Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

LOEWE. Full HD [Geräte.Technik.Funktionen]

+A -A
Autor
Beitrag
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 04. Sep 2006, 11:34
Moin,

so, war So. auf der Ifa und hier nun die definitiven Eindrücke und Unterschiede der neuen Loewes.

1. Full HD beim compose und int. Tuner machen ein unglaubliches Bild, bleibt deutlich hinter Humax per HDMI zurück!

Das Palbild ist ebenfalls sehr gut ( DVB-S auf dem Loewe Stand )ist aber nicht besser oder schlechter als beim selection mit 1366 x 768 Pixel.

Der comp. 40 + 46 mit HDD ist nicht vor Nov. (eher Jan. 2007 ) lieferbar, ohne HDD 1. Qart. 2007.

Gleichzeitig kommt der Spheros Full Hd mit 37" raus, der 32" wird das neue Chassis aber nur die 1366 x 768 Auflösung haben, weil Full HD mit 32" noch nicht produziert wird.

Der comp. wird in Alu und schw. lieferbar sein.

Kosten 40" HDD 4.500 46" HDD 5.500 €.

Im Preis ist ein Wandhalter und keine Lautsprecher oder Stands enthalten

Lieferbar sind seitlich , bez. sep. montierbare LS als Paar für 380/400 € 40/46".

Ein auf einem Fuß stellbarer oder wandmontierbarer Center für 450 €

Ein einzelner Sat Cube aus der Indi Serie für 180 €

Ein am comp. montierbarar Center unter dem Panel wird nicht angeboten.

DIE TECHNIK.

Alle Full TVS sind serienmäßig mit:
2 x Kabel analog
2 x Kabel dig.
2 x Sat dig.
2 x DVB-T
ausgerüstet, HDTV kann von jeder Empfangsart in MPEG 2 oder 4 dargestellt werden.

analog wird nur aufnehmbar sein, wenn ein MPEG Decoder optional nachgerüstet wird.

Die HDD hat jetzt 160GB und speichert den Bitstream, als 1:1 Quali egal ob live oder Aufz.

Es ist zeitgleich möglich 2 verschiedene Programme aufzunehmen.

Es sind 2 HDMI Anschlüsse vorhanden

Es sind 2 CI Slots vorhanden

Es ist ein USB Slot vorhanden an den eine Cam/USB-Stick/Cardreader angeschl. werden kann und gibt MP3 und Bilder wieder. An einem I-Pod OSD wird noch gearbeitet.

Über die USB-Buchse ist ab sofort auch die TV-Software vom Kunden selbst updatebar. SW bei Loewe im Netz, auf einen Stick und in den TV, das wars.

Das Menu ist rasend schnell geworden.

Dolby 5.1 Modul ist serienmässig

Das Dolby Modul kann mit 2 Front + Center + Sub den hinteren Raumklang wie die Bose 321 simulieren.

Er hat einen Helligkeitssensor für die Raumbeleuchtung und stellt das Bild entsprechend ein, ähnl. B&O, daher dyn. Kontrast von 3000:1

Die neue FB Assist in Alu wird serienmässig geliefert, kann als Ersatzteil für 125 € nachgekauft werden und ist mit RC 3/4 komp. und kommt als plastik PB auch ab 2007 bei allen TVs zum Einsatz.

Der indi sel. als full hd soll 2. Jahreshälfte 2007 kommen.

2007 kommt Multiroom per WLAN

Xelos und co. wird erst mal alles so bleiben wie es ist.

Es gibt ab Nov einen DVD Rec mit 160 GB HDD für 650 €, nennt sich Centros DR+ und sieht aus wie der jetzige Centros.

Es gibt keine Preisreduzierung der jetzigen Serien.

So das wars in Kürze, meine restlichen Eindrücke und Bilder div. Designstudien wenn ich Zeit habe......

PS. das geilste war ein Loewe Full HD 65" LCD mit unter 1 cm Bautiefe der sozusagen an die Wand tapetziert war und aus 2m Entfernung ein unglaubliches Bild hatte.....

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 05. Sep 2006, 12:23 bearbeitet]
zero11
Stammgast
#52 erstellt: 04. Sep 2006, 12:18
@RhinoMUC:

Das war der Individual Selection 40"!

@surroundkeller:

Ersteinmal ein gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz dickes Dankeschön an Dich für Dein Engagement hier im Forum, die tollen Insiderinfos und Deinen Bericht von der IFA:hail !!!!!

Zusammengefasst und in der Konsequenz heißt das für mich.
1. Ich verabschiede mich defintiv vom Compose (mir ist das mit den sep. Boxen zu blöd, hänge in wie gesagt nicht an die Wand). Design vom Indi Selction mit Box darunter gefällt mir besser

2. Indi Selc. 40 jetzt kaufen oder noch ein knappes Jahr auf das dann dort erhältliche Full HD Panel warten.
FULL HD mit PAL beim Compose ja kein Problem. Muss ich mal meinen Händler drauf ansprechen!
Bleibt letztendlich die Frage wieviel besser ist HDTV mit Full HD Panel gegenüber einem mit 1366 x 768 Pixel?

Was meint Ihr? Kaufen oder Warten(wenn man warten kann und will)?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 04. Sep 2006, 12:26
Moin,

wenn das warten kein Problem darstellt lohnt es sich definitv.

So ein geiles Bild habe ich lange nicht mehr gesehen.

Die Samsung Fullis waren ebenfalls top im Bild, bieten aber immer noch nur analog oder DVB-T intern.

Ohne zus. Receiver läuft da gar nichts!

Auf der Ifa waren auch schon sel. die mit Full HD ausgestattet waren.

Als Tischgerät mit int. LS die bessere Wahl oder eben Spheros kaufen, kommt mit comp. zeitgleich.....
twmemphis
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 04. Sep 2006, 15:04
Hi!

Es waren ja einige von Euch auf der IFA, manche gehen noch hin. Vielleicht wisst Ihr schon Antworten auf meine Fragen oder könnt diese für mich klären.

Ich bin am 46 Zoll Individual Compose interessiert und ein wenig von unterschiedlichen Aussagen verwirrt.
Ganz klar, ich will einen integrierten HDTV Tuner (bzw zwei, damit auch PIP geht), denn ich will nicht in zwei Jahren wieder einen Fernseher kaufen. Und ich habe auch keine Lust, eine Settop Box nebendran stehen zu haben, die ich dann gesondert ansteuern muß, wobei dann ja wohl auch schwierig wäre, ein Programm aufzunehmen, während man ein anderes sieht. Das geht wohl alles mit dem Individual Compose mit DR+, weil dort Doppeltuner (auch HDTV Doppeltuner?) integriert sind und der HD-Rekorder auch schon drin ist. Fehlt noch der passende DVD-Player/Rekorder dazu.

Was mich nun irritiert:

VolleHose schrieb:
"Nach Auskunft der freundlichen UND kompetenten Standbetreuerin sind alle ausgestellten Compis ohne Tuner (zumindest im Consumerbereich), der Anschluß eines PAL-Signals somit nicht möglich. Bildquali deshalb über allen Zweifel erhaben."
Äh, heißt das die Individual Compose haben KEINEN TUNER??? Das kann doch nicht sein, oder??? Es steht doch überall geschrieben, daß hier die verschiedensten Tuner eingebaut sind.

Surroundkeller schrieb:
"Full HD beim compose und int. Tuner machen ein unglaubliches Bild, bleibt deutlich hinter Humax per HDMI zurück!"
Das Bild ist also unglaublich "gut" oder unglaublich "schlecht", weil es hinter Humax zurück bleibt???

Wie ist denn das Bild nun bei einem normalen PAL-Signal? Auch im Masterpiece sind diverse Filter integriert, die die fehlende Auflösung des Signals in "Unschärfe" umrechnen, damit es keine Klötzchen gibt. Wie gut das funktioniert, ist immer von diesen Filtern abhängig. Hat es jemand auf einem 46 Zöller gesehen?

Könnte jemand die Loewe Prospekte scannen und mir senden oder (falls nicht illegal) hier posten?

Im Moment habe ich einen Loewe Masterpiece 37 Zoll mit einer Certos-Anlage und Concertos Satelliten-Boxen dran. Lästig ist, daß man die Boxen nicht einzeln in ihrer Lautstärke einregeln kann.
Was mich auch extrem nervt, ist die runde Fernbedienung RC1. Die ist einfach grausam schlecht zu bedienen, also nehme ich die RC3, die aber wiederum die Certos nicht bedienen kann. Sinn der Sache sollte eigentlich sein, mit EINER Fernbedienung das gesamte HiFi-System inkl. TV, Radio und DVD/CD Player steuern zu können, so wie es bei B&O auch geht. Ich hoffe, daß das mit der neuen Assist Fernbedienung nun geht. Weiß das jemand?

Zu Premiere: Im Masterpiece steckt meine Premiere Karte in einem AlphaCrypt Light CI-Modul und das funktioniert prima. Für den Individual Compose heißt es nun schon wieder "nicht Premiere-zertifiziert, deshalb geht nix". So wurde es auch schon bei allen anderen Loewe Fernsehern gesagt. Heißt das nun, daß der Individual Compose mit einem Alphacrypt CI Modul Premiere empfangen kann oder nicht (speziell Premiere HD) ???

Gruß,
Thorsten
bdschmal
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 04. Sep 2006, 15:14
Vielen Dank an Surroundkeller.

Würd ich im Norden wohnen, wär er mein Händler! Allein um mal Danke für das Engegement zu sagen!

Da gibbet aber doch noch die ein oder andere Frage:

Brauch ich beim Compose extra Boxen, also hab ich mit dem Gerät keinen Sound, wenn ich ihn ohne Boxen ordere??
Im Gegensatz zum Selection ist beim Compose 2 x Digi Sat schon dabei?

Analog kann ich normal gucken, aber wenn ich eine analoge Sendung aufnehmen will brauch ich den MPEG Decoder?? Oder verwechsel ich jetzt Pal und Digital?? OK ich gebs zu, bin nicht der Technikheld...

Bildquali war gleich gut (bei Vergleich zw. Compose und Selection)?

Beim Selection gibt es einen kleinen (serienmäßigen) Alu/Stahl Standfuss für Sideboards. Ist der beim Compose auch noch dabei?

Wenn die Entscheidung auf Compose geändert wird, dann kann ich doch trotzdem das Soundsystem nehmen (mit einer FB alles bedienen) oder würdest Du dann zu einem anderen System raten. Z.B. Yamaha 2600, oder Bose 321, oder...

War es früher nicht schön? Man ging in den Laden und kaufte für 3000 DM ne Röhre, die war gut und technisch waren fast alle gleich.
Heute muss man fast ein weiteres Diplom machen um 5000 € an den Mann/die Frau zu bringen...

Hey Surroundkeller, und alle die Anderen, vorab schon mal Danke für Eure Hilfe!!
zero11
Stammgast
#56 erstellt: 04. Sep 2006, 15:19
@twmemphis:

Was User VolleHose meinte, war glaube ich, dass speziell die Ausstellungsgeräte keinen Tuner hatten. Natürlich hat der normale Compose einen oder mehrere Tuner mit an Bord.

Ich glaube Surroundkeller hat sich nur falsch ausgedrückt, das Bild ist weitaus besser als beim Humax.

Das Pal Bild soll laut Surroundkeller sehr gut sein(s.o.).

Loewe Prospekte kann man auf deren Hompage bestellen, habe ich auch gerade am WE gemacht, mal schauen wie lange es dauert bis zur Lieferung!

Zu den anderen Sachen kann ich nichts sagen.

@surroundkeller:

Dann hat wohl der Indi selection 40 in einem Jahr wohl auch das neue Chassis inkl. HDTV Tuner????
zero11
Stammgast
#57 erstellt: 04. Sep 2006, 15:28
Zitat bdschmal:
"Vielen Dank an Surroundkeller.

Würd ich im Norden wohnen, wär er mein Händler! Allein um mal Danke für das Engegement zu sagen!"

Unterschreib!!!!!

Wieso Norden? Wo "sitzt" er denn?
Fahre ich doch glatt mal vorbei!
VolleHose
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 04. Sep 2006, 15:30
Hi Torsten,

genau das wollte ich ja wissen, wie PAL-Signale beim Compose aussehen. Das war aber auf der IFA nicht möglich, da die DORT ausgestellten Compis keinen Tuner hatten (Vorserie ??? ). Die Serienprodukte haben das was Surroundkeller oben schrieb, also alles drin (2x) ABER (noch?) nicht premieretauglich.
Weil auf der IFA ALLE Austellungsstücke ein HDTV-Signal erhielten, war die Bildqualität über jeden Zweifel erhaben. So wars gemeint ! Noch was unklar ?

Der Loewe-Prospekt hat über 100 Seiten und sollte wohl in Kürze bei jdem Händler zu haben sein (heißt: Programm 1/2007).

Welche Geräte die Assist im Einzelnen steuern kann würde mich auch interessieren: bei mir Credo und Legro. Credo wird wohl gehen aber Legro ?. BTW: die Assists auf der IFA hatten über den Quellentasten noch so kleine Leuchtdioden (abweichend von den veröffentlichten Produktbildern und Katalogfotos), so dass man sehen konnte, welche gerätefunktion gerade aktiv ist. LEIDER erlischt diese Lampe nach kurzer Zeit, die Gerätefunktion bleibt jedoch erhalten ! MUSS DAS SEIN ?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 04. Sep 2006, 15:45
Eigentlich dachte ich mein Beitrag wäre selbsterklärend.....

also der comp. hat 2 Tuner für alle Empfangsarten die es gibt integriert inkl 2 x HDTV egal ob Sat oder Kabel

Das Bild ist erheblich besser als HDTV vom Humax!!!!!!!!

Da er auf HDD einen Bitstream speichert kann er kein ANALOGES Kabel TV aufzeichnen es sei den der MPEG Decoder macht daraus einen Stream....

Premiere mit AC Light geht, und zwar egal ob Sat oder Kabel.

Premiere HD geht nicht da HD in Nagra verschlüsselt ist und es NOCH kein Nagra CAM gibt, sobald es eins gibt geht auch Premiere HD!!

Eigentlich wollte ich Bilder posten, aber ich denke der 2007 Katalog und Preisliste ist wohl begehrter....

Katalog 2007

Preisliste 2007

Compose und Indi lassen sich nicht mit Certos/Concertos verbinden, Assist steuert kein Certos/Concertos.

Es gibt aber die RC2 mit Display die auch Certos/Concertos bedient

http://surroundkeller.gmxhome.de/images/RC_2_flach_04.jpg

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 04. Sep 2006, 15:53 bearbeitet]
VolleHose
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 04. Sep 2006, 15:52

surroundkeller schrieb:
Assist steuert kein Certos/Concertos.


bescheidene Anfrage: und Legro ?


[Beitrag von VolleHose am 04. Sep 2006, 15:52 bearbeitet]
dubdidu
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 04. Sep 2006, 16:01
Harald, Du bist großartig!

War letztens (während Deines Urlaubs) bei Euch im Laden wg. Indi Sound anhören. Dein Kollege war leider nicht wirklich gut vorbereitet.... eher gar nicht. Komme mal die Tage vorbei und melde mich vorher telefonisch an. Wenn es denn ok ist.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 04. Sep 2006, 16:30
Jederzeit gerne!

Das tut mir leid wg. meinem Urlaub und Krankheit meiner Vertretung war ein paar Tage einer unserer B&O Techniker im Laden mit eher wenig Loewe Erfahrung und eben NUR Techniker.

War wohl so ein Tag........


Assist steuert auch kein Legro, die Legro FB steuert aber 75% vom Indi und co.

Wir haben unser Einzugsgebiet in Hamburg und herum, also etwa Lübeck bis Lüneburg und Pinneberg bis Möln.

Versand aber schon bis Moskau, Mallorca und Rio......

Innerhalb Deutschland aber kein Problem.

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 04. Sep 2006, 17:20 bearbeitet]
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 04. Sep 2006, 16:45
Also,

hab grade ein paar min.

Hier der riesige Loewe Stand



Die neue FB aus Alu mit Alu Tasten


Compose an der Wand





auf einem Stand



Der 65" mit 1cm tiefe




Vielleicht mal neue Lautsprecher wenn sie gut ankommen....(Beolab1?)



Das ist AV Receiver + DVD + Centerspeaker in einem





Loewe für Popper



Center im Compose, na bitte es geht doch



Der schönste Compose auf der IFA mit Center senkrecht im Stand alles hochglanzverchromt



Compose von hinten



Center auf Tischstand






Der WLAN Empfänger mit Indi LS



[Beitrag von surroundkeller am 05. Sep 2006, 14:36 bearbeitet]
twmemphis
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 04. Sep 2006, 17:18
Ah, der Compose mit Center im Standfuß sieht genial aus! Die Frage ist nur: Wohin mit dem DVD-Player/Rekorder bzw Certos?
Die Certos hatte noch so ein doofes Problem. Alle Verbindungskabel zum Fernseher liegen in 6 Meter Länge bei und sind bis maximal 9 Meter Länge bestellbar. Da ich über eine Tür hinweg muß (2 Meter hoch, 1 Meter breit) habe ich sofort 5 Meter verloren und brauchte immer ZEHN Meter, genau einen mehr als die maximal erhältliche Länge. Deshalb hätte ich natürlich gerne die Anlage UNTER dem Fernseher, wobei der Bildschirm aber via Motor drehbar sein muß.
Gibt's eine hübsche passende neue Anlage als Ersatz für die Certos? Ich möchte Fernsehen, Radio, CD, DVD (am besten als Rekorder) gemeinsam von einer Marke und mit einer Fernbedienung bedienen, wie bei B&O (aber mit dem Design und der Technik von Loewe).

Eine Verständnis-Frage noch zu einer gegebenen Antwort:
"Premiere HD geht nicht da HD in Nagra verschlüsselt ist und es NOCH kein Nagra CAM gibt, sobald es eins gibt geht auch Premiere HD!!"
Was bitte ist Nagra CAM? Ist das ein Problem der Alphacrypt Karten oder eines des Loewe? Warum wehrt sich Loewe eigentlich so gegen die Premiere Zertifizierungen? Am Preis kanns doch nicht liegen, Loewe nimmt so viel Geld, daß sich bestimmt keiner über ein paar Euro mehr aufregen kann.
Gruß,
Thorsten
twmemphis
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 04. Sep 2006, 17:30
Welch ein Drama, der Compose mit intergriertem Center-Speaker ist ja nur eine Studie!
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 04. Sep 2006, 17:47
Denkste

Premiere verschlüsselt in Nagraaladdin, das ist kompatibel mit Alphacrypt,

Ein echtes Nagra CAM ist für den Herbst zwar angekündugt habe ich auf der Ifa aber nicht gesehen.

Nur das CAM muß die Zertifizierung haben!!!!!

Loewe müsste jede SW( und die ändert sich im Wochentakt ) zu Premiere zur Zertifizierung geben, das kostet so um die 5-10.000 € und dauert von Premiere aus nur 8-12 Wochen

Gruß
twmemphis
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 04. Sep 2006, 17:57
Aha, will heißen ein "Nagra CAM" ist ein Nagra-fähiges CI-Modul, korrekt?


Ich habe eben mit Loewe telefoniert und erfahren (wie, das kann ich nicht verraten), daß viele der Design-Studien der Aufstellmöglichkeiten zur Mitte des nächsten Jahres zu haben sein werden. Im Moment gibt es für den 46 Zöller nur den Tischfuß ohne Motor, was sich aber auch ändern wird.
UND: Auch im nächsten Jahr gibt es neue Loewe "Reference" Modelle, die dann zusätzlich einen DVD Player/Rekorder im Gerät haben werden. Bzgl HDTV-Recording steht Loewe weniger auf Blu-Ray und mehr auf HD-DVD. Die Erklärung hatte irgendwas mit der Leistung bei der Aufzeichnung von Full-HD zu tun, hab's aber nicht ganz begriffen, wie ich beichten muß.
Gruß,
Thorsten
zero11
Stammgast
#68 erstellt: 04. Sep 2006, 20:09
mann oh mann,
muss jetzt erstmal die ganzen Daten verarbeiten!!!!

Herzlichen Dank an surroundkeller, auch für das "von hinten Foto" des Compose , habe es wohlwollend zur Kenntnis genommen !!!

Der Prospekt ist ja mal wieder der Hammer !!!

Auch mir gefällt der senkrechte Center im Bodenstand am besten.

Zur Zeit überlege ich ernsthaft mir einen Mimo oder Xelos 20 als Übergangslösung zu kaufen und in einem Jahr den neuen Selection 40. Aber ich weiß nicht, ob ich solange durchhalte.

Wenn ich mit jetzt den Selction 40 zulege, bin ich ja in den kommenden Jahren immer auf einen externen HDTV Receiver angewiesen !?
zero11
Stammgast
#69 erstellt: 04. Sep 2006, 20:26
Was übrigens anhand der Preisliste noch merkwürdig ist:

Spheros R 37 Full-HD+ inkl. DR+ 4.600 EUR
Spheros R 37 inkl. DR+ 4.700 EUR

Das "alte" Gerät 100 EUR mehr als das neue???
Und warum werden die parallel angeboten???
Das läßt ja auf das gleiche Schema beim Selection 40 im nächsten Jahr schliessen, bestätigt aber meine Vermutung weiter oben:
Der Selection 40 Full-HD+ wird nächstes Jahr nicht teuer (und leiider nauch nicht billiger) als das aktuelle Modell!!!
dubdidu
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 04. Sep 2006, 23:09
der Preisunterschied wundert mich nicht.

Letztes Jahr gab es ähnliche Preise bei der Einführung des Spheros R37. Der war günstiger als der alte Spheros 37 mit externer Signalbox.

Im Endeffekt werden die vermutlich nicht parallel angeboten. Der eine läuft solange bis der andere abgelöst wird. Die nächste Preisliste von Loewe kommt erst im April/Mai 2007....
Beltane
Stammgast
#71 erstellt: 04. Sep 2006, 23:29
Hallo, ich habe auch mal eine Frage:
Was soll denn nun die Fernbedienung kosten? Ich habe hier einen Indi Selection, das Ding ist super aber die Fernbedienung ist nicht so das Wahre.
Ausserdem würde mich mal interessieren, wo surroundkeller sich in HH befindet . Von meinem (ex) Loewehändler habe ich mich losgesagt ;), jetzt suche ich einen "neuen"

Regards
Beltane


[Beitrag von Beltane am 04. Sep 2006, 23:30 bearbeitet]
VolleHose
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 05. Sep 2006, 07:46

surroundkeller schrieb:
Jederzeit gerne!

Assist steuert auch kein Legro, die Legro FB steuert aber 75% vom Indi und co.

Gruß


Vielen Dank ! (Auch wenn es die "falsche" Antwort war.)
VolleHose
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 05. Sep 2006, 07:48

Beltane schrieb:
Hallo, ich habe auch mal eine Frage:
Was soll denn nun die Fernbedienung kosten? Regards
Beltane


einhundertneunundzwanzigeuro (steht noch nicht im Katalog, Auskunft IFA)
Beltane
Stammgast
#74 erstellt: 05. Sep 2006, 11:16
Danke, das kling schon mal gut. Jetzt muß ich sie nur noch mal anfassen können.

Regards
Beltane
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 05. Sep 2006, 14:21
Hallo


zero11 schrieb:
Was übrigens anhand der Preisliste noch merkwürdig ist:

Spheros R 37 Full-HD+ inkl. DR+ 4.600 EUR
Spheros R 37 inkl. DR+ 4.700 EUR

Das "alte" Gerät 100 EUR mehr als das neue???
Und warum werden die parallel angeboten???
Das läßt ja auf das gleiche Schema beim Selection 40 im nächsten Jahr schliessen, bestätigt aber meine Vermutung weiter oben:
Der Selection 40 Full-HD+ wird nächstes Jahr nicht teuer (und leiider nauch nicht billiger) als das aktuelle Modell!!!



Also da der neue Spheros realistisch nicht vor Jahresende/Anfang zu haben ist und wie ich oben gepostet habe die Preise für die jetzigen Serien nicht sinken, wird der aktuelle abverkauft und nicht mehr nachproduziert.

Die Xelos SL mit Masterunit waren auch teurer als der Xelos A.

Durch die Merkelsteuer sollte auch full HD jetzt bestellt werden!
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 05. Sep 2006, 14:24

VolleHose schrieb:

surroundkeller schrieb:
Jederzeit gerne!

Assist steuert auch kein Legro, die Legro FB steuert aber 75% vom Indi und co.

Gruß


Vielen Dank ! (Auch wenn es die "falsche" Antwort war.)



Auch ich habe nicht alles von Loewe!

Schöne Alternative ist meine FB:

Touchscreen FB

Gruß
zero11
Stammgast
#77 erstellt: 05. Sep 2006, 14:40
Zum Thema Märchensteuer:

Bei den Gerätepreisen fallen für mich pers. die ca. 100 EUR mehr im nächsten Jahr nicht stark ins Gewicht, wenn ich dafür die aktuellere Technik erhalte!

Um nochmals auf das Ursprungsthema zurückzukommen:

1.Was mich bisher am meisten überrascht und auch verunsichert hat ist die Aussage von Surroundkeller, dass beim Compose das PAL-Bild über DVB-S auf der IFA nicht besser oder, und das ist wichtig, NICHT SCHLECHTER als auf einem Selection mit geringerer Panel Auflösung war. Gilt das wohl auch für DVB-C?

2.
Vielleicht noch viel entscheidender ist das neue Chassis mit integr. HDTV im Compose, das dann ja nächstes Jahr auch im Selection verbaut wird?!

Beide Punkte sprechen doch eigentlich dafür zu warten, oder?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 05. Sep 2006, 14:52
Warten oder Kaufen.........?

Vielleicht haben wir auch nächstes Jahr wieder Ifa und dann kommt ein Modell mit Compose Technik + DVD / AV-Receiver im TV raus....

danach 1 TB HDD und Blueray im TV......?

danach SED / Oled Displays............?

danach

Also ich habe live Pal TV per Sat ( DVB-S ) auf dem comp. gesehen.

Der BOAAAA Effekt von HDTV 1:1 Pixel war natürlich weg.

Besser als der aktuelle 1366 x 768 ist er dann nicht, aber auch nicht schlechter.

Bei analogem Kabel wird das Bild evtl sogar schlechter sein, dann brauche ich mir aber auch keinen TV für 5.000 € kaufen.

DVB-C ist nicht schlechter als DVB-S von einigen Gurken wie das Vierte mal abgesehen.

Der Full HD Selection ist beschlossene Sache mit Verfügbarkeit 2. Jahreshälfte 2007.

Aber dann kommen die neuen Systems Reference Geräte mit int. DVD raus.

Wieder warten................................................................................................................................................................................................................................................................
VolleHose
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 05. Sep 2006, 15:02

surroundkeller schrieb:

Schöne Alternative ist meine FB:

Touchscreen FB

Gruß


Schönes Teil, deinen Beitrag hierzu hatte ich schon auf der Suche nach einer FB gefunden. Und das Rotel das Ding auch einkauft, läßt ja aufhorchen.

Öhm...btw: ich denk darüber nach, übergangsweise meinen DVD Player (an AV3) und VCR (an AV1) über Bord zuwerfen und den Viewvision DR+ in den Stand (Credo 7681 ZPH)zu stellen. Nun habe ich Twinsat (1xanalog,1xdigital) mit Chassis Q2400, Software 7.3., sonst nix. Läuft die Aufnahmesteuerung wie bisher, also anstelle VCR, nun den DVD Rec. über den TV EPG. Müßte doch hinhauen ? Gibt es irgendwelche Einschränkungen ?
Und das AC3 Signal kann ich doch bestimmt auf AV1 legen (muß nur nachgucken zuhaus). Merci
zero11
Stammgast
#80 erstellt: 05. Sep 2006, 15:05

Ja, Du hast ja recht!!!!!!
Lasse mir die ganzen Thread nochmals duch den Kopf gehen!
Wie haben sich denn hier die anderen Kaufinteressenten entschieden???

Hätte übrigens auch nie gedacht, dass ich mit diesem Thema schon über 1000 Aufrufe erreicht habe ! Wahrscheinlich auch dank Dir, Surroundkeller!
Es gibt mehr Loewe Fans, als man glaubt 8)!
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 05. Sep 2006, 15:14

VolleHose schrieb:

surroundkeller schrieb:

Schöne Alternative ist meine FB:

Touchscreen FB

Gruß


Öhm...btw: ich denk darüber nach, übergangsweise meinen DVD Player (an AV3) und VCR (an AV1) über Bord zuwerfen und den Viewvision DR+ in den Stand (Credo 7681 ZPH)zu stellen. Nun habe ich Twinsat (1xanalog,1xdigital) mit Chassis Q2400, Software 7.3., sonst nix. Läuft die Aufnahmesteuerung wie bisher, also anstelle VCR, nun den DVD Rec. über den TV EPG. Müßte doch hinhauen ? Gibt es irgendwelche Einschränkungen ?
Und das AC3 Signal kann ich doch bestimmt auf AV1 legen (muß nur nachgucken zuhaus). Merci :hail


Ja, alles wie vorher da Digital Link per Scart, AC3 in den TV? Hast du ein int. AC3, dann lässt sich Digi Ton üblicherweise jeder Scart zuordnen.

Gruß
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 05. Sep 2006, 15:22

zero11 schrieb:
:.

Hätte übrigens auch nie gedacht, dass ich mit diesem Thema schon über 1000 Aufrufe erreicht habe ! Wahrscheinlich auch dank Dir, Surroundkeller!
Es gibt mehr Loewe Fans, als man glaubt 8)!


Merci, ich fühle mich gebauchpinselt

Da ich schon viele male in Foren Antworten auf mir unbekante Fragen gefunden habe, dachte ich mir, ich könnte meine Loewe / B&O Kenntnisse auch mal anderen suchenden zur Verfügung stellen..........

Dank DSL + Flatrate + PC als Universalwerkzeug ( Kasse/fax/e-mail/telefonbuch/schreibmaschine/etc.) sogar mal eben nebenbei.

Gruß
VolleHose
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 05. Sep 2006, 15:25

surroundkeller schrieb:
Warten oder Kaufen.........?

Vielleicht haben wir auch nächstes Jahr wieder Ifa und dann kommt ein Modell mit Compose Technik + DVD / AV-Receiver im TV raus....
...
Aber dann kommen die neuen Systems Reference Geräte mit int. DVD raus.

........................... :KR



Jaaaaa, sehr, sehr lecker. Darauf warte ich. (Muß ja wohl auch so sein: integrierter AC-3 Decoder/Vorverstärker und kein eingebauter Lautsprecher beim Compi sagen ALLES !!!)

Ich denke auch, man sollte sich festlegen, was man möchte. Und dann zuschlagen wenn die Parameter erfüllt sind und sich ein bisschen daran freuen, was man Schönes hat und nicht sofort wieder neidisch über den Tellerrand gucken.

Zur Signalquelle wieder ein schönes Beispiel aus dem Nähkästchen: Vor ca.5 Jahren (also 35 Technikjahren), hatte ich Digitalsat intern mit Röhre (logo !). Ein guter Bekannter sagte: booah watt fürn geiles Bild. Ich will auch Loewe. Kaufte sich einen Articos und der läuft bei Ihm mit Kabel analog. Jedesmal wenn ich bei Ihm bin, bekomme ich ein schlechtes Gewissen: Soviel Geld ausgegeben, fast überredet und dieses f*** Bild.
VolleHose
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 05. Sep 2006, 15:30

surroundkeller schrieb:

VolleHose schrieb:

surroundkeller schrieb:

Schöne Alternative ist meine FB:

Touchscreen FB

Gruß


Öhm...btw: ich denk darüber nach, übergangsweise meinen DVD Player (an AV3) und VCR (an AV1) über Bord zuwerfen und den Viewvision DR+ in den Stand (Credo 7681 ZPH)zu stellen. Nun habe ich Twinsat (1xanalog,1xdigital) mit Chassis Q2400, Software 7.3., sonst nix. Läuft die Aufnahmesteuerung wie bisher, also anstelle VCR, nun den DVD Rec. über den TV EPG. Müßte doch hinhauen ? Gibt es irgendwelche Einschränkungen ?
Und das AC3 Signal kann ich doch bestimmt auf AV1 legen (muß nur nachgucken zuhaus). Merci :hail


Ja, alles wie vorher da Digital Link per Scart, AC3 in den TV? Hast du ein int. AC3, dann lässt sich Digi Ton üblicherweise jeder Scart zuordnen.

Gruß


Jo, AC3 intern. Geil: Loewe ist eben doch zukunftssicher. TV aus 2000 und 6 Jahre später kompatibel

Nochmals vielen Dank
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 05. Sep 2006, 15:58
Der Articos kann auch nachträglich mit DVB-T / S intern nachgerüstet werden.

Überrede ihn mal zu einem Signalupdate, der articos hat das beste Röhrenbild das ich kenne und würde sich über eine digitale zuspielung bestimmt freuen.

Falls aber Mietwhg. und kein DVB-T Gebiet DVB-C Receiver extern und Loewe FB die den externen Rec. steuern kann?

Gruß
dubdidu
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 05. Sep 2006, 16:02
So wie es aussieht, habe ich mich wohl entschieden. Es wird der Compose. Kein Warten mehr auf danach. Den nächsten Meilenstein in der Fernsehgeschichte wird der Compose abedecken. Alles was jetzt noch kommt kann durch Zuspieler etc. gelöst werden (HD-DVD oder BD)....

@surroundkeller
warum sollte ich den denn jetzt bestellen wegen der Märchensteuer? Ist nicht die zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung jeweils gültige Märchensteuer relevant?

In diesem Jahr werden vermutlich doch nur homöopathische Dosen ab November geliefert werden, oder hast Du da andere Infos?
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 05. Sep 2006, 16:34
Klar aber alle Daten und Preise sind bekannt, dh. heute bestellen und BEZAHLEN ist 16% Märchensteuer ab nächstes Jahr 19.

Bei einem comp. mit ein bischen Zub. sid das NUR 150-200 € aber haben oder Merkel schenken ist hier die Frage..........
Hobolinio
Neuling
#88 erstellt: 05. Sep 2006, 17:47
Hallo,

also als reiner "Aktenschieber" (soll heissen: von Technik keine Ahnung, na ja, mit gewissen Ausnahmen.....) bin ich wahrlich begeistert, wie offen und problemlos/vorbildlich hier im Forum die Informationen ausgetauscht werden.

Ich wollte mir einen Indiv Selection 40 kaufen (danke für die Info von surroundkeller), aber was ich jetzt so vom Compose lese...

Ich will mir alledings keine neuen Boxen kaufen und überlege, ob ich den ("nackten") Compose mit einer T+A-M-Anlage (rein Stereo, ich will vorerst kein Surround)/ bzw. direkt über den Verstärker des Compose (ist meine Wortwahl richtig???...) und Lua-Boxen kombinieren kann (ich nehme an ja) oder sollte (macht das überhaupt Sinn???).

Danke vorab für Eure Antworten.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 05. Sep 2006, 17:59
Hallo,

ist problemlos möglich!

Macht aber nur Sinn wenn der TV zwischen den Lautsprechern steht

Gruß
Hobolinio
Neuling
#90 erstellt: 05. Sep 2006, 18:01
Danke Meister ! )Ist wirklich erstgemeint!!!!!)
hugoHifi
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 05. Sep 2006, 18:16
Was ich allerdings schade finde,
das Loewe den Viewvision DR+
nicht mit dem hybrid Tuner ausstattet!

Habe zwar einen Xelos A37 mit DR+, wuerde mir aber trozdem noch einen Viewvision DR+ kaufen, um auch die Moeglichkeit zu haben,
mal unkomplizeirt eine DVD zu erzeugen ...
tja und aber wenn ich schon DVB-C habe, moechte ich auch eine digitale und keine analoge ...

Aber das findet man ja leider bei allen DVD-Recordern mit HDD.
Ausnahme sind nur die HDD Recorder ohne DVD Brenner ...

Wirklich schade ... mit Hybrid Tuner wuerde ich den Viewvision DR+ sofort kaufen ...
RhinoMUC
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 05. Sep 2006, 21:06
Wow, danke für den coolen Bericht.

Aber verstehe ich das richtig, ist der interne HD Tuner schlechter als Humax über HDMI?

Und muss ich mich für 2 der Tuner entscheiden oder packen die echt 8 Tuner in die Kiste rein?

Danke!
zero11
Stammgast
#93 erstellt: 06. Sep 2006, 08:10
Moin!

@RhinoMUC:

Der interne Tuner ist besser!
Ist weiter oben auch schon erklärt, LESEN!

Noch mehr IFA mit Bildern hier:

http://www.areadvd.de/hardware/2006/IFA_2006/cr/loewe_ifa_1.shtml

Gruss
VolleHose
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 06. Sep 2006, 08:24

surroundkeller schrieb:
Klar aber alle Daten und Preise sind bekannt, dh. heute bestellen und BEZAHLEN ist 16% Märchensteuer ab nächstes Jahr 19.

Bei einem comp. mit ein bischen Zub. sid das NUR 150-200 € aber haben oder Merkel schenken ist hier die Frage..........


Ich weiß was, ich weiß was !

Für die Anwendung des MwSt-Satzes ist einzig und allein der Zeitpunkt der Lieferung entscheidend ! Nur diejenigen, die einen verbindlichen Kaufvertrag mit festgeschriebenen Kaufpreis haben (ohne USt-Klausel) können sicher sein, den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen. Die MwSt-Erhöhung bei Lieferung in 2007 bleibt dann beim Händler kleben .

Es sei denn, der Lieferant kommt dem Händler beim EK-Preis entgegen, was ich nicht glaube .

Klar ist: heute bestellen und noch in 2006 bezahlen ist für Endverbraucher ein verbindlicher Kaufvertrag (besser noch schriftlich). Aber wie gesagt, wird in 2007 geliefert, muß der Händler 19% MwSt abführen, obwohl der kaufpreis mit 16% kalkuliert war .

Die Gesamtpreisliste heißt ja: 1/2007. Die Preise werden also IMHO zum 1.1.07 für Loewe Produkte nicht angehoben (ist eh schon einkalkuliert).Aber wie das mit der Marge für den Händler aussieht, weiß ich nicht.

Und die Lieferung nach 2006 zurückdatieren halte ich wegen der Nachvollziehbarkeit des Liefergegenstandes (Seriennummer) für gewagt und ist außerdem Betrug.

Und das die Finanzverwaltung hier keinen Spaß versteht, zeigt auch ein BMF-Schreiben vom 11.08.2006 (BStBl.Teil I vom 30.08.2006, S.477 unter Tz.3.10): "...Zur vermeidung von Übergangsschwierigkeiten wird zugelassen, dass auf Bewirtungsleistungen....die in der Nacht vom 31.12.06-01.01.07 in Gaststätten,...Würstchenständen...ausgeführt werden...16% anzuwenden sind"
DAS IST KEIN WITZ !
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 06. Sep 2006, 10:51
Moin,

ist so nicht ganz richtig.

Der Katalog ist 01/07 daher Preisliste 01/07 gültig ab 01.09.06.

Ab 01.01.07 kann eine neue Preisliste 02/07 die Gültigkeit der 01/07 ablösen.

Du hast aber trotzdem Recht!!!!

Wenn Loewe das Gerät erst im Jan. liefert muß der Händler 19% abführen!!!

Es liegt jetzt im Ermessen des Händlers ob er die 3% sozusagen als Rabatt selber trägt oder eben nicht.

Wenn man aber jetzt bestellt, wird man aber evtl. einer der ersten sein, die den comp. (der ja ab Nov. verfügbar SEIN SOLL )
auch bekommt
RhinoMUC
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 06. Sep 2006, 11:31
Leute, ihr seid genial!

Gibt's ne Empfehlung für nen Loewe-Händler in München?
VolleHose
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 06. Sep 2006, 11:37

surroundkeller schrieb:


...
Ab 01.01.07 kann eine neue Preisliste 02/07 die Gültigkeit der 01/07 ablösen.
...


So böse kann man ja garnicht denken

btw: wenn man bei ViewvisionDR+ Timeshift nutzen will, muss das Teil doch im Dauerbetrieb rasseln oder ? Idealerweise stelle ich mir das so vor: TV ein, Schaltsignal per AV an DR+ und DR+ ebenfalls ein.
SOLCHE Fragen fallen einem natürlich erst nach der IFA ein .
Im übrigen sah das Recordermenu nicht Loewelike aus
Wer steckt bloß dahinter (wieder LG ?)

Soooo viele Fragen
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#98 erstellt: 06. Sep 2006, 11:45

So böse kann man ja garnicht denken




Oh, ich habe mich falsch ausgedrückt.....

Ab 01.01.07 WIRD die Preisliste 02/07 die jetzige ablösen!!

Oder denkt ihr etwa ernsthaft Loewe/Händler verzichten auf die 3%? (Glaubst du noch an den Weihnachtsmann?)

ps. Centros/Auro ist LG, zumindest das Laufwerk.

Wer jetzt glaubt dann gleich LG nehmen zu können liegt leider falsch, da es bei LGs kein Digital Link und keine Datenverbindung zu den TVs per mini-din kabel gibt und LG einen anderen FB Code benutzt.

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 06. Sep 2006, 11:53 bearbeitet]
VolleHose
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 06. Sep 2006, 12:02

surroundkeller schrieb:

So böse kann man ja garnicht denken




Oh, ich habe mich falsch ausgedrückt.....

Ab 01.01.07 WIRD die Preisliste 02/07 die jetzige ablösen!!

Oder denkt ihr etwa ernsthaft Loewe/Händler verzichten auf die 3%? (Glaubst du noch an den Weihnachtsmann?)

ps. Centros/Auro ist LG, zumindest das Laufwerk.

Wer jetzt glaubt dann gleich LG nehmen zu können liegt leider falsch, da es bei LGs kein Digital Link und keine Datenverbindung zu den TVs per mini-din kabel gibt und LG einen anderen FB Code benutzt.

Gruß


So, na das war doch wohl der definitive Startschuss für alle Unentschlossenen

Wegen LG: is klar soweit - Goldstar würde ich eh nicht ins Regal stellen
-Blockmaster-
Inventar
#100 erstellt: 06. Sep 2006, 12:37

Wer jetzt glaubt dann gleich LG nehmen zu können liegt leider falsch, da es bei LGs kein Digital Link gibt ...

Ist denn Digital Link nicht das normale P50 Standard Protokoll? Die implementierungen unterschiedlicher Hersteller sind ja ansonsten schon untereinander kompatibel.

P50 = QLink (Panasonic), EasyLink (Philips), Megalogic (Grundig), SMARTLINK (Sony), usw.
surroundkeller
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 06. Sep 2006, 13:40
Vorsicht,

Digital Link ist kompatibel zu Easylink, Smartlink etc. und sagt das zb. die TV Senderliste und Uhrzeit in den Recorder übertragen wird.

Digital Link + (Loewe eigenes Feature) bedeutet ua. das Recorder IR Auge ist abschaltbar und der Recorder bedient sich hinter geschlossenen Türen durch das IR Auge des TVs und Programmierungen mit dem TV EPG werden an den Recorder übertragen etc.

Das ist also wie bei B&O, TV in den Mittelpunkt des Raumes, DVD-Recorder/AV Receiver etc. unsichtbar in den Schrank oder wo auch immer Platz ist und bedienen als wäre es im Rack darunter.

Bei der Auro zb. langt ein Druck auf die Taste TV,der TV geht an, die Auro geht an, stellt sich auf TV Ton um, wählt die einprogrammierte Startlautstärke, prüft das Eingangssignal ( Stereo/DD 5.1/DTS ) stellt sich ein, etc.


Das ist nicht 1:1 mit Easylink etc. kompatibel....

Gruß


[Beitrag von surroundkeller am 06. Sep 2006, 13:55 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LOEWE. Full HD
JIPIJAPA am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  3 Beiträge
Bildqualität bei Loewe full HD
Brueti am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  6 Beiträge
LOEWE. [Full]HD+ 100 Thread
zero11 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  167 Beiträge
Loewe IC46 Full HD +100
westibearchen am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  15 Beiträge
Loewe 40 Compose Full HD+
starlight77 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  11 Beiträge
Loewe Full-HD -> vergesst Arte HD
Loewengrube am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  3 Beiträge
Loewe Xelos HD oder Full HD?
*Dionysos* am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full-HD+ inkl. DR+
fullhdtv am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  4 Beiträge
Loewe Spheros R37 Full HD+ CI Modul
Thaui am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  3 Beiträge
Loewe Art 42 SL Full-HD+ 100
wocom am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.216
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.307