Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 533 534 535 536 537 538 539 540 Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
z9.chitown
Stammgast
#26829 erstellt: 12. Feb 2024, 19:22
Ich habe nur die EMI 2 CD. Klanglich okay.

Der Brüller
Dominos
Stammgast
#26830 erstellt: 12. Feb 2024, 20:24

hifi_raptor (Beitrag #26822) schrieb:


P.S. Als die Crime Of The Century total in war, war ich bei der Bundeswehr, stationiert in Holland. Haben wir auf der Stube vom Cassettenradio gehört. Und im Auto über ein separates Cassettenteil. Das konnten wir als Soldaten zollfrei in der Kaserne im Tax Free Shop von Philips kaufen. Da musste man sich über Qualität noch keine Sorgen machen. :D



Das kann nur Budel gewesen sein, ich war da Januar - März 1978

Grüße


[Beitrag von Dominos am 12. Feb 2024, 20:25 bearbeitet]
joneu
Stammgast
#26831 erstellt: 12. Feb 2024, 20:41

Keine Overdubs ...


das hat sich Paule bei seiner "neuen" wohl auch gedacht


Steely Dan’s Aja finde ich klanglich auch besser als DSOTM


sorry aber wie man die beiden miteinander vergleichen will ist mir wirklich unklar


[Beitrag von joneu am 12. Feb 2024, 20:55 bearbeitet]
z9.chitown
Stammgast
#26832 erstellt: 13. Feb 2024, 11:14
AC/DC spielen 9 Konzerte im Sommer. Wenn man sich dieses Video von 2023 ansieht, dann kann man die Band nur noch bemitleiden.



Haben Sie einen Ersatzsänger dabei?
höanix
Inventar
#26833 erstellt: 13. Feb 2024, 12:08

Dominos (Beitrag #26830) schrieb:
Das kann nur Budel gewesen sein, ich war da Januar - März 1978

Da war ich auch, also Januar bis März, nur 8 Jahre später.
hifi_raptor
Inventar
#26834 erstellt: 13. Feb 2024, 14:02

@Dominos - lustig ich ab April 78
Gruß


[Beitrag von hifi_raptor am 13. Feb 2024, 14:03 bearbeitet]
Käbbdn
Inventar
#26835 erstellt: 13. Feb 2024, 18:19
Anknüpfend an die kürzliche Diskussion, will ich euch erzählen, dass ich am Wochenende einen exzellenten Rip (24/192) der 50th Anniversary Rhino/Atlantic Ausgabe der "Lamb lies down on Broadway" bekommen habe, die kürzlich als 4-fach LP (45rpm) erschien.
Und ich hätte euch jetzt gern erzählt, wie toll das Teil klingt, dass das meine neue Referenz-Version ist, weil die digitale Spröde der SACD aus dem Klangbild verschwunden ist, die Griffigkeit und der Punch seinesgleichen sucht und der leicht mulmende akustische Vorhang der Ur-Pressung endlich verschwunden ist, Vergleichskandidaten sind ausnahmsweise sogar mal vorhanden, und wurde schon in Bereitschaft versetzt, in Erwartung eines ausgiebigen Hörtests.......Und dann lief diese Scheibe, die ich ja nun wirklich schon oft genug gehört habe, und ich bin nicht fähig oder willens, die Darbietung für einen schnöden Klangvergleich zu unterbrechen. Die Scheibe läuft also durch, ich drehe immer lauter, das Grinsen wird immer breiter, und nach 100 Minuten und zwei zwischenzeitlich kredenzten Gläsern "Bunnahabhain" bin ich wieder ein klein bisschen glücklicher geworden.

folder
z9.chitown
Stammgast
#26836 erstellt: 13. Feb 2024, 18:35
Bis ich die Doppel-SACD in den Händen halte, wird es noch eine Weile dauern, immerhin ist die SACD Selling England by the Pound endlich erschienen. Sollte nächste Woche in meiner Mailbox liegen.

P.S. Mittlerweile hat Michael 45 die Preise anheben müssen, anstatt 38 Euro kosten die SACDs jetzt 44 Euro. Der Preisvorteil gegenüber dem Importeur Sieveking ist nicht mehr groß.
hifi_raptor
Inventar
#26837 erstellt: 13. Feb 2024, 18:58
Morgen
Die Lamp lies down on brodway habe ich noch nie gehört - warum auch immer. Die LP hatte ich ja seinerzeit in der Hand.
Werde mal meinen Streamingdienst bemühen.
Offensichtlich gibt es digital nur die SACD.
Grundsätzlich sind SACD zu teuer. HiRes Downloads kosten die Hälfte.......
Gruß
Rascas
Inventar
#26838 erstellt: 13. Feb 2024, 21:09

hifi_raptor (Beitrag #26837) schrieb:
...
Offensichtlich gibt es digital nur die SACD.
Grundsätzlich sind SACD zu teuer. HiRes Downloads kosten die Hälfte.......
Gruß


Da stecken einige Missverständnisse drin. Natürlich gibt es The Lamb... als (Doppel-)CD!

HiRes und SACD sind auch zweierlei. Den Download von The Lamb,,, habe ich jetzt "nur" in CD-Qualität bei Qobuz gefunden. Un dieser kostet in etwa das Selbe wie die Doppel-CD.

Die SACD hingegen ist unter anderem deshalb so teuer, weil sie schon länger "out of print" ist und in Ihrer Zusammensetzung einmalig bis jetzt geblieben ist:

- SACD-Versionen gibt es in keinem Streamdienst
- auf der SACD ist auch eine Version in Mehrkanal (5.1) drauf, die man so nur dort erhält

SACD's sind auch nur schwer zu rippen *hüstel*.

Das alles macht SACD's zu Sammlerstücken, die halt Ihren Preis haben.

Ich würde die Doppel-CD nehmen (Oder im Kumpelkreis fragen, ob das jemand als Datei hat.) Bei Medimops gibt es die Doppel CD gebraucht für 8,99. Die remasterte Version (die man wohl auch aktuell im Laden neu erhält) kostet bei Medimops fast so viel wie in "neu".

Oder eben im Streamingdienst Deiner Wahl...
crim63
Inventar
#26839 erstellt: 13. Feb 2024, 21:11
Hallo !

Ja ich war auch überwältigt als ich die vier Platten der Lamb abgespielt habe, das Remaster ist absolut gelungen. Die Selling England....
davor war ebenfalls allererste Sahne. Nun warte ich auf die anderen Genesis Alben, die kaufe ich auch noch.
Einzig der Preis lies mich kurz zögern, The Lamb kam bei Michael 45, 165,-€.

Gruß Maik
z9.chitown
Stammgast
#26840 erstellt: 13. Feb 2024, 21:16
Die SACD von Lamb Lies Down on Broadway gab es doch nur in der Box 1970-1975. Ein Vergleich mit der AP verbietet sich, erstens sind das die Remixes von Nick Davis, und zweitens das Mastering ist


[Beitrag von z9.chitown am 13. Feb 2024, 21:17 bearbeitet]
Rascas
Inventar
#26841 erstellt: 13. Feb 2024, 21:21
Anscheinend gibt es Leute, die die Boxen "auseinander" reissen und die SACD's einzeln verkaufen. Die Boxen werden ja teilweise zu Mondpreisen angeboten. Im Einzelverkauf ist vielleicht sogar noch mehr zu holen?!
z9.chitown
Stammgast
#26842 erstellt: 13. Feb 2024, 21:38
Alternativ zur SACD Box gab es auch die DVD-A Box. Die werden etwas preisgünstiger angeboten.
TomGroove
Inventar
#26843 erstellt: 13. Feb 2024, 23:08
Was haben sie denn nur mit Smoke on the Water gemacht, ist ja nicht anzuhören...
hifi_raptor
Inventar
#26844 erstellt: 14. Feb 2024, 12:42
Morgen
@Rascas
Also muss jetzt ein bissel klugscheißen. SACD ist das physische Pendant zum DSD File. Eben Gemeinhin als HiRes bekannt. Und natürlich gibt es alternativ PCM (88,2/24).

Das physische Pendant ist nur aus Gründen des Kopierschutzes erfunden worden. Sony hat sich da immer gerne hervorgetan. Deswegen haben sie auch Rootkits zum Einsatz gebracht um Urheberrechte rigoros durchzusetzen.
Und ja auch SACD oder BluRay ist……..

Wollte auch nur zum Ausdruck gebracht haben, dass meinereiner versucht HiRes Downloads zu bekommen, wenn es denn angeboten wird.
Und es gibt manchmal Alben die nicht nur als SACD, sondern auch als DSD / PCM zum Download angeboten werden. Und die Downloads sind wesentlich billiger als SACD.
Da meine Bude mit CD gefüllt ist und im Jahr 2024 auch keine CD mehr notwendig ist, bin ich hinter den downloadbaren Versionen her. Klar bekomme ich die Alben auch in CD Qualität eben zum Download.

Aber ein(e) Remaster / Neuproduktion in 96/24 oder 88,2/24 oder DSD ist mir lieber. Wobei ich DSD umrechnen muss.

Sonst gibt es halt 44,1/16 oder 48/24. und ich habe auch schon Files in 32 Bit gesehen. Sogar mal einen LP Ripp in 96/32 gehabt.
Über den klanglichen Mehrwert kann man sich streiten.

Was für ein durcheinander

DVD Audio habe ich auch mal gehabt aber das ist ja wohl auch tot.

Gruß und schöne Restwoche

P.S. Mein Naim HDX konnte sogar den LP Ripp in 384/32 abnudeln.


[Beitrag von hifi_raptor am 14. Feb 2024, 12:47 bearbeitet]
joneu
Stammgast
#26845 erstellt: 14. Feb 2024, 12:57

DVD Audio habe ich auch mal gehabt aber das ist ja wohl auch tot.


nö .... siehe die letzten Veröffentlichungen von The Pineapple Thief, Jethro Tull, Ultravox, Pink Floyd, Alan Parsons ....
hifi_raptor
Inventar
#26846 erstellt: 14. Feb 2024, 13:47
Morgen
Ich weiß nicht mehr welchen DVD-A Player (Kenwood) ich hatte, wollte sozusagen von CD auf DVD-A umsteigen. Aber es kamen kaum mehr VÖ. Das Format stand wieder mal in Konkurrenz zur SACD.
War natürlich auch teurer als CD. Eben wegen des Nischendaseins habe ich mich zum Verkauf entschlossen.
Aber allerspätestens so 2010 als HDTracks kam, wäre ich sowieso abgesprungen.
Wie gesagt zu viele Scheiben in der Bude.
Gruß
z9.chitown
Stammgast
#26847 erstellt: 14. Feb 2024, 14:25
Die meisten SACDs werden im Klassikbereich veröffentlicht und im Vergleich zu den gesamten SACD-Veröffentlichungen sind die paar DVD-A nicht der Rede wert. Das Format ist quasi out im Vgl zu SACD und Blu-ray.


[Beitrag von z9.chitown am 14. Feb 2024, 14:30 bearbeitet]
Rascas
Inventar
#26848 erstellt: 14. Feb 2024, 15:17
Klar sind die DSD - Daten auf einer SACD auch HiRes. So habe ich das nicht gemeint. DSD 64 von einer SACD ist qualitativ vergleichbar mit 24/176,4 PCM. In dem Format gibt es die auf SACD enthaltenen Daten aber meist nicht. Oft sind die auf SACD enthaltene Musik (in der Qualität) exklusiv auf die SACD beschränkt. Darin lag ja auch der Sinn des Kopierschutzes. Die 5.1 Inhalte sind noch exklusiver, weil zumeist ausschließlich auf die SACD-Version beschränkt.

Es gibt Tipps und Tricks wie man SACD's rippen kann, aber das geht nur mit bestimmter Hard- und Software. Für den Hausgebrauch ist das eher nicht geeignet bzw. nicht möglich.

Wenn es von der gleichen Version einen PCM HiRes-File gibt oder gäbe, dann ist in der Tat zu überlegen, womit man mehr anfangen kann.

Die SACD war Ende der 90s als Nachfolger der CD gedacht. Man sah wohl am Horizont die Gefahr der einfache CD-Kopie und wollte dem entgegen wirken. Das Problem war, dass die Qualität die breite Masse nicht brauchte bzw. nicht nutzen konnte oder wollte. Das galt um so mehr für die 5.1 Inhalte. So blieb die SACD eine Randerscheinung, was sie für Sammler umso reizvoller macht. Gleiches gilt für alle weiteren Versuche HiRes und Mehrkanal-Musik in der Breite zu etablieren. Formate wie DVD-A, DTS-CD und zuletzt BluRay-Audio teilen alle das gleiche Schicksal: für eine kleine Zielgruppe Mega-interessant. Für alle anderen eher nicht. Das fällt ja auch in den Kommentaren hier auf, wo es um Musik geht.

Ich habe gerade eine mir vorher nicht bekannte Variante bestellt: eine Hybrid CD auf der einerseits ganz normales CD-Album drauf ist und zusätzlich in einem DVD-Teil die Mehrkanal-Variante des Albums. Als Hinweis steht darauf, dass der CD-Teil nicht auf allen CD-Playern abgespielt werden kann, weil die Scheibe insgesamt nicht dem Red Book Standard für CD's entspricht. Ich bin gespannt, ob und was man damit machen kann...

Und bitte nicht falsch verstehen: klar reicht für 90 % der Anwendungen 320 kb/s MP3. Mir geht aus nicht darum, ob man den Unterschied hört oder nicht. Es geht mir darum, dass, wenn ich ich mich schon so intensiv damit beschäftige, möchte ich die bestmögliche Version zur Verfügung haben und das kann niemals MP3 sein. Für mich ist das immer nur das zweitbeste Steak...

Ich komme aus der Bildbearbeitung. Auch da lege ich Wert darauf, dass die Original-Bilddatei so gut irgend möglich ist unabhängig von der späteren Anwendung. Es ist nämlich immer leichter aus einer hochwertigen Vorlage kleinere Anwendungen zu nutzen. Anders herum ist unmöglich!

Das ist bei Bild-Daten genauso wie bei Musik-Daten (meines Erachtens).

Die CD ist tot?! Das ist der fromme Wunsch der Musikindustrie. Als reines Format entspricht sie heute - nach 40 Jahren! - immer noch dem Stand der Technik. Für Streamdienste ist "CD-Qualität" immer noch der Benchmark. Darüber ist es HiRes; darunter LowRes..

Meines Erachtens hat man die CD künstlich tot geredet, weil man damit keine Kontrolle hatte. Da hinken meines Erachtens auch alle Statistiken, die angeblich für Streamdienste sprechen: niemand kann sagen, wie viel CD's (oder die geripten Daten daraus) wie oft genutzt werden.

Streaming ist für mich schon alleine deshalb nicht direkt mit der CD vergleichbar, weil es oftmals nur als Radio-Ersatz zur Berieselung eingesetzt wird. Eine CD legt man bewusster auf.

Der Bestand an CD's ist und wird noch viele Jahre so erheblich sein, dass ein Sterben des Mediums nicht zu erwarten ist. Selbst wenn heute keine CD mehr verkauft würde... Wird aber: der Marktanteil der CD liegt trotz der hinkenden Vergleiche bei immer noch 12 % (2022). Vinyl übrigens bei 6 %.. In Amerika sind die CD-Verkäufe erstmals seit 2004 wieder gestiegen. Der gefühlte Eindruck ist, dass es wieder vermehrt neue CD-Player zu kaufen gibt (was bei dem Bestand und den Neu-Verkäufen ja auch Sinn macht).

Es gibt einen großen secondhand Markt für CD's, wo man sich preiswert eindecken kann. Ich schließe dort auch nur noch ein paar Lücken, die sich überraschenderweise immer mal wieder auftun. Kostet in der Regel wenig und ist qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Gerippt wird das so oder so. Und richtig gute CD's schaffen es bei mir wieder verstärkt ins Wohnzimmer. Gebrauchtes Vinyl würde ich eher nicht "blind" kaufen. Bei CD's habe ich bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Die CD hat meines Erachtens eher ein Comeback verdient als Vinyl. Die Zeit wird es zeigen...

Streamen finde ich übrigens super! So super, dass ich mir meinen eigen Streamdienst zusammengestellt habe. Daran "arbeite" ich seit 2007/8. Da habe ich nämlich meine damalige CD-Sammlung erstmals losless gerippt. Als CD-Käufer der ersten Stunde hatte ich da schon reichlich Material und das ist seitdem nicht weniger geworden....

Inzwischen ist bei mir so weit, dass ich eine spezielle Mediathek angelegt habe, wo nur hinein kommt, was ich wirklich mag. Der ganze Schrott, der sich auch angesammelt hat, bleibt dort außen vor. Mit dieser Mediathek habe ich aktuell so viel Spaß, dass kaum ein Wunsch nach einem "externen Streamdienst" aufkommt. Die paar Sachen, die mich an Neuerscheinungen interessieren, besorge ich mir halt und integriere die in meiner Sammlung. Da sind so viele Sachen drin, die ich einem externen Streamdienst mühsam suchen müsste oder die es dort gar nicht gibt (siehe SACD-files).

Für mich wäre ein externer Streamdienst eine nette Ergänzung. Mehr nicht. Habe ich mehrfach probiert. Brauche ich nicht wirklich... Ohne eigene Sammlung oder mit weniger Lust an der Beschäftigung mit den Daten wäre das natürlich die Alternative. Vielleicht irgendwann später mal.

Aktuell sind das goldene Zeiten für Musik-Liebhaber. Nie gab es mehr Möglichkeit einfach an gute Musik zu kommen. Für jeden Geldbeutel und für jeden Geschmack was dabei. Ist doch cool! Der Tod der CD wäre der Verlust einer qualitativ brauchbaren Alternative. Das sollten wir uns als Musikliebhaber besser nicht wünschen! Wird aber auch nicht passieren.
höanix
Inventar
#26849 erstellt: 14. Feb 2024, 15:24

hifi_raptor (Beitrag #26846) schrieb:
Wie gesagt zu viele Scheiben in der Bude.

Unmöglich! Vielleicht ist die Bude nur zu klein.
hifi_raptor
Inventar
#26850 erstellt: 14. Feb 2024, 15:47
Morgen
Meine Classic Rock Sammlung kaufe ich ja quasi zum zweiten mal.
Die ganzen Anniversary Alben, die ganzen Remastered sorgt für neuerlich Umsatz bei der MI.
Gibt genügend Alben die ich mehrfach in verschiedenen Versionen habe.
Ich habe genügend Platz auf dem NAS, aber oft genug lösche ich die "schlechtere" Version. CD die von der Platte fliegen könnte ich eigentlich in den Keller tragen........schafft Platz in der Bude.

Mit Digital sollte die Formatwechslerei zu Ende sein.
Und was nicht den Weg auf die Platte schafft wird gestreamt.

Nur Chip im Hirn fehlt. Aber das macht dann Elon Musk mit seinen BCI Chips. Der gründet dann den Next Generation Streamingdienst.

Man stelle sich vor ich bin 88 und das BCI spielt mir Stairway To Heaven zu.



Kann dann bestimmt auch mein NAS anklemmen.
hifi_raptor
Inventar
#26851 erstellt: 14. Feb 2024, 15:53
@höanix
Oder so....
Habe mir vor ein paar Jahrzehnten extra in zwei Schränken Apothekenauszüge mit CD Halter ausrüsten lassen.
700 CD habe ich untergebracht.
Hat nicht lang gereicht.
Streamingdienste schützen auch vor der Privatinsolvenz
Gruß
hifi_raptor
Inventar
#26852 erstellt: 14. Feb 2024, 17:07
Morgen
Ach sieh an, Peter Frampton ist für die Rock’n’Roll Hall Of Fame 2014 nominiert.
Recht so! Wird Zeit.

Tourt dieses Frühjahr durch die Staaten.

Käme er noch mal nach D wäre ich dabei.

Gruß
z9.chitown
Stammgast
#26853 erstellt: 14. Feb 2024, 17:09

Rascas (Beitrag #26848) schrieb:

Ich komme aus der Bildbearbeitung. Auch da lege ich Wert darauf, dass die Original-Bilddatei so gut irgend möglich ist unabhängig von der späteren Anwendung. Es ist nämlich immer leichter aus einer hochwertigen Vorlage kleinere Anwendungen zu nutzen. Anders herum ist unmöglich!

Das ist bei Bild-Daten genauso wie bei Musik-Daten (meines Erachtens).


Ich war in der Media-Branche und kenne mich sehr gut mit Bildbearbeitung aus.
Bei einem interessanten Bild, ist es mir egal ob es ein JPEG oder RAW (höherer Dynamikumfang) ist.

Dein Vergleich Bild vs. Musik hinkt etwas. Heute kann man mit AI-Software Bilder hochskalieren, was vor einigen Jahren noch unmöglich war. Die Unterschiede sieht man mit gewissen Abstand zum Print nicht, es sei denn, man betreibt Pixelpeeperei. Ein geübtes Ohr erkennt 128-kb-Musik vom Hörplatz oder über Kopfhörer.
Rascas
Inventar
#26854 erstellt: 14. Feb 2024, 17:10
Man muss es ja zum Glück nicht in einer Summe zahlen... Meine Sammlung ist in 40 Jahren gewachsen. Die Summe möchte ich besser nicht wissen.

Die schlechteren Versionen sortiere ich in der Regel auch aus. Besonders an alten MP3-Leichen arbeite ich. Heute wieder was eliminiert:

Fine Young Cannibals (Album). Hat auf CD eine richtig gute Qualität! Warum ich die über die Jahre "nur" auf Vinyl hatte? Keine Ahnung!

Fine Young Cannibals
Ozone
Inventar
#26855 erstellt: 14. Feb 2024, 17:46

Rascas (Beitrag #26854) schrieb:
Man muss es ja zum Glück nicht in einer Summe zahlen... Meine Sammlung ist in 40 Jahren gewachsen. Die Summe möchte ich besser nicht wissen.

Discogs lässt dich in etwa schon das Leiden deiner Leidenschaft wissen. Muss man allerdings etwas pflegen.
hifi_raptor
Inventar
#26856 erstellt: 14. Feb 2024, 17:57
Morgen
Wer mal wieder Cassettensoundqualität haben möchte, dann empfehle ich die Deep Purple California Jamming. Releasedatum 01.01.1996.
Deep Purple California Jamming
Es gibt die ja in zahlreichen Ausgaben. Die Ausgabe ist aber klanglich noch die „Beste“. Andere sind nur matschig.

War live wahrscheinlich besser zu genießen. Sommer, Sonne Strand und Meer. Und einen mies gelaunten Ritchie Blackmore auf Gitarrenkillertour.

Rock’n’Roll halt

Ich liebe Mistreated.

Gruß


[Beitrag von hifi_raptor am 14. Feb 2024, 18:40 bearbeitet]
z9.chitown
Stammgast
#26857 erstellt: 14. Feb 2024, 18:48
Die California Jam in Ontario ist eine tolle Zeitdoku… acht Bands, u.a. The Eagles, Black Sabbath, Deep Purple, ELP. Auch wenn ich das Album Burn gut finde, live konnte ich das Geschrei von Glenn Hughes nicht ertragen, zudem er ein mittelmäßiger Bassplayer ist.
chriss71
Inventar
#26858 erstellt: 15. Feb 2024, 13:34

z9.chitown (Beitrag #26836) schrieb:
...immerhin ist die SACD Selling England by the Pound endlich erschienen. Sollte nächste Woche in meiner Mailbox liegen.


Du wirst nicht enttäuscht werden! Das bläst meine bisherige Referenz, die Japan 1st Press sowas von aus dem Wasser...
Da ist Chad Kassem und Chris Bellman zu gratulieren!!!!!!!

mamü
Inventar
#26859 erstellt: 15. Feb 2024, 17:07
genesis

Ja was denn nun???
Stereo oder auch Mch. ???

z9.chitown
Stammgast
#26860 erstellt: 15. Feb 2024, 18:31

chriss71 (Beitrag #26858) schrieb:

Da ist Chad Kassem und Chris Bellman zu gratulieren!!!!!!!


Von den bisher erschienenen Atlantic Titel 45 RPM die ich gehört habe, sind fast alle besser als alle anderen Wiederveröffentlichungen, manche sogar besser als das Original. Das gilt für Crosby, Stills & Nash, die beiden Genesis Titel, Charles Mingus, Alice Cooper, Phil Collins.
chriss71
Inventar
#26861 erstellt: 15. Feb 2024, 19:11

mamü (Beitrag #26859) schrieb:

Ja was denn nun???
Stereo oder auch Mch. ???

:prost


Nur Stereo...

mamü
Inventar
#26862 erstellt: 16. Feb 2024, 11:11

chriss71 (Beitrag #26861) schrieb:

Nur Stereo...

:prost


Danke, dann brauche ich das nicht. Höre Stereo eh nur noch beim Joggen und bei besonders auserwählten Alben oder im Auto, aber zu Hause in der Regel nicht, wenn das Album in Surround Sound vorliegt.

z9.chitown
Stammgast
#26863 erstellt: 16. Feb 2024, 13:13
jpc.de

Digitale Referenz neben der DCC. IMO
arnaoutchot
Moderator
#26864 erstellt: 17. Feb 2024, 15:53
Ja, die Joni Mitchell - Blue MFSL klingt wirklich sehr gut, natürlich, ausgewogen und ohne Schärfe. Ist jetzt auch hier eingetroffen. Mir gefallen zwar die späteren Alben mit ihrer dunkler werdenden Stimme inzwischen besser, aber dennoch ist Blue ein zeitloses Album. 👍

Auf die Genesis - Selling England AP SACD warte ich nun schon über zwei Monate, wäre schön, wenn die nun auch mal aufschlagen würde.
crim63
Inventar
#26865 erstellt: 17. Feb 2024, 16:31
Michael, da Du ja noch einen Plattenspieler hast, empfehle ich Dir inzwischen auf die Vinyl umzusteigen, solange Du auf die SACD wartest.
Kleiner Scherz am Rande..........

Gruß Maik
Beaufighter
Inventar
#26866 erstellt: 18. Feb 2024, 10:02
Danke für eure Meinungen zur DSOTM. Ich werde sie wohl kaufen. Nachdem ich als Jugendlicher einer 80er Jahre Version zu Tode gefoltert habe, habe ich die 25 Jahres Edition gekauft und nun wird es die letzte sein
CptWillard
Stammgast
#26867 erstellt: 19. Feb 2024, 14:20

Rascas (Beitrag #26854) schrieb:
Heute wieder was eliminiert:

Fine Young Cannibals (Album). Hat auf CD eine richtig gute Qualität! Warum ich die über die Jahre "nur" auf Vinyl hatte? Keine Ahnung!


Aus Sicht des Classic Rock sollte man die CD ebenfalls eliminieren.
Spässle.
Aber die FYC haben doch mit Rock so viel zu tun, wie die Kuh mit dem Stabhochspung. Oder muss ich da mein Genre-Defiinitionskatalog noch mal ferquentieren?
TomGroove
Inventar
#26868 erstellt: 19. Feb 2024, 15:06
Stimmt Aber hier ist schon vieles aufgetaucht, welches nicht unbedingt die Genre Definition erfüllt.
hifi_raptor
Inventar
#26869 erstellt: 19. Feb 2024, 15:08

Als Stammtischler sind wir tolerante Menschen.
Joni Mitchell ist auch nicht Classic Rock.
Schöne Woche
TomGroove
Inventar
#26870 erstellt: 19. Feb 2024, 16:20
Und es gibt viel schlimmeres als die Fine Young Cannibals, die ich übrigens gut fand
Ozone
Inventar
#26871 erstellt: 19. Feb 2024, 19:12

TomGroove (Beitrag #26870) schrieb:
Und es gibt viel schlimmeres als die Fine Young Cannibals, die ich übrigens gut fand :D

You drive me crazy
hifi_raptor
Inventar
#26872 erstellt: 19. Feb 2024, 19:12
Morgen
Ich drücke mir gerade die Ten Years After Recorded Live zwischen die Löffeln.
Musikalisch einfach grandios
Klanglich eigentlich ohne Fehl und Tadel.
Gibt ja etliche Ausgaben des Albums, die sich vornehmlich in der Anzahl der Titel unterscheidet.
Nun sehe ich in Discogs eine Ausgabe mit insgesamt 17 Titeln. Also mit sogenannten Bonus Tracks und Remastered.
Und es soll ein Top Remaster von BGO geben - welche ich noch nicht gefunden habe.

Hat einer von Euch diese Ausgaben?

Gruß und schöne Woche

P.S. Sehe gerade in Qobuz gibt es eine 50 Anniversary von der A Space In Time und von einigen alten Alben 2017 Remaster.
P.P.S Die Recorded Live zum Download hat 21 Titel


[Beitrag von hifi_raptor am 19. Feb 2024, 19:40 bearbeitet]
TomGroove
Inventar
#26873 erstellt: 19. Feb 2024, 19:45

Ozone (Beitrag #26871) schrieb:

TomGroove (Beitrag #26870) schrieb:
Und es gibt viel schlimmeres als die Fine Young Cannibals, die ich übrigens gut fand :D

You drive me crazy :X

erikon
Ist häufiger hier
#26874 erstellt: 19. Feb 2024, 20:06
Hallo, leider sind Melanie uns Siggi Schwab im Dezember verstorben.Dikey Betts, von den frühen Allman Brothers feierte seinen 80en, nachdem vor zwei Jahren einen leichten Schlaganfall erlitten hatte. Er war gerade auf Tour.
Sein Sohn Duane spielt derzeit mit Devon, dem Sohn von Gregg Allman zusammen. Sie haben bisher zwei Tolle Alben herausgebracht. Die Äpfel fallen nicht weit vom Stamm.

Erich
z9.chitown
Stammgast
#26875 erstellt: 19. Feb 2024, 20:26

hifi_raptor (Beitrag #26872) schrieb:
Morgen
Ich drücke mir gerade die Ten Years After Recorded Live zwischen die Löffeln.
Musikalisch einfach grandios


Ist eine gute Live-Scheibe. Der Klassiker I’m Going Home gefällt mir auf der Woodstock-Platte viel besser. Help Me ist von der Intensität unübertroffen in der Studio-Version. Ansonsten sind auch einige Füller auf Recorded Live.

Das Remaster von BGO Records taugt nichts!

Die 2017 Remaster sind okay. Noch besser das MFSL Remaster von Cricklewood Green und das Audio Fidelity Remaster von A Space in Time. Beide die besten Versionen.


[Beitrag von z9.chitown am 19. Feb 2024, 20:28 bearbeitet]
mr_highfidelity-blues
Inventar
#26876 erstellt: 19. Feb 2024, 23:34

hifi_raptor (Beitrag #26872) schrieb:
P.P.S Die Recorded Live zum Download hat 21 Titel

Das müsste die Chrysalis Records Doppel-CD von 2013 sein, mastered by Christian Wright at Abbey Road Studios.
21 Titel insgesamt, leider kann ich nix zur Klangqualität berichten. Die Dynamic Range Werte sind relativ unauffällig: CD1 = DR 11 und CD2 = DR 10 - das könnte tatsächlich besser klingen als ältere Ausgaben, da hier offenbar mit Maß komprimiert wurde.

Rock on
Olli
CptWillard
Stammgast
#26877 erstellt: 20. Feb 2024, 12:00
An alle FYC-Anwälte....ich habe auch die eine oder andere Scheibe. Und der Smilie wr ja auch mit Bedacht gesetzt.

Good Thing.....oder auch Suspicious Minds.
höanix
Inventar
#26878 erstellt: 20. Feb 2024, 12:31
Wenn mich nicht alles täuscht hatten die doch nur 2 Studioalben, und die habe ich natürlich ALLE!
joneu
Stammgast
#26879 erstellt: 20. Feb 2024, 13:35
ich denke mal es waren bis '74 acht StudioAlben

Ten Years After (1967)
Stonedhenge (1969)
Ssssh (1969)
Cricklewood Green (1970)
Watt (1970)
A Space in Time (1971)
Rock & Roll Music to the World (1972)
Positive Vibrations (1974)

ob man die alle braucht ist eine andere Frage


[Beitrag von joneu am 20. Feb 2024, 13:36 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 533 534 535 536 537 538 539 540 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.904