Netzwerk-Client, WLAN, Sprachsteuerung
» technische DetailsBewertungen für Google Chromecast Audio
Vorteile Google Chromecast Audio
-
Geniales Bedienkonzept - einfach von der jeweiligen App aus den Chromecast-Button drückenFehler beim Speichern der Markierung.
-
Sehr kompaktFehler beim Speichern der Markierung.
-
Sehr preiswertFehler beim Speichern der Markierung.
-
Digitalausgang (TOSLINK)Fehler beim Speichern der Markierung.
-
Analogausgang (Klinke)Fehler beim Speichern der Markierung.
-
Smartphone/Tablet kann anderweitig verwendet werden, wenn Chromecast läuftFehler beim Speichern der Markierung.
-
Multiroom-Unterstützung - einfach mehrere CC zu einer Gruppe zusammenfassenFehler beim Speichern der Markierung.
-
Ständige Erweiterung der unterstützen Apps/DiensteFehler beim Speichern der Markierung.
-
Klanglich einwandfreiFehler beim Speichern der Markierung.
-
WLAN und per Erweiterung NetzwerkkabelFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile Google Chromecast Audio
-
Keine Unterstützung durch YouTube-App
-
Verbindung via Mac Computer ist eine Bastelei
-
Mäßiger Klang
-
Kein gapless playback
-
Spotify streamt mit nur 256 kbit/s, nicht mit vollen 360
-
[[ con ]]
-
8 Alternative zum Chromecast Audio bis 200€
Wir sind diese Woche mit unserem Familien-Abo von Deezer zu Spotify gewechselt. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich Spotify nicht mit unserem Chromecast Audio verträgt. Wenn ich vom Tablet aus streame, verliere ich dauernd die Verbindung (vom Telefon aus, lief es aber den ganzen Nachmittag... weiterlesen → -
32 guter DAC für Qualitätssteigerung von Chromecast Audio
Der Chromecast Audio soll meine KS Digital C-88 ansteuern. Vom Chromecast Audio kann ich per SPDIF digital raus. Jetzt ist die Frage, wie viel Geld ich in die Hand nehmen muss für einen DAC, um einen hörbaren Vorteil im Vergleich zum analogen Output des Chromecasts zu erhalten. Welchen DAC... weiterlesen → -
14 Mini-Verstärker für Google Chromecast Audio mit 2x KEF KHT 3001
Ich würde gerne in meinem Essbereich Musik hören ohne eine weitere Anlage zu installieren. Ich habe im Wohnzimmer einen Denon 3313 Receiver mit 2x KEF LS-50 und aktuell noch den verbleibenden Lautsprechern meiner KEF KHT3005SE (also 2 Satelliten und 1 Sub). Da ich die beiden Front durch die... weiterlesen → -
8 Fehlkauf? Stornieren? Lieber Yamaha R-N500 statt A-S501 + Chromecast Audio?
Vorweg: Ich habe mich lange im Internet und hier im Forum über einen passenden Stereo Verstärker belesen und bin auf sooo viele Informationen gestoßen, dass ich nicht mehr richtig durchblicke und deshalb wahrscheinlich gestern einen Fehlkauf getätigt habe... Ich hoffe ihr könnt mir helfen.... weiterlesen → -
2 Günstige Multi-Room Lösung mit Google Home und Chromecast Audio ?
Erstmal hoffe ich das ich das ich mit meinem Anliegen hier an der richtigen Stelle bin. Ich möchte mir nach und nach eine günstige Multi-Room Lösung zu Hause einrichten welche auch mit dem Google Home Mini über Google Music per Sprache steuerbar wäre. Die Frage wäre jetzt welche Lautsprecher... weiterlesen → -
3 AVM Evolution DAC 1.2 vs. Chromecast Audio DAC
Liebe Leidensgenossen, schönen Abend, ich stehe wieder mal vor einer schwierigen Frage, lohnt es sich mir den o.g. AVM DAC der mir günstig angeboten wird zuzulegen um von meinem CCA über mini-Toslink den AVM als DAC anstatt des im CCA integrierten AK4430 DAC zu nutzen oder macht das kaum einen... weiterlesen → -
17 Soundbar / Aktivlautsprecher für Fernseher und Chromecast Audio
Ich bin auf der Suche nach neuen Lautsprechern für mein Wohnzimmer (ca. 40 m²). Meine Anforderungen sind dabei relativ gering: Es sollen Aktivlautsprecher sein und ich möchte sowohl meinen Fernseher (Samsung UE60J6280) als auch einen Chromecast Audio anschließen können. Dabei wäre es ideal,... weiterlesen → -
9 Einfacher & langlebiger Stereo-Verstärker (Zuspieler: Chromecast Audio) mit Einmesssystem
Ich suche einen Receiver mit folgenden Anforderungen: 1) Stereo-Setup (2.0 oder 2.1, Surround benötige ich voraussichtlich auch in Zukunft nicht) 2) Video / HDMI werden nicht benötigt 3) Brauchbares Einmesssystem 4) Zugespielt wird via Chromecast Audio von Mac oder Smartphone (meist Spotify),... weiterlesen → -
4 Ergänzungen für Setup mit Eris E5 und Chromecast Audio
Habe aktuell zwei Eris E5 (aktive Stereomonitore) und zwei Chromecast Audio (über jeweils einen Adapter von Mini-Klinke auf Großklinke mit den Monitoren verbunden). Ich möchte nun nur noch einen Chromecast Audio (Achtung, nicht mehr erhältlich) nutzen und dessen Stereo-Signal aufsplitten, um... weiterlesen → -
6 Mini-Verstärker für Fernseher und Chromecast Audio
Ich hatte mich in diesem Thread bzgl. Aktivlautsprecher informiert und beraten lassen und war am Ende bei den Saxx AS 30 gelandet. Nun möchte meine Frau die Boxen aber gern auf Regalen stehen haben und recht weit weit entfernt voneinander. Aus diesem Grund macht wegen der Verkabelung eine Aktiv-Lautsprecher-Lösung... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
260 Chromecast Audio - schon mal jemand probiert? Jetzt: inkl. Efahrungsbericht
Hat schon einmal jemand den Chromecast Audio an seiner Stereoanlage ausprobiert? Den kann man ja per Chinch mit dem Verstärker verbinden und hätte - wenn es funktioniert - einen Streaming Player für schmale 39,- €. Angeblich soll auch Bubble UPNP mit dem Chromecast Audio kompatibel sein. So... weiterlesen → -
4 Wie Flac hören? Chromecast Audio oder Onkyo TX8050 Net-Modus?
Ich habe einen Netzwerk-Receiver Onkyo TX-8050, angeschlossen im Netzwerk ist ein NAS mit Minim Server, auf dem meine Flac-Dateien liegen. Ich kann so über den NET-Modus des Onkyo meine Musik hören. Die Bedienung ist allerdings über die Onkyo-App oder über die Fernbedienung ziemlich umständlich.... weiterlesen → -
3 Gapless-Rätsel: Chromecast Audio an Yamaha R-N602
Ich habe den Stereo-Netzwerk-Receiver Onkyo TX8050. An dessen optischen Eingang habe ich ein Chromecast Audio angeschlossen. Ich habe gelernt, dass in dieser Kombi der DAC des Onkyo und nicht des Chromecast genutzt wird. Der Onkyo unterstützt kein gapless, ergo habe ich blöde Lücken bei Klassik-... weiterlesen → -
4 Chromecast Audio an externen DAC
Schonmal jemand nen chromcast audio via toslink an nen externen DAC gesteckt? Mich würde mal interessieren was da ankommt.... mein airport express schafft nur 44.1 kHz 16bit. weiterlesen → -
658 Wer nutzt eigentlich Minidisc???
Mich würde mal interessieren, wer von euch ein Minidisc-Deck sein Eigen nennt, und was ihr da mit so macht. Ich habe mir meine MD/CD-Kombi MDX-D3 Anfang 2000 gekauft, mit einem Autoradio mit MD. Ich fand es klasse, statt "riesigen" CDs nur die kleinen MDs im Auto zu haben. Der MDX-D3 kann CD... weiterlesen → -
18 Argon Audio Solo
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Abo bei Qobuz zu machen. Momentan habe ich ein Probe Abo bei Huawei Music, das ich dann per Bluetooth an die Hifi Anlage streame. Da der Sound nicht wirklich zufriedenstellend ist, möchte ich zu Qobuz wechseln. Um den Sound zu optimieren möchte ich eventuell... weiterlesen → -
323 Die "großen" CD-Laufwerke sind tot.
Mein Eindruck nach einigen Gesprächen mit zwei freundlichen Fachhändlern und Surfen im Netz: Die großen "Referenz" CD-Spieler sind tot. Die großen Modelle werden von den Herstellern eingestellt: Weiss Jason, die großen Chord-Geräte... Lindemann schreiben auf ihrer Seite, dass das MusicBook... weiterlesen → -
40 CD Player oder DVD Player für CD´s ?
Ich habe ca.30 CD´s die ich gerne höre...zwar hab ich die alle auf dem PC digitalisiert aber irgendwie ist das auch nicht das gelbe vom Ei. Nun stehe ich vor der Überlegung mir einen DVD Player oder richtigen CD Player zu kaufen - habe zwar noch einen Samsung BlurayPlayer rumstehen aber der... weiterlesen → -
256 Werden "hochwertige" DAC's überbewertet?
Ich beschäftige mich seit einigen Wochen wieder mehr mit meinem Soundequipment und stelle mir immer öfters die Frage, ob ein zusätzlicher DAC überhaupt nötig ist? Ich bin in Sachen Physik kein Überflieger, aber ich hatte vor längerer Zeit mal einen Artikel über die Digital-Analog-Wandlung gelesen... weiterlesen → -
4 CD-Player vs. Netzwerkplayer
Viele meiner Freunde und Bekannten meinen, dass die CD ein Auslaufmedium ist. Grundsätzlich stimme ich dem ja zu, da ja mittlerweile Streamingdienste wie Tidal Musik in hochauflösenden Formaten zur Verfügung stellt. Vor diesem Hintergrund überlege ich nun auch auch seit einiger Zeit ob ich... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von Google