Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Zhalou 2.0 - DAC mit KHV - Kurzes Review & Fotos

+A -A
Autor
Beitrag
sphinxllama
Stammgast
#101 erstellt: 02. Jul 2006, 17:40
@christianxxx
Schade
Deine Sig. lies mich ja schon schlimmes ahnen!

Gibt es eigentlich schon jemanden hier, der an dem Zhalou einen DT880 betreibt/Erfahrungen damit hat? Würde der KHV es schaffen diesen KH mit seinen 250 ordentlich anzutreiben?
Wolf352
Inventar
#102 erstellt: 03. Jul 2006, 00:39
Hi,

hatten wir beides heute auf dem Treffen.
Kann aber nicht sicher sagen, ob auch diese Kombination gehört wurde.
Die Jungs waren allerdings so emsig, da wird sich bestimmt jemand melden.

CU
Wolf
Andeas
Stammgast
#103 erstellt: 03. Jul 2006, 00:54

christianxxx schrieb:

@Andreas: Ich bezweifel mal das der Behringer da in der gleichen Liga spielt. Ausserdem sieht so ein rack teil doch total bekloppt über/neben nem CD Player aus :D


Hallo Christian,

ja, so ein rack Teil sieht bekloppt aus und passt sogar nicht in mein Möbelrack (zu breit).
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist D-2.0 mit AD1852 eine bessere Lösung. Stimmt?

Gruß
Andreas
Papillon42
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 07. Jul 2006, 13:06
So, mein Zhaolu ist nun wohlbehalten angekommen und hat schon einige Stunden auf dem Buckel.

Um's kurz zu machen: Ich bin total begeistert.

Die Kombination aus X-Fi (extreme music) und B-Tech bzw. C-Moy KHV schlägt er sehr deutlich.

Als Quellen verwende ich einen günstigen Technics CD Player (PG-490) über den optischen und die X-Fi (bitgenau) über den digitalen Cinch Eingang. Bei einem kurzen A/B Test zwischen beiden Quellen habe ich keinen Unterschied hören können, also scheint der CD Player ein gutes Signal zu liefern (oder manche bilden sich hier was ein, je nachdem).

Natürlich habe ich auch die mitgelieferten Optionen ausprobiert um ihn optimal an den HD-650 (und meine Ohren) anzupassen. Dieser Kopfhörer ist ja eher dunkel abgestimmt, deswegen tut ihm ein wenig Aufhellung seitens der Quelle gar nicht schlecht.

Da finde ich den AD-1852 ingesamt geeigneter. Er klingt etwas heller und luftiger, während der CS-4398 an einem helleren Kopfhörer meine erste Wahl wäre.

Ähnlich sieht es auch den Opamps aus. In der gelieferten Konfiguration (DY-2000 und LT-1057) im Analogteil klingt er am HD-650 sehr ausgewogen. Die OPA-2604 auszutauschen ist also in meinem Fall eine gute Modifikation von Eddy, wie ein kurzer Gegentest nochmal bestätigt hat.

Zum Unterschied zwischen beiden KHV Varianten kann ich noch nichts sagen, weil ich hier bisher nur die diskrete upgrade Variante gehört hab. Auch ist noch nicht klar, ob jetzt der DAC oder der eingebaute KHV den größten Anteil am Klanggewinn hat. Vielleicht auch 50/50 ? Da werde ich sicherlich noch weitere Tests machen.

Als einzigen Nachteil sehe ich derzeit den nicht ganz einfachen und problemlosen Einkauf aus Hongkong.
killertiger
Inventar
#105 erstellt: 08. Jul 2006, 03:53
Hallo Papillon42!

Danke für Deinen Bericht. Der hat mir schon geholfen.
Ich weiss/wusste nicht, was ich mir kaufen soll.

X-FI (Platinum) oder Zhalou (AD1852) 2.0 KHV Upgrade.

Ich hätte bitte noch ein paar Fragen an Dich:

1.) Kannst du den 24-bit Crystalizer benutzen, wenn du (bitgenau) in den Zhalou 2.0 gehst?

2.) Ist der DAC 2.0 gegen die X-FI (ohne B-Tech etc.) MIT 24-Crystalizer so deutlich besser mit einem HD650?
(ich habe leider null Hörerfahrungen mit all dem)

3.) Was muss man beim Zoll bezahlen, nur MwSt. oder sonst noch Abgaben oder sogar Strafen?

Ich habe selber einen HD600 und glaube fast ich sollte mir den Zhalou wohl doch kaufen. (vieleicht sogar + X-FI...wenn der 24-bit Crystalizer voher funktioniert)

Danke und Gruß Michael


[Beitrag von killertiger am 08. Jul 2006, 18:17 bearbeitet]
Papillon42
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 10. Jul 2006, 14:33
Der Crystalizer ist ein nettes Spielzeugfeature, hat aber mit Hi-Fi (nach audiophilen Maßstäben) nichts zu tun. Irgendwie verändert er schon den Klang, eine Verbesserung kann ich dem aber nicht attestieren. Ich benutze ihn jedenfalls nichts.

Um die Fragen zu beantworten:

1) Der Crystalizer verändert das Signal, also geht eine bitgenaue Ausgabe damit schon per Definition nicht mehr. Wenn man bitgenau aktiviert, dann fallen auch einige der soundveränderndern Funktionen weg, bzw. lassen sich gar nicht mehr auswählen (z.B. Equalizer).

2) Ich bin mir nicht sicher, wie die Frage gemeint ist. Ohne B-Tech ? Meinst Du, ganz ohne KHV ? Dann würde der Sennheiser aber nicht ordentlich angesteuert werden und die Vorteile wären wohl dahin. Oder wie ist die Frage gemeint

3) Ich musste noch ca. 18% des Gesamtpreises berappen. Die genauen Sätze und Bestimmungen lassen sich auf www.zoll.de einsehen. Die Schwierigkeit bestand nur darin, vom Lieferanten ein Schreiben zu bekommen, welches den Wert beziffert.

Wenn Du auf die EAX Features der X-Fi Karte verzichten kannst, bist Du mit dem Zhaolu sicherlich besser bedient. Unter Umständen kostet das dann auch etwas mehr (je nach X-FI), dafür ist aber ein ordentlicher KHV gleich mit dabei.


[Beitrag von Papillon42 am 10. Jul 2006, 14:37 bearbeitet]
killertiger
Inventar
#107 erstellt: 10. Jul 2006, 17:04
Danke für die Antworten.

- Habe mir schon fast gedacht, das bei "bitgenau" nix anderes mehr geht. Damit gibt es dann auch keinen Grund mehr für mich eine X-FI plus DAC 2.0 zu kaufen. EAX brauch ich nicht.
Dann wird es wohl doch eine günstige Aureon Sky 5.1(bitgenau optisch) über Ebay.

- Ja, ich meinte HD600 direkt an der X-Fi vs. Zhaolu (Upgrade KHV).
Aber wenn Du schon sagst, dass die X-FI MIT B-Tech keine Chance gegen den DAC 2.0 hat...

- Aber das mit dem Zoll macht mir schon Sorgen.
Wenn ich dann erst ein Schreiben von Eddie aus HK besorgen muss. Scheint ja bei Dir ewig gedauert zu haben.
Wie hast Du das gemacht?

Eddie sollte wohl am besten den Warenwert (die Summe) irg. drauf schreiben, dann hätte der Zoll direkt was zum Berechnen.

Ich werde mir den DAC 2.0 sicher kaufen. (wohl heute Abend schon)
Meine angestrebte Anlage:
Aureon Sky 5.1 bitgenau (evtl. X-FI) ---> Zhaolu AD1852 (KHV upgrade) --->HD600
und
Panasonic DVD 42 (wegen dem überragenden MP3 Klang von CDR digi coax) ---> Zhaolu ---> HD600
christianxxx
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 10. Jul 2006, 18:53
Das mit dem Zoll ist kein Problem, du kannst denen einfach einen Bankauszug + Ausdruck von der paypal überweisung zeigen. Per Kreditkarte wirds dagegen heikel, dann müsste man warten bis die Abrechnung da ist, damit hatte ich schon Spässe beim Zoll, grrrr
Papillon42
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 11. Jul 2006, 09:45
Ich hab mir von Eddie eine Art Quittung per FAX schicken lassen und noch eine ausgedruckte E-Mail, beide jeweils mit dem Warenwert. Das hat der gute Mann vom Zoll akzeptiert.


[Beitrag von Papillon42 am 11. Jul 2006, 09:47 bearbeitet]
killertiger
Inventar
#110 erstellt: 12. Jul 2006, 01:30
Hat Dir der Zoll dann die Prozente nur auf den reinen Warenwert berechnet
oder haben die Gangster vom Zoll die MwSt. etc. auch auf die hohen Versandkosten, also auf die gesamte Überweisung berechnet?

MwSt. auf Versandkosten die fast ausschlieslich im Ausland angefallen sind?!
Das wäre ja eine Frechheit!

Das erste was ich machen werde, ist die 4 Kondensatoren raus löten.
Scheint ja laut Head-Fi der Knaller zu sein.
Papillon42
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 12. Jul 2006, 21:16
Ich sag jetzt mal: Der Zoll berechnet Dir, was auf dem Zettel steht. Wenn da Versandkosten drauf stehen, zahlst Du auch hiervon einen Anteil. Sag ich jetzt mal so.

Und das klingt auch MIT den 4 Kondensatoren sehr gut. Ich werde die erstmal drin lassen, auf einen Haufen Gleichspannungsanteil an der KHV Buchse habe ich nämlich wenig Lust. Vielleicht bin ich da zu vorsichtig, aber es gibt erstmal genug zum Tauschen und Probieren, da brauch ich nicht gleich zum heissen Eisen zu greifen... wenn dann alles ausgereizt ist, schau ich mir das nochmal an.
christianxxx
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 13. Jul 2006, 07:12
Da brauchste dir keine Sorgen machen, meiner hatte an den Line Outs (wo es sowieso nicht so wichtig ist) schon sehr wenig DC Offset und direkt am KHV sogut wie garkeinen, meine m-audio revolution hat deutlich mehr
Gemini888
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 20. Jul 2006, 18:49
Hallo, jetzt habe ich aber eine Frage zu den USB-DAC: Wieso brauche ich da eine Sound-Audiokarte?
Ich habe mir das so vorgestellt, daß ich den Asio4all einrichte und dann ohne Treiber für den Onboard-Sound direkt zum USB-DAC gehe? Habe ich da was übersehen?
Liebe Grüße!
-resu-
Inventar
#114 erstellt: 20. Jul 2006, 19:11
Hallo,
man brauch nur eine Soundkarte mit digitalem Ausgang / nichts weiter.

Ob diese nun onboard, PCI oder USB ist egal ... nur irgendwie muss das Signal ja zum Zahluohh kommen.

Frank
Papillon42
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 20. Jul 2006, 23:07
Ein "USB-DAC" meldet sich am Rechner als "Soundkarte" an. Das hat mit dem Zhaolu aber nichts zu tun. Der will SPDIF, am Besten bitgenau von einer ordentlichen Soundkarte für 30 oder auch 100 EUR.
Papillon42
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 25. Jul 2006, 22:23
@christianxxx: Stimmt, ich habe nach Entfernen der Kondensatoren einmal 0mV und einmal 5mV am diskreten KHV. Also akzeptabel und ich bilde mir ein, das es tatsächlich besser klingt.
killertiger
Inventar
#117 erstellt: 26. Jul 2006, 00:59
Hallo Zhaolu Gemeinde!

Eddie bringt am 1. August einen neuen DAC raus.
Einiges ist schon bekannt, Eddie schreibt:


I am going to have a super DAC to sell at 1st of Aug which is using cs-8416 and DA chip is pcm 1796 .
This unit sound higher extensation ,defination but slim and smooth.
It is more dynamic and using transistor and not OPA at out put stage .
It runs at class A at out put.
It sound liks $3000US level.
The housing is Alumiun and with remote controll.
D-2.0 never can compare with it.
This is the first time I make such comand.
Make your order for one first at 1 st of Aug.
I will list as soon as the unit on hand.
Wu.


"It is using cs-8416 and da-chip pcm 1796
It can oversampling to 24-192
It can support 24-192 spdif also.
The prize is $2150HK
You can select it running at 44.1 or 96 or 192 khz."


It is using D to A with PCM 1796 and cs-8416 as recevie
Everything is more Hi-Fi ,dynamic ,fast and rgiid bass than any DAc in my shop.
As usual it is thinner at Vocal for high and low extenstion is quite enough.
It is using transistor at PLL part and running in Class A current ,dso the sound
is warm and bass is tie.
Wu.


Ok... Frage hat sich erledigt.
Eddie schreibt, dass er wohl doch einen KHV drin hat. (wenn ichs richtig verstanden habe)
Und er wird bald einen externen KHV anbieten.
Ich kanns kaum noch erwarten, dass der DAC gelistet ist.

Danke und Gruß Michael


[Beitrag von killertiger am 26. Jul 2006, 17:28 bearbeitet]
Papillon42
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 26. Jul 2006, 21:07

D-2.0 never can compare with it.


Wow, wenn das stimmt, dann dürfte es relativ gesehen langsam keinen besseren DAC mehr geben - egal zu welchem Preis ;-) Nachdem der Zhaolu auf head-fi ja schon ganz weit oben eingereiht wird...

Ein diskreter Analogteil nach dem DA Wandler ist natürlich eine feine Sache. Andererseits kann man hier durch opamp rolling natürlich keine Klanganpassungen mehr vornehmen.

Also ich bin mal gespannt.

@killertiger: Du hast also noch keinen Zhaolu bestellt ? Oder wirst Du diesen auch noch kaufen ?
killertiger
Inventar
#119 erstellt: 26. Jul 2006, 21:47
Nein, ich habe nicht bestellt.
Ich habs immer so ein bisschen auf den nächsten Tag verschoben... noch ein bisschen recherchiert und plötzlich war er ausverkauft. (bis 20.08.)

Dann las ich das da oben auf Head-Fi.
Klingt echt gut.
Ich wollte immer einen Upsampling-DAC, so wie den Benchmarc DAC1 z.B., das hat mich am Zhaolu immer ein bisschen gestört.

Dann noch FETs in der Ausgangsstufe in Class A.
So wie ich die Antwort heute verstanden habe, hat der neue einen KHV drin.
Und wenn nicht, auch egal, dann kauf ich den KHV von Eddie.
Das kam heute.

Hi!
The new dac will having head amp. also.
I will list a single head amp. also with remote control which can be use like a pre-amp.
It is use transistor and current higher than others.


Oh bitte lass es schon 1. August sein.
christianxxx
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 27. Jul 2006, 18:26
Das gehört eigentlich nicht hier rein, hat mit dem Zhaolu nichts mehr zu tun Bin aber auch gespannt auf das Teil. Wozu soll allerdings die Fernbedienung sein?

Ori auf head-fi hatte seinem Zhaolu auch ne diskrete Ausgangsstufe verpasst. Es gibt einfach grob gesagt gewisse basis stufen die einen DAC/CDP qualitativ (wenn ordentlich umgesetzt) voranbringen. Von einer guten Basis wie dem Zhaolu ausgehend:
Ne diskrete Ausgangsstufe gehört auf jeden Fall dazu, danach wären noch 2 DACs für Dual Mono Vetrieb als Steigerung möglich, und danach kämen dann Multibit DACs ala PCM1704 die aber auch nur mit kompromißloser Stromversorgung und Ausgangsstufe Sinn machen. Diese dann im Dual Mono Betrieb komplett Symmetrisch aufzubauen wird teuer und aufwendig, selbst in China Ich warte noch auf das erste bezahlbare Gerät in dieser Klasse
Dann wäre glaub ich das ende der Fahnenstange erreicht


[Beitrag von christianxxx am 27. Jul 2006, 18:31 bearbeitet]
killertiger
Inventar
#121 erstellt: 16. Aug 2006, 22:10
Damit sich hier endlich mal wieder was tut.

Eddies "super DAC" ist jetzt endlich da.
http://www.diykits.com.hk/da7.2.html

Ich denke für die kleine Perle sollte ein eigener Threat auf gemacht werden. (aber wo genau ?

Aber was ich nach intensiver Beschäftigung sagen kann ist,
dass es sich wohl um ein "getarntes" Candeias Produkt handelt.

Guter KHV und jetzt kommts, Candeias LEF Ausgangstufen.

Ich habe die ganzen Bauteile per Foto verglichen, fast alles wie bei Candeias (CEC) Produkten.
Die Übereinstimmungen können kein Zufall sein.

Kleiner Tip: Die Fotos auf Eddies Seite muss man runter laden, dann sieht man sie in Hi-Res.
christianxxx
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 17. Aug 2006, 07:40
Sieht eher aus wie LEF Kopien, da hätte Candeias wohl doch besser mal Patente anmelden sollen.
Die kopieren tatsächlich alles was sie unter die Finger kriegen, schade.
killertiger
Inventar
#123 erstellt: 25. Aug 2006, 15:11
Ich habe gelesen, dass die LEF Module sehr wohl patentiert sind.

Schon mal auf die Idee gekommen, dass das Innenleben des DA7.2x wirklich von Cadeias stammen könnte?

Die LEF Module sind jedenfalls kein roter Plastik Nachbau, sondern absolut identisch mit den CC75.
Ich glaube kaum, dass man das so perfekt fälschen kann.
Ausserdem würde das Candeias so sicher nicht aktzeptieren.
(wenn der DA7.2x allerdings irg. vom Markt genommen wird, dann war wirklich alles gefälscht )

Wenn man alle Bilder vergleicht (und da habe ich alle Register gezogen) findet man extrem viele Bauteile die Candeias verwendet, bis hin zu den blau-türkisen Platinen.
Das kann kein Zufall sein!
Auf Wunsch zähle ich sie alle auf.

Die Chinesen fälsches alles und jeden, aber hier sieht alles so sehr nach Candeias aus, dass ich glaube das Innenleben ist wirklich von Candeias, zumal sie ja sselber in China sitzen.

http://www.candeias.com/deutsch/product.htm
Hier steht recht schön, dass Candeias kein Problem hat seine Technologie breit zu streuen.

In dem Fall steht natürlich nicht Candeias hinten drauf,
das wäre dann für so ein China-Billig Gerät wohl doch zu viel des Guten.
Gerade mit Rücksicht auf CEC.
a-lexx1
Inventar
#124 erstellt: 25. Aug 2006, 15:28
sieht mir auch nach Candeias aus. Waere sogar bereit, die Rolle des Versuchskaninchens zu uebernehmen, aber da wurde, wie's aussieht, USB eingespart, und ohne USB kann ich einen DAC nicht gebrauchen, leider...
killertiger
Inventar
#125 erstellt: 25. Aug 2006, 16:29
Ich werde das Versuchskaninchen spielen.

Aber vieleicht bekommt schon jemand auf headfi das Gerät sehr zügig,
dann bekomme ich noch einen ersten Eindruck bevor ich kaufe.

Das Gerät kann eigentlich nicht schlecht sein.
Ich stelle mir vor... den DA7.2x direkt an zB. Backes & Müller Aktivboxen. *träum

Da geht sicher die Sonne auf.
Aber auch mein HD600 dürfte ganz nett werden.
Grinzha
Stammgast
#126 erstellt: 04. Sep 2006, 16:49
Der Zhaolu geht in die nächste Runde. Auf diykits.com kann man nun den 2.5er ordern. Außer dem erhöhten Preis ist aber wohl noch nicht wirklich viel bekannt über ihn.
fabifri
Inventar
#127 erstellt: 04. Sep 2006, 16:59
ist zwar ein wenig OT aber was sind das für bauteile im DA7.2 auf diesem Foto ? (die roten "kästchen")

ausserdem, dieser DA7.2 und der Zhaolu 2.5 gefallen mir gut. aber teuer

mfg fabirfi


[Beitrag von fabifri am 04. Sep 2006, 17:00 bearbeitet]
emma
Stammgast
#128 erstellt: 09. Sep 2006, 09:39
@christianxxx und andere dies interessiert!

Hoer-wege verkauft derzeit diverse Vorführplatinen günstiger ab, zugegeben immer noch nicht ganz billig.

z.B: DAC-UP-PCM1704 mit 2xPCM1704 für 600€ anstatt 950€ usw.

Die PCM1704 sind übrigens auch meine Favoriten.

Die DAC`s haben sehr stabile strompotente Ausgangsstufen und treiben auch viele Kopfhörer direkt, hab`s ausprobiert.

Die Vorführplatinen haben auch 14 Tagen Rückgaberecht!

Vielleicht habt Ihr es ja schon gewußt oder es ist uninteressant, dann nichts für ungut, wollte es halt einfach mal mitgeteilt haben!


[Beitrag von emma am 09. Sep 2006, 09:40 bearbeitet]
Grinzha
Stammgast
#129 erstellt: 15. Sep 2006, 19:52
Bin ja ziemlich interessiert an dem Teil inner 2.5er Version nun. Drum hab ich mal den Wu von diykits angeschrieben.
Also es ist nun seit dem 1.9. bereits erhältlich. Auf der Seite stand noch "will come in September". Nun ist's aber geändert ;-)
Auf die Frage was nun konkret anders sein kam dann

This is betteer separation than D-2.0 .
With design of all aparted with psu,da-board,sound stge and head amp. intreference can be reduce a lot.
It is inprove from D-2.0.

Nunja, ich warte aber doch lieber auf Meinungen von Leuten die es wirklich gehört haben bevor ich es mir zulege. sollte bestimmt nicht mehr allzu lange dauern bei den Leuten von head-fi.org...
sphinxllama
Stammgast
#130 erstellt: 19. Sep 2006, 19:25
Hallo,

hat sich schon jemand einen dieser DAC bestellt? Wäre wirklich dankbar für einen Testbericht!

Sehe ich das richtig, dass der Zhaolu 2.5 nur 195$ kosten soll? Mit KHV?

Gruß Kim
Grinzha
Stammgast
#131 erstellt: 20. Sep 2006, 11:54
Richtig, ist teurer geworden im Gegensatz zum 2.0er. Ka, womit das jetzt begründet wird. Vllt will er sich auch einfach mehr dazu verdienen...
Das Teil soll aber einen recht guten Eindruck machen.
Ich werd mir wohl demnächst eins ordern, allerdings nur mit dem AD1852-Chip. Sonst wird's mir erstmal zu teuer ...
-resu-
Inventar
#132 erstellt: 20. Sep 2006, 22:15
Hallo,
2 Fragen:

-Wie kann man den klanglichen Unterschied zwischen dem "kleinen" und dem großen 2.5er einschätzen? (ist ja NUR der OpAmp, oder)

-Was kostet das Teil incl. Versand/Zoll/etc. ?

-Kaufen? Könnte mir schön vorstellen: 2.5 und darauf Amity (gespeist durch 2.5er) / dann hab ich endlich 2 KHV für meine 2 KH

Frank
prinzbasso
Stammgast
#133 erstellt: 24. Sep 2006, 13:30
Hi,



-Was kostet das Teil incl. Versand/Zoll/etc. ?


http://www.hongkongp...parcel/air/index.htm

Würd mich nur mal interessieren ob die Preise in HK$ oder US$ auf der Seite sind.
292,50 US$ für ein 4,5kg Paket erscheint mir doch etwas viel
Sind die Preise allerings in HK$ wärens dann 38,50 und dann wärs doch recht günstig.
Letzteres kommt aber wohl eher hin, besonders wenn ich mir den ersten Beitrag von christianxx anschaue.

Da kämen dann noch 6,5%(oder warens 8,5%) oder 4,5% kommt drauf an, ob man das als Verstärker oder DAC deklariert.
Und 16% Märchensteuer auf das Ganze.

Der DA7.2 würde dann auf ca. 350 Euren kommen plus Bank- und Wechselgebüren.


-Wie kann man den klanglichen Unterschied zwischen dem "kleinen" und dem großen 2.5er einschätzen? (ist ja NUR der OpAmp, oder)


Ich denke mal da ist der Unterschied wohl nicht riesig.
Hat der denn schon nen KHV drin Vergleichbar mit den KHV-Update vom 2.0?
Dann wäre der auf Jeden sehr interessant.
Vorausgesetzt man braucht keinen symetrischen Ausgang.
Andererseits siehts mir auch wieder ein wenig wie ne Sparversion zum 2.0 aus.

Bei Headfi wird der 2.5er recht kontrovers diskutiert.
Hab aber nur die ersten 15 Beiträge überflogen und mein Englisch ist nicht so toll.
Scheint aber nen diskret aufgebauten Headamp zu haben, was ja schon mal was ist

Warum gibts eigentlich noch keinen DA7.2 Fred?

So genuch kreuz und quer geschrieben

Tschö

Chilli

P.S.
Hab grad ne alte Zollrechnung gefunden und der Zollsatz für CDP's ist 9,5% dürfte dann auch für DAC'S gelten.
Kann das jemand bestätigen?


[Beitrag von prinzbasso am 24. Sep 2006, 17:20 bearbeitet]
Grinzha
Stammgast
#134 erstellt: 24. Sep 2006, 13:42
zum Thema Versand kann ich sagen, dass der Mr. Wu 60USD dafür veranschlagt

Und Zoll ist quasi eine Glückssache, obs abgefangen wird oder nicht. Wenn ja kommt noch mal die MWST hinzu


[Beitrag von Grinzha am 24. Sep 2006, 13:43 bearbeitet]
sphinxllama
Stammgast
#135 erstellt: 24. Sep 2006, 20:38
Hallo,

also beim zhaolu 2.5 mit den CS4398 währen es um die 220€.

Was meint ihr, lohnt sich eine Sammelbestellung?

Gruß Kim
Memoras
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 24. Sep 2006, 21:38
ich schiel sowieso schon laenger auf die grundversion des zhalou 2.5
Bei so ner Sammelbestellung koennte ich mich warsch. endlich ueberwinden und zuschlagen

Ganz spontan waer ich zu 80% dabei
MeistaEDA
Stammgast
#137 erstellt: 24. Sep 2006, 22:30
Ich denke auch, dass ne Sammelbestellung mich auch dazu bewegen würde das Ding zu holen!
prinzbasso
Stammgast
#138 erstellt: 25. Sep 2006, 12:56
Hallo,

Sammelbestellung?
Hab gestern mal angefragt wegen dem Citypulse DA7.2 und evtl. dem pasenden KHV dem EF3.01
Hier ein paar Bilder vom Headamp:
http://www.diykits.com.hk/images/ef3.01-front.jpg
http://www.diykits.com.hk/images/ef3.01-back.jpg
http://www.diykits.com.hk/images/ef3.01-top.jpg

Hab auch schon ne Antwort und Wu wollte in den nächsten Tagen mehr Informationen zum KHV auf seine Website stellen.
Er bat mich so lange noch etwas geduldig zu sein:-)
http://www.diykits.com.hk/dac.html

Beim DAC gab es wohl am Anfang einige Probleme mit Rauschen und Brummen, die aber durch Austausch des Oszilators (Quarz?) behoben sein sollen.
Außerdem ist dieser jetzt gesockelt da in naher Zukunft ein noch exakterer Oszilator rauskommen soll der dann einfacch nur umgesteckt werden muß.
Voraussichtlicher Preis 25,00 USD
Noch zur Anmerkung einige Infos habe ich nicht direkt von Wu sondern von Headfi.

So nun zur Sammelbestellung:
Ich denke schon dass sich etwas am Preis machen läßt, aber wird es so viel sein, daß die Zollkosten, die ja dann in jedem Fall erhoben werden, vorher eingespart werden können?
Bei kleineren Luftpostsendungen kommt man evtl. noch um Zoll drumherum.
Außerdem kämen ja dann noch die Kosten für den Weiterversand in D dazu.
Da könnte ich aber recht günstig versenden:-)
Sollte Interesse bestehen, bitte PM.
Ich mach dann noch nen neuen Fred auf.
Aber erst morgen.
Bin heut Abend unterwegs und erst recht spät zu Hause.

Tschö

Chilli
sphinxllama
Stammgast
#139 erstellt: 25. Sep 2006, 17:24
Schade, dass es bis jetzt noch so wenig Infos über den neuen Zhaolu 2.5 gibt. Laut einem Headfi user soll noch eine dritte Option dazu kommen! Also vielleicht doch lieber warten?
Kann mir einer sagen, was es mit den „dc blocking caps“ auf sich hat?
prinzbasso
Stammgast
#140 erstellt: 26. Sep 2006, 20:36
Hallo,

bei Interesse an ner Sammelbestellung bei diykits.com bitte hier schauen:
www.hifi-forum.de/in...m_id=110&thread=3402

Grüße

Chilli
sphinxllama
Stammgast
#141 erstellt: 26. Sep 2006, 21:30
Hallo,
antworte mal hier weil ich deinen anderen Fred nicht mit solchen sachen zu spamen will.

wie schon gesagt, hätte ich Interesse an einer Sammelbestellung!

Kann mich aber nicht so recht entscheiden, ob ich den Zhaolu 2.5 nehme oder den EF3.01. Leider gibt es zu beiden sehr wenig Infos sowie Testberichte.
Also den Zhaolu hätte ich mir primär wegen des KHVs geholt, wobei der DAC eine nette Ergänzung wäre.
@prinzbasso: Hast du irgendwelche nähren Infos zu dem EF3.01.
prinzbasso
Stammgast
#142 erstellt: 26. Sep 2006, 23:02
Hi Sphinx,

leider hab ich auch nicht mehr Infos als auf der Website sind.
Eddie wollte wohl die Tage weitere Infos online stellen.
Selbst auf hedfi hat den noch keiner.
Auf den Bildern sieht der aber ganz nett aus.
- Doppelmonoaufbau
- Diskreter Aufbau
- zwei Rinkerntrafos (liegend, was bei einem leichten mech. Brumm von Vorteil sein kann. Einfach Schraube lösen und Gummidichtung drunter Schraube wieder zu fertig.)
- Riesen Elkobatterie, was für Stromstabilität und Brummfreiheit sprechen könnte.
- die weißen quadratischen Dinger sehen wie Candeias LEF-Module (Nachbauten) aus.

Das macht ja alles einen recht guten Eindruck auf mich mit meiner gesunden elektotechnischen Halbbildung
Über die Qualität der verwendeten Bauteile, Verarbeitung und Sound kann ich aber auch nix sagen.
Ich bin nur total heiß auf das Teil
Wir/ich werden wohl die B-Tester spielen müssen.

Grüße

Chilli
Gelscht
Gelöscht
#143 erstellt: 05. Okt 2006, 05:46
Zum Thema Citypusle hab ich mich mal erkundigt:
Das Gerät hat keine LEF-Ausgangsstufen für den KH und die Module für die Signalverarbeitung aud dem DAC sind eine versuchte Kopie der Candeias Module.
Definitiv wird Citypulse dafür massiven Ärger bekommen gerade weil Candeias in China sitzt. China hat bereits letztes Jahr immer strengere Gesetze gegen Produkt-Piraterie erlassen, die vor allem bei lokalen Auseinandersetzungen Anwendung finden.

Grundsätzlich finde ich es inzwischen ekelhaft wie viel in China einfach geklaut wird. Dennoch gibt es in den Industriestaaten immer die Pfennigfuchser, die solche Leute erst zutage bringen.

Citypulse ist kein Hifi-Hersteller und sollte wirklich gemieden werden!
christianxxx
Hat sich gelöscht
#144 erstellt: 05. Okt 2006, 06:49
Wo hast du dich denn erkundigt? Quelle?
Gelscht
Gelöscht
#145 erstellt: 07. Okt 2006, 03:22
Der einfachste Weg ist doch einfach eine Mail an Candeias Engineering zu schicken; genial nicht?
Jedenfalls haben die so ein Teil bereits und da ist eine recht einfache Kopie einer alten CC75 Variante drin. Also kein CI und ähnliches. Der KH läuft aber nicht drüber!

Ganz nebenbei hatte ich vor ein paar Jahren mal einen CD3300 wahrscheinlich mit so einem CC75. Jedenfalls ist der Unterschied zu meinem jetzigen DAC riesig.
christianxxx
Hat sich gelöscht
#146 erstellt: 07. Okt 2006, 06:42
Ah, dann stimmte meine erste Vermutung also doch
Welchen DAC benutzt du btw?
Class_B
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 07. Okt 2006, 10:28
Na ,gut das ich mir damals nicht so eine Fälschung bestellt habe
Gelscht
Gelöscht
#148 erstellt: 09. Okt 2006, 03:01
Ich habe derzeit einen AQVOX USB-2-DA und schiele immer auf die Neuentwicklungen bei Candeias. Die sind super kompetent, aktiv und echt hilfsbereit (hatte mal ein Drama mit einem ultra-teuren Kopfhörer). Ich finde einfach diese Abzocker zum kotzen, die schamlos anderer Leute arbeit ausnutzen wollen um Kohle zu machen.

Übrigens soll es von meinem DAC eine 2006-Variante geben, die angeblich klar besser ist. Hab ich leider noch nicht hören können.
Grinzha
Stammgast
#149 erstellt: 10. Okt 2006, 20:59
ich bin nun seit gestern Besitzer des Zhaolu 2.5 it AD-1852-Board.
Vorher hab ich Musike über'n Computer per Audigy 2ZS gehört. Dies an einem Sony TA-F270 Vollverstärker und daran 2 Wharfedale Crytstal CR-20 Lautsprecher. Nun hab ich den Zhaolu relativ provisorisch angeschlossen -> 1x Klinke auf einen der beiden Cinch-Anschlüsse. Koax also. Und dann noch per 3m Cinch Kabel den Wandler an den Verstärker angeschlossen, obwohl dieser auf ihm liegt.
Mein erster Eindruck war eigentlich relativ enttäuschend. Der Sound ist zwar etwas detaillierter, aber die Höhen zum Beispiel sind zu stark. Sonst für mich recht ähnlich der Sound. Aber zum Glück gibt's am Verstärker ja so hübsche Teile namens Regler. Treble weniger, Bass eine Nuance Höher und schon ist's ganz passabel für mich.
Ich bilde mir auch ein, dass er mit der Zeit auch schon etwas zugelegt hat. So extrem viel hab ich wegen Zeitmangels noch nicht gehört (10-15 Lieder) aber bin zuversichtlich, dass sich das noch steigern wird.
Das ganze Setup werde ich wohl noch etwas "optimieren" in nächster Zeit. Erstmal eine (günstige) Soundkarte mit Envy24HT-Chip, dadurch dann "richtigen" digitalen Anschluss und vor Allem ohne Creatives Upsampling und dann noch kürzere Kabel (~0,5m) vom Wandler zum Verstärker. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge
Falls mir irgendwann das Geld etwas lockerer sitzen wird, würde ich auch mal drüber nachdenken mir das CS-4398-Board zu ordern was ja nochmals etwas besser sein soll (nach Geschmack der meisten zumindest) oder falls verfügbar dieses andere Board, was anfangs angekündigt wurde, nun aber nicht mehr aufgeführt ist. Aber erstmal abwarten...
Grinzha
Stammgast
#150 erstellt: 19. Okt 2006, 15:55
Meine Aureon Sky mit Envy24HT-Chip ist heut angekommen und hab meinen Zhaolu nun an diesen angeschlossen. Obwohl beides digital war, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen vorher (Audigy 2ZS -> coax) und jetzt (Toslink). Lag wohl an meinem provisorischen Anschluss
Nun hab ich im headfi-Forum gut 28 der 39 Seiten des Zhaolu-Modding-Threads durch und werd mir wohl die OPA2107AP Opamps besorgen ... bis dahin werd ich nachher die LT1057 gegen die OPA2604 tauschen, die noch dabei waren. Soll ja schon gut was bringen. Warum auch immer Eddie Wu diese gegen die LT1057er getauscht hat ...


[Beitrag von Grinzha am 19. Okt 2006, 15:58 bearbeitet]
killertiger
Inventar
#151 erstellt: 19. Okt 2006, 23:27
Und mal wieder darf geraten werden, wie der Unterschied aussieht.

Wir sind keine Hellseher, was ist nun besser?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50? DAC-KHV GGMM A1 Review
YMaxP am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 19.03.2023  –  32 Beiträge
aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
N.Shock am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2015  –  74 Beiträge
Review KHV > iFi micro iDAC2
Lupus_Kazee am 13.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  3 Beiträge
HRT dSp - 8 Gramm geballte USB DAC-KHV Power - Review
AG1M am 19.07.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2022  –  57 Beiträge
Nex Q70 TWS InEar - Kurzes Review
grs8 am 21.09.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  2 Beiträge
TIN Hifi T2, ein kurzes Review
grs8 am 19.06.2019  –  Letzte Antwort am 17.07.2022  –  2 Beiträge
Topping DX5 DAC & KHV Rundreise Reviews
entertain_me am 02.05.2022  –  Letzte Antwort am 05.05.2023  –  34 Beiträge
Asia's Finest Part II - Mini USB DAC [DAC+KHV]
bearmann am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  170 Beiträge
Yulong A100 - Mini-Review des Individualisten
manolo_TT am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  3 Beiträge
Leckerton Audio UHA-6 (DAC/pKHV) - Review
bearmann am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  112 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen