Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|

Teufel Concept F - das Problemkind

+A -A
Autor
Beitrag
djmuzi
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Apr 2007, 19:44
Teufel Concept F

Das ist das neue PC-System. Eigentlich eine Frage der Zeit, seit das E Magnum drastischreduziert wurde.

Es folgt dem neuen Design Konzept von Teufel, am deutlichsten am Sub zu erkennen. (Mir persönlich gefällt es nicht)

Es hat die Power des E Magnum Powered Edition: 450 Watt.

Der Sub hat Spiekes.

Hat das schon jemand? Sind die Unterschiede zum CEM PE eher optischer Natur? Oder gibt es auch klangliche Fortschritte?

bR33z3R
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 06. Apr 2007, 21:53

Verfügbarkeit
Die Ware befindet sich in der Produktion und ist voraussichtlich ab Juni 2007 lieferbar.


Wohl nicht
djmuzi
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Apr 2007, 09:22

bR33z3R schrieb:

Verfügbarkeit
Die Ware befindet sich in der Produktion und ist voraussichtlich ab Juni 2007 lieferbar.


Wohl nicht :L



Uuups, so begeistert die Beschreibung gelesen... Schöne Ostern
djmuzi
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Apr 2007, 11:04
Noch mehr nette Details:

- 2 Weitere Stereo Eingänge, neben dem 5.1 Eingang; Hätte ich gerne auch am CEM gebraucht, bevor ich meinen Receiver bestellt hab.

und was für mich seht kurios klingt:
- "In den extrem kompakte Zweiweg-Systemen mit einem 80 mm-Mitteltöner und einer 20 mm-Hochtonkalotte wird durch Teufels neu-entwickelte Bandpass-Konzeption eine natürliche Filterung erreicht." Bandpass in den Satelliten? Das gabs noch nie, oder? Da haben sie sich wohl die Frequenzweiche eingespart! Ob das gut geht?
Bastelhans
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Apr 2007, 02:48
Klingt für mich von der Ausdrucksweise etwas unglücklich gewählt.
die meinen wohl daß zumindest der Tiefmitteltöner Bandpassgefiltert ist, also neben der normalen Tiefpassfilterung auch einen Hochpass hat um ihn vor tieffrequenten Signalen zu schützen und so auch mehr Pegel zu erreichen.
Eggger
Stammgast
#6 erstellt: 12. Apr 2007, 05:16
"Das Concept F wird ohne Verbindungskabel ausgeliefert."



Da sparen die Berliner

mfg
EGGGER
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 12. Apr 2007, 08:08

Bastelhans schrieb:
Klingt für mich von der Ausdrucksweise etwas unglücklich gewählt.
die meinen wohl daß zumindest der Tiefmitteltöner Bandpassgefiltert ist, also neben der normalen Tiefpassfilterung auch einen Hochpass hat um ihn vor tieffrequenten Signalen zu schützen und so auch mehr Pegel zu erreichen.



Ich dachte der Bandpass ist eine Gehäusekonstruktion mit 2 getrennten Kammern, der Tieftöner sitzt im Gehäuse und die eine Kammer hat ein Bassreflexöffnung Wie wollen die das auf die Sats anwenden?
Bastelhans
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Apr 2007, 09:04

djmuzi schrieb:

Bastelhans schrieb:
Klingt für mich von der Ausdrucksweise etwas unglücklich gewählt.
die meinen wohl daß zumindest der Tiefmitteltöner Bandpassgefiltert ist, also neben der normalen Tiefpassfilterung auch einen Hochpass hat um ihn vor tieffrequenten Signalen zu schützen und so auch mehr Pegel zu erreichen.



Ich dachte der Bandpass ist eine Gehäusekonstruktion mit 2 getrennten Kammern, der Tieftöner sitzt im Gehäuse und die eine Kammer hat ein Bassreflexöffnung Wie wollen die das auf die Sats anwenden? :*


Bandpass sagt nur was über das Filterungsverhalten aus.
Es gibt einmal den Bandpass als Gehäuse (akustisch), was aber hier wohl nicht in Frage kommte.


Technische Angaben CF 55 FR:
Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term40 Watt
Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term70 Watt
geeignet zum Anschluss an Verstärker
mit einer Impedanz von4-8 Ohm
akustisches Prinzipgeschlossen
magnetisch abgeschirmtja
Abmessungen (BxHxT)9.50 x 13.20 x 10.60 cm
Gewicht0.80 kg
SonstigesIntegrierte Wandhalterung


Und es gibt den Bandpass als elektrsiche Filterschaltung wie sie hier erklärt ist.


[Beitrag von Bastelhans am 12. Apr 2007, 09:05 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 12. Apr 2007, 10:30

Bastelhans schrieb:

djmuzi schrieb:

Bastelhans schrieb:
Klingt für mich von der Ausdrucksweise etwas unglücklich gewählt.
die meinen wohl daß zumindest der Tiefmitteltöner Bandpassgefiltert ist, also neben der normalen Tiefpassfilterung auch einen Hochpass hat um ihn vor tieffrequenten Signalen zu schützen und so auch mehr Pegel zu erreichen.



Ich dachte der Bandpass ist eine Gehäusekonstruktion mit 2 getrennten Kammern, der Tieftöner sitzt im Gehäuse und die eine Kammer hat ein Bassreflexöffnung Wie wollen die das auf die Sats anwenden? :*


Bandpass sagt nur was über das Filterungsverhalten aus.
Es gibt einmal den Bandpass als Gehäuse (akustisch), was aber hier wohl nicht in Frage kommte.


Technische Angaben CF 55 FR:
Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term40 Watt
Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term70 Watt
geeignet zum Anschluss an Verstärker
mit einer Impedanz von4-8 Ohm
akustisches Prinzipgeschlossen
magnetisch abgeschirmtja
Abmessungen (BxHxT)9.50 x 13.20 x 10.60 cm
Gewicht0.80 kg
SonstigesIntegrierte Wandhalterung


Und es gibt den Bandpass als elektrsiche Filterschaltung wie sie hier erklärt ist.



Ahaa jetzt bin ich klüger, es lebe wikipedia!

Wo ist da der Unterschied zur Frequenzweiche?
Bastelhans
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Apr 2007, 13:34
Eine Bandpassschaltung ist eine Frequenzweichenschaltung, nur normal hast du halt bei einem Zweiwegesyste nur Hoch- und Tiefpass und hier anscheinend Hoch- und Bandpass.
born2drive
Inventar
#11 erstellt: 12. Apr 2007, 16:20
Meiner Meinung nach ist das Concept F nur ein CEM in neuem Gehäuse.



djmuzi schrieb:
Es folgt dem neuen Design Konzept von Teufel, am deutlichsten am Sub zu erkennen. (Mir persönlich gefällt es nicht)


Mir auch nicht. Ich finde Downfiresubs hässlich.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 12. Apr 2007, 17:02

born2drive schrieb:
Meiner Meinung nach ist das Concept F nur ein CEM in neuem Gehäuse.



djmuzi schrieb:
Es folgt dem neuen Design Konzept von Teufel, am deutlichsten am Sub zu erkennen. (Mir persönlich gefällt es nicht)


Mir auch nicht. Ich finde Downfiresubs hässlich.


Ich meinte eher diese spezielle "3-flächige-Front"-Design des Subs, in Anlehnung an den Modellen aus der LT Serie , oder Concept S oder beim System 9. Der Sub sieht nicht mehr nach Sub aus, sondern nach einem Schuhschrank
murby81
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Apr 2007, 19:55
Also für mich hört sich das System richtig gut an. Besonders weil ich jetzt schon länger auf der Suche nach nen neuen PC System bin. Hatte schonmal das Concept E, leider hatte ich mit dem Concept E das Satelitenrauschen.

In 1-2 Monaten werd ich mir wohl das CF bestellen.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Apr 2007, 19:59

murby81 schrieb:
Also für mich hört sich das System richtig gut an. Besonders weil ich jetzt schon länger auf der Suche nach nen neuen PC System bin. Hatte schonmal das Concept E, leider hatte ich mit dem Concept E das Satelitenrauschen.

In 1-2 Monaten werd ich mir wohl das CF bestellen.


Hast du schon das Kompaq 30 gesehen?
murby81
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Apr 2007, 20:12
ja, aber das wird wohl die Technik vom CE sein, wobei ich mir beim CF da auch nicht so sicher bin. Aber zum Glück kann man ja alles schön ausgiebig testen.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 12. Apr 2007, 22:19

murby81 schrieb:
ja, aber das wird wohl die Technik vom CE sein, wobei ich mir beim CF da auch nicht so sicher bin. Aber zum Glück kann man ja alles schön ausgiebig testen.



Das Concept G gibt es als B-Ware für 199,- Euro
Ich selbst hab das CEM als B-Ware und keinerlei Gebrauchspuren oder Defekte gehabt, es schaltet sich auch nicht ab bei längerem Lärm.
Bastelhans
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 12. Apr 2007, 23:29

born2drive schrieb:
Meiner Meinung nach ist das Concept F nur ein CEM in neuem Gehäuse.



djmuzi schrieb:
Es folgt dem neuen Design Konzept von Teufel, am deutlichsten am Sub zu erkennen. (Mir persönlich gefällt es nicht)


Mir auch nicht. Ich finde Downfiresubs hässlich.


Naja das ist wohl Geschmackssache.
Ich mag Lautsprecher wo man den Tieftöner nicht sieht.
Bei mir muß es nur drücken und das knochentrocken.
Genials sind das Dipolsubs.
chilman
Inventar
#18 erstellt: 13. Apr 2007, 00:38
djmuzi
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Apr 2007, 14:49

Bastelhans schrieb:

born2drive schrieb:
Meiner Meinung nach ist das Concept F nur ein CEM in neuem Gehäuse.



djmuzi schrieb:
Es folgt dem neuen Design Konzept von Teufel, am deutlichsten am Sub zu erkennen. (Mir persönlich gefällt es nicht)


Mir auch nicht. Ich finde Downfiresubs hässlich.


Naja das ist wohl Geschmackssache.
Ich mag Lautsprecher wo man den Tieftöner nicht sieht.
Bei mir muß es nur drücken und das knochentrocken.
Genials sind das Dipolsubs.



Also ich ärgere mich ein wenig, dass man beim CEM den starken Tieftöner nicht sieht. Sowas wie Theater 1 ff gefällt mir am besten.
born2drive
Inventar
#20 erstellt: 13. Apr 2007, 14:55
Da bin ich genau deiner Meinung djmuzi. Frontfire-Subs finde ich viel ansprechender. (Während einer Filmexplosion sehe ich lieber der Bassmembran zu )
Downfire-Subs sind in der Optik nicht so aufdringlich und lassen sich dementsprechend besser in der Raum integrieren.
Aber jedem das Seine.


[Beitrag von born2drive am 13. Apr 2007, 15:02 bearbeitet]
Grinzha
Stammgast
#21 erstellt: 13. Apr 2007, 19:09
Mal ne ganz dumme Frage am Rande
Werden die Nachbarn unter einem durch einen Downfire Sub denn zusätzlich belastet, weils quasi in deren Richtung geht, oder nimmt sich das nicht viel?
djmuzi
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 13. Apr 2007, 19:17

Grinzha schrieb:
Mal ne ganz dumme Frage am Rande
Werden die Nachbarn unter einem durch einen Downfire Sub denn zusätzlich belastet, weils quasi in deren Richtung geht, oder nimmt sich das nicht viel?


Also bei meinem CEM sub macht das keinen Unterschied. Ich hab schon den Sub auch auf einem Podest gehabt und er klingt genauso. Die Gummifüße dämpfen die Schwingungen enorm, so dass unter und neben dem Sub der Boden nicht vibriert.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 30. Apr 2007, 16:27

Bastelhans schrieb:

djmuzi schrieb:

Bastelhans schrieb:
Klingt für mich von der Ausdrucksweise etwas unglücklich gewählt.
die meinen wohl daß zumindest der Tiefmitteltöner Bandpassgefiltert ist, also neben der normalen Tiefpassfilterung auch einen Hochpass hat um ihn vor tieffrequenten Signalen zu schützen und so auch mehr Pegel zu erreichen.



Ich dachte der Bandpass ist eine Gehäusekonstruktion mit 2 getrennten Kammern, der Tieftöner sitzt im Gehäuse und die eine Kammer hat ein Bassreflexöffnung Wie wollen die das auf die Sats anwenden? :*


Bandpass sagt nur was über das Filterungsverhalten aus.
Es gibt einmal den Bandpass als Gehäuse (akustisch), was aber hier wohl nicht in Frage kommte.


Technische Angaben CF 55 FR:
Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term40 Watt
Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term70 Watt
geeignet zum Anschluss an Verstärker
mit einer Impedanz von4-8 Ohm
akustisches Prinzipgeschlossen
magnetisch abgeschirmtja
Abmessungen (BxHxT)9.50 x 13.20 x 10.60 cm
Gewicht0.80 kg
SonstigesIntegrierte Wandhalterung


Und es gibt den Bandpass als elektrsiche Filterschaltung wie sie hier erklärt ist.



Es ist doch ein AKUSTISCHER Bandpass:

"...Diese verfügen erstmals bei Lautsprechern dieser Bauart über einen integrierten Bandpass. Hierbei handelt es sich um eine spezielle, genau ausgeklügelte teilweise Abdeckung des Tiefmitteltöners. Ein vor der Membran platziertes Trapez (Abbildung folgt!) sorgt dafür, dass der Lautsprecher ohne klangbeeinflussende Frequenzweichen-Bauteile angesteuert werden kann. Das Ergebnis: Weniger Bauteile sorgen für besseren Klang bei gleichzeitig geringeren Kosten für Sie! Win-Win in einer sehr wohlklingenden Form. Bisher wurde die Bandpass-Technik vornehmlich in der professionellen Beschallung angewandt; Teufel-Entwicklungsingenieur Thomas Bernard konnte sie jetzt mit großem Erfolg auf die Heimkino-Satellitenlautsprecher übertragen...."

Also haben die sich doch die elektrische Frequenzweiche erspart

Vielleicht bringt das was...aber bei einem Mitteltöner Ich habe nur gehört, dass Bandpass-Subs unpräzise klingen, wie soll da erst ein Mitteltöner, der abgedeckt ist, seinen Schall ausbreiten? Die Mitteltöne haben doch sehr wohl eine Richtwirkung!
djmuzi
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 22. Mai 2007, 11:47
Concept F: noch in der Produktion und schon runtergesetzt auf 199,- Das ist Teufel!

Und S O funktioniert der besagte Bandpass! Einfach Mitteltöner verdecken


[Beitrag von djmuzi am 22. Mai 2007, 11:49 bearbeitet]
deluxeline
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 13. Jul 2007, 14:33
hallo, hat jetzt schon einer dieses concept f bestellt, und wenn ja, gibt es einen unterschied vom sound her zum cem power edition? danke
born2drive
Inventar
#26 erstellt: 13. Jul 2007, 15:24

deluxeline schrieb:
hallo, hat jetzt schon einer dieses concept f bestellt, und wenn ja, gibt es einen unterschied vom sound her zum cem power edition? danke

bestellt wohl schon - aber noch nicht erhalten.

Auszug aus der Teufelpage:

Verfügbarkeit
Die Ware befindet sich im Zulauf und ist voraussichtlich ab Mitte/Ende August lieferbar.
Respeckt
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 25. Aug 2007, 16:32
naja jetzt sollte dann aber mal was gehen.. aber wer den kabelsatz dazubestellt hat muss anscheinend noch warten weil die sind noch im zulauf..


Verfügbarkeit
Die Ware ist versandbereit am Lager und binnen 3-5 Werktagen nach Bestelleingang lieferbar.


ps. der erste test ist höchstwahrscheinlich auch nicht sehr aufschlussreich oder? Weil es wir ja nur gelobt bis auf die fernbedienung soll alles einwandfrei sein.. hmm mal schaun was zukünftige tests bringen..


mfg
maier georg
born2drive
Inventar
#28 erstellt: 25. Aug 2007, 17:27
Test?
Das ist eine ausführliche Beschreibung des Lieferumfangs...

Zudem wurden viele Sätze praktisch 1:1 vom der Teufelbeschreibung herauskopiert.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 25. Aug 2007, 18:43
Los, wer hat denn das Teil schon. ich warte auf einem Testbericht!
Respeckt
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 25. Aug 2007, 19:09
ja bin auch schon gespannt.. weil ich überlege ob ich mir das Teufel Concept E Magnum Digital hole...

weil rechnet man den kabelsatz zum Concept F dazu dann kommt man mit dem concept E magnum digital + decoderstation fast gleich...

mfg
georg
djmuzi
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 25. Aug 2007, 20:59

Respeckt schrieb:
ja bin auch schon gespannt.. weil ich überlege ob ich mir das Teufel Concept E Magnum Digital hole...

weil rechnet man den kabelsatz zum Concept F dazu dann kommt man mit dem concept E magnum digital + decoderstation fast gleich...

mfg
georg



oder man kann auch das Concept G THX nehmen. Auf den Bildern des oben erwähnten "Testts" ( ) sehe ich denselben Tieftöner im Sub, wie er im Concept R vorne dran böse seine Auslenkunden macht. Also andieser Stelle

Der neuen "Bandpasstechnologie" stehe ich skeptisch gegenüber. Das CEM hat in den Sats eine für so ein Böxchen relativ aufwendige Frequenzweiche. Im CF fehlt diese völlig.

Bin aber gespannt auf ein Erfahrungsbericht!
Respeckt
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 28. Aug 2007, 19:17
immer noch nichts?? hat keiner vorbestellt wurden von teufel schon evtl. versandtermine??
dmx86
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 31. Aug 2007, 17:58
Alle sind gespannt auf die ersten Testberichte, so wie ich

Aber ich denke vom Klang her dürften sich Power Edition und Concept F nicht viel nehmen.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 31. Aug 2007, 18:16
Ähnlich vielleicht, es sei denn der concept r tieftöner spielt wirklich straffer und kräftiger, wie er das im concept r sub eigenen gehäuse macht....
dEM0nsTAr
Stammgast
#35 erstellt: 31. Aug 2007, 22:09
Ich habe das Concept F seit heute und hatte vorher das Concept E Magnum.
Man merkt schon einen Unterschied.
Einmal ist als Standard alles etwas lauter und dann ist der Ton auch basslastiger und klarer.
Mir gefällt es gut.
Vor allen Dingen kann ich jetzt meinen Plasma gleich an das Boxenset zusätzlich zum 5.1 Sound meiner Soundkarte im PC anschließen und der Upmix auf 5.1 funktioniert recht ordentlich (wesentlich besser als Stereo des Plasmas).
Vermissen tue ich etwas den Schalter um automatisch bei Soundeingang erst anzugehen.
Eigentlich wäre ich sehr zufrieden wenn sich nicht nach wenigen Stunden bereits der Subwoofer verabschiedet hätte.
Plätzlich leuchtet keine LED mehr auf und egal an welche Steckdose ich ihn anschließe, er geht nicht mehr an.
Vorher war ein ganz leichtes Rauschen in den Satelliten zu hören. Vielleicht oder wahrscheinlich stimmte irgendwas im Subwoofer nicht. Verkabelung ist genauso wie vorher beim Concept E Magnum. Insofern kann es daran nicht liegen.
Naja, mal sehen wie gut der Teufel Support ist...
Hoffe ich konnte etwas zur Entscheidungshilfe beitragen.
Ich kann das Set zu dem Preis nur empfehlen.
Denke mein Defekt kommt nicht so oft vor
djmuzi
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 31. Aug 2007, 22:13

dEM0nsTAr schrieb:
Ich habe das Concept F seit heute und hatte vorher das Concept E Magnum.
Man merkt schon einen Unterschied.
Einmal ist als Standard alles etwas lauter und dann ist der Ton auch basslastiger und klarer.
Mir gefällt es gut.
Vor allen Dingen kann ich jetzt meinen Plasma gleich an das Boxenset zusätzlich zum 5.1 Sound meiner Soundkarte im PC anschließen und der Upmix auf 5.1 funktioniert recht ordentlich (wesentlich besser als Stereo des Plasmas).
Vermissen tue ich etwas den Schalter um automatisch bei Soundeingang erst anzugehen.
Eigentlich wäre ich sehr zufrieden wenn sich nicht nach wenigen Stunden bereits der Subwoofer verabschiedet hätte.
Plätzlich leuchtet keine LED mehr auf und egal an welche Steckdose ich ihn anschließe, er geht nicht mehr an.
Vorher war ein ganz leichtes Rauschen in den Satelliten zu hören. Vielleicht oder wahrscheinlich stimmte irgendwas im Subwoofer nicht. Verkabelung ist genauso wie vorher beim Concept E Magnum. Insofern kann es daran nicht liegen.
Naja, mal sehen wie gut der Teufel Support ist...
Hoffe ich konnte etwas zur Entscheidungshilfe beitragen.
Ich kann das Set zu dem Preis nur empfehlen.
Denke mein Defekt kommt nicht so oft vor :.



hab ich mir doch gedacht, dass der bass besser sein wird. liegt am chassis.

schade nur, dass die erste geschilderte erfahrung hier auch nedative seiten hat
Adan0s
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 02. Sep 2007, 22:52
hab mein teufel concept f jetzt auch seit mittwoch und es erst in den letzten 2 tagen richtig in benutzung gehabt, wirklich ein soundbrachiales system (zumindestens ist der sound für mich ein wahrer himmel, hatte davor ein 5.1 system von tevion[aldi])

nur muss ich auch negative sachen berichten:
wie bei meinem vor-berichterstatter scheint auch irgendwas mit meinem subwoofer nicht zu stimmen. wenn ich das gerät per fernbedienung ausschalte, fängt die membrane plötzlich mit einer enormen lautstärke an zu brummen. als ich grad eben den subby dann einfach per netzschalter ausgeschaltet habe, war ein "britzel"-geräusch aus dem gehäuse zu hören und es hat kurz danach angefangen nach verbrannten kondensatoren oder widerständen zu stinken. der subwoofer leuchtet zwar noch weiterhin und gibt auch die audioquellen wieder, aber das sind 2 sachen die einfach nicht sein dürfen. werde mich da mal morgen mit dem support von teufel auseinandersetzen, ich seh's schon kommen, den wieder einschicken zu müssen

aber davon mal abgesehen kann ich nur nochmal sagen, wie mich der sound dieses systems beeindruckt (nutze es am pc über den dvd-, wii an den aux und stereoanlage an den pc-eingang)
djmuzi
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 03. Sep 2007, 08:25
Na das geht ja nicht gut los, Teufel scheint immer mehr Qualitätsprobleme zu bekommen....
dEM0nsTAr
Stammgast
#39 erstellt: 03. Sep 2007, 11:24
Das hätte ich jetzt aber auch nicht erwartet.

EDIT: Habe gerade mit der Hotline einen Umtausch angeleiert. War sehr nett und hilfsbereit. Mir wird jetzt ein komplett neues Boxensystem zugeschickt und ich muss nur den Subwoofer austauschen und dann den Rest wieder kostenlos zurückschicken.
Finde ich eine gute Idee.
Mal sehen wie lange das dauert.


[Beitrag von dEM0nsTAr am 03. Sep 2007, 11:53 bearbeitet]
Adan0s
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 03. Sep 2007, 16:08
hab jetzt genau das gleiche mit dem support ausgemacht, bekomme erst per brief einen freischein geschickt und dann das packet, damit ich das wieder portofrei zurückschicken kann

nur dauert das wohl eine woche, hoffentlich hält der jetzige subwoofer noch so lange, ohne komplett abzurauchen *g


[Beitrag von Adan0s am 03. Sep 2007, 16:09 bearbeitet]
dmx86
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 03. Sep 2007, 20:08
Nun auch bestellt und hofft nicht auf ein Montagsmodell


Infos folgen sobald ich es ausgiebig getestet habe


[Beitrag von dmx86 am 03. Sep 2007, 20:11 bearbeitet]
dEM0nsTAr
Stammgast
#42 erstellt: 03. Sep 2007, 20:36
Mal gespannt ob es wieder solche Probleme mit dem Subwoofer gibt...
Adan0s
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 03. Sep 2007, 21:20
ich hoffe mal nicht, dass da irgendwie die ganze erste produktion nachher von betroffen ist :/
hab keine große lust, jetzt alle 2 wochen meinen subby eintauschen zu lassen.
happy001
Inventar
#44 erstellt: 03. Sep 2007, 23:03
Rein aus Interesse:

Behält eigentlich das F jetzt seine Einstellungen oder muss man wie beim CEM ständig die Lautsprecher neu kalibrieren wenn man den Sub mit den Netzschalter ausschaltet?
dEM0nsTAr
Stammgast
#45 erstellt: 03. Sep 2007, 23:24
Ist leider so geblieben wie beim CEM.
Wenn man dem Subwoofer den Strom nimmt ist er wieder im Urzustand.
happy001
Inventar
#46 erstellt: 03. Sep 2007, 23:36
Das ist nicht zu fassen, ist mir schleierhaft warum Teufel da nichts macht.

Dann war es eine kluge Entscheidung den Auftrag zu stornieren.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 04. Sep 2007, 09:09

happy001 schrieb:
:D Das ist nicht zu fassen, ist mir schleierhaft warum Teufel da nichts macht.

Dann war es eine kluge Entscheidung den Auftrag zu stornieren.



soweit meine physikkentnisse noch da sind, benötigen die doch einfach ein paar kondensatoren, die ein paar bits speichern und das problem wäre gelöst...
happy001
Inventar
#48 erstellt: 04. Sep 2007, 09:34
So ist es.

Wenn man nur ein paar Geräte dieser "Güte" hat summiert sich da ein netter Betrag übers Jahr. Zudem, wenn das bei einem AVR der Fall wäre ..... und der hat noch ein bisschen mehr Technik drin!

Egal, so hat das Geld jetzt Harman bekommen.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 04. Sep 2007, 09:41

happy001 schrieb:
So ist es.

Wenn man nur ein paar Geräte dieser "Güte" hat summiert sich da ein netter Betrag übers Jahr. Zudem, wenn das bei einem AVR der Fall wäre ..... und der hat noch ein bisschen mehr Technik drin!

Egal, so hat das Geld jetzt Harman bekommen.


was den 200 euro für harman??? net bissl wenig??
happy001
Inventar
#50 erstellt: 04. Sep 2007, 09:50
Nö, genau 220€ für das HKTS7! Keine Vorführware sondern neu Ein echtes Schnäppchen würde ich sagen.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 04. Sep 2007, 10:09

happy001 schrieb:
Nö, genau 220€ für das HKTS7! Keine Vorführware sondern neu Ein echtes Schnäppchen würde ich sagen.


Na das ist doch was! Wenn ich mir auch einen Testder AUDIOVISION durchlese, wo steht "...im Hörtest bewies das Set, dass auch kleine Satelliten mit vollem Grundton spielen können..." dann scheint das System wirklich was zu taugen, Grundton ist nicht unbedingt die Stärke von den Teufel Satelliten

Wo hast du denn Harman so billig bekommen (Link?), auf die schnelle findet man das Set nur für stolze 389,- Euro.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept c200 Usb
_hanballfan_ am 14.05.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2012  –  3 Beiträge
Teufel Concept E Weiche
bassgott am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 09.04.2011  –  7 Beiträge
Teufel Concept E 350
Eagleone19 am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  2 Beiträge
Teufel Concept 200
quaxp am 10.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  2 Beiträge
Teufel Concept F - Starkes Rauschen - 5.1 CF550 6SW
trudelsound am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 11.06.2017  –  4 Beiträge
Teufel Concept B 200 brummen
madeck am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  8 Beiträge
Teufel Concept D 500 THX
babydoll32 am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2012  –  37 Beiträge
Teufel Concept E 300 - Fragen
_Remake_ am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  6 Beiträge
Hilfe bei Teufel Concept C
morsch9 am 06.06.2019  –  Letzte Antwort am 09.07.2019  –  3 Beiträge
Teufel Concept E 100 Rauschen?
lukeshot am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181