Anlage mit 2 Zonen

+A -A
Autor
Beitrag
nathy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2010, 13:13
Hallo

Ich suche eine Musikanlage (Verstärker, Lautsprecher etc.) für den folgenden Gebrauch.

Es handelt sich um ein Clubhaus (10 x 12 Meter) eines kleinen Fussballvereins.
Weiter sollte es eine zweite Zone für draussen geben. Für draussen haben wir bereits eine JBL EON Box. Diese sollte ok sein oder?

Wichtig ist es, dass wir die Zone 1 und Zone 2 unterschiedlich steuern können.

Preislich sind wir flexibel. Denke max. 3000 Euro. Falls wir dafür aber keine gute Anlage erhalten, können wir sicher etwas machen.

Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps.

Gruss und danke
weimaraner
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 19. Dez 2010, 13:23
hallo,

gehe doch auf Moderation benachrichtigen und lass dich in die PA Abteilung verschieben,
dort bist du besser aufgehoben.

Gruss
Dadl
Inventar
#3 erstellt: 19. Dez 2010, 13:52
Soooo wie laut muss es drinnen werden?
Was braucht ihr an Technik?
Also braucht ihr auch: Abspielgeräte, etc.

Wenns die alte EON ist dann ist die scheußlich:D

eigentlich sollte da für 3k€ was zu machen sein

Wollt ihr das fest installieren oder soll es mobil bleiben?

Ist lediglich Ton gefordert oder soll auch Licht und ähnliches her?

Also auf Deutsch: Präzisiere mal was ihr sucht und beschreib was da gefeiert werden soll und ähnliches

Grüße
Der_Köppi
Inventar
#4 erstellt: 19. Dez 2010, 13:59
Und, ob die ganzen 12x 10 Meter mit Diskopegel beschallt werden soll, wenn Diskopegel gefordert ist, mit wievielen Personen dann maximal?
nathy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Dez 2010, 16:00
Hallo

Ok ich versuche, das ganze etwas zu präzisieren.
Zone 1 (drinnen)
Zone 2 (aussen)

Wir benötigen nur Sound. Also keine Lichtanlage etc. Abgespielt wird von einem MP3 Palyer, Laptop etc. Diese Geräte haben wir bereits.

Die Anlage sollte so ausgelegt sein, dass man innen auch einmal eine Disco machen kann.

Draussen brauchen wir natürlich noch mehr Power.

Die Installation muss nicht mobil sein.
Und so wie ich das höre, müssen wir wohl die EON auch wegwerfen.

Hoffe ich konnte die Anforderungen etwas genauer gestalten. Ansonsten einfach fragen.

Gruss
kst_pa&licht
Inventar
#6 erstellt: 19. Dez 2010, 16:33
Also....

Allgemein brauchen wir da:

1x Mischpult zum zusammenführen der Eigangssignale (Lappi, MP3...) und mit zwei separat regelbaren Ausgängen (Zone 1/Zone 2)

Für Zone 1 (innen) reicht ein kleineres PA Besteck in einer 2.2 Version (2x Top 2x Sub). Die 2 Tops mit Halterungen an die Wand.
Zwei Verstärker wenn ein passives System genommen wird. Entfällt bei einem aktiven System, da sind die Verstärker bereits Boxenseitig verbaut.

Für Zone 2 sollte man noch wissen ob das "nur" zur Beschallung des Sportgeländes gebraucht wird, oder auch draußen zum Party machen ??
Dadl
Inventar
#7 erstellt: 19. Dez 2010, 16:56
Schätze draußen auch Party weil da steht NOCH MEHR POWER:D

Also dann kommt man mit 3k nicht wirklich hin...

Weil 120m² drinnen sind auch schon ordentlich...

Grüße
kst_pa&licht
Inventar
#8 erstellt: 19. Dez 2010, 17:09

Schätze draußen auch Party weil da steht NOCH MEHR POWER


... oder einfach weil man glaubt man bräuchte allgemein "outdoor" mehr Power.

Aber wenn sowas geplant ist, sind 3K € recht dünn.

Ich hätte draussen eben einfach Tröten hingemacht, wenn Party, kann man zwei Fullrange aktiv bereithalten die man da aufstellen mann
nathy
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Dez 2010, 17:29
Hallo

Draussen geht es eigentlich einfach darum, dass etwas Musik etc. gehört werden kann. Nicht unbedingt Party.

Bis anhin haben wir das mit einem normalen Hifi Verstärker und einer JBL EON 1500 gemacht. Hat mehr oder weniger geklappt.


Ich verstehe nicht genau, warum ich zwei Verstärker benötige?

Der Raum hat max. 120m2. Denke eher das es etwas weniger sein wird.
nEvErM!nD
Inventar
#10 erstellt: 19. Dez 2010, 17:39


Ich verstehe nicht genau, warum ich zwei Verstärker benötige?


Es kommt immer auf die Konfiguration bzw. die Lautsprecher an.

Theoretisch brauchst du sogar 3 Verstärker, wenn man alles passiv nimmt.
Einen für die Tops innen, einen für die Subs innen, einen für die Tops außen.

Nimmt man die komplette innere Anlage aktiv (Lautsprecher mit eingebauten Verstärkern) brauchst du z.B. nur noch einen Verstärker für außen.
Dadl
Inventar
#11 erstellt: 19. Dez 2010, 18:36
Nehmen wir das mal so an wie du das wahrscheinlich haben möchtest:
Dann für drinnen z.B. Das hier

und für draußen noch ne Endstufe für die alte EON1500 (wenn die euch bisher gereicht hat ;)) z.B. den hier

noch nen langes Kabel um bis nach draußen zu kommen sagen wir nochmal 60,-

nen Mischpult für eure Quellen z.B. das

Dann nen paar XLR-Kabel und welche von Chinch auf XLR und sowas für sagen wir 200

Und dann kommt man auf:
2299,-
145,-
60,-
249,-
200,-
macht: 2953,-

und das macht bestimmt drinnen gut laune und wenn es bisher draußen gereicht hat dann wirds auch so reichen ;)... sonst macht halt die Tür auf dann habt ihr draußen auch noch gut laut:D
Das Numark Mischpult hat zwar keine Pegelanzeige für die äußere Seite aber das ist wohl zu verschmerzen... es lässt sich weiterhin auf Mono umschalten, sodass ihr draußen auch alles hört... Stereo wird da eh überbewertet...

Soviel dazu... wäre jetzt ne teilaktive Lösung die euer bisheriges auch mitbenutzt...
Passiv gehts natürlich auch... kann jetzt aber wer anders machen:D

Grüße
Der_Köppi
Inventar
#12 erstellt: 19. Dez 2010, 20:13
Ohne dich Dadl jetzt ma von deinem Berg runter zu holen, aber wie sieht das Thema Selbstbau aus?:D
Dadl
Inventar
#13 erstellt: 19. Dez 2010, 20:21

Der_Köppi schrieb:
Ohne dich Dadl jetzt ma von deinem Berg runter zu holen, aber wie sieht das Thema Selbstbau aus?:D


hab ich prinzipiell nichts gegen:D und da holt mich auch keiner vom Berg:D

Da sind dann auch 2 LMT-101 + 2 LMB118 + Proline und TA1400 etc... kommt man ca. aufs gleiche raus...

2 LMB118 einfach weils dann geht:D vom Preis:D

Grüße
Der_Köppi
Inventar
#14 erstellt: 19. Dez 2010, 21:37
Was man für gute Laune Sonntags hat, wenn man nicht arbeiten muss ne?:D

Wenn Proline immernochnicht lieferbar ist, dann das hier.
Sind baugleich mit den T.Amps;)

Jaja, man kommt aufs gleiche raus, aber mit einem 18"er mehr + mehr Druck;)

damit sollten auch locker 200 Pax gehen:D

Darauf wollte ich hinaus, Dadl, mehr ist mehr;)

Aber mal auf den TE warten, was der von Selbstbau hält, wir sind hier schon so drin:D
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sprachbeschallung 2 Zonen
zigenpeter am 14.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.07.2012  –  4 Beiträge
Restaurant Beschallung mit 4 Zonen
BlackDevil am 12.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  12 Beiträge
Vereinsanlage 3 Zonen
PaddyXXL am 15.05.2015  –  Letzte Antwort am 20.05.2015  –  17 Beiträge
3 Vertsärker an einem Eingang(3 Zonen)
Bennemichi am 03.10.2022  –  Letzte Antwort am 05.10.2022  –  23 Beiträge
Passende Boxen für vorhandene Kneipen Anlage
Nikuda am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  17 Beiträge
anlage
extrem898 am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  12 Beiträge
PA-Anlage für 30m^2
#Desperados# am 21.11.2016  –  Letzte Antwort am 07.12.2016  –  20 Beiträge
Mischpult an 2 Anlage anschließen
lautsprecher1998 am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  12 Beiträge
Community Anlage
Basshorn am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  3 Beiträge
Anlage brummt
masselein am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen