Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13467 erstellt: 05. Apr 2015, 18:23

Jugel (Beitrag #13465) schrieb:
Sorry, aber destruktiver kann man ein Gespräch nicht führen.
Wiese? Also wir waren bei Ladies In Rock. Es folgte eine (unkommentierte!, also ziemlich ) Aufzählung von Namen. Es kamen Ergänzungen und, da wo eine Diskussion hätte entstehen können, war plötzlich von Eintagsfliegen und Duetten die Rede. Nächster Versuch, wieder eine Ergänzung. Nach einem Umweg in Form eines Diffamierungsversuchs (wegen anderer musikalischer Präferenzen) war von Gesangskunst bzw. Songwriting-Qualitäten die Rede. Dann noch eine Prise pubertärer Angeberei und das Thema, nämlich Ladies in Rock, war endgültig durch...


Bei deinen Posts fällt mir immer der Spruch von Dieter Nuhr ein
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13468 erstellt: 05. Apr 2015, 18:55
Gerade im Player...



Zu dem Album muss man nicht viel sagen... neben dem famosen "Blow by Blow" von Jeff Beck, das (wahrscheinlich) beste Instrumental Gitarren-Rockalbum. Das erste Instrumentalalbum das die Billboard Top 40 Charts (1987) erreicht hat. Eingespielt nahezu im Alleingang findet sich auf dem Album kein einziger Füller. IMO

Musik: 10/10
Klang: 8/10 (24/96 Remaster)

Live-Clip vom Montreux Jazz Festival 1988.
maho69
Inventar
#13469 erstellt: 05. Apr 2015, 19:55
Welches Remaster ist denn das?
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13470 erstellt: 05. Apr 2015, 20:19
Die Hi-Rez Files gab es auf den USB-Sticks von "The Complete Studio Recordings" (Bild links)



Identisches Mastering ist in dem Boxset zu finden... die klanglichen Unterschiede zwischen 24/96 und CD Remaster (2014) sind marginal und nicht der Rede wert. Das neue "Surfing..." Remaster hätte nicht so stark komprimiert sein müssen, aber dafür hat es endlich den Punch, den die Original CD vermissen lässt. Ist aber bei dieser kühlen Produktion sowieso vernachlässigbar. Das MFSL Remaster ist trotz hoher Dynamikwerte einfach schlecht... misslungener Eq.
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13471 erstellt: 06. Apr 2015, 10:51
10 Women Who Made Rock History

100% Zustimmung meinerseits
32miles
Inventar
#13472 erstellt: 06. Apr 2015, 12:26

*ClausM* (Beitrag #13471) schrieb:
10 Women Who Made Rock History

100% Zustimmung meinerseits ;)

Gute Liste
Vor allem Grace Slick hat mir schon immer gut gefallen, muss ich dringend mal wieder hören
vanye
Inventar
#13473 erstellt: 06. Apr 2015, 17:50
Ich habe kürzlich Keith Richard's Autobiographie,Life, gelesen. Während er im Gegensatz zu Bob Dylan tatsächlich etwas über sich selbst preisgibt, hat mich die Lektüre doch mit etwas gemischten Gefühlen zurückgelassen.

Habt Ihr das Buch gelesen? Und wenn ja, was ist Euer Eindruck?


[Beitrag von vanye am 06. Apr 2015, 17:51 bearbeitet]
32miles
Inventar
#13474 erstellt: 06. Apr 2015, 18:35
Leider noch nicht. Aber das er sich überhaupt noch an sein Leben erinnern kann ist schon ein Wunder.
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13475 erstellt: 06. Apr 2015, 19:04
Der Typ ist völlig abgewrackt... ein wandelnder Zombie!
Audio-Video-Disco
Stammgast
#13476 erstellt: 06. Apr 2015, 19:09
Hab Life ebenfalls im Regal stehen aber bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen es zu lesen!
meinsenfdazu
Ist häufiger hier
#13477 erstellt: 06. Apr 2015, 19:18

*ClausM* (Beitrag #13471) schrieb:
10 Women Who Made Rock History

100% Zustimmung meinerseits ;)


Die übrigen schon, aber Pat Benatar, und vor allem ganz oben? Nee, oder? Und Joyce „Baby Jean“ Kennedy von Mothers Finest fehlt definitiv.
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13478 erstellt: 06. Apr 2015, 19:41

meinsenfdazu (Beitrag #13477) schrieb:
Die übrigen schon, aber Pat Benatar, und vor allem ganz oben? Nee, oder? Und Joyce „Baby Jean“ Kennedy von Mothers Finest fehlt definitiv.


Steht doch drin... die Reihenfolge ist nach dem ABC sortiert
meinsenfdazu
Ist häufiger hier
#13479 erstellt: 06. Apr 2015, 19:54

*ClausM* (Beitrag #13478) schrieb:

meinsenfdazu (Beitrag #13477) schrieb:
Die übrigen schon, aber Pat Benatar, und vor allem ganz oben? Nee, oder? Und Joyce „Baby Jean“ Kennedy von Mothers Finest fehlt definitiv.


Steht doch drin... die Reihenfolge ist nach dem ABC sortiert ;)


Ja, das erklärt, warum sie oben steht, aber nicht, warum sie überhaupt drin steht Aber es ist immer so eine Sache, den Einfluss und die Bedeutung von Musikern zu bewerten. Es wundert mich halt nur. Pat Benatar spielt in meinem Umfeld so gut wie keine Rolle, selbst bei Anhängern von Mainstream-Rock.
arnaoutchot
Moderator
#13480 erstellt: 06. Apr 2015, 20:08

vanye (Beitrag #13473) schrieb:
Habt Ihr das Buch gelesen? Und wenn ja, was ist Euer Eindruck?


Ja, hab's gelesen. War ehrlich geschrieben, aber etwas lang(atmig). Stimme 32miles zu, bei vielem ist es sicherlich erstaunlich, dass er sich noch erinnern kann ...
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13481 erstellt: 06. Apr 2015, 20:09

meinsenfdazu (Beitrag #13479) schrieb:
Ja, das erklärt, warum sie oben steht, aber nicht, warum sie überhaupt drin steht Aber es ist immer so eine Sache, den Einfluss und die Bedeutung von Musikern zu bewerten. Es wundert mich halt nur. Pat Benatar spielt in meinem Umfeld so gut wie keine Rolle, selbst bei Anhängern von Mainstream-Rock.


Persönlich ist es Geschmacksache..... musikalisch hat Pat B. eine Reihe von Sängerinnen beeinflusst.
Eine etwas umfangreichere Liste von guten Sängerinnen...

http://www.ranker.co...ock-vocalists?page=2

Die Aufzählung unter den ersten 20 ist ganz okay, dann kommen einige gruselige Sängerinnen
vanye
Inventar
#13482 erstellt: 06. Apr 2015, 20:14

arnaoutchot (Beitrag #13480) schrieb:

vanye (Beitrag #13473) schrieb:
Habt Ihr das Buch gelesen? Und wenn ja, was ist Euer Eindruck?


Ja, hab's gelesen. War ehrlich geschrieben, aber etwas lang(atmig). Stimme 32miles zu, bei vielem ist es sicherlich erstaunlich, dass er sich noch erinnern kann ... ;)

Bezüglich der Ehrlichkeit bin ich mir halt nicht so sicher. So kommt trotz der vordergründigen Bescheidenheit doch zwischen den Zeilen immer wieder eine rücksichtslos egozentrische Persönlichkeit hervor. Mir schien da so einiges widersprüchlich. Aber ich halte es durchaus für möglich, dass er selbst glaubt, es sei so gewesen.
arnaoutchot
Moderator
#13483 erstellt: 06. Apr 2015, 20:21

vanye (Beitrag #13482) schrieb:
Bezüglich der Ehrlichkeit bin ich mir halt nicht so sicher. So kommt trotz der vordergründigen Bescheidenheit doch zwischen den Zeilen immer wieder eine rücksichtslos egozentrische Persönlichkeit hervor. Mir schien da so einiges widersprüchlich. Aber ich halte es durchaus für möglich, dass er selbst glaubt, es sei so gewesen.


Fragt sich, wieviel er überhaupt selbst geschrieben hat. Und ja, die jahrzehntelange Anbetung von Richards als Rock'n'Roll-Halbgott durch seine Fans hat sicherlich nicht gerade seine Bescheidenheit gefördert.
vanye
Inventar
#13484 erstellt: 06. Apr 2015, 20:34

arnaoutchot (Beitrag #13483) schrieb:

Fragt sich, wieviel er überhaupt selbst geschrieben hat.

Gar nichts. Hat alles Fox geschrieben, der ihn wohl über Jahre hinweg immer wieder interviewed hat.

Die professionelle Schreibe tut dem Buch aber gut, denke ich.


[Beitrag von vanye am 06. Apr 2015, 20:36 bearbeitet]
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13485 erstellt: 06. Apr 2015, 21:07
Er hat doch einen Preis bekommen, und so benimmt sich er sich auch bei der Verleihung.

Wahrscheinlich hat sich KR vorher erst volllaufen lassen! Für einen senilen 70-jährigen einfach nur lächerlich!


[Beitrag von *ClausM* am 06. Apr 2015, 21:14 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#13486 erstellt: 07. Apr 2015, 07:16

*ClausM* (Beitrag #13485) schrieb:
Er hat doch einen Preis bekommen, und so benimmt sich er sich auch bei der Verleihung.
Wahrscheinlich hat sich KR vorher erst volllaufen lassen! Für einen senilen 70-jährigen einfach nur lächerlich!

Und was hat das jetzt mit dem Inhalt von Keith Richard's Autobiographie zu tun? (Ich glaube die originäre Frage zielte darauf ab.)

Jugel
Kumbbl
Inventar
#13487 erstellt: 07. Apr 2015, 10:03

Jugel (Beitrag #13486) schrieb:

*ClausM* (Beitrag #13485) schrieb:
Er hat doch einen Preis bekommen, und so benimmt sich er sich auch bei der Verleihung.
Wahrscheinlich hat sich KR vorher erst volllaufen lassen! Für einen senilen 70-jährigen einfach nur lächerlich!

Und was hat das jetzt mit dem Inhalt von Keith Richard's Autobiographie zu tun? (Ich glaube die originäre Frage zielte darauf ab.)

Jugel


die frage wollte ich auch grad stellen... ich hab sie gelesen - nun ja: ist sicher kein Muss, was aber letztendlich für alle Bios von unterhaltungskünstlern gilt (zumindest hab ich noch kein gegenteil gesehen), aber zumindest ist es oftmals amüsant zu lesen und tw. von einer direkten Ehrlichkeit... in summe wärs auch um die Hälfte kürzer gegangen, dann wärs sogar richtig gut geworden.. aber zeitverschwendung ist es IMHO nicht - und bzgl. der Bescheidenheit: nun ja, wieso sollte der Typ bescheiden sein, das gelingt schon viel weniger berühmten und viel weniger einflussreichen Rockern nicht

KR ist zwar ein Wrack und eigentlich eine lebende Anomalie, aber letztendlich auch einer der wirklich coolen Hunde in dem geschäft - vermutlich nach Lemmy Kilmister der einzig WIRKLICH coole... und deswegen hab ich trotz aller Ausfälle vor dem nen Heidenrespekt - sogar mit abgesetzter Stones-Brille...
Kumbbl
Inventar
#13488 erstellt: 07. Apr 2015, 10:25

meinsenfdazu (Beitrag #13479) schrieb:

*ClausM* (Beitrag #13478) schrieb:

meinsenfdazu (Beitrag #13477) schrieb:
Die übrigen schon, aber Pat Benatar, und vor allem ganz oben? Nee, oder? Und Joyce „Baby Jean“ Kennedy von Mothers Finest fehlt definitiv.


Steht doch drin... die Reihenfolge ist nach dem ABC sortiert ;)


Ja, das erklärt, warum sie oben steht, aber nicht, warum sie überhaupt drin steht :cut Aber es ist immer so eine Sache, den Einfluss und die Bedeutung von Musikern zu bewerten. Es wundert mich halt nur. Pat Benatar spielt in meinem Umfeld so gut wie keine Rolle, selbst bei Anhängern von Mainstream-Rock.


besser könnte man es nicht sagen: ihr bekanntestes - und wohl auch "bestes" - Werk "Crimes of passion" ist sowas von strunzlangweiliger mainstreamigster Rock, dass ich mich frage, was diese Dame in einer Liste mit Größen wie Janis Joplin oder Chrissie Hynde zu suchen hat... von vorne bis hinten uninspirierter langweiliger Power-Rock mit ein paar härteren Riffs...wirklich kein einziger Song bietet hier was besonderes... gekrönt wird das ganze mit einem wirklich peinlichen Cover: Wuthering heights...

wenn ich mir Pat Benatar anhöre, dann kann ich mir gleich Bon Jovi oder Scorpions anhören.....

aber natürlich gilt wieder: alles IMHO, darf natürlich jeder supertoll und saugut finden, vor allem jeder Listenschreiber und -leser
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13489 erstellt: 07. Apr 2015, 11:00
Gerade im Player....



Meiner bescheidenen Meinung nach.... das musikalisch beste BS-Album. The Writ einer der Top 10 Sabbath-Songs... Dieses hohe Niveau erreichte die Band m.E. nie wieder, auch nicht mit Dio am Mikro.

Ozzy Osbourne – Vocals
Tony Iommi – Guitars, Piano, Synthesizer, Organ & Harp
Geezer Butler – Bass
Bill Ward – Drums & Percussion


Rolling Stone:
Sabotage is not only Black Sabbath's best record since Paranoid, it might be their best ever. Even with the usual themes of death, destruction and mental illness running throughout this album, the unleashed frenzy and raw energy they've returned to here comes like a breath of fresh air.

AMG
The real revelation on Sabotage is Ozzy Osbourne, who turns in his finest vocal performance as a member of Black Sabbath. Really for the first time, this is the Ozzy we all know, displaying enough range, power, and confidence to foreshadow his hugely successful solo career. He saves the best for last with album closer "The Writ," one of the few Sabbath songs where his vocal lines are more memorable than Tony Iommi's guitar parts; running through several moods over the course of the song's eight minutes, it's one of the best performances of his career, bar none.
Jugel
Inventar
#13490 erstellt: 07. Apr 2015, 12:40

Kumbbl (Beitrag #13488) schrieb:
... darf natürlich jeder supertoll und saugut finden, vor allem jeder Listenschreiber und -leser

Jaja, immer diese Listen. (Sowas braucht man halt, wenn´s am Vertrauen in das eigene Urteil mangelt...)
Extrem dämlich ist/war aber diese da oben verlinkte "10 Women Who Made Rock History", denn da sind ja tatsächlich - die Menge staunt und glaubt es kaum: leere Birne, gequirlter Schaum - tatsächlich ausschliessslich weisse US-Amerikanerinnen genannt.

Gruß
Jugel
bela
Inventar
#13491 erstellt: 07. Apr 2015, 12:51
So lange in solchen Listen die Mutter bzw. Großmutter aller Rocksängerinnen, nämlich "Big Mama Thornton" fehlt, sind die sowieso idiotisch und bar jeden musikhistorischen Wissens.
maho69
Inventar
#13492 erstellt: 07. Apr 2015, 13:56

Kumbbl (Beitrag #13460) schrieb:


Aber eigentlich ist ME auch keine Rockröhre. Und klar, mehr als 2 gute Alben ( aufgeteilt auf 3 alben) sind's bei ME auch nicht geworden, keine frage. Aber das immer noch 2mehr als bei P. Benetar... ;)


Hier beweist sie das Gegenteil... sehr geiles Cover!

https://www.youtube.com/watch?v=WuC2YJdiVng
Jugel
Inventar
#13493 erstellt: 07. Apr 2015, 14:20

maho69 (Beitrag #13492) schrieb:
...Hier beweist sie das Gegenteil... sehr geiles Cover!...

Wer singt da da was?
Hier heisst es bei dem Link: "Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher nicht einigen konnten."

Gruß
Jugel


[Beitrag von Jugel am 07. Apr 2015, 14:21 bearbeitet]
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13494 erstellt: 07. Apr 2015, 17:25

bela (Beitrag #13491) schrieb:
So lange in solchen Listen die Mutter bzw. Großmutter aller Rocksängerinnen, nämlich "Big Mama Thornton" fehlt, sind die sowieso idiotisch und bar jeden musikhistorischen Wissens.


Völliger Blödsinn! Eine Blues-Sängerin als Blaupause für Rocksängerin hernehmen....

Warum bei Keyboarder Keith Emerson nicht gleich Bach als Vater bzw. Großvater nennen?!



Jugel (Beitrag #13490) schrieb:
Jaja, immer diese Listen. (Sowas braucht man halt, wenn´s am Vertrauen in das eigene Urteil mangelt...)
Extrem dämlich ist/war aber diese da oben verlinkte "10 Women Who Made Rock History", denn da sind ja tatsächlich - die Menge staunt und glaubt es kaum: leere Birne, gequirlter Schaum - tatsächlich ausschliessslich weisse US-Amerikanerinnen genannt.


Dein Verweis auf weiße Hautfarbe beweist wieder einmal das du wenig Ahnung hast! Seit den 60ern bis heute gab es keine einzige (!) erfolgreiche und einflussreiche schwarze (!) Rocksängerin!
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13495 erstellt: 07. Apr 2015, 17:44
Lässt sich gut mit einem verlängerten Woche in Hamburg vereinbaren..... am Freitag spielt Steven Wilson im CCH.

Bin gespannt.....
Jugel
Inventar
#13496 erstellt: 07. Apr 2015, 17:45

*ClausM* (Beitrag #13494) schrieb:

bela (Beitrag #13491) schrieb:
So lange in solchen Listen die Mutter bzw. Großmutter aller Rocksängerinnen, nämlich "Big Mama Thornton" fehlt, sind die sowieso idiotisch und bar jeden musikhistorischen Wissens.

Völliger Blödsinn! Eine Blues-Sängerin als Blaupause für Rocksängerin hernehmen....

Jugel (Beitrag #13490) schrieb:
Jaja, immer diese Listen. (Sowas braucht man halt, wenn´s am Vertrauen in das eigene Urteil mangelt...)
Extrem dämlich ist/war aber diese da oben verlinkte "10 Women Who Made Rock History", denn da sind ja tatsächlich - die Menge staunt und glaubt es kaum: leere Birne, gequirlter Schaum - tatsächlich ausschliessslich weisse US-Amerikanerinnen genannt.

Dein Verweis auf weiße Hautfarbe beweist wieder einmal das du wenig Ahnung hast! Seit den 60ern bis heute gab es keine einzige (!) erfolgreiche und einflussreiche schwarze (!) Rocksängerin!

Soso, völliger Blödsinn & wenig Ahnung. Interessant.
Offensichtlich bist Du suboptimal informiert. (Dafür bietet Dein Benehmen aber noch jede Menge Verbesserungsmöglichkeiten.)
Spass beiseite, mach Dich mal sachkundig bevor Du hier so rumpöbelst.

Jugel
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13497 erstellt: 07. Apr 2015, 18:08

Jugel (Beitrag #13496) schrieb:
(Dafür bietet Dein Benehmen aber noch jede Menge Verbesserungsmöglichkeiten.)


Dann lese erst mal deine Pöbel-Postings!

Das "wenig Ahnung" sollte ich doch in "null Ahnung" korrigieren!

*ignore*
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13498 erstellt: 07. Apr 2015, 18:32
Apropos Frauen im Classic Rock.

Inga Rumpf sollte nicht unerwähnt bleiben...
Sehr gute bluesige Live-Atmosphäre.... klanglich allenfalls gehobene Bootlegqualität.

Musik: 8,5
Klang: 5





Ebenfalls sehr gut die Live-Platte Atlantis Live (Nachfolgeband von Inga Rumpf) Eine Mischung aus Classic Rock, Blues und Soul.
Die Original Philips LP bietet ein authentisches Live-Feeling... als würde man direkt im Publikum sitzen.

Musik: 8
Klang: 8,5
bela
Inventar
#13499 erstellt: 07. Apr 2015, 19:06
@ *ClausM*

Du hast es geschafft: Ich gebe hier endgültig auf.
So viel geballtes Unwissen nervt nur noch.

Hier noch etwas für dein Poesiealbum:

Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.
maho69
Inventar
#13500 erstellt: 07. Apr 2015, 19:59

Jugel (Beitrag #13493) schrieb:

maho69 (Beitrag #13492) schrieb:
...Hier beweist sie das Gegenteil... sehr geiles Cover!...

Wer singt da da was?
Hier heisst es bei dem Link: "Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher nicht einigen konnten."

Gruß
Jugel


Keine Ahnung, warum ihr Germanen keinen Zugriff auf den Link habt!
arnaoutchot
Moderator
#13501 erstellt: 07. Apr 2015, 20:03

*ClausM* (Beitrag #13494) schrieb:
Völliger Blödsinn! Eine Blues-Sängerin als Blaupause für Rocksängerin hernehmen....


Und das am heutigen 100. Geburtstag einer der Grössten ! Da kann man nur noch Staunen und Schweigen ...
Jugel
Inventar
#13502 erstellt: 07. Apr 2015, 20:37

maho69 (Beitrag #13500) schrieb:
...Keine Ahnung, warum ihr Germanen keinen Zugriff auf den Link habt...

...und ich habe immer noch keine Ahnung, wer da was singt/gesungen hat...

Gruß
Jugel

NS: Einfach zu GEMA mal hier schauen...
Music_Fan
Inventar
#13503 erstellt: 07. Apr 2015, 21:07
Da steht "Mellissa Etheridge performs Janis Joplin"

Evtl. "Break another bit of my Heart Baby" ?

Das kommt im Text jedenfalls vor.

Gefällt mir auch sehr gut.
Kumbbl
Inventar
#13504 erstellt: 07. Apr 2015, 21:13

arnaoutchot (Beitrag #13501) schrieb:

*ClausM* (Beitrag #13494) schrieb:
Völliger Blödsinn! Eine Blues-Sängerin als Blaupause für Rocksängerin hernehmen....


Und das am heutigen 100. Geburtstag einer der Grössten ! Da kann man nur noch Staunen und Schweigen ... :.


du meinst sicher Chackie Chan oder?

ok, ok... aber die gute Billie ist nun wirklich keine Rocksängerin

ansonsten denke ich schon auch, dass man Big Mama als Großmutter aller Rock/Blues-Sängerinnen bezeichnen kann... wenn auf einer Liste von Rocksängerinnen eine Janis steht, dann MUSS da auch Big Mama stehen... außer du, Claus, meinst mit Rocksängerinnen nur Mainstream-Rocksängerinnen wie die olle Pat.....

die Urheberin von Hound Dog und Ball and Chain ist definitiv die Großmutter, nun ja, sagen wir die Urgroßmutter - denk immer dran: ohne Blues keinen Rock.....
RocknRollCowboy
Inventar
#13505 erstellt: 07. Apr 2015, 21:16

Evtl. "Break another bit of my Heart Baby" ?

Das kommt im Text jedenfalls vor.


Ich bin Bajuware, kann´s aber trotzdem auch nicht hören.
Der Song sollte dann "Piece Of My Heart" sein.

Gruß
Georg
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13506 erstellt: 07. Apr 2015, 21:26

Kumbbl (Beitrag #13504) schrieb:
ansonsten denke ich schon auch, dass man Big Mama als Großmutter aller Rock/Blues-Sängerinnen bezeichnen kann... wenn auf einer Liste von Rocksängerinnen eine Janis steht, dann MUSS da auch Big Mama stehen... außer du, Claus, meinst mit Rocksängerinnen nur Mainstream-Rocksängerinnen wie die olle Pat.....


Warum muss "gehackt" werden, wenn Willie Mae Thornton in einer ollen Rock Sängerinnen-Liste fehlt. Wenn nach den besten Classic Rock-Gitarristen gefragt ist, dann zähle ich nicht Chuck Berry auf, obwohl er wohl der Großvater aller Rock/Pop-Gitarristen ist. Nur meine Meinung......



Kumbbl (Beitrag #13504) schrieb:
ohne Blues keinen Rock.....

Stimmt aber nur teilweise Rock Musik hatte den Rock'n Roll zu Grunde.... siehe Chuck Berry, Elvis, Bill Haley, Jerry Lee Lewis UND danach die Beatles.... der Grundstein der Rockmusik IMO

Gut beschrieben: http://www.laut.de/Genres/Rock-117


[Beitrag von *ClausM* am 07. Apr 2015, 21:47 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#13507 erstellt: 07. Apr 2015, 21:35

*ClausM* (Beitrag #13506) schrieb:

Kumbbl (Beitrag #13504) schrieb:
ansonsten denke ich schon auch, dass man Big Mama als Großmutter aller Rock/Blues-Sängerinnen bezeichnen kann... wenn auf einer Liste von Rocksängerinnen eine Janis steht, dann MUSS da auch Big Mama stehen... außer du, Claus, meinst mit Rocksängerinnen nur Mainstream-Rocksängerinnen wie die olle Pat.....

Warum muss "gehackt" werden, wenn Willie Mae Thornton in einer ollen Rock Sängerinnen-Liste fehlt. Wenn nach den besten Classic Rock-Gitarristen gefragt ist, dann zähle ich sicherlich nicht Chuck Berry auf, obwohl er wohl der Großvater aller Rock/Pop-Gitarristen ist. Nur meine Meinung......

Mein lieber *ClausM*,

darf ich Dich daran erinnern, dass es nicht um eine "ollen Rock Sängerinnen-Liste" ging, sondern um eine von Dir mit "100% Zustimmung meinerseits" kommentierte Liste "10 Women Who Made Rock History".
Merkste was?

Und, ähhh, wenn hier einer "hackt", und zwar unablässig, dann bist ausschliesslich Du das.

Jugel
mr_highfidelity-blues
Inventar
#13508 erstellt: 07. Apr 2015, 22:27
Nun ja - prägende afroamerikanische Sängerinnen finden wir im Jazz, im Blues, im Soul - der Classic Rock in unserer schwammigen Auslegung ist und war doch sehr Weißbrot-dominiert, insofern dominieren hier die weißen Sängerinnen, wobei "dominieren" natürlich Mumpitz ist, denn die Rockmusik in ihrer kommerziellen Ausprägung ist und war eher die Domäne von diversen Herrschaften, vorzugsweise eher "blass" um die Nase

Aber ... wo finden wir in der allgemeinen Rockmusik nicht alles Bestandteile aus Blues, Jazz oder Soul?

Rock on
Olli


[Beitrag von mr_highfidelity-blues am 07. Apr 2015, 22:34 bearbeitet]
maho69
Inventar
#13509 erstellt: 07. Apr 2015, 22:28

Jugel (Beitrag #13502) schrieb:

maho69 (Beitrag #13500) schrieb:
...Keine Ahnung, warum ihr Germanen keinen Zugriff auf den Link habt...

...und ich habe immer noch keine Ahnung, wer da was singt/gesungen hat...

Gruß
Jugel

NS: Einfach zu GEMA mal hier schauen...



Hi Jugel!

Ist einfach ein "You Tube"-Video von M.E., die hier genial J.Joplin's "Piece of my Heart" covert.
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13510 erstellt: 08. Apr 2015, 11:07
Nachdem Audio Fidelity demnächst zwei gute Classic Rock-Titel (Joe Cocker, The Doors) veröffentlicht.... hoffe ich das sie die eine oder andere Nicht-Classic Rock SACD veröffentlichen. Die 60er/70er sind fast schon zu Tode wiederveröffentlicht worden. Schön das einer meiner Wunschtitel im Sommer veröffentlicht wird... Must Have für jeden Jazz-Fan.
Jugel
Inventar
#13511 erstellt: 08. Apr 2015, 14:07
Ja, ich weiss, Frank Zappa hat einen eigenen Thread, aber aus gegebenen Anlass sei dieses Album von ihm hier genannt:

jpc.de

Frank Zappa - Zoot Allures
Auch wenn es - aus meiner Sicht zumindest - zu den allerbesten aus der langen Reihe der sehr guten Zappa-Alben gehört, ist das nicht der Grund für die heutige Vorstellung. Nein, es geht vielmehr um den Song "The Torture Never Stops" der auf dieser Platte enthalten ist. Hier kann man ihn hören... (Wegen der GEMA-Zickerei leider nur in einer Live-Version.)

Gruß
Jugel
Käbbdn
Inventar
#13512 erstellt: 08. Apr 2015, 16:23
So ein Zufall - gerade diese Zappa-Album hab ich erst kürzlich mal wieder gehört. Es gehört bei mir zu den Top 5 Zappa Alben, unangefochten - die Reihenfolge wechselt allerdings je nach Tagesform. Bis auf die Nr 1 - mein Lieblingsalbum von FZ ist und bleibt "One size fits all".
meinsenfdazu
Ist häufiger hier
#13513 erstellt: 08. Apr 2015, 22:52

*ClausM* (Beitrag #13498) schrieb:
Apropos Frauen im Classic Rock.

Inga Rumpf sollte nicht unerwähnt bleiben..


Da stimme ich vollkommen zu :-)
meinsenfdazu
Ist häufiger hier
#13514 erstellt: 08. Apr 2015, 23:08
Apropos Frauen und Rock: Birtha - Birtha (Youtube) passt auch hervorragend in eine Sammlung mit Janis Joplin, Inga Rumpf und Lydia Pense von Cold Blood (I Just Want To Make Love To You / Youtube). Eine reine Frauenband, die richtig gut abgeht. Zum Klang kann ich wenig sagen, ich kenne da nur die Youtube-Versionen, musikalisch aber gerne 8/10.


[Beitrag von meinsenfdazu am 08. Apr 2015, 23:21 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#13515 erstellt: 09. Apr 2015, 10:41
Jaja, die Nur-Frauen-Rockbands ala Birtha...
Eines der Alben, die ich früher als LP hatte und das es nie als CD ins Regal geschafft hat, war

jpc.de

The Slits - Cut
Zwar zitiert der Versandhändler meines Vertrauen "Ein stark groovendes Meisterwerk, das die Engstirnigkeit des Punks aufhob und Reggae wachrüttelte - und mit "Typical Girls" noch einen universellen Pophit abwarf" (musikexpress., 10/2010) dazu, aber für mich war da keine "Neuauflage" erforderlich. Denn das war/ist doch arg einfach gestrickt.
Und nur wegen des Covers? Nicht beim CD-Format...

Gruß
Jugel
*ClausM*
Hat sich gelöscht
#13516 erstellt: 09. Apr 2015, 12:11
Joni Mitchell, Bonnie Raitt, Sister Rosetta Tharpe und Nancy Wilson zähle ich zu den besten weiblichen Gitarristen.

...und Kaki King... unglaublich was die junge Frau für Klänge mit ihrer percussiven Technik aus ihren Gitarren entlockt.

Sample 1

Sample 2


King was named as a “Guitar God” by Rolling Stone Magazine, becoming the first ever female to make this list in the history of the publication.
Jugel
Inventar
#13517 erstellt: 09. Apr 2015, 12:31

Jugel (Beitrag #13515) schrieb:
Jaja, die Nur-Frauen-Rockbands ...

Da fällt mir noch eine ein, nämlich The Roches

amazon.de

The Roches - The Roches
Wobei, Rock im eigentlichen Sinne ist das eher nicht. Vielmehr sollte man von einer Gesangsgruppe sprechen, denn es hats traumhafte Vokalharmonien. (Das ist im weitesten Sinne also etwa so wie bei den Beach Boys, die ja auch oft bei Rockmusik genannt werden...) Ausserdem legen die jungen Frauen endlos viel Humor an den Tag. "Abgedreht übermütig" habe ich mal irgendwo über diese Schwestern gelesen...
Das Album wurde übrigens von der New York Times zur besten Platte des Jahres 1979 ernannt - damit dann auch hier wenigstens ein Superlativ ins Spiel kommt .

Gruß
Jugel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  3166 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171