Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Denon AH-D7000 - mein Eindruck

+A -A
Autor
Beitrag
Nickchen66
Inventar
#51 erstellt: 22. Apr 2009, 21:57
Dann guck' Dir (wenn schon, denn schon) auch den D2000 an, das ist ein 98%iger D5000 für einen deutlich geringeren Preis.

Falls Du aber ernsthaft KH-infiziert bist, wüßte ich nicht, warum Du Dich gerade auf die Denons versteifen mußt. Es gibt reichlich Alternativen, u.U. auch besseres.

Mach' am besten 'ne eigene Anfrage in der Kaufberatung auf.
eddie78
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 23. Apr 2009, 06:30
Der D7000 ist bis auf die hochglanzlackierten Muscheln nicht "wertiger" als der D5000. Bei beiden ist die Kopfbandkonstruktion/Ohrmuschelhalterung großer Murks.

Klanglich liegen in meinen Ohren Welten zwischen dem D5000 (maximal auf Höhe der "Großen Drei") und dem D7000 (wirklich hochauflösend, technisch beeindruckend, aber bissle blutleer. Aber mein Hörempfinden deckt sich nicht immer mit dem anderer Leute, daher mit Vorsicht zu genießen. Ich empfinde jedenfalls den D7000 als sehr guten Hörer, den D5000 hingegen würde ich auf keinen Fall kaufen.


[Beitrag von eddie78 am 23. Apr 2009, 06:30 bearbeitet]
Musikaddicted
Inventar
#53 erstellt: 23. Apr 2009, 07:53

eddie78 schrieb:
Ich empfinde jedenfalls den D7000 als sehr guten Hörer, den D5000 hingegen würde ich auf keinen Fall kaufen.

Kann ich ganau so unterschreiben. Den D5000 konnte ich nicht genießen und der 7000er hat mir sehr viel Freude bereitet. Leider ist es bei Denon so.
Mansell
Stammgast
#54 erstellt: 23. Apr 2009, 09:06
Danke für die Informationen.

In Ermangelung von Zeit und Gelgenheiten verschiedene Kopfhörer ausgiebig zu hören, habe ich mich entschieden... für den D 7000.

Für mich klingt er hervorragend, er ist für mein Haupt wie gemacht, um über Stunden zu hören und ich finde ihn einfach sexy. Das Auge hört mit

thx
Mansell
eddie78
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 23. Apr 2009, 17:50
Wollte den D5000 jetzt nicht schlecht machen (ist durchaus ein guter Hörer), aber man kann für die Hälfte des Geldes ein besseres Ergebnis bekommen. Sagen mir jedenfalls meine Ohren...

Dem D7000 werde ich wohl noch einmal ein Gastspiel hier ermöglichen, vor allem, weil mich der Bassbereich beeindruckt hat wie noch bei keinem anderen Hörer zuvor.


[Beitrag von eddie78 am 23. Apr 2009, 17:51 bearbeitet]
Mansell
Stammgast
#56 erstellt: 24. Apr 2009, 08:50

eddie78 schrieb:
Wollte den D5000 jetzt nicht schlecht machen (ist durchaus ein guter Hörer), aber man kann für die Hälfte des Geldes ein besseres Ergebnis bekommen. Sagen mir jedenfalls meine Ohren...

Dem D7000 werde ich wohl noch einmal ein Gastspiel hier ermöglichen, vor allem, weil mich der Bassbereich beeindruckt hat wie noch bei keinem anderen Hörer zuvor.


Eben habe ich eine Nachricht von meinem Dealer erhalten, erkann erst wieder im Juni/Juli liefern

Obwohl ich wirklich kein Vergleich habe, außer einer uralten Sennheisermöhre, der Bass hat mich auch sehr beeindruckt. Schnell, klar, präzise und relativ tief nach unten. Hat mich als alten Bluesman gleich angesprochen.

OT: .. was gäbe es denn für Alternativen, mit einem ähnlich guten Bass?

Gruß Mansell
eddie78
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 24. Apr 2009, 10:35
Hmm, ggf. den JVC HA-DX1000, der verfärbt aber schon ein bisschen und klingt auch etwas nach Dose.
Ich konnte da sehr gut drüber weghören, und mochte seine Charakteristik. Aber als Blindkauf eher nicht empfehlenswert...
XxYZ
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 25. Apr 2009, 14:49
Könnte mir vielleicht jemand erklären, wie sich die drei AHD2000/5000/7000 von Denon voneinander unterschieden? Technisch sind sie fast identiscch,klingen sie auch fast identisch, oder gibt es da große Unteschiede?
m00hk00h
Inventar
#59 erstellt: 25. Apr 2009, 14:52

XxYZ schrieb:
Könnte mir vielleicht jemand erklären, wie sich die drei AHD2000/5000/7000 von Denon voneinander unterschieden? Technisch sind sie fast identiscch,klingen sie auch fast identisch, oder gibt es da große Unteschiede?


http://www.hifi-foru...um_id=211&thread=182

m00h
lateralus75
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 30. Apr 2009, 10:28

eddie78 schrieb:
Wollte den D5000 jetzt nicht schlecht machen (ist durchaus ein guter Hörer), aber man kann für die Hälfte des Geldes ein besseres Ergebnis bekommen.


Konkrete Beispiele würden mich da wirklich interessieren.

Danke,
Michael
eddie78
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 30. Apr 2009, 10:52
Für mein Empfinden kann es jeder der "großen Drei" besser als der Denon D5000 (und fällt dabei weniger leicht auseinander).
Abstimmung/Tonalität ist aber ann natürlich Geschmackssache.
Gr@vity
Stammgast
#62 erstellt: 30. Apr 2009, 20:49

eddie78 schrieb:
Für mein Empfinden kann es jeder der "großen Drei" besser als der Denon D5000 (und fällt dabei weniger leicht auseinander).
Abstimmung/Tonalität ist aber ann natürlich Geschmackssache.



Ich habe den D5000 nun seit ca. 1,5 Jahren fast in täglichem Gebrauch und da ist bei meinem Exemplar noch nix auseinander gefallen....


Was den Vergleich mit den "großen Dreien" angeht finde ich, dass der D5000 schon auf gleicher Ebene spielt.
Wenn man den Preis berücksichtigt, ist er die Mehrkosten natürlich nicht wirklich wert, das ist richtig. Aber schlechter als die "großen Drei" ist er m. E. keinesfalls.

Es kommt halt wirklich auf den persönlichen Hörgeschmack an und wo man welche Präferenzen setzt.

Seit nem knappen Jahr hab ich auch (wieder) nen K701 und höre abwechselnd mit den beiden.

Der K701 ist faszinierend auf seine Art - jedoch schafft er es so gut wie nie, dass sich bei mir beim Hören ein "Live-Gefühl" einstellt.
Besonders bei Klassik ist das der Fall. Da fehlts dem K701 m. E. einfach an Volumen. Beim D5000 hört sich ne Pauke oder eine Orgel echter an, weil er Tiefbass "kann" - bei guten Aufnahmen geht zwar der K701 auch tief runter, aber das für mich entscheidende und für das "Live-Gefühl" notwendige Volumen kann er nicht darstellen.

Wieviel aber der D5000 beim Tiefbass "übertreibt" oder "hinzudichtet" oder der K701 einfach "unterschlägt" ist wieder ne andere Diskussion.

Wie dem auch sei - ums Probehören wird man keinesfalls herumkommen.


Der D7000 interessiert mich natürlich auch sehr, vorallem da er so viel besser als der 5000er spielen soll - aber bisher hab ich ihn leider nicht hören können.

Obs dann bei mir künftig ein 7000er oder ein HD800 wird, wird auch das eigene Probehören zeigen müssen.....aber wie ich mich kenne, werdens auf lange Sicht alle beide werden....
eddie78
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 01. Mai 2009, 13:27
Mit meinen AUssagen wär ich da vorsichtig. Ich habe offensichtlich krumme Gehörgänge.
Für mich war es ein Riesenunterschied zwischen den D5000 und dem D7000, das wird aber bei den wenigsten so drastisch sein. Dafür höre ich zwischen anderen Hörern kaum qualitative Unterschiede, die andere als himmelweit bezeichnen würden.
XxYZ
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 01. Mai 2009, 14:12

eddie78 schrieb:
Der D7000 ist bis auf die hochglanzlackierten Muscheln nicht "wertiger" als der D5000. Bei beiden ist die Kopfbandkonstruktion/Ohrmuschelhalterung großer Murks.

Klanglich liegen in meinen Ohren Welten zwischen dem D5000 (maximal auf Höhe der "Großen Drei") und dem D7000 (wirklich hochauflösend, technisch beeindruckend, aber bissle blutleer. Aber mein Hörempfinden deckt sich nicht immer mit dem anderer Leute, daher mit Vorsicht zu genießen. Ich empfinde jedenfalls den D7000 als sehr guten Hörer, den D5000 hingegen würde ich auf keinen Fall kaufen.



Worin besteht aber genau der Unterschied zwischen dem AH D5000 und dem AH D7000?
Musikaddicted
Inventar
#65 erstellt: 01. Mai 2009, 17:00
Für mich war der Hauptunterschied, dass der Bass beim D5000 einfach nur wie ein aufgedickter DJ-KH klang, der auch den Midbass vermumpft hat, während beim D7000 der Tiefbass wirklich vorhanden war (wenn auch etwas zu dick) und der Midbass normal und augewogen klang. Dazu kommen die imho etwas besseren Mitten des D7000 speziell bei Stimmwiedergabe - einfach etwas natürlicher.
m00hk00h
Inventar
#66 erstellt: 01. Mai 2009, 18:50
Würde ich auch sagen. Der D7000 legt überall noch eine Schippe drauf, anders als beim Upgrade vom D2000 zum D5000.

m00h
lateralus75
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 02. Mai 2009, 15:00

eddie78 schrieb:
Für mein Empfinden kann es jeder der "großen Drei" besser als der Denon D5000


Interessant, von den großen 3 kenne ich nur den K701 und den HD650 und da finde ich kann er gut mithalten. Jeder der 3 (AKG, Senn & Denon) kann halt irgendwas nicht wirklich gut...
Der AH-D5000 ist für mich ein AKG mit dem lang ersehnten mehr an Bass...doch leider schießt er über das Ziel hinaus und hat für mich zuviel Bass...mehr noch als der Senn, welcher aber wieder für mich keine akzeptablen Höhen hat.

Ich würde die großen 3 eigentlich viel mehr die leistbaren 3 nennen, denn so großartig finde ich die überhaupt nicht.
Wohin mich meine Reise weiterführt weiß ich nicht, zufrieden war ich bis dato mit keinem KH (für den D7000 bin ich zu geizig)

lg,
Michael
RichterDi
Inventar
#68 erstellt: 10. Mai 2009, 14:20

Mansell schrieb:

OT: .. was gäbe es denn für Alternativen, mit einem ähnlich guten Bass?

Gruß Mansell


Eindeutig der Ultrasone Edition 9. Da ist der Bass sogar noch deutlich definierter/straffer.
Mansell
Stammgast
#69 erstellt: 12. Mai 2009, 17:29

RichterDi schrieb:

Mansell schrieb:

OT: .. was gäbe es denn für Alternativen, mit einem ähnlich guten Bass?

Gruß Mansell


Eindeutig der Ultrasone Edition 9. Da ist der Bass sogar noch deutlich definierter/straffer.


Bei dem Preis

Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass "Einspielen", zumindest bei Kopfhörern kein Voodoo ist. Ich hatte ja das Glück über mehrer Tage einen eingespielten D 7000 und meinen jungfreulichen zu hören. Anfangs klang der neue Hörer irgendwie anders, bei genauem hinhören war der Bass etwas "dicker" und unpräziser. Mittlerweile hat sich alles zum Guten gewandelt. Gemessen an einem Sennheiser den ich am Wochenende hören durfte, finde ich die Bassqualitäten des Denons überragend, ohne dass er dabei Stimmwiedergabe oder Höhen vernachlässigen würde.

Jazz at the Pawnshop hab ich noch nie so gut gehört. Georg Riedels Bass und das Altsax von Arne Domnérus einfach Spitze.

Ich entwickele mich langsam, aber stetig zum Kopfhörerfan

Mansell
FritzS
Inventar
#70 erstellt: 12. Mai 2009, 17:58

Mansell schrieb:

Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass "Einspielen", zumindest bei Kopfhörern kein Voodoo ist. Ich hatte ja das Glück über mehrer Tage einen eingespielten D 7000 und meinen jungfreulichen zu hören. Anfangs klang der neue Hörer irgendwie anders, bei genauem hinhören war der Bass etwas "dicker" und unpräziser. Mittlerweile hat sich alles zum Guten gewandelt. Gemessen an einem Sennheiser den ich am Wochenende hören durfte, finde ich die Bassqualitäten des Denons überragend, ohne dass er dabei Stimmwiedergabe oder Höhen vernachlässigen würde.

Jazz at the Pawnshop hab ich noch nie so gut gehört. Georg Riedels Bass und das Altsax von Arne Domnérus einfach Spitze.

Ich entwickele mich langsam, aber stetig zum Kopfhörerfan

Mansell


Mich freut dass Du auch zu dem selben Ergebnis gekommem bist

Jazz at the Pawnshop ist mit dem D7000 einfach einsame Spitze

Ich hatte das Vergnügen eine Sampler CD zu hören bei der mir besonders ein Stück aufgefallen ist - fernöstliche Perkussions-Musik bei der Hölzer gegeneinander geschlagen werden - so etwas "Knallhartes" habe ich noch nie vernommen! Muß noch herausfinden wie das Stück und die Gruppe heißen.
FritzS
Inventar
#71 erstellt: 28. Mai 2009, 05:50

FritzS schrieb:

Ich hatte das Vergnügen eine Sampler CD zu hören bei der mir besonders ein Stück aufgefallen ist - fernöstliche Perkussions-Musik bei der Hölzer gegeneinander geschlagen werden - so etwas "Knallhartes" habe ich noch nie vernommen! Muß noch herausfinden wie das Stück und die Gruppe heißen.


es ist .....
Track 12: Deep Night / Unknown Album: Drum King / Quartz Music (China)
mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen ..... vielleicht kennt jemand diese Gruppe

Den Sampler erhielt ich von einen Freund aus Singapur.

PS: Kennt jemand eine Seite wo alle CD's von Kodo - mit Bild - aufgelistet sind? Ich suche eine alte Aufname, von der ich nur mehr wage das Bild kenne .... die CD beinhaltete ebenfalls ein Stück bei dem Hölzer knallhart gegeneinander geschlagen wurden. Hörte die CD vor Jahren auf einer HiFi Messe.
deka
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 28. Mai 2009, 12:54
Hallo.

"Normalerweise" müsste es diese hier sein:

http://www.amazon.com/Heartbeat-Drummers-Japan-Kodo/dp/B0000009FE

Das ist wohl die bekannteste.
Fliegt bei mir auch irgendwo rum.

Schöner Gruß,
Dieter
FritzS
Inventar
#73 erstellt: 29. Mai 2009, 05:28

deka schrieb:
Hallo.
"Normalerweise" müsste es diese hier sein:

http://www.amazon.com/Heartbeat-Drummers-Japan-Kodo/dp/B0000009FE

Das ist wohl die bekannteste.
Fliegt bei mir auch irgendwo rum.
Schöner Gruß,
Dieter


Hallo Dieter,
die die ich suche ist schon älter, laut Auskunft von Kodo habe sie viele produziert:

For the CD, could you please mention the title? Or, do you remember
any pieces in it? We have a lot of CD on sale, and I cannot tell which
one you are mentioning. With that information, I can help you to find
the place to order.


Ich muss mal auf den Friends of Kodo Seiten stöbern.
good-ear
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 02. Jul 2009, 14:27
Habe gerade einen 7000er wieder zum Händler zurückgetragen da er mich (in dieser Preisklasse!) nicht überzeugen konnte!

Der Preis/Leistungs Vergleich zwischen einem Beyer DT 990 Pro (~150€) zu dem doch sehr viel teureren Denon stimmte für mich nicht. Ist wohl doch geschmacksabhängig! (oder hab ich Holzohren ???) Ich mag die "Badewanne" des 990ers!


[Beitrag von good-ear am 02. Jul 2009, 14:28 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#75 erstellt: 02. Jul 2009, 14:51
Kann ich verstehen. In der Preisklasse sind alle Hörer zu teuer, für das was sie liefern. Im Vergleich mit der "Mittelklasse"...versteht sich.

Und auch der D7000 macht bei weitem nicht alles richtig.

m00h
paffel
Stammgast
#76 erstellt: 07. Jul 2009, 12:41
moin,

schon vor 30J. hieß es:
5-10% mehr Klang = doppelter Preis.
das relativiert.

Hat jemand eine gute Adresse für den 7000?
Meine einzige diesbezügl.Erfahrung im Versandhandel - Thomann - vertreibt ihn nicht.
Und Händler vor Ort gibts hier weit und breit keinen.
danke

moin
werner

p.s. habe immer noch die Hoffnung, daß es einen KH gibt, der die Baßschläge auf einer Mari-Boine-Cd wiedergeben kann


[Beitrag von paffel am 07. Jul 2009, 12:46 bearbeitet]
Matzio
Inventar
#77 erstellt: 07. Jul 2009, 13:16
Die Kollegen von head-fi scheinen ihre 7000er ganz gerne hier einzukaufen, und zwar zu Ramschpreisen zwischen 530 und 580 USD. Nicht hier und noch nicht mal in Japan vorstellbar. Eventuell refurbished? Keine Ahnung. Klappt aber wohl nur, wenn man dort persönlich anruft und den gleichen Preis wie die Vorgänger verlangt. Also nicht täuschen lassen von den veröffentlichten 999 USD sugg. retail price. Weltweite Lieferung scheint auch kein Problem zu sein. Eine Wartezeit von einigen Wochen bis ein D7000 überhaupt an Lager ist muss man jedoch einkalkulieren. Na ja, wenn man die Hälfte sparen kann, sogar Versand/Zoll/EUSt eingerechnet.....
Hüb'
Moderator
#89 erstellt: 17. Jul 2009, 21:02
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "KHV-Klang, die 763735797te"
Tschirli
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 05. Jan 2010, 00:12
Hallo,
hab mich eigentlich schon so gut wie für den Denon AH-D7000 entschieden. Es geht nur noch darum, wo ich ihn bestellen soll.

In Deutschland ist er online, aber auch in den Geschäften für 999 Euro zu haben.
In Italien habe ich den KH für 755 Euro gefunden, siehe hier:
http://www.videosell...107&ID_articolo=5462

Nun frage ich mich, ob es sich hierbei um eine Fälschung handeln kann, oder ob dabei wirklich alles in Ordnung ist. Vielleicht kann mir jemand dazu was sagen.

Außerdem würde mich noch interessiern, welcher KHV zu empfehlen wäre. Immer im selben Shop wird der Lehmann (Black Cube Linear) angeboten. Was ist davon zu halten?

Vielen Dank im Voraus.
HeidjerLG
Stammgast
#91 erstellt: 05. Jan 2010, 10:28
@Tschirli,

755,- sind im Bereich des möglichen, aber was ist mit Garantie?

Der Lehmann BCL ist ein guter KHV, damit geht der D7000 sehr gut. Noch besser spielt der D7000 mit dem V200 von Violectric.

Gruß Heidjer
Tschirli
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 05. Jan 2010, 11:33
Hallo,
die Garantielaufzeit beträgt 3 Jahre. Ja der Preis ist äußerst gut, kling fast nach einem Reinfall. Bin irgendwie unschlüssig.

Werde jetzt mal anrufen und mich ein wenig erkundigen.

Danke.
Cobold
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 06. Jan 2010, 00:40
Was hälst Du hiervon?
Uk ist zur Zeit auch ganz günstig.

CrazyCameras.uk
Tschirli
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 06. Jan 2010, 09:51
Hallo Cobold,
nicht schlecht. Man bedenkte aber, dass noch die Zollgebühren hinzu kommen. Hab jetzt aber keine Ahnung wie hoch die liegen.

Hast du dort schon bestellt?
fredman
Stammgast
#95 erstellt: 06. Jan 2010, 18:26
Beim Handel innerhalb der EU fallen keine Zölle oder weitere Steuern an.
Tschirli
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 06. Jan 2010, 18:45
Dann ist das ja wirklich ein Hammer-Preis. Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Shop gemacht?

Oder hat jemand schon von Fälschungen bzw. Imitationen gehört?


[Beitrag von Tschirli am 06. Jan 2010, 19:24 bearbeitet]
j!more
Inventar
#97 erstellt: 06. Jan 2010, 22:30
Vorsicht, die versenden aus den USA!
fredman
Stammgast
#98 erstellt: 06. Jan 2010, 23:57

j!more schrieb:
Vorsicht, die versenden aus den USA!


Das ist aber eine schöne Schweinerei, wenn die da nicht vor dem Kauf ausdrücklich darauf hinweisen.

Dann kämen auf den Kaufpreis inkl. Versandkosten ca. 2% Zoll und dann 19% Einfuhrumsatzsteuer dazu, wenn der Zoll das Paket nicht durchgehen läßt. Diese Chance hat man aber z.B. auf keinen Fall, wenn die per UPS versenden, da UPS die Zollabwicklung ohne weitere Gebühren vornimmt, was natürlich auch seine Vorteile hat.


[Beitrag von fredman am 06. Jan 2010, 23:57 bearbeitet]
Tschirli
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 07. Jan 2010, 10:20
Werde versuchen, den italienischen Shop heute zu erreichen. Waren letzthin wegen Ferien nicht erreichbar. Dadurch, dass sie per Nachnahme versenden, gehe ich kein großes Risiko ein.
Schade wäre nur, wenn ich ein Modell erhalten würde, welches nicht dem Original entspricht. Wahrscheinlich würde ich es ein Leben lang nicht wahrnehmen.
Matzio
Inventar
#100 erstellt: 07. Jan 2010, 10:44

Tschirli schrieb:
Schade wäre nur, wenn ich ein Modell erhalten würde, welches nicht dem Original entspricht.

Wie meinst Du das? Ein Fake? Hab ich noch nix von gehört. Die Gefahr besteht natürlich bei jeder Chinaware.
Tschirli
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 07. Jan 2010, 11:23
Ja ein Imitiat oder dergleichen ...

Bei Preisen, die wesentlich unter den üblichen Marktwerten liegen, weis man ja nie. Sind immerhin 250 Euro weniger.
Cobold
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 07. Jan 2010, 17:02

j!more schrieb:
Vorsicht, die versenden aus den USA!


Wo hast Du denn das gelesen?
Ich habe bei näherer Betrachtung gesehen, dass sie nur Mainland UK beliefern.
Erfahrungen habe ich hier keine.
j!more
Inventar
#103 erstellt: 07. Jan 2010, 17:07

Cobold schrieb:

j!more schrieb:
Vorsicht, die versenden aus den USA!


Wo hast Du denn das gelesen?
Ich habe bei näherer Betrachtung gesehen, dass sie nur Mainland UK beliefern.
Erfahrungen habe ich hier keine.


Guckst Du hier.
m00hk00h
Inventar
#104 erstellt: 07. Jan 2010, 20:33
Lohnt sich doch gar nicht, so ein teures Produkt zu fälschen. Die Zielgruppe ist doch mit 250€ Nachlass VIEl zu klein.

Das geht nur über Masse.
Und wenn es einen Denon-Fake gäbe, wäre das längst bekannt.

Vorsicht ist gut, aber man kann's auch übertreiben.

Ach ja, Nachnahme ist auch nicht sicher. Du bezahlst das Paket an der Haustür und hast einen Stein drin - und damit den Salat. Alles schon passiert.

m00h
Tschirli
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 07. Jan 2010, 20:40
Hab heute mit dem Shop telefoniert. Haben einen seriösen Eindruck hinterlassen. Daraufhin habe ich sofort bestellt. In 3-5 Tagen wird das Teil eintreffen.
Socorro
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 14. Jan 2010, 17:04
Hallo Tschirli,

hast Du schon Post bekommen

Grüße Dich

Socorro
Tschirli
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 14. Jan 2010, 23:51
Hallo,
habe heute beim Shop angerufen. Daraufhin wurde mir gesagt, dass das Teil heute versandt wurde.

Also dann wir die Lieferung entweder morgen oder am Montag eintreffen. Werde auf jeden Fall davon berichten.

LG
Mansell
Stammgast
#108 erstellt: 15. Jan 2010, 19:41

Tschirli schrieb:
Hallo,
....... Werde auf jeden Fall davon berichten.

LG


Du hast eine gute Wahl getroffen

Meine aktuellen Hörtipps: P. Simon, Graceland; Ein Straußenfest, E. Kunzel (Telarc); J.L. Hooker, Chill Out.

Kann sein, dass andere KH das "richtiger" machen, aber mehr Hörspaß und livehaftigkeit ist imho kaum zu finden.

Viel Freude mit Deiner neuen Errungenschaft, Mansell


[Beitrag von Mansell am 15. Jan 2010, 19:44 bearbeitet]
Tschirli
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 15. Jan 2010, 22:03
Kaum zu glauben, aber die beiden Alben von P. Simon und J.L. Hooker zählen schon seit Ihrem Bestehen zu meinen Favouriten.


[Beitrag von Tschirli am 15. Jan 2010, 22:04 bearbeitet]
Socorro
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 16. Jan 2010, 17:48
Hallo,

habe mir ebenfalls diese Woche den Denon AH-D7000, zusammen
mit dem Lehmann Black Cube Linear bestellt. Soll die Teile,
lt. Händler, angeblich Ende nächster Woche erhalten.
Gebe dann 72 Stunden Einspielzeit. Danach werde ich mich
einhören und weiter berichten.

Grüße euch

Socorro
Danutz
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 15. Feb 2010, 22:30
Hallo,

@Tschirli: Also hier gekauft:

http://www.crazycame...39de8#customerreview

Wie ist es schlussendlich verlaufen? Kamen noch Kosten hinzu?

Endpreis in Euro?

@Soccoro: Wo gekauft? BundlePreis?

Danke für die Info!

MfG,

Dan
Socorro
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 15. Feb 2010, 23:12
Hi Danutz,

habe meinen Denon AH-D7000 zusammen mit dem KHV Lehmann Black Cukbe Linear bei einem Fachhändler gekauft.
Ca. 12% Rabatt auf den Listenpreis.

Grüße

Socorro
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DENON AH-D7000 vs. AH-D 7100
Bernd.Klein am 22.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  35 Beiträge
Denon AH-D 1000 Review
MeistaEDA am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 28.11.2007  –  5 Beiträge
Denon AH-C751 - Erfahrungsaustausch
funnystuff am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  35 Beiträge
Denon AH-D7100 [Erfahrungsbericht]
Mad_Dude am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.01.2018  –  527 Beiträge
Denon AH-D1000 Erfahrungsbericht
Soundagent am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  43 Beiträge
Mini-Vergleich T1, HD800, D7000, Lehman BCL
rpnfan am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  22 Beiträge
Denon AH-D 2000 Review
Silenc3 am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  43 Beiträge
Denon AH-D2000 - meine Eindrücke
BurtonCHell am 09.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2017  –  593 Beiträge
Beyerdynamic DT1350 Pro vs. Denon AH-D2000
vanda_man am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.02.2013  –  74 Beiträge
Denon AH-P372 vs. AKG K26P (~ K414P)
rpnfan am 15.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182