[Kaufberatung] Plattenspieler+Verstärker+Lautsprecher etc.

+A -A
Autor
Beitrag
Dr_Dunkel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Aug 2014, 20:11
Hi Leute!

Da ich letztlich Freunden von mir eine Schallplatte zur Hochzeit geschenkt habe, fühlen sie sich nun dazu genötigt, einen Plattenspieler + restl. Utensilien zu kaufen.

Undzwar wird im einzelnen benötigt:
-Plattenspieler
-AV-Receiver
-Vorverstärker
-Lautsprecher
-(evtl. benötigtes Zubehör???)

Ich kenne mich zwar ein bisschen mit Kopfhörern und deren Verstärkern aus, aber bei Schallplattenspielern usw. ist mein Wissen bisher doch arg begrenzt, deswegen hoffe ich, dass mir jemand ein paar gute Empfehlungen geben kann. Das ganze soll im Wohnzimmer aufgebaut werden, welches ca. 5x5m groß ist.

Das Platzangebot ist eher bescheiden, da nur an einer Wandseite alles aufgestellt werden soll. An dieser befindet sich jedoch in der Mitte eine Tür, rechts in der Ecke ist der Ofen und links steht ein Rack, wo sich sozusagen AVR, Vorverstärker und Plattenspieler (+CD und DVD Player) befinden sollen. Darüber wird der Fernseher an der Wand angebracht. Ergo sollte es eine qualitativ gute, aber auch platzsparende Kombi sein mit für diesen Raum angemessenem Klangresultat.

Vom Sounding her würde ich sagen, dass das Klangbild eher ausgewogen rüberkommen soll. Stereo-Ausgabe wird auf jeden Fall gewünscht, also kein 5.1. Vom Musikgeschmack her wird auf jeden Fall viel Rock, Hardrock, Alternativ, Metal, 70er, 80er, Country, Alternative und hier und da ein bisschen Elektro/ EBM etc. gehört, also braucht es kein Badewannensounding zu haben, sondern eine natürliche Wiedergabe. Ebenso soll der Fernseher später über die LS laufen. Am AV-Receiver wird zusätzlich noch der CD-Player angeschlossen.

Budgetmäßig sind ca. 1600-1800€ geplant. Im Extremfall, wenn es sich lohnen sollte, währen vielleicht auch 2000€ drin.

Ich weiß jetzt nicht welche Infos noch benötigt werden, aber ich hoffe ihr könnt damit schon was anfangen. Ansonsten fragt einfach. Ich würde mich über ein paar hilfreiche Kaufempfehlungen freuen.
evilknievel
Inventar
#2 erstellt: 11. Aug 2014, 09:48
Hallo,

wenn Du keinen 5.1 Sound brauchst und er auch später nicht hinzukommen soll, dann reicht ein Stereoverstärker.
Damit könntest Du dir den Phono Vorverstärker sparen.
Soll auch Radio gehört werden? Dann würde meine Wahl auf einen Stereo Receiver fallen
Soll es Neuware werden oder darf es gebraucht sein?
Soll der Verstärker zum CD Player passen (Marke)?

Wo sollen die Lautsprecher hin? Links und rechts neben die Tür? Das scheint mir das größte Problem zu sein, da der Fernseher sich in der Ecke befindet und wo ist da die Sitzposition?

Wenn auf einen AVR Receiver bestanden wird kannst du auf jeden Fall dem Denon X1000 Beachtung schenken.
Mehr habe ich in der jetzigen Situation nicht beizusteuern.

Mit dem Budget läßt sich einiges anstellen.

Gruß Evil
Dr_Dunkel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Aug 2014, 21:23
Danke für die Antwort. Also prinzipiell reicht ein Stereo Verstärker aus, es ist halt nice-to-have wenn man später die Möglichkeit hat, noch auf 5.1 umrüsten zu können. Wenn du jedoch sagst, dass mit einem Stereo Verstärker der Phono VVS nicht nötig ist, dann wäre das auf jeden Fall praktischer, da ja wie gesagt das Platzangebot eher bescheiden ist.

Wenn es gute Tipps für gebrauchte Modelle gibt, kann man sicher auch das in Erwägung ziehen. Ansonsten eher neu - auch zwecks Garantie.

Radio wird nicht gehört, jedoch sollen eben Fernseher und DVD-Player angeschlossen werden. Ein CD-Player ist bisher doch noch nicht vorhanden, könnte später aber noch dazukommen.

Die Lautsprecher sind der Knackpunkt: Eigentlich sollten sie links und rechts oben in den Ecken angebracht werden, aber ich habe da so meine Bedenken wegen dem Ofen (der in Kürze noch eingebaut wird) ob die höheren Temperaturen im Deckenbereich einem Lautsprecher nicht schaden. Deswegen wären wohl zwei schnuckelige kompakte Stereo LS mit Standfuß (wo der rechte eben zwischen Tür und Ofen stehen würde) praktischer...

Ideen hierzu?
Tywin
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Aug 2014, 22:08
Hallo,

um mal einen ersten Vorschlag aus der Hüfte zu schießen:

AVR: Denon AVR X1000
PhonoPre: Musical Fidelity V90-LPS
Lautsprecher: JBL Studio 220
Subwoofer: Canton AS 85.2 SC
Lautsprecherständer: Atlas Schwarz BT 608
Plattenspieler: Thorens TD 190-2

Deutlich bessere Nadel für das Seriensystem:

Nadel: Needle 541-DSH-Copy for Ortofon OM Series Cartridges
http://www.turntable...rtridges_p_4162.html

Alternativer besserer Subwoofer:

SVS SB-12 NSD schwarz

http://www.amazon.de...vSuLIrXlVYY3D1fSjxpg

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 11. Aug 2014, 23:38 bearbeitet]
Dr_Dunkel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Aug 2014, 18:56
Die von dir genannten Modelle machen schonmal einen guten Eindruck. Hast du mit diesen schon selbst Erfahrungen gesammelt, bzw. was zeichnet sie aus? Was macht die extra Nadel besser als die im Thorens enthaltene? BTW, beim Thorens liest man hier und da widersprüchliche Rezensionen - die einen sagen super, die anderen finden ihn jetzt nicht so pralle.

Fragen über Fragen... Wie gesagt - ich selbst habe mich bisher noch nie mit der Plattenspieler Materie beschäftigt, weil es für mich nicht in Frage kommt. Aber wenn ich etwas weiterempfehle, dann möchte ich die Auswahl gerne begründen können.

Der Denon ist schonmal in der engeren Auswahl, bzw. wurde er mir schon im Voraus als möglichen AVR genannt und scheint ein recht passables Teil zu sein. Die LS Ständer wären auf jeden Fall auch schonmal eine Überlegung wert. Beim Rest wäre es halt schön zu wissen, was sie zur Empfehlung macht. Ist immer ganz gut, wenn man je 2-3 gleich gute Alternativen zur Auswahl hat, um sich das beste davon aussuchen zu können. Aber danke für die Vorschläge!

Grüße Dunkel
Tywin
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Aug 2014, 19:37
Hallo Dunkel,


Hast du mit diesen schon selbst Erfahrungen gesammelt, bzw. was zeichnet sie aus?


nur die JBL Studio 220 kenne ich aus eigenen Versuchen. Ich gehe nun auf jedes Gerät ein und erkläre warum ich es genannt habe:

A. AVR: Denon AVR-X1000

Das Gerät ist derzeit im Abverkauf und verfügt über eine für den alltäglichen Gebrauch gute Leistungsfähigkeit und ist z.B. für den Betrieb der JBL Studio 220 mehr als ausreichend dimensioniert. Dazu kommt eine gute Ausstattung, auch mit einem recht leistungsfähigen Einmessprogramm. Ich nutze u.a. selbst die stärkere Ausführung AVR-X4000 u.a. zusammen mit den größeren, aber auch akustisch problematischeren JBL Studio 230.

B. PhonoPre: Musical Fidelity V90-LPS

Hier im Analogbereich gelten diese Phono-Pres ziemlich einhellig als wirklich empfehlenswerte Geräte dieser Art, wenn man nicht auf einen Dynavox TC 750 MM für etwa 30 Euro als ebenfalls brauchbares Gerät zurück greifen will.

C. Lautsprecher: JBL Studio 220

Das sind unproblematisch zu positionierende, angenehm spritzig und recht neutral klingende Lautsprecher mit einer schon brauchbaren Auflösung.

D. Subwoofer: Canton AS 85.2 SC

Dieser SW ist ein brauchbarer Subwoofer, wenn man den vielen Empfehlungen hier im Forum und den sehr vielen positiven Meinungen bei Amazon Glauben schenken kann. Negative Meinungen sind mir aus dem Forum nicht bekannt.

E. Lautsprecherständer: Atlas Schwarz BT 608

Ich nutze selbst eine kleinere Ausgabe. Die Ständer sind robust und haben passende Abmessungen.

F. Plattenspieler: Thorens TD 190-2

Ich nutze selbst drei verschiedene Plattenspieler mit verschiedenen Tonabnehmern. Zuerst hatte ich nach einem guten gebrauchten Gerät geschaut, was ich für sinnvoll halte. Allerdings ist das vielleicht gar nicht gewünscht?

Bei dem genannten Budget braucht man auch nicht zu der billigsten neuen brauchbaren wohnraumtauglichen Möglichkeit, dem Denon DP300F für etwa 260€ greifen. Da macht der Thorens bezüglich Image und Optik für etwa 100€ mehr, einfach mehr her.

G. Nadel: Needle 541-DSH-Copy for Ortofon OM Series Cartridges

Die im Tonabnehmer des Thorens eingesteckt Nadel taugt um das Gerät funktionsfähig zu verkaufen. Die Originalnadel 40 bietet schon wirklich guten Klang, kostet aber etwa 300 Euro. Die von mir genannte Nadel stammt von einem renommierten Hersteller und verfügt über einen sehr hochwertigen Nadelschliff, der etwa ein ähnliches Hörvergnügen ermöglichen sollte, wie die teure OM 40 Original Nadel.

H. SVS SB-12 NSD schwarz

Das ist ein geschlossener ehemals recht teurer sehr leistungsfähiger Subwoofer von einem ausgewiesenen Subwooferspezialisten, der in größeren Räumlichkeiten eher ein gutes Ergebnis erzielen kann, als der vergleichsweise schwachbrüstige Canton SW.


beim Thorens liest man hier und da widersprüchliche Rezensionen - die einen sagen super, die anderen finden ihn jetzt nicht so pralle.


Das Gerät tut seinen Job wie viele andere Dreher auch. Der Klang wird mit dem Tonabnehmer bzw. der Nadel/dem Schliff erzielt, der Rest ist vergleichsweise ohne Belang soweit die grundlegenden Funktionen erfüllt werden.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 12. Aug 2014, 21:23 bearbeitet]
Marsilio
Inventar
#7 erstellt: 12. Aug 2014, 20:12
Beim Plattenspieler würde ich zu einem Gebrauchtgerät aus der Blütezeitt des Plattenspielerbaus raten (spätere 70er- und frühere 08er-Jahre). Je nach Budget könnten dies z.B. Thorens TD115, TD145, TD160, TD320, Dual CS 604, 621, 704, 721 oder Technics SL-Q2, Q3, Q33 sein.

LG
Manuel
Tywin
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 12. Aug 2014, 20:44
Bezüglich des Rats zu gebrauchten Geräten, schließe ich mich - wie schon oben geschrieben - dem Manuel an.

Ich rate aber speziell zu gebrauchten direkt angetriebenen Drehern mit mittelschweren SME kompatiblen Tonarmen, um eine hohe Betriebssicherheit, eine einfache Bedienung und eine hohe Kompatibilität zu erreichen.

Hier ein paar Beispiele:

SABA PSP 350

http://www.ebay.de/i...&hash=item4ad6195e30

Hitachi PS 38

http://www.ebay.de/i...&hash=item233eacccb5

Panasonic SL-H 401

http://www.ebay.de/i...&hash=item2592dedf3c

TRANSONIC P100

http://www.ebay.de/i...&hash=item4ad6dd24cf

Sansui SR-717 (ACHTUNG von Privat nur nach Probehören und mit Selbstabholung kaufen)

http://www.ebay.de/i...&hash=item462518e8e6

Technics SL-2000 (Der Preis ist eine Frechheit, aber auf 150€ runtergehandelt kann man das Gerät kaufen - ich hab selbst einen davon)

http://www.ebay.de/i...&hash=item2339f1e5be

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 12. Aug 2014, 20:56 bearbeitet]
Dr_Dunkel
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Aug 2014, 20:49

Tywin (Beitrag #6) schrieb:
...


Spitzenmäßig! Damit kann ich auf jeden Fall meinen Freunden weiterhelfen und deine Empfehlungen weitergeben. Klar ist natürlich auch, dass jeder ein subjektives Klangempfinden hat und div. Geräte am besten im Laden mal angetestet werden sollten. Ein Besuch bei Thomann wird sich sicher auch lohnen, um sich das ganze mal in Natura anzusehen/ -hören.

BTW: Tywin ist mein Lieblingscharakter bei Game of Thrones.

@Marsilio: Danke, ich werde mir die Geräte mal näher ansehen!


Sollte jemand noch weiter Vorschläge haben - immer her damit! Ansonsten gebe ich das erstmal so weiter und werde mich ggf. wieder melden, bzw. bescheid sagen, was daraus geworden ist.

Greetz Dunkel


Edit: Ich schreibe zu langsam...


direkt angetriebenen Drehern mit mittelschweren SME kompatiblen Tonarmen


Das bedeutet nochmal gleich was?
Tywin
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Aug 2014, 21:02

BTW: Tywin ist mein Lieblingscharakter bei Game of Thrones.


Er ist recht straight, was ich gerne mag. Die verengte Sicht auf das "vermeintliche" Wohl der eigenen Familie, ist allerdings sehr bedenklich.

Da ich die Bücher bis zum bisherigen Ende kenne, empfinde ich Arya und Tyrion als richtig starke Figuren, wobei quasi alle Figuren toll beschrieben und interessant sind.


direkt angetriebenen Drehern mit mittelschweren SME kompatiblen Tonarmen

Das bedeutet nochmal gleich was?


Siehe meine obigen Beispiele. Hier noch eine Info:

http://de.wikipedia.org/wiki/SME-Tonarm


[Beitrag von Tywin am 12. Aug 2014, 21:05 bearbeitet]
Dr_Dunkel
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Aug 2014, 21:17

Tywin (Beitrag #10) schrieb:

BTW: Tywin ist mein Lieblingscharakter bei Game of Thrones.


Er ist recht straight, was ich gerne mag. Die verengte Sicht auf das "vermeintliche" Wohl der eigenen Familie, ist allerdings sehr bedenklich.

Da ich die Bücher bis zum bisherigen Ende kenne, empfinde ich Arya und Tyrion als richtig starke Figuren, wobei quasi alle Figuren toll beschrieben und interessant sind.


Ja, er ist halt ein echter Charakterschauspieler. Ich mag die älteren kantigen Schauspieler mit Charisma lieber als die vielen glattgebügelten Jünglinge aus der Modelagentur... Peter Dinklage aka Tyrion ist natürlich auch göttlich, keine Frage. Exzellent, wie er seine zu kurz gekommene Körpergröße (welch geiles Wortspiel ) durch seine Intelligenz und Beharrlichkeit wieder wett macht. Die Bücher habe ich leider (noch) nicht gelesen, aber auch so ist die Serie super.


Tywin (Beitrag #10) schrieb:

direkt angetriebenen Drehern mit mittelschweren SME kompatiblen Tonarmen

Das bedeutet nochmal gleich was?


Siehe meine obigen Beispiele. Hier noch eine Info:

http://de.wikipedia.org/wiki/SME-Tonarm


Ich hätte auch selbst Google mal anschmeißen können, aber danke für den Link!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dringend Kaufberatung bezüglich Plattenspieler und Zubehör benötigt!
inkompatibilist am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  20 Beiträge
kaufberatung plattenspieler (+ zubehör?) < 400?
dotch am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  17 Beiträge
Plattenspieler Neuling benötigt Kaufberatung
Nitro89 am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.04.2014  –  4 Beiträge
Kaufberatung Zubehör zu Plattenspieler
strawberryfield's am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  9 Beiträge
Alter Plattenspieler - welchen Verstärker kaufen?
-Alex666- am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  7 Beiträge
Lautsprecher brummen bei Plattenspieler, Verstärker
Garuda_Eagle am 01.09.2019  –  Letzte Antwort am 05.09.2019  –  8 Beiträge
Plattenspieler gesucht
Flumme am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 30.01.2020  –  11 Beiträge
Plattenspieler Kaufberatung
Erdnussmann am 11.07.2015  –  Letzte Antwort am 13.07.2015  –  7 Beiträge
Plattenspieler Vorverstärker
oesimarkus am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  3 Beiträge
Neuer Plattenspieler + Vorverstärker Kaufberatung
evaux am 20.05.2012  –  Letzte Antwort am 23.05.2012  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.178