Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 . 740 . 750 . Letzte |nächste|

Bilder eurer Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
Skaladesign
Inventar
#36737 erstellt: 25. Dez 2022, 18:46
Ein PC 900 steht hier auch noch rum

IMG_8939

Der Teller läuft bei beiden takko und ohne Höhenschlag. Hauben bei beiden auch ohne Makel. Die Automatik beim 910 ist Tadellos, beim 900 reden wir besser nicht davon Ist eher eine Diva. Mal gehts .... mal nicht. Steht hier erstmal als Ersatzteilspender zur Reserve

wp48
Stammgast
#36738 erstellt: 25. Dez 2022, 19:02

maicox (Beitrag #36736) schrieb:

Bei allen dieser Modelle mit dem "Loch-Teller" (Aluminium- Zink- Verbundmaterial) gibt es leider oft verzogene Plattenteller, diese neigen dann zu einem Höhenschlag. Teilweise steinharte Plattenteller- Matten, Automatik- Probleme, fast immer gerissene Hauben, und so gut wie immer sind die Geräte- Füße (eine ganz windige Feder- Konstruktion) hinüber.



Allerherzlichsten Dank für die Aufklärung!!! Ich habe schlagartig aufgehört zu sabbern ...



Gruß
Wolfgang
maicox
Stammgast
#36739 erstellt: 25. Dez 2022, 19:03
Hallo,

Sollte die Automatik beim 900 Probleme machen, guck Dir mal an der Rückseite vom Tonarm dieses Plastik- Teil (dient auch als Anschlag für das Anheben des Tonarmes im Automatik- Betrieb) genauer an. Ist dieses gebrochen, oder fehlt gar ein Teil, dann funktioniert die Automatik nicht richtig und der Tonarm schwingt im Automatik- Einsatz unkontrolliert nach oben. Nur so als Ansatz / Idee.

Wenn so eine Kiste gut läuft, macht sie was sie soll. Ich mag diesen doch recht langen Tonarm echt leiden. Die originalen Zargen und Hauben werden dem Gerät eigentlich nicht wirklich gerecht.....
Skaladesign
Inventar
#36740 erstellt: 25. Dez 2022, 19:11
Danke für den Tip Maicox Ich werde es mal in Angriff nehmen, is ja Urlaub


Allerherzlichsten Dank für die Aufklärung!!! Ich habe schlagartig aufgehört zu sabbern ...


Wenn du einen bekommst, der läuft, Dann hast du mit dem langen Arm aber einen richtig guten Dreher. Den findest du neu auch nicht ma eben
Maranx
Hat sich gelöscht
#36741 erstellt: 26. Dez 2022, 01:07
Als ich in Rente ging, habe ich mir eine neue Anlage gegönnt, weil ich nun vieeel mehr Zeit habe, meine recht große Musiksammlung endlich mal intensiver anzuhören. Habe einen Highend-Fachmann im Nachbarort als Freund und wir haben von vorne herein alles zusammen erörtert. Er sah sich die Räumlichkeit an, holte sich Informationen bei mir ein und bot mir dann Tage später an, die verschiedenen Möglichkeiten bei sich zuhause auszuprobieren.
Konnte viele Komponenten in allen möglichen Zusammenstellungen ausprobieren.
Unter anderem kam dann ein neuer Schallplatten-Spieler ins Haus, der letztendlich zu allen anderen Teilen passte.

Es ist ein "Thorens TD403 DD".

Thorens00
Thorens1
Thoren2
Thorens3
Thorens4
TomBe*
Inventar
#36742 erstellt: 26. Dez 2022, 02:54
Gefällt
highfreek
Inventar
#36743 erstellt: 26. Dez 2022, 09:45
Gestern gepostet, heute gelöscht muss man das verstehen ?
B-Bear
Stammgast
#36744 erstellt: 26. Dez 2022, 13:45

highfreek (Beitrag #36743) schrieb:
Gestern gepostet, heute gelöscht muss man das verstehen ? :?


Fühlte sich in einem anderen Thread auf den Schlips, äh auf's Kabel getreten

Gruß
Bernd
andreaspw
Inventar
#36745 erstellt: 26. Dez 2022, 15:48
Hier noch ein Detail:

OBlue
Skaladesign
Inventar
#36746 erstellt: 26. Dez 2022, 15:56
Ich hatte ja schonmal gesagt, würde ich mir mal einen neuen Dreher kaufen, wäre es so ein Acoustic Solid aus einem Handwerksbetrieb.

Ich finde auch, das hier Preis leistung stimmt. Viel Freude damit
andreaspw
Inventar
#36747 erstellt: 27. Dez 2022, 00:56
Ich bin auch gar kein Fan der Bohrinsel-Player, aber ich wollte dieses Mal halbwegs nach Leistung gehen. Da hat mir das Video von Herrn Wirth natürlich gut gefallen. Gerne hätte ich auch Dr. Feickert oder Perpetuum Ebner angeschaut und/oder gekauft, aber die waren mir dann preislich doch eine Nummer zu hoch. Ich finde 3 oder 4 k für einen Plattenspieler zu viel. Auch Thorens kam übrigens in die engere Wahl, die waren mit optisch allerdings doch zu klassich/bieder. Wenn die Hochglanzzargen etwas weniger künstlich aussehen würden, ginge da vielleicht etwas.

Nicht zuletzt habe ich einen lokalen Händler (eigentlich sogar zwei, aber der erste der so ähnlich heißt wie "die naddel" wollte mir seinen letzten original verpackten AS Dreher nicht so recht auspacken), der die Acoustic Solid Dreher fast alle da hat, und es ist ja auch schön sich die Sachen anschauen zu können. Da wo ich dann gekauft habe (in Willich) konnte ich das gewünschte System montieren lassen, die haben mir in der Werkstatt einen Probelauf gegeben, mir noch einiges zum Player gesagt und gezeigt, das war alles sehr nett und kundenfreundlich, und vor allem zeitlich ohne Limit.
highfreek
Inventar
#36748 erstellt: 27. Dez 2022, 10:47
Dafür gibt es von mir nen Daumen hoch, ein Händler bemüht sich, der Kunde kauft bei DEM Händler
Compu-Doc
Inventar
#36749 erstellt: 27. Dez 2022, 14:05
Weil ich gerade in einem Parallelforum humoresk unterwegs bin, hier meine neueste Konstruktion; ein par Einstellungen in Richtung Assimut & Tonarmhöhle müssen noch vorgenommen werden,

DSCN4344

DSCN4345
TomBe*
Inventar
#36750 erstellt: 27. Dez 2022, 14:58
:


[Beitrag von TomBe* am 27. Dez 2022, 14:58 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#36751 erstellt: 28. Dez 2022, 00:12

Compu-Doc (Beitrag #36749) schrieb:
.. humoresk ..


cool
go340
Ist häufiger hier
#36752 erstellt: 28. Dez 2022, 18:30
Sodele, die Feiertage lassen mir etwas Zeit meinem Hifihobby nachzugehen und in der kleinen Bucht hat mich schon seit ein paar Tagen ein Nordmende RP 1400 angelacht. Gestern habe ich das Gerät vom Erstbesitzer abgeholt und ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Ein Plattenspieler wird meine Wohnzimmeranlage ergänzen, bisher gabs Vinyl nur im Büro. Ich bin noch am abwägen ob der Nordmende oder mein Dual 621 ins Wohnzimmer ziehen werden, jetzt steht jedoch reinigen und polieren an. Den aktuellen Zustand will ich euch nicht vorenthalten

20221228_131431

20221228_131435

20221228_131441

20221228_131445

20221228_131447

20221228_131455

20221228_131509

20221228_131513

20221228_131613

20221228_131619

20221228_131639
suran
Ist häufiger hier
#36753 erstellt: 28. Dez 2022, 21:16
Glückwunsch zum "neuen" Nordmende.
Einer der absoluten Underdogs, dabei ein top Gerät, ähnlich wie die von JVC damals für SABA hergestellten 250 / 350 / 248er Serie.
Mehr braucht man eigentlich nicht.
.JC.
Inventar
#36754 erstellt: 28. Dez 2022, 21:22
Wer wohl der (echte) Hersteller ist?
suran
Ist häufiger hier
#36755 erstellt: 28. Dez 2022, 21:33

.JC. (Beitrag #36754) schrieb:
Wer wohl der (echte) Hersteller ist?

Ich würde sagen es ist ein JVC Gerät.
Mein neuester Kauf ist ein JVC JL-F 50 - der ist gerade diesen SABA / Nordmende Baureihen fast aus dem "Gesicht" geschnitten.
Auf jeden Fall ist der Nordmende ein wie ich finde hübscher und hochwertiger Dreher.


[Beitrag von suran am 28. Dez 2022, 21:34 bearbeitet]
laut-macht-spass
Inventar
#36756 erstellt: 29. Dez 2022, 10:02
Ja, die Nordmende Dreher waren damals interessante Geräte, mein Favorit war damals der 1653, ein Tangential-Direct-Drive-Vollautomat und optisch meiner Meinung nach auch sehr gelungen.
der_Lauscher
Inventar
#36757 erstellt: 06. Jan 2023, 17:00
als "Ausstellungsstück" tut er es, klanglich ist er (aber ich höre ja seit meinem ersten CD-Player 1986 keine Platten mehr )
Bigben Interactive TD115NSPS

Platte 2

Platte 3
Skaladesign
Inventar
#36758 erstellt: 06. Jan 2023, 17:06
spricht mich von der Optik an
8erberg
Inventar
#36759 erstellt: 06. Jan 2023, 17:29

suran (Beitrag #36755) schrieb:

Mein neuester Kauf ist ein JVC JL-F 50 - der ist gerade diesen SABA / Nordmende Baureihen fast aus dem "Gesicht" geschnitten.
Auf jeden Fall ist der Nordmende ein wie ich finde hübscher und hochwertiger Dreher.


Spricht alles für Chuo Denki. Der Motor ist ein üblicher Fujuya-DD.

Peter
Nunja32
Inventar
#36760 erstellt: 06. Jan 2023, 18:26

der_Lauscher (Beitrag #36757) schrieb:
als "Ausstellungsstück" tut er es, klanglich ist er (aber ich höre ja seit meinem ersten CD-Player 1986 keine Platten mehr )


Beim Lauschen dieses fiesen "Keramik"-Tonabnehmers würde ich auch definitiv nicht mehr von CDs zu Vinyl zurückwechseln .
der_Lauscher
Inventar
#36761 erstellt: 06. Jan 2023, 18:54

Nunja32 (Beitrag #36760) schrieb:
Beim Lauschen dieses fiesen "Keramik"-Tonabnehmers würde ich auch definitiv nicht mehr von CDs zu Vinyl zurückwechseln .

alles "Voll-Plastik", da verkratzt wenigstens nichts damit
Keine Sorge, Platte kommt NIE wieder bei mir, habe alle Schallplatten auch schon längst verkauft (außer der Einen hier).

Platte 4
bluez-driver
Ist häufiger hier
#36762 erstellt: 06. Jan 2023, 19:20
407646D3-35E4-4AB3-848C-2903DC0409F4

7A48E16A-8CB7-4D04-B193-7CDA19E0A025

901A6694-99C9-455B-BFBD-18E467E99BD1

BF4E4FC8-750C-4CAD-A282-4E1EDA21D402

492E2717-9E36-4132-9739-2FE4E7381013
Skaladesign
Inventar
#36763 erstellt: 06. Jan 2023, 19:41
schicker Dreher, schickes Bild
Django8
Inventar
#36764 erstellt: 06. Jan 2023, 19:59

Bigben Interactive TD115NSPS

Ich bitte um Aufklärung. WAS ist das bzw. woher kommt das? Wer kam denn auf die Idee, eine Vollplastik-Dreher mit Kremaik-System und der (auf den ersten halben Blick) Optik eines Fullsize "Edeldrehers" an den Mann bringen zu wollen bzw. wann und wo gab's so was zu kaufen ?

Auf jeden Fall aber danke fürs Zeige - DAS ist definitiv mal was Anderes


[Beitrag von Django8 am 06. Jan 2023, 20:02 bearbeitet]
holger63
Hat sich gelöscht
#36765 erstellt: 06. Jan 2023, 20:07
Ausserdem, sag niemals nie.. Wer hier schreibt, kann sich ja offenbar noch nicht ganz loslösen.. 😊
mkoerner
Inventar
#36766 erstellt: 06. Jan 2023, 23:56
Also der Bigben, der macht mich ja (fast) sprachlos :-). Was es so alles gibt....
der_Lauscher
Inventar
#36767 erstellt: 07. Jan 2023, 11:44

Django8 (Beitrag #36764) schrieb:
Ich bitte um Aufklärung. WAS ist das bzw. woher kommt das?
wann und wo gab's so was zu kaufen ?

den gab es vor ein paar Jahren im "großen Fluss", ist so ein Chinateil mit BlueTooth und sogar eingebauten Vor-Vorverstärker, also Cinch-Ausgang. Außerdem waren 2 BlueTooth-Lautsprecher-chen dabei.
Hintergrund für meinen Kauf: in meinem Hifi-Regal war noch auf einer obersten Lage Platz, daher wollte ich, der Optik wegen, hier einen Plattenspieler aufstellen. Und nein - ich komme definitv nicht zurück zu Platte . Ein "schöner" Dreher in Form eines Transrotors o.ä. war mir dafür zu teuer und fürs rumstehen viel zu Schade (obwohl mein Vorverstärker einen MC-Eingang als XLR sogar hätte ).
So kam ich bei der Bildersuche auf den Bigben, der idealer Weise mit seinem Rauchglas (Plexigas) für die knapp 100 € für mich recht "edel" aussah. Trockenläufer, Libellengewicht, Schieferplattenunterlage und ein gebrauchter Deckel wurden auch noch günstig erworben - und so steht er jetzt da
Hatte den mal angeschlossen und mir eine Platte vom Freund geliehen, um den zu testen. Oje, echte "Blechmusik", das quasi wenig mit Hifi zu tun hat
Aber egal, muß es bei mir auch nicht.
TomBe*
Inventar
#36768 erstellt: 07. Jan 2023, 18:33
Ein Hi/Low-Fi Deko-Fred fehlt hier noch
Compu-Doc
Inventar
#36769 erstellt: 07. Jan 2023, 20:11
Da fallen mir diese Fernseh-u. Stereoatrappen in den Möbelhäusern ein.
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#36770 erstellt: 07. Jan 2023, 20:44
Dieser IKEA Plattenspieler?
Contax_RTS
Stammgast
#36771 erstellt: 08. Jan 2023, 02:23
Elac Miracord 90 Anniversary

Elac Miracord 90 Anniversary


[Beitrag von Contax_RTS am 08. Jan 2023, 02:24 bearbeitet]
höanix
Inventar
#36772 erstellt: 08. Jan 2023, 02:54
Den habe ich mir auf einer Messe auch angesehen, bis auf den Antriebsmotor ein schönes Gerät.
holger63
Hat sich gelöscht
#36773 erstellt: 08. Jan 2023, 03:06
Designtechnisch ist es aber schon ok, wie der Motor sich im Bedienelement spiegelt. Ich würde ihn aber auch lieber hinten sehen. Trotzdem, schönes Gerät!
Cineplayer
Stammgast
#36774 erstellt: 08. Jan 2023, 14:26
Vom Design her würde ich den Elac jetzt nicht als großen Wurf bezeichnen. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich......

Grüße,

Siggi
andreaspw
Inventar
#36775 erstellt: 08. Jan 2023, 16:11
In die Natura sind die Elacs sehr wertig und in meinen Augen auch schön. Ich hatte die in der engeren Wahl.
Gurkenhals
Inventar
#36776 erstellt: 09. Jan 2023, 02:05
Tach,

auch bei mir gibbet mal wieder Zuwachs, der sehr wahrscheinlich letzte.....

Weihnachten war schmal, also gönnte ich mir was Nachweihnachtliches, einen schon recht monströsen QL-Y66F.
Dafür habe ich heute mal schnell 900km zurückgelegt (auf'm Rückweg noch dem Uwe1965 einen Besuch abgestattet ),
weil Verschicken einfach nich' geht. War ein Angebot, welches ich nicht ausschlagen konnte.
Schon allein wegen des S-Tonarmes, der fast nie dabei ist, wegen des netten Orsonic-HS und auch des noch vorhandenen Zusatzgewichts.
Und nicht zuletzt wegen des doch recht ordentlichen Zustandes (keine Ecke platt, Furnier nicht zerputzt) sowie der vollen Funktionsfähigkeit.

Der Verkäufer war übrigens Erstbesitzer, auch ein Kaufargument. Gekauft 1984. JVC-Garantieschein im Original war auch dabei.

Büschen putzen mußte ich schon, stand wohl länger rum. Den Teller muß ich noch polieren, schaut besser aus, denke ich.
Der Teller hat übrigens anständige 2,6kg Gewicht (HiFi-Wiki meint 1,5kg), recht schweres Teil.

IMG_4297

Fürs Erste musiziert er schon mal. Ein paar Feinarbeiten sind wohl noch vonnöten, wie bspw. Poti-Reinigung etc.

Ein Luxusproblem habe ich allerdings: Keinen "rechten" TA für das Orsonic-HS. Alle "besseren" TA haben schon ihr passendes HS.
Vorerst habe ich mal das Pearl drangebammelt.

Meine JVC Sammlung von vollelektronischen Vollautomaten (Y5F, Y55F, Y66F) ist dann mal vollständig. Und nein, den 77F werde ich mir nicht auch noch zulegen, da dieser interessanterweise ein Vorgängermodell ist (vergleichbar mit dem 55F) und nur bis '83 gebaut wurde, der 66F hingegen von '84 - '87, quasi die letzte Ausbaustufe von JVC-Drehern dieser Art ist/war.

Allet schick.

Gruß,

Ulf


[Beitrag von Gurkenhals am 09. Jan 2023, 02:21 bearbeitet]
Contax_RTS
Stammgast
#36777 erstellt: 09. Jan 2023, 02:08
Roksan Radius mit Tabriztonarm und Corus
Roksan Radius mit Tabriztonarm und Corus plus DS-U
klanglich top


[Beitrag von Contax_RTS am 09. Jan 2023, 02:13 bearbeitet]
Gurkenhals
Inventar
#36778 erstellt: 09. Jan 2023, 02:25
Auch ein feines, fettes Teil!

Läuft der TA ohne Kröpfung? Oder schiele ich oder ist die Perspektive eine seltsame?


Gruß,

Ulf
RO55
Stammgast
#36779 erstellt: 10. Jan 2023, 00:25

Gurkenhals (Beitrag #36776) schrieb:

Weihnachten war schmal, also gönnte ich mir was Nachweihnachtliches, einen schon recht monströsen QL-Y66F.


Du hast den also gekauft? Hatte den auch unter Beobachtung... Habe mich aber jetzt für einen Pioneer PL-50LII entschieden, der die Tage dann neben dem JVC QL-Y5F einziehen wird. Bin gespannt...

Wie schlägt sich der QL-Y66F denn so gegen unseren Liebling QL-Y5F? Und hast Du den 55er inzwischen auch wieder zum Leben erweckt?

Gruß
André
Uwe_1965
Inventar
#36780 erstellt: 10. Jan 2023, 00:45

Gurkenhals (Beitrag #36776) schrieb:
..

einen schon recht monströsen QL-Y66F.
Dafür habe ich heute mal schnell 900km zurückgelegt (auf'm Rückweg noch dem Uwe1965 einen Besuch abgestattet ),
...
Schon allein wegen des S-Tonarmes, der fast nie dabei ist, wegen des netten Orsonic-HS und auch des noch vorhandenen Zusatzgewichts.
....
IMG_4297

Ulf


Da ist er ja, sehr schön Ulf, habe ja nur die Verpackung gesehen im Auto und der Tonarm ist ja der Hammer und das headshell

Gruß Uwe
Contax_RTS
Stammgast
#36781 erstellt: 10. Jan 2023, 02:01
der Tonarmhebel ist größer als der Durchschnitt, es passt


[Beitrag von Contax_RTS am 10. Jan 2023, 02:02 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#36782 erstellt: 10. Jan 2023, 08:56
Moin,


Gurkenhals (Beitrag #36776) schrieb:
Der Teller hat übrigens anständige 2,6kg Gewicht (HiFi-Wiki meint 1,5kg), recht schweres Teil.
..
Ein Luxusproblem habe ich allerdings: Keinen "rechten" TA für das Orsonic-HS.


Du kannst den hifiwiki Eintrag korrigieren.
...
Das Orsonic passt mMn nicht zum QL-Y66F, gefallen würde mir da viel besser ein Holzheadshell
(von Andreas)

DSCN7474
Gurkenhals
Inventar
#36783 erstellt: 10. Jan 2023, 20:29
Tach,

RO55 (Beitrag #36779) schrieb:
Du hast den also gekauft? Hatte den auch unter Beobachtung...

Jupp, ich war's. Bei diesem Preis und dem Zubehör konnte ich nicht widerstehen. Bekommste selten bis gar nicht. Ich hätte mich zu Tode geärgert, wenn ich noch länger gewartet und dann ein anderer zugeschlagen hätte. Weißt ja selbst, was derzeit und sonst für nur mit geradem Tonarm ohne Schnickschnack aufgerufen wird.
Mit dem Zubehör bin ich deutlich (!) darunter! Zumal wir das Geschäft privat abgewickelt haben und der Verkäufer so freundlich war, noch 50 Öcken runter zu gehen. Somit war schon wieder ein Teil meiner Spritkosten drin.

RO55 (Beitrag #36779) schrieb:
Habe mich aber jetzt für einen Pioneer PL-50LII entschieden, der die Tage dann neben dem JVC QL-Y5F einziehen wird. Bin gespannt...

Auch ein feiner Dreher, den ich neben dem KD990 nie aus den Augen verliere.

RO55 (Beitrag #36779) schrieb:
Wie schlägt sich der QL-Y66F denn so gegen unseren Liebling QL-Y5F? Und hast Du den 55er inzwischen auch wieder zum Leben erweckt?

Dazu kann ich leider noch keine Aussage treffen, noch nicht alle TA durchgehört. Bissel "schlanker" scheint er mir zu sein, kann aber auch an dem 440er liegen.
Den 55er habe ich grad eben das erste Mal gründlich gecheckt, allein die AK läßt sich nicht einstellen. Alles andere funzt.
Ich mach dann mal einen separaten Fred zu den 55F & 66F auf. Wird sicher auch wieder interessant.


Uwe_1965 (Beitrag #36780) schrieb:
.... und der Tonarm ist ja der Hammer und das headshell

Jupp, alles ein bisken fetter und größer und schöner. Allerdings ist der 66er deutlich klopfempfindlicher als der 5er. Hätt' ich nicht gedacht.
Abba wer kloppt schon auf seinem Dreher herum...


.JC. (Beitrag #36782) schrieb:
Das Orsonic passt mMn nicht zum QL-Y66F, gefallen würde mir da viel besser ein Holzheadshell
(von Andreas)

DSCN7474

Wie wir alle wissen: Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Aber das Holz-HS würde schon ganz gut passen, da magst du Recht haben.


Gruß,

Ulf


[Beitrag von Gurkenhals am 11. Jan 2023, 15:14 bearbeitet]
Dergraf.1980
Stammgast
#36784 erstellt: 12. Jan 2023, 18:48
Glückwunsch Ulf
Endlich auch beim 66ger angekommen...
Mit dem schwarzen S Arm ... Sieht doof aus gib den lieber mir
Viel Spaß damit
Skaladesign
Inventar
#36785 erstellt: 12. Jan 2023, 20:55
So ein Plattenteller..... da sieht die LP aus, wie ne Single. Geiles Teil Ulf
höanix
Inventar
#36786 erstellt: 13. Jan 2023, 00:57
Also eine 10" würde ich als Vergleich noch durchgehen lassen, Single ist etwas übertrieben.
Contax_RTS
Stammgast
#36787 erstellt: 13. Jan 2023, 03:09
Die Frage ist, wie gut ist der QL-Y66F gegenüber dem Roksan zB mit seinen 7kg ?
Nein, ich brauche keine Antwort
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 . 740 . 750 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  30 Beiträge
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger
reptilex am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  9 Beiträge
Plattenspieler für blutigen Anfänger
Nichtlustig am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  31 Beiträge
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe
mprey am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  10 Beiträge
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer
*MrAustria* am 23.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.04.2020  –  9 Beiträge
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  5 Beiträge
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger
Jorgi69 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  6 Beiträge
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger
Markus13680 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler
Saracan am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  26 Beiträge
Anfänger sucht Plattenspieler
boeddy1982 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176