Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
musikverrückter
Stammgast
#20223 erstellt: 13. Dez 2017, 15:39
Ich kenne von dieser Liste auch nicht viel, aber als Anregung ziemlich gut..;-)
Jason_King
Inventar
#20224 erstellt: 13. Dez 2017, 16:00

mr_highfidelity-blues (Beitrag #20222) schrieb:
Mir machen eigentlich alle Platten Spaß, die mich irgendwie "zack-und-bumm" erreichen, zu denen ich einen Zugang finde und an denen ich mich dadurch erfreuen kann. Und "wie, das gab's doch früher schon ... nur in viel besser" halte ich für einen eigenartigen, sich selbst beschneidenden Ansatz, der mich immer fragen lässt, wie voreingenommen wohl teilweise Musik konsumiert wird?

Da hast Du im Prinzip recht. Das ist das Optimum und an Objektivität nicht zu schlagen. Das Du da vollkommen wach durch den Musikkosmos gehst und Dich hier und da festhörst, etwas gut findest und dann erst fragst: "Ist das neu oder alt oder aufgewärmt".
Leider muß ich für mich zugeben, daß mir diese Art der Herangehensweise einfach irgendwann abhanden gekommen ist und ich mich auf das Wesentliche beschränkt habe. Nicht aus böser Absicht, sondern das hat sich mit den Jahren so festgesetzt. Meine Zeit hier ist begrenzt und ich muß eh Prioritäten setzen, wie ich diese Zeit nutze. Deshalb eben gestatte ich mir einfach, mich auf's für mich Wichtige zu beschränken. Das da einiges Tolles und Gutes auf der Strecke bleibt, ist leider nicht zu ändern.....
Revenant1833
Gesperrt
#20225 erstellt: 13. Dez 2017, 16:27

Jason_King (Beitrag #20224) schrieb:
Meine Zeit hier ist begrenzt und ich muß eh Prioritäten setzen, wie ich diese Zeit nutze......


Besser könnte man es nicht beschreiben. Warum kostbare Zeit mit mittelmäßiger Musik vergeuden.

Ich habe mir dieses Jahr nur zwei Neuerscheinungen gekauft. Das reicht!!!
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20226 erstellt: 13. Dez 2017, 17:21
Klar reicht das ... sagt aber gar nichts über die Qualitäten der 2017er Produktionen aus ... weil sie nämlich in diesem Fall vollkommen unbekannt bleiben. 30 Sekunden-Schnipsel, Tuben-Hopping und Spotify-Gezappe reichen nicht für einen ernsthaften Eindruck aus. Daher kann ich mir beispielsweise über Barts Liste keinerlei Urteil erlauben.

Rock on
Olli
Revenant1833
Gesperrt
#20227 erstellt: 13. Dez 2017, 19:02
Gerade im Player...... sehr gute progressive Rockmusik.

ATOMIC-ROOSTER
Jason_King
Inventar
#20228 erstellt: 13. Dez 2017, 21:14
Wäre auch was für mich! Habe ich mir mal notiert!
Beaufighter
Inventar
#20229 erstellt: 13. Dez 2017, 23:49
Atomic Rooster war eine super Band und hatten in den 70 ern einen Riesen Hit mit Devil's Answer.
maho69
Inventar
#20230 erstellt: 15. Dez 2017, 10:50
Gestern in der Wiener Arena:

The Whiskey Foundation

Tolle deutsche Rockband mit exzellentem Songwriting.

Der Sänger klingt ein wenig oder manchmal auch mehr nach Jim Morrison, was ausgezeichnet zur Musik passt.

Man höre:

Waterman
Beaufighter
Inventar
#20231 erstellt: 15. Dez 2017, 11:00
Zutreffend. Um mal mit deinen Worten zu antworten.
Da standen die Doors wohl Pate.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 15. Dez 2017, 11:27 bearbeitet]
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20232 erstellt: 19. Dez 2017, 01:24
Hier nun meine persönlichen Favoriten der 2017er Neuproduktionen innerhalb meines kleinen, aber feinen Musikkosmos .
Ich erlaube mir dabei, zwei Musikschubladen aus dem sehr schwammigen Begriff Classic-Rock auszudifferenzieren, die ich einfach klarer umrissen sehe. Alle anderen Genres scheinen bei mir somit gar nicht stattzufinden . Das ist tatsächlich nicht wirklich breit gefächert ... aber mein Musikgeschmack und -interesse hat sich schlicht und ergreifend in seinem grundsätzlichen Fundament schon länger ausgeprägt, manifestiert und unterliegt nur noch sehr geringen Weiterentwicklungstendenzen .


Top 5 Blues-Rock:

1. Indigenous – "Gray Skies"
2. Big Wolf Band – "A Rebel’s Story"
3. Sean Chambers – "Trouble & Whiskey"
4. Alastair Greene - "Dream Train"
5. Rocky Athas – "Shakin’ The Dust"


Top 5 Hard-Rock:

1. Deep Purple – "Infinite (+6 Bonus)"
2. Europe – "Walk The Earth"
3. Heaven & Earth – "Hard To Kill"
4. Black Country Communion – "BCCIV"
5. Ronnie Montrose – "10x10"


Top 10 Classic-Rock/Roots-Rock:

01. The Magpie Salute – "The Magpie Salute"
02. Robert Jon & The Wreck – "Robert Jon & The Wreck"
03. Greta Van Fleet – "From The Fires"
04. Jane Lee Hooker - "Spirits"
05. Blackwater Conspiracy – "Shootin’ The Breeze"
06. Sass Jordan – "Racine Revisited"
07. My Dynamite – "Otherside"
08.Gregg Allman Deluxe Edition + 2 Bonus "Southern Blood"
09. John Mellencamp - "Sad Clowns & Hillbillies"
10. King King – "Exile & Grace"
10. Ringo Starr - "Give More Love"


Rock on
Olli
maho69
Inventar
#20233 erstellt: 19. Dez 2017, 09:26
@mr_highfidelity-blues

Danke für deine jährliche Liste.
Die ist mir persönlich wichtiger als diese ganzen Best Of - Listen des letzten Jahrhunderts.

Denn da ist sicher auch noch was dabei, das ich nicht kenne.

Servus aus Wien
RocknRollCowboy
Inventar
#20234 erstellt: 19. Dez 2017, 11:36
Auch von mir ein Danke.

Wird ich heute Abend mal bei Spotify durcharbeiten.

Einiges hab ich schon, anderes ist mir unbekannt.

Gruß
Georg
arnaoutchot
Moderator
#20235 erstellt: 19. Dez 2017, 11:57
Ich kenn da fast gar nichts. Nun gut, von Deep Purple und Ringo Starr habe ich schon mal gehört. Nur lässt mich dann die Anwesenheit dieser alten Haudegen in der Top Ten dann nichts Gutes ahnen ... Aber danke, vielleicht höre ich mir das eine oder andere mal an.
TomGroove
Inventar
#20236 erstellt: 19. Dez 2017, 12:17
Mich irritiert eher die Anwesenheit von Europe, aber schaun wir mal
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20237 erstellt: 19. Dez 2017, 12:25
Purple ist halt drin, weil ich das diesjährige Album definitiv öfter gehört habe, als jedes andere Album dieser Band ... und ich kenne fast alle (Studio)Alben. Da ist also ein Nerv getroffen .
Eine nicht ganz unähnliche Stimmung verbreiten Europe mit ihrem aktuellsten Output - meilenweit von ihrem größten Hit entfernt.

Und Ringo hat meines Erachtens für seine Verhältnisse (und in Anbetracht seines leicht fortgeschrittenen Alters ) ein bockstarkes Album fabriziert, natürlich unter tatkräftiger Mithilfe diverser Freunde - tatsächlich kein Pop-Album, daher gelistet.

Ansonsten sind wirklich nur wenige junge MusikerInnen gelistet - muss wohl an meinem wenig jugendlichen Musikgeschmack liegen .

Rock on
Olli
TomGroove
Inventar
#20238 erstellt: 19. Dez 2017, 12:29
ich bin bei Track 4 und habe noch nicht abgestellt
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20239 erstellt: 19. Dez 2017, 12:31
Nicht schlecht

Mein persönliches Highlight ist ja Track 5


[Beitrag von mr_highfidelity-blues am 19. Dez 2017, 12:33 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#20240 erstellt: 19. Dez 2017, 12:57

arnaoutchot (Beitrag #20235) schrieb:
Ich kenn da fast gar nichts. Nun gut, von Deep Purple und Ringo Starr habe ich schon mal gehört. Nur lässt mich dann die Anwesenheit dieser alten Haudegen in der Top Ten dann nichts Gutes ahnen ... ;).


prinzipiell kann ich diese Befürchtung schon teilen ;), aber ich muss auch zugeben, diese DP Scheibe ist gar nicht mal schlecht -naürlich nix, was man jetzt braucht und zwingend gehört haben muss - IMHO, aber ich habs tatschlich auch nicht abgestellt nach den ersten paar minuten - was ich sonst bei fast allen DP-Alben der jüngeren Geschichte unmöglich vermeiden konnte ;)... aber ja, chapeau, wirklich gut anhörbar - sich damit mal auf einer Autofahrt zum Flughafen die Ohren durchpusten lassen, ist durchaus gut möglich und hat ir Spaß gemacht...

PS.
Ja Michael, bauchst nix sagen, ich hab dich nicht vergessen, oder äh, ja doch zwischendurch wohl schon mal, aber nicht komplett.......... <leicht schuldbewußter Blick> - in den W-ferien hab ich zeit....
Käbbdn
Inventar
#20241 erstellt: 19. Dez 2017, 14:30
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mir nochmal freiwillig ein neues Werk von Ringo oder gar von Europe anhöre - aber auf die Empfehlungen hin werde ich das jetzt mal tun.......2017 sind ja einige alte Haudegen mit prima Scheiben rübergekommen - einige, von denen ich das erwartet habe, weil ich sie eigentlich immer gut fand/finde.......Richard Thompson, Van Morrison, Steve Winwood oder Robert Plant, zum Beispiel.
Aber es gab auch ein paar positive Überraschungen - Deep Purple und Savoy Brown fallen mir da als erstes ein, von denen hätte ich mir nun wirklich nichts brauchbares mehr erwartet. Und die hier, meine Überraschung des Jahres: Alice Cooper - Paranormal.
Die Erwartung war so ungefähr - neue Stücke wahrscheinlich ungeniessbar, aber die ollen Kracher "Nice Guy", "Under my wheels", "Frankenstein", "Only women bleed", "Billion Dollar Babies" und "School's Out", in knackigen neuen Live-Versionen, die werden's dann schon rausreissen......
Aber genau umgekehrt war's dann: Die ollen Kamellen zum Vergessen - das kriegt jede mittelprächtige Coverband besser hin.
Die neuen Sachen dagegen haben mich echt gepackt, im Auto lief das Ding lange in Dauerrotation. Anspieltip: "Rats".
Zuhause, auf der großen Anlage, gab's dann lediglich Abzüge wegen der heutzutage offenbar unvermeidlichen Kompression - die Nobel-Vinyl-Ausgabe (45rpm) spielt in einer anderen Liga.

jpc.de
Revenant1833
Gesperrt
#20242 erstellt: 19. Dez 2017, 15:33
In Mr. Hi-Fidelity's Liste sagt mir nur Mellencamp zu, die ich auch gelegentlich anhöre..... ist aber auch kein Favorit, die ich 2017 gehört habe.

Ein Ranking für 2017 kann nicht vorstellen = 0

Immerhin für 2018 kann ich eine Platte aufzählen. Die demnächst kommende Satriani "What Happens Next" ist sehr gut geworden. Keine 20 Gitarrenspuren unterlegt mit Piano-Geklimper, sondern ein wuchtiger Live-Sound. Seine beste Scheibe seit 15 Jahren...
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20243 erstellt: 19. Dez 2017, 15:36
Kann es sein, dass die Schweden-Band Europe für immer und ewig einzig und allein mit dem finalen Countdown assoziiert wird?
Immerhin wurde die Kapelle bereits 1979 gegründet (sind also inzwischen auch schon alte Säcke ), fiel 1992 auseinander, um erst gute 10 Jahre später einen Neustart zu wagen. Seit diesem Neustart haben Europe musikalisch nur noch rudimentär mit ihrer Vergangenheit zu tun. Also ... sie haben zwar das allgemeine Genre nicht gewechselt, aber alle Alben seit 2004 sind vom finalen Countdown doch erstaunlich weit weg und überzeugen fast durchgehend mit solider bis hervorragender Qualität ... und sind sich dabei auch noch selten ähnlich. John Norum stufe ich persönlich als einen Überdurchschnittlichen seiner Zunft ein und gleiches gilt auch für den Sänger Joey Tempest. Alles, was sie heute machen, ist sicherlich nicht essentiell ... aber bitte, was ist schon im Jahre 2017 musikalisch essentiell? Doch speziell ihre musikalische Entwicklung seit 2004 finde ich persönlich höchst symphatisch.
Und einer unserer Glimmer-Twins hat den finalen Countdown seit einiger Zeit zu seinem absoluten Lieblingslied erkoren. Ich könnte mir - ehrlich gesagt - bei einem 10jährigen weitaus schlimmeres vorstellen!

Rock on
Olli
arnaoutchot
Moderator
#20244 erstellt: 19. Dez 2017, 15:38

Kumbbl (Beitrag #20240) schrieb:
in den W-ferien hab ich zeit....


Das sei Dir vergönnt ! Immer locker bleiben ...


2017 sind ja einige alte Haudegen mit prima Scheiben rübergekommen - einige, von denen ich das erwartet habe, weil ich sie eigentlich immer gut fand/finde....... Van Morrison


Da muss ich sagen, der wird im Alter immer besser ! Zu einigen Vergleichsscheiben aus den 1980ern, die nun zu mir gelangt sind, ziehe ich das Spätwerk mit Born to Sing oder Keep Me Singing vor.

Alice Cooper kann ich mir allerdings jetzt nicht wirklich in der Kategorie der guten Alten vorstellen ... aber der hat mich auch zu seiner Glanzzeit nur wenig beeindruckt. Viel Show, wenig substantielle Musik.

Und ja, die neue Deep Purple hab ich neulich mal im Flieger teilweise gehört, die war nicht so schlecht.
Revenant1833
Gesperrt
#20245 erstellt: 19. Dez 2017, 18:48
Manchmal frage ich mich, ob Jimmy Page die Leute verarschen will.... alle Led Zep Remaster sind gefüllt mit größtenteils langweiligen Bonus Tracks, und jetzt will er nachlegen...... http://ledzepnews.co...iftieth-anniversary/
TomGroove
Inventar
#20246 erstellt: 19. Dez 2017, 19:26
das nennt sich Product Marketing
Revenant1833
Gesperrt
#20247 erstellt: 19. Dez 2017, 20:49

mr_highfidelity-blues (Beitrag #20243) schrieb:
:D Kann es sein, dass die Schweden-Band Europe für immer und ewig einzig und allein mit dem finalen Countdown assoziiert wird?


Genau, und damals rockte das auch... zumind. in der Metal-Disco.

Europe gehört in den Eintopf von Bands, die nach ihrer Blütezeit mit belanglosen, auswechselbaren Classic Rock herumschunkeln. Siehe Uriah Heep, UFO, Deep Purple usw. Würden sie nur Konzerte geben, dann würde es nicht so auffallen. Dafür kommt alle paar Jahre ein Lebenszeichen in Form eines 08/15-Classic-Rock-Revival.


[Beitrag von Revenant1833 am 19. Dez 2017, 20:52 bearbeitet]
Revenant1833
Gesperrt
#20248 erstellt: 19. Dez 2017, 21:26
...und hier noch die besten Wiederveröffentlichungen 2017 IMO

Analogue Productions
Buddy Holly - Buddy Holly

Audio Fidelity
Jeff Beck - Truth
Rage Against The Machine - Evil Empire
Leon Russell - Leon Russell And The Shelter People

Intervention Records
Flying Burrito Brothers - The Gilded Palace of Sin
Murray Head - Nigel Lived (LP)

MFSL
Ry Cooder - Boomer's Story
Bob Dylan - Freewheelin' Mono
Billy Joel - Greatest Hits Vol. I & II
Alan Parsons Project - I Robot
Santana - Abraxas (LP)

Divers
The Doors - The Singles
Marillion - Misplaced Childhood
Meat Loaf - Bat out of Hell
Montrose - Paper Money
T.Rex - Electric Warrior (LP)
Uriah Heep - Look at Yourself


[Beitrag von Revenant1833 am 19. Dez 2017, 21:27 bearbeitet]
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20249 erstellt: 19. Dez 2017, 21:29

Revenant1833 (Beitrag #20247) schrieb:
Europe gehört in den Eintopf von Bands, die nach ihrer Blütezeit mit belanglosen, auswechselbaren Classic Rock herumschunkeln. Siehe Uriah Heep, UFO, Deep Purple usw. Würden sie nur Konzerte geben, dann würde es nicht so auffallen. Dafür kommt alle paar Jahre ein Lebenszeichen in Form eines 08/15-Classic-Rock-Revival.

Ich nehme an, du hast dir jedes Album ab 2004 gewissenhaft zumindest einmal in Gänze gegönnt, oder?
Revenant1833
Gesperrt
#20250 erstellt: 19. Dez 2017, 21:59

mr_highfidelity-blues (Beitrag #20249) schrieb:
Ich nehme an, du hast dir jedes Album ab 2004 gewissenhaft zumindest einmal in Gänze gegönnt, oder? :D


Nöö, nur Out of This World, Prisoner in Paradise, Bag of Bones und die aktuelle Scheibe in hömöopathischer Dosis. Zu viel führt zu einer Magenverstimmung.
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20251 erstellt: 19. Dez 2017, 22:17

Revenant1833 (Beitrag #20242) schrieb:
In Mr. Hi-Fidelity's Liste sagt mir nur Mellencamp zu, die ich auch gelegentlich anhöre..... ist aber auch kein Favorit, die ich 2017 gehört habe.

Apropos Mellencamp - ein alter Favorit von mir ... speziell "The Lonesome Jubilee" ist bei meinen Inselplatten immer dabei!
Ich hatte ihn aber seit seinem gleichnamigen Album von 1998 doch tatsächlich fast komplett aus dem Blickfeld verloren ... meine damals noch vorhandene Entwicklung des Musikgeschmacks und seine musikalische Entwicklung korrespondierten nicht so gut.

Und dieses Jahr, gar nicht so lange her, ertönte beim Früh- ähm Spätstück nach einer langen Nacht voller Musiktipps und hopfenhaltigen Getränken plötzlich "Sad Clowns & Hillbillies" via Spotify aus den Bluetoothboxen (anders wird heutzutage selbst in meiner Generation wohl nur noch in Ausnahmefällen Musik gehört ) und ich war plötzlich wieder mittendrin in dieser Mellencamp-Welt, die mir speziell Mitte der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre so besonders gut gefallen hatte. Okay, insgesamt ruhiger, noch "rootsiger", stellenweise sehr kammermusikalisch und eine Countrydame als prominente Ergänzung dabei ... lautet der Nachname doch auf Cash - ich war jedenfalls plötzlich wieder genauso gepackt wie vor ziemlich genau 30 Jahren! Da war er plötzlich wieder, der John Cougar, diese unschlagbare Atmosphäre, tolle Melodien ... gerne auf einer irgendwie melancholischen Seite ohne jemals herunterzuziehen ... ganz im Gegenteil.
Für mich persönlich ein Comeback der besonderen Art und Weise ... was ja aber objektiv gar nicht stimmt, denn "Plain Spoken" war ja "erst" vor 3 Jahren .

Rock on
Olli
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20252 erstellt: 19. Dez 2017, 22:29

Revenant1833 (Beitrag #20250) schrieb:

mr_highfidelity-blues (Beitrag #20249) schrieb:
Ich nehme an, du hast dir jedes Album ab 2004 gewissenhaft zumindest einmal in Gänze gegönnt, oder? :D


Nöö, nur Out of This World, Prisoner in Paradise, Bag of Bones und die aktuelle Scheibe in hömöopathischer Dosis. Zu viel führt zu einer Magenverstimmung.

Wobei aber nur die beiden letzteren zur Phase des zweiten Karriereabschnitts gehören. "Bag Of Bones" ist in seiner 'Blueslastigkeit' sicherlich explizit retro, "Walk The Earth" wartet dagegen mit der einen oder anderen Überraschung auf, geht nicht unbedingt sofort ins Ohr, bleibt dafür aber auch bei mehreren Hördurchgängen interessant und transportiert insgesamt ein Feeling, welches dem des aktuellen Purple-Albums erstaunlich nahe kommt, obwohl musikalisch eher nur punktuell Parallelen auszumachen sind - diese lassen sich dann aber auch nicht leugnen .
Es soll durchaus schlechtere Vorbilder geben
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20253 erstellt: 20. Dez 2017, 00:37
Und ... zum Ende des Jahres hin ... noch ein kleines Nostalgie-Schmankerl für die Freunde der sonnenbebrillten Anzugträger im lustigen Auftrag des Blues (Soul, Funk und dergleichen mehr) ... die Blues Brothers (natürlich nicht wirklich Classic-Rock ).

Da ja aber beispielsweise Van Morrison hier auch seine Daseinsberechtigung hat, erlaube ich mir mal darauf hinzuweisen, dass die derzeit noch lebenden Protagonisten des legendären originalen Blues Brothers-Projekts in diesem Jahr (Herbst) eine brandneue Produktion auf den Markt geschmissen haben, von der scheinbar kaum ein Mensch Kenntnis hat ... "The Last Shade Of Blue Before Black" (was ein Titel ).
Taucht zwar in meiner Jahresbestenliste nicht auf, hat aber eine Sonderstellung.

Okay, Dan Aykroyd alias "Elwood Blues" fehlt, auch Gaststar Aretha Franklin taucht nicht auf, aber beispielsweise Steve Cropper, Lou Marini, Matt "Guitar" Murphy, Paul "The Shiv" Shaffer, Tom Malone, Eddie Floyd und Rob "The Honeydripper" Paparozzi sind am Start - sie bieten mit Gästen wie Joe Louis Walker oder Dr. John den bewährten Mix aus gewitzten Coverversionen und einigen wenigen Originalen mit tatsächlich maximal authentischem Flair ... großartig!!

amazon.de

Steve Cropper, Lou Marini And The Original Blues Brothers Band "The Last Shade Of Blue Before Black" (Severn Records, Inc.; 2017)

Rock & Blues on
Olli
Revenant1833
Gesperrt
#20254 erstellt: 20. Dez 2017, 12:29
Gerade im CD-Player Sweet Desolation Boulevard. Der Glam Rock der 70er Jahre gut erstaunlich gut gealtert.

Für Sammler gibt es sogar ein schön aufgemachtes Set... http://classicrock.n...he-wild-bunch-71-78/

Apropos Box Sets... eine Allman Brothers Band Set ist in der Mache. Erscheint im Frühsommer 2018.
Torro_Rosso
Stammgast
#20255 erstellt: 22. Dez 2017, 13:32
Hallo!
Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2018!

Christmas-lustig17

Gruß Horst
Eipott
Hat sich gelöscht
#20256 erstellt: 22. Dez 2017, 14:56

mr_highfidelity-blues (Beitrag #20232) schrieb:
Hier nun meine persönlichen Favoriten der 2017er Neuproduktionen

Top 5 Blues-Rock:

1. Indigenous – "Gray Skies"
2. Big Wolf Band – "A Rebel’s Story"
3. Sean Chambers – "Trouble & Whiskey"
4. Alastair Greene - "Dream Train"
5. Rocky Athas – "Shakin’ The Dust"


Top 5 Hard-Rock:

1. Deep Purple – "Infinite (+6 Bonus)"
2. Europe – "Walk The Earth"
3. Heaven & Earth – "Hard To Kill"
4. Black Country Communion – "BCCIV"
5. Ronnie Montrose – "10x10"


Top 10 Classic-Rock/Roots-Rock:

01. The Magpie Salute – "The Magpie Salute"
02. Robert Jon & The Wreck – "Robert Jon & The Wreck"
03. Greta Van Fleet – "From The Fires"
04. Jane Lee Hooker - "Spirits"
05. Blackwater Conspiracy – "Shootin’ The Breeze"
06. Sass Jordan – "Racine Revisited"
07. My Dynamite – "Otherside"
08.Gregg Allman Deluxe Edition + 2 Bonus "Southern Blood"
09. John Mellencamp - "Sad Clowns & Hillbillies"
10. King King – "Exile & Grace"
10. Ringo Starr - "Give More Love"


Rock on
Olli


ich sehe Magpie, Blackwater, Black Country und sogar Gregg A. ...und kein Revolution Come...Revolution Go von Gov'T Mule
Jason_King
Inventar
#20257 erstellt: 22. Dez 2017, 21:37
@ Horst
Danke! Dir und den Deinen ebenso.
Beste Grüße.... Jason
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20258 erstellt: 23. Dez 2017, 14:09

Eipott (Beitrag #20256) schrieb:

ich sehe Magpie, Blackwater, Black Country und sogar Gregg A. ...und kein Revolution Come...Revolution Go von Gov'T Mule

In der Tat ... bei meinen offensichtlichen musikalischen Präferenzen eine berechtigte Verwunderung/Frage.
Es ist auch nicht so, dass ich dieses Album nicht in meiner Sammlung hätte ... allein ... es hat mich nicht erreicht. Sogar so wenig, dass ich bis heute nicht den Drang verspürt habe, es in Gänze zu Ende zu hören.
Warum auch immer ... seit "High & Mighty" (2006) teilweise und seit "Shout!" (2013) überwiegend hat die Band mich mit ihrer Studioarbeit verloren. Zumindest kann ich keine wirklichen Highlights mehr verspüren ... was das Output dann von Werken wie "Dose" (1998) oder "Life Before Insanity" (2000) meilenweit entfernt scheinen lässt.
Ganz anders ist das mit den Sachen, die Warren Haynes in den letzten Jahren solo gemacht hat ... die wiederum sprechen mich absolut positiv an.

Rock on
Olli
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20259 erstellt: 23. Dez 2017, 14:47
Apropos positiv ansprechen ... wir haben hier am Stammtisch ja auch sehr kompetente österreichische Kollegen ... eine dort beheimatete Classic-Rock/Retro-Rock - Kapelle, benannt nach einem nicht unbekannten Song von The Band, ist hier meines Wissens noch gar nicht vorgestellt worden:

amazon.de
The Weight - The Weight (Heavy Rhythm & Roll Records; 2017)

Selten hat die Namensgebung eines Labels derart prägnant die veröffentlichte Musik auf den Punkt gebracht!

Und speziell die zweite Seite dieses Debüt-Longplayers hievt die Scheibe noch nachträglich in meine persönlichen Classic-Rock-TopTen des Jahres 2017.
Teilweise lässt mich das Werk an eine österreichische Ausgabe der schwedischen Siena Root denken, teilweise blitzt in meinen Ohren klassischer Krautrock(!!) durch (atmosphärisch), ab und zu lugen die Doors um die Ecke, die unvermeidlichen LedZep-Anleihen fehlen natürlich auch nicht ... und insgesamt fasziniert mich die jederzeit unaufgeregte, grundsympathische Attitüde, die bei allem Eifer jederzeit durchscheint. Hier wirkt nichts aufgesetzt, erzwungen ... keine Show, keine Mätzchen.
Zudem ist das Album auffallend kompetent eingespielt (sehr schöne Orgel vom Sänger!) und erreicht zumindest auf der erwähnten zweiten Seite (sehr starke Long-Tracks) ein tolles Gesamt-Niveau. Selbst an schönen Melodien mangelt es nicht ... nomen est omen.

Rock on
Olli

PS:
Ach ja ... natürlich ... da war ja noch was ... schöne, besinnliche, möglichst stressfreie Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich dem gesamten Stammtisch - selbstverständlich von allerbester Musik begleitet
Jason_King
Inventar
#20260 erstellt: 23. Dez 2017, 21:30
Passend zum Anlaß wird es wohl Weihnachtslieder zu hören geben.....
arnaoutchot
Moderator
#20261 erstellt: 24. Dez 2017, 14:44
Allen Stammtischbrüdern wünsche ich fröhliche und geruhsame Weihnachtstage. Vor dem Jahreswechsel hören wir uns sicherlich noch. Gruss Michael

f030
RocknRollCowboy
Inventar
#20262 erstellt: 24. Dez 2017, 15:09

Passend zum Anlaß wird es wohl Weihnachtslieder zu hören geben.....


Ja.


Schönen Gruß
Georg
Jason_King
Inventar
#20263 erstellt: 25. Dez 2017, 11:36
Auch von mir der Wunsch für ein friedliches Weihnachtsfest und ein paar entspannte Tage im Kreise eurer Lieben.
In diesem Sinne ein Gruß an alle Stammtischbrüder......Euer Ralf
maho69
Inventar
#20264 erstellt: 25. Dez 2017, 13:06
@mr_highfidelity-blues

zu "The Weight"

Die habe ich live bei ihrer CD-Präsentation gesehen. Tolle junge Band, die auch ziemlich promotet wird. Ob du jedoch heute mit "Classic Rock" in Östterreich "durchkommst", ist jedoch ziemlich fraglich


[Beitrag von maho69 am 25. Dez 2017, 13:06 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#20265 erstellt: 27. Dez 2017, 20:38
wünsche auch noch einen guten Rutsch
mr_highfidelity-blues
Inventar
#20266 erstellt: 27. Dez 2017, 23:04

maho69 (Beitrag #20264) schrieb:
@mr_highfidelity-blues

zu "The Weight"

Die habe ich live bei ihrer CD-Präsentation gesehen. Tolle junge Band, die auch ziemlich promotet wird. Ob du jedoch heute mit "Classic Rock" in Östterreich "durchkommst", ist jedoch ziemlich fraglich

Ja ... nächstes Jahr ist die Band sowohl in Oldenburg, als auch in Worpswede angekündigt ... wohl zusammen mit Wolfspirit, eine deutsche Classic-Rock-Band mit Hang zu Kraut und Psychedelic. Beides ist in der Nähe von Bremen. Ich gehe davon aus, dass beide Venues sehr gut besucht sein werden. Ich werde zumindest einem von beiden Events meine Aufwartung machen . Ich glaube aber gerne, dass The Weight in Österreich chancenlos sind ... mehr als ein minimaler Achtungserfolg ist bei uns Piefkes sicherlich (leider!!) auch nicht drin.

Rock on
Olli
Käbbdn
Inventar
#20267 erstellt: 29. Dez 2017, 19:58
Hier ein Zufallsfund vom Flohmarkt: In der vielgescholtenen 80ern gab es eine Menge Rocker, die abseits des gerade angesagten Trends nach wie vor ihr Ding machten. Dazu gehörte auch der Holländer Herman Brood, den ich Anfang der 80er zum ersten Mal live erleben durfte, im West-Berliner Quasimodo.
Mann - das war Rock'n'Roll, echt und unverschnitten. Dem Hermann hat's so gut in Berlin gefallen, der kam dann immer wieder, und immer im Dezember - von diesen "Weihnachtskonzerten" habe ich kaum eines verpasst, und deshalb muß ich um die Weihnachtszeit immer noch an den ollen Herman denken, und im stillen Gedenken einen Punsch auf sein Wohl trinken.
Ach so - der Flohmarktfund war die CD "Shpritsz" von 1978 - eines seiner besten Studiowerke.
Nur bei der Cover-Gestaltung - also da waren wir immer ganz verschiedener Meinung, der Herman und ich.....
jpc.de
arnaoutchot
Moderator
#20268 erstellt: 30. Dez 2017, 17:31

Jason_King (Beitrag #20217) schrieb:
Die aktuell remasterte "Flock" habe ich noch angeschafft. Sehr gut, wirklich zu empfehlen
jpc.de


Wo Ralf recht hat, hat er recht: Mehr als zu empfehlen. Hervorragendes Remastering dieser exquisiten Band. Beste digitale Version mit Abstand, die ich kenne, aber auch für die alten LPs, die ich davon noch habe, dürfte es eng werden.
Jason_King
Inventar
#20269 erstellt: 30. Dez 2017, 21:25
Meine "Dinosaur swamps" klingt grauenhaft als Vinyl.
Käbbdn
Inventar
#20270 erstellt: 31. Dez 2017, 13:32
Konzerte auf 3 sat - heute mit prima timing, denn passend zum Frühstück lief der Höhepunkt des heutigen Angebots:
Jeff Beck - Live in Hollywood 2016. Ich sehe und höre den alten Mann noch immer gerne, und für zusätzliche Höhepunkte sorgten diesmal interessante Gäste (Billy Gibbons, Buddy Guy, Steven Tyler.....), und der absolute Knaller war der letzte Song. Was die Band aus der ollen Prince-Schnulze "Purple Rain" machte - Hammer. Beth Hart am Mikro!!! Steven Tyler kreischt im background, Jeff spielt beseelt wir lange nicht. Begeisterung !!
So - jetzt guck' ich mir noch den David Gilmour an, Live in Pompeij, und dann war's das für mich heute. Den Rest des Programmes finde ich nicht interessant genug, um die Glotze überhaupt einzuschalten, oder ich kenn's halt schon.
Alsdann - let's party, und auf ein rockiges 2018 !
mamü
Inventar
#20271 erstellt: 31. Dez 2017, 15:07
Ihr habt ja schon einiges Gutes hier rausgehauen, welches sofort auf der Ama Wunschliste gelandet ist,

aber The Flock ..... bei dem Geqietsche von Geige und Gitarre, da werde ich ganz aggro. Neee, schnell wieder vergessen.
arnaoutchot
Moderator
#20272 erstellt: 31. Dez 2017, 17:52

Jason_King (Beitrag #20269) schrieb:
Meine "Dinosaur swamps" klingt grauenhaft als Vinyl.


Die Dinosaur Swamps ist auch auf der remasterten CD kein audiophiler Genuss. Vermutlich Basisaufnahmen schon Mist, dann hilft das beste Mastering nichts. Musikalisch bleibe ich dabei, dass The Flock eine der kreativsten Bands der frühen 1970er waren.
Bob_Weir
Stammgast
#20273 erstellt: 31. Dez 2017, 21:23
Guten Rutsch in die Forums-Rocker-Runde!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  3166 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180