Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Hilfe ! HK AVR 460 mit Heco Celan XT 701 ständig im Protect Mode

+A -A
Autor
Beitrag
Eminenz
Inventar
#51 erstellt: 21. Okt 2011, 17:57
Ich hab den Beitrag auch nicht so ganz kapiert. Vielleicht hat er sich im Thread geirrt.
plyr2153
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 22. Okt 2011, 01:47
Hallo,
will damit sagen das meine Vorredner recht haben-in einen normalen Raum müssten Dir bei -5db die Ohren wegflattern.
;meine Fronts haben nen "Wirkungsgrad von 83 db" ist so ziemlich das schwächste was möglich ist,aber bei -5db brennt der Baum!!
P.S. wenn Du auf Stereo umrüstesn willst, kann ich nur sagen ,nimm Dir lieber nen NAD als wie nen Denon,geschweige denn nen Onkyo oder nen Yamaha!!
Glaub mir ich hab sie irgendwie alle getstet und NAD war trotz geringerer Leistung immer der Beste(betrifft nur den Stereo Amp nicht einen AVR)
Grüsse Reiner!
P.S. Srry für den nicht verstandenen Post,hatte mir damals gerade ne halbe Schachtel Alt gezogen!!
Maddin2810
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 23. Okt 2011, 21:54
So, war nochmal unterwegs bei den örtlichen Hifi-Läden.

Habe mir jetzt den Denon PMA-1510 und den Yamaha A S1000 an ein paar Hecos anhören können.

Erster Eindruck Denon:
Wow kommt da ein Druck raus. Im Verglecih zu meinem AVT waren das Welten.

Dann kam der Yamaha:
Etwas klarer und voluminöser. knackigerer Bass
Für meine Musik (Rock,Pop,Metall) meines Erachtens der bessere AMP.
Lediglich wenn es an Klassik geht, liegt der Denon vorne.

Der Denon ist ein super AMP der mir richtig gut gefallen hat. Da aber der Sound des Denon ein wenig Weich klingt, ist er zumindest mit den Hecos die auch recht weich klingen zusammen nicht ganz das richtige.
In Verbindung mit anderen LS hätte ich mich sogar gern für den Denon entschieden.

Hätte zwar noch gern einen NAD probegehört,aber da mir der Klang des Yamaha gefallen hat, spare ich mir das einfach.
Eminenz
Inventar
#54 erstellt: 24. Okt 2011, 07:46
Kann ich weitgehend so nachvollziehen. Hast du dir mal den XTZ A100 3D angeschaut?
Maddin2810
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 24. Okt 2011, 08:06
Angeschaut im Internet ja, aber Probehören ist halt schwierig.
Der XTZ würde mich klanglich auch sehr interessieren, aber wie gesagt, wo Probehören?

Und da ich den Yamaha A S1000 jetzt relativ günstig gebraucht mit Restgarantie bekommen kann... (einiges günstiger als der XTZ neu)

Zum regulären Preis hätte ich mir am End definitiv auch noch den NAD angehört.
Eminenz
Inventar
#56 erstellt: 24. Okt 2011, 08:18

Maddin2810 schrieb:

Der XTZ würde mich klanglich auch sehr interessieren, aber wie gesagt, wo Probehören?


Direkt hören könntest du ihn bei mindaudio in Köln. Ansonsten kannst du ihn natürlich bestellen zum Test.

Aber wenn du den A-S1000 um die 500.- bekommen kannst, dann schlag zu. Wenn er Silber ist mit Holzwangen wäre das sogar ein Schnapper.
Maddin2810
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 24. Okt 2011, 08:49
Nee ist ein schwarzer, aber der passt bei mir optisch eh besser ins Wohnzimmer.
Und die Holzwangen sind auch nicht so mein Ding.
Maddin2810
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 27. Okt 2011, 08:56
So, der 1000er Yammi kam gestern an.
Angeklemmt und umgehaun.

Da liegen Welten zum HK.

*Glücklich bin*
Eminenz
Inventar
#59 erstellt: 27. Okt 2011, 08:59
Das war abzusehen, so ein Vollverstärker ist dann was anderes als ein 500.- AVR.

Viel Freude damit! Wenn der Aufrüst-Trieb irgendwann kommt, kannst ja die neue Heco Celan GT 702 oder die Magnat Quantum 807 ins Auge fassen
Maddin2810
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 27. Okt 2011, 09:14
Also ich glaub ich bin für den Moment erstmal bedient.
War jetzt ja auch nicht ganz billig der Spaß.

Mal davon abgesehen, dass mein Frauchen dann wahrscheinlich durchdreht. Die hat schon nicht verstanden, warum nach 6 Wochen ein anderer AMP her musste...

Und so günstig wie ich die Celan Xt 701 bekommen hab, werden die Celan Gt 702 garantiert nicht werden. Und ob der doch erhebliche Aufpreis dann gerechtfertigt ist...

Werde mich jetzt erstmal ein wenig einhören und evtl noch nen Sub zur räumlichen Unterstützung dazupacken. Allerdings nur leise gestellt
Maddin2810
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 28. Okt 2011, 09:54
So, ich hab's geschafft!

Nachdem mir meine Frau die letzten Tage als einen erzählt hat, was ich denn an dem HK AVR auszusetzen hätte, kam ich gestern abend heim und sie hat erzählt ich hätte recht.

Denn selbst sie hört einen gewaltigen Unterschied.

Rock 'n Roll Baby!
Eminenz
Inventar
#62 erstellt: 28. Okt 2011, 16:11
Gute Basis, wenn du irgendwann bei den Lautsprechern aufrüsten möchtest.

"Baby, erinnerst du dich noch an den WEchsel vom Harman auf den Yamaha? Und Lautsprecher machen deutlich mehr aus am Klang"

Maddin2810
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 31. Okt 2011, 00:02
Ja ich glaube, den Spruch behalt ich mir mal in der Hinterhand
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HK AVR 130 - Protect Mode - Lösungsvorschläge?
MooNFisH am 20.08.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  11 Beiträge
AVR 171 Protect Mode?
Fucko am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 23.08.2017  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 460 "PROTECT"
icon007 am 03.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  12 Beiträge
HK AVR 350 protect
Texxcore am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  2 Beiträge
Probleme mit HK AVR 460
bigalex88 am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  4 Beiträge
HK AVR 460 verschiedene Lautsprächer
adamski39 am 29.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  2 Beiträge
HK AVR 255 schaltet sich aus "Protect"
longstag am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  8 Beiträge
HK AVR 460 neue Firmware bereit
nordinvent am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  5 Beiträge
AVR 460 - Plattenspieler anschließen HILFE!
Sturmbrand am 02.02.2022  –  Letzte Antwort am 03.02.2022  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR-460
nrs am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen