ich nicht mehr viel DVD gucke. Ist der Hänger reproduzierbar? Wenn ja, könntest Du uns doch Film und Stelle sagen, und wir testen das gegen!

Bye
SatHopper
Martinus61
Inventar
#995 erstellt: 23. Jan 2011, 21:55
Das hört sich doch alles sehr ernüchternd an. Auch die DVD Wiedergabe, die nicht besser als beim Panasonic sein soll. Vielleicht passt halt in der einzelnen Wiedergabekette ein Gerät oder eine Eintellung nicht. Muss ja nicht allgemein so sein bzw. am Oppo liegen.
SchlaueFragenSteller
Inventar
#996 erstellt: 23. Jan 2011, 22:05
Mein Resumée

Das Deinterlacing ist wirklich nicht der Hit muss ich sagen. Es geht in Ordnung, aber von einer High-End-Performance ist er leider ein Stück weg.
Allerdings lässt sich beim Scaling eine Menge raus holen.
Meine Erfahrung deckt sich auch mit allen Berichten die ich bisher dazu gelesen habe.

Auch bei Bluray ist eine Verbesserung durch den QDeo möglich. Leichte Reglerspielereien können durchaus noch mehr Details hervorlocken.

CD-Wiedergabe geht auch Analog durchaus in Ordnung (meine Ansprüche). High End ist das natürlich auch noch nicht. Dafür kommt ja der 95er.

Ich bin im großen und ganzen bisher sehr zufrieden muss ich sagen. Die Einlesezeiten sind super (Note 1), das Bild sehr gut soweit(BD Note 1, DVD Note 3), der Ton über analoge Mch völlig im Rahmen der Budgetmöglichkeiten des Geräts (Note 2). Er frisst bisher alles (Note 2, keine mp3, soll aber im nächsten Update wieder gehen) und ist auch sehr leise (Note 1). Gegenüber meinem Sony BDP-S760 vorher ist er flüsterleise. Selbst mein SACD Player (Sony SCD-XE670) war bei SACD lauter als er.

Das jetzt der erste über Fehler beim Zusammenspiel mit einem neuen Yamaha AVR berichtet sollte bei der Beliebtheit der Kombination hier weiter beobachtet werden.
Weitere Erfahrungen hierzu bitte posten!


[Beitrag von SchlaueFragenSteller am 23. Jan 2011, 22:10 bearbeitet]
dr_squalo
Ist häufiger hier
#997 erstellt: 23. Jan 2011, 23:19
Jetzt will ich doch noch etwas dazu schreiben:

Also, Blueray habe ich erst eine gesehen. Hat mich nicht vom Hocker gerissen, lag wahrscheinlich aber auch am Film (Slumdog Millionaire).

Habe etliche DVDs und muss sagen, wenn der Upscaler keine Macken macht, ist das Bild wirklich sehr gut.
Nur wenn jeder Film mehrere, sporadische Ausetzer hat, mindert das die Freude am eigentlich besseren DVD Bild.

Zum CD Klang:
Klar weiß ich das mit dem S/P-DIF. Das war auch sicherlich etwas provokativ ausgedrückt. Hier muß ich wohl fairerweise auch den Yamaha tadeln.
Einen wirklich überraschend guten Sound hatte der AVR mir mit meinem Thorens bei Phono im Direct-Mode beschert. Hier war ich angenehm überrascht.

(Yamaha ist ne alte Firma. Die können Analog halt besser Hatte ja schliesslich schon damals die guten Vor- und Endstufen von denen (Bitte nicht so ernst nehmen))


[Beitrag von dr_squalo am 23. Jan 2011, 23:25 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#998 erstellt: 24. Jan 2011, 00:05

dr_squalo schrieb:

Zum CD Klang:
Klar weiß ich das mit dem S/P-DIF. Das war auch sicherlich etwas provokativ ausgedrückt. Hier muß ich wohl fairerweise auch den Yamaha tadeln.
Einen wirklich überraschend guten Sound hatte der AVR mir mit meinem Thorens bei Phono im Direct-Mode beschert. Hier war ich angenehm überrascht.



Scheinbar hast Du es wirklich nicht verstanden. Bei Übertragung per SPDIF hat der Oppo mit dem Klang rein gar nichts zu tun, da dieser erst im AVR decodiert wird. Daher musst Du nicht auch, sondern nur den Yamaha tadeln, wenn überhaupt.


pitpompej schrieb:

cd: lass ich derzeit als pcm direkt an den denon reichen, das klingt ordentlich (kein wunder), sagt aber nicht viel aus über den oppo, analog noch nicht getestet.


Wieso sagt das nicht viel aus? Das sagt zumindest schon mal aus, dass der Oppo die Decodierung "ordentlich" macht. Denn denn Du PCM über HDMI an den Denon schickst, passiert die Wandlung ja im Oppo.
andreasy969
Inventar
#999 erstellt: 24. Jan 2011, 00:36

BornChilla83 schrieb:
Das sagt zumindest schon mal aus, dass der Oppo die Decodierung "ordentlich" macht. Denn denn Du PCM über HDMI an den Denon schickst, passiert die Wandlung ja im Oppo.

Nicht wirklich. Das sagt nur aus, daß der Oppo die PCM-Daten richtig von der CD ausliest, und das sollte man ja auch erwarten. Von einer Wandlung oder Decodierung kann man hier nicht sprechen. Interessant wird es hier erst bei der D/A-Wandlung des PCM-Signals, und die passiert in dem Fall ja im Receiver.
Nicklas
Stammgast
#1000 erstellt: 24. Jan 2011, 01:01
Also nach meiner bescheidenen Meinung macht der Oppo seinen Job ganz gut. Ich habe in letzter Zeit viele BD-Player wie Philips BDP-9500, BDP-9600, NAD t557 und Pioneer BDP-LX54 bei mir zu Hause getestet. Das beste Bild lieferte zweifelsfrei der Philips BDP9600; sowohl bei BD als auch bei DVD. Der Oppo kommt hier nicht ganz ran. Es sind aber nur subjektiv empfundene kleine Nuancen, die den Philips hier im Vergleich siegen ließen! Letztendlich habe ich mich für den Oppo entschieden, da der Support vorbildlich ist und das kann man bei Philips (aus eigener Erfahrung!) nicht sagen! Die Optik fand ich besser und zudem gibt der Oppo keinen Laut im Betrieb von sich, auch das war für mich sehr wichtig. Was den anlaogen Sound betrifft, so muss ich ihm leider nur eine 3 geben. Gegen einen Creek oder auch gegen den o.g. Philips kommt er meiner Meinung nicht an. Ich freue mich auf zukünftige Updates, denn da kann man von Oppo noch einiges erwarten, hoffe ich
Für alle, die den ganzen MP3-Mediaplayer-Schnickschnack nicht brauchen (bitte nicht böse nehmen )wäre der Philips derzeit vielleicht die bessere Wahl. Ca. 100 € weniger und eine top Bild- ind Tonperformance. WEnn da nicht bei einigen Modellen dieses hochfrequente Pfeifen wäre
Frank_Vermeylen
Neuling
#1001 erstellt: 24. Jan 2011, 01:05
Vielleicht kan diese option interessant sein...

http://www.msbtech.com/products/universal.php

based on the oppo player, but more suitable for all eu markets.
Nicklas
Stammgast
#1002 erstellt: 24. Jan 2011, 01:11
Sieht aus wie ein Highend Laminiergerät
BornChilla83
Inventar
#1003 erstellt: 24. Jan 2011, 02:15

andreasy969 schrieb:

BornChilla83 schrieb:
Das sagt zumindest schon mal aus, dass der Oppo die Decodierung "ordentlich" macht. Denn denn Du PCM über HDMI an den Denon schickst, passiert die Wandlung ja im Oppo.

Nicht wirklich. Das sagt nur aus, daß der Oppo die PCM-Daten richtig von der CD ausliest, und das sollte man ja auch erwarten. Von einer Wandlung oder Decodierung kann man hier nicht sprechen. Interessant wird es hier erst bei der D/A-Wandlung des PCM-Signals, und die passiert in dem Fall ja im Receiver.



Natürlich, dämlich von mir bzw. ein Gedankenfehler. Das Quellmaterial liegt bei einer CD ja bereits in PCM vor. Danke für die Korrektur, Andreas.
BornChilla83
Inventar
#1004 erstellt: 24. Jan 2011, 02:19

Frank_Vermeylen schrieb:
Vielleicht kan diese option interessant sein...

http://www.msbtech.com/products/universal.php

based on the oppo player, but more suitable for all eu markets.


Immerhin haben Sie es geschafft, das Gerät so richtig häßlich zu machen und mit einem Preis von 4000 USD ist auch richtig günstig

http://www.msbtech.c...hp?Page=platinumHome
Dr.Dirt
Inventar
#1005 erstellt: 24. Jan 2011, 02:23
Ich bin mit der Bildqualität des Oppo sehr zufrieden.
Bei BD ist er noch einen Tick besser als mein Vorgänger der Pioneer BDP-320.

DVD Wiedergabe kann ich bisher auch nicht meckern, und außer bei einer Deinterlacing-Test DVD sind mir auch noch keine wirlichen Kritikpunkte aufgefallen. Der Scaler macht einen wirklich guten Job.
Ich hätte aber doch eine besseres Deinterlacing erwartet, nachdem ich diesen Test gelesen hatte:
http://winstonsreviews.com/?p=506

Die Fernbedienug ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, die Druckwege sind recht lang, man muß also die Tasten recht weit reindrücken.

Netzwerkwiedergabe über meine Synologie Diskstation funktioniert derzeit praktisch gar nicht, aber dafür hab ich ja den PCH-A100.

Das laufwerk ist schön flott und dazu sehr leise.
Nicklas
Stammgast
#1006 erstellt: 24. Jan 2011, 09:56
Wenn wir alle mal ganz ehrlich sind:
Würden wir uns den Player nochmal kaufen?

Ja, aber nur weil es Denon, Marantz & Co bisher nicht auf die Kette gekriegt haben, annhembare Alternativen zu schaffen!
goemichel
Stammgast
#1007 erstellt: 24. Jan 2011, 10:51
Ooch - das tät ich nicht so sagen.

Ich bin mit dem UD5005 ganz zufrieden.
Die Bildqualität ist ansprechend - auch beim DVD-Upscaling.
Tonal sieht es zwar nicht so aus, da dem UD5005 der 7.1-Ausgang fehlt, aber als Transporter für DVD-A/SACD/CD ist er bestens geeignet.
Mein Player ist auch leise. Ich kann während des Abspielens keine LW-Geräusche wahrnehmen. Allerdings klebe ich auch mit den Ohren nicht am Player, sondern konzentriere mich darauf, was aus den Lautsprechern kommt.

Bedenkt man dann noch die 200 Euro Preisunterschied zum Oppo, kann ich sehr zufrieden sein.
Martinus61
Inventar
#1008 erstellt: 24. Jan 2011, 11:52
@geomichel: Ich habe mir das Laufwerksgeräusch des Marantz 5005 im Mediamakrt angehört. Der Player hat das selbe Problem wie der Denon 1611UD. Die Laufwerke sind aus meiner Sicht alle gleich.

Das dem Einen das Geräusch stört und dem Anderen es nichts ausmacht (bzw. er es nicht hört) hängt auch mit dem Aufstellungort des Player zusammen. Wenn der Player offen aufgestellt ist und auf Ohrhöre platziert ist, dann müßte jeder das Geräusch hören, der in seinem Leben nicht auf eine Hörhilfe angwiesen ist. Mein Opa hört es zum Beispiel nicht, da er keine hohen Töne mehr empfangen kann. Ist der Player z.B. nicht auf Ohrhöhe platziert verliert sich das Geräusch, weil es im wesentlichen geradeaus ausgegeben wird. Bei mir verhält es sich so, dass das Geräusch verschwindet, wenn ich mich hinstelle.

Aber ansonsten hast du Recht. Der Denon ist als Universalplayer eine wirklich gute Alternative was die Bildqualität angeht und ich bin mit ihm auch sehr zufrieden. Ansonsten hätte ich ihn schon längst weggegeben, wegen des Laufwerkgeräuschs.


[Beitrag von Martinus61 am 24. Jan 2011, 11:57 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#1009 erstellt: 24. Jan 2011, 12:29

SchlaueFragenSteller schrieb:
...zum analogen Klang:
Er liefert einen brauchbaren CD Klang in der Region guter Einsteigerplayer. Für einen BD-Player für 600 € geht das meiner Meinung nach in Ordnung...


Nicklas schrieb:
...Was den anlaogen Sound betrifft, so muss ich ihm leider nur eine 3 geben. Gegen einen Creek oder auch gegen den o.g. Philips kommt er meiner Meinung nicht an...

Beeindruckend, dass einige die analogen Qualitäten des Oppo-Players so genau einordnen können. Erwartet wird es auf jeden Fall, dass der teure Kleinserien-CD-Player besser klingt (man hat ja viel Geld bezahlt), aber wird der Unterschied von jedem so stark empfunden?

Ich hatte bei meiner Anlage große Mühe einen klanglichen Vorteil meines Marantz CD-Players der Referenz-Serie (CD-17mkII) gegenüber meinem Yamaha-Einsteiger-CD-Player (CDX-E400) zu hören. Sicher, mit geschlossenen Augen, hoher Konzentration und schnellem Umschaltem am Stereo-Verstärker, weil in beiden Playern die gleiche CD lag, da ist es möglich. Aber ist das 1000 € Aufpreis wert (in diesem Fall der Preisunterschied der Player-UVPs)? Na ja...

Also allen beim Hören nicht unglücklichen Oppo-Besitzern wollt ich nur mit auf den Weg geben: Es ist ok, wenn euch der CD-Klang analog völlig zufrieden stellt.

Alle anderen brauchen auch weiterhin dringend den extra CD-Player. Aber mal ehrlich: Habt ihr erwartet, dass sich daran was ändern könnte? Zaubern kann ja auch Oppo nicht. (Obwohl: In den Zeitungstests zum Cambridge 751BD wird das Wort "zaubern" bestimmt auftauchen.)
SchlaueFragenSteller
Inventar
#1010 erstellt: 24. Jan 2011, 12:50
ICh hatte den Oppo mit meinem vorherigen SACD Player der Einsteigerklasse ja in 2 Kanal über Kopfhörer verglichen. Das waren Nuancen im Hochtonbereich. Über die Lautsprecher würde ich sagen hätte ich keinen Unterschied gehört.

Da denke ich auch, das hier ein Unterschied erst mit deutlich teurerem Equipment auszumachen sein wird. Die Raumakustik wirkt einfach zu stark ein.

Deshalb lasse ich den Oppo jetzt auch analog meine CDs wiedergeben. Es geht halt vollkommen in Ordnung bis ich auf HDMI wechsle an der Stelle.
Ramrod
Stammgast
#1012 erstellt: 24. Jan 2011, 21:20
So, heute kam der Oppo bei mir an. Schönes Gerät, wertiger Eindruck, Gesamtqualität von der Verpackung angefangen, so wie ich
mir das bei dem Preis vorstelle. Gerät ist leise, Einrichtung zügig und die Harmony steuert alles 1a. Schade nur, dass die Laufwerke
alle so billig wirken. Das ist bei meinem Uralt Pioneer CD Player mit Teller einfach deutlich besser. Preis / Leistung vergebe ich
trotzdem eine 2+

Danke ans Forum für den Tipp mit der Marke !
0300_Infanterie
Inventar
#1013 erstellt: 24. Jan 2011, 21:56
... Du meinst schon die (Schub-)Lade, nicht das Laufwerk?
andreasy969
Inventar
#1014 erstellt: 24. Jan 2011, 22:28

BornChilla83 schrieb:
Natürlich, dämlich von mir bzw. ein Gedankenfehler. Das Quellmaterial liegt bei einer CD ja bereits in PCM vor. Danke für die Korrektur, Andreas.

(Dachte mir schon, daß du das eigentlich weißt, und hoffe, es kam nicht zu oberlehrerhaft daher.)
nicknackman007
Inventar
#1015 erstellt: 24. Jan 2011, 22:35

Ramrod schrieb:
So, heute kam der Oppo bei mir an. Schönes Gerät, wertiger Eindruck, Gesamtqualität von der Verpackung angefangen, so wie ich
mir das bei dem Preis vorstelle. Gerät ist leise, Einrichtung zügig und die Harmony steuert alles 1a. Schade nur, dass die Laufwerke
alle so billig wirken. Das ist bei meinem Uralt Pioneer CD Player mit Teller einfach deutlich besser. Preis / Leistung vergebe ich
trotzdem eine 2+

Danke ans Forum für den Tipp mit der Marke !



Das mit der Harmony interessiert mich sehr. Hab die Logitec Harmony 1100 und laut Liste ist der Oppo 93 nicht aufgeführt.
Wie hast Du das hingekommen???


P.S. : Hab nochmal kontrolliert, wird jetzt unterstützt.


[Beitrag von nicknackman007 am 24. Jan 2011, 22:44 bearbeitet]
SchlaueFragenSteller
Inventar
#1016 erstellt: 24. Jan 2011, 23:06
Nutze ihnseit dem ersten Tag mit ner Harmony. Funktioniert tadellos.
rpitz
Ist häufiger hier
#1017 erstellt: 24. Jan 2011, 23:25
Ebenfalls. Abgesehen davon sind die FB-Codes für der 93 identisch zur 8x Serie, und die gabs ja schon länger in der Harmony-Datenbank8)
rpitz
Ist häufiger hier
#1018 erstellt: 24. Jan 2011, 23:38

0300_Infanterie schrieb:
... Du meinst schon die (Schub-)Lade, nicht das Laufwerk?


Ich denk schon. Da leide ich ja mit ihm, wenn ich ehrlich bin. Nach einem Sony ES CD-Player und der protein-beschichteten Tresortür des Denon DVD2900 war ich erst mal auch schockiert angesichts der windigen Lade des sonst durchaus wertigen Oppo.

Aber so ist das wohl, wenn überall nur mehr "PC-Laufwerke" verbaut werden


[Beitrag von rpitz am 24. Jan 2011, 23:38 bearbeitet]
TheUn4GiveN
Stammgast
#1019 erstellt: 25. Jan 2011, 01:58
Hallo Freunde des guten Bildes und Tons!
Ich verfolge diesen Thread nun schon etwas länger.
Folgende Fragen habe ich an die Oppo Gemeinde.
Ich besitze einen Pioneer 51FD BluRay Player, einen Yamaha Z7 als Verstärker und einen Marantz als SA 15S2 als SACD Player.
Der Pioneer hängt per HDMI am Yammi, der Marantz analog mit InAkustik 1302 Chinch. Vom Yammi gehts dann raus an KEF XQ 40.
Als Fernseher hängt ein Samsung 50 Zoll Plasma der 8er Serie dran. Eigentlich bin ich mit dem Pioneer zufrieden. Leider gibt es für kein vernünftiges Codefree Upgrade. Ich besitze über 500 Code 1 scheiben und würde mir Zukunft auch gerne Criterion Blu Rays kaufen.
Würdet ihr euch den neuen Oppo nur wegen der Codefree Funktionalität kaufen, oder fällt euch eine Alternative dazu ein. Eventuell würde ich den Oppo noch nutzen um mal zu hören wie sich SACD's in Mehrkanal über DSD anhören. Kann mir aber nicht vorstellen, dass der Oppo mit dem Marantz mithalten kann. Das andere sind natürlich die Videoqualitäten des Oppo. Ist dieser wirklich soviel besser als der Pioneer oder der Videoprozessor des Yamahas?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Viele Grüße aus dem verschneiten München.

Sasha
SchlaueFragenSteller
Inventar
#1020 erstellt: 25. Jan 2011, 12:35
neuer Test:

http://www.laaudiofile.com/oppo_bdp93.html

für die Interessierten...
Mr_Teufel
Ist häufiger hier
#1021 erstellt: 25. Jan 2011, 13:18
Danke für den Test. Interessant.

Einzig: Von dem Film "How to Slay your Dragon" habe ich bisher noch nicht gehört
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Oppo BDP-93 kein 3D mkv
bennehans am 12.09.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  2 Beiträge
OPPO BDP-93 Mono-Problem
filmandmusic am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  2 Beiträge
Oppo BDP-93 macht Probleme
UweKi am 06.11.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2017  –  2 Beiträge
UK Versanddauer für OPPO BDP-93
danny1581 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  6 Beiträge
Oppo BDP 93 - Untertitel zu schnell
voorhees70 am 28.07.2017  –  Letzte Antwort am 05.08.2017  –  6 Beiträge
Oppo BDP-93 reagiert nicht auf Fernbedienung
Passwort_ändern am 08.08.2017  –  Letzte Antwort am 14.10.2022  –  11 Beiträge
Oppo BDP-93EU Netzstecker
danny1581 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  3 Beiträge
Oppo BDP-93: Streaming-DIenste wie Netflix, Vudu etc. ausschalten?
Passwort_ändern am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  7 Beiträge
oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr Audio?
Houbi am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  6 Beiträge
Oppo BDP 93.Lohnt eine Reparatur und wo?
voorhees70 am 20.02.2021  –  Letzte Antwort am 21.02.2021  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.231
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.570